Himmlisch einfach: Mit Flachpinseln zum lockeren Aquarell

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 29 เม.ย. 2021
  • Aquarell-Tutorial mit Tipps und Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene:
    Manchmal ist es auch bei mir so, dass ich versucht bin, zu genau zu malen. Dann hilft eines mit Sicherheit: So viel wie möglich mit Flachpinseln zu malen, wobei die Fläche, die Kante und auch die Ecke (!) der Pinsel eingesetzt werden. Wie ich das handhabe, zeige ich in diesem Video.
    Achtung: Bei dieser Übung geht’s nicht um das Malen eines Bildes, sondern vorwiegend um das Malen des Himmels. Aber vielleicht ist auch das schnelle Malen des „Rest's“ für so manchen interessant… ;)
    Verwendete Farben:
    Siena natur
    Siena gebrannt
    Ultramarinblau
    Kobalttürkis (ersatzweise Preußischblau oder Cyan)
    Papier:
    Arches 300g/m² GrainFin
    Musik:
    Peter Baxrainer
    BEACHTEN SIE UNBEDINGT MEINE DREI WICHTIGSTEN „HIMMLISCHEN“ REGELN:
    1) Sparen Sie niemals beim Papier! verwenden Sie am besten Arches oder Saunders Waterford (cold pressed) oder andere Qualitätspapiere, wie auf meiner Website beschrieben. Vorsicht: Die meisten preiswerten Aktionspapiere sind nicht mal für Übungen geeignet.
    2) Beachten Sie den Feuchtigkeitsgrad des Papiers. Für weich verlaufende Wolkenhimmel sollte der betreffende Papierbereich gleichmäßig befeuchtet werden. Möchten Sie aber granulieren (bei Himmel und Wolken eher unwahrscheinlich), dann muss das Papier trocken sein.
    3) Die Pinselfüllung (die Menge an Farbe im Pinsel) stetig kontrollieren. Das ist der schwierigste Part und kann nur durch viel Übung erarbeitet werden. Speziell bei der Nass-in-Nass Malerei entstehen durch zu viel Feuchtigkeit (oder Farbe) im Pinsel sehr schnell diese hässlichen „Blumenkohlränder“. Für weiche, verschmelzende Verläufe bei Himmel und Wolken: Starten Sie mit hellen, wässrigen Farbtönen - dunklere Farben werden auf das noch feuchte Papier in cremiger Konsistenz hinzugefügt. All das habe ich schon vor vielen Jahren in meinem kostenlosen Onlinekurs beschrieben:
    DIESE DREI PUNKTE WERDEN LEIDER ZU WENIG BEACHTET. DABEI KÖNNTE ES SO EINFACH SEIN….
  • ภาพยนตร์และแอนิเมชัน

ความคิดเห็น • 95

  • @WolfgangBaxrainer
    @WolfgangBaxrainer  2 ปีที่แล้ว +50

    An alle NÖRGLER, BESSERWISSER und PSEUDO-PROFIS (denn Profis verstehen und akzeptieren das ja):
    Meine TH-cam-Videos sind bewusst naturalistisch angelegt und mit ausführlichen Erläuterungen versehen.
    Ich weiß schon, dass manche das nicht brauchen, Ein-u. Umsteiger in die Aquarelltechnik sind dagegen für diese Schritt für Schritt Demos dankbar. Alle anderen (Nörgler, Besserwisser etc.) klicken einfach weg - oder schalten den Ton leise bzw. leise.
    Warum zeige ich diese doch recht detailgetreue Malweise?
    Weil es in diesen Videos hauptsächlich um das Handwerkliche und nicht um „schöne Bilder“ geht. Ich weiß, dass dies die zwingende Voraussetzung für „lockeres“ und immer freier werdendes Malen ist. Wirkliche Profis wissen, dass durch Reduktion die Spannung entsteht. Aber um reduzieren zu können, muss man zuerst mal in der Lage sein, gegenständlich zu malen, die Perspektive zu beherrschen - um dann das Sujet auf das Wesentliche beschränken zu können.
    Wenn man jedoch lieber absolut gegenstandslos malen möchte, ist das vollkommen O.K. - der klickt dann eher auf das X in der rechten oberen Ecke… 😉
    Ja, und noch was, die Sache mit dem Vorzeichnen: Alle - ausnahmslos alle wirklich großen Aquarellisten zeichnen leicht vor. Die meisten mit Grafitstift, manche mit dem Pinsel und heller, wässriger Farbe. Dabei geht es aber nicht um das „brave“ Ausmalen einer Zeichnung, das Auftragen der Farbe sollte dann schon locker erfolgen.
    Es gibt aber einige, die auf die Vorzeichnung verzichten - und fast immer sieht man das auch an den Ergebnissen….
    Und jetzt: Viel Spaß und Erfolg beim Aquarellieren!

    • @ArnePietsch
      @ArnePietsch ปีที่แล้ว

      Lassen Sie sich nicht beirren. Ich bin weder Ein- noch Umsteiger und trotzdem dankbar etwas Neues zu sehen und zu lernen!

  • @user-gx3jm5st9u
    @user-gx3jm5st9u 3 หลายเดือนก่อน +4

    Bin froh, Sie gefunden zu haben. Ihre angenehme Stimme und Ihre ausführlichen Erläuterungen auch zur Farbmischung haben mir den Einstieg einfacher gemacht. Ich bin von Ihren Videos begeistert.

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  3 หลายเดือนก่อน

      Das freut mich sehr! 😊

    • @user-gx3jm5st9u
      @user-gx3jm5st9u 3 หลายเดือนก่อน

      Inzwischen nehme ich mit Freude und Dankbarkeit an Ihrem kostenlosen online-Kurs für Anfänger/ Fortgeschrittene teil,in dem Sie mit Ihrer immensen Erfahrung und Ihrer Liebe zum Aquarellieren und Ihrer enormen Sachkenntnis mit Ruhe und Gelassenheit so viel vermitteln können. Und das alles kostenlos ….. Respekt . Ich habe schon nach kurzer Lektüre und Beobachtung einzelner Vorgehensweisen in Ihren Videos so viel gelernt. Wenn man meine ersten Versuche mit denen nach Ihrem Unterricht vergleicht, liegen Welten dazwischen. Darum werde ich mich an Ihr Motto halten: üben üben üben ! Ich werde immer ihr treuer Fan sein.

  • @isabellagandl4858
    @isabellagandl4858 ปีที่แล้ว +3

    Ich mag die Art wie sie es erklären und ihre Stimme sowie die Musik sind angenehm. Die Tips und Erklärungen finde ich verständlich und hilfreich. Danke Ihnen für dieses Video. :)

  • @raquel1576
    @raquel1576 ปีที่แล้ว +5

    Maravillosa acuarela y maravillosa lección. Por favor, no deje de compartir vídeos tan enriquecedores como este. Muchísimas gracias por enseñarnos a través su trabajo a tiempo real.
    Muy agradecida ❤️

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  ปีที่แล้ว +1

      Muchas gracias. Los videos continuarán, lo prometo! 😊

  • @andrealouchene6916
    @andrealouchene6916 ปีที่แล้ว +2

    Eine sehr schöne Demo. Insbesondere die Mischung der Farben ist endlich einmal detailliert erläutert. Danke!

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Lob! Ein ganz wichtiger Tipp: verwenden sie nicht viele Farben, und zu Beginn ausschließlich transparente Pigmente! 😀👍

    • @andrealouchene6916
      @andrealouchene6916 ปีที่แล้ว

      @@WolfgangBaxrainer Merci!

  • @stephaniegilcher4577
    @stephaniegilcher4577 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich habe mit Ihnen meine ersten beiden Aquarelle gemalt, obwohl ich das eigentlich nicht kann, und bin total stolz

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  2 ปีที่แล้ว +1

      Dann wünsche ich weiterhin viel Spaß beim Aquarellieren...

  • @AyumiKirifuda
    @AyumiKirifuda ปีที่แล้ว +2

    So tolle Videos. Ich bin so froh Sie gefunden zu haben. Endlich mal verständlich alles erklärt bekommen

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  ปีที่แล้ว +1

      Vielen Dank! Für mich gehören die Erklärungen einfach dazu, ich habe da keinerlei Geheimnisse, denn der Erfolg kommt durch laufendes Übung, und das Üben macht einfach mehr Spaß, wenn man weiß, was und *wie* man üben soll. 😊

  • @Rita-jz3ri
    @Rita-jz3ri ปีที่แล้ว +3

    Vielen Dank für die wertvollen Tipps 🎨🤝🙏das hat mir sehr geholfen 🤗 tolles Video 🙋‍♀️

  • @petraweise6494
    @petraweise6494 ปีที่แล้ว +1

    Mit einer Sprühflasche arbeitete ich noch nicht, aber ich bestellte sofort eine und bin auf die Wirkung neugierig. Nass in Nass male ich nicht so gern, aber Deine Tipps werden mir mit Sicherheit helfen, meine Technik zu verbessern und den "Blumenkohl" zu verhindern. Vielen Dank!

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  ปีที่แล้ว +1

      Mit Nass in Nass beginnt das Aquarell eigentlich erst... 😊

  • @alena.carlsberg
    @alena.carlsberg ปีที่แล้ว +1

    Voll schön geworden. Ich musste an meinen Urlaub am Gardasee denken, schon bevor Sie gesagt haben dass es der Gardasee ist 😊

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  ปีที่แล้ว

      Das freut mich sehr! 😊 Ja, ich liebe den Gardasee, bin auch jedes Jahr mindestens einmal dort....

  • @claudyjansenvanhetlaar3285
    @claudyjansenvanhetlaar3285 10 หลายเดือนก่อน +1

    Ich danke Ihnen für das Teilen. Sie haben seit heute einen neuen Abonnenten. Ich kann von Ihnen etwas über die Farbmischung lernen, Sie erklären es anschaulich. Grüße aus den Niederlanden.

  • @gudrunherold3533
    @gudrunherold3533 ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video und die guten Erklärungen, alles sehr anschaulich und verständlich.

  • @matthiasfuchs4780
    @matthiasfuchs4780 ปีที่แล้ว +1

    Das kleine Video hat mir sehr geholfen, wieder in die Aquarellmalerei zu finden. Jetzt kaufe ich mir schnell noch einen neuen Flachpinsel ;-) . Herzlichen Dank und Grüße aus Berlin!

  • @jurgenlindner1283
    @jurgenlindner1283 3 ปีที่แล้ว +3

    Was soll ich sagen, einfach nur Spitze, lieber Wolfgang
    LG, Jürgen

  • @dorisvandegrootepoort8189
    @dorisvandegrootepoort8189 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich habe es gerade ausprobiert,das klappt mit dem Flachpinsel viel besser! Danke für Ihre tollen , informativen Videos!!!!

  • @isabelpocas9396
    @isabelpocas9396 ปีที่แล้ว +1

    Wunderschöne Wolken!

  • @wArUMliGtHIerStroh
    @wArUMliGtHIerStroh ปีที่แล้ว +1

    Danke für die Hilfe.
    Du bist eine Inspiration

  • @angel.6963
    @angel.6963 2 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gut erklärt! Ja, das Handwerk zu erlernen ist erst mal das Wichtigste.
    Damit fang ich gleich mal an 🙃abonniert!

  • @StefanHelldoerfer
    @StefanHelldoerfer ปีที่แล้ว +2

    Das haben Sie wieder ganz toll gemacht . Vielen Dank :)

  • @sabinedommermuth5047
    @sabinedommermuth5047 2 ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video…das Malen mit dem Flachpinsel werde ich auch einmal versuchen. Bisher habe nur mit dem Verwaschpinsel im Himmel gearbeitet.

  • @christianehitz8475
    @christianehitz8475 10 หลายเดือนก่อน +1

    Sehr gut erklärt. Ich glaube das würde mir auch Spaß machen.

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  10 หลายเดือนก่อน

      Ja - unbedingt probieren! Die Sache hat nur einen Haken: Selbst wenn man "nur" probiert, ohne gutem Material (vor allem Papier!) wird das nichts. 🤨 Eventuell mal im Bekanntenkreis nachfragen bzw. ausleihen...?

    • @christianehitz8475
      @christianehitz8475 9 หลายเดือนก่อน +1

      Mit dem gutem Material haben Sie recht. Ich habe schon einen Block der meiner Meinung gut ist, aber nicht das beste. Meine Lehrerin und meine Cousine, die ebenfalls Maler sind, haben mir das nochmal bestätigt. Und ich werde mir auch einen sehr guten Block oder Papier kaufen. Denn wenn ich zu Weihnachten ein paar Bilder verschenken möchte, soll das wirklich auf guten Papier sein. Danke für Ihre Tipps.

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  9 หลายเดือนก่อน

      @@christianehitz8475
      Der Unterschied ist ganz einfach, dass man auf "gutem Papier" auch als Anfängerin von Beginn an wesentlich bessere Ergebnisse erzielt. Die Farbverläufe sind weicher, die Struktur ist schöner, die Farben leuchten plötzlich usw. 😃
      Ich höre sehr oft von meinen Studentinnen "Zum Üben reicht vorerst auch ein preiswertes Papier". UND DAS IST ABSOLUT FALSCH!!! Wenn man auf mittelklassigem Übt, macht nicht mal das Üben Spaß, weil man niemals zu guten Ergebnissen kommen kann. Da wäre es besser, die Billigsten Farben und Pinsel zu verwenden - aber das BESTE Papier!
      Ich persönlich verwende nur 3 Papiere: Saunders Waterford oder Arches - oder auch Ingres. LÖetzteres ist aber so dünn (nur 130g²m), so dass man es auf eine Holzplatte aufleimen muss. Das ist halt immer recht umständlich. Es gibt aber auch Leute, die auf anderen Papieren malen, weil sie es ganz einfach gewohnt sind und das Verhalten des Papiers in- und auswendig kennen. Das ist auch o.k. Allerdings: Ausnahmlos alle bedeutenden Maler verwenden ausschließlich Arches, Waterford, evtl auch Bockingford. Und das hat seinen Grund, glauben Sie mir.
      Ich unterrichte sein fast 50 Jahren, hatte tausende Schüler/innen und weiß, wenn jemand aufgibt, dann nur aus zwei Gründen: Die Grundlagen der Aquarellmalerei wurde übersprungen (gelesen, aber nicht wirklich Punkt für Punkt durchgearbeitet) - und schlechtes oder mittelklassiges Papier.

  • @IsabellVedere
    @IsabellVedere 2 ปีที่แล้ว +4

    Vielen Dank für diese tolle und entspannende Erklärung/ Übung! Ich habe deinen Kanal direkt abonniert und werde gleich morgen etwas stöbern. Weiter so!😊

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  2 ปีที่แล้ว +1

      Danke für das Lob. :)
      Sorry für die späte Antwort, aber leider hat mich Covid im November und Dezember total blockiert, war fast 3 Wochen auf der Intensivstation...

    • @karolawagner5682
      @karolawagner5682 2 ปีที่แล้ว

      @@WolfgangBaxrainer Ich habe eben gelesen, dass Covid Sie so schwer getroffen hatte! Das war für Sie und Ihre Lieben bestimmt sehr beängstigend! Wie gut, dass es Ihnen nun wieder besser geht. 🍀

  • @petrakommnick6964
    @petrakommnick6964 2 ปีที่แล้ว +2

    Zauberhaft und vielen Dank…😍

  • @impuls_yt4202
    @impuls_yt4202 2 ปีที่แล้ว +1

    Super Video! Danke🙂

  • @mariadioguardi2754
    @mariadioguardi2754 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gute Anleitung, Danke.

  • @ArnePietsch
    @ArnePietsch ปีที่แล้ว

    Hallo, ich verfolge Ihre Videos gern und bin dankbar für die hilfreichen Tipps. Bis jetzt habe ich immer Umbra gebrannt und Ultramarin zu Grau gemischt. Aber Ihre Graumischung und Abstufungen sind auch sehr schön. Besondern weil man auch ein wenig Rotton bekommt.
    Viele Grüße
    Arne Pietsch von der Saale/Unstrut und seinen schönen Weinbergen

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  ปีที่แล้ว +1

      Umbra und Ultramarin funktioniert ja sehr gut - aber mit Siena gebrannt habe ich noch wesentlich mehr Abstufungen. 😊

  • @christianesalzer4129
    @christianesalzer4129 2 ปีที่แล้ว +1

    Herzlichen Dank für das tolle Video. Ich habe einiges gelernt und werde gleich morgen meinen 1. Versuch starten.

  • @julianap8338
    @julianap8338 3 ปีที่แล้ว +2

    Vielen lieben Dank! 👍

  • @PS-nm8wk
    @PS-nm8wk ปีที่แล้ว

    Das mit dem sprühen kannte ich gar nicht, habe immer mit dem Pinsel oder Schwamm befeuchtet, aber das ist natürlich heikel, wenn schon Farbe auf dem Papier ist.
    Bei dir sieht das so einfach aus... Ich will das auch mal probieren! Danke für das Video!

  • @irismarchner9394
    @irismarchner9394 3 ปีที่แล้ว +1

    Vielen, vielen Dank für das tolle Tutorial :-).

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  3 ปีที่แล้ว +1

      Danke - freut mich sehr, wenn es Ihnen gefällt... :)

    • @irismarchner9394
      @irismarchner9394 3 ปีที่แล้ว

      @@WolfgangBaxrainer ich finde es beeindruckend, dass Sie Ihre wunderbaren Tutorials kostenlos anbieten. Ich habe bereits einige angesehen und auch „abgearbeitet“ - da muss ich noch einiges üben ;-).
      Auch Ihre Internetseite ist eine wahre Fundgrube :-)
      Darf ich eine Frage stellen? Ist Ihr Papier, wie auf Ihrer Internetseite beschrieben, mit Tapetenkleister auf die Platte gezogen?

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  3 ปีที่แล้ว +1

      @@irismarchner9394
      Danke für den Kommentar.
      Bei diesen Himmelübungen verwendete ich Arches 300g/²m - das ist zum Aufziehen mit Kleister zu schwer, ist nur mit Kreppband aufgeklebt. Aufgezogen wird nur Inges mit 130 od. 150g/² oder Arches 185g/²m.

    • @irismarchner9394
      @irismarchner9394 3 ปีที่แล้ว

      @@WolfgangBaxrainer Vielen Dank für die Antwort :-)

  • @jeannettedubielzig3237
    @jeannettedubielzig3237 3 ปีที่แล้ว +3

    Sehr schön, die verschiedenen Herangehensweisen im Vergleich zu sehen. Vielen Dank für die gesamte Serie! Wenn ich mir noch etwas zur Ergänzung wünschen dürfte, wäre es jeweils zu den Farben und dem Papier auch eine Liste mit den verwendeten Pinseln. Ich bin schon gespannt auf die nächsten himmlischen Tipps. Danke und bunte Grüße.

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  3 ปีที่แล้ว

      Danke für den netten Kommentar.
      Meine wichtigsten Pinsel habe ich auf dem Material-Video (leider schlechte Tonqualität) angeführt: th-cam.com/video/-mSdTA058Mc/w-d-xo.html
      Ich werde aber auch in der Beschreibung die Pinsel mit Link anführen. Dauert aber ein paar Tage, da ich eigentlich meine Seite werbefrei halten wollte und jetzt einige Änderungen (im Hintergrund) durchführen muss...

    • @jeannettedubielzig3237
      @jeannettedubielzig3237 3 ปีที่แล้ว

      @@WolfgangBaxrainer Vielen Dank schon mal vorab. Ich habe mir das empfohlene Material-Video angeschaut. Schön zu sehen, dass es auch andere Künstler gibt, die an keinem Pinsel vorbeikommen. ;) Hätten Sie vielleicht noch einen Tipp für gutes Klebeband zum Aufspannen und vor allem eine Staffelei für draußen?

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  3 ปีที่แล้ว

      @@jeannettedubielzig3237
      Hallo,
      nun, ich verwende das glatte Kreppband von Tesa, 2cm und 3cm.
      Es gibt nicht viele gute, stabile Aquarellstaffeleien. Meine Staffelei habe ich hier beschrieben: www.aquarellkurse.at/skizzieren.html
      Die ist super, aber relativ teuer. Wenn Sie bei Amazon nach "Meeden Künstler-Aquarell-Staffelei" suchen, finden Sie eine sehr leichte Staffelei, die mir recht gut gefällt. Es gibt auch mittlerweile leistbare Koffer-Staffeleien aus Buche. Die sind einerseits praktisch, aber relativ schwer. Zudem verziehen sich die Holzbeine irgendwann und dann klemmt das Ding. Gab's früher mal mit Alu-Teleskopbeinen...

  • @SuperElmart
    @SuperElmart 2 ปีที่แล้ว +3

    Immer wieder schön zu zuschauen, angenehme Erklärung und Musik. Sehr schön, ich starte gleich meinen Versuch. PS: Wann kommt das Video mit Menschen in Beweung heraus?

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  2 ปีที่แล้ว

      Herzlichen Dank! Das Video werde ich Ende nächster Woche hochladen - wenn es keine Probleme gibt. Es wird doch etwas umfangreich...

  • @nursen2106
    @nursen2106 3 ปีที่แล้ว +1

    Toll und jetzt mit Flachpinsel!! Danke

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  3 ปีที่แล้ว +1

      Gern geschehen. :)

    • @nursen2106
      @nursen2106 3 ปีที่แล้ว

      @@WolfgangBaxrainer kann es sein, dass sich bei einem Blattmaß von 18x26 cm und dem selben Motiv, dem Versuch, die Pinselstriche nachzumachen, ein schmälerer Pinsel besser geeignet ist? Ich habe auch größeres. Nicht nur dieses Maß. Ich greife zum Üben oft unreflektiert nach dem kleineren

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  3 ปีที่แล้ว

      @@nursen2106
      Das kleinste von mir (auch für Übungen) empfohlene Blattmaß ist 26x36cm. Außer, man malt Postkartenaquarelle. Dabei lernt man halt praktisch nichts...
      Auch bei meinen Kursen an den Akademien ist die Standardgröße 30x40cm - niemals kleiner.

    • @nursen2106
      @nursen2106 3 ปีที่แล้ว

      @@WolfgangBaxrainer ja, das stimmt. man lernt wirklich nichts auf Postkartengröße. Ich habe genau zwei davon mal nachgemalt und schon gemerkt, das das nichts bringt, weil sich z.B. das Tempo nicht auf größer Formate übertragen lässt und auch der Wechsel von kleinem Pinsel auf größerem nicht immer einfach ist. Aber die mittelkleine Größe hatte ich genommen, weil das Papier teuer war. Wollte die Marke zuerst teten und ich nicht gleich für die nächste Größe viel zahlen :-D also - an der falschen Stelle gespart. Genau das, wovor Sie jetzt sogar vor jedem Übungsbild warnen! komischerweise, wenn ich Pinselübungen machen will, greife ich automatisch zu diesem Maß 18x26. Vermutlich - Angst vor dem Papier :-D Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich das einmal über mich sagen könnte. Na gut, ich hab ja großes Papier auch. Das wollte ich doch ernsthaft erst rausholen, wenn ich in einer Sache etwas besser werde. Oajeh.

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  3 ปีที่แล้ว

      Für Pinselübungen kann man ja ruhig auch das kleine Format verwenden... ;)

  • @edeltraudsimmes444
    @edeltraudsimmes444 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Wolfang, danke für das tolle Video, können Sie mir schreiben, wie der Flachpinsel mit Glasstiel heißt und wo ich ihn kaufen kann. Vielen Dank

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  ปีที่แล้ว +2

      Hallo,
      das und viele Infos zum jeweiligen Video und den von mir verwendeten Materialien findet man in der *Videobeschreibung unter jedem Video* (auf "MEHR ANSEHEN" klicken).

  • @sirwolfi4156
    @sirwolfi4156 ปีที่แล้ว

    Erst einmal möchte ich mich bedanken für das tolle Video! Klar, auf den Punkt und hilfreich!
    Ich hatte allerdings beim (zweimaligen) Ausprobieren jeweils das Problem, dass der obere Bildbereich zu schnell trocken wurde. Mit dem Zerstäuber drauf sprühen hat dann dazu geführt, das eine fleckige Struktur entstanden ist. An sich hübsch, aber nicht was ich wollte. Was mache ich falsch? Muss das Papier etwa vorher komplett durchnässt anstatt nur besprüht werden?

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  ปีที่แล้ว +1

      Danke für den Kommentar.
      Das kann mehrere Gründe haben. Das Papier - das Maltempo - zu trockener Pinsel.
      Meistens ist es das Papier, deshalb verwende ich für solche Techniken ausschließlich Arches oder Saunders Waterford. Andere Papiere schaffen das nicht, trocknen auch zu schnell.
      Ganz wichtig: Farben *vorher* mischen, so dass unmittelbar nach dem Besprühen mit dem Malen begonnen werden kann. Ansonsten dauert das zu lange. Oder man ist schlicht und einfach zu langsam (daher sind solche Übungen so wichtig).
      *Entscheidend ist auch der Grad der Feuchtigkeit des Pinsels.* Da gibt es kein Garantie-Rezept, da hilft nur Erfahrung, die sich wiederum nur durch viel Übung ergibt...🙂

  • @serati0
    @serati0 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video. Macht Spaß, es selbst einmal zu versuchen. Ich habe aber schon gleich am Anfang Probleme, dass mein Himmel streifig wird. Wurde das Papier vorher behandelt? ☺

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  2 ปีที่แล้ว

      Danke. 😀
      Vermutlich "falsches" Papier.
      Auf jeden Fall sollte man das Papier vorher *leicht befeuchten* bzw. mit feinem (!) Zerstäuber besprühen. Ich denke aber, dass es am Papier liegt....

  • @nursen2106
    @nursen2106 3 ปีที่แล้ว +1

    darf ich nachfragen, welcher Pinsel ist der aus Mischhaar? Ist das einer von DaVinci? Ich habe bisher nur einen aus Rindshaar. Der ist auch sehr groß. Ich denke, lässt sich nicht vergleichen. (oder meine Pinselführung passt nicht!?) Ich denke, ich werde den aus Mischhaar (oder vergleichbarer Pinsel aus Kunsthaar) sicher noch brauchen können. Mir ist lieber, ich orientiere mich da an Ihrer Empfehlung.

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      ja, das ist ein DaVinci MIX B. Nicht ganz billig, aber ich mag diese Mischhhaarpinsel.
      Rindshaar ist da nicht gut (komplett unelastisch), da ist ein Synthetik-Pinsel noch viel besser...
      Viel Erfolg!

    • @nursen2106
      @nursen2106 3 ปีที่แล้ว

      @@WolfgangBaxrainer Vielen Dank!!!

  • @marietjie
    @marietjie ปีที่แล้ว +1

    War das am Starnberger See? Ich habe fast das gleiche Foto ;-)

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  ปีที่แล้ว +1

      Das ist der Blick nach Süden (Richtung Sirmione) in Garda am Gardasee

  • @MultiCaroline93
    @MultiCaroline93 2 ปีที่แล้ว +1

    Sie machen das ganz wunderschön.. Ich glaube Aquarelle malen wir kein neues Hobby..

  • @arro8612
    @arro8612 ปีที่แล้ว

    Sie erklären das immer so schön… und brauchen keine Musik im Hintergrund. Vielleicht geht es nur mir so aber die Musik irritiert und stört (tschuldigung für die Kritik). Ansonsten super! Dankeschön!

  • @konsch3302
    @konsch3302 4 หลายเดือนก่อน +1

    Arschpapier ?🧻

    • @WolfgangBaxrainer
      @WolfgangBaxrainer  4 หลายเดือนก่อน

      Ja - man spricht es tatsächlich so aus. 😉👌😁
      Ist ein französisches Papier, geschrieben wird es "Arches".