CSV-Dateien in R importieren

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 31 ม.ค. 2025

ความคิดเห็น • 50

  • @StatistikamPC_BjoernWalther
    @StatistikamPC_BjoernWalther  8 หลายเดือนก่อน

    📘Mein Buch "Statistik mit R - Schnelleinstieg": amzn.to/3OzeLJI [Affiliatelink]

  • @Mona-Alicia
    @Mona-Alicia 3 ปีที่แล้ว +14

    Nach einer Stunde im Tutorium, der Sprechstunde und mit Recherche im Buch, dann in 3 min im Video verstanden. Danke

  • @sturmjacky7380
    @sturmjacky7380 4 ปีที่แล้ว +9

    Tausend Dank omg. Jetzt muss ich nicht mehr an R verzweifeln. Du hast es echt super erklärt.

  • @judge7325
    @judge7325 3 ปีที่แล้ว +3

    Deine Videos sind eine wirkliche Bereicherung!

  • @ladystardust5515
    @ladystardust5515 4 ปีที่แล้ว +4

    Danke! Hat meine Uni-Aufgabe gerettet!!!

  • @miysaaalalawi6956
    @miysaaalalawi6956 4 ปีที่แล้ว +5

    Du bist der Hammer echt... nur vielen Dank

  • @luisacharlotte1103
    @luisacharlotte1103 3 ปีที่แล้ว +2

    Richtig gute Erklärung, danke!!

  • @Alex_scholz_wildlife
    @Alex_scholz_wildlife 5 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo, bei mir erscheint immer diese Fehlermeldung:
    Error in file(file, "rt") : cannot open the connection
    In addition: Warning message:
    In file(file, "rt") :
    cannot open file 'anova2_DIC.csv': No such file or directory
    ich habe aber das genauso wie im Video versucht einzulesen und es hat nicht funktioniert. Was habe ich falsch gemacht?

  • @StatistikamPC_BjoernWalther
    @StatistikamPC_BjoernWalther  5 ปีที่แล้ว +6

    Bei Fragen und Anregungen zu CSV-Dateien in R importieren, nutzt bitte die Kommentarfunktion.

    • @TiktokExpress1
      @TiktokExpress1 3 ปีที่แล้ว

      hält importieren von daten für immer?

    • @thealbinodonkey7023
      @thealbinodonkey7023 2 ปีที่แล้ว

      Ich weiß nicht, ob sich inzwischen vielleicht einiges bei R verändert hat, jedoch komme ich nicht einmal am Speicherort Problem vorbei. Ich kann das Files Fenster nicht wirklich navigieren, ich kann nämlich keinen Schritt zurück gehen (der grüne Pfeil wird mir nicht einmal angezeigt) und kann so auch nicht zu meinen Daten navigieren. Ich muss leider spontan für meine Masterarbeit einige Boxplots erstellen und Excel scheint es nicht hinzubekommen, wodurch ich gezwungen bin mit R zu arbeiten.

  • @Zacharias13
    @Zacharias13 2 ปีที่แล้ว +1

    Herzlichen Dank!

  • @francesco.paletta
    @francesco.paletta ปีที่แล้ว +1

    Danke für das Video. Ich will anmerken, dass ich die Beispiel CSV von Deiner Website erst in UTF-8 Codierung umgewandelt fehlerfrei nutzen konnte. Gruß aus Berlin

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  ปีที่แล้ว +1

      Danke fürs Feedback, Francesco!
      Ich war der Meinung, das ich die Datei in UTF-8 abgelegt hatte, hatte aber noch mal geprüft und es wurde neben den Daten auch Nonsens importiert. Jetzt sollte es passen.
      Viele Grüße, Björn.

  • @lavaniyaj662
    @lavaniyaj662 4 ปีที่แล้ว +1

    Tausend dank

  • @holgerpiringer1797
    @holgerpiringer1797 4 ปีที่แล้ว +2

    Hallo. Wo finde ich den Beispieldatensatz?

  • @theyseemerollintheyhatin712
    @theyseemerollintheyhatin712 5 ปีที่แล้ว +2

    Hallo. Ich versuche einen Datensatz einzulesen, der eigentlich 6 Spalten enthalten sollte. R zeigt mir aber alle Werte in einer Spalte an. Wie kann ich diese Werte voneinander trennen und in den anderen Spalten zuordnen?
    Danke schonmal

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  5 ปีที่แล้ว +1

      Hallo, hast du ein Trennzeichen explizit definiert? Wird in der csv-Datei ein Komma oder ein Semikolon als Trennzeichen verwendet?
      Viele Grüße, Björn.

    • @theyseemerollintheyhatin712
      @theyseemerollintheyhatin712 5 ปีที่แล้ว

      @@StatistikamPC_BjoernWalther Aaah, ich habe es gefunden. In der Funktion braucht man noch sep = ",". Danke für die schnelle Hilfe!

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  5 ปีที่แล้ว

      @@theyseemerollintheyhatin712 Ja, wenn man ein ";" zur Trennung hat, erkennt es die Funktion automatisch, bei "," muss man ihn angeben. Schön, dass es funktioniert hat.
      Viele Grüße, Björn.

  • @raminBah
    @raminBah 3 ปีที่แล้ว +1

    Top Video

  • @luki51000
    @luki51000 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für dein Video! Leider geht es bei mir noch weiter als nur ein Datensatz. Ich habe quasi viele Datensätze, die ich zu einem Zusammenfügen muss. Muss ich hierfür wirklich jeden einzelnen Datensatz einlesen und dann zusammenfügen oder gibt es hierfür einen Befehl, der das schneller hinbekommt? Danke vorab :)

  • @liba1522
    @liba1522 3 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das Video! Leider gibt es in meiner Version von Rstudio lediglich das package csv.read. Ich finde weder read.csv2 noch read.csv. Hast du eine Idee, woran das liegt? Ich habe schon gecheckt, ob Updates für packages notwendig sind, das ist nicht der Fall.

  • @toni1749
    @toni1749 2 ปีที่แล้ว

    Der Import von der CSV-Datei funktioniert dank deiner Anleitung super, danke! Ich hab nur das Problem, dass mir die Umlaute und das ß nicht richtig angezeigt werden. Wie kann ich das denn einstellen?

  • @alanissinala4975
    @alanissinala4975 2 ปีที่แล้ว

    Mir wird die ganze zeit folgende Fehlermeldung angezeigt: line 1 appears to contain embedded nulls
    Ich kann den Datensatz einfach nicht einlesen, sei es mit der read.csv, der read.csv2 oder der read.table Funktion

  • @patrickflickert-mittempode9315
    @patrickflickert-mittempode9315 4 ปีที่แล้ว

    Ich habe meine Excel Datei in CSV gespeichert und versucht in R zu importieren. Ich bin wie im Video über die csv2 gegangen. Der Datensatz ist zwar in R drin, nur sind die Werte alle nicht mehr numerisch, sondern überall steht drin: Factor. Rufe ich den Datensatz auf hab ich auf einmal zusätzliche Spaltennamen oben stehen in form von X1..... Vorher hab ich den Datensatz einfach per read excel reingehauen und da wurden alle Daten als numerisch angezeigt. Jedoch hatte ich das genannte Problem, siehe Kommentar im Video "Einfache Lineáre Regression" das die Lineare Regression pro x Variable nicht aussagefähig ist.

  • @simonmankel941
    @simonmankel941 3 ปีที่แล้ว

    Nach dem Einfügen kann ich die Variablen nicht weiterbearbeiten, es wir immer ein $-Zeichen vor dem Namen angezeigt und ich kann nichts mit der Tabelle anfangen.
    Der Header meiner CSV in Excel ist z.B. "Outcome", dann sehe ich bei R "$ Outcome" und wenn ich den Befehl table(team) eingebe, kommt die Meldung: "Fehler in table(team) : Objekt 'team' nicht gefunden"
    Kannst du mir da weiterhelfen?
    LG und vielen Dank für die Videos!

    • @Tittenmann
      @Tittenmann 2 ปีที่แล้ว

      hallo, ich habe genau das gleiche problem. Konntest du es denn mittlerweile lösen? und wenn ja, wie?

  • @marianvehrs8728
    @marianvehrs8728 4 ปีที่แล้ว

    Coole Videos!
    Ich habe eine Frage: In meiner CSV Datei werden die Daten mit einem senkrechten Strich getrennt, das Dezimaltrennzeichen ist ein Punkt. Wenn ich read.csv benutze und "sep="|" erkennt R leider trotzdem nicht die verschiedenen Daten/Variablen und sagt, dass es nur EINE Variable gibt. Auch wenn ich in der CSV Datei die "|" mit Kommata ersetze und erkennt R nicht die verschiedenen Variablen.
    Kannst du mir helfen?

    • @HarmonicaTool
      @HarmonicaTool 4 ปีที่แล้ว

      Hallo Marian, nachdem bisher keine Antwort gekommen ist lade ich Dich ein, Deine Frage im "Deutsches R-Forum" auf www punkt r minus statistik punkt de zu stellen. Am besten lädst Du die Datei oder einen Teil der Datei dort mit der Frage hoch, das ist oft einfacher zu verstehen als so eine kurze Frage im TH-cam-Kommentar. Ich betreibe das Forum nicht, bin aber oft da um zu helfen.

  • @FabDie
    @FabDie 3 ปีที่แล้ว

    Hi, erstm

  • @antoniaxy6283
    @antoniaxy6283 2 ปีที่แล้ว

    Wie kann ich den Datensatz ohne Labels einlesen? Danke!

  • @LaHaine01
    @LaHaine01 4 ปีที่แล้ว

    Hallo, wenn ich eine csv datei importieren möchte mit der funktion „load(„DATEINAME.csv.RData“) kommt nur die nachricht „kann komprimierte datei nicht öffnen. Grund evtl „no such file or directory“....brauche dringend deine hilfe...

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  4 ปีที่แล้ว

      Hallo, befindest du dich im richtigen Arbeitsverzeichnis? Warum verwendest du nicht read. csv()?
      Viele Grüße, Björn.

  • @jonasbethscheider960
    @jonasbethscheider960 4 ปีที่แล้ว

    Warum kann man bei read.csv nicht das "," als Dezimaltrennzeichen in der Funktion definieren?

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Jonas, weil es dafür explizit die Funktion read.csv2()-Funktion gibt.
      Viele Grüße, Björn.

    • @HarmonicaTool
      @HarmonicaTool 4 ปีที่แล้ว

      Natürlich kann man Dezimaltrennzeichen und allgemeines Trennzeichen frei definieren. Die Vorbelegung ist bei read.csv halt, dass das Komma die Spalten unterscheidet. Da kann es nicht gleichzeitig auch Dezimaltrenner sein. Grundsätzlich braucht man weder die Funktion read.csv noch read.csv2, man kann einfach read.table nehmen und die Argumente "sep =" und "dec =" jeweils passend setzen.

  • @TiktokExpress1
    @TiktokExpress1 3 ปีที่แล้ว

    hält importieren von daten für immer?

  • @francishoven1216
    @francishoven1216 4 ปีที่แล้ว

    Ich bekomme keine Daten bei Rstudio eingelesen ... ich bin schon mega am verzweifeln ... egal welche Methode ich verwende ... die Methode, welche du im Video zeigst funktioniert auch nicht :/ ich bekomme folgende Bemerkung: „Error in file(file,“rt“) : cannot open the connection
    In addition: Warning message:
    In file(file, „rt“):
    cannot open file „Mappe4.csv“ : No such file or directory
    Übrigens hab ich ein MacBook Air ... wäre froh wenn mir jemand helfen könnte, bei eine .txt Datei funktioniert es auch nicht :/

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  4 ปีที่แล้ว

      Hallo Francis, bist du im richtigen Arbeitsverzeichnis?
      Viele Grüße, Björn.

    • @МариянаГеоргиева-д1ц
      @МариянаГеоргиева-д1ц 4 ปีที่แล้ว

      Das Problem hatte ich auch. Ich habe aber einfach der Name meines csv Files falsch geschriben gehabt. Auserdem vergiss nicht flilename.CSV zu schreiben (also das .csv muss dabei sein).
      Viel Glück!

    • @Dude237
      @Dude237 3 ปีที่แล้ว

      Hi,
      Ich hab’s genau so gemacht, jetzt kommt die Fehler Meldung: Fehler in file (File, „rt“)
      Kann Datei nicht öffnen no such file or directory…..
      Bin echt am verzweifeln.

  • @BJalwaysandforever
    @BJalwaysandforever 5 ปีที่แล้ว

    Coole Videos!
    Ich habe aktuell ein Problem beim Import einer .csv-Datei:
    Das Zeitformat in der Rohdatei ist HH:MM:SS.DC, nach dem Import in R Studio werden die Zehntelsekunden allerdings weggelassen und stattdessen 10 mal nacheinander der gleiche Wert im Format HH:MM:SS angezeigt. Hast du eine Lösung für dieses Problem? Danke schonmal!

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  5 ปีที่แล้ว

      Hallo Ludwig, das scheint ein sehr spezielles Problem zu sein, für das ich auf Anhieb keinen Rat habe. Häufig gibt es bei so speziellen Fragen einen Rat bei "stackoverflow".
      Viele Grüße, Björn.

  • @clarkmcnelson771
    @clarkmcnelson771 ปีที่แล้ว

    Bei mir sieht R die ganzen Dateien von meinem Laptop gar nicht.

  • @Plorel
    @Plorel 4 ปีที่แล้ว

    Können Sie eine Quelle für CSV-Dateien empfehlen, mit denen man üben kann?

    • @StatistikamPC_BjoernWalther
      @StatistikamPC_BjoernWalther  4 ปีที่แล้ว +1

      Hallo Stefan, ja, gibt es auf meiner Homepage: www.bjoernwalther.com/daten-in-r-importieren/
      Viele Grüße, Björn.

  • @Jonassngr
    @Jonassngr 2 ปีที่แล้ว

    Wie kann man rda-Dateien importieren?