Teil 2 der Orchideen Tour / Juni 2022

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 1 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 27

  • @gucktego
    @gucktego 2 ปีที่แล้ว +1

    Danke für den Einblick in Deine grüne Welt. Beeindruckend und sehr interessant. LG

  • @sandrag8656
    @sandrag8656 2 ปีที่แล้ว +1

    Deine Sammlung ist ein Traum!😍 Sehr interessantes Video, vielen Dank!

  • @waltergoldmann8661
    @waltergoldmann8661 2 ปีที่แล้ว +6

    Hallo Karsten das ist ja mehr als nur ein Hobby das ist fast schon Arbeit 😁

  • @jaquelinealves6968
    @jaquelinealves6968 2 ปีที่แล้ว +1

    Du hast so viel 😅😃 aber total denn Überblick 🙂 total interessant .

  • @AnnaBaar-k5z
    @AnnaBaar-k5z ปีที่แล้ว

    Danke für Deine informativen Filmchen. Könntest Du einmal etwas über die Anzucht bringen? Ich würde mich freuen. Grüße aus Wien. Anna

  • @marcosteiner4016
    @marcosteiner4016 2 ปีที่แล้ว +1

    Und wieder ein sehr schönes Video. Ich bin begeistert.

  • @kevinruprecht3009
    @kevinruprecht3009 2 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Karsten,
    eine sehr schöne Sammlung die du da hast. Ich wollte dich fragen, ob du deine frisch getopften Orchideen mit den anderen zusammen gleich mitdüngst oder ob du ihnen einen Eingewöhnungszeit ihnen gibst.

  • @TOEKIEWORLDMarc
    @TOEKIEWORLDMarc 2 ปีที่แล้ว

    Nice collection and good growing! Love your collection.
    It seems like we have the same weather here in Belgium but NO rain so we have to provide that manually, often twice a day. It's HOT HERE!

    • @alemantropical5625
      @alemantropical5625  2 ปีที่แล้ว +1

      Thank you. Yeah I heard that Europe is struggling with a Heat Wave. Overhere in Guatemala it is much cooler in Summer, the day temperature pretty much stays around 25-26°C. In Winter/Spring it gets a little warmer due to the dry season.

    • @TOEKIEWORLDMarc
      @TOEKIEWORLDMarc 2 ปีที่แล้ว +1

      @@alemantropical5625 Flowers on my T. funckiana lasted only 1 day, orchid buds blast while I look at them. Not normal anymore. We need water and peace. 😅

  • @dierkschurack2425
    @dierkschurack2425 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video das sieht nach arbeit aus lg. Dierk

    • @jeanetteneumann6768
      @jeanetteneumann6768 2 ปีที่แล้ว

      Freue mich immer wieder mit wie viel Liebe du von deinen Pflanzen sprichst, sehe dir deshalb sehr gern zu!LG

  • @nielsberens1166
    @nielsberens1166 2 ปีที่แล้ว +1

    About the Laelia speciosa can you tell me a little bite more about how you care for? Nice video!

  • @TuaregDesertBlues
    @TuaregDesertBlues 2 ปีที่แล้ว +1

    Geiles Video ❤❤❤❤❤❤❤❤❤👍👍👍👍👍

  • @berryberry2308
    @berryberry2308 ปีที่แล้ว

    👍🏻
    Woher beziehst Du Deine Orchideen?

    • @alemantropical5625
      @alemantropical5625  ปีที่แล้ว +1

      Die meisten meiner Orchideen stammen von der Schwerter Orchideenzucht, Orchids & More, Ecuagenera und Peruflora

    • @berryberry2308
      @berryberry2308 ปีที่แล้ว

      @@alemantropical5625 Super, vielen Dank! :)

    • @berryberry2308
      @berryberry2308 ปีที่แล้ว

      @@alemantropical5625 Kannst Du mir noch kurz sagen, woher Du die sincorana bezogen hast? Die sehen oft unterschiedlich aus.

    • @alemantropical5625
      @alemantropical5625  ปีที่แล้ว +1

      @@berryberry2308 nun ja, das kommt natuerlich ganz darauf an welchen Klon/Saemling du erwischt. Mache haben eine gute Form, andere sind nicht ganz so gut und wieder andere (sehr wenige) haben eine herausragande Bluetenform. Das ist aber bei allen Cattleyen/Laelien so. Meine Cattleya sincorana habe ich von Ecuagenera, die listen die Pflanze auf ihrer Seite unter dem alten Namen Laelia sincorana auf, kostet so um die 20 Dollar. Gruss

    • @berryberry2308
      @berryberry2308 ปีที่แล้ว

      @@alemantropical5625 Lieber Karsten,
      ganz herzlichen Dank für den Tipp! Nun bin ich schon einmal einen Schritt weiter! :)
      Oft sind die aufgebunden. Aus praktischen Gründen möchte ich die Topfkultur und natürlich, wie Du es auch im Video sagtest, die Orchidee nicht vom Kork lösen, um die Pflanze nicht zu beschädigen. Da muss ich mal schauen, was ich mache.
      Zwerg-Cattleyen/Laelias sind sehr interessant. Vielleicht wäre L. pumila mal ein Video wert?
      Viele Grüße :)

  • @AnnaBaar-k5z
    @AnnaBaar-k5z ปีที่แล้ว

    Ich schaue mir sehr gerne Deine informativen Filmchen an., Du sgst scon mehrmals daß Du mehrere Töpfe nimmst damit Du Spaghnum sparst Wie machst Du das? Umgekehrte Töpfe, da müßtest Du ja Löcher hineinmachen. Danke im voraus für Deine Antwort. Ich würde mich auch freuen wenn Du einmal die Dracula bejamdeölm w+rdest. Grüße aus Wien

    • @alemantropical5625
      @alemantropical5625  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Anna, "mehrere Töpfe nimmst damit Du Spaghnum sparst"... ? Ich verstehe die Frage nicht, ich glaub da liegt ein Missverstaendnis vor. Fuer Cattleyen verwende ich kein Spagnum im Substrat, nur Pinienborke und Steine. Die einzigen Orchideen wo ich reines Spagnum (oder mit Bims gemischt) verwende ist bei Masdevallia und Bulbophyllum. Gruss

  • @haraldgroner6645
    @haraldgroner6645 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Karsten, richtig schöne Sammlung! Mit was spritzt du genau? Hab auch immer wiedermal das Problem mit meinen Cattleyas. Grüße aus Muc

  • @mariyaorchids8116
    @mariyaorchids8116 2 ปีที่แล้ว

    Hallo, tolles Video. Bitte sagen Sie mir, wo Sie solche Cattleya kaufen können?

    • @alemantropical5625
      @alemantropical5625  2 ปีที่แล้ว +2

      sehr viele meiner Cattleyen habe ich bei der Schwerter Orchideenzucht und bei Orchids & More gekauft, beide Gaertnereien sitzen in Deutschland. Gruesse und viel Glueck ;)