Kostenrechnung - Kostenzerlegung in fixe und variable Kosten

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
  • Eine häufige Aufgabenstellung zum Einstieg in komplexere Aufgaben ist die Zerlegung eines Gesamtkostenblocks in fixe und variable Kosten.
    Wie dies rechnerisch und grafisch zu lösen ist, zeigen wir in diesem Video an einer konkreten Aufgabe.
    Bei der Aufgabe gehen wir von linearen Kostenfunktionen aus.

ความคิดเห็น •

  • @Hunter-ll2ig
    @Hunter-ll2ig 5 ปีที่แล้ว +1

    Bestes Video bis jetzt zu dem Thema

  • @markuskollmann9861
    @markuskollmann9861 ปีที่แล้ว

    Danke für das tolle Video!!😀

  • @---Bambi---
    @---Bambi--- 6 ปีที่แล้ว +5

    Super danke für die Grafische Lösung habe ich im Internet nur unötig lange und komplizierte Erklärungen für dieses simple gezeichne bekommen.

  • @tamarl.9427
    @tamarl.9427 4 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video sehr gut erklärt ☺️

  • @kevinschnotalla7729
    @kevinschnotalla7729 5 ปีที่แล้ว +5

    Großen Dank!

  • @Alexa-gk1eu
    @Alexa-gk1eu 5 ปีที่แล้ว +3

    Vielen vielen Dank!
    Ich hab nicht gecheckt warum man bei der Berechnung der fixen Kosten immer nur einen Monat/Periode... hergenommen hat.
    Aber das ist ja egal weil bei beiden eh das selbe Ergebnis rauskommt xD
    Dankee!

  • @ichmagschlafen4699
    @ichmagschlafen4699 2 ปีที่แล้ว

    Perfekt erklärt

  • @chelm5442
    @chelm5442 5 ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank!

  • @xNitroSouLz
    @xNitroSouLz 3 ปีที่แล้ว

    Dankeschön, tolles Video!

  • @mastap7724
    @mastap7724 5 ปีที่แล้ว +1

    Super erklärt. Thxx

  • @laschagiorgio
    @laschagiorgio 4 ปีที่แล้ว

    Vielen dank

  • @CanSuCigDeM
    @CanSuCigDeM 4 ปีที่แล้ว

    Dankeeeeeee !!!!

  • @laurasmelczysz9266
    @laurasmelczysz9266 6 ปีที่แล้ว

    Danke 🙏

  • @thomas4887
    @thomas4887 4 ปีที่แล้ว

    Mega !

  • @Floh_-rt2xo
    @Floh_-rt2xo 5 ปีที่แล้ว

    Thx!

  • @Sweety-1998
    @Sweety-1998 ปีที่แล้ว

    Ich hoffe, dass hier noch geantwortet wird😅 bei 4:23 min wird gesagt ich kann die 40€ variablen Kosten bei egal welcher Periode hernehmen um auf die fixen Kosten zu kommen... Aber sollten sich nicht variable Kosten je nach Produktion ändern? Ich bin verwirrt😅😂

    • @BildungInteraktiv
      @BildungInteraktiv  ปีที่แล้ว

      Laut Angabe betragen die Gesamtkosten in Periode 1: 58.000 €
      die variablen Stückkosten haben wir ermittelt mit 40 € (8.000 / 200)
      bei eine Produktionsmenge von 1.200 Stück betragen die gesamten variablen Kosten 48.000 €. Damit ist die Höhe der Fixkosten 10.000 € (58.000 - 48.000)
      Um die Fixkosten zu ermitteln, hätten wir aber auch Periode 2 hernehmen können:
      K = 50.000 €, Kv = 40 x 10.000 = 40.000 €, Kf = 50.000 - 40.000 = 10.000 €
      Es ging hier nicht um die Ermittlung der variablen Kosten, sondern um die Berechnung der fixen Kosten. Die variablen Kosten pro Stück sind dabei konstant, natürlich variieren die variablen Gesamtkosten, je nach Menge. Das wird in diesem Beispiel ebenfalls deutlich (Periode 1: 48.000 €, Periode 2: 40.000 €).

  • @galaxyone9222
    @galaxyone9222 8 ปีที่แล้ว

    1.

    • @timo1934
      @timo1934 7 ปีที่แล้ว

      Und letzter 😂