Meine Frau und ich haben uns gerade die Rundstück-Fenster einsetzen lassen. Das passt einfach herrlich zur Croissant-Balustrade und gibt dem Sauerteig-Putz nochmal ein ganz neues Flair.
Der niedrige U-Wert von Hannos Brotsteinen war schon vor Jahren zukunftsweisend - tragfähig und wärmedämmend zugleich. Aber echte Unternehmer wie er haben es nicht leicht in unserer Bürokraten-Republik. Unseren Bungalow konnte ich mir übrigens besonders preiswert errichten, da ich mir stets Brote für den nächsten Tag zurücklegen ließ, die ich dann als 'Brot vom Vortag' verbilligt erwerben konnte. Man muss halt pfiffig sein.
Gemeinsam mit Wigald Boning hat Dittrich ja schon in den Neunziger Jahren konzeptionell und bauphysikalisch vorgearbeitet; daraus entstand das weltberühmte Lied "Ich bau Dir ein Haus aus Schweinskopfsülze". Da war der Weg zum Graubrotziegel schon vorgezeichnet.
Schon die Gebrüder Grimm beschrieben im Report über die alte Architektin und dieGeschwister Hans und Greta die Perfektion des Waldhauses aus Lebkuchenteig.
"Sächsisch" (eigentlich ist er Begriff nicht ganz richtig)ist schwer nachzumachen,aber Olli hat das ganz gut gemacht. Es ist,so geht es mir so,einfacher als Sachse Hochdeutsch zu sprechen,als für einen reinen Hochdeutschsprecher,Sächsisch zu sprechen. Ich meine gutes Hochdeutsch und nicht das merkwürdige Hochdeutsch,was viele Kinder und Jugendliche,egal in welcher Region sie wohnen,heute sprechen. Ich nenne das gern Pseudohochdeutsch. Das führt dazu,das Dialekte immer mehr verschwinden. Furchtbar.
Aber eindeutig ist das ja auch nicht. Was die Anhalter Kahufen nennen, nennen die Sachsen koofen und dazwischen heißt es keefen. Ich komme (ursprünglich) aus SN und gehe im Ruhrgebiet---- shoppen. Alles Angelsächsisch... achso kaufen sagt man im hochdeutschen.
Unser Eigenheim aus Pumpernickel steht seit 20 Jahren, nie Probleme gehabt. Top Raumklima und nie langweilig durch die Mäuse überall.
Meine Frau und ich haben uns gerade die Rundstück-Fenster einsetzen lassen. Das passt einfach herrlich zur Croissant-Balustrade und gibt dem Sauerteig-Putz nochmal ein ganz neues Flair.
xD xD xD
Der niedrige U-Wert von Hannos Brotsteinen war schon vor Jahren zukunftsweisend - tragfähig und wärmedämmend zugleich. Aber echte Unternehmer wie er haben es nicht leicht in unserer Bürokraten-Republik.
Unseren Bungalow konnte ich mir übrigens besonders preiswert errichten, da ich mir stets Brote für den nächsten Tag zurücklegen ließ, die ich dann als 'Brot vom Vortag' verbilligt erwerben konnte. Man muss halt pfiffig sein.
Genial, neben Loriot wirklich einer der ganz wenigen großen deutschen Humoristen!
Weltklasse!
Gemeinsam mit Wigald Boning hat Dittrich ja schon in den Neunziger Jahren konzeptionell und bauphysikalisch vorgearbeitet; daraus entstand das weltberühmte Lied "Ich bau Dir ein Haus aus Schweinskopfsülze".
Da war der Weg zum Graubrotziegel schon vorgezeichnet.
Hammer!! danke ,kannte ich noch nicht!
Brototyp aus Laugenteig
... und wieder SaBrotage aus´n Westen.
Laugenteich
Laugenbrezelteich
@@GadgetInspektor gut für die Enten
Multitalent Olli Dittrich. Großartig "polyglott" 👍
"In Frankfurt an der Oder wurde eine hübsche Sparkasse aus Ciabata errichtet"...ich schmeiß mich weg is das witzig!!!!
soooo lustig. Ja. Die Deutschen und der Humor
@@dejupp war echt unfassbar lustig ich bin fast erstickt beim lachen
Besser FFM wie das an der Oder...
Oli, die Welt wär so arm ohne Dich! :o)
Wär echt brotlos ohne ihn... 😞
Schmunzeln kann man bei Dittrich ja immer... aber hier musste ich echt mal herzlich lachen :)
Nein, keine Fragen mehr 👍😭😭😭😭😭😂😂😂😂
Schon die Gebrüder Grimm beschrieben im Report über die alte Architektin und dieGeschwister Hans und Greta die Perfektion des Waldhauses aus Lebkuchenteig.
So gut
Ich muss schon sagen, bei den Dialekten gibt er sich echt Mühe. Da erlebt man andere, die das sehr schlecht rüber bringen. 😁
Wo kommt das denn her? War das eine Serie?
🤣 wie er mitm hammer draufhaut 😂🤣😅🤣🥰😍 das fahrrad 🤣🤣🤣🤣
Hammer lol... ;) wieso hat das nur 13 likes! Zum Brüllen x
Und was ist mit Klotzriegel .?
Das Geilste war ja, dass bei mir nach dem Ende eine Werbung für ein eBike kam 🤣
Mit Gymmel siimn Pfennysch 😂😂😂
En Brototyp 😂😂
ich wohne in einem Bauernbrot Haus, alles einwandfrei ---
Wenn das Brot gut abgehangen ist, eignet es sich ideal zum Mauerbau!
@EnnoModu
Stadd Hoferschrod könnde mer eenfach Stocheldrohd druffbabben.
Das Fahrrad war ein Brot-otyp
😂
Lol, ich sterbe 😂😂😂
Cut.... Werbung...
Tiefgaragen aus Graubrot? Diese Backwahnjünger...
für einen kurzen moment habe ich gedacht das wäre ernst
"Brot"-otyp...diese kleinen Feinheiten....herrlich
Ach ja, die berühmte Zwieback-Kathedrale in Gera.
Graub-Rotz-Igel
Über die Grenzen des Vorstellbaren hinausdenken.
Nur loriot war besser (manchmal).
Loriot war mehr als angetan von Olli Dittrich
Backstein, ganz klar.
Auch Dittsche kann nicht sächsisch parodieren. Im comedy- Bereich hat sich schon so mancher die Zähne ausgebissen daran.
"Sächsisch" (eigentlich ist er Begriff nicht ganz richtig)ist schwer nachzumachen,aber Olli hat das ganz gut gemacht. Es ist,so geht es mir so,einfacher als Sachse Hochdeutsch zu sprechen,als für einen reinen Hochdeutschsprecher,Sächsisch zu sprechen. Ich meine gutes Hochdeutsch und nicht das merkwürdige Hochdeutsch,was viele Kinder und Jugendliche,egal in welcher Region sie wohnen,heute sprechen. Ich nenne das gern Pseudohochdeutsch. Das führt dazu,das Dialekte immer mehr verschwinden. Furchtbar.
@@Subraumspalte, 🤔
@@Subraumspalte
👍🏻Das merken aber nur die Ossis. 😉
Aber eindeutig ist das ja auch nicht. Was die Anhalter Kahufen nennen, nennen die Sachsen koofen und dazwischen heißt es keefen. Ich komme (ursprünglich) aus SN und gehe im Ruhrgebiet---- shoppen. Alles Angelsächsisch... achso kaufen sagt man im hochdeutschen.
Nuu.