So cool!! Jetzt können auf langen Reisen (z.B. Flugreise ohne Entertainment) zwei Personen gleichzeitig einen runtergeladenen Film am Handy anschauen. Herzlichen Dank für die super Erklärung.
@@BILDNERTV Hallo, danke erstmal für das Video. Ich habe auch das Problem das es nicht synchron läuft. Ich habe einmal die Creative T15 und die JBL Charge 2.
Ja, das wird bestimmt mit beiden gehen. :) Die Dual-Audio-Funktion klappt mit fast allen Bluetooth-Geräten, ist quasi abwärts kompatibel. Im Gegensatz zu Bluetooth LE, mit dem man zwar auf unendlich vielen Bluetooth-Empfangsgeräten Audio wiedergeben kann, die jedoch alle ebenfalls über mindestens Bluetooth 5.2 verfügen müssen.
Hallo Yannis, die Wiedergabe auf zwei Bluetooth-Geräten ist mittlerweile mit fast allen Galaxy-Handys möglich, auch mit dem A53. Die neuesten Top-Modelle, wie z.B. das S24, können demnächst sogar via Auracast unbegrenzt viele Bluetooth-Lautsprecher gleichzeitig bedienen.
Ich hab ein S22 Ultra. geht es da schon? kann ich auch einen AUx Adapter zum musik hören und ein headset zum telefonieren anschließen und dies trennen so dass die musik nur über den Aux läuft aber anrufe über das headset reinkommen? Wenn ja, wie?
Servus Danke für den Einblick und die Info in diesem Video😃, Ich hätte noch eine Frage. Und zwar hab ich ein S23 bekommen und kann die Lautstärke meiner Bluetooth box nicht mehr übers Handy regeln was für Einstellungen muss ich berücksichtigen damit dass wieder geht? LG
Habe heute das Galaxy S23Ultra gekauft und wollte meine Beat Kopfhörer koppeln aber Samsung zeigt sie nicht mal an. Konnte mich aber mit meinem iPad verbinden. Kann jemand helfen bitte? 😅
wieso ist das den schlechter geworden bei den partymodus sprich 2 lautsprecher direkt starten und abspielen bin von s8 auf s23+ gewechselt und bei samsung s8 hat er direkt beide v erbunden und hat direkt musik abgespielt hm.... so muss man sich jetzt mehr mit etwas beschäftigen irgendwie schlecht gelöst SAMSUNG....
Oh wirklich? Wo genau tritt bei dir das Problem auf? Oder könnte es vielleicht sein, dass du die im Video vorgestellte Dual Audio Bluetooth-Funktion mit Bluetooth Auracast verwechselst? Mit Dual Audio können zwei Bluetooth-Lautsprecher gleichzeitig verbunden werden, auch wenn in diesen eine ältere Bluetooth-Version verbaut ist. Mit Auracast können beliebig viele Bluetooth-Lautsprecher verbunden werden, sofern in den Lautsprechern Bluetooth 5.2 verbaut wurde. Diese Funktion ist also mit älteren Lautsprechern/Kopfhörern nicht kompatibel. Zur genaueren Erklärung der Unterschiede: Die Bluetooth Dual Audio-Funktion von Samsung ermöglicht es, denselben Audioinhalt gleichzeitig auf zwei verschiedenen Bluetooth-Geräten (z. B. Kopfhörern oder Lautsprechern) wiederzugeben. Die Dual-Audio-Funktion basiert auf dem Advanced Audio Distribution Profile (A2DP), einem Bluetooth-Profil für hochwertige Audioübertragung. Normalerweise kann ein Gerät (z. B. ein Smartphone) nur *einen Audiostream an ein einziges Bluetooth-Gerät* senden. Samsung hat diese Einschränkung durch eine spezielle Implementierung in der Bluetooth-Software ihrer Geräte aufgehoben. Wenn Dual Audio also aktiviert ist, teilt das Smartphone den Audiostream in *zwei separate Kanäle* auf. Über diese zwei Kanäle werden also *über zwei Bluetooth-Verbindungen gleichzeitig* Audio-Inhalte an die zwei verbundenen Geräte gesendet. Bluetooth Auracast ist eine neue Audio-Broadcasting-Technologie, die mit Bluetooth LE Audio eingeführt wurde. Sie hebt sich von klassischen Bluetooth-Verbindungen insofern ab, da sie nicht nur Peer-to-Peer-Audioübertragungen ermöglicht, sondern auch eine Art "Radioübertragung" (Broadcasting) über Bluetooth unterstützt. Auracast erlaubt es also, dass *ein Bluetooth-Audiosender* (z. B. ein Smartphone, Fernseher) *einen Audiostream an mehrere Geräte gleichzeitig* überträgt. Statt einer festen Paarung wie bei klassischem Bluetooth können Nutzer auswählen, welchen Audiostream sie empfangen möchten - ähnlich wie beim Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk. Auracast ist ein Feature von Bluetooth Low Energy Audio (LE Audio), das mit Bluetooth 5.2 und neueren Versionen eingeführt wurde. Statt einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung (wie bei klassischem Bluetooth) sendet Auracast eine Broadcast-Übertragung. Empfangsgeräte können den Stream „abonnieren“, ähnlich wie bei einem WLAN-Hotspot. Das Signal kann (aber auch) verschlüsselt werden, sodass nur autorisierte Geräte zugreifen können.
si claro, man kann sich bestimmt alle Infos, die im Buch stehen, ohne bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung auf dutzenden Seiten im Web kostenlos zusammensuchen. Andererseits richtet sich das Buch an Einsteiger und Senioren, die ggf. weder firm in der Recherche sind noch genau wissen, welche Infos sie suchen sollten und eventuell gar nicht in Betracht ziehen, was Ihr Gerät überhaupt kann. Ich denke nicht, dass der Mehrwert des Werks darin liegt, Informationen bereitzustellen, die es sonst nirgends gibt, sondern vielmehr darin, die Infos aufbereitet und gesammelt in verständlicher Sprache strukturiert vermittelt zu bekommen. ☺️ Außerdem gibt es das Buch ja auch gedruckt, farbig und in gut leserlicher Schrift.
So cool!! Jetzt können auf langen Reisen (z.B. Flugreise ohne Entertainment) zwei Personen gleichzeitig einen runtergeladenen Film am Handy anschauen. Herzlichen Dank für die super Erklärung.
Sehr gerne! :)))
Sehr gut und anschaulich erklärt. Danke.
Danke für das Lob!
@@BILDNERTV Danke für *den* Lob!
Sehr cool, es steht demnächst ein Neukauf an . Wird dann das S23. Danke fürs zeigen, gerne mehr zu dem Handy
Danke! 🤪😁👍
Herzlichen Dank, das muss man erstmal finden.
Sehr gerne!
Sehr interessant und gut erklärt Dankeschön.
Danke! danach habe ich gesucht
Leider nicht synchron :/ oder kann man das einstellen ?
Hallo Patrick, bei unseren Tests waren die beiden Kopfhörer synchron. Mit welchen Geräten hattest du es versucht?
@@BILDNERTV Hallo, danke erstmal für das Video. Ich habe auch das Problem das es nicht synchron läuft. Ich habe einmal die Creative T15 und die JBL Charge 2.
Danke
Gut geklärten danke
Cooles Video!
Mich würde interessieren, ob das auch mit Autoradio und Bluetooth-Box funktioniert.
Ja, das wird bestimmt mit beiden gehen. :) Die Dual-Audio-Funktion klappt mit fast allen Bluetooth-Geräten, ist quasi abwärts kompatibel.
Im Gegensatz zu Bluetooth LE, mit dem man zwar auf unendlich vielen Bluetooth-Empfangsgeräten Audio wiedergeben kann, die jedoch alle ebenfalls über mindestens Bluetooth 5.2 verfügen müssen.
OK danke
Moin, gute Erklärung funktioniert das immer noch wenn ja hat das Samsung Galaxy A 53 5G auch
Hallo Yannis, die Wiedergabe auf zwei Bluetooth-Geräten ist mittlerweile mit fast allen Galaxy-Handys möglich, auch mit dem A53.
Die neuesten Top-Modelle, wie z.B. das S24, können demnächst sogar via Auracast unbegrenzt viele Bluetooth-Lautsprecher gleichzeitig bedienen.
Ich hab ein S22 Ultra. geht es da schon? kann ich auch einen AUx Adapter zum musik hören und ein headset zum telefonieren anschließen und dies trennen so dass die musik nur über den Aux läuft aber anrufe über das headset reinkommen? Wenn ja, wie?
Ja, das geht auch bereits mit dem S22 Ultra. Geht sogar mittlerweile mit dem S20 FE
Geht das auch mit dem s22 ultra ?
Und den jbl Boxen 2extreme und 3etreme?
Einfach mal ausprobieren. Aber gut möglich, dass das klappt! 😊
Hat es funktioniert? Würde uns interessieren :)
geht das auch auf das 21 fe
Ja sollte gehen, Für diese Funktion ist Bluetooth 5.0 nötig und das Galaxy S21 FE 5G unterstützt ja die Version 5.0
Das Samsung Galaxy S23 ist ein Klasse Gerät. Wenn es nicht so teuer wäre
Servus
Danke für den Einblick und die Info in diesem Video😃,
Ich hätte noch eine Frage. Und zwar hab ich ein S23 bekommen und kann die Lautstärke meiner Bluetooth box nicht mehr übers Handy regeln was für Einstellungen muss ich berücksichtigen damit dass wieder geht?
LG
Habe heute das Galaxy S23Ultra gekauft und wollte meine Beat Kopfhörer koppeln aber Samsung zeigt sie nicht mal an. Konnte mich aber mit meinem iPad verbinden. Kann jemand helfen bitte? 😅
wieso ist das den schlechter geworden bei den partymodus sprich 2 lautsprecher direkt starten und abspielen bin von s8 auf s23+ gewechselt und bei samsung s8 hat er direkt beide v erbunden und hat direkt musik abgespielt hm.... so muss man sich jetzt mehr mit etwas beschäftigen irgendwie schlecht gelöst SAMSUNG....
Mein Samsung 23 Ultra findet meine Bluetooth kopfhörer nicht egal was ich auch versuche mit dem alten Handy geht es sofort
Funktioniert leider beim S24 Ultra sehr selten mit unterschiedlichen Lautsprechern. Dennoch Danke
Oh wirklich? Wo genau tritt bei dir das Problem auf?
Oder könnte es vielleicht sein, dass du die im Video vorgestellte Dual Audio Bluetooth-Funktion mit Bluetooth Auracast verwechselst?
Mit Dual Audio können zwei Bluetooth-Lautsprecher gleichzeitig verbunden werden, auch wenn in diesen eine ältere Bluetooth-Version verbaut ist.
Mit Auracast können beliebig viele Bluetooth-Lautsprecher verbunden werden, sofern in den Lautsprechern Bluetooth 5.2 verbaut wurde. Diese Funktion ist also mit älteren Lautsprechern/Kopfhörern nicht kompatibel.
Zur genaueren Erklärung der Unterschiede:
Die Bluetooth Dual Audio-Funktion von Samsung ermöglicht es, denselben Audioinhalt gleichzeitig auf zwei verschiedenen Bluetooth-Geräten (z. B. Kopfhörern oder Lautsprechern) wiederzugeben.
Die Dual-Audio-Funktion basiert auf dem Advanced Audio Distribution Profile (A2DP), einem Bluetooth-Profil für hochwertige Audioübertragung. Normalerweise kann ein Gerät (z. B. ein Smartphone) nur *einen Audiostream an ein einziges Bluetooth-Gerät* senden. Samsung hat diese Einschränkung durch eine spezielle Implementierung in der Bluetooth-Software ihrer Geräte aufgehoben. Wenn Dual Audio also aktiviert ist, teilt das Smartphone den Audiostream in *zwei separate Kanäle* auf. Über diese zwei Kanäle werden also *über zwei Bluetooth-Verbindungen gleichzeitig* Audio-Inhalte an die zwei verbundenen Geräte gesendet.
Bluetooth Auracast ist eine neue Audio-Broadcasting-Technologie, die mit Bluetooth LE Audio eingeführt wurde. Sie hebt sich von klassischen Bluetooth-Verbindungen insofern ab, da sie nicht nur Peer-to-Peer-Audioübertragungen ermöglicht, sondern auch eine Art "Radioübertragung" (Broadcasting) über Bluetooth unterstützt. Auracast erlaubt es also, dass *ein Bluetooth-Audiosender* (z. B. ein Smartphone, Fernseher) *einen Audiostream an mehrere Geräte gleichzeitig* überträgt.
Statt einer festen Paarung wie bei klassischem Bluetooth können Nutzer auswählen, welchen Audiostream sie empfangen möchten - ähnlich wie beim Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk.
Auracast ist ein Feature von Bluetooth Low Energy Audio (LE Audio), das mit Bluetooth 5.2 und neueren Versionen eingeführt wurde. Statt einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung (wie bei klassischem Bluetooth) sendet Auracast eine Broadcast-Übertragung. Empfangsgeräte können den Stream „abonnieren“, ähnlich wie bei einem WLAN-Hotspot. Das Signal kann (aber auch) verschlüsselt werden, sodass nur autorisierte Geräte zugreifen können.
Diese 15€ an Infos kann man auch kostenlos einsehen, schätze ich
si claro, man kann sich bestimmt alle Infos, die im Buch stehen, ohne bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung auf dutzenden Seiten im Web kostenlos zusammensuchen. Andererseits richtet sich das Buch an Einsteiger und Senioren, die ggf. weder firm in der Recherche sind noch genau wissen, welche Infos sie suchen sollten und eventuell gar nicht in Betracht ziehen, was Ihr Gerät überhaupt kann.
Ich denke nicht, dass der Mehrwert des Werks darin liegt, Informationen bereitzustellen, die es sonst nirgends gibt, sondern vielmehr darin, die Infos aufbereitet und gesammelt in verständlicher Sprache strukturiert vermittelt zu bekommen. ☺️ Außerdem gibt es das Buch ja auch gedruckt, farbig und in gut leserlicher Schrift.
Ich habe das S 23 + Klasse Gerät