Geldnot trotz Transfererfolgen - was ist da los beim VfB Stuttgart?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 มิ.ย. 2024
  • Sportlich könnte es kaum besser laufen für den VfB. Danny Galm erklärt uns, wie Sebastian Hoeneß das geschafft hat und was Donezk damit zu tun hat. Außerdem gehen wir der Frage nach: Woher kommt die Finanznot des VfB?
    #vfb #bundesliga #stuttgart
    Wir besprechen den VfB Stuttgart. Unsere Spieltagsanalyse gibt es hier: rasenfunk.de/bundesliga-m/386.
    Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: rasenfunk.de/supportersclub
    Hier bekommt ihr unseren schicken Rasenfunk-Merch: kiosk.rasenfunk.de/
    Das ist unser Gast:
    Danny Galm (Zeitungsverlag Waiblingen, Podcast Wir reden über den VfB, @Danny_Galm)
    In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung:
    00:00:00 | Begrüßung
    00:03:45 | Überzeugende Leistung gegen Darmstadt
    00:07:20 | Serhou Guirassys Lauf
    00:13:55 | Stuttgarts neuer Spielstil
    00:31:22 | Wohlgemuths Transferstrategie
    00:38:59 | Blick auf die Finanzen
    00:51:52 | Intermezzo Bruno Labbadia
    00:55:31 | Die Rolle von Alexander Wehrle
    00:58:18 | Porsche, Mercedes, MHP, Winamax
    01:08:00 | Verabschiedung
    Links zur Sendung:
    Tifo IRL: Why Brighton defenders put their studs on the ball • Why Brighton defenders...
    Rasenfunk: Unsere Saisonbilanz zum VfB mit Jasmin rasenfunk.de/bundesliga-m/373
    Rasenfunk: Schwerpunkt am 26. Spieltag zum VfB rasenfunk.de/bundesliga-m/360
    Unterstützt unsere Show
    Vielen Dank an Julia Scholz (@Nithiel), die Stimme des Rasenfunks!
  • กีฬา

ความคิดเห็น • 37

  • @chrishagenbucher7551
    @chrishagenbucher7551 8 หลายเดือนก่อน +16

    Gelungene Sendung insgesamt:
    Dennoch ist Danny Galm inzwischen leider etwas auf "Linie" getrimmt was die Mislintats Transferstrategie betrifft. Da gibt's leider wenige die hier in der Region, die die Wehrleaussagen mal kritischer unter die Lupe nehmen und genauer drauf schauen was er immer wieder auch im Bezug auf Mislintat Wiedersprüchliches rausgehen hat.
    Typische Mislintat Transfers und dann kommt nur Coulibaly. Dabei gab es auch bei Mislintat verschiedene Abstufungen:
    Kategorie 1 ich nenn sie mal "Gambel U-Spieler" (Dannys Einzige Kategorie) Sehr junge Spieler die er über die U-Teams heran führen wollte (Frankreich oder Japan bevorzugt). Coulibaly, Mousa Cissé, Sanko, Ito, Chase, Kuol
    Kategorie 2 "Gambel U-Spieler direkt Profi":
    Sehr junge hochtallentierte U-Spieler die direkt bei den Herren spielen sollten. Millot, Ahamada, Beyaz, Klimowicz
    Kategorien 3 Erfahren auf niedrigerem Niveau (Erste Liga außerhalb Big 5 oder zweite Liga Big 5) Endo, Förster, Klement, Karazor, Führich, Silas, Kalajczic, Bredlow, Al-Ghaddioui, Pfeiffer, Tomaš
    Kategorie 4 Erfahrung auf Bundesliga Niveau (Ähnlich zur von Danny beschriebenen Wohlgemuth Strategie) Anton, Stenzel, Kobel, Müller, Zagadou, Guirassy (egal ob er verantwortlich war ohne seine Unterschrift ging da ja trotzdem nichts).
    Ich würde es also eher so formulieren, für den typischen Mislintat Transfer war der VfB in der Regel der nächste/übernächste Schritt in der Karriere entweder hin zu mehr Verantwortung im neuen Team oder eine Ligaverbesserung.
    Wohlgemuth setzt eher auf Kategorie 4 hat mit Milosevic aber auch schon Kategorie 2 verpflichtet.

  • @johankaiser5087
    @johankaiser5087 8 หลายเดือนก่อน +4

    jede VfB folge mit danny ist eine gute :)

  • @abovemankind8456
    @abovemankind8456 8 หลายเดือนก่อน +4

    Mega Interessant. Vielen Dank euch zweien :)

  • @mm9773
    @mm9773 8 หลายเดือนก่อน +9

    Ich muss aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass Danny Galm nicht Danny Galm ist: Danny Galm hat früher mal beim VfB in der zweiten Mannschaft gekickt und trainiert heute den SV Sandhaufen, während Danny Galm über den VfB schreibt und in Podcasts zu Gast ist.
    Insgesamt eine gelungene Sendung, ich möchte gratulieren. Vielleicht hätte man Fabian Wohlgemuths Transferstrategie noch lobender erwähnen müssen: eine unglaubliche Spürnase, niemand weiß, wo er diese Spieler, die Sebastian Hoeneß aus München und Hoffenheim oder von seiner Hospitanz in Brighton kennt, ausgegraben hat.

  • @simon7212
    @simon7212 8 หลายเดือนก่อน +3

    super spannend. danke

  • @Chris-1893
    @Chris-1893 8 หลายเดือนก่อน +1

    Super Sendung Danny

  • @nUEbel423
    @nUEbel423 8 หลายเดือนก่อน

    Bei 22:22- 22:26 _sieht_ man mal sehr schön, wie cool es ist, dass Ihr jetzt Videos schaltet (;

  • @philw6056
    @philw6056 8 หลายเดือนก่อน +2

    Guirassy überperformt, aber auch mit 5-6 Toren, die seinem xG entsprächen, wäre es immer noch ein sensationeller Saisonstart. Der VfB spielt gut und hat vorne jemand der diese Chancen maximieren und nutzen kann.
    Das konnte Guirassy auch in Frankreich schon, war in Rennes aber nur noch Backup, hat aber mit 9 Toren(ohne 11m) trotzdem abgeliefert.

  • @mikeangel1685
    @mikeangel1685 8 หลายเดือนก่อน

    Aber journalistisch: toptoptop 👍👍

  • @funklover24
    @funklover24 8 หลายเดือนก่อน

    Hoeneß ist einfach ein Glücksgriff. 👏
    Aus Frankfurter Fansicht frage ich mich, ob die Schlüsselspieler gehalten werden können und nicht gleich die Big Player zuschlagen und dadurch die Mannschaft ihr Rückgrat verliert.
    Drücke die Daumen, dass der Fall nicht eintritt. 👍

  • @Trohall
    @Trohall 8 หลายเดือนก่อน +1

    Warum regt sich keiner uber das Shirt vom Gast auf? Grün auf Blau. Ich weiß ja nicht.

  • @Jancho__
    @Jancho__ 8 หลายเดือนก่อน +4

    VfB ❤🤍

  • @Schubladengedanke
    @Schubladengedanke 8 หลายเดือนก่อน +3

    Einmal mehr die Problematik: Ein Sportjournalist, der wenig Wissen von „modernem“/ angesagtem Fußball hat. Hier in diesem Fall noch nie de Zerbi bzw. eines seiner Teams hat spielen sehen. Ist ja nicht mal so, dass Brighton noch ein Geheimtipp wäre.
    Wie soll ich als Konsument Einschätzungen/ Bewertungen wahrnehmen, wenn der Experten nicht mal das komplette Klaviatur an aktuellem angesagten Fußball kennt?
    Meine ich wirklich nicht böse. Tue ich mir nur einfach wirklich schwer mittlerweile. Und das bei jedem Verein.

    • @Rasenfunk
      @Rasenfunk  8 หลายเดือนก่อน +4

      Die Frage ist, wie das zeitlich klappen soll: einen Verein covern zu jeder Tag und Nachtzeit, oft alleine oder höchstens mit einem Kollegen gemeinsam. Selbst ich, der ja wirklich viel Fußball sieht, habe Brighton nur in Ausschnitten gesehen und mir mein Wissen darüber anderswo holen müssen.
      In einer idealen Welt wüssten wir alles von allen Vereinen. Diese ideale Welt ist aber meilenweit von der Realität entfernt, wie sie Journalistinnen und Journalisten in den Redaktionen erleben.

    • @dnny1440
      @dnny1440 8 หลายเดือนก่อน +1

      Gehe ich als VfB-Anhänger mit. Die Hintergrund-Infos zur Vereinspolitik waren durchaus interessant und hatte ich teilweise so auch noch nicht gehört, für taktische Einschätzungen muss man sich an andere Kanäle wenden.

    • @Schubladengedanke
      @Schubladengedanke 8 หลายเดือนก่อน +1

      Verstehe ich. Aber hier ist die Parallele, gerade im Spielaufbau, frappierend. Da würde ich mich eben eine Minimalbeschäftigung damit wünschen.
      Wie gesagt, ich meine den Einwurf gar nicht böse. Solche Details sind es aber oft, die mich bei solchen Gesprächen dann rausreißen.
      @Vereinspolitik/ Hintergründe: auch dazu finde ich die Einschätzung (Achtung Paraphrase!) „Der VFB arbeitet da jetzt viel an Strukturen und versucht sich zu verschlanken. Außerdem ist jetzt ein Banker CFO und der greift scheinbar hart durch“ im Vergleich mit der Realität (SG&A explodiert in den letzten Jahren v.a. im Personalaufwand) komisch. Aber gut, bin wohl ich.

  • @holmmuller5563
    @holmmuller5563 8 หลายเดือนก่อน +3

    Hallo Max, mal eine Frage an Dich. Was soll dein T-Shirt mit der Aufschrift NAZIS RAUS! eigentlich bedeuten??
    Wo sollen die Nazis denn hin deiner Meinung nach? Vielen Dank, für deine Antwort im voraus. Gruß Holm Müller

    • @Rasenfunk
      @Rasenfunk  8 หลายเดือนก่อน +8

      Erstmal: Da steht "Nazis raus aus den Stadien".
      Zweitens: Auch ohne diesen Zusatz müssen Nazis raus. Raus aus den Parlamenten, raus aus den sozialen Netzwerken, raus aus der Mitte der Gesellschaft.
      Nazis basieren ihre Weltanschauung auf einem wir gegen die, in dessen Kern andere Menschen verachtet werden. Wer nicht jedem Menschen das Menschsein zugesteht, disqualifiziert sich für eine Gesellschaft und jede Diskussion. Es gab eine Zeit, da war das klar. Heute muss das offenbar nochmal gesagt werden.

    • @nschon1628
      @nschon1628 8 หลายเดือนก่อน

      Das Gute ist ja: die Nazis können meinetwegen überall hin, sobald sie ihre rassistischen, menschenfeindlichen Naziansichten wieder ablegen! Niemand muss Nazi sein und niemand muss Nazi bleiben. Super Shirt, Max, ich habe das gleiche. Kante zeigen!

    • @doppelplusungutmensch1141
      @doppelplusungutmensch1141 8 หลายเดือนก่อน

      @@Rasenfunk Inhaltlich stimme ich ja größtenteils zu, da sehe ich nur zwei Probleme drin.
      1. Erstmal das Wort „Nazi“ selbst: Das Problem ist, dass jeder seine eigene persönliche Definition hat, was ein „Nazi“ eigentlich ist, und so Leute ausgeschlossen werden, die in den Augen weniger zumeist linker Aktivisten „Nazis“ sein mögen, in den Augen der Mehrheit aber keine sind. Man sieht das ja buchstäblich täglich in den Medien, dass wieder irgendeine Person, irgendein Promi, irgendein Politiker, irgendeine Person aus der Wirtschaft, irgendein Schauspieler, als Nazi beschimpft wird. Das Nazi-Argument zieht immer, weil es der infamste Vorwurf ist, den man erleiden kann, aber heutzutage ist Nazi oft nichts weiter als ein politischer Kampfbegriff gegen Menschen mit anderer politischer Ideologie.
      Und das ist gefährlich: Wenn dieser eine Politiker, der A und B gesagt hat, von anderen Parteien oder sogar den Medien als Nazi beschimpft wird (oder gesagt wird „das ist Nazisprech“ etc.), obwohl ich (als Wähler) bei A und B zustimm, dann werden die Nazis wohl ganz in Ordnung gewesen sein - man liest schließlich immer wieder drüber, dass der und der und der ein Nazi sein soll, obwohl alle drei vernünftige Meinungen vertreten. Das finde ich immer so erschreckend an der heutigen Linken: JEDER ist ein Nazi. Merken die nicht, dass man damit die Nazis verherrlicht? Immer weniger Leute erkennen die Schreckensherrschaft der Nazis von 1933 bis 1945 an, weil immer mehr vernünftige Leute von einer linkspopulistischen Minderheit als Nazis beschimpft werden und sich damit mehr und mehr der Gedanke durchsetzt, dass diese Nazi-Zeit ja gar nicht so schlimm gewesen sein kann, da solch vernünftigen Leute Nazis sind... Das ist eine erschreckende Entwicklung.
      Lange Rede, kurzer Sinn, wenn jemand „gegen Nazis“ ist, wird wohl nahezu jeder Mensch von SED über CDU bis zur AfD dabei zustimmen, nur sind für die einen Leute Nazis, die es für die anderen nicht sind. Gegen Nazis ist fast jeder, aber gegen Nazis zu sein, kann heutzutage auch jeden treffen. Auf wen bezieht sich also „Nazis raus“? Auf alle, die jemals als Nazi beschimpft worden? Kein Wunder, dass so viele Menschen diese Nazis-raus-Botschaft so eklig finden, weil viele Menschen selbst schon mal mit diesem Vorwurf konfrontiert wurden und sich damit angesprochen fühlen. Ich hab jetzt einfach mal bei Google „Nazi“ eingegeben und siehe da, vor 60 Minuten wurde der Wolfsburger Bürgermeister als einer beschimpft. Soll der raus? Ist er Nazi? Für mindestens eine Person ist er eine. Okay, oder bezieht sich „Nazis raus“ nur auf „tatsächliche“ Nazis? Da müsste man den Träger des Shirts erstmal fragen, und außerdem, was sind tatsächliche Nazis? Es ist meine persönliche Definition von Nazi, nicht deine, nicht eure. Und dann sind doch wieder alle und keiner Nazi.
      2. Auch das „raus“ finde ich gelinde gesagt einfach dämlich, egal ob es da um Mörder, Nazis, Kommunisten, Vergewaltiger, Räuber, Pädophile oder sonst was geht. Selbst wenn es wirklich nur um „tatsächliche“ Nazis geht: Was bringt es, echte Nazis aus den sozialen Netzwerken und der Mitte der Gesellschaft auszuschließen? Darüber denken die Populisten dann nämlich auch nicht nach. Selbst wenn wir alle eine allgemeingültige Definition für „Nazi“ hätten und von 80 Millionen Deutschen eidesstattlich versprochen wird, nur noch Nazis als Nazis zu bezeichnen, was bringt es dann, diese Nazis auszuschließen?
      Auf diese Weise erreicht man nur eins, nämlich dass Nazis sich (wohl berechtigt?) diskriminiert fühlen und sich somit zum Opfer stilisieren können - und aus Nazi-Sicht hätten sie damit ja sogar Recht, denn sie werden tatsächlich aufgrund eines Gedankenverbrechens, aufgrund ihrer politischen Meinung, ausgeschlossen, selbst wenn (echte) Nazis das aus moralischer Sicht durchaus verdient hätten. Nur was ist die Folge davon? Das bringt Nazis nur eins, Zulauf und Mitleid. Gedankenverbrechen sind eben eins: Keine Verbrechen. Meinungsfreiheit heißt auch die Freiheit der Anderen. Schließt man politische extremistische Meinungen aus ist das in Ordnung - schließt man aber auch die Menschen aus, die diese Meinung vertreten, ist das selbst extremistisch.
      Ich finde es immer so erschreckend, dass man denkt, dass man missliebige Menschen wegen ihrer politischen Einstellung (auch wenn es tatsächlich Extremisten sind) einfach so „ausschließen“ kann und dann ist der Gesellschaft geholfen. Nein, ganz im Gegenteil. Wer ausschließt, erschafft sich seinen Untergrund selbst. Und was ein Nazi-Untergrund so alles anrichten kann, dass haben wir durch den gleichnamigen NSU ja schon miterlebt.
      Was bringt also „Nazis raus“? Nichts. Für einen Außenstehenden ist „Nazis raus“ einfach eine Nullbotschaft. Man sieht an dem T-Shirt, dass man auf der richtigen Seite steht, aber keiner hat irgendeine Ahnung, wer nun überhaupt raus soll, weil jeder etwas anderes unter Nazi versteht und weil niemand weiß, was der Besitzer des Shirts selbst darunter versteht, und wie es weiter geht, wenn sie alle „raus“ sind, kann uns auch keiner sagen.
      Und für viele verfestigt sich genau DESWEGEN der Eindruck, dass es sich dabei nur um blinden Aktivismus handelt, nur darum dass gesehen wird, dass man „auf der richtigen Seite“ steht, und vielleicht sogar die Tendenz dazu hat, mehr Menschen als Nazi zu bezeichnen als es eigentlich verdienen. Genau deswegen sehen so unheimlich viele Menschen solche politischen Botschaften wie „Nazis raus“ kritisch, und ich kann diese Nazis-raus-Propaganda auch nicht mehr sehen. Es hat mittlerweile mehr den Zweck, als Statement der moralischen Überlegenheit zu dienen als als tatsächliche politische Botschaft, bei der sowieso jeder zustimmen würde.

    • @fenrirauffahrt272
      @fenrirauffahrt272 8 หลายเดือนก่อน

      @@Rasenfunk .....und Wer oder ab wann man "Nazi" ist bestimmt Wer? Du?.....Ist die Frau Weidel ein Nazi? Saudummes Gehabe ohne irgend ne Ahnung! Das Shirt hat Null mit Fußball zu tun.

  • @mikeangel1685
    @mikeangel1685 8 หลายเดือนก่อน +5

    Politische Botschaften in fußbllsendungen ich weiß nicht.

    • @Rasenfunk
      @Rasenfunk  8 หลายเดือนก่อน +13

      Politik und Fußball sind wie Pommes und mayo: an manchen Stellen so untrennbar miteinander verbunden, dass es ein öliger Pamp ist.

    • @MrMyxin
      @MrMyxin 8 หลายเดือนก่อน +8

      Ich weiß wie man „Nazis raus“ als politische Botschaft sehen kann zu der es zwei Meinungen gibt. Die Aussage ist einfach immer richtig.

  • @jannikzdrojewski5617
    @jannikzdrojewski5617 8 หลายเดือนก่อน +6

    Dein T-Shirt ,,Nazis raus" ist völlig fehl am Platz! Es sind Deutsche Bürger und haben ihre eigene Meinung! Auch wenn man diese nicht gut heißen muss! Aber das hat nichts mit Fussball zu tun, nur weil der fussball eine große Reichweite hat. Ansonsten gute Folge!

    • @Rasenfunk
      @Rasenfunk  8 หลายเดือนก่อน +24

      Nein. Kein Fußbreit den Faschisten.

    • @ChrisBost8316
      @ChrisBost8316 8 หลายเดือนก่อน +1

      Martinalein, bischd du`s? 😂

    • @MrMyxin
      @MrMyxin 8 หลายเดือนก่อน +7

      @@ChrisBost8316Nazi sein ist keine Meinung. Nazi sein heißt andere Menschen als weniger wert ansehen. Das ist nichts was man jmd auch nur irgendwie durchgehen lassen darf.

    • @Trohall
      @Trohall 8 หลายเดือนก่อน

      Faschismus ist keine Meinung. Faschismus ist falsch. Egal ob ideologisch bei Nazis oder als Teil von parteipolitischen Programmen.
      Es gibt wenig absolute Wahrheiten im Leben. Aber glücklicherweise ist das eine, an der man sich immer orientieren kann. Schön, oder?

    • @fenrirauffahrt272
      @fenrirauffahrt272 8 หลายเดือนก่อน

      Dumpfbacke!@@Rasenfunk