Walter Jens interpretiert Brechts Gedicht "Der Schneider von Ulm" (1965)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 ก.ค. 2023
  • In dieser Folge von Walter Jens' Fernsehreihe "Interpretationen an der Wandtafel" aus dem Jahr 1965 beschäftigte er sich mit dem Gedicht "Der Schneider von Ulm" und noch kurz mit einigen anderen Gedichten von Bert Brecht (NDR, 21.02. 1965).
    Der Schneider von Ulm
    (Ulm 1592)
    Bischof, ich kann fliegen
    Sagte der Schneider zum Bischof.
    Paß auf, wie ich’s mach!
    Und er stieg mit so ’nen Dingen
    Die aussahn wie Schwingen
    Auf das große, große Kirchendach.
    Der Bischof ging weiter.
    Das sind lauter so Lügen
    Der Mensch ist kein Vogel
    Es wird nie ein Mensch fliegen
    Sagte der Bischof vom Schneider.
    Der Schneider ist verschieden
    Sagten die Leute dem Bischof.
    Es war eine Hatz.
    Seine Flügel sind zerspellet
    Und er liegt zerschellet
    Auf dem harten, harten Kirchenplatz.
    Die Glocken sollen läuten
    Es waren nichts als Lügen
    Der Mensch ist kein Vogel
    Es wird nie ein Mensch fliegen
    Sagte der Bischof den Leuten.
    Bert Brecht (1934)
    Siehe auch die Playlist/Sammlung "Walter Jens - Gespräche, Vorträge und TV-Sendungen" mit u.a. weiteren Folgen dieser Sendereihe, hier: • Walter JENS - Gespräch...
    "Ein großer Vogel am Himmel sein, ein Menschenvogel, den der Wind emporträgt und
    die Erde anzieht! Widersinnig und leicht zugleich: schwer sein in der schwerelosen
    Luft. Ein Wille sein, der stärker ist als die Mächte; eine Wirklichkeit schaffen, kühner
    als die Legenden, die dem Menschen die Flügel nicht gönnten!"
    Louis Blériot (Flugpionier, 1872-1936)
    Das ist ein nicht-kommerzieller Kanal. Auf die geschaltete Werbung habe ich leider keinen Einfluss.
    Bitte den Kanal abonnieren, um nichts zu verpassen.

ความคิดเห็น • 122

  • @mhotzel
    @mhotzel 11 หลายเดือนก่อน +197

    Wenn so etwas statt Fernsehgarten im ÖR käme wüsste ich wieder, wofür ich GEZ zahlen muss

    • @birgitrieger9438
      @birgitrieger9438 11 หลายเดือนก่อน +16

      Ja, aber Fernsehgarten-Zuschauer von heute würden nicht EIN Wort von dem verstehen, was Walter Jens da erzählt😢

    • @rosenarielohsl2382
      @rosenarielohsl2382 11 หลายเดือนก่อน +1

      Genau😅

    • @reneegiese6315
      @reneegiese6315 11 หลายเดือนก่อน

      ÖR von heute ist nur noch billig

    • @robertogatelli
      @robertogatelli 11 หลายเดือนก่อน

      Heutzutage würde die linke ARD solche Kunstwerke noch gendern und mit Regenbogenfarben interpretieren.

    • @gtube1477
      @gtube1477 11 หลายเดือนก่อน +1

      Meine Meinung!11!1!1!1!111!1!1!! W

  • @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
    @AJankeBuchAltersvorsorgemitETF 11 หลายเดือนก่อน +73

    Ich trauere Zeiten hinterher, die ich nie erlebt habe.

  • @chrissanko9242
    @chrissanko9242 10 หลายเดือนก่อน +8

    Bin schon in der Schule bei Interpretationen gescheitert. Wenn ich Jens höre, weiß ich warum. Herrlich!

  • @TheHolden20
    @TheHolden20 11 หลายเดือนก่อน +22

    Warum gucke ich mir das völlig fasziniert an?

    • @Namuchat
      @Namuchat 10 หลายเดือนก่อน

      Warum sehe ich den Radwechsel mit Ungeduld?

  • @dorotka369
    @dorotka369 10 หลายเดือนก่อน +5

    Klasse Interpretation! Ein Genuss diesem Mann zuzuhören…👍😎🍀Heute sind solche Menschen kaum noch anzutreffen - daran kann man die Dekadenz unserer Gesellschaft erkennen… leider…

  • @martinalenz5029
    @martinalenz5029 11 หลายเดือนก่อน +29

    Schon die einleitenden Worte zeigen seine Klasse.... das Gedicht kann ich noch mitsprechen...👍

  • @christianestelter8847
    @christianestelter8847 11 หลายเดือนก่อน +28

    Walter Jens - Berthold Brecht: Zeitlos, hoch brisant, aktueller denn je!

  • @WonderfulLife-qw3gk
    @WonderfulLife-qw3gk 10 หลายเดือนก่อน +6

    Der Mensch ist kein Vogel...aber es gibt viele Menschen, die einen Vogel haben!

  • @diethardnowag9545
    @diethardnowag9545 11 หลายเดือนก่อน +24

    Brillant und intellektuell unterhaltsam. So hätten ÖR wieder mehr Existenzberechtigung!!

    • @markusstehle2107
      @markusstehle2107 11 หลายเดือนก่อน +2

      Man muss eher fragen, warum läuft so etwas, nicht mehr. Und wenn doch warum nur in den Spartenkanälen? Und sind daran wirklich die Sender oder doch eher wir die Zuschauer schuld?

    • @diethardnowag9545
      @diethardnowag9545 11 หลายเดือนก่อน

      @@markusstehle2107 gute Frage. Möglicherweise etwas von Beidem. Ich erinnere mich jedoch noch an das Literarische Quartett mit den großen Karassek und Reich-Ranicki. Wenn ich mich recht erinnere hatte das auch ganz passable Quoten...

    • @halvarf
      @halvarf 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@diethardnowag9545 Das literarische Quartett gibt es ja immer noch, es guckt halt keiner mehr. Dazu kann man dann vielleicht sagen, dass es ja auch langweiliger geworden sei oder auch, dass das Fernsehen selbst nicht mehr die gleiche Rolle spielt wie damals. Was man m.E. nicht sagen kann, ist, dass das Niveau der Sendung gesunken sei.

  • @michaelburggraf2822
    @michaelburggraf2822 11 หลายเดือนก่อน +6

    In meiner Schulzeit war er schon so ein bisschen eine graue Eminenz der tübinger Gelehrtenrepublik. So etwas habe ich damals nicht zu sehen bekommen. Ich finde ihn hier wirklich sehr beeindruckend. Und ich hab' nun etwas Neues zu Berthold Brecht gelernt. Vielen Dank.

    • @monoecumsemper
      @monoecumsemper 10 หลายเดือนก่อน

      @michaelburggraf2822: Wenn diese sog. ""Gelehrtenrepublik"" via Schullehrer Sie noch nichteinmal gelehrt hat, daß man von solchen im Grunde selbsternannten, d.h. einander schulterklopfenden sog. ""Gelehrten"" außer schöngeistigem Quatsch (wie hier pseudowissenschaftlich vorgeführt) buchst. N I C H T S lernen kann, dann waren Sie auf der falschen Schule und Jens hätte niemals "Professor" der Klassischen Philologie (das ist 'Altgriechisch und Latein', dies nur zu Ihrer Information...) werden dürfen, was er in halbweiser Erkenntnis zugunsten germanistischen Gefasels wie u.a. hier über Brecht später aufgegeben hat. Ein quantenmechanisches Dilemma. Zwei disparate Probleme: welchen Lösungsvorschlag können Sie errechnen ?

  • @annetteschiffmann
    @annetteschiffmann 11 หลายเดือนก่อน +10

    Großartig! Danke dafür.

  • @Phl0gist0n
    @Phl0gist0n 11 หลายเดือนก่อน +52

    Ein großartiger Beitrag. Allerdings würde ich die Interpretation, dass der Schneider am Ende der ersten Strophe schon tot ist - Herr Jens nimmt diese Deutung ab 4:50 vor - nicht teilen. Als Beleg wird von Herrn Jens angeführt, dass dort steht: "sagte der Bischof vom Schneider". Dass dies impliziert, dass in diesem Moment der Schneider bereits tot wäre, ist jedoch eine Überinterpretation: Der Bischof spricht tatsächlich nur im Weitergehen über den Schneider, der auf das Kirchendach steigt, um zu fliegen zu versuchen - abgestützt, gestorben, gescheitert ist er in diesem Moment noch nicht.
    Dadurch dass an dieser Stelle eine Überinterpretation vorgenommen wird, bleibt in der ansonsten beeindruckenden Analyse ein Aspekt auch außen vor: Tatsächlich äußert der Bischof seine Überzeugung, dass kein Mensch fliegen könne und der Schneider scheitern müsse, noch bevor sich empirisch bestätigt, dass das Vorhaben des Schneiders misslingen wird. Insofern richtet Brecht nicht nur über die dritte Strophe, die der Leser ergänzen muss, den Blick darauf, dass eigentlich der Bischof irrt. Sondern es erweist sich auch der Bischof als ein Mensch, der - durch sein Amt oder zumindest in seinem Amt!? - gar nicht mehr offen ist für Erfahrungen, sondern gefangen ist in Vorannahmen und Vorurteilen.
    In gewisser Weise erscheint der Bischof so auch als eine Figur, die durch seine Vorurteile einer wissenschaftlichen, einer aufgeklärten Haltung entgegensteht, die - anders als der Bischof - Hypothesen prüft, für die Wahrheit etwas wagt und dabei bereit ist, auch an der Wirklichkeit zu scheitern. Insofern ist der Bischof nicht nur im Unrecht, sondern repräsentiert auch eine Haltung, die sich borniert dem Fortschritt verschließt, während der Schneider, auch wenn er scheitert, Aufklärung repräsentiert, bei der ein Suchen nach Erkenntnis immer auch mit der Möglichkeit des Irrens und Scheiterns einhergeht, aber nur so auch zu neuen Erkenntnissen gelangen kann.

    • @Nitidus
      @Nitidus 11 หลายเดือนก่อน +15

      Tolle Ergänzung, Danke dafür. Ein sinnhafter, konstruktiver Kommentar in einem Meer von "Buhu, im Fernsehen kommt nur noch Mist!"

    • @stephanfrank696
      @stephanfrank696 11 หลายเดือนก่อน +9

      Man möchte noch ergänzen, dass der Bischof _vom_ Schneider spricht, also über ihn und nicht zu oder mit ihm. Das kennzeichnet diese Aussage auch sprachlich als Vorurteil, was sich ja wunderbar in Ihre Ausführungen eingliedert.

    • @heinzwernergrunewald4104
      @heinzwernergrunewald4104 10 หลายเดือนก่อน

      Sie sind besser wie Jens

    • @Phl0gist0n
      @Phl0gist0n 10 หลายเดือนก่อน +1

      @@heinzwernergrunewald4104Das ist sehr nett, aber mein Hinweis ist nur eine Ergänzung zu der wunderbaren Ausführung von Herrn Jens, ohne die meine eigenen Überlegungen so gar nicht möglich gewesen wären. Dennoch: Vielen Dank!

  • @dereichsfelder6448
    @dereichsfelder6448 11 หลายเดือนก่อน +13

    Solch einen intelligenten Menschen im ÖR zu sehen, ist vollkommen ungewohnt...

    • @cathydowns5442
      @cathydowns5442 11 หลายเดือนก่อน +2

      Stimmt. Normalerweise sieht man solche Größen wie Mario Barth doch immer nur bei RTL...

    • @carstenbrossmann6707
      @carstenbrossmann6707 10 หลายเดือนก่อน +1

      Das war mal normal und selbstverständlich (bis etwa 1975)

  • @zammap08
    @zammap08 11 หลายเดือนก่อน +6

    Als man im Fernsehen noch stolz darauf war, sein Publikum gnadenlos zu überfordern.

  • @de_benne
    @de_benne 11 หลายเดือนก่อน +27

    Dass Autoren, die Gedichte schreiben, Handwerker sind (und keine „Dichter“), hat mein Deutschlehrer auch immer gesagt: „Ein Gedicht ist nicht dahingeschrieben, ein Gedicht ist gemacht!“.

    • @sanctasimplicitas4260
      @sanctasimplicitas4260 11 หลายเดือนก่อน +6

      Das ist ein Zitat aus Gottfried Benns 1951 gehaltener Rede "Probleme der Lyrik", in der es heißt: "Ein Gedicht entsteht überhaupt sehr selten - ein Gedicht wird gemacht."

    • @de_benne
      @de_benne 11 หลายเดือนก่อน +2

      @@sanctasimplicitas4260 Sehr interessant. Danke dafür!

    • @Kuchenwurst
      @Kuchenwurst 11 หลายเดือนก่อน

      Tatsächlich werden manche Gedichte sogar in Stein gemeißelt.
      ;-)

    • @paulludwigvolzing2548
      @paulludwigvolzing2548 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@Kuchenwurst und manche, wie in berlin, wieder "abgehängt"!

  • @sipsun8
    @sipsun8 11 หลายเดือนก่อน +8

    Vielen Dank für diese kostbaren Juwelen 💎

  • @jasminhacker7243
    @jasminhacker7243 10 หลายเดือนก่อน +2

    Ich wünschte unser Fernsehprogramm hätte dieses Niveau… sollte man auch auf die Social Medien ausweiten… dann würde die Jugend nicht mehr verblöden

  • @TheYannickOne
    @TheYannickOne 11 หลายเดือนก่อน +14

    kann man so machen. interessantes zeitdokument. unter umständen hätte mich solch ein deutschunterricht auch begeistern können.

    • @butterflytv7240
      @butterflytv7240 11 หลายเดือนก่อน +1

      Voll

    • @Tomme_S
      @Tomme_S 11 หลายเดือนก่อน +4

      Hätte ich damals (70er Jahre) schon gewusst, was ich heute weiß, dann hätte ich ganz anders mit den Lehrern gesprochen.

    • @martinmills135
      @martinmills135 10 หลายเดือนก่อน

      Solch ein Deutschunterricht, in einer kleinen Kiste, nach Belieben an- und abzuschalten, mit Werbespots dazwischen?

  • @calvinsaxon5822
    @calvinsaxon5822 11 หลายเดือนก่อน +6

    I feel like I'm back in Tübingen.

    • @larswagner8457
      @larswagner8457 11 หลายเดือนก่อน +1

      Ich auch, was für eine Zeit! Als ich studiert habe war er leider schon weg.

  • @michaelhoeldke3859
    @michaelhoeldke3859 11 หลายเดือนก่อน +4

    Grandios

  • @timonsan9793
    @timonsan9793 9 หลายเดือนก่อน

    Hätte man mir einmal dieses Video in der Schule gezeigt… ich hab im Abi interpretiert, aber ganz für mich. 😅

  • @hafenwolf
    @hafenwolf 10 หลายเดือนก่อน

    Einfach ein guter Mann, für uns Große, aber auch für die Kinder…. Unsere sind von der “Ilias und Odyssee”, wir haben eine Ravensburgerausgabe, fasziniert, auch im Legohouse in Billund ist sie nachgebaut, nun setzen sie es in Minecraft um… seid also nicht so traurig, es geht weiter, anders, aber weiter! Schade, dass er damals zu alt für das Amt des Bundespräsidenten war! Danke für diese Videos und diesen Wissensspeicher!

  • @karstenramcke6637
    @karstenramcke6637 11 หลายเดือนก่อน +2

    Das ist noch Qualtätsfernsehen.!

  • @gabrieleh.1898
    @gabrieleh.1898 11 หลายเดือนก่อน +6

    Gutes Niveau

  • @cj5273
    @cj5273 11 หลายเดือนก่อน

    schönes Gedicht

  • @dakotamiller6274
    @dakotamiller6274 11 หลายเดือนก่อน

    könntet ihr vielleicht einmal etwas von Les Murray bringen? Vielen Dank im Voraus.

  • @t.munzer7138
    @t.munzer7138 11 หลายเดือนก่อน +1

    Das war.noch Fernsehen,mit dem bin ich gewachsen.Heute sehe ich kaum.noch Glotze

  • @ivanbeshkov1718
    @ivanbeshkov1718 10 หลายเดือนก่อน

    Haette ihn gern als Lehrer gehabt in Montevideo in den sechziger Jahren. (Mit Wnendt, Ernst Enns, Thiele, Fromm, Luetzen).

  • @hwr9675
    @hwr9675 11 หลายเดือนก่อน +3

    Sehr scharfsinnig und sofort verständlich.
    Heute eher selten ?

  • @Kaizerchiefable
    @Kaizerchiefable 11 หลายเดือนก่อน +2

    Gutes Niveau. Auch die drei Werbeblöcke zwischendurch

    • @Kaizerchiefable
      @Kaizerchiefable 11 หลายเดือนก่อน

      @@Stoppt_die_Altparteien_Nazis Brecht Gedichtanalyse und Money Seminare sind subtiles Top Entertainment

  • @francwaller5935
    @francwaller5935 3 หลายเดือนก่อน

    Nie gab es profunderes und zugleich allgemein verständlicheres.

  • @floriandr.thienel7303
    @floriandr.thienel7303 11 หลายเดือนก่อน +3

    eine zeit der gross dozierenden und belehrenden

  • @maikrohsoft3136
    @maikrohsoft3136 11 หลายเดือนก่อน +6

    Walter Jens, vom NSDAP-Mitglied zum Analysten und Rezitator Brechtscher Gedichte. Das paßt wie A*sch auf Eimer.😅 Aber sonst ein sehr schönes Zeitdokument, gerne mehr davon.

    • @paulludwigvolzing2548
      @paulludwigvolzing2548 11 หลายเดือนก่อน

      das passt sehr gut, denn brecht war ein opportunist größten ausmaßes. ein kommunist mit dickem auto und riesendatsche in buckow. da lebte jens jederzeit bescheidener!

  • @hermannschaefer4777
    @hermannschaefer4777 11 หลายเดือนก่อน +10

    Brecht wäre heute mittellos und auf der Straße.

    • @andikrauthofen3720
      @andikrauthofen3720 11 หลายเดือนก่อน

      und das fänden Sie toll?

    • @hermannschaefer4777
      @hermannschaefer4777 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@andikrauthofen3720 Ja, da sieht man es, Textverständnis ist nicht mehr so gefragt heute.

    • @andikrauthofen3720
      @andikrauthofen3720 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@hermannschaefer4777 Ad hominem ist scheinbar sehr gefragt.

    • @hermannschaefer4777
      @hermannschaefer4777 11 หลายเดือนก่อน

      @@andikrauthofen3720 Mangelndes Textverständnis kann man nicht durch die Verwendung modischer Begriffe ersetzen. Sicher, natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

    • @andikrauthofen3720
      @andikrauthofen3720 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@hermannschaefer4777 "Brecht wäre heute mittellos und auf der Straße." lässt Interpretationsspielräume zu. Dies kann heißen: "Jemanden wie Brecht brauchen wir heute nicht" oder auch "unsere Zeit ist feindlich gegenüber Kulturschaffenden eingestellt. Aber ich glaube, Sie möchten es nicht näher erkäutern oder diskutieren. Sie bleiben bei ad hominem. Das sagt mehr über Sie als über mich aus.

  • @HerbertWeidner
    @HerbertWeidner 11 หลายเดือนก่อน

    Ich finde das Gedicht für Brechtverhältnisse sehr mittelmäßig....

    • @AS...........
      @AS........... 11 หลายเดือนก่อน +3

      Was empfehlen sie von Brecht?

    • @AndreasDelleske
      @AndreasDelleske 11 หลายเดือนก่อน

      @@AS...........Seine Liebesgedichte.

    • @greystoke2229
      @greystoke2229 9 หลายเดือนก่อน

      Ich mag es gerade deswegen, weil es nicht nach Brecht klingt.

  • @gaswirt
    @gaswirt 11 หลายเดือนก่อน

    Jens hat sich verrannt?

    • @gaswirt
      @gaswirt 11 หลายเดือนก่อน

      Später politisch?

    • @gaswirt
      @gaswirt 11 หลายเดือนก่อน

      warum?

  • @user-ik6sg5or1z
    @user-ik6sg5or1z 11 หลายเดือนก่อน +5

    wollte mir von chatgtp das gedicht interpetieren lassen. leider kennt es das gedicht nicht, da sein wissensstand nur bis 2021 reicht! LOL

  • @MrADex
    @MrADex 11 หลายเดือนก่อน +5

    Ich weiß schon, warum ich den Deutschunterricht immer gehasst habe und lieber Mathe + Physik Leistungskurs hatte...

  • @cube2fox
    @cube2fox 7 หลายเดือนก่อน

    Schwarze Kreide auf weißer Tafel, interessant.

  • @goestas
    @goestas 10 หลายเดือนก่อน

    Ist das nun Satire oder sollte man das früher tatsächlich mal ernst genommen haben? Im Spiegel jener Komiker, die diesen Vortragsstil brilliant auf die Schippe genommen (und uns davon ein für allemal befreit) haben, klingt das irgendwie herrlich albern. Und segelt total vorbei an dem bissigen Kommentar wider des Bischofs Nächstenliebe (und zu seiner tödlichen Eitelkeit), welches Brecht hier ganz klar im Sinn hatte.

  • @ImadogGarcia
    @ImadogGarcia 11 หลายเดือนก่อน +1

    Der Grund warum ich deutsch immer doof fand, immer diese Gedichte mit denen man keinen Bezug hat

  • @gluehfix1
    @gluehfix1 11 หลายเดือนก่อน +3

    An sich pure Lebenszeitverschwendung. Mir ist sofort Hape Kerkeling mit seiner Darbietung von 'Hurz' eingefallen, mit der er das Publikum vorgeführt hat. Vielleicht war Walter Jens ja in seinem Innersten auch nur ein Komiker, nur so sehe ich in diesem sinnlosen Erguss einen Sinn.

  • @pendragooon
    @pendragooon 11 หลายเดือนก่อน

    Das perfekte Futter für Subventionsempfänger. Wie schön, dass wir uns einen solchen nutzlosen Stuss noch leisten können.

    • @andikrauthofen3720
      @andikrauthofen3720 11 หลายเดือนก่อน +15

      naja, wenn der intellektuelle Zugang fehlt, sollte man vielleicht nicht damit hausieren gehen...

    • @sgt.tuborg6556
      @sgt.tuborg6556 10 หลายเดือนก่อน +1

      tja...auch nutzlose TH-cam Kommentare - so wie ihren - können wir uns leisten.

  • @arkaniflamme9455
    @arkaniflamme9455 2 วันที่ผ่านมา

    Ich finde das Gedicht auf simple Weise gut, die Ausführungen auf simple Weise langweilig. Kann nicht verstehen, was daran genial sein sollte. Ich denke nicht, dass sich das Gedicht viel hergibt für eine Interpretation von diesem Format. So deep ist es nicht, deshalb mussten die Ausführungen erwartbar ausfallen.

  • @karlgunterhupenbach8137
    @karlgunterhupenbach8137 11 หลายเดือนก่อน +55

    Das waren noch Zeiten. Als die Gestalter des Fernsehprogrammes noch ihr Gehirn benutzten und die Zuschauer auch ihr Gehirn brauchten um das Programm zu verstehen.

    • @guardianangel1337
      @guardianangel1337 11 หลายเดือนก่อน +8

      Bei einem gebe ich teils recht, das Fernsehprogramm ist heute zum Großteil weder informativ, fordernd noch lädt es zur intensiveren Auseinandersetzung ein. Jedoch kommt das ganz vom Sender an und was man sich anschaut. Es gibt Massen an Beiträge in den jeweiligen Mediatheken. Es findet sich zu jedem Thema etwas.
      Arte kann ich nur empfehlen, die buttern massig an Dokus raus, die ein breites Themenspektrum bedienen.

    • @morgan_rockefeller_official
      @morgan_rockefeller_official 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@guardianangel1337 Das ist Unsinn. Die Zeiten gibt es auch noch heute. Mit dem Unterschied, dass es nicht nur ARD und ZDF gibt sondern dass es auch Kanäle wie diesen hier und viele andere Kanäle gibt. Man kann sich heute somit sein Programm selbst zusammenstellen und sich das ansehen was einen interessiert. Und es gibt sehr viele TH-camr (das moderne heutige Fernsehen) die ihr Gehirn einschalten und tolle Vorträge und Beitrage bringen. "Fern" ist ein Adjektiv, das "weit weg" bedeutet, und "sehen" ist ein Verb, das "blicken" oder "wahrnehmen" bedeutet. Zusammen beschreiben sie also das Konzept des "Sehens in die Ferne", was genau das ist, was das Medium Fernsehen ermöglicht: Menschen können Ereignisse und Orte sehen, die weit entfernt sind. Was auf TH-cam und vielen anderen Kanälen auf Social Media möglich ist. Mit dem Unterschied dass man das was man aus der Ferne sehen will sich selbst zusammenstellen kann.

    • @greystoke2229
      @greystoke2229 9 หลายเดือนก่อน

      @@guardianangel1337 Masse statt Klasse und immer aus einer bestimmten, belehrend-woken Perspektive. Für mich ist das keine wirkliche Meinungsvielfalt, wenn die Programmmacher mit erhobenem Zeigefinger dastehen statt den Zuschauern zu vertrauen.

  • @MrDschiesus
    @MrDschiesus 11 หลายเดือนก่อน +1

    Boah, Germanisten! Bei dem geschwollenen Gelaber krieg ich echt einen zuviel.🤷🏻‍♀️

    • @andikrauthofen3720
      @andikrauthofen3720 11 หลายเดือนก่อน +2

      Dann geh weiter, schau was anderes.

    • @MrDschiesus
      @MrDschiesus 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@andikrauthofen3720 ok

  • @user-jy6nk2re4t
    @user-jy6nk2re4t 11 หลายเดือนก่อน +2

    Einfach nur bescheuert.

    • @cogitoegosum6382
      @cogitoegosum6382 11 หลายเดือนก่อน +13

      Überfordert?

    • @user-jy6nk2re4t
      @user-jy6nk2re4t 11 หลายเดือนก่อน +1

      @@cogitoegosum6382 Im Geigentel

    • @arsdigitalDE
      @arsdigitalDE 11 หลายเดือนก่อน

      ​@@user-jy6nk2re4tsei vorsichtig: sind es nicht die Unwissenden, die sich für die größten Genies halten?

    • @walterhofer937
      @walterhofer937 11 หลายเดือนก่อน +1

      Das steht so in deinem Reisepass

    • @andikrauthofen3720
      @andikrauthofen3720 11 หลายเดือนก่อน

      @@user-jy6nk2re4t glaube ich nicht.

  • @keindunnbrettbohrer7756
    @keindunnbrettbohrer7756 11 หลายเดือนก่อน +6

    Auch wenn ich Jens gut finde, soviel Gelaber kann nur auf einer germanistischen Kuhhaut wachsen, das ist der Grund dafür, dass ich Mathematik und Philosophie studierte.

    • @teliosausdenwaldern1033
      @teliosausdenwaldern1033 11 หลายเดือนก่อน

      Yeah Lagrange-Bewegungsgleichungen
      und Trägheitstensoren finde ich auch simpler zu verstehen, als das was er hier erzählt. Aber war auf jeden Fall interessanter als die Gedichtsinterpretationen ausm Deutschunterricht von damals, als man noch Schüler war xD.

    • @achenarmyst2156
      @achenarmyst2156 10 หลายเดือนก่อน

      Naja, zumindest in der Philosophie besteht an Gelaber auch oft kein Mangel.

    • @keindunnbrettbohrer7756
      @keindunnbrettbohrer7756 10 หลายเดือนก่อน

      @@achenarmyst2156 Ja, aber deutlich weniger als unter Germanisten.

    • @dirkvoninnsbruck9458
      @dirkvoninnsbruck9458 10 หลายเดือนก่อน

      @@keindunnbrettbohrer7756
      Das ist witzig. Du lästerst über Germanisten und brüstest dich gleichzeitig, Mathematik studiert zu haben, wo doch Mathematik auch nur eine Sprache ist.
      Und dass unter den Philosophen mindestens genausoviele Schaumschläger sind wie unter den Germanisten, ist auch jedem klar

  • @wernerfuchs8414
    @wernerfuchs8414 11 หลายเดือนก่อน +2

    Wahrscheinlich hat der nur aufgeschrieben was ihm eingefallen ist und die Dumpfbacke ….na ja, kennt man auch von Bildern die ein Affe genauso gemalt hätte aber……😮

    • @sellingcolognebythep
      @sellingcolognebythep 10 หลายเดือนก่อน +4

      Immerhin sind Walter Jens zusammenhängende Sätze eingefallen.