Gefahren, Tiere, Pflanzen und mehr - Kommentar zu
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
- Diesmal eine kleine Analyse der möglichen Gefahren welche den Teilnehmern bereits begegnet sind... außerdem Pflanzen und Tiere mit deren Anwesenheit wir bisher rechnen dürfen... bzw. deren Anwesenheit offensichtlich ist. Oh und ein paar Survival-Tipps gibts auch noch.
Kontakt und Trinkgeldhut (via PayPal): betuexen-lassen@gmx.de
Meine Homepage: www.einmannimw...
Meine Patreon-Seite: / mannimwald
ausführliches Impressum: www.einmannimw...
Herzlichen Dank fürs zuschauen oder hören!
Bis zum nächsten mal!
Tja, da ist mir ein Fehler unterlaufen:
Es gibt wohl wirklich Wildschweine auf der Insel. Überraschend, da die ebenfalls nicht rübergeschwommen sein können sondern eigentlich auch irgendwie vom Mensch dort ausgesetzt sein müssen...
Aber: Wildschweine sind natürlich potenziell gefährlich und sollten ernstgenommen werden.
Im Moment konnte ich noch nicht rausfinden ob es sich um Pekaris (oder Nabelschwein) handelt, welche in Panama natürlich vorkommen oder doch um eine sehr sehr südliche Variante von "unserem" Wildschwein. Hoffentlich finden wir des noch raus.
Joa. Wusste ich nicht. Schäme ich mich aber auch nicht für. Ist sehr untypisch.
Der Survivaltrainer bei Daves neuem Video warnte jedenfalls vor Wildschweinen.
Umso gefährlicher für Sascha, der da versucht ne Hängematte über dem Wildwechsel zwischen zwei Pfeilgiftbäumen zu spannen.
Man sollte Ihm da besser keinen Erfolg wünschen.
@@gunni1326 der hat auch gesagt, dass man Pflanzen nicht probieren sollte...
@@user-im9yi8wu1i Wenn das Tau dort die Rinde aufscheuert, Saft austritt und Sascha sich daran ritzt, könnte ich mir vorstellen, daß dann Vergiftungserscheinungen auftreten.
Aber eine Hängematte an was stacheligem zu spannen, ist sowieso ziemlich blöd, bedenkt man dass man manchmal Nachts schnell raus will.
Zumal wenn eventuell Viecher untendurch laufen.
43:08 hab das Wildschwein gesehen 😊
Bei Folge 2 bei 54:58 huscht im Hintergrund ein Tier vorbei das ist doch so ein Hirsch? Ein Wildschwein isses jedenfalls nicht
Danke für deine immer wieder grandiosen Kommentare. Symphatisch, unterhaltsam und mit extrem viel Mehrwert
Danke schon einmal. Da ich dich nun zum Einschlafen höre kann ich nur sagen - erfahrungsgemäß ist es schade Deine Videos zu verschlafen und doch schlafe ich so toll dazu ein, weil sie meine Gedanken fesseln und ich deshalb schon keine schlechten schlafverhindernde Gedanken haben kann.
Ich mach mal irgendwann einfach ein Lagerfeuer-Einschlafhilfen Video! ;-) Ist schon länger geplant. Wahrscheinlich im Winter... also sofern ich irgendwo nen Winter finde! ;-)
@@EinMannimWaldDas mit Winter schaut echt schwierig aus, Fastnachtsbeginn bei solchen Temperaturen kamen bei mir wissentlich noch nicht in Deutschland vor. Und ich nähere mich den 60.
Aber es gibt immer noch Menschen, die Klimawandel für nicht so dramatisch halten 😞
@@EinMannimWald Dann wünsche ich mir, dass Du ein Stück Winter findest! Ich bin gestern tatsächlich toll eingeschlafen und habe heute Morgen zum Kaffee dann das Anhören von Deinem Video nachgeholt - wie immer.🤗
Ich mag das Format :) Fand ich in Staffel 1 schon super :) Danke das du das machst. Vor allem nicht einfach reagieren sondern ein Video voller neuer Infos !
ich finde diese ausführlichen und fachlich wertvollen Analyen super interessant, Danke Ben!
Vielen Dank für Deine aufschlussreichen Infos. Es ist der absolute Hype. Pflanzen, Tiere, Wasser... unglaublich welche Zusatzinformationen Du sympathisch und auch für "nicht"Wissenschaftler sehr gut verständlich. Ich habe mich im Vorfeld darüber gefreut und gehofft das Du uns an Dein Wissen teilhaben lässt. Danke
Minute 21:24 : Gesundheit. :)
Es ist ziemlich leicht, dir so lange zuzuhören! Hab gar nicht gemerkt, dass es fast 1,5 Stunden waren 😆 Vielen Dank für den sehr informativen und kurzweiligen Content!
Ein 1:20 Podcast mit Bildern zum hinschauen. Was will ich mehr am Freitag Abend? Weiter so.
Zum Thema Manchinelbaum kann ich erhellendes beitragen. Ich bin nämlich eine Überlebende des Genießbarkeitstests 🙂
Letzte Weihnachten auf Martinique habe ich tatsächlich ein solches Äpfelchen gegessen. Frag mich jetzt nicht weshalb, ich saß unter dem Baum am Strand, es war absolut paradiesisch, ich hatte Jetlag und mein Gehirn war offenbar im sorglos-Modus. Dabei kannte ich den Baum, die sind auch in der Karibik meistens markiert, ich war aber noch nie in der Reifezeit der Früchte dort gewesen und dort war es sehr einsam und eben keine Markierung. Naja, es schmeckte ganz ok, aber zum Glück nicht so lecker, dass ich noch einen zweiten gegessen hätte.
Nach ca. 15 Minuten fühlte ich mich komisch und nach 20 Minuten dachte ich, sterben zu müssen. Es war wie eine sehr, sehr starke Lebensmittelvergiftung nur viel schneller. Der Körper versucht, das Zeug mit ALLEN Mitteln wieder loszuwerden und das sofort und gleichzeitig. Dazu Kreislauf, Schüttelfrost, Schweißausbruch, Ohnmachtsanfälle.
Mein Mann und Sohn haben mich irgendwie zum Auto bugsiert und ab in die nächste Stadt, aber auf der Fahrt ging es mir dann schon besser nachdem alles raus war. Im Ferienhaus hat mein Mann dann noch lange mit diversen Giftnotrufstellen telefoniert, in Paris sagte man ihm dann, dass ich vermutlich überleben würde... was auch so war, am nächsten Morgen war ich wieder fit.
Also tödlich sind die zumindest für gesunde, noch nicht alte Menschen wie mich und die Teilnehmer nicht. jedenfalls wenn man sich nicht gleich 10 davon reinzieht. Soviel Fruchtfleisch haben sie aber gar nicht und so lecker sind sie auch nicht. Aber war auf jeden Fall eine Grenzerfahrung und hätte ich einen Notruf-Knopf gehabt hätte ich ihn definitiv gedrückt ;-)
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum überleben des Todesapfels! 😅
Waren Sie am nächsten Tag wieder komplett fit, oder gab es irgend welche Nachwirkungen?
Wenn ja, welche waren es und wie lange hielten sie an?
@@GenHummel96 danke ☺️.Ich hatte vielleicht noch 24 h lang so ein kratziges Gefühl in Rachen und Hals, aber sonst nichts. Ich hoffe, da kommt auch nichts mehr 😀
Herzlichen Dank für den Erfahrungsbericht. Sehr spannend.
Mir wäre noch wichtig: Giftpflanzen enthalten nie gleichviel Gift. Es gibt immer besonders giftige individuen und auch mal welche die ganz gut verträglich sind. Daher würde ich weiterhin davon ausgehen wollen, dass es auch Exemplare gibt, bei denen wirklich schon ein Apfel zum Tod führen kann. Außerdem kommt es auch auf den Mensch an der des Ding isst, und auf die individuelle Resistenz.
Aber nochmal: Vielen Dank. Sehr spannend.
Das war mit Sicherheit nicht der Todesapfel
Heftig. Danke für diesen wertvollen Beitrag!
Hallo lieber Mann im Wald, danke für die vielen spannenden Einsichten, die Du uns immer eröffnest! :-) Kleine Anmerkung zum Thema Energiedefizit bei schlanken Menschen: Ich bezweifle, dass sich das Körpergewicht innerhalb weniger Stunden des Fastens so wie von Dir beschrieben auf den Energiehaushalt eines Menschen auswirkt. Nach meiner Einschätzung würden sich die ersten Unterschiede zwischen mehr und weniger gut genährten Menschen erst nach Tagen oder gar Wochen auswirken. Wahrscheinlicher scheint mir, dass die letzte Mahlzeit vor der Aussetzung zu viele Kohlenhydrate im Verhältnis zu Fetten und Proteinen enthalten hat. Besonders Fette führen ein deutlich nachhaltigeres Sättigungsgefühl herbei. Wer sich mit fettem Lachs, Avocados und jeder Menge Olivenöl vollstopft, übersteht gut und gerne 24 anspruchsvolle Stunden ohne Hungergefühl; geringe Abweichungen von Mensch zu Mensch und je nach Belastung verstehen sich von selbst. Die schlanken und schwächelnden Menschen, die Du kennst, können sich vielleicht manche Nascherei am Tag erlauben und neigen daher eventuell durch kohlenhydratreiche Kost zu gelegentlicher Unterzuckerung. ;-) Liebe Grüße in den Forst!
Sehr informatives Videos, die Frucht von Joris war keine Lulo, wie man in einem der Behind The Scenes Videos auf dem Kanal von Dave erfahren hat. Dort haben sie ja einen Profi dabei der auch auf diese Frucht eingeht als sie auf Joris Spot die Lage checken (ist eine gelbe Mombinpflaume).
Kurz zum Thema Krokodil: Wie steht es um das Spitzkrokodil? Dieses wird nicht ganz so groß, wie das Salzwasser/Leistenkrokodil, lebt vor allem in Mittel- und Südamerika und kann auch durch Salzwasser schwimmen, in Extremfällen bis zu 7 Meter (laut Wikipedia meist 4m) lang werden und klingt für mich so, als sei es erheblich wahrscheinlicher auf der Insel anzutreffen, als das Leistenkrokodil.
Sonst, wie immer sehr informativ und so schön ruhig, aber doch auch humorvoll. Das ist das schöne an deinen Videos, man lernt etwas, hat was zu schmunzeln und kann wunderbar entspannen!
Es handelt sich meines Wissens tatsächlich um das Spitzkrokodil, welches eine potentielle Gefahr darstellt. Panama liegt mitten im seinem Verbreitungsgebiet. Außerdem kann es wie das Leistenkrokodil auch in Salzwasser vorkommen.
Das Leistenkrokodil kommt in Amerika nicht vor, sondern an den Küsten von Australien und Südostasien.
War auch mein erster Gedanke dazu. Auf der anderen Seite ist da ja das Thema der Beutetiere. Für Agutis oder allenfalls Wildschweine schwimmt vielleicht kein Krokodil, welches auch einem Menschen gefährlich werden könnte hunderte Kilometer durchs auf eine Insel. Da gibts im Festlandsumpf wahrscheinlich bessere Beuteoptionen?
Ich mach das so wie letztes Jahr, ich guck so lang deine Videos zu 7vsWild, bis ich doch Lust bekomm es zu gucken.
Ich finde deine Videos unglaublich toll und interessant. Ich würde es absolut feiern, wenn du deine Videos als Audiodateien im Rahmen eines Podcasts auf Spotify zur Verfügung stellen würdest. Ich weiß das du mit Fotomaterial arbeitest, aber du erklärst es so gut, dass ich es trotzdem verstehen würde. Zur Not google ich unterwegs. Aber die Videos unterwegs zu gucken frisst unglaublich viel Akku und Datenvolumen.
In meinen Augen bräuchtest du wirklich nur die Audiodatei des Video eins zu eins hochladen. Ohne extras
Ich habe keine Ahnung wie viel Arbeit es wäre oder ob es sich sogar eventuell finanziell lohnen würde.
Vllt. teilen diese Auffassung ein paar mehr Leute aus der Community.
Finde diese Art Videos super!
Freue mich schon es anzusehen!
Wiedermal ein so tolles und Informatives Video. Dein Beitrag ist Unglaublich, ich danke dir wirklich vielmals für solch detaillierte Informationen.
Danke!
Einfach mal die besten „Reaction“ Videos zu #7vsWild
Da kommt richtig Mehrwert bei rum 😎😎
Ich korrigiere: keine „Reaction“ sondern ein Kommentar 😃👍
hey Ben, klasse Infotainment wieder mal.
Lehrreich und sehr entspannend zuzuhören
Danke Ben, dass ich nicht der einzige war, der in Fragen von Fußsicherheit etwas gelitten hat und naja, Werkzeuggebrauch in der Nähe großer Arterien ist auch so ein Ahhh! Moment meinerseits gewesen.
Wieso gelitten? Muss ja jeder selbst wissen was er tut, du kannst es ja anders machen :D
Ich hätte es genau so gemacht :D
Ein immer hilfreiches Video, die du machst , Ehrlich gesagt viel interessanter als die Staffel selbst 😉.Grüße aus Sizilien 🙋♂️
zum glück. ich hab die folge gerade gesehen und hab mir bei so vielen stellen gedacht, da könnte ben so viel erzälen.
Danke fürs Video und Daumen hoch
Knapp 1,5 Stunden Unterhaltung. Klasse! 😊👍
der wechsel zu flipflops und anderem unsinnigen schuhwerk war wohl so wie ich das verstanden hatte um die mitgebrachten Stiefel nach dem Schwimmen trocken zu bekommen... damit durchs grün ist schon doof....
Das Bild flackert hin und wieder? Wir schauen doch eh nur die erste Minute um zu sehen ob du im Keller oder im Wald sitzt und genießen den Rest als Podcast ^^
Zu den Krokodilen: Das müssten doch eher Spitzkrokodile sein, die auch auf der Pazifikseite von Mittelamerika vorkommen. Die gehen anscheinend auch ins Salzwasser.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Leistenkrokodil einmal quer durch den ganzen Pazifik schwimmt, das sind doch über 10.000 km.
Ich habe gerade Teile des 5. Teils von "behind the scenes" angesehen, und war erschrocken. An der Stelle wo otto ausgesetzt wurde gibt es tatsächlich Krokodile. (Aber wenn es auf dieser Insel tatsächlich Krokodile geben sollte, dann wären Ottos und saschas spots, die Stellen wo die Krokodile sind.) - aber es kann sich nicht um Salzwasserkrokodile handeln (denn diese gibt es nur im indischen Ozean). Entweder es handelt sich um das gefährliche und vom aussterben bedrohte Spitzkrokodil (kann bis zu 7 m lang werden) oder es handelt sich um eine ungefährliche krokodilart. (Von den vielen krokodilarten, die es in Panama gibt, ist nur das Spitzkrokodil gefährlich.)
Danke, ich fand es äußerst spannend und lehrreich.
82 Minuten - n typischer Ben Quicky 😆
Ha, bestimmt geht das auf meine Kappe. Ich hatte mich bei dem letzten Video ob der Länge beschwert und um Zusammenfassung und Kapitel gebeten.
Er so: jetzt erst recht lang :D
Krokodile sind übrigens grüner als breit. Weil sie sind ja sowohl in der Länge grün als auch in der Breite grün aber nur in der Breite breit.
😂😂😂😂😂😂😂
Um Himmels Willen das tat jetzt weh beim lesen
@@DerWeltenBummler999 ja, uns auch, Bauch vom Lachen.
@@titoschilon7730 musste 3 mal lesen und 5 minuten den kopf schütteln . Was für ein kopfsalat 🤣
Immer wieder toll, deine Einschätzung zum 7vsWild geschehen zu lauschen!
Da du beim Genießbarkeitstest beiläufig auch Pilze erwähnt hast, haben mein Bruder und ich uns gefragt ob es überhaupt genießbare Pilze in den tropischen Gebieten gibt? Auch eine kurze Googlesuche konnte mir da nicht weiterhelfen ^^
Besonders viel weiß ich auch nicht über Pilze vor allem nicht in den Tropen. Habe aber eben schonmal gehört, dass es einige dort gibt. Würde bei der Artenvielfalt ja auch Sinn ergeben. Vom Gemeinen Schwefelporling habe ich schon gehört, dass er quasi auf der ganzen Welt zu finden ist. Vom Parasol oder Verwandte habe ich auch schon in den Tropen gehört.
Ein tolles und vor allem informatives Video 👍🏼
top immer schön zu schauen
Hast du schon mal ein Video zum Genießbarkeitstest gemacht? Du hast zwar schon recht deutlich davor gewarnt, dass der seine Tücken hat, aber hier nochmal drei Beispiele, wo er komplett versagt:
1. Riesen-Bärenklau, Herculesstaude. Der Test wird einen zwar davon abhalten, die Pflanze zu essen, blöderweise vergiftet man sich schon, wenn man nur ein Blatt an der Haut reibt.
2. Brennnessel. Gemeinerweise wird einem der Test suggerieren, man hätte eine heftige Giftpflanze vor sich, obwohl die Brennnessel eine der besten essbaren Pflanzen ist.
3. Jakobs-Kreuzkraut. Pferdehalter hassen diese Blume, weil sie ein langsam wirkendes kumulatives Gift enthält, sprich die Alkaloide sammeln sich in der Leber an und man kann im blödesten Fall noch Jahre später daran sterben.
Ja, ich hab die mehr oder weniger als letzte Option für Leute ohne jedes Pflanzenwissen verkauft. Und auch nur wenn es ums verhungern geht. Ist dann natürlich immer noch sehr gefährlich. Aber vielleicht besser als gar kein System.
besser als jede 0815 reaction auf TH-cam 👍deshalb gucke ich nur noch die 7vswild Episoden und deine statements ... super wäre wenn du was zum shelter bau sagen würdest ...stimmt die these Hauptsache weg vom Boden in den Tropen ...was würdest du bauen und womit?
Danke für diesen interessanten und wissenswerten Beitrag :-) Besonders gut hat mir gefallen dass du dir wirklich Mühe gegeben hast was eine nette und (politisch) korrekte Sprachweise betrifft. Das hat mir wirklich gut gefallen 😊
Sehr ausführlich wie immer danke 🙂
Grad beim wandern gehört. Herrlicher Gegensatz zu dem schweizer Wald hier. Und wunderbar verschwendete "Hörzeit" da ich nächste Woche für 2 Monate auf eine zentralamerikanische Expedition gehe. Ben du bist DER Erklärbär ! ;) Liebe Grüsse vom Pfannenstiel
1:02:48 Naja, so sehr sehr sehr sehr unwahrscheinlich kann es gar nicht sein, denn im neuesten Behind the Scenes Video sieht man gleich 2 Krokodile an Ottos Spot :)
(Ehemaliger) Ökologie-Student Paul ist mir sympathisch:))
Gesundheit!
Danke!
Danke für die tollen erklärungen!
Hey, EinMannimWald, es gibt übrigens keine Salzwasserkrokodile (crocodylus porosus) in panama, die gibt es in Südostasien und Australien. Was es allerdings gibt is das American crocodile (crocodylus acutus). Dieses kann eben auch im Salzwasser vorkommen, daher die Verwirrung. Wenn mir Jemand nicht glaubt, soll einfach kurz die Verbreitungsgebiete der beiden Arten vergleichen.
Guter Beitrag, die watch time sei dir gegönnt.
Ja das Krokodil was dort auf der Insel wahrscheinlicher ist, ist das Spitzkrokodil, was überall dort auf dem Festland und den Inseln rund um Isla San Jose vorkommt. warum also auf exakt der Insel, einer Insel mit ganzjährlich Süßwasser, nicht? Es ist zwar ein Süßwasserkrokodil, welches aber mehrfach geschafft hat, zum Beispiel viele der Caribikinseln, aber auch die Pazifikküste Mittelamerikas zu bewohnen, bis hoch in die Everglades, wo es auch lebt. also es ist im Gebiet eigentlich an fast allen Küsten des Atlantiks und Pazifiks zu finden. Es ist also dort im Bereich, es breitet sich auch über längere Strecken Salzwasser aus und ist aber eben ein scheues Wildtier und daher für den Menschen nur gefährlich, wen man es reizt. Dennoch sollte man ein so großes Krokodil, auch wenn es Menschen normalerweise meidet nicht unterschätzen. Immerhin wurden Exemplare, bis zu 7m Länge wohl schon gemessen. Normal sind aber eher 4,1m- 4,8 m bei ausgewachsenen Männchen und etwa 3m bei Weibchen. damit ist es etwa so groß, wie das Salzwasserkrokodil mit seinen 4,6m-5,2m großen ausgewachsenen Männchen und 3,1m-3,4m großen Weibchen. Dazu sind beides echte Krokodile und sich vom Körperbau sehr ähnlich. Nur die Schnauze unterscheidet sich gut erkennbar. Das eine lebt halt in Mittelamerika, und Umgebung, das andere bewohnt eher Ozeanien. Und daher halte ich das Spitzkrokodil für wahrscheinlicher. Denn wo man es von Locals hört, nennen sie es immer nur großes Krokodil und alle außenstehenden sagen Salzwasserkrokodil. Aber auch im intro ist ein Bild von einem Spitzkrokodil, was eine etwas spitzer zulaufende Schnauze, als das Leistenkrokodil(Salzwasserkrokodil oder wie man es schimpfen will) hat. Daher Crocodylus Acutus(Spitzkrokodil) ist in der Region zu Hause und passt zu den Beschreibungen, Crocodylus Porosus(Leistenkrokodil) müsste in das Gebiet ewig weit geschwommen sein. Auch nicht unmöglich, aber es wäre überraschend, wenn nur auf der Insel kein Spitzkrokodil wäre, was dort in der Region sehr häufig vor kommt und dafür das Salzwasserkrokodil, welches in seinen alten Gebieten immer mehr sich zurück zieht. Hierzu muss man halt sagen, das Spitzkrokodil gilt als deutlich weniger aggressiv und gefährlich und tötliche Zwischenfälle, in den letzten Jahren, hab ich einen gefunden, wo ein Mann bei einem Autounfall mit dem Krokodil starb. So große Tiere sind halt schwer. Aber ansonsten wird überall berichtet, dass es den Menschen im Normalfall meidet. Deswegen. ja das Salzwasserkrokodil kann es sein, aber wenn man den Locals in den behind the scenes videos zu hört und die Region bedenkt, dann denke ich haben die Teilnehmer da Angst vor einem Missverständnis, weil die Krokodile auf der Insel die Teilnehmer eher meiden als angreifen werden.
Mein erster Google-Versuch war "agouti faeces", dann auf 'Bilder', dann gleich den ersten Nachweis, und man kommt auf "Terrestrial mammal feces: a morphometric summary and description" von Marcia Chame.
Da findet man auf Seite 87 Aguti-Losung im Maß von 4x1.5cm, als deutlich mehr als auf dem Bild zu sehen. Es ist also wohl ein kleinerer Nager, der das hinterlassen hat.
Zu dieser Lulo-Frucht: Joris hat sie wohl mit einer gelben Mombinpflaume verwechselt da er beide Früchte nur von qualitativ nicht so guten Bildern kannte.
mhm ja sehr beeindruckende kenntnisse hat der junge. is halt immerwieder das gleiche, da denkt jeder er müsste erstmal allen zeigen was er identifizieren kann nur um dann allen damit zu zeigen das man keine ahnung hat...
Bei Minute 43 läuft im Hintergrund glaubich ein Bigfoot bzw Sasquatsch durchs Bild!
🤣
Sehr gut erklärt und keineswegs zu lange. Hat mich sehr an einen Lehrer von mir erinnert, der uns ähnliche Themen mit genausoviel Herzblut nähergebracht hat wie du. Auch er hat großen Wert aus korrekte Termini gelegt. (BTW, ist dir sicher bekannt, die Kokosnuss ist keine Nuss). 7 vs wild schaue ich mir jedoch nicht an, weil ich Fritz aus Gründen keine Viewtime bescheren möchte.
48:00
Es gibt in Panama neben Mazamas auch Weißwedelhirsche. Die kommen bis nach Peru vor und meines Wissens nach sogar am Rand des Amazonas. Die könnten da also vielleicht auch leben. Ob sie das tun, weiß ich nicht.
Damit der Kanal mal weiter wächst ;)
Die Actioncam hat den Nachteil dass sie sich schnellen Lichtveränderungen anpassen will, z.B. am Fahrradlenker, außerdem fehlen beim Mikro die Bässe. Wenn das ne Gopro sein soll, dann könnte es sein dass günstige Alternativen evtl. besser geeignet sein könnten.
sorry, habe gerade aus versehen auf "mag ich nicht" geklickt, Video ist sehr informativ, vielen Dank!
🤔 Das kann man doch ändern! :-)
@@seeu4all habe ich auch, aber evtl. ist schon eine Benachrichtigung raus
@@spectator511 Man sieht die Dislikes ja nicht. Da man aber den Like-Button auch ändern kann, gehe ich davon aus, dass deine Änderung geklappt hat. :)
Danke für deine tollen Videos! Dieses Mal ist dir wohl tatsächlich ein Wildschwein durch das Bild gelaufen: rechts bei 43:08 😊
Im ersten Moment sieht es wirklich so aus. Mit Zoom und 0.25x Geschwindigkeit meine ich aber einen Spaziergänger bzw seine Hände mit möglicherweise Walkingstöcken zu sehen.
Zum Thema Krokodil: Achtung Trivialnamen? Wenn in der Serie vom Krokodil gesprochen wurde, dachte ich tatsächlich nie an das in Australien beheimatete Leistenkrokodil/ Salzwasserkrokodil sondern an das in Mittelamerika heimische Spitzkrokodil, welches durch die Verhaltensweise auch mal im Meer zu schwimmen, eben auch mal Salzwasserkrokodil genannt wird. Sonderlich wichtig ist das glaube ich nicht. Spitzkrokodile sind dem Leistenkrokodil nah verwandt (selbe Gattung), können 7m lang werden und sind dem Menschen auch potenziell gefährlich (Wikipedia lässt hier vermuten, dass kritische Treffen zwischen Reptil und Mensch beim Spitzkrokodil allerdings seltener als beim Leistenkrokodil seien). Bei dem was Sascha in der Folge erzählt hat, kam es mir auch so vor, als hätte er bei seiner Recherche viel übers Leistenkrokodil gelesen, weil mir einige Fakten, die er aufgezählt hat, nur vom Leistenkrokodil bekannt waren.
Gut.
Aber wie gesagt potenziell gefährlich ist das Spitzkrokodil auch, ich wollte es nur mal erwähnt haben.
Bei 43:10 im Hintergrund noch EinMannImWald :D
Bei 43,08 ist rechts im Hintergrund ein Bigfoot, aber ansonsten ein informatives Video 😉👍
Servus ben wieder starkes video👍
Warst du vor nem wildgehege oder sind das tatsächlich "wilde" wildschweine die im hintergrund durchrennen? Zweiteres könnte ich mir aber eher schwer vorstellen so vorsichtig wie die in unsrer gegend sind😅
Hey Ben, zu deiner Frage wie man die geschwindigkeit des Samens gemessen hat.
Ich vermute die haben das gar nicht gemessen sondern berechnet. (Bin Btw. Informatiker, hab keine Ahnung von Pflanzen außer was du mir erzählst).
Ich vermute die haben sich ein Modell gebastelt von so einem Samen der perfekte Eigenschaften hat und für diesen dann ausgerechnet wie weit der Fliegen kann (bzw. wie schnell).
So etwas ähnliches lernen bei uns Ingenieurs Studenten.
Das geht auch ganz ohne Computer und co.
Was auch sein kann, ist das die es Simuliert haben, aber dann dürfte deine Quelle nicht all zu alt sein.
Ich habe wie gesagt keine Quelle oder ähnliches und es ist lediglich eine Vermutung.
Aber habe solche praktiken aus anderen bereichen schon oft gesehen.
Hallo - ich denke , dass der Flecken zum Filmen ganz gut war - aber Deine kamera war mit dem sogenannten Weissabgleich überfordert. Du hast einen hellen Hintergrund und bist selbst durch die dunkelblaue Jacke relativ dunkel - vielleicht kommen auch gerade deshalb Deine blauen sooo überdurchschnittlich raus - ist mir bisher noch nicht so aufgefallen. Da die Kamera sich bei der Belichtung auf Beides gleichzeitig einstellen will - gerät sie an ihre Grenzen diesen starken Kontrast noch abbilden zu können - daher die Bildstörungen - wie ist Eure Meinung?
Höchst interessant was man hier so über die Flora und Fauna einer Vulkaninsel in den Tropen erfährt. Meist denkt man dabei ja unweigerlich an eine Karibikinsel mit ihren Palmen und den Sandstränden. Dieses Archipel ist völlig anders. Übrigens hat die Crew beim auskundschaften der Spots an der Stelle wo Otto später ausgesetzt wurde, tatsächlich zwei Krokodile zwischen den Mangroven entdeckt. Durchaus möglich das der Kerl die Nahrungskette umdreht und zum Predator mutiert, um zu probieren wie er sich eine kleinere Ausgabe dieser Proteinquellen sichern kann. Dem Typen traue ich durchaus zu das er bei Gelegenheit in den Crocodile Dandy Modus verfällt.
Die "Lulo-Früchte" sind laut Survivallehrer Tom gelbe Schweinspflaumen oder Spondias mombin. Kann man wohl problemlos essen und hat sogar medizinische Anwendungsmöglichkeiten, fiebersenkend und harntreibend.
Lieber Ben, Deine Videos sind, wie immer, sehr interessant. Schau mal hier: Die Beschreibung ist zwar spanisch. Aber ich denke, das ist ein Aguti in Gefangenschaft mit Losung. Diese sieht irgendwie anders aus.
von ihm hab ich den letzten schliff des perfeckten wasser abkochens/abfangens/destillierens gelernt,,danke nochmal
Ich liebe deine Videos;)
Da wo die sind gibt es garantiert keine Gefahr 😂
Hast du den Hai in Folge 3 gesehen?
@@andreb.6221 Des war bestimmt der Meinecke mit nee Flosse am Rücken gebunden😂
@@andreb.6221 So ein Hai ist absolut keine Gefahr für den Menschen
Beim Thema Krokodile verstehe ich die Konzentration auf das Salzwasser- bzw. Leistenkrokodil nicht. Wie soll das denn über den gesamten Pazifik gelangen? Außerdem gibt es ja durchaus amerikanische Krokodilarten, u.a. Spitzkrokodil, Beulenkrokodil, Krokodilkaiman. Natürlich müssten die auch irgendwie auf die Insel gelangt sein, aber das scheint mir vom mittelamerikanischen Festland über Nachbarinseln usw. doch deutlich realistischer zu sein als die Salzwasserkrokodilvariante, zumal zumindest das Spitzkrokodil auch auf vielen karibischen Inseln vorzukommen scheint, sich vom Meer also möglicherweise nicht aufhalten lässt.
Das Spitzkroko is weitaus weniger gefährlich als Leisten- oder Nilkrokodil. Außerdem gehe ich ja aufs aktuelle Geschehen ein und da hat Sascha ausdrücklich vom Salzwasserkroko gesprochen. Ich kann in einer Folge weder alle Tiere noch alle Pflanzen besprechen.
@@EinMannimWald Ohje, kein böses Blut 😁 Das war keine Kritik an dir, sondern an Sascha bzw. den Quellen, auf die er sich bezieht. Irgendwer muss ja - aus welchen Gründen auch immer - mit dem Thema Salzwasserkroko angefangen haben. Nur warum... das würde mich interessieren
Danke Ben, schau dir noch die neue Behind the Scenes mit Tom McElroy an 😆
Hab ich grade. Danke! Musste leider die Schweine noch in den Kommentaren ergänzen. Von einem echten Wildschweinbestand bin ich nicht ausgegangen. Kann man aber auch nicht wissen wenn man nicht vor Ort ist.
@@EinMannimWald machst du ein kleines Video dazu
Im allgemeinen ist mir aufgefallen, dass Otto generell quasi alles falsch gemacht hat, was er anderen bereits als Fehler erzählt hatte. Echt komisch xD
Frage an die Biologen:
Welchen Sinn hat es für einen Manchinelbaum hochgiftige Früchte produzieren? Gegen Fressende ok, aber so werden doch die Samen nicht weit verbreitet? oder ist der Plan das Tier gleich mitzukillen, um an Stickstoff zu kommen beim Start des Wachstums? Also wachsen aus dem Kadaver.
Dem muss echt mal richtig weh getan worden sein, wodurch er sich denkt: Nie wieder. Typischer Rachefeldzug. ;-) Kleiner Scherz. Interessiert mich selbstverständich auch sehr.
Der geneigte Insulaner auf den Salomonen weiß: "Fällt dir die Kokokusnuss auf die Nüsse, gibts gar böse Blutergüsse!"
17:15 der Volksmund *Was der Bauer nicht kennt das isst er auch nicht*
47:00 hoch lebe der Konjunktiv?
1:16:30 also die Technik und die Physik der Samen wird mit Vmax gestartet und fliegt 45 KiloMeter also wird die Geschwindigkeit im Quadrat abnehmen, zumindest glaube ich das in der Schule so oder so ähnlich gelernt zu haben es sei denn der Samen wird mit Atomenergie angetrieben?
Ich glaube Joris hat keine Lulo gefunden sondern ne gelbe Mombinpflaume.
Kann natürlich auch sein. Beides durchaus vorstellbar.
@@EinMannimWald Joris hat in seinem Video zugegeben, dass er sich da vertan hat. Die Früchte ähneln sich aber sehr und er hatte sie nie vorher in natura gesehen, daher war eine Verwechslung nicht so ungewöhnlich. Hat er Glück gehabt, dass beide essbar sind und wir haben nun gleich zwei neue Pflanzen kennengelernt 😁
25:10 Ich kann es schon verstehen, dass man seine Füße bei 30°C nicht die ganze Zeit in feuchten Stiefel stecken möchte. Ich denke so weit können die sich da auch nicht bewegen. Die sind ja meistens am Strand. Und wenn die Füße ständig feucht sind, faulen sie dir in 7 Tage weg. Das kann auch ganz böse enden.
Wer sagt was von ständig? Beim rumlaufen anziehen, sonst ausziehen. Eben grade weil nicht viel gelaufen wird funktioniert das sehr gut.
@@EinMannimWald Na die latschen doch nur am Strand lang. Mehr haben die doch bisher nicht groß gemacht. 😁
Wird jeder Fels/Kiesstrand irgendwann zu Sand durch die Erosion?
Wie soll man einen Genießbarkeitstest mit Wasser durchführen, wenn man wie besagt jede Stunde die doppelte Dosis trink, aber das Resultat (Flitzekacke) dann durchaus erst viel später sieht (also man nur einmal am Tag aufs stille Örtchen geht)? Oder würde in so einen Fall die Flitzekacke relativ schnell, zusätzlich zum normalen "Schiss", dazu kommen?
Das geht sehr schnell und heftig. Merkt man also bald.
Habe ich das jetzt richtig verstanden? Was das Wasser angeht besteht die Gefahr in erster Linie durch Gift in Algen und Bakterien. Also wäre man bei Algenfreiheit zb. Mit einem sawyer Mini auf der sicheren Seite?
Ziemlich ja. Allerdings hab ich keine Ahnung was die Chemie Waffen die auf der Insel getestet wurden angerichtet haben. Normalerweise wäre ein einfacher Filter aber schon sehr sicher.
@@EinMannimWald boah.. so schnell habe ich mit einer Antwort, wenn überhaupt, gar nicht gerechnet.
Dafür ein großes Dankeschön. Überhaupt schätze ich deine Kompetenz und mag auch deine anderen Videos. Auch hier wieder einmal. TH-cam ist das bessere Fernsehen, um Längen. Weiter so.lg
16:12 den Test würde man auch in diesem Fall doch überleben, weil bereits der Hautkontakt ätzend wäre und man den Test abbrechen würde. Hautkontakt wäre noch nicht tödlich - oder?
Würde Novas Helm denn wirklich was bringen als Schutz vor einer Kokosnuss auf den Kopf?
Da ich öfters nachts mit Hängematte im Wald schlafe: wie groß ist die Gefahr vor herabfallenden Ästen? Welche Bäume neigen da eher dazu? Kann man das irgendwie erkennen oder hast du dafür Tipps, Ben? Danke dir.
schwer zu sagen. bei dem helm fehlen die bänder/ das innenleben. aber sie hat ihn auf ihren hut gesetz. von daher ist das schon besser als nur das plastik.
und nur das plastik nimmt zwar auch was weg, aber eben nicht so viel wie mit den bändern.
Schon mal zu Folge 3: Was ist das für ein Baum, den Nova bei 27:20 zeigt?
Hast du das Making of von mit dem Survival experten gesehen?
Sehr interessant
In der letzten bts Folge waren 2 Krokodile an Ottos Spot.
Das können aber nur Spitzkrokodile sein.
In einem Reactionvideo hat die Wildcard die essbare Lolo mit der essbare Mombinpflaume verwechselt, weil beide sehr ähnlich aussehen.
Verunreinigtes Wasser: würde auch ein mit Schwermetallen versetztes Wasser eine entsprechende Reaktion auslösen?
Meist erst sehr langsam.
Danke
An Costa Ricas Zentraler Pazifikküste - Nachbarstatt zu Panama - gibt es Krokodile mit 3- 4 m. Hab sie selbst gesehen und fotografiert. Vielleicht doch nicht so weit von der Insel entfernt.
Das sind aber andere als die, vor denen Sascha Angst hat.
Das in Costa Rica sind aber Spitzkrokodile… die gehen aber auch ins Salzwasser und schwimmen sogar weit hinaus und besiedeln zb von Florida aus die Südküste Kubas und verpaaren sich neuerdings mit den dort endemischen Kubakrokodilen… Gentests haben ergeben dass bis zu 50% der jüngeren Generationen Kubakrokodile inzwischen Genmaterial von Spitzkrokodilen aufweisen (das sind immerhin auch ca.700km Strecke durchs Meer von Florida um Kuba herum zu den Mangrovensümpfen in denen das Kubakrokodil lebt)
1:02:00 Es gibt mehr als nur eine Krokodilart. Die Verbreitungskarte, die du eingeblendet hast, ist die vom Leistenkrokodil. Dass das auf dieser Insel vorkommt, ist tatsächlich sehr unwahrscheinlich. Aber das heißt ja nicht gleich, dass es auf der Insel keine Krokodile gibt. Das Spitzkrokodil kommt in ganz Panama und weit darüber hinaus vor, also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch auf der Insel. Und ob sie jetzt vom Leistenkrokodil oder vom Spitzkrokodil attackiert werden, ist den Teilnehmern glaube ich recht egal.
Ich heb mir einiges für später auf. Darunter auch andere Krokodile. Es war ja beim Sascha erstmal vom Salzwasserkrokodil die Rede.
Das Spitzkrokodil ist zwar auch ein Salzwasserkrokodil, dieses entfernt sich aber eigentlich nicht vom. Ufer, also unwahrscheinlich dass es auf der 50 Kilometer vom Festland entfernten Insel ist. Dazu gibts von der Art nur noch 5000 Stück in ganz Mittelamerika, der Karibik, dem Norden Südamerikas sowie Florida. Also auch mehr als unwahrscheinlich dass dort welche sind.
Ich würde mich freuen,
wenn Sie ihre Meinung zu allen Folgen, von #7vswild an uns weitergeben könnten.
Als Sabrina im Intro weint hat sie eine pincette in der Hand. Also vlt liegt es auch daran
Achtung Spoiler:
In einer der letzten Making of Folgen auf dem Kanal von Dave ist auch das Scouting zu sehen dabei sind auch zwei Krokodile zu sehen, nah an Ottos Spot. So viel zur Wahrscheinlichkeit :D
Ob das wirklich Krokodile sind ist überahupt nicht klar. Wenn es welche sind, warum haben sie es nicht besser aufgenommen? Sie waren ja im Boot. Sorry da glabue ich noch nicht wirklihc daran.
Wie erkennt man einen Manchinelbaum, wenn der Manchinelbaum zu einem gewissen Zeitraum keine Frucht hat?
Zu dem Thema Sascha und die Krokodile: wenn Joris bereits ein Krokodil im Meer gesichtet hat, ist doch die Möglichkeit dass diese sich auch in der Nähe von Sascha befinden sehr hoch. Siehe Lageplan der Teilnehmer im BTS Video th-cam.com/video/WrmbNxCc7co/w-d-xo.html Minute 20:23
Nicht unbedingt. Es kann da vorbei schwimmen. Ob es da bleibt is immer noch fraglich.
Ist die Lulopflanze mit der Tomate verwandt?
Ganz ganz entfernt ja.
@@EinMannimWald das sieht man irgendwie.
Wie eine Tomate, bei der der Kernbereich verhärtet ist.
Unter den Bewerbern für 7 vs wild gab es auch ein paar veganer (aber es wurde sich für Joris entschieden, der kein veganer ist). Fritz Meinecke war der Meinung, das es funktionieren müsste auf der tropischen Insel 7 Tage vegan zu leben. Ich habe mich im Internet informiert. 1. In den Polargebieten ist vegan leben nicht möglich (weil dort keine Pflanzen wachsen). 2. Unter den tropischen Inseln gibt es viele verschiedene Inseln. Vulkaninseln und Koralleninseln sind die 2 häufigsten Inselformen in den Tropen (Kokospalmen kommen auf beiden Inselformen vor). Auf vulkaninseln wachsen sehr viele essbare Pflanzen und auf vulkaninseln können sehr viele essbare Pflanzen angebaut werden. Vegane Ernährung auf vulkaninseln dürfte kein Problem sein (die Insel San Jose ist eine vulkaninsel). Auf Koralleninseln wachsen aber nur sehr wenig essbare Pflanzen und auf Koralleninseln können nur sehr wenig essbare Pflanzen angebaut werden. Auf Koralleninseln dürfte vegane Ernährung sehr schwierig werden (oder will man jeden Tag nur Kokosnüsse essen?).
Inzwischen habe ich zufällig erfahren, das starletnova auch Veganerin ist. Naja ... Auf tropischen vulkaninseln (wie der Insel) San Jose dürfte vegan leben kein Problem sein (wenn man weiß was es für essbare Pflanzen in den Tropen gibt (was bei starletnova aber nicht der Fall ist))....
Ich habe mich inzwischen über Kokosnüsse informiert. 100 g Kokosnuss enthält 354 bis 358 kcal. Kokosnüsse sind bis zu 2,5 kg schwer. Eine Kokospalme bekommt bis zu 60 Kokosnüsse pro Jahr. Demnach deckt eine Kokosnuss den Kalorienbedarf von 2 bis 3 Tagen (aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ich es schaffen würde mehr als 0,5 Kokosnüsse pro Tag zu essen). Was die Kalorien angeht, dann reichen Kokosnüsse aus (wenn man zur Erntezeit der Kokosnüsse auf der Insel ist (war der Fall) und wenn Kokospalmen in der Nähe sind (war bei Knossi, Nova, Otto, Fritz und Sabrina der Fall))...
Die "80% der aufgenommenen Energie wird in den Erhalt der Körpertemperatur gesteckt" ist aber verallgemeinert, oder? Das dürfte wohl sehr von den externen Faktoren abhängen und gerade in tropischen Gebieten, wäre es dem Körper gut beraten, das "nachschüren" zu reduzieren.
@@silvablue1228 Das ist ja aber kein diskreter Übergang.
Danke. Da laufen Leute durchs Bild hinten.
Ich mag Deine Beiträge. Sie sind wirklich informativ und Du wirkst nicht so egogetrieben, wie viele andere.
Einen Kritikpunkt habe ich allerdings. Du gibst da sehr einem fatalen Trend nach und entschärfst, entschuldigst und beschwichtigt, vor und nach sehr vielen Aussagen.
Ich weiß, dass sich heute extrem viele Leute, sehr schnell auf die Füße getreten fühlen und öffentliche Aussagen dadurch immer mehr zu einem Minenfeld werden. Allerdings sind wissenschaftliche Fakten weder ein Angriff, noch eine Beleidigung und auch keine Diskriminierung.
Selbst eine persönliche Meinung, selbst wenn sie mal kontrovers ist, oder den Ansichten anderer widerspricht, ist nicht automatisch persönlich zu nehmen und hat meist ihre Berechtigung.
Es wäre besser für uns alle, wenn wir diesen dünnhäutigen Cancel-Kultisten nicht nachgeben würden uns ein für alle Mal klar machen, wohin sie sich ihre Empörung in 95% aller Fälle stecken dürfen.
Da bin ich im Kern ganz bei dir. Dennoch ist er so save und das geht mir als Wert über die anderen Werte. Zudem ist es sympathisch empathisch. Das macht schon was aus. Das macht was. Positiv. Verstehe dennoch gut, was du meinst. :-)
Zum Thema Hirsche: Wenn man aus NRW kommt, könnte man auf der Insel fragen, ob "jemand Hirsch heißt?" ;)
Laut des Survival Experten handelt es sich bei der Orangenen Frucht um eine Gelbe Mombinpflaume
Nö. Der hat nur gesagt dass es da mumbipflaumen gibt. Das heißt nicht das es nicht auch Lulos gibt.
@@EinMannimWald Hi Ben, ich bin auch der Meinung, das es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um eine Lulo handelt. Er sprach von einem Baum und die Frucht war mehr gelb als orange. Ebenfalls die längliche Form und etwas unebene Fruchthülle passt nicht zur Lulo. Auch war er sich offensichtlich nicht sicher was er da gefunden hat.
Liebe Grüße René
@@EinMannimWald Habe die Früchte für identisch gehalten, wenn nicht dann selbstverständlich mein Fehler :D
Man sieht den Baum in den Aufnahmen ganz gut. Die Blätter sind eher klein. Die Früchte sind klein und oval und werden mehrfach gezeigt.
Sabrina weint nicht oder ist nicht emotional aufgrund ihres Trinkverhaltens, sondern hatte Probleme, da man im Intro bzw. im Outro sie mit einer Pinzette sieht/erkennt.
1:20:56
Na wer sieht, was da durchs Bild läuft?