DRUCKEN | Der japanische Farbholzschnitt

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 19

  • @veronikastegmeier33
    @veronikastegmeier33 2 ปีที่แล้ว +3

    Sehr sympathische Art. Hab gerne zugehört und einiges dazugelernt! Dankeschön

  • @norbertcames5011
    @norbertcames5011 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr gut erklärt. Mittlerweile habe ich schon viele Videos über Holztechnik gesehen. Besonders interessiert mich aber die japanische Art. Ich freue mich darüber, mit Ihrem/Deinem Video darüber sehr gut informiert zu werden. Ganz großes Kompliment für dieses Video.

  • @angelikafrisch8094
    @angelikafrisch8094 2 ปีที่แล้ว +3

    Das war sehr interessant. 👍
    Danke für deine ausführliche Erklärung. 😊
    Viele Grüße 🌞 🍀

  • @EmberPaladin
    @EmberPaladin 2 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video

  • @paprikale2965
    @paprikale2965 ปีที่แล้ว +1

    Interessant 😄 das probiere ich mal aus

  • @grafcharming5030
    @grafcharming5030 ปีที่แล้ว +1

    Danke, für dieses tolle und vor allem sympathische Video :D Mich hat immer interessiert wie so ein japanischer Holzdruck funktionier und jetzt denke ich, habe ich einen kleinen Überblick und kann mir das eher vorstellen :)

  • @The-man-with-the-many-pipes
    @The-man-with-the-many-pipes 2 ปีที่แล้ว +2

    Servus!
    Danke war heute sehr interessant, da habe ich einiges dazugelernt LG.😉

    • @AlexanderBroy
      @AlexanderBroy  2 ปีที่แล้ว

      Das freut mich 👍Vielen Dank und liebe Grüße nach Österreich

  • @ROCO1778
    @ROCO1778 ปีที่แล้ว

    Tolles VIdeo, wo kann man solche Bretter kaufen und welches Holz ist das Beste?
    Danke

  • @manuelastuder4438
    @manuelastuder4438 ปีที่แล้ว

    Hallo Alexander , was für einen Holzart wir verwenden für die Japanische Technik. Grüsse Manuela

    • @AlexanderBroy
      @AlexanderBroy  ปีที่แล้ว +1

      Eigentlich japanische Bergkirsche (Wird nicht exportiert) - ich nehme einheimisches Kirschholz

  • @kunstreiche
    @kunstreiche 2 ปีที่แล้ว +1

    Grüß dich, Alexander. Danke für dein Video.
    Ich hab noch eine Frage zur Reispaste. Wie kommt es, dass diese nach dem Druck auf dem Papier nicht irgendwann anfängt zu gammeln? Danke & liebe Grüße, Dagmar

    • @AlexanderBroy
      @AlexanderBroy  2 ปีที่แล้ว +1

      Ganz schlicht und einfach, sie trocknet sofort ein.

    • @kunstreiche
      @kunstreiche 2 ปีที่แล้ว +1

      @@AlexanderBroy danke für deine schnelle Antwort. Ich dachte halt, weil du trotzdem noch drauf sitzt und dann möglicherweise auf Luftfeuchtigkeit reagiert.
      Gibt es dann beim Archivieren etwas, was man beachten muss? Oder ist das Papier eh die wichtigere Komponente, sodass die Reispaste dafür irrelevant ist? Ich have bisher nur mit europäischem Holzschnitt gearbeitet, finde aber die japanische mit den selbst angerührten, lasierenden Farbtönen sehr reizvoll 😍
      Nochmal danke!

  • @norbertcames5011
    @norbertcames5011 2 ปีที่แล้ว

    Aus Begeisterung für den japanischen Holzschnitt würde ich gerne genau die gleiche Arbeitsweise anwenden, wie ich sie bei japanischen Videos sehe. Sie walzen den Stock nicht ein, sondern benutzen Bürsten. Sicher kann ich auch jede Bürste verwenden ... oder? Sind das besondere Arbeitsmaterialien, wie z.B. zum Andrücken des Papiers?

    • @AlexanderBroy
      @AlexanderBroy  2 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Norbert, grundsätzlich kannst du sowohl Schuhbürsten für die Farbe, als auch Löffel zum Drucken nehmen, aber die Qualität der Drucke, wird entsprechend gröber sein. Wenn du die Feinheit der Japaner erreichen willst, brauchst du auch ihre Werkzeuge und ihr Papier.

  • @annarodina4333
    @annarodina4333 5 หลายเดือนก่อน

    könnte man VIEL mehr zeigen und VIEL weniger quatschen