Kann man die Teddy Cloud-Server Bibliothek ändern, dass man Sie auf einer NAS abspeichert und abrufen kann? Aktuell Speichert die Teddy Cloud- Sever alles auf die SD-Karte von dem Raspberry Pi 5. Gibt es eine schneller Möglichkeit um die MP3 in eine TAF- Datei zu Encodern das ist ja mal echt ne Zumutung (Langsam).
@@CherryOnTheTop1686 ja geht alles. Du kannst das NAS als volume einbinden (wie? Google nach docker volume) Im Revvox Forum hat jemand eine einfache Lösung für das relativ schnelle Encoden gepostet. Suche nach „howto: Audio to taf“, die Dockercontainer Lösung geht auch auf Windows.
@@CherryOnTheTop1686 Die GEschwindigkeit des Encodens liegt alleine an deiner hardware. schenellere hardware, schenlles encoden... und ja den speicherort kannst du frei wählen. ich habs z.b. auf meinem unraid server auf einer m2.ssd liegen
Gibt es auch eine Videoanleitung zu CC3200? komme irgendwie nicht weiter.. alle Schritte sauber ausgeführt, allerdings wird meine Box im Schritt Nr. 5 (CC3200 Anleitung) nicht anzeigt.. Wäre super wenn ihr da Hilfestellung geben könnt. Vielen Dank!
Super cool, genau heute hatte ich mir die TeddyCloud als Projekt vorgenommen und bin gerade per Zufall auf das (vor zwei Stunden veröffentlichte) Video gestoßen. PERFEKT! Danke! Und natürlich ein RIESENDANKE an das Team Revvox!
Das ist exakt das Video, auf das ich gewartet habe, um es an unserer Toniebox umzusetzen. Vielen herzlichen Dank und sehr, sehr großes Lob dafür. Ohne mich da zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, waren die bisherigen Anleitungen für Anfänger oder Laien (meiner Meinung nach) eher nicht so geeignet. Von daher nochmals vielen Dank und auch ein großes Lob und Dank an das Team von revvox
Ihr seid Klasse. Auf das Video hab ich gewartet. Auch danke an deine beiden Gäste die extra ins Studio gekommen sind 👍 Ich freu mich schon darauf das nach zu basteln 😁
Wieder klasse Video. Ein Video für die 3200er Boxen wäre allerdings deutlich interessanter weil es hier für Laien ohne Anleitung deutlich schwieriger ist. Hoffe das Video kommt auch noch 🙏🏼
ich würde mich über ein solches Video auch sehr freuen bis jetzt bin ich gut klar gekommen aber nun geht es an das CC3200 Tool und das Patchen und nix geht mehr ich hoffe jemand kann mir helfen
Wow, ihr seid wirklich begabte und passionierte „Tonie Erweiterer“. 🤩🎉 Herzlichen Dank dafür! Wenn dann bald eine Toniebox nach Hause kommt für unsere kleine Tochter, weiss ich auch womit ich die Abende verbringe… 😋
Großes Lob an Team RevvoX, ihr seid der absolute Hammer! Es funktioniert alles perfekt! Richtig geil finde ich auch die MQTT Anbindung, jetzt kann ich gegen die TonieBox hauen und damit den Rasensprenger einschalten 😂 Vielen lieben Dank für eure Mühe! Was sagt die Tonie SE eigentlich dazu? 🙊
Das finde ich auch... das Flashen war nicht das Problem, nur was muss jetzt wirklich alles auf die Speicherkarte und wie funktioniert das mit den Zertifikaten
Dazu hätte ich auch eine Anleitung gehabt. Brauche ich da das gleiche Equipment, wie von euch verlinkt für den ESP32? Oder noch mehr? Oder etwas anderes?
@@mydealzTV sowie ich verstehe, muss man bei der CC3200 Box mit CC3200Tool und Kommandozeilen arbeiten. Es geht nicht wie bei esp32 mit paar Klicks auf der Weboberfläche.
Danke für das Video. Leider scheinen die ESP32 Boxen sehr rar zu sein, sowohl im Geschäft als auch bei Kleinanzeigen. Habe gerade eine nagelneue Toniebox in limitiertem navyblau direkt beim Hersteller bestellt und es ist leider eine CC3235. //EDIT: Habe die Box erfolgreich geflasht mit einem CH341A programmer. Im Revvox Forum habe ich eine sehr ausführliche Anleitung geschrieben mit vielen Bildern und Erklärungen: "Teddycloud CC3235 Newbie HowTo". Kann man eigentlich die Platine einfach austauschen? Also wenn ich eine ESP32 gebraucht finde, diese einfach in meine navyfarbene einbauen und die 3235 entsprechend in die gebrauchte? Die Steckverbindungen sehen identisch aus, genau wie die 6 Pins unten rechts an der Platine, die eingesteckt werden.
@@scilor Alles klar, Danke! Bin gerade 50 Seiten Kleinanzeigen durchgegangen (1.250 Artikel) mit sämtlichen Boxen, bei denen die MAC Adresse auf den Fotos zu sehen war. Keine einzige ESP32 dabei, allesamt Texas Instruments. Ich bleibe dran.
@@marco79-cgncc3200 ist halt das alte Modell wo nun langsam die Kinder rausgewachsen sind. Die esp32 ist das neueste Modell, daher vermutlich noch nicht so im gebrauchtmarkt
@ Wie gesagt, auch brandneue Boxen vom Hersteller haben oft nicht den ESP. Ich probiere es jetzt dennoch mit der CC3235 und einem CH341A bios flasher mit Klammer. Im Develop Branch ist eine neue bebilderte Anleitung.
@@marco79-cgn Die navyblaue wollte ich auch bestellen, dann lasse ich das lieber gleich sein. Dass die an zwei Orten hergestellt wird, bezweifle ich doch arg. Habe eine ???-Box und die hat leider den 3200er.
Erstmal vorweg: Vielen vielen Dank für das Video! Endlich eine deutsche Anleitung, die es mir erspart mich durch die englische zu wühlen. Made my day! Hat jemand Erfahrungen welchen RasPi man mindestens nehmen sollte für die Teddy-Cloud? Ich habe hier noch einen 2B. Der ist zugegeben schon etwas älter. Meint ihr der reicht oder sollte ich lieber einen neuen kaufen? Und falls es Richtung Kauf geht, welcher soll es sein? 4er oder 5er und wie viel RAM sollte es sein? Ich will da keine Rakete kaufen, wenn ein Rennwagen reicht aber eben auch keinen Tretroller... Jemand eine Idee?
Es wäre schön gewesen, wenn ihr das ganze auf der Ugreen NAS mit TrueNAS hochgefahren hättet. Dann wäre das Thema "Custom Apps" oder "Compose" in TrueNAS auch erledigt gewesen. Aber passt auch so.
Tropfen Sekundenkleber? Man kann auch ein Druckteil erstellen, den Druck kurz pausieren lassen und Magnet und ID reinlegen, zu Ende drucken lassen. So mach ich schonmal Geldgeschenke... kleinen Goldbarren mit 100€ Schein. Da sägen die Kollegen dann dran. Würde aber hier dann halt ohne Bildchen sein, oder man arbeitet ne Skuzze oder Bildchen in die Druckdatei ein.
Das heißt die teddycloud ist für alles eine Zwischenstation. Aber die offline Wiedergabe geht dennoch. Heißt bei einem neuen tonie wird der Inhalt von boxine auf die teddycloud geladen und von da wieder lokal auf die toniebox. Heißt wenn ich die Kopplung an die offizielle cloud bestehen lasse ändert sich im Kinderzimmer gar nichts?
Naja. Im Prinzip ja, im Detail ein wenig anders. Teddycloud tritt sozusagen als deine Box bei boxine auf. Deine toniebox kann nur an ein was gekoppelt sein, in dem Fall an teddycloud.
Ok. Das heißt es ändert sich nichts in der Bedienung bzgl. Original tonies und im Urlaub lokal gespeicherte tonies etc. Und die Kinder müssen sich nicht umstellen. Nur einen neuen tonie ohne lokalen Zugriff auf die teddycloud wird schwierig? (bisher: bei Oma tonie geschenkt bekommen und über Hotspot schnell raufgeladen - hier vpn etc notwendig? )
Danke für das Video! Ich überlege schon lange die Box meiner Tochter zu "hacken". Eine total blöde Frage hab ich noch: die Custom Inhalte werden trotzdem auf die Box geladen und sind dann offline verfügbar auch ohne Teddycloud? Dann könnte der Docker auch auf meinem Mac laufen, weil ich die Box damit nur verwalte bzw. Inhalte verwalte und es macht nichts, wenn der aus ist?
Zunächst einmal: Super Video! Ich stehe jedoch gerade vor einem kleinen Problem. Sobald ich die # bei den Ports (Zeile 7-10) in Portainer entferne um die Ports frei zu geben, lässtsich "Deploy the stack" nicht mehr anklicken. Es kommt die Meldung: There is an error in the yaml syntax: YAMLSyntaxError: All collection items must start at the same column Was habe ich übersehen bzw falsch gemacht?
Also ich freue mich ja dass Ihr das mal durchgespielt habt. Aber der ESP scheint mit Abstand der einfachste Chip zu sein. Beim 3200 braucht man, wenn man den ganzen englischen HowTo's glauben schenken mag, 5 Pins und da kommen Schritte drin vor, die sehe ich hier bei Euch gar nicht. Hat irgendjemand dazu mal eine deutsche Anleitung? Ich komme mit den englischen nur schlecht zu recht. :-)
Dann lass die doch von einem online Tool übersetzen? Oder installiere den aktuellen develop Stand von teddycloud, da sind für die beiden CC Versionen die guides auch in deutsch verfügbar.
Müssen die vorgebenen Ports des Docker-Containers zwingend so bleiben? Ich habe sie geändert, da diese bereits durch andere Docker container belegt sind... Jetzt erscheint die Box trotz erfolgreichem Flashvorgang NICHT in der TeddyCloud...
@@mydealzTV Ich denke mal der 443 muss dann 443 bleiben - ist ein wenig unglücklich... Jetzt muss ich eine dedizierte VM aufsetzen um den Port erreichbar machen zu können
@@dnnrwttr_org "Port is needed for the connection for the box, must not be changed!" ist mehr als eindeutig?! Es ist keine dedizierte VM nötig, es kann auch bei docker mit MACVLAN gearbeitet werden, dann bekommt der Container eine eigene IP.
Ich habe "leider" die CC3200er-Variante. Mit einzelnen Kabeln UART zum Mainboard kann ich noch erschließen, wie es dann mit dem Phython-Tool weiter geht wäre dann jetzt nur rumgerate (Teddycloud läuft bei mir schon seit Monaten und wartet nur noch auf den Hardwareteil). Ich verstehe natürlich, dass ihr jetzt nicht noch ein Video machen wollt. Könnt ihr Kontakt zu Team RevvoX aufnehmen? Eventuell sind sie ja nach der Koop mit euch bereit, solch ein Video selbst ohne euer Zutun aufzunehmen. So stumpf das auch klingen mag, aber mir würde ein Draufhalten mit der Kamera auf jemanden (und seinen Bildschirm), der es einmal durchführt und einfach nur erzähtl, was er da macht, vollkommen reichen.
Es wird demnächst der Guide für die cc3200 in tc aufgenommen. Inkl. Hoffentlich einigen Verbesserungen. Das mit dem telegram Kanal sollte ausreichend Hilfe sein.
Das Python Tool kannst du an einem x beliebigen Rechner installieren Nach der Installation von Python (muss größer gleich 3.6 sein) musst du noch pySerial mit dazu installieren. Dann kannst du schon mit einem Command z.b ein Full Backup machen wichtig ist wenn du RST mit DTR verbunden hast, musst du bei jedem Command -reset dtr mit angeben
@@henryk86 ich scheitere auch daran..man hangelt sich von a nach b und dann nach c..und rätselt nur so rum.. bevor ich mir das antue kaufe ich eine neue box...
Ich habe einen Knoten im Kopf, kann mir jemand helfen bei folgender Frage? Idealerweise möchte ich kein toniecloud Konto anlegen, das flashen soll ja auch ohne möglich sein. Wenn ich jetzt aber einen originalen tonie auf die Box stelle, muss dieser doch mit einem tonieKonto verknüpft werden, sonst kann sich die Teddycloud das ja nicht von boxine ziehen, oder?
Sehr cooles Video finde die Videos werden immer Interessanter. Eine Sache wird mir aber gerade noch nicht ganz klar, habe mir beide Videos zur Toniebox von euch angeguckt. Das ist ja die selbe Box im TonieBench Video dort verbindet ihr die Box ja nur mit dem WLAN und legt aber keinen Account bei Tonie an. Wenn ich das auch richtig verstanden habe lässt sie sich ja auch nicht mehr mit den Offiziellen Tonies verwenden(TonieBench). In dem Video habt ihr ja Teddy Cloud verwendet und habt gesagt, dass die Box eingerichtet werden muss und auf den neusten Stand sein muss. Muss ich dafür die Box nur mit dem Internet verbinden, wie im anderen Video oder muss ich sie auch mit der Tonie Cloud verbinden also sie einem Account zuweisen?
Soweit ich weis geht das ganze auch ohne Account bei Tonies. Da musst du mal bei Tonies selbst suchen, da ist das beschrieben wenn ich mich richtig erinnere.
Hi, super Videos von dir. Ich bin kurz davor mir alles nötige Komponenten zu besorgen und Teddycloud nutzer zu werden. Nur leider habe ich als Laie das mit dem installieren von proxmox noch nicht verstanden. Kann ich das einfach auf meinen PC installieren?😢
Zu Proxmox haben wir ebenfalls ein recht detailliertes Video. Das nutzt man als eine Art "übergeordnetes Betriebssystem" auf Servern, welche dauerhaft am Strom hängen. Dort laufen dann wahlweise weitere komplette Betriebssysteme oder alternativ abgespeckte Container, welche ähnlich wie bei Docker funktionieren.
Danke dir, für die schnelle Antwort. Ich habe mir es eben angeschaut. Also brauche ich einen thin client oder einen alten PC um meine eigenen Server dauerhaft laufen zu lassen. Nur damit habe ich Zugriff auf auf meine teddycloud, jetzt habe ich es verstanden. Aber dennoch danke für eure Arbeit. Ich werde mal schauen ob ich das umsetzen kann.
mich würde auch interessieren, wie ich die O-Firmware wieder aufspielen kann. Denn bei mir ist die Box leider abgeschossen dabei das erste mal. Nun kann ich nur die bereits gepatchte Firmware wieder auslesen und erneut patchen. Bisschen blöd. Würde gerne zurück auf Anfang. Will ich das "original" Images laden erhalte ich eine Fehlermeldung nach der Auswahl: "Fehler SecurityError: Failed to execute 'requestPort' on 'Serial': Must be handling a user gesture to show a permission request."
Es funktioniert, sofern die Toniebox mit der Teddycloud im lokalen Netz kommunizieren kann und die Teddycloud wiederum Internetzugriff hat. Aus Sicht von Tonies ist die Teddycloud fortan quasi deine Toniebox. Daher benötigt die Teddycloud eben auch die Client-Zertifikate der Toniebox.
Hi liebes Team. Ich musste mein Docker neu aufsetzten und nun kann ich die Box nicht mehr mit dem neuen teddycloud finden. Muss ich die Box erneut flashen?
wenn du die Server Zertifikate dir nicht vom alten Stand gesichert hast ja, ansonsten musst du eigentlich nur die Dateien aus certs/server/ wieder in den neuen Docker container kopieren. (ich gehe davon aus, dass du die gleiche IP wieder nutzt für TeddyCloud)
Kurze Frage. Die Experten lesen bestimmt mit: Muss ich eine neue Box erst bei tonies einrichten? Oder kann ich direkt mit dem flashen beginnen? Bestimmt fehlt dann etwas in den Zertifikaten, oder?
Die Dateien werden immer auf der Karte gespeichert, denn sonst könnte man sie ja nicht offline abspielen. Sie liegen zusätzlich aber noch auf dem Server und können dort verwaltet hnd bei zugewiesen werden.
Was mich interessieren würde und kein Video im Netz beleuchtet ist, wie man eigene Toniefiguren herstelllen kann. Man könnte Actionfiguren kaufen und diese mit einem RFID versehen, aber wirklich schön ist die ganze Lösung nicht, außerdem vermutlich genauso teuer wie einfach eine Toniefigur zu kaufen.
Das wird hier ja zumindest angeschnitten und auch in unserem ersten Video zur Thematik beleuchtet. Du musst halt den Chip irgendwie im vorgesehenen Abstand in die Figur bringen, beispielsweise in einen Sockel.
Das Video ist spitze, ich wollte schon mal die Hardware kaufen, Ich bin wohl schon zu spät dran. Die RFID-Tag-Tonieboxen sind wohl schon ausverkauft. Der Link zu den Kleinanzeigen funktioniert nicht mehr.😢 Der USB-C zu TTL Serial Adapter ist leider auch ein anderer, als im Video.
Hallo liebes @mydealz Team, könntet ihr bitte noch ein Video zu der anderen Platine (CC3200) machen. Diese ist laut Teddycloud und Installationsanleitung deutlich aufwendiger und nicht so einfach umsetzbar wie die ESP32 Variante. Das wäre echt mega super und die Platine liegt ja eigentlich schon bei euch bereit 😉 Vielen lieben Dank dafür
Nein, das wird leider nicht möglich sein. Jedes Video kostet uns einen vierstelligen Betrag in der Produktion und eine reine Erklärung einer einzelnen Platine ist viel zu nischig. Die CC3200 war zudem nicht unsere, sondern die hatten unsere Gäste mitgebracht und wieder mitgenommen.
Ich würde hierfür eine weitere raspberry pi dazuholen, da die erste bereits für Homeassistant im Einsatz ist. Gibt es eine Mindestanforderung für die Docker? Pi3 1gb ausreichend?
Ich würde dir eher empfehlen, auf einen günstigen Mini-PC wie den Futro S740 oder den Dell Wyse 5070 umzusteigen. Damit hast du deutlich mehr Spielraum, mehrere Anwendungen parallel laufen zu lassen.
Legt das Backup von eurem Stock-ROM auf jeden Fall irgendwo hin, wo ihr es wiederfindet. Habe meine Box vorletztes Jahr neu geflasht und das Backup verschludert, nun bekomm ich sie nicht bei Kleinanzeigen verkauft, da sie als Teddybox/Teddycloud-Box dort sofort gelöscht wird. :(
Dann frag doch mal im RevvoX Chat nach. Das lässt sich im Zweifelsfall mit Hilfe von anderen auch retten. Unter welchen Stichworten stellst du sie denn dein, dass sie gelöscht wird?
Ich habe es hinbekommen mit meiner CC3235 und wirklich schwer war es nicht. Im kommenden Update 0.6.3 der Teddycloud ist eine erweiterte, bebilderte Anleitung für exakt diese Box. Ich habe es mit einem CH341A Programmer (1€ bei Ali, ab 10€ bei amazon) gemacht. Man klemmpt direkt den Flash Chip an (Klammer ist im Set enthalten), liest aus, patcht und schreibt dann zurück. Gibt ein paar Punkte zu beachten. Ich schreibe selbst auch nochmal eine Anleitung.
@scilor habe ich auf meiner teddycloud schon leider schon entdeckt. Aber es hilft schon ungemein, dass bei der 3200er Version mittlerweile step by step beschieden wird, was zu tun ist bzw auf die entsprechenden parts des wikis verlinkt wird! Alles in allem ist das ein geiles Projekt! Mal sehen, bis Weihnachten sollte ich mal Zeit für finden. Entweder läuft die Box dann mit der teddycloud, oder ich habe mir einen schönen Briefbeschwerer "gebrickt" 🤣( und kaufe mir dann ne esp32 Variante...)
@@gordenfreeman988dann schau mal in das Wiki. Dort steht genau, dass die Variante teddycloud eher was für die mit erweiterten it Grundkenntnissen ist und es eben nicht trivial geht.
Es gibt bei neuen Boxen keine verlässliche Methode, das herauszufinden. Am besten wäre es also, Kleinanzeigen abzuklappern und nach der MAC-Adresse zu fragen, um diese online zu überprüfen.
Ich habe jetzt eine Toni Box mit dem ESP32-Mainboard. Gekauft habe ich sie am Münchner Hauptbahnhof bei Müller. Die Modellnummer ist 10003 und die Artikelnummer lautet 03-0009. Letztere gibt die Farbe der Box an, was man vor dem Kauf auf der Verpackung sehen kann. Neuerung an dieser Box die Ohren füllen sich wesentlich stabiler an und es gibt zusätzlich auch eine Serial Nummer wo die Toniebox ID steht. Ich hoffe ich konnte dem einem oder anderen weiterhelfen. Auf Ebay bekommt man meistens nur die CC3200.
gibt es ja schon. einfach im Docker compose file das contentvolume "content:/teddycloud/data/content" auf einen ordner im NAS mappen. Wie? Google ist dein Freund ;)
Wir haben leider eine Tonie mit CC3200. Ohne eine zuverlässige Anleitung wage ich mich da nicht dran. Das ist für mich Neuland an Platinen zu arbeiten. Schön wäre eine Anleitung in Form eine Videos.
@@scilor Komisch das es nicht geht! Versteckter WLan liegt im Auge des Betrachters und des Umfeldes... . Ich würde mich auf eine konstruktive Antwort freuen.
@@johanng6845Hier ist leider kein Support für die Toniebox. Ich würde vorschlagen, du rufst beim Hersteller an oder schaust auf deren Webseite. PS: Und nein, es liegt nicht im Auge des Betrachters. Versteckte WLANs sind trotzdem ohne Namen sichtbar und sobald mind. ein Gerät eingewählt ist, kann man den Namen einfach mitschneiden. Das Passwort um ein Zeichen zu verlängern ist sicherer...
kac* hab den CC3235 Chip dementsprechend die komplizierte Variante. Könntet Ihr bitte noch ein Video Tutorial machen wie man den Flash mit der SOP8 Klammer extrahieren kann?
in der neuesten Develop-Version ist der guide zur CC3235 auch ordentlich aufgebohrt. inkl. mehr bilder. ( muss aber noch in den develop gemergt werden, der PR ist gerade offen)
Hi, tolles Video! Ich komme aber nicht ganz voran, nachdem ich die compose in portainer zu dehn stracks bringe und den deploy the stack Button drücke lädt es kurz dann passiert nichts. wenn ich auf das Dashboard von portainer gehen will, kommt eine Benachrichtigung, dass ungesicherte Dateien im Editor stehen. Ich kann das geladene Image unter Images sehen aber es wurde kein Container erstellt, was mache falsch ? habt ihr noch einen guten Hinweis ? Vielen Dank
Ein Video für die CC3200 wäre wirklich Super ich mach irgentwas Falch, ich bekomme es nicht zum laufen. Die TeddyCoud hab ich über mein Raspberry generiert und die Pins auf der Tonibox hab ich lokalisiert und verbunden. aber die schritte danach gibt es Probleme
Ich weiß nicht, was ich mit der Antwort anstellen soll? Ich würde mich freuen, wenn du eine ordentliche Idee hast. Wenn du meinst ich hätte zu wenig zu meinen Problem. Geschrieben. Dann ist das okay. Aber dann kann man die Antwort auch sein lassen. Mir wäre es wichtig, wenn man zu der CC3200 ein Video zur Anleitung bekommen könnte. Wie viele hier, ein Kommentar geschrieben haben.
Mein Problem genau, ich soll laut einer Github Anleitung ein python Tool installieren. Und das funktioniert bei mir nicht. Oder ist es mit den online Tool über die TeddyCloud zur ESP23 auch möglich die CC3200 Box zu auszulesen?
@@Thomas-b9e7sGenau darauf sollte mein Hinweis hindeuten, beschreibe dein Problem. Leider lässt du wieder die Details weg. "Funktioniert bei mir nicht" anstatt ich bekomme die Meldung X und Y. Damit habe ich schon Google / ChatGPT oder was auch immer befragt. Ein nein, bitte nicht auf Schnapsideen kommen und Anleitungen vermischen. Das endet nur in tränen. Jeder Chipsatz hat seinen eigenen Weg.
Episch wie der Gast Dude das mit dem Crossover so nebenbei erzählt .. dem Moderator fällt sofort die Brisanz des Moments auf, der Gast weiter tiefenentspannt. Hypothese: Der Gast ist ein überzeugter Linuxer.. Er ist es halt gewohnt die simpelsten Dinge mit Kommandozeile und mindestens 5 sudos zu machen. 😂😂#WarumWirdLinuxEsNieSchaffen
@@scilor wenn man die Kabel nicht twisten würde, käme kein Signal zustande. Und ein Tutorial, das ansonsten fehlerfrei funktioniert, aber diesen Fehler beinhalten würde, wäre äußerst Frustran. Man würde ja bei einer Wiederholung - der Anfänger denkt es läge an ihm und fängt neu an - den Fehler erneut produzieren und hätte keine Idee warum das Auslesen nicht geht.
Dass die Teddycloud noch nicht sicher online betrieben werden kann, finde ich sehr schade. So ist es halt nichts für Kids, die mit ihrer Toniebox öfter mal unterwegs sind und da auch mal Tonies mit ihren Spielkameraden tauschen wollen.
Und die toniebox ist dann auch immer sofort im wlan der anderen Kinder drin? Man kann ja auch die Freunde mit den tonies zu sich einladen und schon ist das Problem erledigt. Und mit etwas Geduld wird auch hier noch eine sichere Variante implementiert. Aber es ist halt ein Hobbyprojekt wo die Entwickler ihre Freizeit investieren. Und Zeit ist mit eigenen Kindern ja auch nicht gerade unbegrenzt da oder?!?
@henryk86 Ich weiß nicht, warum du hysterisch wirst. Ist ja schön, dass es für dich ein hilfreiches Projekt ist. Für mich ist es im aktuellen Zustand nutzlos. Und ja, die Toniebox kann schließlich 6 Netzwerke speichern, also verbindet sie sich bei den am häufigsten besuchten Haushalten natürlich auch automatisch.
@@AlexusMaximusDEdu kannst die sicher online betreiben, halt nicht out of the box mit dem aktuellen Stand. Die Sicherheitsaspekte musst du selbst zusammenkonfigurieren. Und du solltest wissen was du machst, da das nicht trivial ist. Im revvox Forum sind einige Beiträge wo das beschrieben wird.
Breh, musst auch sagen warum. Wieso denken Leute immer, dass ihre Meinung wertvoll und unbedingt zu teilen ist und dann ohne Hintergrund/Argumentation/Erfahrung in den Raum geschmissen werden muss. Todesstumpf.
Also das Bedienkonzept ist für Kinder genial und süß. Viel lebendiger als CDs oder Kassetten. Was aber wirklich absoluter Mist ist, ist das Firmenkonzept ala Cloud, Datenschutz und Kosten.
@mydealzTV gibt es auch einen Service der das macht für einen und man kann das Einschicken? Wäre cool. 3200, oder noch ein video genau zu der version, so man das es 1:1 nachmachen kann mit dem Flashen
So etwas könnte man anbieten, aber das ist einiges an Aufwand. Schon alleine der Versand der box kostet hin und her jeweils 6€, also 12€. Setzt man einen Stundenlohn von einem Experten von 100€ an und das auspacken, ausbauen flashen, einbauen, verpacken dauert 30 min macht das nochmal 50€. Also wird das mindestens 62€ kosten. Am Ende sogar vielleicht noch etwas mehr.
Es gibt jetzt eine Anleitung für die CC3235! forum.revvox.de/t/teddycloud-cc3235-newbie-howto/899
Vielen Dank an marco79cg. 👍
Kann man die Teddy Cloud-Server Bibliothek ändern, dass man Sie auf einer NAS abspeichert und abrufen kann? Aktuell Speichert die Teddy Cloud- Sever alles auf die SD-Karte von dem Raspberry Pi 5. Gibt es eine schneller Möglichkeit um die MP3 in eine TAF- Datei zu Encodern das ist ja mal echt ne Zumutung (Langsam).
@@CherryOnTheTop1686 ja geht alles. Du kannst das NAS als volume einbinden (wie? Google nach docker volume)
Im Revvox Forum hat jemand eine einfache Lösung für das relativ schnelle Encoden gepostet. Suche nach „howto: Audio to taf“, die Dockercontainer Lösung geht auch auf Windows.
@@CherryOnTheTop1686 Die GEschwindigkeit des Encodens liegt alleine an deiner hardware. schenellere hardware, schenlles encoden... und ja den speicherort kannst du frei wählen. ich habs z.b. auf meinem unraid server auf einer m2.ssd liegen
Gibt es auch eine Videoanleitung zu CC3200?
komme irgendwie nicht weiter.. alle Schritte sauber ausgeführt, allerdings wird meine Box im Schritt Nr. 5 (CC3200 Anleitung) nicht anzeigt..
Wäre super wenn ihr da Hilfestellung geben könnt.
Vielen Dank!
Super cool, genau heute hatte ich mir die TeddyCloud als Projekt vorgenommen und bin gerade per Zufall auf das (vor zwei Stunden veröffentlichte) Video gestoßen. PERFEKT! Danke! Und natürlich ein RIESENDANKE an das Team Revvox!
Das ist exakt das Video, auf das ich gewartet habe, um es an unserer Toniebox umzusetzen. Vielen herzlichen Dank und sehr, sehr großes Lob dafür. Ohne mich da zu weit aus dem Fenster lehnen zu wollen, waren die bisherigen Anleitungen für Anfänger oder Laien (meiner Meinung nach) eher nicht so geeignet. Von daher nochmals vielen Dank und auch ein großes Lob und Dank an das Team von revvox
Freut mich sehr, dass wir dir damit weiterhelfen konnten. 🙂
YEEEESSSS!!! Ich habe auf dieses Video so sehr gewartet!
Ich bin auch extrem froh, dass es mit der Unterstützung unserer beiden VIPs geklappt hat. 😄
@@mydealzTV Ja bei der Andeutung in einem eurer Videos dachte ich schon, dass ihr euch IT-Support holt. Jedoch nicht, dass ihr die OGs rankarrt. ;)
Sehr schön, dass ihr ein Projekt länger verfolgt und sehr interessant, auch wenn ich selbst nicht so eine Box habe.
Ihr seid Klasse. Auf das Video hab ich gewartet. Auch danke an deine beiden Gäste die extra ins Studio gekommen sind 👍 Ich freu mich schon darauf das nach zu basteln 😁
Eure Techvideos sind wirklich mega :) gerne mehr davon rund ums zu Hause / Homeserver etc
Wieder klasse Video. Ein Video für die 3200er Boxen wäre allerdings deutlich interessanter weil es hier für Laien ohne Anleitung deutlich schwieriger ist. Hoffe das Video kommt auch noch 🙏🏼
ich bin so verzweifelt...ich habe einfach die eine neue box für 70€ bestellt und die alte für 55€ verkauft..hat gerade mal einen tag gedauert
Das sehe ich auch so, leider scheitere ich an der Anleitung für die 3200er Boxen
Ein solches Video fänd ich auch super
ich würde mich über ein solches Video auch sehr freuen bis jetzt bin ich gut klar gekommen aber nun geht es an das CC3200 Tool und das Patchen und nix geht mehr ich hoffe jemand kann mir helfen
genau so sehe ich es auch bin grade dabei und stecke fest
Mega! Vielen Dank und Respekt ans Team der TeddyCloud!
Danke! Werd ich mir reinziehen! Die Videos werden immer besser und interessanter!
Danke dir. 🙂
Schönes Video. Das Proxmox Video war auch schon klasse. Ich freue mich auf mehr und mag Jans Art zu erklären. 😊
Wow, ihr seid wirklich begabte und passionierte „Tonie Erweiterer“. 🤩🎉 Herzlichen Dank dafür! Wenn dann bald eine Toniebox nach Hause kommt für unsere kleine Tochter, weiss ich auch womit ich die Abende verbringe… 😋
Schaue mir gerade das Video an, finde ich super, das du eine ausführliche Anleitung zeigst :)
Boa wie geil ist das denn. Ne Tonybox so zu hacken mit eurem/diesem technischem know-how ist ja mega-geil !!!
Die Kinder werden es lieben! Danke!
Super Video und vielen Dank auch an die Entwickler!
Tolles Video, vielen Dank! Plant ihr, auch Spotify Playlists hinterlegen zu können?
Großes Lob an Team RevvoX, ihr seid der absolute Hammer! Es funktioniert alles perfekt! Richtig geil finde ich auch die MQTT Anbindung, jetzt kann ich gegen die TonieBox hauen und damit den Rasensprenger einschalten 😂 Vielen lieben Dank für eure Mühe! Was sagt die Tonie SE eigentlich dazu? 🙊
So ich würde sagen nächstes Projekt wird genau das
Richtig cooles Video, wäre noch ganz tolle ein so ein step-by-step Video für die älteren cc3200 boxen zu machen
Das finde ich auch... das Flashen war nicht das Problem, nur was muss jetzt wirklich alles auf die Speicherkarte und wie funktioniert das mit den Zertifikaten
Eine Anleitung für die CC3200 Box wäre auch interessant, da der Vorgang deutlich komplizierter wird.
Du meinst eher die CC3235, oder? Das ist die komplizierte Variante, wie badbee ja auch angesprochen hat. Die CC3200 sollte kein Problem darstellen.
@@mydealzTVläuft das also genauso , wenn man mit UART und der Klammer angeschlossen hat kann man sie auslesen?
Das seh ich auch so. Das ESP Model ist nicht weit verbreitet und man muss schon echt Glück haben, um eine zu kriegen.
Dazu hätte ich auch eine Anleitung gehabt. Brauche ich da das gleiche Equipment, wie von euch verlinkt für den ESP32? Oder noch mehr? Oder etwas anderes?
@@mydealzTV sowie ich verstehe, muss man bei der CC3200 Box mit CC3200Tool und Kommandozeilen arbeiten. Es geht nicht wie bei esp32 mit paar Klicks auf der Weboberfläche.
Danke für das Video. Leider scheinen die ESP32 Boxen sehr rar zu sein, sowohl im Geschäft als auch bei Kleinanzeigen. Habe gerade eine nagelneue Toniebox in limitiertem navyblau direkt beim Hersteller bestellt und es ist leider eine CC3235. //EDIT: Habe die Box erfolgreich geflasht mit einem CH341A programmer. Im Revvox Forum habe ich eine sehr ausführliche Anleitung geschrieben mit vielen Bildern und Erklärungen: "Teddycloud CC3235 Newbie HowTo".
Kann man eigentlich die Platine einfach austauschen? Also wenn ich eine ESP32 gebraucht finde, diese einfach in meine navyfarbene einbauen und die 3235 entsprechend in die gebrauchte? Die Steckverbindungen sehen identisch aus, genau wie die 6 Pins unten rechts an der Platine, die eingesteckt werden.
Ja der Austausch ist problemlos möglich. Nur bitte auch die NFC Antenne mit tauschen.
@@scilor Alles klar, Danke! Bin gerade 50 Seiten Kleinanzeigen durchgegangen (1.250 Artikel) mit sämtlichen Boxen, bei denen die MAC Adresse auf den Fotos zu sehen war. Keine einzige ESP32 dabei, allesamt Texas Instruments. Ich bleibe dran.
@@marco79-cgncc3200 ist halt das alte Modell wo nun langsam die Kinder rausgewachsen sind. Die esp32 ist das neueste Modell, daher vermutlich noch nicht so im gebrauchtmarkt
@ Wie gesagt, auch brandneue Boxen vom Hersteller haben oft nicht den ESP. Ich probiere es jetzt dennoch mit der CC3235 und einem CH341A bios flasher mit Klammer. Im Develop Branch ist eine neue bebilderte Anleitung.
@@marco79-cgn Die navyblaue wollte ich auch bestellen, dann lasse ich das lieber gleich sein. Dass die an zwei Orten hergestellt wird, bezweifle ich doch arg.
Habe eine ???-Box und die hat leider den 3200er.
Geiles Ding. Nächstes Projekt gefunden
Viel Erfolg!
Sehr gut erklärt 👍
Erstmal vorweg: Vielen vielen Dank für das Video! Endlich eine deutsche Anleitung, die es mir erspart mich durch die englische zu wühlen. Made my day!
Hat jemand Erfahrungen welchen RasPi man mindestens nehmen sollte für die Teddy-Cloud? Ich habe hier noch einen 2B. Der ist zugegeben schon etwas älter. Meint ihr der reicht oder sollte ich lieber einen neuen kaufen? Und falls es Richtung Kauf geht, welcher soll es sein? 4er oder 5er und wie viel RAM sollte es sein? Ich will da keine Rakete kaufen, wenn ein Rennwagen reicht aber eben auch keinen Tretroller... Jemand eine Idee?
Wenn docker auf dem raspi 2 zu installieren geht, dann sollte er gehen. Ansonsten kann ich den raspi 4 mit 2gb ram empfehlen, der läuft schön :)
@@henryk86 Danke für Angaben, dann werde ich es erstmal mit dem vorhandenen Testen und im Zweifel dann einen 4er kaufen.
Es wäre schön gewesen, wenn ihr das ganze auf der Ugreen NAS mit TrueNAS hochgefahren hättet. Dann wäre das Thema "Custom Apps" oder "Compose" in TrueNAS auch erledigt gewesen. Aber passt auch so.
Super Video das mein Interesse geweckt hat! Ideal wäre noch eine Ergänzung für den cc3200 da ist das Vorgehen schon anders
Könnt ihr noch zeigen wie das mit den anderen Chips geht habe zwei Tonie´s hier aber bei ohne ESP würde mich sehr freuen
Das können wir jetzt nicht auch noch machen, sorry.
Wie kann Man das ganze über Unraid installieren ? Bzw. anpassen, installieren ist kein Problem
Hab auf 7.0.0 laufen. Geht
DANKE !!!!!
Ihr seit mega! 👍
Danke. 🙂
Hat jemand hier Teddycloud erfolgreich mit dem 3200er zum Laufen bekommen?
Nope, bin gerade am verzweifeln, was den Adapter angeht..kann einfach keine Verbindung aufbauen..
Hab’s heute geschafft. Verbindung mit Mac ging erst nicht. Mit win ging es
Wo kriege ich die Coin Cases her? Die, die ich bisher gekauft habe, bleiben nicht zu? Danke vorab, für den Tip/Hinweis!
Tropfen Sekundenkleber?
Man kann auch ein Druckteil erstellen, den Druck kurz pausieren lassen und Magnet und ID reinlegen, zu Ende drucken lassen.
So mach ich schonmal Geldgeschenke... kleinen Goldbarren mit 100€ Schein. Da sägen die Kollegen dann dran. Würde aber hier dann halt ohne Bildchen sein, oder man arbeitet ne Skuzze oder Bildchen in die Druckdatei ein.
Direkt umgesetzt :)
Danke für das informative Video.
Wo findet man die Vorlagen zum ausdrucken der Traveltonies?
Bei diversen etikettenherstellern gibt es Vorlagen für A4 Bögen mit 40mm Rundetiketten. Die kann man nehmen als Vorlage
Das heißt die teddycloud ist für alles eine Zwischenstation. Aber die offline Wiedergabe geht dennoch. Heißt bei einem neuen tonie wird der Inhalt von boxine auf die teddycloud geladen und von da wieder lokal auf die toniebox.
Heißt wenn ich die Kopplung an die offizielle cloud bestehen lasse ändert sich im Kinderzimmer gar nichts?
Naja. Im Prinzip ja, im Detail ein wenig anders. Teddycloud tritt sozusagen als deine Box bei boxine auf. Deine toniebox kann nur an ein was gekoppelt sein, in dem Fall an teddycloud.
Ok. Das heißt es ändert sich nichts in der Bedienung bzgl. Original tonies und im Urlaub lokal gespeicherte tonies etc.
Und die Kinder müssen sich nicht umstellen.
Nur einen neuen tonie ohne lokalen Zugriff auf die teddycloud wird schwierig? (bisher: bei Oma tonie geschenkt bekommen und über Hotspot schnell raufgeladen - hier vpn etc notwendig? )
Danke für das Video! Ich überlege schon lange die Box meiner Tochter zu "hacken". Eine total blöde Frage hab ich noch: die Custom Inhalte werden trotzdem auf die Box geladen und sind dann offline verfügbar auch ohne Teddycloud? Dann könnte der Docker auch auf meinem Mac laufen, weil ich die Box damit nur verwalte bzw. Inhalte verwalte und es macht nichts, wenn der aus ist?
Jo, gleiches Prinzip wie mit der reinen boxine cloud. Die Box fragt an, lädt runter und dann spielt sie es von ihrer de Card ab
@@henryk86 Super danke für Deine Antwort - dann muss ich mir mal die notwendige Hardware besorgen
Leider lässt sich die Teddycloud nicht in Portainer installieren. hab ihr hierfür eine Lösung oder Ansprechpartner?
Woran hakt es denn?
@@mydealzTV kommt eine ellenlange Fehlermeldung und startet nicht. Würde gerne jemanden diese zukommen lassen.
@@armindamberg1518 Melde dich, habe es heute bei mir Aufgesetzt und geflashed, auch mit Portainer
Zunächst einmal: Super Video!
Ich stehe jedoch gerade vor einem kleinen Problem.
Sobald ich die # bei den Ports (Zeile 7-10) in Portainer entferne um die Ports frei zu geben, lässtsich "Deploy the stack" nicht mehr anklicken.
Es kommt die Meldung: There is an error in the yaml syntax: YAMLSyntaxError: All collection items must start at the same column
Was habe ich übersehen bzw falsch gemacht?
Die Leerzeichen müssen passen. Schau mal dass alles richtig eingerückt ist
@@henryk86 tatsächlich war in Zeile 7 ein Leerzeichen zu viel. Oh man :D Vielen Dank!
Also ich freue mich ja dass Ihr das mal durchgespielt habt. Aber der ESP scheint mit Abstand der einfachste Chip zu sein. Beim 3200 braucht man, wenn man den ganzen englischen HowTo's glauben schenken mag, 5 Pins und da kommen Schritte drin vor, die sehe ich hier bei Euch gar nicht. Hat irgendjemand dazu mal eine deutsche Anleitung? Ich komme mit den englischen nur schlecht zu recht. :-)
Dann lass die doch von einem online Tool übersetzen? Oder installiere den aktuellen develop Stand von teddycloud, da sind für die beiden CC Versionen die guides auch in deutsch verfügbar.
@@henryk86 teddycloud habe ich laufen. Aber scheinbar dann nicht die aktuelle Version. Danke für den Hinweis.
Müssen die vorgebenen Ports des Docker-Containers zwingend so bleiben? Ich habe sie geändert, da diese bereits durch andere Docker container belegt sind... Jetzt erscheint die Box trotz erfolgreichem Flashvorgang NICHT in der TeddyCloud...
Also das steht doch hinter dem Port im Compose File...
@@scilor Das kann man auch anders interpretieren...
Zumindest einer der Ports ist hardcoded im Programm und somit erforderlich. Die anderen beiden für die Weboberfläche kannst du auch ändern.
@@mydealzTV Ich denke mal der 443 muss dann 443 bleiben - ist ein wenig unglücklich... Jetzt muss ich eine dedizierte VM aufsetzen um den Port erreichbar machen zu können
@@dnnrwttr_org
"Port is needed for the connection for the box, must not be changed!" ist mehr als eindeutig?!
Es ist keine dedizierte VM nötig, es kann auch bei docker mit MACVLAN gearbeitet werden, dann bekommt der Container eine eigene IP.
Ich habe "leider" die CC3200er-Variante. Mit einzelnen Kabeln UART zum Mainboard kann ich noch erschließen, wie es dann mit dem Phython-Tool weiter geht wäre dann jetzt nur rumgerate (Teddycloud läuft bei mir schon seit Monaten und wartet nur noch auf den Hardwareteil). Ich verstehe natürlich, dass ihr jetzt nicht noch ein Video machen wollt.
Könnt ihr Kontakt zu Team RevvoX aufnehmen? Eventuell sind sie ja nach der Koop mit euch bereit, solch ein Video selbst ohne euer Zutun aufzunehmen.
So stumpf das auch klingen mag, aber mir würde ein Draufhalten mit der Kamera auf jemanden (und seinen Bildschirm), der es einmal durchführt und einfach nur erzähtl, was er da macht, vollkommen reichen.
Es wird demnächst der Guide für die cc3200 in tc aufgenommen. Inkl. Hoffentlich einigen Verbesserungen. Das mit dem telegram Kanal sollte ausreichend Hilfe sein.
Das Python Tool kannst du an einem x beliebigen Rechner installieren
Nach der Installation von Python (muss größer gleich 3.6 sein) musst du noch pySerial mit dazu installieren. Dann kannst du schon mit einem Command z.b ein Full Backup machen
wichtig ist wenn du RST mit DTR verbunden hast, musst du bei jedem Command -reset dtr mit angeben
z.b kannst du dann die Komplette Firmware mit "cc3200tool -p COM3 -reset dtr read_flash firmware.dmp" dumpen
COM3 muss natürlich angepasst werden
@@henryk86 ich scheitere auch daran..man hangelt sich von a nach b und dann nach c..und rätselt nur so rum.. bevor ich mir das antue kaufe ich eine neue box...
Ich habe einen Knoten im Kopf, kann mir jemand helfen bei folgender Frage? Idealerweise möchte ich kein toniecloud Konto anlegen, das flashen soll ja auch ohne möglich sein.
Wenn ich jetzt aber einen originalen tonie auf die Box stelle, muss dieser doch mit einem tonieKonto verknüpft werden, sonst kann sich die Teddycloud das ja nicht von boxine ziehen, oder?
Doch, das geht auch ohne einen Account.
Wir brauchen auch ein Video für die CC3200 UND eine bessere LÖsung für das https Problem!
Und wie soll die Lösung für HTTPS aussehen? Die Einschränkungen der Box kann man nicht umgehen.
Hab nen Moment gebraucht bis ich gecheckt hab das NICHT Egon Kowalski im Studio steht 🙄
Danke
flash ich das erste backup über die teddycloud zurück? bekommen nämlich keine Verbindung zur Toniescloud und die box sagt codewort Eule.
Sehr cooles Video finde die Videos werden immer Interessanter.
Eine Sache wird mir aber gerade noch nicht ganz klar, habe mir beide Videos zur Toniebox von euch angeguckt. Das ist ja die selbe Box im TonieBench Video dort verbindet ihr die Box ja nur mit dem WLAN und legt aber keinen Account bei Tonie an. Wenn ich das auch richtig verstanden habe lässt sie sich ja auch nicht mehr mit den Offiziellen Tonies verwenden(TonieBench). In dem Video habt ihr ja Teddy Cloud verwendet und habt gesagt, dass die Box eingerichtet werden muss und auf den neusten Stand sein muss. Muss ich dafür die Box nur mit dem Internet verbinden, wie im anderen Video oder muss ich sie auch mit der Tonie Cloud verbinden also sie einem Account zuweisen?
Soweit ich weis geht das ganze auch ohne Account bei Tonies. Da musst du mal bei Tonies selbst suchen, da ist das beschrieben wenn ich mich richtig erinnere.
Danke! Super.
Stinkt eure Box innen auch so nach Elektro?
Wie stinkt denn "Elektro"? 😅
Ein leichter Platinengeruch ist normal.
Ja. Scheint normal zu sein.
Hi, super Videos von dir. Ich bin kurz davor mir alles nötige Komponenten zu besorgen und Teddycloud nutzer zu werden. Nur leider habe ich als Laie das mit dem installieren von proxmox noch nicht verstanden. Kann ich das einfach auf meinen PC installieren?😢
Zu Proxmox haben wir ebenfalls ein recht detailliertes Video. Das nutzt man als eine Art "übergeordnetes Betriebssystem" auf Servern, welche dauerhaft am Strom hängen. Dort laufen dann wahlweise weitere komplette Betriebssysteme oder alternativ abgespeckte Container, welche ähnlich wie bei Docker funktionieren.
Danke dir, für die schnelle Antwort. Ich habe mir es eben angeschaut. Also brauche ich einen thin client oder einen alten PC um meine eigenen Server dauerhaft laufen zu lassen. Nur damit habe ich Zugriff auf auf meine teddycloud, jetzt habe ich es verstanden. Aber dennoch danke für eure Arbeit. Ich werde mal schauen ob ich das umsetzen kann.
mich würde auch interessieren, wie ich die O-Firmware wieder aufspielen kann. Denn bei mir ist die Box leider abgeschossen dabei das erste mal. Nun kann ich nur die bereits gepatchte Firmware wieder auslesen und erneut patchen. Bisschen blöd. Würde gerne zurück auf Anfang. Will ich das "original" Images laden erhalte ich eine Fehlermeldung nach der Auswahl: "Fehler SecurityError: Failed to execute 'requestPort' on 'Serial': Must be handling a user gesture to show a permission request."
Einfach das erste Backup unverändert wieder zurück flashen.
Der Rest scheint ein Problem mit deinem Browser / OS zu sein.
Funktioniert das auch wenn der Raspberry mit Docker zB in einen anderen Netzwerk ist und das runterzuladen mit der tonybox
Es funktioniert, sofern die Toniebox mit der Teddycloud im lokalen Netz kommunizieren kann und die Teddycloud wiederum Internetzugriff hat. Aus Sicht von Tonies ist die Teddycloud fortan quasi deine Toniebox. Daher benötigt die Teddycloud eben auch die Client-Zertifikate der Toniebox.
bekomme beim flashen ab csa70% timeout fehler. keine idee was ich machen kann :S eig sieht jetzt alles richtig aus.. esp32
Bitte einen anderen USB-Port / Rechner probieren.
Ansonsten den Legacy weg probieren.
Hi liebes Team. Ich musste mein Docker neu aufsetzten und nun kann ich die Box nicht mehr mit dem neuen teddycloud finden. Muss ich die Box erneut flashen?
wenn du die Server Zertifikate dir nicht vom alten Stand gesichert hast ja, ansonsten musst du eigentlich nur die Dateien aus certs/server/ wieder in den neuen Docker container kopieren.
(ich gehe davon aus, dass du die gleiche IP wieder nutzt für TeddyCloud)
Gibt es auch eine Anleitung wie ich über Portainer meinen Container eine eigene IP gebe? Der Port 443 ist leider auf meinem NAS schon belegt.
Stichwort MACVLAN
Kurze Frage. Die Experten lesen bestimmt mit: Muss ich eine neue Box erst bei tonies einrichten? Oder kann ich direkt mit dem flashen beginnen? Bestimmt fehlt dann etwas in den Zertifikaten, oder?
Du musst die Box einmalig mit dem Server kommunizieren lassen, damit sie sich die vollständige Firmware ziehen kann.
braucht man hierbei noch die SD erweiterung?
werden die Tonies nicht auf dem Server gespeichert? oder doch auf der SD
Die Dateien werden immer auf der Karte gespeichert, denn sonst könnte man sie ja nicht offline abspielen. Sie liegen zusätzlich aber noch auf dem Server und können dort verwaltet hnd bei zugewiesen werden.
@mydealzTV vielen dank
Ist Box nach dem Flash auch weiterhin ohne Teddycloud nutzbar? Zum Beispiel wenn man bei den Großeltern ist oder entfernt die TonieCloud den Flash.
Die Box funktioniert ganz normal wie zuvor, wenn du das willst. Sie kann halt nur zusätzlich noch mehr.
Was mich interessieren würde und kein Video im Netz beleuchtet ist, wie man eigene Toniefiguren herstelllen kann. Man könnte Actionfiguren kaufen und diese mit einem RFID versehen, aber wirklich schön ist die ganze Lösung nicht, außerdem vermutlich genauso teuer wie einfach eine Toniefigur zu kaufen.
Das wird hier ja zumindest angeschnitten und auch in unserem ersten Video zur Thematik beleuchtet. Du musst halt den Chip irgendwie im vorgesehenen Abstand in die Figur bringen, beispielsweise in einen Sockel.
😂😂😂😂 hab noch nie im Leben was von einer Tonybox gehört
Dann hast du wohl keine Kinder.
@@mydealzTV ich habe sie auch nur durch euch kennengernt. Ist halt was für Kinder.
@@mydealzTV nein keine Kinder
Ich habe einen TTL-232R-5V-WE UART-Adapter. Dieser arbeitet mit 5V, kann ich diesen fürs flashen benutzen?
Wenn du ihn auf 3,3v umstellen kannst ja, ansonsten nein, der würde die Box unter Umständen beschädigen.
Das Video ist spitze, ich wollte schon mal die Hardware kaufen, Ich bin wohl schon zu spät dran. Die RFID-Tag-Tonieboxen sind wohl schon ausverkauft. Der Link zu den Kleinanzeigen funktioniert nicht mehr.😢
Der USB-C zu TTL Serial Adapter ist leider auch ein anderer, als im Video.
Wird sicherlich zeitnah noch mal nachgelegt.
also ich habe nicht die option Radiosender hinzuzufügen.
Dann verwendest du wohl nicht TeddyCloud ;).
bre hat einen Blinzelintervall wie die Scheibenwischer meiner Karre bei Taifun!
Also ich würde gern die RFID Tags bestellen, aber der Link führt zu kleinanzeigen den Fehler "Die gewünschte Anzeige ist nicht mehr verfügbar."
Direkt anschreiben. Gibt auch Halter bei kleinanzeigen, dann haste schon nen gedruckten Ständer mit Chip und Magnet.
Hallo liebes @mydealz Team,
könntet ihr bitte noch ein Video zu der anderen Platine (CC3200) machen. Diese ist laut Teddycloud und Installationsanleitung deutlich aufwendiger und nicht so einfach umsetzbar wie die ESP32 Variante. Das wäre echt mega super und die Platine liegt ja eigentlich schon bei euch bereit 😉
Vielen lieben Dank dafür
Nein, das wird leider nicht möglich sein. Jedes Video kostet uns einen vierstelligen Betrag in der Produktion und eine reine Erklärung einer einzelnen Platine ist viel zu nischig.
Die CC3200 war zudem nicht unsere, sondern die hatten unsere Gäste mitgebracht und wieder mitgenommen.
Mich würde interessieren, wie das ganze auf Synology NAS funktioniert.
Dort lässt sich doch ebenfalls Docker mit Portainer installieren, oder? Sollte also eigentlich identisch aufzusetzen sein.
@ dort wird mir nur Container Manager angezeigt. Es gibt kein docker zum installieren.
Portainer leider auch nicht
@@Skyreader versuch doch direkt teddycloud zu installieren. Warum solltest du in einem Container Manager einen Container Manager installieren?
@@Skyreader Container Manager ist Docker und Portainer gibt es als Docker Image
Ich würde hierfür eine weitere raspberry pi dazuholen, da die erste bereits für Homeassistant im Einsatz ist. Gibt es eine Mindestanforderung für die Docker? Pi3 1gb ausreichend?
Ich würde dir eher empfehlen, auf einen günstigen Mini-PC wie den Futro S740 oder den Dell Wyse 5070 umzusteigen. Damit hast du deutlich mehr Spielraum, mehrere Anwendungen parallel laufen zu lassen.
Genau
Legt das Backup von eurem Stock-ROM auf jeden Fall irgendwo hin, wo ihr es wiederfindet. Habe meine Box vorletztes Jahr neu geflasht und das Backup verschludert, nun bekomm ich sie nicht bei Kleinanzeigen verkauft, da sie als Teddybox/Teddycloud-Box dort sofort gelöscht wird. :(
Dann frag doch mal im RevvoX Chat nach. Das lässt sich im Zweifelsfall mit Hilfe von anderen auch retten. Unter welchen Stichworten stellst du sie denn dein, dass sie gelöscht wird?
Hallo. Vielen Dank, könnten Sie das Video bitte mit den Untertiteln auf Französisch stellen?
Trinkspiel: 1 Shot bei jedem "genau"
Alternativ immer einen Proteinshake, wenn ich einen Satz mit "so" einleite. 😄
@@mydealzTV "Mitunter" wäre das auch eine gute Idee, "weisse was ich mein?!"😅
Hat noch jemand eine CC3235? Mich würde der Weg interessieren. Oder gibt es jmd. der das gegen Bezahlung für mich übernimmt? :D
Ich habe es hinbekommen mit meiner CC3235 und wirklich schwer war es nicht. Im kommenden Update 0.6.3 der Teddycloud ist eine erweiterte, bebilderte Anleitung für exakt diese Box. Ich habe es mit einem CH341A Programmer (1€ bei Ali, ab 10€ bei amazon) gemacht. Man klemmpt direkt den Flash Chip an (Klammer ist im Set enthalten), liest aus, patcht und schreibt dann zurück. Gibt ein paar Punkte zu beachten. Ich schreibe selbst auch nochmal eine Anleitung.
Interessiert mich auch
was kostet denn so ein NFC Tag? Die Seite gibt ja nicht viel her.
1-2€ je nach Menge
um so mehr du kaufst um so günstiger wird es hab mir 50 stück gekauft für glaube es waren 60€
Der Hammer, mal sehen wie weit ich mit "meiner" 3200er komme. Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das ja nun auch via Web ui 🎉
Genau, die kannst du ebenfalls dort einbinden. Viel Erfolg!
Das flashen leider nicht. Und das wird in naher Zukunft auch eher nicht gehen, solange WebSerial gewisse Features nicht unterstützt.
@scilor habe ich auf meiner teddycloud schon leider schon entdeckt. Aber es hilft schon ungemein, dass bei der 3200er Version mittlerweile step by step beschieden wird, was zu tun ist bzw auf die entsprechenden parts des wikis verlinkt wird!
Alles in allem ist das ein geiles Projekt!
Mal sehen, bis Weihnachten sollte ich mal Zeit für finden. Entweder läuft die Box dann mit der teddycloud, oder ich habe mir einen schönen Briefbeschwerer "gebrickt" 🤣( und kaufe mir dann ne esp32 Variante...)
Gibts ein Video für CC3200? Brauch das auch visuel zum Nachmachen. :(
Nö. Nur eine schriftliche Anleitung. Wie seid ihr durch die Schule gekommen?
@@henryk86 Die Anleitung ist nur für Experten.. leider nicht für Anfänger..als wenn ein Grundschüler gleich ins Examen geht..
@@gordenfreeman988dann schau mal in das Wiki. Dort steht genau, dass die Variante teddycloud eher was für die mit erweiterten it Grundkenntnissen ist und es eben nicht trivial geht.
hello, Thank you could you put the video with the subtitles in French please
Hallo port 443 wir schon von der synology benützt daher kann ich ihn nicht der teddycloude freigeben .wie muss ich denn dann vorgehen ?
Macvlan
München-Palma im eigenen MyDealzer Jet war übrigens der Hammer!!! 😂
Du warst doch in der 2. Reihe mit Kamera, oder?
Moet war schon gut HAHAHA
@@AlessandroBohrer-q5dJa genau hahaha
@@AlessandroBohrer-q5d Man muss die Deals nun selber raussuchen, der, der die Deals veröffentlicht hat auf MyDealz wurde gebannt (er sass ganz vorne).
Wie oder wo bekommt man eine TonieBox mit einem Esp32 Mainboard?
Es gibt bei neuen Boxen keine verlässliche Methode, das herauszufinden. Am besten wäre es also, Kleinanzeigen abzuklappern und nach der MAC-Adresse zu fragen, um diese online zu überprüfen.
@@mydealzTV Danke für deine Schnelle Antwort ich Feier deine Videos
@@mydealzTVich hatte eine diese Woche gekauft. Diese war ESP32. Auf der Verpackung stand Version 1003.
Ich hatte vor knapp 3 Wochen bei Otto Glück. Dank Gutscheinen und Up-Guthaben für effektiv knapp über 50 € ein absolutes Schnäppchen gemacht.
Ich habe jetzt eine Toni Box mit dem ESP32-Mainboard. Gekauft habe ich sie am Münchner Hauptbahnhof bei Müller. Die Modellnummer ist 10003 und die Artikelnummer lautet 03-0009. Letztere gibt die Farbe der Box an, was man vor dem Kauf auf der Verpackung sehen kann. Neuerung an dieser Box die Ohren füllen sich wesentlich stabiler an und es gibt zusätzlich auch eine Serial Nummer wo die Toniebox ID steht. Ich hoffe ich konnte dem einem oder anderen weiterhelfen. Auf Ebay bekommt man meistens nur die CC3200.
Ab dem Wort Docker nix mehr verstanden. Puh!
schade das die anleitung echt lücken hat
Welche denn?
@@scilor naja zu der 3200 ter box gibt es leider garnichts
Ist eine Option geplant einen nas Speicher als Speicher des Servers festzulegen? Um den Speicherbedarf des kleinen Servers nicht zu stark zu belasten.
gibt es ja schon. einfach im Docker compose file das contentvolume "content:/teddycloud/data/content" auf einen ordner im NAS mappen. Wie? Google ist dein Freund ;)
Es klappt leider nicht, wen ich meine ip eingebe kommt ein fehler.
da wenn ich meine ip im internet eingebe gleich auf mein nas komme
Hallo, gibt es bei euch auch eine Bastelanleitung für eine alternative RING-Cloud (von Amazon)???
Wäre auch ein interessantes Thema!!!
Ist mir zumindest noch nicht untergekommen.
Kannnst du mall den keyboy oder das powkiddy vorstellen ist ein handheld mit retro Spielen bitte rewiew 😊
Wir haben leider eine Tonie mit CC3200. Ohne eine zuverlässige Anleitung wage ich mich da nicht dran. Das ist für mich Neuland an Platinen zu arbeiten. Schön wäre eine Anleitung in Form eine Videos.
Hallo, cooles Video. Gibt es Lösungen um versteckte Wlan anzuschließen?
Genauso wie du ein WLAN anschließt.
PS: Versteckte WLAN haben keinen Mehrwert.
@@scilor Komisch das es nicht geht! Versteckter WLan liegt im Auge des Betrachters und des Umfeldes... . Ich würde mich auf eine konstruktive Antwort freuen.
@@johanng6845Hier ist leider kein Support für die Toniebox. Ich würde vorschlagen, du rufst beim Hersteller an oder schaust auf deren Webseite.
PS: Und nein, es liegt nicht im Auge des Betrachters. Versteckte WLANs sind trotzdem ohne Namen sichtbar und sobald mind. ein Gerät eingewählt ist, kann man den Namen einfach mitschneiden.
Das Passwort um ein Zeichen zu verlängern ist sicherer...
kac* hab den CC3235 Chip dementsprechend die komplizierte Variante. Könntet Ihr bitte noch ein Video Tutorial machen wie man den Flash mit der SOP8 Klammer extrahieren kann?
Das hat niemand gesagt. Klappt auch bei der CC3235.
Die neuste Firmware muss installiert sein, damit es überhaupt geht.
@@scilor 13:40 edit: ah ohne die aktuelle Firmware geht teddycloud nicht. Musste es mir 4 Mal anhören 😅
in der neuesten Develop-Version ist der guide zur CC3235 auch ordentlich aufgebohrt. inkl. mehr bilder. ( muss aber noch in den develop gemergt werden, der PR ist gerade offen)
@@henryk86 wie meinst du das? suche auch noch eine brauchbare anleitung für einen CC3235 :D
Hi, tolles Video! Ich komme aber nicht ganz voran, nachdem ich die compose in portainer zu dehn stracks bringe und den deploy the stack Button drücke lädt es kurz dann passiert nichts. wenn ich auf das Dashboard von portainer gehen will, kommt eine Benachrichtigung, dass ungesicherte Dateien im Editor stehen. Ich kann das geladene Image unter Images sehen aber es wurde kein Container erstellt, was mache falsch ? habt ihr noch einen guten Hinweis ? Vielen Dank
Ein Video für die CC3200 wäre wirklich Super ich mach irgentwas Falch, ich bekomme es nicht zum laufen.
Die TeddyCoud hab ich über mein Raspberry generiert und die Pins auf der Tonibox hab ich lokalisiert und verbunden. aber die schritte danach gibt es Probleme
Ich mache etwas falsch, mache aber ein Geheimnis darum, was mein Problem ist.
Ich weiß nicht, was ich mit der Antwort anstellen soll?
Ich würde mich freuen, wenn du eine ordentliche Idee hast. Wenn du meinst ich hätte zu wenig zu meinen Problem. Geschrieben. Dann ist das okay. Aber dann kann man die Antwort auch sein lassen. Mir wäre es wichtig, wenn man zu der CC3200 ein Video zur Anleitung bekommen könnte. Wie viele hier, ein Kommentar geschrieben haben.
Mein Problem genau, ich soll laut einer Github Anleitung ein python Tool installieren. Und das funktioniert bei mir nicht. Oder ist es mit den online Tool über die TeddyCloud zur ESP23 auch möglich die CC3200 Box zu auszulesen?
@@Thomas-b9e7sGenau darauf sollte mein Hinweis hindeuten, beschreibe dein Problem. Leider lässt du wieder die Details weg. "Funktioniert bei mir nicht" anstatt ich bekomme die Meldung X und Y. Damit habe ich schon Google / ChatGPT oder was auch immer befragt.
Ein nein, bitte nicht auf Schnapsideen kommen und Anleitungen vermischen. Das endet nur in tränen. Jeder Chipsatz hat seinen eigenen Weg.
bitte so ein video für die 3200box
Geht das auch auf der Fritz Box direkt? USB Stick dran und docker drauf?
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nein.
Wenn deine Fritzbox Docker kann, dann geht es sicherlich.
Episch wie der Gast Dude das mit dem Crossover so nebenbei erzählt .. dem Moderator fällt sofort die Brisanz des Moments auf, der Gast weiter tiefenentspannt. Hypothese: Der Gast ist ein überzeugter Linuxer.. Er ist es halt gewohnt die simpelsten Dinge mit Kommandozeile und mindestens 5 sudos zu machen. 😂😂#WarumWirdLinuxEsNieSchaffen
Was ist hier mit Crossover und Brisanz gemeint?
@@scilor wenn man die Kabel nicht twisten würde, käme kein Signal zustande. Und ein Tutorial, das ansonsten fehlerfrei funktioniert, aber diesen Fehler beinhalten würde, wäre äußerst Frustran. Man würde ja bei einer Wiederholung - der Anfänger denkt es läge an ihm und fängt neu an - den Fehler erneut produzieren und hätte keine Idee warum das Auslesen nicht geht.
@@sysagieSteht ja auch so in der Anleitung, nochmal drauf hinweisen schadet ja nicht.
Ich weiß auch nicht was das mit Linux zu tun haben soll?!
Dass die Teddycloud noch nicht sicher online betrieben werden kann, finde ich sehr schade. So ist es halt nichts für Kids, die mit ihrer Toniebox öfter mal unterwegs sind und da auch mal Tonies mit ihren Spielkameraden tauschen wollen.
Und die toniebox ist dann auch immer sofort im wlan der anderen Kinder drin? Man kann ja auch die Freunde mit den tonies zu sich einladen und schon ist das Problem erledigt. Und mit etwas Geduld wird auch hier noch eine sichere Variante implementiert. Aber es ist halt ein Hobbyprojekt wo die Entwickler ihre Freizeit investieren. Und Zeit ist mit eigenen Kindern ja auch nicht gerade unbegrenzt da oder?!?
@henryk86 Ich weiß nicht, warum du hysterisch wirst. Ist ja schön, dass es für dich ein hilfreiches Projekt ist. Für mich ist es im aktuellen Zustand nutzlos. Und ja, die Toniebox kann schließlich 6 Netzwerke speichern, also verbindet sie sich bei den am häufigsten besuchten Haushalten natürlich auch automatisch.
@@AlexusMaximusDEdu kannst die sicher online betreiben, halt nicht out of the box mit dem aktuellen Stand. Die Sicherheitsaspekte musst du selbst zusammenkonfigurieren. Und du solltest wissen was du machst, da das nicht trivial ist. Im revvox Forum sind einige Beiträge wo das beschrieben wird.
Das Produkt ist so ein Müll 😩
Ansichtssache. Spätestens mit den hier vorgestellten Anpassungen ist es aus meiner Sicht ziemlich gut.
Breh, musst auch sagen warum. Wieso denken Leute immer, dass ihre Meinung wertvoll und unbedingt zu teilen ist und dann ohne Hintergrund/Argumentation/Erfahrung in den Raum geschmissen werden muss.
Todesstumpf.
Wahrscheinlich sitzt das Problem vor dem Produkt!
Also das Bedienkonzept ist für Kinder genial und süß. Viel lebendiger als CDs oder Kassetten. Was aber wirklich absoluter Mist ist, ist das Firmenkonzept ala Cloud, Datenschutz und Kosten.
@mydealzTV gibt es auch einen Service der das macht für einen und man kann das Einschicken? Wäre cool. 3200, oder noch ein video genau zu der version, so man das es 1:1 nachmachen kann mit dem Flashen
Kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand das professionell anbietet. Ist ja ein reines Hobbyprojekt.
So etwas könnte man anbieten, aber das ist einiges an Aufwand.
Schon alleine der Versand der box kostet hin und her jeweils 6€, also 12€.
Setzt man einen Stundenlohn von einem Experten von 100€ an und das auspacken, ausbauen flashen, einbauen, verpacken dauert 30 min macht das nochmal 50€.
Also wird das mindestens 62€ kosten. Am Ende sogar vielleicht noch etwas mehr.
@@scilor und ist immer noch nicht uninteressant...