super Video, danke für deine tollen Infos. Meine Töchter sind erwachsen und stehen jetzt„auf eigenen Beinen“ . Ich steige nach 25 Jahren in der IT in diesem Jahr aus und rein in ein neues Leben…. Nach vielen krassen Ereignissen und Erlebnissen sowohl gesundheitlich, privat und beruflich in den letzten 10 Jahren hab ich hier und jetzt endlich den Mut gefunden, das Hamsterrad zu verlassen und als „Start“ dafür den Camino del Norte zu pilgern, folge damit meiner Intuition, meinem inneren Ruf. Alles Gute 🍀 ☀️ für dich und liebe Grüße Heiko
Danke für das sehr gute Video! Die Tipps zur Fußpflege kann ich voll bestätigen! Hirschtalg habe ich nach ein paar Tagen allerdings nur noch abends nach dem Duschen ausgiebig einmassiert, das hat mir gereicht. Vor dem Loslaufen war mir das Gefühl, mit frisch eingecremten Füßen in die Socken zu schlüpfen, zu 'klebrig'. Aber das findet jede:r selbst raus, was vom Körpergefühl her stimmt. Empfehlung: Schon ein paar Tage vor Beginn der Pilgerwanderung mit dem Hirschtalg anfangen, dann wird die Haut strapazierfähiger. Stichwort 'Körpergefühl': ich habe dann Pause gemacht, wenn ich spürte, dass meine Füße anfingen zu schwitzen. Dann - so wie im Video gut beschrieben- Schuhe und Socken ausgezogen, Füße 'abdampfen', also trocknen lassen. Dann, falls die Socken noch feucht waren, ein Paar frische, d.h. trockene Socken angezogen, wieder in die Schuhe und weiter. Nachdem ich das rausgefunden hatte, hatte ich keine nennenswerten Blasen mehr. Buon Camino!
Hallo Christoph, danke für die hilfreichen Tipps! 👍 Ich hatte das Glück, vor Kurzem über ebay sehr günstig einen unbenutzten UL Rucksack von Gossamer Gear zu ergattern, 300 Euro Neupreis sind schon eine Hausnummer. Ich werde sehr ähnlich unterwegs sein, meine Schuhe sind sehr bequeme Lowa Toro low. Da ich ein Frostködel und im Februar unterwegs bin, hat mein Schlafsack eine Komforttemperatur von 0 Grad, hat sich auf Radreise bewährt.😅 Wiegt trotzdem nur 600Gramm. Jepp, ich habe eine dünne und eine dickere Bergans Fleece Jacke dabei. Auf kurze Hose verzichte ich im Februar. Die Regenhose bleibt Zuhause, darin öle ich zu jeder Jahreszeit. Stattdessen Poncho. Stöcke nehme ich für den Portugues nicht mit, richtig empfohlen, denn ich laufe nur im Bergland mit Stöcken, ansonsten nerven sie mich. Abo bleibt hier 😊. Viele Grüße Karen
Deine Homepage ist einfach genial. Du hast dir so unendlich viel Mühe gemacht, so detailliert. Wir sind begeistert. Liebe Grüße und noch viel Freude beim Wandern und Pilgern.
Danke für deine tolle Seite , wo du deine Erfahrungen und Tipps teilst. Das ist hilft sehr. Sicher will ich nicht allzublauäugig losstoffeln. Das ist nicht ohne. Vllt. macht man schon mal vorher eine kleine Tour. - Wegen den Schuhe sagte man , ist der Rucksack schwer, sollen die Schuhe auch schwer sein.
Schuhe. Bei einer Wanderung hatte ich einfache Turnschuhe, ohne alles. Die waren leicht, nahmen nicht viel Platz weg. Die gibts leider icht mehr. Bin durch den Bach gewatet, das wars dann. Die Badeschlappen / Crocks / Flippflopps, die sind oft sperrig. Unbequem, sind mir zu eng, und hab keinen Halt. Wenn Treppen laufen musst, was sicher in einer Herberge musst, keine Chance. - Für "gewöhnliche" Reisen habe für die Reise Halbschuhe. Die kann ich auch abends tragen. Tagsüber einfache Wanderschuhe oder -sandalen. Für den Pool Barfußschuhe. Hab so einfache zum Schlüpfen. Schuhe ist Problem, der Koffer oder Rucksack ist gleich voll. Ich denk oft, wäre schön, mehrere Schuhe dabei zu haben.
Den jakobsweg bin ich auch gewandert. Mein von Görlitz nach Paris 😅 die Füße waren echt nicht mehr schôn😂 Aber das wars wert. Jetz hat sich alles wieder entknittert😂
Es ist nicht einfach zu packen. Angenommen ich bin die 5 - 6 Wochen unterwegs. Nach einem Monat kann sich das Wetter ändern. Es wird wärmer oder kälter, wenn ich im Frühjahr oder Herbst loslaufe. Auch im Hochsommer gibts kühlere Phasen. Wenn ich nach Österreich in die Berge fahre, ich mach mehr Tagestouren. Anschließend kann ich mich wieder im Hotel erholen. Der Wetterbericht ist sehr präzise. - Ich hatte schon während der AHB gestaunt. Ich mit meinem mittelgroßen Koffer, während die meisten einen großen und mittelgroßen Koffer hatten. Mir reichte es, auch wenn ich das Problem Schuhe hatte. Sportschuhe für drinnen und außen, Hausschuhe, Halbschuhe, ggf. Sandalen. Während der Pandemie war Besuchs- und Einkaufsverbot. - Spanien ist ein warmes Land, aber es geht auch über Berge. Ich war damals in einem Mittelgebirge. Hier muss man alles mitschleppen. - Ich denke, schwierig das vom Wetter einzuschätzen. Sich selber kennt man ja. Die einen laufen noch bei 10 Grad Puls kurzärmlig und in Shorts herum , andere brauchen bei 20 Grad einen dicken Pulli. Bei mir geht gerne der Kreislauf runter , fiere und schitze schnell. Für mich ist ein Bedürfnis und eine Frage des Respekts "gepflegt" auszusehen. Hmmmm!
Hey, ich werde im August den Camino Frances gehen und eine Sache die ich mich noch frage ist wie es denn mit Hunden etc ist. Muss man sich da Gedanken machen?😅
@@max_k894 also freilaufende Hunde auf dem Weg. Wenn ich denen so alleine über den Weg laufe wird mir echt mulmig. Konnte im Internet nur wenig darüber finden ob viele Hunde auf dem Weg sind, oder ob das eher selten ist?
Einlaufen von Schuhen funktioniert nur bei Echtleder. Kunststoff mit oder ohne Goretex passt sich nicht an! Das hat seine Form und behält sie. Jedenfalls bei guten Schuhen. Da kann man also dann auch nichts "eintragen" bzw. einlaufen. Die müssen von Anfang an gut passen oder sie passen nie gut. Ich persönlich bevorzuge generell bei der Bekleidung Naturprodukte die speziell für das Wandern produziert werden vor all den Kunststoffen. Aber da muss jeder selbst entscheiden. Wolle ist halt auch teurer für Socken, Hosen, Shirts als Plastik. Konsequente Packliste, gut erklärt warum was, finde ich.
rucksack raincover ist mit abstand das sinnloseste item überhaupt :D kauf lieber wasserdichte packsäcke aus nydema für klamotten/schlafsack bzw. alles was nicht nass werden darf, damit erschlägst du gleich zwei dinge auf einmal (ordnung im rucksack und regenschutz). raincover bringt null wenn du mal in einen richtigen regen kommst, weil dir früher oder später am rücken alles trotzdem reinläuft. pro tipp von einem thruhiker ;) ansonsten reicht auf eigentlich eine zipperhose, zwei find ich irgendwie unnötig. ich hab damals nicht mal die hosenbeine gebraucht, also immer nur kurz getragen.
Blogartikel Packliste:►jakobsweg-kuestenweg.com/packliste/
Packliste PDF-Download + Newsletter►jakobsweg-kuestenweg.com/newsletter-anmeldung/
Meine Empfehlungen: (Affiliate-Links)
↓ Weiterlesen: ↓
👑Wanderschuhe Salewa Alptrainer 2 ►tidd.ly/3ubOhXj (Damen), tidd.ly/3vWomU7 (Herren) | Alternativ: Lowa Renegade GTX LO Ws ►amzn.to/3Eonig3 (Damen), amzn.to/4aMvoLi (Herren)
👑Rucksack Mädels: Deuter Futura Pro 34 SL ►amzn.to/43GQAiw oder tidd.ly/3z3iYLB (Bergfreunde)
👑Rucksack Männer: Deuter Aircontact Lite 40+10 ►amzn.to/4aFPvcJ oder tidd.ly/4bGwhVc (Bergfreunde)
👑Schlafsack Deuter Orbit +5 ► amzn.to/4gqu9CU oder tidd.ly/3z5DBXn (Bergfreunde) | Alternativ Forclaz Trek500 ►tidd.ly/3k2epe8 (Decathlon)
👑Wandersocken Wrightsock►shop.jakobsweg.de/produkt/pilgersocken-kurz/?ref=kuestenweg (Damen & Herren), tidd.ly/3vWomU7 (Herren) | Alternativ: Falke TK 2 ►tidd.ly/49FR7Da (Bergfreunde) oder Danish Endurance ►amzn.to/377NZVP
👑Wanderhose Forclaz Wanderhose MT 500 Decathlon►tidd.ly/4hqGfNE (Damen), tidd.ly/3WRXRcZ (Herren)
👑Regenjacke Marmot Precip►tidd.ly/48gQM8I (Damen), tidd.ly/48m4Opy (Herren)
👑Wanderstöcke►tidd.ly/40Ly1bU (Decathlon)
👑Reisehandtuch►shop.jakobsweg.de/produkt/handtuch/?ref=kuestenweg
👑Multimineralien Nährstoffversorgung►tidd.ly/4j1yKOh (Sunday Natural)
👑Pilgerausweis►shop.jakobsweg.de/produkt/pilgerpass/?ref=kuestenweg
👑Pilgerführer zur Vorbereitung►jakobsweg-kuestenweg.com/ratgeber/buecher/
👑Pilgerführer für Unterwegs►amzn.to/3pp0NNq
super Video, danke für deine tollen Infos. Meine Töchter sind erwachsen und stehen jetzt„auf eigenen Beinen“ . Ich steige nach 25 Jahren in der IT in diesem Jahr aus und rein in ein neues Leben…. Nach vielen krassen Ereignissen und Erlebnissen sowohl gesundheitlich, privat und beruflich in den letzten 10 Jahren hab ich hier und jetzt endlich den Mut gefunden, das Hamsterrad zu verlassen und als „Start“ dafür den Camino del Norte zu pilgern, folge damit meiner Intuition, meinem inneren Ruf.
Alles Gute 🍀 ☀️ für dich und liebe Grüße
Heiko
Danke für das sehr gute Video!
Die Tipps zur Fußpflege kann ich voll bestätigen! Hirschtalg habe ich nach ein paar Tagen allerdings nur noch abends nach dem Duschen ausgiebig einmassiert, das hat mir gereicht. Vor dem Loslaufen war mir das Gefühl, mit frisch eingecremten Füßen in die Socken zu schlüpfen, zu 'klebrig'. Aber das findet jede:r selbst raus, was vom Körpergefühl her stimmt. Empfehlung: Schon ein paar Tage vor Beginn der Pilgerwanderung mit dem Hirschtalg anfangen, dann wird die Haut strapazierfähiger.
Stichwort 'Körpergefühl': ich habe dann Pause gemacht, wenn ich spürte, dass meine Füße anfingen zu schwitzen. Dann - so wie im Video gut beschrieben- Schuhe und Socken ausgezogen, Füße 'abdampfen', also trocknen lassen. Dann, falls die Socken noch feucht waren, ein Paar frische, d.h. trockene Socken angezogen, wieder in die Schuhe und weiter. Nachdem ich das rausgefunden hatte, hatte ich keine nennenswerten Blasen mehr.
Buon Camino!
Ganz toll! Dankeschön :)
Hallo Christoph,
danke für die hilfreichen Tipps! 👍 Ich hatte das Glück, vor Kurzem über ebay sehr günstig einen unbenutzten UL Rucksack von Gossamer Gear zu ergattern, 300 Euro Neupreis sind schon eine Hausnummer. Ich werde sehr ähnlich unterwegs sein, meine Schuhe sind sehr bequeme Lowa Toro low.
Da ich ein Frostködel und im Februar unterwegs bin, hat mein Schlafsack eine Komforttemperatur von 0 Grad, hat sich auf Radreise bewährt.😅
Wiegt trotzdem nur 600Gramm. Jepp, ich habe eine dünne und eine dickere Bergans Fleece Jacke dabei. Auf kurze Hose verzichte ich im Februar. Die Regenhose bleibt Zuhause, darin öle ich zu jeder Jahreszeit. Stattdessen Poncho. Stöcke nehme ich für den Portugues nicht mit, richtig empfohlen, denn ich laufe nur im Bergland mit Stöcken, ansonsten nerven sie mich. Abo bleibt hier 😊.
Viele Grüße
Karen
Super danke! Wir planen den Camino portugues im Mai... Super Tipps, auch für mehrtägige Wanderungen in der Nähe
Sehr gerne!
Deine Homepage ist einfach genial. Du hast dir so unendlich viel Mühe gemacht, so detailliert. Wir sind begeistert. Liebe Grüße und noch viel Freude beim Wandern und Pilgern.
Danke für deine tolle Seite , wo du deine Erfahrungen und Tipps teilst. Das ist hilft sehr. Sicher will ich nicht allzublauäugig losstoffeln. Das ist nicht ohne. Vllt. macht man schon mal vorher eine kleine Tour. - Wegen den Schuhe sagte man , ist der Rucksack schwer, sollen die Schuhe auch schwer sein.
Schuhe. Bei einer Wanderung hatte ich einfache Turnschuhe, ohne alles. Die waren leicht, nahmen nicht viel Platz weg. Die gibts leider icht mehr. Bin durch den Bach gewatet, das wars dann. Die Badeschlappen / Crocks / Flippflopps, die sind oft sperrig. Unbequem, sind mir zu eng, und hab keinen Halt. Wenn Treppen laufen musst, was sicher in einer Herberge musst, keine Chance. - Für "gewöhnliche" Reisen habe für die Reise Halbschuhe. Die kann ich auch abends tragen. Tagsüber einfache Wanderschuhe oder -sandalen. Für den Pool Barfußschuhe. Hab so einfache zum Schlüpfen. Schuhe ist Problem, der Koffer oder Rucksack ist gleich voll. Ich denk oft, wäre schön, mehrere Schuhe dabei zu haben.
Ich wusste nicht einmal was das ist. Jetzt habe ich es herausgefunden und es schaut cool aus.😂👍
Den jakobsweg bin ich auch gewandert. Mein von Görlitz nach Paris 😅 die Füße waren echt nicht mehr schôn😂
Aber das wars wert. Jetz hat sich alles wieder entknittert😂
"Darn Tough" Socken sind meine Empfehlung. Teuer, aber mit lebenslanger Garantie. 👍
Genial!
Würden Trekkingschuhe auch reichen?
Ich finde da sind doch noch viele unötige Dinge dabei...es gibt doch auch vieles unterwegs. Wie viel kg hat denn Dein Rucksack mit allem?
Es ist nicht einfach zu packen. Angenommen ich bin die 5 - 6 Wochen unterwegs. Nach einem Monat kann sich das Wetter ändern. Es wird wärmer oder kälter, wenn ich im Frühjahr oder Herbst loslaufe. Auch im Hochsommer gibts kühlere Phasen. Wenn ich nach Österreich in die Berge fahre, ich mach mehr Tagestouren. Anschließend kann ich mich wieder im Hotel erholen. Der Wetterbericht ist sehr präzise. - Ich hatte schon während der AHB gestaunt. Ich mit meinem mittelgroßen Koffer, während die meisten einen großen und mittelgroßen Koffer hatten. Mir reichte es, auch wenn ich das Problem Schuhe hatte. Sportschuhe für drinnen und außen, Hausschuhe, Halbschuhe, ggf. Sandalen. Während der Pandemie war Besuchs- und Einkaufsverbot. - Spanien ist ein warmes Land, aber es geht auch über Berge. Ich war damals in einem Mittelgebirge. Hier muss man alles mitschleppen. - Ich denke, schwierig das vom Wetter einzuschätzen. Sich selber kennt man ja. Die einen laufen noch bei 10 Grad Puls kurzärmlig und in Shorts herum , andere brauchen bei 20 Grad einen dicken Pulli. Bei mir geht gerne der Kreislauf runter , fiere und schitze schnell. Für mich ist ein Bedürfnis und eine Frage des Respekts "gepflegt" auszusehen. Hmmmm!
Ja, je nach Jahreszeit muss man sich auf verschiedene Wetterlagen einstellen. Mehrere Schichten im Zwiebelprinzip eignen sich da.
Hey, ich werde im August den Camino Frances gehen und eine Sache die ich mich noch frage ist wie es denn mit Hunden etc ist. Muss man sich da Gedanken machen?😅
Was genau meinst du? Ob die in die Herrbergen reinkommen?
@@max_k894 also freilaufende Hunde auf dem Weg. Wenn ich denen so alleine über den Weg laufe wird mir echt mulmig. Konnte im Internet nur wenig darüber finden ob viele Hunde auf dem Weg sind, oder ob das eher selten ist?
Die Sorge hatte ich auch. Ist aber eigentlich unberechtigt. Die Hunde sind fast alle angekettet, und die wenigen, die es nicht sind, sind brav.
@@Jakobsweg-kuestenweg ok danke dir👌
Keine Angst
Überhaupt kein Problem
Du musst ja auch deine Wandersocken in den Flipflops tragen.
Okay, aber die Dinger sind ohne sehr eng.
Einlaufen von Schuhen funktioniert nur bei Echtleder.
Kunststoff mit oder ohne Goretex passt sich nicht an! Das hat seine Form und behält sie. Jedenfalls bei guten Schuhen.
Da kann man also dann auch nichts "eintragen" bzw. einlaufen. Die müssen von Anfang an gut passen oder sie passen nie gut.
Ich persönlich bevorzuge generell bei der Bekleidung Naturprodukte die speziell für das Wandern produziert werden vor all den Kunststoffen. Aber da muss jeder selbst entscheiden. Wolle ist halt auch teurer für Socken, Hosen, Shirts als Plastik.
Konsequente Packliste, gut erklärt warum was, finde ich.
rucksack raincover ist mit abstand das sinnloseste item überhaupt :D kauf lieber wasserdichte packsäcke aus nydema für klamotten/schlafsack bzw. alles was nicht nass werden darf, damit erschlägst du gleich zwei dinge auf einmal (ordnung im rucksack und regenschutz). raincover bringt null wenn du mal in einen richtigen regen kommst, weil dir früher oder später am rücken alles trotzdem reinläuft. pro tipp von einem thruhiker ;)
ansonsten reicht auf eigentlich eine zipperhose, zwei find ich irgendwie unnötig. ich hab damals nicht mal die hosenbeine gebraucht, also immer nur kurz getragen.