VIelen Dank für das informative Video, generell mag ich diesen Kanal sehr. Nur das mit dem ABO sehe ich anders insbesondere das mit dem Argument der Entwicklungskosten. Das ganze hat ja erst mit den App-Stores angefangen, davor war das Schema mit Softwarereleases im Grund immer das selbe. Es gab halt Version x, vielleicht ein zwei Jahre lang, dann kam Version x++, meistens, wollte man es haben, vergünstigt zum Updatepreis. Die alte Version wurde halt oft noch ein wenig weitergepflegt und das wars. Entscheidend ist: Sie ist nach wie vor benutzbar. Manche AppHersteller machen das ja durchaus so. Andere verhalten sich halt wie Filmic und holen die Melkmaschine aus dem Schrank. Neue Kameraupdates schön und gut, ich kaufe mich aber nicht alle paar Monate ein neues Smartphone oder Gimbal etc. Auch ist nicht jeder ein PowerUser, der das Zeug dauerhaft nutzt. Was macht jemand, der das alle 3,4 Monate mal nutzt? Dumm und dämlich zahlen. Fair wäre z.B. alle 2 Jahre ein neues Filmic. Kameraupdates fließen dann nur noch in die neue Version rein. Bei der alten Version gibts hat noch eine Zeit lang Miniupdates (neues OS oder neue Richtlinen im Store oder so), aber sie bleibt im Store - damit sie auch reinstalliert werden knn. Für einzelnen Kamerasupport kann man ja meinetwegen auch den AppInKauf nutzen - sooo dramatisch ist der Support einer neuen Kamera auch wieder nicht, da wird vieles von den SDKs abgenommen (im Idealfall alles!), ich hab selber beruflich mit AppEntwicklung zu tun ... da gibt es schlimmeres. Das ganze hat Adobe damals mit PhotoShop losgetreten und die User haben brav den Lemming markiert. Wäre Adobe damals auf die Schnauze gefallen, hätten wir heute nicht diesen Mist. Es gibt ja durchaus noch andere Probleme, die oft automatischen Updates haben uns hier im Büro schon mehrere Katastrophen bescheert und will man ein altes File nur mal öffnen gibts oft keinen Viewer und man gleich wieder ein Abo abshcließen. Ich tu mich inzwischen wirklich schwer noch Software zu finden (ob nun PC oder Mobil), die kein ABOmodel haben will. Selbst dämliche Texteditoren oder PDFViewer setzen nun oft schon ein Abo vorraus. Fördert den Quatsch nicht, sucht KaufAlternativen anständiger Hersteller oder Open Source (und das dann bitte dann auch abundzu mal durch eine Spende, Patreon o.ä. unterstützen, das sind oft Leute, die unglaublich viel Power reinstecken). Wenn das aber so weiter geht, sitzt der durchschnittliche PCundSmartphone-User dann in 10 Jahren mal auf 500 EUR Abokosten im Monat. Selbst wer das anders sieht muß zugeben, daß allein schon die geforderten Preise wirklich eine Unverschämtheit sind. Deinstalliert den Mist, setzt auf Alternativen und laßt es Filmic auch schön wissen. ps: Natürlich gibt es Typen von Software wo ein Abo nachvollziehbar ist (z.B: MMORPGs, oder Virenscanner), aber diese Software gehört definitiv nicht dazu.
Unter anderem deshalb habe ich ja ein paar Alternativen vorgeschlagen. Wobei ich bei Filmic einen JÄHRLICHEN Abo-Preis von z.B. 7,99 schon auch zahlen würde. Aber eben nicht 5,49 in der WOCHE.
Hi Wolfgang, erst einmal Kompliment für das Video. Heute hat es mich erwischt!! Mitten unterm Dreh kam das Update und dann ... Ende ... Nur mit Zustimmung für das Abo konnte ich weiterfilmen. Eine Frechheit von Filmic Pro ... ich schau mich nach einer Alternative um Danke für die Tipps. ich zahl ja gerne einen höheren Preis - aber jede Woche 3 Euro ist Abzocke. So toll ist die Filmic Pro App nun auch wieder nicht.
Es gibt mittlerweile für Altnutzer die Filmic Legacy App. Dazu muss man die neue V7 installieren, ein Abo abschließen (eine Woche ist kostenlos, dann ggf. wieder stornieren), dann kann man unter "Einstellungen/Info" die V6 Legacy App herunterladen. Kommt morgen ein Video von mir dazu.
@@kraeusslich wow, das ist ja eine tolle Neuigkeit. Dann warte ich mal auf diese Version. Hab momentan die sieben Tage Gratis Version.. vielen Dank. Freu mich auf das nächste Video.
Hallo Wolfgang...ich lerne ja mit meinen Ziel (Dank deinen Videos) . Bin mittlerweile auf einen Ronin DJI in Kombination der davinci resolve 18 per Desktop und Sony ZV1....perfekt!!! Danke noch mal für da tolle Video. Meine nächste Baustelle ist "Ausleuchtung"
Mit einer ZV1 und dem Ronin ist ja eine mehr als solide Basis gelegt! Davinci Resolve nutze ich auch, unschlagbar. Habe da mittlerweile auch die Studio-Version. Und zum Licht: ein Video habe ich da ja schon: th-cam.com/video/J-mBa7nuO2Y/w-d-xo.html - gibt es da spezielle Fragen, die ich in einem Video mal beantworten sollte?
Moin Wolfgang, vielen Dank für Dein Video. Wie immer in spitzen Qualität!!! Sehr beeindruckend wie gut Deine Videos sind. Hab Dir ein Abo da gelassen! Bin hier her gekommen, weil ich meine Filmic Pro App upgedatet habe auf die V7 Version und nun keine Videos mehr exportieren kann. Dafür muss man ja nun das Abo kaufen. Das wurde mir vorher nicht von Filmicpro kommuniziert und finde die Art und Weise wie mit bestehenden Nutzern die die App zum Einmalpreis gekauft haben ein Unding! Das Abo kostet jetzt knapp 60€ im Jahr.... Habe es erst mal für eine Woche gekauft und will jetzt mal sehen ob meine wie gewohnt auf dem Smartphone gespeichert werden. Einfach nur nervig sowas, war sonst zufrieden mit der App. Mal sehen ob ich vielleicht doch auf eine Deiner Empfehlungen umsteige.... Beste Grüße Janik
Für die Altbesitzer gibt es mittlerweile eine Lösung: th-cam.com/video/rluNUbbBsz0/w-d-xo.html - dann kann man dauerhaft auf der Version 6 weiterarbeiten und erhält auch noch gelegentlich Updates.
Ich fand bei der Filmic Pro super, dass ich auch einige Einstellungen mit dem DJI OM5/6 realisieren konnte, weil der die Filmic App mit dem Gimbal teilweise kommunizieren konnte. Weiß jemand, ob es Alternativen gibt, die das auch ermöglichen? Danke schonmal.
Die grundlegenden Funktionen des OM5 funktionieren mit jeder beliebigen App. Der Start-Stopp-Button funktioniert mit jeder App, die auf die Lautstärketaste als Trigger hört. Das sind die meisten, ggf. muss in den Einstellungen die Funktion Lautstärketaste aktiviert werden. Für alle Sonderfunktionen, Zoomhebel, Moduswahl etc. ist die DJI-Mimo-App nötig.
Grds sei gesagt, dass man sehr aufpassen muss, ob die Nutzung der APPs auch kommerziell nutzbar ist. (AGBs) Allein bei einer YT Monetarisierung oder wenn Videos erstellt werden und später anhand dessen Kooperationen erfolgen ist sowas immer eine "Grauzone" und könnte kritisch werden. Ansonsten kann ich folgende Apps empfehlen: 1. Protake 2. Beastcam (hab das beastcage for Iphone 13 Pro) 3. Lumafusion 4. Kinemaster (Pro Version 3,56 | Monat) Zu letzterem könnten Sie mal ein Tutorial machen ivm Thema "free Music" ? :) Oder live ein Video bearbeiten.. Also vom Dreh bis hin zur Nachbearbeitung ? :) Wäre sicherlich spannend....
Erst mal willkommen zurück aus dem Urlaub. Ich finde es gut das sie die Vorstellung gemacht haben und ja gerne auch direkte Vorstellungen. Aktuell nutze ich die Standard App auf dem Handy, zur weiteren Bearbeitung von Film & Foto eben andere Apps. Für Filmschnitt nutze ich aktuell PowerDirektor Da finde ich es preislich legitim für ein Jahresabo 38 € aber auch Monatlich 6 € oder vierteljährlich 11 €. aber man muss es nicht kaufen / Abo abschließen auch so ist es schon recht umfangreich zum bearbeiten aber was noch besser ist, durch Nutzung an mehren Tagen bekommt man 1-2 Tage premium geschenkt in der Nutzung und hat keine Wasserzeichen, 4K Verarbeitung etc Aber auch wenn man gewisse Sachen erledigt wie Exportieren bekommt man auch Bonus. Ich bereite dann schon immer die Projekte vor, die werden ja gespeichert und an den Bonus Tagen wird dann nur noch Kleinkram gemacht und dann exportiert. Das klappt ganz gut und schnell dann. Für den pc bin ich noch auf der Suche nach einem guten Programm unter Windows.
Für den Schnitt unterwegs (iPhone, iPad) nutze ich Lumafusion, 29,99 Einmalzahlung und m.E. das Geld auf jeden Fall wert. Am PC nutze ich Davinci Resolve, da gibt es eine bereits sehr mächtige Gratis-Version. Allerdings ist das Interface da derzeit noch nicht auf Deutsch verfügbar und man darf sich von den vielen Funktionen nicht verunsichern lassen.
Hallo Wolfgang, vielen Dank - super gemacht, ohne "Schnick-Schnack" - professionell! Eine Frage - es gibt zum Thema fps unten schon Kommentare und auch Antworten. Ich verwende 50 fps mit einer nativen 4K-Auflösung. Nun stammt das ja nun aus dem "PAL-Markt" und somit sind dann bei iPhone & Co. entweder 30 oder 60 fps (in 4K) einstellbar. Lässt das ein der vorgestellten Apps zu - kann man also das Gerät selbst darüber "austricksen"? BG
In fast allen Apps lassen sich auch PAL-Einstellungen (50 Hz) einstellen - wenn das Handy das in der entsprechenden Auflösung kann. Auch das iPhone kann PAL, selbst mit der Standard-App, muss man nur unter Einstellungen freischalten.
Meine Alternative zu Filmic Pro ist Beastcam - Pro Camera von Beastgrip. Kann ungefähr genauso viel wie Filmic Pro, ist aber (für mich) intuitiver zu bedienen und sieht (wieder für mich) netter aus. Lifetime-Lizenz lag im Bereich von Filmic Pro, glaube ich. App ist in englischer Sprache.
Ein wundervolles Video. Vielen Dank für die tollen Alternativen. Ich hätte noch eine Frage abseits des Videothemas: Wie schalten Sie die automatische Bildstabilisierung des Iphones aus? Diese beist sich nämlich ganz arg mit meinem Osmo Gimbal.
In den Drittanbieter-Apps geht das, bei der Standard-Kamera-App meines Wissens nicht. Aber ich habe den umgekehrten Fall: Beim DJI OM5 habe ich Mikroruckler, wenn die Stabilisierung der Kamera aus ist. Deshalb habe ich selbst mit Gimbal immer die Standard-Stabilisierung an.
Es gibt immer zwei Seiten. Aus Sicht der Entwickler verstehe ich es, da man ausschließlich über Neuverkäufe die entstehenden Kosten decken kann. Alle bestehenden Kunden erwarten ja, dass die Software immer an das aktuelle OS angepasst wird. Als Kunde bin ich bei dir und würde besser damit klarkommen, wenn sie einfach immer eine Vollversion zum Kauf anbieten würden. Also Hobbyfilmer ist es mir nicht fast 300€ im Jahr wert. Im schlimmsten Fall wird halt die native Kameraapp verwendet.
@@Spielerklaerungen // da man ausschließlich über Neuverkäufe die entstehenden Kosten decken kann. Was spricht dagegen, alle zwei Jahre ein neues Filmic zu einem etwas moderaterem Kaufpreis rauszubringen (Filmc 7, Filmic 8, etc.) aber die alten Versionen nutzbar im Store belassen. Wen die zuletzt gekaufte Version mal nicht mehr reicht, kauft man sich halt die jeweils aktuelle wieder. Einige AppHersteller machen es ja genauso und das ist fair für den User und auch für den Entwickler. Die immer wieder vorgebrachte Standardbegründung der Entwicklungskosten ist eine reine Ausrede. Vor allem übersehen so viele, daß es halt auch Gelegenheitsuser gibt, die können sich dann alle 3 Monate ein Kurzabo holen?
Ist halt auch eine Frage des Preises. Mit 7,99 pro Jahr würden sicher auch etliche Gelegenheitsuser am Ball bleiben. Oder halt dann die vorgeschlagenen Alternativen mit Einmalzahlung.
Ich nutze die pro Kamera App bin zufrieden mit FiLMiC pro bin ich nicht klar gekommen. Gerne mal ein Video über die pro Kamera App oder über Zeitraffer apps
Ich benutze FiLMiC Pro in Verbindung mit der Remote App, da ich die Aufnahme auf dem iPad spiegeln und Einstellungen über das iPad vornehmen kann. Bisher habe ich kein anderes Programm gefunden, dass dieses ermöglicht oder gibt es Alternativen dazu? Vielen Dank für Ihre informativen Beiträge.
@@kraeusslich das wäre sehr nett. Ich habe seinerzeit Filmic pro ja gekauft. Ist denn bekannt, ob das Abokonzept auch für Leute gilt, die es in der Vergangenheit gekauft haben oder bekommen die nun weiterhin Updates kostenlos?
Welche App bietet auch Remotecontrol ? Gibt es evtl. auch native die Möglichkeit, dass ich das Bild vom iPhone live auf dem iPad sehen kann und per Remote die Filmaufnahme auf dem iPhone vom iPad starten kann? Also analog zu der Variante wie es Filmic Pro und Filmic Remote macht?
Interessantes Video und auch kpl. geschaut. Leider jedoch alle Apps nur für iOS. Ich steige gerade ins Smartphone-Filmen ein und hab als Alternative von OpenShot gehört bzw. ist auf meinem OS auch vorinstalliert. So richtig "praktisch" find ich die bis jetzt aber noch nicht...
Leider habe ich im Moment noch kein Android-Phone und kann daher nicht aus erster Hand berichten. Aber in vielen Fällen kommt man, vor allen zum Einstieg, mit den vorinstallierten Kamera-Apps auch schon sehr weit. Ich bin gerade an ein paar OS-unabhängigen Tipps und Tutorials, die auch unabhängig von der verwendeten Kamera-App sind. Kreativität und Handwerk sind meist wichtiger als Tools und Gear, auch wenn man über letzteres gerne redet - ich schon auch ;-).
@@kraeusslich Da stimme ich zumindest teilweise zu. Wenn sich Blende, Focus, Weißlichtabgleich etc aber nicht manuell steuern lassen lässt sich manches einfach nicht (gut) umsetzen.
Vielen Dank für die Infos. Ist bei einer der vorgestellten Alternativen eine Clean-HDMI-Ausgabe möglich, über Airplay bzw. mit einem Lighning auf HDMI-Adapter?
Vielen Dank, mir wäre das ganze nicht aufgefallen. Ich habe die FiLMiC App noch nicht lange und eine Rückerstattung beantragt, bei sowas mache ich nicht mit. Ich hätte eine Frage zur Moments App - Kann man dort auch die Aspect Ratio einstellen ?
Damit wird sich FilmPro selbst einen Bärendienst erweisen. Dieses Preismodell geht gar nicht. Was mir in FilmPro gefallen hat, bzw. was ich viel genutzt habe ist die Cinematic Stabilisierung. Die ist echt richtig gut. D.h. also, ich werde die App nicht mehr updaten (da ich gerade im Urlaub bin und damit filme). Und mittelfristig eine andere App zulegen und zusätzlich, mit dem Gedanken spiele ich schon lange, eine gute Kamera kaufen. Da geb ich gerne dann richtig Geld aus und bekomme im Nachhinein nicht ein AboModell „aufgedrückt“. Jetzt zurück zum Punkt. Kennst du eine FilmApp für IOS das genauso gut stabilisiert wie FilmicPro? Danke für die Info
MoviePro bietet ebenfalls die Stufen "Standard", "Cinematic" und "Cinematic Extended". ProCamera von Cocologics bietet einen Schieberegler, den man bis "wackelfrei" schieben kann. Ich habe allerdings noch keinen direkten Vergleich von Footage der drei Apps gemacht.
Probier mal Cinema P3 , halte ich für eine sehr gute Alternative für FILMIC PRO, mit dem Filmic Update sage ich tschüss Filmic mich als treuen Nutzer mit einem Abo abzustrafen halte ich für völlig daneben…
Danke für die Info. Die App lässt sich nicht mehr nutzen. Es erscheint ein Overlay, mit dem man die neuen AGB bestätigen muss. Einen anderen Weg gibt es nicht. Man kann zwar die AGB über einen Link aufrufen, muss aber englisch fließend beherrschen. Ich habe die App immer gerne genutzt. Aber auf Grund des neuen Geschäftsgebahrens werden ich mal die vorgeschlagenen Alternativen testen. Allgemein gesagt, sind ja inzwischen die Monatszahlungen etabliert. Das machen viele so und ich denke es werden immer mehr in Zukunft das so handhaben. Wir müssen uns daran gewöhnen, für Produkte auch bezahlen zu müssen, die uns das Leben erleichtern. Oder eben verzichten, wenn es das Budget nicht hergibt.
Ich hatte die neuen AGBs bestätigt, aber dennoch funktioniert Filmic weiter wie bisher. Ich glaube nicht, dass sie alten Nutzern kurzfristig den Saft abdrehen...
@@kraeusslich Wenn ich die App dann nach dem 15 September öffne, muss ich ja im Zweifelsfall gefragt werden, ob ich jetzt das Abo abschließe. Automatisch funktioniert das meines erachtens nicht, richtig? Zumindest ab dann wird die App vom Handy fliegen.
Filmic Pro ist eh gerade bei mir raus. Es erkennt das externe Mikrofon seit IOS 16.0.2 nicht mehr. Auch das Umschalten auf die verschiedenen internen Mikrofone geht nur sehr mühsam.
Hallo Wolfgang ,erst mal wollte mich über die sehr informationsreichen Videos bedanken.Nun ich habe ein kleines Problem Ich habe schon eine ganze weile FILMIC PRO auf mein samsung s10 + Handy drauf ich kann auf einmal den SD-Karten speicher Ort nicht fest abspeicher , denn wen ich die app neu starte lande ich immer wieder auf den Internen Speicher.Ist das ein Fehler der erst durch ein neues Update behoben wird? ich habe die Version 6.19.12 drauf.Vielleicht weist du ja Rat.vielen Dank
Da kann ich leider nicht helfen, weil ich kein Android-Phone habe - und bei Apple gibt es nur internen Speicher, keine SD-Karte. Aber kann schon am Update liegen...
Laufen die angegebenen Alternativen auch unter Android? FilmicPro habe ich gelöscht, war eine gute SW, aber die ABO Version ist für einen Gelegenheitsfilmer uninteressant!!!
Hallo Wolfgang, ich bin im August von einem Samsung zu einem Iphone 13 gewechselt und bin total erschrocken und enttäuscht das Apple bei seinen Geräten die Funktion zum Kamerawechsel während einer laufenden Videoaufnahme nicht bietet! Das haben die Androidgeräte schon länger. Nun suche ich eine Alternativ App die das kann, mich aber nicht mit Werbung zuballert. Und das man für App´s im Appstore meist bezahlen muss erschreckt mich auch etwas. Unter den hier vorgestellten Apps war leider nix passendes dabei..🤷♂🤷♂
Also, die iPhone 12 Pro Max und iPhone 13 in meiner Familie können das während der Aufnahme. In der Standard-App problemlos per Finger-Zoom. Und aus den Gimbal-Apps "DJI Mimo" oder "Zhiyun Cami" auch, allerdings nur im automatischen Belichtungs-Modus. Und die hier vorgestellte Movie Pro zoomt auch während der Aufnahme durch alle Objektive, wenn man die Objektivwahl auf "Auto" stellt.
Unter Einstellungen-Kamera kann man ganz unten die Option „Kamera sperren“ (de)aktivieren. Wenn diese aktiviert ist, dann lässt sich während einer Videoaufnahme die Kamera nicht wechseln. Per default ist diese Funktion aber deaktiviert.
@@kraeusslich Ich habe heute Morgen die App kostenlos installiert und habe gar keine Abfragen bezüglich Abos bzw. nirgends wird es bei mir zumindest angezeigt. Ist das ein bug oder hatte ich ironischer weiße Glück?
Hallo mein lieber, danke erstmal für deine zahlreichen hilfreichen Videos. Ich habe gehofft dass du mir eine Frage beantworten kannst. Und zwar fliege ich in ein paar Tagen mal wieder in den Urlaub und möchte dort einige Videos für meinen neuesten urlaubsvlog drehen. Mein Plan war es in 1080p und 60 FPS zu filmen und das fertige Video auch in 60 FPS auszugeben. Allerdings werde ich durch meine Handy Front Cam hin und wieder gezwungen sein in 30 fps zu filmen. Und nun die Frage, ist es überhaupt möglich 30 fps Aufnahmen ohne ruckler oder sonstige nennenswerte qualitativen Einbußen in einer 60 FPS Timeline unterzubringen und auch auszugeben? In dem fertigen Video werden letzten Endes maximal 15 bis 20% aus diesen 30 fps Videos bestehen. Allerdings wird es in denen höchstwahrscheinlich auch sehr viel Hintergrund Aktion geben. Also vorbeifahrende Autos oder Menschen in Tour usw. Und zur Info, ich cutte mit der Android App Inshot. Vielen Dank und ganz liebe Grüße aus dem Rheinland 👋
Ich persönlich finde ja 60fps Ein- und Ausgabe fast Overkill ;-) und drehe selber immer in 25fps. Aber zur Sache: 30fps lassen sich ruckelfrei in 60fps Timelines integrieren, da wird einfach jeder Frame doppelt abgespielt. 24 oder 25 fps wären da problematischer.
@@kraeusslich Danke für deine nette und hilfreiche Antwort. 60fps weil ich ja nen coolen vlog Style haben möchte, und nicht diesen mega cineastischen Look. Ich finde das sieht bei Vlogs einfach besser aus. Dieses flüssige ist in solchen Videos einfach realer bzw passender
Ich finde Filmic überbewertet. Alle Handys die ich benutze oder die bei uns im Haushalt benutzt werden bieten im Video- und Foto-Bereich ebenfalls manuelle Modi. Bildstabilisierung, Bildraten und und und, kann ich auch da einstellen. Derzeit läuft bei mir Filmic Pro noch als bezahlte Version. Ich benutze es aber schon ewig nicht mehr.
@@uwemoebus hab gerade probiert. Funktioniert ohne Probleme. Hab geradr FilmicPro nochmal auf dem Firmenhandy installiert, auch hier keine Probleme. (Beides Android)
Ich nutze auch zu ca. 70% die Standard-App. Aber für manche Zwecke ist eine genauere manuelle Steuerung (Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich) schon hilfreich.
FILMIC PRO hat auf meine Anfrage geantwortet: --- Hallo Wolfgang, vielen Dank für Deine Zuschrift und Deine Geduld, bis wir Dir antworten konnten! Wir bei FiLMiC entwickeln neue Funktionen und verbessern unser Produkt kontinuierlich. Um dies nachhaltig zu tun, haben wir uns entschlossen, auf ein Abo-Modell umzustellen. Auf diese Weise können wir Ihnen und allen Nutzern unserer Apps die höchstmögliche Qualität bieten. Wir prüfen derzeit verschiedene Optionen für die künftige Preisgestaltung unserer Apps, um eine Lösung zu finden, die für möglichst viele Nutzer geeignet ist. Ich würde mich freuen, auf jede Ihrer Fragen eingehen zu können, aber ich möchte von vornherein betonen, dass sich alles, was ich Ihnen hier sage, ändern kann, während wir experimentieren und die beste Preisstrategie für die Zukunft festlegen: 1.) Ein paar Fragen dazu: Hat der Filmic Standard Plan den gleichen Leistungsumfang wie die Vorgängerversion mit dem einmaligen Anschaffungspreis? Der Standardplan enthält derzeit den gleichen Leistungsumfang wie die Vorgängerversion. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir noch dabei sind, den langfristigen Plan für die Abonnements festzulegen, und dass sich alle Abonnementinformationen noch ändern können. Wir wissen jedoch, dass der Standardplan, den Sie im App Store sehen, wahrscheinlich nicht häufig angeboten wird, und wir planen nicht, ihn in Zukunft anzubieten, außer in seltenen Fällen. 2.) Ist der Filmic Standard Plan eine einmalige Zahlung (Lifetime Membership) oder hat er eine Laufzeit? Wenn ja, wie lange? (Monat, Jahr?) Eine lebenslange Mitgliedschaft ist etwas, das wir in der Zukunft anbieten möchten, aber wir haben nicht vor, es in naher Zukunft anzubieten. Wie in meiner letzten Antwort erwähnt, wird der Standardplan wahrscheinlich nicht für die meisten Nutzer verfügbar sein und nur in einigen wenigen Fällen angeboten werden. 3.) Wenn Sie zu einem zeitbasierten Abonnementmodell wechseln, was ist dann mit den alten Kunden, die den einmaligen Kauf bezahlt haben? Nutzer von FiLMiC Pro, die es bereits in der Vergangenheit gekauft haben, können die aktuelle Version der App ohne zusätzliche Kosten nutzen. Das kommende neue FiLMiC Pro v7 wird nur mit einem Abonnement angeboten werden, aber die bisherigen Nutzer werden FiLMiC Pro v6 immer ohne zusätzliche Kosten nutzen können. Ich weiß, das beantwortet Ihre Fragen nicht vollständig, aber ich hoffe, es hilft. Ich weiß auch, dass dies eine Zeit des Wandels ist und danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld, während wir diese Details ausarbeiten. Und noch einmal: Bitte seien Sie sich bewusst, dass sich alles oben Genannte noch ändern kann. Mit freundlichen Grüßen, FiLMiC Pro Support --- Original: Hello Wolfgang, Thank you for writing in and for your patience until we've been able to respond! We at FiLMiC are developing new features and continually improving our product. In order to do this in a sustainable way, we decided to move to a subscription model. By doing so we will be able to offer you and all of the users of our apps the highest possible quality. We are reviewing various options for app pricing for the future to try to find something that works for as many people as possible. That said, I'd be happy to address each of your questions, but I want to stress up front that everything I tell you here is subject to change as we experiment and determine the best pricing strategy going forward: 1.) A few questions about this: Does the Filmic Standard Plan have the same scope of services as the previous version with the one-time purchase price? At this time the Standard Plan does include the same scope of services as the previous version. However, please note that we are still in the process of determining the long-term plan for subscriptions and all subscription information is subject to change. That said, we do know the Standard Plan that you see listed in the App Store is not likely to be a common offering and we don't plan to offer it in the future except in rare cases. 2.) Is the Filmic Standard Plan a one-time payment (Lifetime Membership) or does it have a term? If so, how long? (Month, Year?) Lifetime membership is something we are considering offering in the future, but we are not planning to offer it in the near future. As mentioned in my last answer, the Standard Plan is likely not going to be available to most users and will only be offered in some rare cases. 3.) If you changed to a time based subscription model, how about the old customers that paid the one-time purchase? FiLMiC Pro users that have already purchased it in the past will be able to enjoy the current version of the app without any additional cost. The upcoming new FiLMiC Pro v7 will be offered only with a subscription, but current users will always be able to use FiLMiC Pro v6 without additional costs. I know that doesn't fully answer your questions, but I hope it helps. I also know that this is a time of change and appreciate your understanding and patience as we work out these details. And again, please be aware that all of the above is subject to change. Best Regards, FiLMiC Pro Support ---
@@michaelkarrer4493 Filmic: Vielen Dank, dass Sie uns geschrieben haben und für Ihre Geduld, bis wir antworten konnten! Wir bei FiLMiC entwickeln neue Funktionen und verbessern unser Produkt kontinuierlich. Um dies nachhaltig zu tun, haben wir uns entschieden, auf ein Abo-Modell umzusteigen. Dadurch können wir Ihnen und allen Nutzern unserer Apps die höchstmögliche Qualität bieten. Wir prüfen verschiedene Optionen für App-Preise für die Zukunft, um zu versuchen, etwas zu finden, das für so viele Menschen wie möglich funktioniert. Trotzdem würde ich gerne auf jede Ihrer Fragen eingehen, aber ich möchte vorab betonen, dass sich alles, was ich Ihnen hier sage, ändern kann, während wir experimentieren und die beste Preisstrategie für die Zukunft bestimmen: Wolfgang: 1.) Dazu ein paar Fragen: Hat der Filmic Standard Plan den gleichen Leistungsumfang wie die Vorgängerversion mit einmaligem Kaufpreis? Filmic: Der Standardplan beinhaltet derzeit den gleichen Leistungsumfang wie die Vorgängerversion. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir noch dabei sind, den langfristigen Plan für Abonnements festzulegen, und dass sich alle Abonnementinformationen ändern können. Wir wissen jedoch, dass der Standardplan, den Sie im App Store aufgelistet sehen, wahrscheinlich kein gängiges Angebot ist, und wir planen nicht, ihn in Zukunft anzubieten, außer in seltenen Fällen. Wolfgang: 2.) Ist der Filmic Standard Plan eine Einmalzahlung (Lifetime Membership) oder hat er eine Laufzeit? Wenn ja, wie lange? (Monat, Jahr?) Filmic: Eine Mitgliedschaft auf Lebenszeit erwägen wir in Zukunft anzubieten, aber wir planen nicht, sie in naher Zukunft anzubieten. Wie in meiner letzten Antwort erwähnt, wird der Standardplan wahrscheinlich nicht für die meisten Benutzer verfügbar sein und wird nur in einigen seltenen Fällen angeboten. Wolfgang: 3.) Wenn Sie zu einem zeitbasierten Abonnementmodell gewechselt sind, was ist mit den alten Kunden, die den einmaligen Kauf bezahlt haben? Filmic: Benutzer von FiLMiC Pro, die es bereits in der Vergangenheit gekauft haben, können die aktuelle Version der App ohne zusätzliche Kosten nutzen. Das kommende neue FiLMiC Pro v7 wird nur mit einem Abonnement angeboten, aktuelle Benutzer können FiLMiC Pro v6 jedoch immer ohne zusätzliche Kosten verwenden. Ich weiß, das beantwortet Ihre Fragen nicht vollständig, aber ich hoffe es hilft. Ich weiß auch, dass dies eine Zeit des Wandels ist und schätze Ihr Verständnis und Ihre Geduld, während wir diese Details ausarbeiten. Und noch einmal, bitte beachten Sie, dass alle oben genannten Änderungen vorbehalten sind. Beste Grüße, FiLMiC Pro-Support
Mir wäre es wichtig - und das war auch der Grund, warum ich mir FilmicPro zugelegt habe - in FullHD 50p zu filmen. Ich möchte das Smartphone-Material mit dem Material meiner Sony AX53 zu mischen. Kann das einer der Filmic Alternativen?
Hallo und sorry für die späte Antwort, ich war auf einer Dienstreise. Auflösung und Framerate hängen neben der App auch von der Kamera/Smartphone ab. Meine Antworten gelten daher erstmal nur für iPhones, bei Android sollte es ähnlich sein, aber keine Garantie. Also: Moment, Pro Camera und Movie Pro können alle auch 1080p/50fps. Falls Sie einen Gimbal nutzen: Die Apps DJI-Mimo und Zhiyun-Cami können beide nicht 1080/50, da geht nur 1080/25 oder 1080/60. Für 4K sähe es ähnlich aus.
@@kraeusslich Herzlichen Dank!!!! Die Zhiyun-Cami habe ich. Die kann tatsächlich nur 60p. Ich glaube Filmic hat hier den Bogen überspannt. Ich habe es bei mir installiert - noch als Kauf-Version. Sollte ich die Kaufversion später auf einem neuen iPhone nicht mehr installieren können, brauche ich über das Abo-Modell überhaupt nicht nachdenken. Das kommt für mich als Gelegenheitsfilmer finanziell überhaupt nicht in Frage. Total indiskutabel. Da werde ich mirch nach alternativen umschauen.
@@kraeusslich Hab im iOS-Appstore noch die "Beastcam - Pro Camera" App gefunden. Sollte ebenfalls verschiedene Auflösungen in diversen fps unterstützen. Kostenpunkt: 2,49€
Ich teste die Moment App schon länger, nutze sie aber zum Filmen bisher nicht, da mir eine wichtige Funktion fehlt, die selten jemand erwähnt: Moment unterstützt aktuell noch immer keine Aufnahmen mit HDR (bzw. Dolby Vision). Sollte diese Funktion irgendwann mal nachgereicht werden würde ich die App sicherlich häufig nutze, so muss ich mich wohl leider nach einer anderen Alternative zu FiLMiC Pro umsehen. 😒
Ich habe einmal für die App gezahlt. Es wäre auch okay für Updates etwas zu zahlen, wenn es entsprechende Verbesserungen gäbe. Solle aber einfach auf ein Abo umgestellt werden mit dem nächsten Update gibt es direkt erstmal ne ganze böse Bewertungen im Play Store und ich würde auch nicht umstellen. Solche Geschäftsmodelle möchte ich nicht unterstützen.
Ich hätte sogar Verständnis für Abo-Modelle, wenn der Preis nicht so extrem hoch wäre. 14.99 pro Jahr wäre ok, die App ist ja gut. Aber nicht 5,49 pro Woche...
Ja, ich fand den Schritt auch krass. Aber womöglich machen da Investoren Druck. Filmic ist schon recht lange am Markt, da ist die Startup-Schonfrist vorbei und es muss Geld verdient werden. Aber gleich so viel? Da machen die sich m.E. mehr kaputt als es hilft.
@@kraeusslich absolut! Ich habe die App immer wärmstens in unseren Smartphone-Video-Workshops empfohlen, jetzt werde ich mal die anderen ausprobieren, um zu schauen, welche ich Unternehmen für ihre Kommunikations-Teams empfehlen kann..
Ich bin mir sehr sicher, sollte ich in Zukunft Filmic Pro im Abo nutzen müssen, wird die App deinstalliert. Vielleicht kann man den Mist ja umgehen indem man keine Updates mehr installiert. Keine Ahnung. Ich verstehe den Standpunkt das Geld verdient werden muss. Aber ich kann kein Geld kacken.
wenn 500 tausend Menschen für diese App 10-15. € ausgegeben haben, dann. sind es ja schon 5mlionen euros. Ich weiß nicht wieviel sie verkauft haben. Aber bei einen Preis von 15€ sind sie sicher nicht arm geblieben. Da tut mir kein Entwickler leid. Man könnte stattdessen, eine V2 machen und die auch für 15€ verkaufen.
@@kraeusslich Ja es war alles entsprechend konfiguriert. Habe sogar Stabilisierung etc. ausgestellt zum Testen. Aber es war auch weniger eine Stabilisierungsproblematik, es wirkte eher, als wären hier FPS Drops ein Problem. Dazu habe ich auch die Einstellung in der Kamera herausgenommen, dass diese für die Qualität angepasst werden dürfe.
Doch. Das Problem ist, dass sie es gemacht haben! Das ist eine echt üble Abzocke. War vorher schon eine der eher teuereren Apps aber immerhin ihr Geld wert. Elende geldgierige Abzocker. Naja, wenigstens haben sie die Rechnung via 1000er schlechter Rezensionen bekommen. Das dürfte den Hersteller ein paar 100,000 $ gekostet haben. Recht so!
Immer dieser Fokus auf ein proprietäres Ökosystem wie Apple. Einerseits über FIlmic Pro schimpfen aber dann nur Apple empfehlen. Ganz schön bigott, wenn man mich fragt. Die sind nicht besser, mitteldurchschnittliche Technik vollkommen überteuert. Nee danke, Daumen nach unten für ein qualitativ zwar gutes aber inhaltliches fragwürdiges Video.
Nachzahlen für neue Versionen bietet Apple im Store anscheinend nicht an, weshalb ja so viele in Richtung Abo gehen. Und gegen 1,99 im Monat oder 19.99 im Jahr hätte ich bei einer guten App auch nichts, die Entwickler müssen ja auch leben. Aber 5,49 im Monat ist einfach zu viel.
@@kraeusslich Sie haben alle geworben lebenslang und genau deswegen sollte man nie einen bestehenden User dazu zwingen. Das sind für mich Betrüger die mit Marketing werben und dann zu solche Mitteln greifen…
Das ist ein FUCK!!!! Ich möchte im Prinzip mein Geld zurück!! Ich habe damals für die App gezahlt und kann sie jetzt nicht mehr nutzen!!! Abo kommt für mich nicht in Frage!
Vielen Dank für die Vorstellung der Alternativen und des informativen Videos.
Sehr gerne!
VIelen Dank für das informative Video, generell mag ich diesen Kanal sehr.
Nur das mit dem ABO sehe ich anders insbesondere das mit dem Argument der Entwicklungskosten.
Das ganze hat ja erst mit den App-Stores angefangen, davor war das Schema mit Softwarereleases im Grund immer das selbe. Es gab halt Version x, vielleicht ein zwei Jahre lang, dann kam Version x++, meistens, wollte man es haben, vergünstigt zum Updatepreis. Die alte Version wurde halt oft noch ein wenig weitergepflegt und das wars. Entscheidend ist: Sie ist nach wie vor benutzbar.
Manche AppHersteller machen das ja durchaus so. Andere verhalten sich halt wie Filmic und holen die Melkmaschine aus dem Schrank.
Neue Kameraupdates schön und gut, ich kaufe mich aber nicht alle paar Monate ein neues Smartphone oder Gimbal etc. Auch ist nicht jeder ein PowerUser, der das Zeug dauerhaft nutzt. Was macht jemand, der das alle 3,4 Monate mal nutzt? Dumm und dämlich zahlen.
Fair wäre z.B. alle 2 Jahre ein neues Filmic. Kameraupdates fließen dann nur noch in die neue Version rein. Bei der alten Version gibts hat noch eine Zeit lang Miniupdates (neues OS oder neue Richtlinen im Store oder so), aber sie bleibt im Store - damit sie auch reinstalliert werden knn.
Für einzelnen Kamerasupport kann man ja meinetwegen auch den AppInKauf nutzen - sooo dramatisch ist der Support einer neuen Kamera auch wieder nicht, da wird vieles von den SDKs abgenommen (im Idealfall alles!), ich hab selber beruflich mit AppEntwicklung zu tun ... da gibt es schlimmeres.
Das ganze hat Adobe damals mit PhotoShop losgetreten und die User haben brav den Lemming markiert. Wäre Adobe damals auf die Schnauze gefallen, hätten wir heute nicht diesen Mist.
Es gibt ja durchaus noch andere Probleme, die oft automatischen Updates haben uns hier im Büro schon mehrere Katastrophen bescheert und will man ein altes File nur mal öffnen gibts oft keinen Viewer und man gleich wieder ein Abo abshcließen.
Ich tu mich inzwischen wirklich schwer noch Software zu finden (ob nun PC oder Mobil), die kein ABOmodel haben will. Selbst dämliche Texteditoren oder PDFViewer setzen nun oft schon ein Abo vorraus.
Fördert den Quatsch nicht, sucht KaufAlternativen anständiger Hersteller oder Open Source (und das dann bitte dann auch abundzu mal durch eine Spende, Patreon o.ä. unterstützen, das sind oft Leute, die unglaublich viel Power reinstecken).
Wenn das aber so weiter geht, sitzt der durchschnittliche PCundSmartphone-User dann in 10 Jahren mal auf 500 EUR Abokosten im Monat.
Selbst wer das anders sieht muß zugeben, daß allein schon die geforderten Preise wirklich eine Unverschämtheit sind. Deinstalliert den Mist, setzt auf Alternativen und laßt es Filmic auch schön wissen.
ps: Natürlich gibt es Typen von Software wo ein Abo nachvollziehbar ist (z.B: MMORPGs, oder Virenscanner), aber diese Software gehört definitiv nicht dazu.
Unter anderem deshalb habe ich ja ein paar Alternativen vorgeschlagen. Wobei ich bei Filmic einen JÄHRLICHEN Abo-Preis von z.B. 7,99 schon auch zahlen würde. Aber eben nicht 5,49 in der WOCHE.
@@kraeusslich Der Gegenwind ist inzwischen ja beachtlich, vielleicht denken die Herrschafften ja nochmal über den Preis nach ... man wird sehen.
Hi Wolfgang, erst einmal Kompliment für das Video.
Heute hat es mich erwischt!! Mitten unterm Dreh kam das Update und dann ... Ende ...
Nur mit Zustimmung für das Abo konnte ich weiterfilmen.
Eine Frechheit von Filmic Pro ... ich schau mich nach einer Alternative um
Danke für die Tipps. ich zahl ja gerne einen höheren Preis - aber jede Woche 3 Euro ist Abzocke.
So toll ist die Filmic Pro App nun auch wieder nicht.
Es gibt mittlerweile für Altnutzer die Filmic Legacy App. Dazu muss man die neue V7 installieren, ein Abo abschließen (eine Woche ist kostenlos, dann ggf. wieder stornieren), dann kann man unter "Einstellungen/Info" die V6 Legacy App herunterladen. Kommt morgen ein Video von mir dazu.
@@kraeusslich wow, das ist ja eine tolle Neuigkeit. Dann warte ich mal auf diese Version. Hab momentan die sieben Tage Gratis Version.. vielen Dank. Freu mich auf das nächste Video.
Hallo Wolfgang...ich lerne ja mit meinen Ziel (Dank deinen Videos) . Bin mittlerweile auf einen Ronin DJI in Kombination der davinci resolve 18 per Desktop und Sony ZV1....perfekt!!! Danke noch mal für da tolle Video. Meine nächste Baustelle ist "Ausleuchtung"
Mit einer ZV1 und dem Ronin ist ja eine mehr als solide Basis gelegt! Davinci Resolve nutze ich auch, unschlagbar. Habe da mittlerweile auch die Studio-Version.
Und zum Licht: ein Video habe ich da ja schon: th-cam.com/video/J-mBa7nuO2Y/w-d-xo.html - gibt es da spezielle Fragen, die ich in einem Video mal beantworten sollte?
Moin Wolfgang,
vielen Dank für Dein Video. Wie immer in spitzen Qualität!!! Sehr beeindruckend wie gut Deine Videos sind.
Hab Dir ein Abo da gelassen!
Bin hier her gekommen, weil ich meine Filmic Pro App upgedatet habe auf die V7 Version und nun keine Videos mehr exportieren kann. Dafür muss man ja nun das Abo kaufen.
Das wurde mir vorher nicht von Filmicpro kommuniziert und finde die Art und Weise wie mit bestehenden Nutzern die die App zum Einmalpreis gekauft haben ein Unding!
Das Abo kostet jetzt knapp 60€ im Jahr....
Habe es erst mal für eine Woche gekauft und will jetzt mal sehen ob meine wie gewohnt auf dem Smartphone gespeichert werden. Einfach nur nervig sowas, war sonst zufrieden mit der App.
Mal sehen ob ich vielleicht doch auf eine Deiner Empfehlungen umsteige....
Beste Grüße
Janik
Für die Altbesitzer gibt es mittlerweile eine Lösung: th-cam.com/video/rluNUbbBsz0/w-d-xo.html - dann kann man dauerhaft auf der Version 6 weiterarbeiten und erhält auch noch gelegentlich Updates.
@@kraeusslich Danke für den Hinweis!
Ich fand bei der Filmic Pro super, dass ich auch einige Einstellungen mit dem DJI OM5/6 realisieren konnte, weil der die Filmic App mit dem Gimbal teilweise kommunizieren konnte. Weiß jemand, ob es Alternativen gibt, die das auch ermöglichen?
Danke schonmal.
tolles Video. Welche dieser drei Apps sind einen Blick wert?
Bin gerade am Testen von mehreren Alternativen und baue dann ein Video.
Welchen Camera App ist mit dem gimbal DJI 5 kompatibel
Die grundlegenden Funktionen des OM5 funktionieren mit jeder beliebigen App. Der Start-Stopp-Button funktioniert mit jeder App, die auf die Lautstärketaste als Trigger hört. Das sind die meisten, ggf. muss in den Einstellungen die Funktion Lautstärketaste aktiviert werden. Für alle Sonderfunktionen, Zoomhebel, Moduswahl etc. ist die DJI-Mimo-App nötig.
@@kraeusslich könnten Sie mal ein Video darüber machen wäre Super 👍 lhg michi
Viel zum OM5 ist schon mal hier erklärt: th-cam.com/video/3Cyc0QPoOMY/w-d-xo.html
Grds sei gesagt, dass man sehr aufpassen muss, ob die Nutzung der APPs auch kommerziell nutzbar ist. (AGBs)
Allein bei einer YT Monetarisierung oder wenn Videos erstellt werden und später anhand dessen Kooperationen erfolgen ist sowas immer eine "Grauzone" und könnte kritisch werden.
Ansonsten kann ich folgende Apps empfehlen:
1. Protake
2. Beastcam (hab das beastcage for Iphone 13 Pro)
3. Lumafusion
4. Kinemaster (Pro Version 3,56 | Monat)
Zu letzterem könnten Sie mal ein Tutorial machen ivm Thema "free Music" ? :)
Oder live ein Video bearbeiten.. Also vom Dreh bis hin zur Nachbearbeitung ? :) Wäre sicherlich spannend....
Danke für die ausführliche Liste und die Themenvorschläge! Ist notiert.
Danke Wolfganggg
Gerne ;-)
Super erklärt hat mir sehr geholfen. Filmic pro ist ein Skandal. Pro Camera gefällt mir am besten .Danke 👍
Gern geschehen!
Erst mal willkommen zurück aus dem Urlaub.
Ich finde es gut das sie die Vorstellung gemacht haben und ja gerne auch direkte Vorstellungen.
Aktuell nutze ich die Standard App auf dem Handy, zur weiteren Bearbeitung von Film & Foto eben andere Apps. Für Filmschnitt nutze ich aktuell PowerDirektor
Da finde ich es preislich legitim für ein Jahresabo 38 € aber auch Monatlich 6 € oder vierteljährlich 11 €.
aber man muss es nicht kaufen / Abo abschließen auch so ist es schon recht umfangreich zum bearbeiten aber was noch besser ist, durch Nutzung an mehren Tagen bekommt man 1-2 Tage premium geschenkt in der Nutzung und hat keine Wasserzeichen, 4K Verarbeitung etc
Aber auch wenn man gewisse Sachen erledigt wie Exportieren bekommt man auch Bonus.
Ich bereite dann schon immer die Projekte vor, die werden ja gespeichert und an den Bonus Tagen wird dann nur noch Kleinkram gemacht und dann exportiert. Das klappt ganz gut und schnell dann.
Für den pc bin ich noch auf der Suche nach einem guten Programm unter Windows.
Für den Schnitt unterwegs (iPhone, iPad) nutze ich Lumafusion, 29,99 Einmalzahlung und m.E. das Geld auf jeden Fall wert.
Am PC nutze ich Davinci Resolve, da gibt es eine bereits sehr mächtige Gratis-Version. Allerdings ist das Interface da derzeit noch nicht auf Deutsch verfügbar und man darf sich von den vielen Funktionen nicht verunsichern lassen.
@@kraeusslich danke für die Antwort.
Ich werde mir mal Lumafusion und Davinci mal anschauen.
Hallo Wolfgang, vielen Dank - super gemacht, ohne "Schnick-Schnack" - professionell! Eine Frage - es gibt zum Thema fps unten schon Kommentare und auch Antworten. Ich verwende 50 fps mit einer nativen 4K-Auflösung. Nun stammt das ja nun aus dem "PAL-Markt" und somit sind dann bei iPhone & Co. entweder 30 oder 60 fps (in 4K) einstellbar. Lässt das ein der vorgestellten Apps zu - kann man also das Gerät selbst darüber "austricksen"? BG
In fast allen Apps lassen sich auch PAL-Einstellungen (50 Hz) einstellen - wenn das Handy das in der entsprechenden Auflösung kann. Auch das iPhone kann PAL, selbst mit der Standard-App, muss man nur unter Einstellungen freischalten.
@@kraeusslich Danke für Deine Antwort, habe eben noch einmal geschaut. Ich kann in den PAL-Formaten nur 25fps einstellen???
Meine Alternative zu Filmic Pro ist Beastcam - Pro Camera von Beastgrip. Kann ungefähr genauso viel wie Filmic Pro, ist aber (für mich) intuitiver zu bedienen und sieht (wieder für mich) netter aus. Lifetime-Lizenz lag im Bereich von Filmic Pro, glaube ich. App ist in englischer Sprache.
Interessant. Schaue ich mir gerne mal an. Danke!
Kann die Beastcam auch in HDR filmen ?? Suche mir auch aktuell Alternative für filmicpro ?
@@Merves.kitchen Yep. HDR 10-bit mit bis zu 4K 60 fps und höchster Bitrate (=Qualität) ist mit am Start. ProRes bis 422HQ übrigens auch.
@@willi_zwo Dankeschön 👍🏻👍🏻
@@willi_zwo finde es leider schade,dass man die Videos nicht direkt Galerie speichern kann.
Ein wundervolles Video. Vielen Dank für die tollen Alternativen.
Ich hätte noch eine Frage abseits des Videothemas:
Wie schalten Sie die automatische Bildstabilisierung des Iphones aus? Diese beist sich nämlich ganz arg mit meinem Osmo Gimbal.
In den Drittanbieter-Apps geht das, bei der Standard-Kamera-App meines Wissens nicht.
Aber ich habe den umgekehrten Fall: Beim DJI OM5 habe ich Mikroruckler, wenn die Stabilisierung der Kamera aus ist. Deshalb habe ich selbst mit Gimbal immer die Standard-Stabilisierung an.
Ich bin entsetzt, immer mehr Abo Modelle mit merkwürdigen Preisgestaltungen. Lieber einmal mehr ausgeben, anstatt ewig zahlen.
Es gibt immer zwei Seiten. Aus Sicht der Entwickler verstehe ich es, da man ausschließlich über Neuverkäufe die entstehenden Kosten decken kann. Alle bestehenden Kunden erwarten ja, dass die Software immer an das aktuelle OS angepasst wird. Als Kunde bin ich bei dir und würde besser damit klarkommen, wenn sie einfach immer eine Vollversion zum Kauf anbieten würden. Also Hobbyfilmer ist es mir nicht fast 300€ im Jahr wert. Im schlimmsten Fall wird halt die native Kameraapp verwendet.
@@Spielerklaerungen
// da man ausschließlich über Neuverkäufe die entstehenden Kosten decken kann.
Was spricht dagegen, alle zwei Jahre ein neues Filmic zu einem etwas moderaterem Kaufpreis rauszubringen (Filmc 7, Filmic 8, etc.) aber die alten Versionen nutzbar im Store belassen. Wen die zuletzt gekaufte Version mal nicht mehr reicht, kauft man sich halt die jeweils aktuelle wieder.
Einige AppHersteller machen es ja genauso und das ist fair für den User und auch für den Entwickler.
Die immer wieder vorgebrachte Standardbegründung der Entwicklungskosten ist eine reine Ausrede.
Vor allem übersehen so viele, daß es halt auch Gelegenheitsuser gibt, die können sich dann alle 3 Monate ein Kurzabo holen?
Ist halt auch eine Frage des Preises. Mit 7,99 pro Jahr würden sicher auch etliche Gelegenheitsuser am Ball bleiben. Oder halt dann die vorgeschlagenen Alternativen mit Einmalzahlung.
Ich nutze die pro Kamera App bin zufrieden mit FiLMiC pro bin ich nicht klar gekommen.
Gerne mal ein Video über die pro Kamera App oder über Zeitraffer apps
Alles klar, danke für den Input.
R.I.P. Filmic Pro
Ja, leider...
Kann man bei den Alternativen auch Clean HDMI Out nutzen? Ich habe die Filmic Pro App Pro gekauft. Hoffe bleibt so, da ich die App für Webinare nutze.
Habe ich noch nicht probiert, werde ich mir aber mal ansehen.
Ich benutze FiLMiC Pro in Verbindung mit der Remote App, da ich die Aufnahme auf dem iPad spiegeln und Einstellungen über das iPad vornehmen kann. Bisher habe ich kein anderes Programm gefunden, dass dieses ermöglicht oder gibt es Alternativen dazu?
Vielen Dank für Ihre informativen Beiträge.
Interessante Frage, ich werde am Wochenende mal testen, ob ich eine meiner anderen Apps am iPad ans laufen bekomme und was da dann so geht.
@@kraeusslich
das wäre sehr nett. Ich habe seinerzeit Filmic pro ja gekauft. Ist denn bekannt, ob das Abokonzept auch für Leute gilt, die es in der Vergangenheit gekauft haben oder bekommen die nun weiterhin Updates kostenlos?
Gibt es pro Kamera auch für Android werde leider nicht fuendig
Nein, Pro Camera gibt es nur für IOS.
Welche App bietet auch Remotecontrol ? Gibt es evtl. auch native die Möglichkeit, dass ich das Bild vom iPhone live auf dem iPad sehen kann und per Remote die Filmaufnahme auf dem iPhone vom iPad starten kann? Also analog zu der Variante wie es Filmic Pro und Filmic Remote macht?
Spontan kenne ich keine App, die das kann - native Apple-Tools auch nicht. Aber ich mache mich mal auf die Suche.
Interessantes Video und auch kpl. geschaut. Leider jedoch alle Apps nur für iOS.
Ich steige gerade ins Smartphone-Filmen ein und hab als Alternative von OpenShot gehört bzw. ist auf meinem OS auch vorinstalliert. So richtig "praktisch" find ich die bis jetzt aber noch nicht...
Leider habe ich im Moment noch kein Android-Phone und kann daher nicht aus erster Hand berichten. Aber in vielen Fällen kommt man, vor allen zum Einstieg, mit den vorinstallierten Kamera-Apps auch schon sehr weit.
Ich bin gerade an ein paar OS-unabhängigen Tipps und Tutorials, die auch unabhängig von der verwendeten Kamera-App sind. Kreativität und Handwerk sind meist wichtiger als Tools und Gear, auch wenn man über letzteres gerne redet - ich schon auch ;-).
@@kraeusslich Da stimme ich zumindest teilweise zu. Wenn sich Blende, Focus, Weißlichtabgleich etc aber nicht manuell steuern lassen lässt sich manches einfach nicht (gut) umsetzen.
Hallo Wolfgang,
kannst auch etwas zu „Cinema P3 Pro Camera“ sagen?
Ich habe sie mir vor kurzem geladen und teste sie gerade. Auf den ersten Blick nicht schlecht!
Und wie finden Sie Cinema P3 ? Danke im Voraus. B. Feldmann
Habe ich noch nicht probiert. Mal sehen, die scheinen ein 7-Tage-Trial zu haben. Vielleicht sehe ich es mir am Wochenende mal an.
@@kraeusslich danke
Vielen Dank für die Infos. Ist bei einer der vorgestellten Alternativen eine Clean-HDMI-Ausgabe möglich, über Airplay bzw. mit einem Lighning auf HDMI-Adapter?
Laut Beschreibung im App Store kann „Movie Pro“ Clean HDMI 👍
@@SingleRider Vielen Dank! 👍
Gute Frage. Habe ich noch nicht probiert. Werde mal mit den Apps diesbezüglich herumspielen.
Vielen Dank, mir wäre das ganze nicht aufgefallen. Ich habe die FiLMiC App noch nicht lange und eine Rückerstattung beantragt, bei sowas mache ich nicht mit. Ich hätte eine Frage zur Moments App - Kann man dort auch die Aspect Ratio einstellen ?
Bei der Moment-App meines Wissens nicht. Bei MoviePro allerdings schon.
@@kraeusslich Besten Dank 😊
Damit wird sich FilmPro selbst einen Bärendienst erweisen. Dieses Preismodell geht gar nicht. Was mir in FilmPro gefallen hat, bzw. was ich viel genutzt habe ist die Cinematic Stabilisierung. Die ist echt richtig gut. D.h. also, ich werde die App nicht mehr updaten (da ich gerade im Urlaub bin und damit filme). Und mittelfristig eine andere App zulegen und zusätzlich, mit dem Gedanken spiele ich schon lange, eine gute Kamera kaufen. Da geb ich gerne dann richtig Geld aus und bekomme im Nachhinein nicht ein AboModell „aufgedrückt“.
Jetzt zurück zum Punkt. Kennst du eine FilmApp für IOS das genauso gut stabilisiert wie FilmicPro? Danke für die Info
MoviePro bietet ebenfalls die Stufen "Standard", "Cinematic" und "Cinematic Extended". ProCamera von Cocologics bietet einen Schieberegler, den man bis "wackelfrei" schieben kann. Ich habe allerdings noch keinen direkten Vergleich von Footage der drei Apps gemacht.
Probier mal Cinema P3 , halte ich für eine sehr gute Alternative für FILMIC PRO, mit dem Filmic Update sage ich tschüss Filmic mich als treuen Nutzer mit einem Abo abzustrafen halte ich für völlig daneben…
Danke für die Info. Die App lässt sich nicht mehr nutzen. Es erscheint ein Overlay, mit dem man die neuen AGB bestätigen muss. Einen anderen Weg gibt es nicht. Man kann zwar die AGB über einen Link aufrufen, muss aber englisch fließend beherrschen. Ich habe die App immer gerne genutzt. Aber auf Grund des neuen Geschäftsgebahrens werden ich mal die vorgeschlagenen Alternativen testen. Allgemein gesagt, sind ja inzwischen die Monatszahlungen etabliert. Das machen viele so und ich denke es werden immer mehr in Zukunft das so handhaben. Wir müssen uns daran gewöhnen, für Produkte auch bezahlen zu müssen, die uns das Leben erleichtern. Oder eben verzichten, wenn es das Budget nicht hergibt.
Ich hatte die neuen AGBs bestätigt, aber dennoch funktioniert Filmic weiter wie bisher. Ich glaube nicht, dass sie alten Nutzern kurzfristig den Saft abdrehen...
@@kraeusslich Wenn ich die App dann nach dem 15 September öffne, muss ich ja im Zweifelsfall gefragt werden, ob ich jetzt das Abo abschließe. Automatisch funktioniert das meines erachtens nicht, richtig? Zumindest ab dann wird die App vom Handy fliegen.
Filmic Pro ist eh gerade bei mir raus. Es erkennt das externe Mikrofon seit IOS 16.0.2 nicht mehr. Auch das Umschalten auf die verschiedenen internen Mikrofone geht nur sehr mühsam.
Interessant. Ich habe seit iOS 16 auch Probleme mit externen Mikrofonen - auch außerhalb Filmic Pro. Mat etwas mehr testen.
Hallo Wolfgang ,erst mal wollte mich über die sehr informationsreichen Videos bedanken.Nun ich habe ein kleines Problem Ich habe schon eine ganze weile FILMIC PRO auf mein samsung s10 + Handy drauf ich kann auf einmal den SD-Karten speicher Ort nicht fest abspeicher , denn wen ich die app neu starte lande ich immer wieder auf den Internen Speicher.Ist das ein Fehler der erst durch ein neues Update behoben wird? ich habe die Version 6.19.12 drauf.Vielleicht weist du ja Rat.vielen Dank
Da kann ich leider nicht helfen, weil ich kein Android-Phone habe - und bei Apple gibt es nur internen Speicher, keine SD-Karte. Aber kann schon am Update liegen...
Gibts die auch für antroid
Procam X soll für Android ganz gut sein. Wenn mich mal ein Android-Handy habe, melde ich mich per Video ;-).
Kennst du eine Photo & Video app, die Clean HDMI auswerfen kann? Ich habe bisher nur Filmic Pro gefunden...
Laufen die angegebenen Alternativen auch unter Android? FilmicPro habe ich gelöscht, war eine gute SW, aber die ABO Version ist für einen Gelegenheitsfilmer uninteressant!!!
Hallo Wolfgang, ich bin im August von einem Samsung zu einem Iphone 13 gewechselt und bin total erschrocken und enttäuscht das Apple bei seinen Geräten die Funktion zum Kamerawechsel während einer laufenden Videoaufnahme nicht bietet! Das haben die Androidgeräte schon länger. Nun suche ich eine Alternativ App die das kann, mich aber nicht mit Werbung zuballert. Und das man für App´s im Appstore meist bezahlen muss erschreckt mich auch etwas. Unter den hier vorgestellten Apps war leider nix passendes dabei..🤷♂🤷♂
Also, die iPhone 12 Pro Max und iPhone 13 in meiner Familie können das während der Aufnahme. In der Standard-App problemlos per Finger-Zoom. Und aus den Gimbal-Apps "DJI Mimo" oder "Zhiyun Cami" auch, allerdings nur im automatischen Belichtungs-Modus. Und die hier vorgestellte Movie Pro zoomt auch während der Aufnahme durch alle Objektive, wenn man die Objektivwahl auf "Auto" stellt.
Unter Einstellungen-Kamera kann man ganz unten die Option „Kamera sperren“ (de)aktivieren. Wenn diese aktiviert ist, dann lässt sich während einer Videoaufnahme die Kamera nicht wechseln. Per default ist diese Funktion aber deaktiviert.
@@EyeMac99 Die Antwort kommt leider zu spät. Apple gibt's in meinem Haushalt nicht mehr..
Ich bin gerade verwirrt: Im Playstore gibt es die App für einmalig 14,99€, im Apple Store sogar for free...?! Oder verwechsele ich da was?
Nein. Aber wenn man sie installiert kommt danach die Abo-Anfrage für 5,49 € pro Woche...
@@kraeusslich Ich habe heute Morgen die App kostenlos installiert und habe gar keine Abfragen bezüglich Abos bzw. nirgends wird es bei mir zumindest angezeigt. Ist das ein bug oder hatte ich ironischer weiße Glück?
Hallo mein lieber, danke erstmal für deine zahlreichen hilfreichen Videos. Ich habe gehofft dass du mir eine Frage beantworten kannst. Und zwar fliege ich in ein paar Tagen mal wieder in den Urlaub und möchte dort einige Videos für meinen neuesten urlaubsvlog drehen. Mein Plan war es in 1080p und 60 FPS zu filmen und das fertige Video auch in 60 FPS auszugeben. Allerdings werde ich durch meine Handy Front Cam hin und wieder gezwungen sein in 30 fps zu filmen.
Und nun die Frage, ist es überhaupt möglich 30 fps Aufnahmen ohne ruckler oder sonstige nennenswerte qualitativen Einbußen in einer 60 FPS Timeline unterzubringen und auch auszugeben?
In dem fertigen Video werden letzten Endes maximal 15 bis 20% aus diesen 30 fps Videos bestehen. Allerdings wird es in denen höchstwahrscheinlich auch sehr viel Hintergrund Aktion geben. Also vorbeifahrende Autos oder Menschen in Tour usw.
Und zur Info, ich cutte mit der Android App Inshot.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße aus dem Rheinland 👋
Ich persönlich finde ja 60fps Ein- und Ausgabe fast Overkill ;-) und drehe selber immer in 25fps. Aber zur Sache: 30fps lassen sich ruckelfrei in 60fps Timelines integrieren, da wird einfach jeder Frame doppelt abgespielt. 24 oder 25 fps wären da problematischer.
@@kraeusslich Danke für deine nette und hilfreiche Antwort.
60fps weil ich ja nen coolen vlog Style haben möchte, und nicht diesen mega cineastischen Look.
Ich finde das sieht bei Vlogs einfach besser aus. Dieses flüssige ist in solchen Videos einfach realer bzw passender
Ich finde Filmic überbewertet. Alle Handys die ich benutze oder die bei uns im Haushalt benutzt werden bieten im Video- und Foto-Bereich ebenfalls manuelle Modi. Bildstabilisierung, Bildraten und und und, kann ich auch da einstellen. Derzeit läuft bei mir Filmic Pro noch als bezahlte Version. Ich benutze es aber schon ewig nicht mehr.
Probier mal, du wirst die App nicht mehr nutzen können. Bei erscheint ein Overlay.
@@uwemoebus hab gerade probiert. Funktioniert ohne Probleme. Hab geradr FilmicPro nochmal auf dem Firmenhandy installiert, auch hier keine Probleme. (Beides Android)
Bei mir funktioniert es auch noch ohne Probleme. Mal sehen wie lange...
Ich nutze auch zu ca. 70% die Standard-App. Aber für manche Zwecke ist eine genauere manuelle Steuerung (Verschlusszeit, ISO, Weißabgleich) schon hilfreich.
FILMIC PRO hat auf meine Anfrage geantwortet:
---
Hallo Wolfgang,
vielen Dank für Deine Zuschrift und Deine Geduld, bis wir Dir antworten konnten! Wir bei FiLMiC entwickeln neue Funktionen und verbessern unser Produkt kontinuierlich. Um dies nachhaltig zu tun, haben wir uns entschlossen, auf ein Abo-Modell umzustellen. Auf diese Weise können wir Ihnen und allen Nutzern unserer Apps die höchstmögliche Qualität bieten. Wir prüfen derzeit verschiedene Optionen für die künftige Preisgestaltung unserer Apps, um eine Lösung zu finden, die für möglichst viele Nutzer geeignet ist.
Ich würde mich freuen, auf jede Ihrer Fragen eingehen zu können, aber ich möchte von vornherein betonen, dass sich alles, was ich Ihnen hier sage, ändern kann, während wir experimentieren und die beste Preisstrategie für die Zukunft festlegen:
1.) Ein paar Fragen dazu: Hat der Filmic Standard Plan den gleichen Leistungsumfang wie die Vorgängerversion mit dem einmaligen Anschaffungspreis?
Der Standardplan enthält derzeit den gleichen Leistungsumfang wie die Vorgängerversion. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir noch dabei sind, den langfristigen Plan für die Abonnements festzulegen, und dass sich alle Abonnementinformationen noch ändern können. Wir wissen jedoch, dass der Standardplan, den Sie im App Store sehen, wahrscheinlich nicht häufig angeboten wird, und wir planen nicht, ihn in Zukunft anzubieten, außer in seltenen Fällen.
2.) Ist der Filmic Standard Plan eine einmalige Zahlung (Lifetime Membership) oder hat er eine Laufzeit? Wenn ja, wie lange? (Monat, Jahr?)
Eine lebenslange Mitgliedschaft ist etwas, das wir in der Zukunft anbieten möchten, aber wir haben nicht vor, es in naher Zukunft anzubieten. Wie in meiner letzten Antwort erwähnt, wird der Standardplan wahrscheinlich nicht für die meisten Nutzer verfügbar sein und nur in einigen wenigen Fällen angeboten werden.
3.) Wenn Sie zu einem zeitbasierten Abonnementmodell wechseln, was ist dann mit den alten Kunden, die den einmaligen Kauf bezahlt haben?
Nutzer von FiLMiC Pro, die es bereits in der Vergangenheit gekauft haben, können die aktuelle Version der App ohne zusätzliche Kosten nutzen. Das kommende neue FiLMiC Pro v7 wird nur mit einem Abonnement angeboten werden, aber die bisherigen Nutzer werden FiLMiC Pro v6 immer ohne zusätzliche Kosten nutzen können.
Ich weiß, das beantwortet Ihre Fragen nicht vollständig, aber ich hoffe, es hilft. Ich weiß auch, dass dies eine Zeit des Wandels ist und danke Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Geduld, während wir diese Details ausarbeiten. Und noch einmal: Bitte seien Sie sich bewusst, dass sich alles oben Genannte noch ändern kann.
Mit freundlichen Grüßen, FiLMiC Pro Support
---
Original:
Hello Wolfgang,
Thank you for writing in and for your patience until we've been able to respond! We at FiLMiC are developing new features and continually improving our product. In order to do this in a sustainable way, we decided to move to a subscription model. By doing so we will be able to offer you and all of the users of our apps the highest possible quality. We are reviewing various options for app pricing for the future to try to find something that works for as many people as possible.
That said, I'd be happy to address each of your questions, but I want to stress up front that everything I tell you here is subject to change as we experiment and determine the best pricing strategy going forward:
1.) A few questions about this: Does the Filmic Standard Plan have the same scope of services as the previous version with the one-time purchase price?
At this time the Standard Plan does include the same scope of services as the previous version. However, please note that we are still in the process of determining the long-term plan for subscriptions and all subscription information is subject to change. That said, we do know the Standard Plan that you see listed in the App Store is not likely to be a common offering and we don't plan to offer it in the future except in rare cases.
2.) Is the Filmic Standard Plan a one-time payment (Lifetime Membership) or does it have a term? If so, how long? (Month, Year?)
Lifetime membership is something we are considering offering in the future, but we are not planning to offer it in the near future. As mentioned in my last answer, the Standard Plan is likely not going to be available to most users and will only be offered in some rare cases.
3.) If you changed to a time based subscription model, how about the old customers that paid the one-time purchase?
FiLMiC Pro users that have already purchased it in the past will be able to enjoy the current version of the app without any additional cost. The upcoming new FiLMiC Pro v7 will be offered only with a subscription, but current users will always be able to use FiLMiC Pro v6 without additional costs.
I know that doesn't fully answer your questions, but I hope it helps. I also know that this is a time of change and appreciate your understanding and patience as we work out these details. And again, please be aware that all of the above is subject to change.
Best Regards, FiLMiC Pro Support
---
Geht das ganze auch auf deutsch vielen Dank michi
@@michaelkarrer4493 Habs übersetzt reingestellt.
@@michaelkarrer4493
Filmic:
Vielen Dank, dass Sie uns geschrieben haben und für Ihre Geduld, bis wir antworten konnten!
Wir bei FiLMiC entwickeln neue Funktionen und verbessern unser Produkt kontinuierlich. Um dies nachhaltig zu tun, haben wir uns entschieden, auf ein Abo-Modell umzusteigen. Dadurch können wir Ihnen und allen Nutzern unserer Apps die höchstmögliche Qualität bieten. Wir prüfen verschiedene Optionen für App-Preise für die Zukunft, um zu versuchen, etwas zu finden, das für so viele Menschen wie möglich funktioniert.
Trotzdem würde ich gerne auf jede Ihrer Fragen eingehen, aber ich möchte vorab betonen, dass sich alles, was ich Ihnen hier sage, ändern kann, während wir experimentieren und die beste Preisstrategie für die Zukunft bestimmen:
Wolfgang:
1.) Dazu ein paar Fragen: Hat der Filmic Standard Plan den gleichen Leistungsumfang wie die Vorgängerversion mit einmaligem Kaufpreis?
Filmic:
Der Standardplan beinhaltet derzeit den gleichen Leistungsumfang wie die Vorgängerversion. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir noch dabei sind, den langfristigen Plan für Abonnements festzulegen, und dass sich alle Abonnementinformationen ändern können. Wir wissen jedoch, dass der Standardplan, den Sie im App Store aufgelistet sehen, wahrscheinlich kein gängiges Angebot ist, und wir planen nicht, ihn in Zukunft anzubieten, außer in seltenen Fällen.
Wolfgang:
2.) Ist der Filmic Standard Plan eine Einmalzahlung (Lifetime Membership) oder hat er eine Laufzeit? Wenn ja, wie lange? (Monat, Jahr?)
Filmic:
Eine Mitgliedschaft auf Lebenszeit erwägen wir in Zukunft anzubieten, aber wir planen nicht, sie in naher Zukunft anzubieten. Wie in meiner letzten Antwort erwähnt, wird der Standardplan wahrscheinlich nicht für die meisten Benutzer verfügbar sein und wird nur in einigen seltenen Fällen angeboten.
Wolfgang:
3.) Wenn Sie zu einem zeitbasierten Abonnementmodell gewechselt sind, was ist mit den alten Kunden, die den einmaligen Kauf bezahlt haben?
Filmic:
Benutzer von FiLMiC Pro, die es bereits in der Vergangenheit gekauft haben, können die aktuelle Version der App ohne zusätzliche Kosten nutzen. Das kommende neue FiLMiC Pro v7 wird nur mit einem Abonnement angeboten, aktuelle Benutzer können FiLMiC Pro v6 jedoch immer ohne zusätzliche Kosten verwenden.
Ich weiß, das beantwortet Ihre Fragen nicht vollständig, aber ich hoffe es hilft. Ich weiß auch, dass dies eine Zeit des Wandels ist und schätze Ihr Verständnis und Ihre Geduld, während wir diese Details ausarbeiten. Und noch einmal, bitte beachten Sie, dass alle oben genannten Änderungen vorbehalten sind.
Beste Grüße, FiLMiC Pro-Support
Heißt also, wenn ich FilmicPro weiter nutzen will, muss ich die automatischen Updates deaktivieren
@@WupperVideo Ja, das sollte klappen.
Mir wäre es wichtig - und das war auch der Grund, warum ich mir FilmicPro zugelegt habe - in FullHD 50p zu filmen. Ich möchte das Smartphone-Material mit dem Material meiner Sony AX53 zu mischen.
Kann das einer der Filmic Alternativen?
Hallo und sorry für die späte Antwort, ich war auf einer Dienstreise. Auflösung und Framerate hängen neben der App auch von der Kamera/Smartphone ab. Meine Antworten gelten daher erstmal nur für iPhones, bei Android sollte es ähnlich sein, aber keine Garantie. Also: Moment, Pro Camera und Movie Pro können alle auch 1080p/50fps. Falls Sie einen Gimbal nutzen: Die Apps DJI-Mimo und Zhiyun-Cami können beide nicht 1080/50, da geht nur 1080/25 oder 1080/60. Für 4K sähe es ähnlich aus.
@@kraeusslich Herzlichen Dank!!!! Die Zhiyun-Cami habe ich. Die kann tatsächlich nur 60p.
Ich glaube Filmic hat hier den Bogen überspannt. Ich habe es bei mir installiert - noch als Kauf-Version. Sollte ich die Kaufversion später auf einem neuen iPhone nicht mehr installieren können, brauche ich über das Abo-Modell überhaupt nicht nachdenken. Das kommt für mich als Gelegenheitsfilmer finanziell überhaupt nicht in Frage. Total indiskutabel.
Da werde ich mirch nach alternativen umschauen.
@@kraeusslich Hab im iOS-Appstore noch die "Beastcam - Pro Camera" App gefunden. Sollte ebenfalls verschiedene Auflösungen in diversen fps unterstützen. Kostenpunkt: 2,49€
Auch bestehende Nutzer müssen auf das Abo umsteigen. Pünktlich zu Weihnachten wurde es in meiner App angezeigt.
Für Altbesitzer gibt es diese Lösung: th-cam.com/video/rluNUbbBsz0/w-d-xo.html
Ich teste die Moment App schon länger, nutze sie aber zum Filmen bisher nicht, da mir eine wichtige Funktion fehlt, die selten jemand erwähnt: Moment unterstützt aktuell noch immer keine Aufnahmen mit HDR (bzw. Dolby Vision). Sollte diese Funktion irgendwann mal nachgereicht werden würde ich die App sicherlich häufig nutze, so muss ich mich wohl leider nach einer anderen Alternative zu FiLMiC Pro umsehen. 😒
MoviePro z.B. kann HDR.
Ich habe einmal für die App gezahlt. Es wäre auch okay für Updates etwas zu zahlen, wenn es entsprechende Verbesserungen gäbe. Solle aber einfach auf ein Abo umgestellt werden mit dem nächsten Update gibt es direkt erstmal ne ganze böse Bewertungen im Play Store und ich würde auch nicht umstellen. Solche Geschäftsmodelle möchte ich nicht unterstützen.
Ich hätte sogar Verständnis für Abo-Modelle, wenn der Preis nicht so extrem hoch wäre. 14.99 pro Jahr wäre ok, die App ist ja gut. Aber nicht 5,49 pro Woche...
Danke für die Infos! Krass, dass das neue Preismodell auch sonst so schlecht kommuniziert wurde…
Ja, ich fand den Schritt auch krass. Aber womöglich machen da Investoren Druck. Filmic ist schon recht lange am Markt, da ist die Startup-Schonfrist vorbei und es muss Geld verdient werden. Aber gleich so viel? Da machen die sich m.E. mehr kaputt als es hilft.
@@kraeusslich absolut! Ich habe die App immer wärmstens in unseren Smartphone-Video-Workshops empfohlen, jetzt werde ich mal die anderen ausprobieren, um zu schauen, welche ich Unternehmen für ihre Kommunikations-Teams empfehlen kann..
Ich bin mir sehr sicher, sollte ich in Zukunft Filmic Pro im Abo nutzen müssen, wird die App deinstalliert. Vielleicht kann man den Mist ja umgehen indem man keine Updates mehr installiert. Keine Ahnung. Ich verstehe den Standpunkt das Geld verdient werden muss. Aber ich kann kein Geld kacken.
Ja, vor allem, weil sie es extrem teuer gemacht haben. Mal sehen, wo das hinführt.
wenn 500 tausend Menschen für diese App 10-15. € ausgegeben haben, dann. sind es ja schon 5mlionen euros.
Ich weiß nicht wieviel sie verkauft haben.
Aber bei einen Preis von 15€ sind sie sicher nicht arm geblieben.
Da tut mir kein Entwickler leid.
Man könnte stattdessen, eine V2 machen und die auch für 15€ verkaufen.
Stimmt, manche Softwarehersteller machen das so. Aber Abo-Modelle sind derzeit halt im Trend.
Welche alternative App zu Filmic Pro würdet ihr in verbindung mit dem DJI Gimbal empfehlen?
Ich finde ProCamera und MoviePro ganz gut. Beide nicht kostenlos, aber zum fairen Einmal-Preis.
Muss leider sagen MoviePro erzeugt bei mir ständig nur ruckelige Aufnahmen. Man merkt eine Art Stottern.
Interessant. Ist in den Einstellungen die Bildstabilisierung ausgeschaltet? Die sollte nämlich auf jeden Fall aktiv sein.
@@kraeusslich Ja es war alles entsprechend konfiguriert. Habe sogar Stabilisierung etc. ausgestellt zum Testen. Aber es war auch weniger eine Stabilisierungsproblematik, es wirkte eher, als wären hier FPS Drops ein Problem. Dazu habe ich auch die Einstellung in der Kamera herausgenommen, dass diese für die Qualität angepasst werden dürfe.
Doch. Das Problem ist, dass sie es gemacht haben! Das ist eine echt üble Abzocke. War vorher schon eine der eher teuereren Apps aber immerhin ihr Geld wert. Elende geldgierige Abzocker. Naja, wenigstens haben sie die Rechnung via 1000er schlechter Rezensionen bekommen. Das dürfte den Hersteller ein paar 100,000 $ gekostet haben. Recht so!
Immer dieser Fokus auf ein proprietäres Ökosystem wie Apple. Einerseits über FIlmic Pro schimpfen aber dann nur Apple empfehlen. Ganz schön bigott, wenn man mich fragt. Die sind nicht besser, mitteldurchschnittliche Technik vollkommen überteuert. Nee danke, Daumen nach unten für ein qualitativ zwar gutes aber inhaltliches fragwürdiges Video.
Ich finde ein wöchentliches Abonnement ist eine Frechheit.
Ja, und bei dem Preis: 5,49 fände ich im Monat schon grenzwertig, in der Woche geht gar nicht.
@@kraeusslich leider haben sie die besten Algorithmen. Ich fände 3,99€ im Monat okay.
Dann kann ich meinen zhiyun smooth 5 verkaufen den der Haus eigene App ist eine Katastrophe lhg michi
Welche Gimbal-Funktionen fehlen denn bei den anderen Apps?
Ich bin mittlerweile auch auf der Suche nach einer Alternative, die den vollen Umgang des smooth 5 unterstützt.
Leider nicht für antroid
Ist bekannt das entwicker keine Lust auf android haben
@@eMotionFlowing dan bleibt für mich nur filmicpro
Es gibt bestimmt auch für Android gute Apps. Da ich aber kein Andriod-Phone habe, kann ich da leider keine Tipps geben.
@@kraeusslich ok schadde aber deine vodeos sind trotzdem der hammer wie du es erklärst einfach mega
Lösung nachzahlen aber ich werde nie für Abos bezahlen. Ich kann filmic pro noch nutzen gratis habe es ja gekauft
Nachzahlen für neue Versionen bietet Apple im Store anscheinend nicht an, weshalb ja so viele in Richtung Abo gehen. Und gegen 1,99 im Monat oder 19.99 im Jahr hätte ich bei einer guten App auch nichts, die Entwickler müssen ja auch leben. Aber 5,49 im Monat ist einfach zu viel.
@@kraeusslich Sie haben alle geworben lebenslang und genau deswegen sollte man nie einen bestehenden User dazu zwingen. Das sind für mich Betrüger die mit Marketing werben und dann zu solche Mitteln greifen…
@@kraeusslich GoodNotes hat es ja auch gemacht von der 4 auf die 5er Version. Nachkaufen geht also…
Stimmt, da hat das auch funktioniert.
ich habe die Mavis App.....
Inklusive 17,99 In-App-Kauf? Wenn sich der lohnt schaue ich sie vielleicht auch mal an.
@@kraeusslich inklusive allem hat sogar née Timecode Funktion.
Das ist ein FUCK!!!! Ich möchte im Prinzip mein Geld zurück!! Ich habe damals für die App gezahlt und kann sie jetzt nicht mehr nutzen!!! Abo kommt für mich nicht in Frage!
Immerhin gibt es für Altbesitzer jetzt eine Lösung: th-cam.com/video/rluNUbbBsz0/w-d-xo.html
Vielleicht mal was für @Kanzlei wbs
Wahrscheinlich machen sie nichts illegales. Es ist womöglich nur nicht unbedingt klug...