ãāļŦāļāļąāļāļāļēāļāļĒāđāđāļāļĒãāļĒāļāļāļāļĩāļĄāļ·āļāļŠāļąāļāļŦāļēāļĢāļāļąāļāđāļāļĐ āđāļāđāļāļąāļāđāļāļĐāđāļāđāļāļāļĢāļĄāļēāļāļēāļĢāļĒāđāļāļąāļāļāļđāļāļĩāđāļāđāļāļāļāļĒāļđāđ āđāļāļēāļāļąāļāļāļēāļĢāļāļąāđāļāļŦāļĄāļāđāļāļāļąāļāļāļĩ
1:23:46
Meine Mutter hat ihr Hochbeet mit Ãsten, Laub, Mutterboden und ganz oben mit Blumenerde befÞllt. Das GemÞse wÃĪchst wie Unkraut und hat super ErtrÃĪge. Jedoch gieÃt sie zwischendurch immer wieder mit selber angesetzten Brennessel Sud.
Brennnesselsud.. Sehr geil, machen wenige noch.. Top âĪ
So schÃķn erklÃĪrt âĪ
Auf dem Punkt gebracht und keine 20 min top ð
Danke fÞr die schÃķne Inspiration, sehr gut erklÃĪrt.
Danke fÞr die ErklÃĪrung.
Werde es in diesem Jahr das erste Mal machen.. Bin gespannt ob ich es hinbekomme.. Mit Kochen kenne ich mich aus, aber GemÞse selbst zÞchten.. Wir werden sehen.. ð
1000 Dank fÞr die tolle Anleitung
Wenn ich das nÃĪchste mal ein Hochbeet bauen werde, werde ich auf KEINEN FALL mehr die Noppenfolie einfach nur an der Seite antackern, das hÃĪlt hÃķchstens ein Jahr, die Tackerklemmen lÃķsen sich und alles sackt mit der Erde nach unten. Am besten Þber den Rand umschlagen und mit einer 2ten Holzleiste befestigen.
Dankeeeee ich baue gerade meine erste hoch beet und das helft mir sehr
Sehr gut dargestellt sehr gut gemacht ich wÞrde es nachmachen
Gut beschrieben. Wir haben fast alles genau so gemacht. Bin gespannt auf die Ernte.
Meine Mischung sind komposterde gesiebt, hornspÃĪne, hochbeeterde und Sand. Perfekt
Sehr gut erklÃĪrt!
Habe gerade ein Hochbeet erstanden. Ich werde mal oben einen Abschnitt mit Terra Preta verwenden, womit ich im GewÃĪchshaus sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Das ist aber nur etwas fÞr Starkzehrer. Salat geht auch gut, schieÃt aber schnell.
duftes Video, danke!
Folgt uns auch auf Instagram: instagram.com/gartenzeile_magazin/
Hochbeet aus Paletten bauen - Anleitung: th-cam.com/video/B-Eq4_zmYV4/w-d-xo.html
3:00 Wie kann ich denn unkrautsamen im mutterboden erkennen ?
Bei dieser Art der BefÞllung wird das Hochbeet nach 2 - 3 Jahren um mindestens 20 oder auch 30 cm zusammensacken, weil viel zu wenig grobes Matertial (ganze Ãste mit mimd. 10 cm Durchmesser) im unteren Bereich eingearbeitet wurden, Strauchschnitt und HolzspÃĪne zerfallen relativ schnell, weshalb die ganze BefÞllung schnell zusammensackt. Ich habe etwa 10-jÃĪhrige Erfahrung mit Hochbeeten!
Kann man auch Þber gebliebene Tannenzweige (vom Weihnachtsbaum) rein tun? Und zum Mist: wie alt muss bspw. Pferdemist sein, damit man ihn verwenden kann und er nicht mehr zu scharf ist?
@@missyvalentine9931 Tannenzweige eignen sich zwar fÞr die BefÞllung, aber sie verrotten relativ schnell und zerfallen entsprechend, deshalb im unteren Bereich unbedingt stÃĪrkere Ãste mit einbringen. Pferdemist sollte nur im oberen Bereich eingearbeitet werden, der wird nach Zersetzung wertvoller Humus und wÃĪre viel zu schade, in tieferen Horizonten vergraben zu werden. Ãbrigens hat Pferdemist relativ geringe NÃĪhrstoffgehalte und wenig Stickstoff und ist somit eine milde Bodengabe.
@@noho7558 super danke! Also wenn ich denn Pferdemist dann weiter oben mit rein arbeite, wie alt sollte er dann ca sein? Also ganz frisch geht ja nicht oder?
Auch frischer Pferdemist macht auch Probleme, wenn dieser jetzt im FrÞhjahr im oberen Bodenbereich eingearbeitet, da dieser ja relativ geringe N-Anteile (N=Stickstoff) hat und dieser bis zur FrÞhjahrsbestellung mit GemÞse weitgehend abgebaut ist, also ohne Bedenken einfach tiefgrÞndig mit dem Spaten einarbeiten.
Hallo. Ich habe eine Frage. Ich habe sehr viel Feuchtigkeit im Boden . Heisst max 15cm unter dem Boden eher 10cm habe 365 Tage sehr nass. Muss ich fÞr ein Hochbeet da etwas verÃĪndern!
DankeschÃķn.
Meine Eltern hatten in ihrem Garten 4 Hochbeete. Davon waren 2 wie hier beschrieben befÞllt und die anderen 2 "nur" mit Mutterboden. Alle 4 haben gleich gute Ergebnisse gebracht. Ich denke der Vorteil von Hochbeeten liegt nicht an der BefÞllung, sondern schlicht daran, das sich die Erde im Inneren schneller erwÃĪrmt als ein normales Beet. Sonne und Lufttemperatur erwÃĪrmen die SeitenwÃĪnde schneller und damit eben auch die Erde im Hochbeet. Die VerrottungswÃĪrme trÃĪgt dazu nur fÞr einige Wochen bei. SpÃĪtestens im 2ten Jahr ist davon nix mehr da. Meine persÃķnliche Meinung ....das mit der schichtweisen BefÞllung ist eine "urban legend" wo einer vom anderen "abgeschrieben" hat und sich die "Legende" dann verselbststÃĪndigt hat.
Ich denke bei Punkt eins haben Sie vollkommen recht. Bei Punkt 2 glaube ich, dass die Schichtung etwas anderes bewirkt. Ich schÃĪtze durch das verrotten der unteren Schichten erhÃĪlt man einen guten Humus Anteil ohne diesen gezielt einzubringen. KÃķnnte aber auch nicht so sein ^^
Absolut richtig.
@@Bobbel238 und der Gartenabfall kommt weg
Hochbeete mit entsprechender Vielfalt, hier Ãste, Zweige, Laub, Rasenschnitt, Kompost und ggf. Mist bewirken durch die Verrottung sehr viel WÃĪrme aus dem Inneren heraus. Deshalb sind diese Beete optimal fÞr den zeitigen FrÞhjahrsanbau und auch im Herbst. Im Sommer kommt das nicht mehr zur Geltung.
Mein Hochbeet kommt auf den Balkon - natÞrlich fÃĪllt es wesentlich kleiner aus als das im Video. Nichts desto trotz: Wenn ich das Ding komplett mit gekaufter Blumenerde befÞllen wÞrde, wÃĪre das wesentlich teurer, als wenn man aus der Nachbarschaft gesammelte GartenabfÃĪlle unten einbringt! Der Effekt mit der KompostwÃĪrme und den zusÃĪtzlichen NÃĪhrstoffen ist fÞr mich nur ein zusÃĪtzlicher Bonus, damit die ersten Tomatenpflanzen frÞh und schnell in die HÃķhe schieÃen. Man muss aber find ich keine Wissenschaft draus machen. Solang in meinem Fall auf dem gefliesten Balkon das Wasser nach unten ein wenig ablaufen kann, ist alles gut ð
Ich habe im Grasausstich oder ungefilterte Muttererde Engerlinge ins Hochbeet gebracht, welche meine ganze Ernte gefressen haben. AuÃerdem hatte ich immer wieder Nacktschnecken, die als Eier wohl dabei waren. Die haben auch noch mitgemacht. Ich habe mein Hochbeet im 3. Stock auf dem Balkon.
Oje. Wenn im Grasausstich Engerlinge sind, dann sind das wahrscheinlich Mai-, Juni- oder GartenlaubkÃĪfer. Das ist natÞrlich problematisch, da sie die Wurzeln fressen.
Wenn du sichergehen mÃķchtest, kannst du dein Balkonhochbeet auch nur mit Blumenerde fÞllen.
Pappe, Kartons, Papier, Eierschalen, Eierschachteln (alles selbstverstÃĪndlich ohne Kunststoffe und nur minimal bis garnicht bedruckt) Regenwurmmagnete ;)
Vorsicht vor Pappe/Karton und Pappier, diese sind meist, bzw. fast immer, mit giftigen Inhaltsstoffen belastet, deshalb keinesfalls verwenden, auch kein Zeitungspapier wegen der hochgiftigen DruckerschwÃĪrze, diese baut sich extrem langsam im Boden ab, den WÞrmern macht das ja nichts aus, aber der Boden wird vergiftet. Die WÞrmer siedeln sich garantiert an, wenn deas Hochbeet fachgerecht angelegt wurde.
Auch die Papier Industrie warnt vor der Verwendung von Pappe im Garten, da es ein Recyclingstoff ist und die Papiermaische bei der Herstellung der Pappe allerhand chemische Stoffe von Druckfarben, MineralÃķlprodukten und VerpackungsrÞckstÃĪnden enthÃĪlt. UngefÃĪhrlich in der normalen Handhabung aber absolut nichts was man im GemÞse haben will. Bitte hÃķchstens fÞr Blumenbeete verwenden, aber selbst da heiÃt es, dass Pappe eigentlich ein viel zu guter Roh- und damit Recyclingstoff ist um ihn im Garten vergammeln zu lassen.
Compo Hochbeeterde, wer kann sich die denn leisten? Da gehen dann locker 50⎠und mehr drauf bei der GrÃķÃe. Ok wer Werbung macht. Ich habe die letzten 30cm mit ganz billiger Blumenerde gemischt mit Kompost ausgebracht. Als DÞnger Brennesseljauche, zum Mulchen Rasenschnitt und fertig.
Hochbeeterde ist eine rein kommerzielle Erfindung.
Gibt ja auch schon Nudelwasser zu kaufen.
... "Jetzt neu in Ihrem Kaufland...
Nudelwasser im Sonderangebot..! Greifen Sie zu..."
ððð
Die Erde sollte torffrei sein, egal ob teuer oder gÞnstig.
Kann man das Hochbeet auch auf eine Gepflasterte FlÃĪche stellen?..
Gammeln die Paletten nicht schnell weg unten wenn die auf der blanken erde stehen?
Ankohlen ist das Stichwort
Kann denn eigentlich auch der RÞckenschnitt von Kirschlorbeer in die Unterste Schicht eines Hochbeetes?
Kirschlorbeer verrottet sehr schwer. Wenn du ihn in das Hochbeet geben mÃķchtest, dann in die unterste Schicht und am besten kleingehÃĪckselt. Wichtig ist auch, dass keine WurzelstÞcke mit ins Hochbeet gelangen, da diese neu austreiben kÃķnnen.
@@Gartenzeile Danke.
Na wenn nur der RÞckschnitt und da nur die Ãste und die BlÃĪtter klein geschnitten.
Erst die Gage, dann die Noppenbahn, ist einfacher
MÃķchte ein Hochbeet auf meiner Terrasse aufbauen. Ist es sinnvoll, als Unterlage eine Gummi-Baumatte zu verwenden? Oder gibt es bessere Alternativen? MÃķchte es ungern direkt auf den Steinplatten stehen haben. Liebe GrÞsse und vielen Dank fÞr das tolle Video!
Du kannst auch Holzbretter unten befestigen. Wenn kein Wasser herauslaufen soll, dann auch die Unterseite mit einer Noppenfolie versehen und wichtig, eine Drainage anlegen, um StaunÃĪsse zu vermeiden.
Super, vielen Dank fÞr die Antwort!
Was kann man alternativ fÞr Hackschnitzel und Grassode nehmen?
Die im Video genannten Materialien sind nur Beispiele. Du kannst sÃĪmtliche GartenabfÃĪlle verwenden.
Ich habe mir ein Hochbeet auf unserer Dachterrasse aus Paletten gebaut.
Sollte ich die Teichfolie, mit welcher das Beet ausgekleidet wird, etwas einschneiden, damit Wasser ablaufen kann?
Ausserdem wollte ich unten auf dem Boden eine Schicht Styropor unter der Teichfolie anbringen. Das Beet steht nicht direkt auf dem Boden, es sind Schwerlastrollen darunter, sodass die Luft zirkulieren kann.
WÃĪre das so mÃķglich?
Die Teichfolie kommt nur an die Seiten und wird nicht eingeschnitten. Sie soll das Holz vor Feuchtigkeit schÞtzen. Auf den Boden auch kein Styropor und Folie geben. Hier sollte das Wasser ablaufen kÃķnnen, damit keine StaunÃĪsse entsteht.
Frage: ich habe eine gepflasterte FlÃĪche worauf ich ein hochbeet stellen mÃķchte. Geht das? Oder sollte unten offen sein? Danke
Moin! Das ist kein Problem. Ich wÞrde unten dennoch einen Draht auslegen, so dass da nichts unerwartetes von unten kommt.
Das ist kein Problem, nur im Bodenbereich eine Schicht Ãste und Zweige anrichten, dann kommt ist der Abfluss von ÞberschÞssigen Wasser gewÃĪhrleistet und die BodendurchlÞftung ausreichend.
Wenn unten Pflaster ist musst du deine Biologie da von unten keine WÞrmer usw. kommen oben einfÞllen dann stellt sich auch hier eine Biologie ein. Gut wÃĪre hier Pferdemist Stroh auch mit PferdeÃĪpfel da ist schon ordentlich was drin Stroh kein bis wenig Boxen Einstreu.
Hackschnitzel, ja! aber Rindenmulch? Hat diese nicht zu viel GerbsÃĪure und hemmt das Wachstum?
Kann man dann auch den Hochbeet sofort bepflanzen?
Viele Pflanzen kÃķnnen direkt nach der BefÞllung ins Hochbeet gesetzt werden. Bei manchen Pflanzen, wie etwa Erdbeeren, sollte man mindestens zwei Wochen warten.
PersÃķnlich hatte ich immer gute Erfahrungen gemacht in dem ich direkt ins Hochbeet geschissen habe
ððððð
HAHAHAHHAHAHAHAHAHA
Ekelhaft!ð
Was fÞr ein Asozialer Kommentar. Witzig ist ganz anders
@@manuelapeters5897da geht einer zum Lachen in den Keller.
Ich habe nur einen Ballon, wohne im 4 Stoch, ganz oben. Wie kann ich das Meistern.Gibt es da eine LÃķsung die nicht so anstrengend ist? Bitte um Hilfe. Danke
Ich denke mal, dass dein Hochbeet auf dem Balkon nicht so groà ist. Du kannst es notfalls auch nur mit Blumenerde fÞllen, wenn du kein FÞllmaterial aus dem Garten besitzt.
@@Gartenzeile Vielen Dank fÞr die Antwort, ich wÞnsche euch einen schÃķnen Start in den Tag. LG. MARTIN
Wie wÃĪre es wenn ich fÞr mein hochbeet einen Drainageschicht aus Torf oder rollkies ( filterflies darauf) aufbauen?
Torf ist als Drainschicht vÃķllig ungeeignet, er leitet das Ãberschusswasser nicht ab sondern im Gegenteil, er speichert dies sogar. Auch Rollkies ist vÃķllig unnÃķtig, am besten ist es, im Bodenbereich des Hochbeetes richtig starke Ãste und Zweige, hier mindestens 50 cm hoch, einbringen und vor der weiteren BefÞllung krÃĪftig festtreten, dann gibt es keine StaunÃĪsse.
Bitte bloà kein Torf! Es gibt so viele Alternativen zu Torf! Wenn wir GÃĪrtner nicht auf unsere Natur achten, wer denn sonst???
Warum Buchenlaub noch zusÃĪtzlich Þber dem Rasenschnitt? Was ist die Funktion? Danke!
Laub ist ein super natÞrlicher DÞnger, vor allem Buchenlaub.
@@Gartenzeile geht Eichenlaub auch gut?
@@dr.thomaseisele9829 normal schon
Kann man bitte auch Eichenlaub verwenden? Oder anderes Laub? Danke ;-)
Verrottet sehr langsam und gibt, wie Rindenmulch, zu viele Gerbstoffe ab.
Eichenlaub macht den Boden sauer.
Eierdalat
Hochbett aus Paletten zu machen ist nicht gut, weil es nicht lange dauert bis das Holz kaputt geht. Aus Lerche Bretter - Douglasie wÃĪre das beste
Wie lange ist nicht lange?^^
@@Bobbel238 Paletten sind meist aus Nadelholz und Kiefer sowie Fichte eignen sich ebenfalls gut fÞr draussen. Hochsitze sind zum Beispiel auch daraus
LÃĪrche, Eiche und Robinie haben die beste BestÃĪndigkeit aber wÞrden beim Hochbett sehr leicht das preisliche Budget sprengen da sehr teuer und begehrtes Holz. Paletten halten auch einige Jahre vor allem mit Schutzanstrich braucht man sich bestimmt ein Jahrzehnt keine Sorgen machen wenn nicht sogar lÃĪnger
Pferdemist so tief einzuarbeiten ist an dieser stelle kein guter tipp.
Ich wohne in der stadt.Wocher soll ich Schafdung bekommen ??? Das ist hier nur was fÞr Bauern.
Schafdung ist nur eine Variante. Wenn du keinen hast, lass ihn einfach weg.
ich habe weder Rasensoden noch explizit Buchenlaub zur VerfÞgung. Unser Boden hier ist zu sauer, deswegen ja das Hochbeet! Buchen gibt's nicht, nur Kiefern, walnÞsse, haseln - ganz schÃķn schwierig, an das Material fÞr die Aufbauschichten zu kommenðĒ
Man muss nicht genau das nehmen, was im Video empfohlen wird. Wenn du keine Grassoden hast, kannst du sie auch weglassen. Von der Haselnuss kannst du das Laub verwenden, Kiefer und Walnuss wÞrde ich nehmen.
Vom Prinzip her wird das Hochbeet wie ein Komposter gefÞllt. Verschiedene Materialien, auch dÞnnes GeÃĪst, damit es luftig bleibt. Laub, GrÞnschnitt, Rasenschnitt, KÞchenabfÃĪlle etc.
@@Gartenzeile danke fÞr die Info
@j.p.p.1964 Mir fÃĪllt gerade auf, dass ich ein Wort vergessen hatte. Es soll heiÃen: ... Kiefer und Walnuss wÞrde ich *nicht* nehmen.
Die beiden machen den Boden recht sauer und davon hast du ja schon genug.
Rindenmulch ist eigentlich nicht zu empfehlen, da es den Boden leicht zu sauer machen kÃķnnte
Dazu noch EM und es explodiert im Wachstum ððð
Geheimtipp: Terra Preta.
Aboda
Das Nachsacken ist immer nervig ,zumal wir Staudenheckenzwiebel und Erdbeeren im Hochbeet haben.Jedes FrÞhjahr muss ich alles herausholen !
Du kannst auch nachfÞllen und musst nicht jedes FrÞhjahr alles herausholen.
@@Gartenzeile :D und dann die erdbeeren verbuddeln oder was? natÞrlich muss sie die vorher rausholen, auffÞllen und dann wieder einpflanzen
GefÃĪllt mir gar nicht. Ich kaufe doch nicht fÞr 60-75⎠Gartenerde zum AuffÞllen, um dann Samen fÞr 5⎠einzustreuen und 10 Salate à 2⎠zu ernten. Das wÃĪre ja so, wie Tomatenpflanzen zu kaufen und zu behaupten, man hÃĪtte eigene Tomaten gezogenððð
Geht's noch komplizierter??!!!
Sicher...!
Man nehme 100 kg zerrebeltes Mondgestein ( Bedarf bitte rechtzeitig anmelden da mit lÃĪngeren Wartezeiten zu rechnen ist), dazu 50 kg gemÃķrserte Biberwimpern als GrunddÞnger und zu guter letzt, eine Flasche Wein (Jahrgang 67') zur Grund-Befeuchtung...!
Ich hoffe ich konnte weiter helfen...
ðģðð
Frage ich habe Blautannen Baum und Astschnitt geht das ?
Von Nadelholz rate ich Hochbeet ab. Dieses kann zu einer ÃbersÃĪuerung fÞhren.
@@GartenzeileRindenmulch ist aber auch sauer