Ritterschnitt + Knotenschnitt | Bsp-Aufg. (mittelschwer)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 23 ส.ค. 2024
  • Alle Videos und Kurse von BrainFAQ findest Du unter:
    ► www.brainfaq.de/
    In diesem Lernvideo zu Fachwerken aus dem Fach Mechanik I siehst du, wie man das Knotenschnittverfahren kombiniert mit dem Ritterschnitt anwendet.
    ▬ Was ist BrainFAQ? ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    BrainFAQ stellt euch neben dem Lernmaterial eurer eigenen Hochschule eine zweite Quelle für Lernvideos zur Verfügung. Dabei bereiten wir den Stoff für Mathe und Mechanik prüfungsrelevant auf und verpacken ihn in angenehm kurze Videolektionen mit klaren Rezepten zum Aufgabenlösen. Die Inhalte sind zwar vom Lernplan der RWTH Aachen inspiriert, aber allgemeingültig und für alle Hochschulen problemlos nutzbar.
    ▬ Wer steckt hinter BrainFAQ? ▬▬▬▬▬▬▬▬
    Gegründet wurde BrainFAQ 2018 von Fabian Stupperich und Lukas Bernemann, zwei Maschinenbaustudenten aus Aachen. Wir beide sind auch heute noch die Gesichter von BrainFAQ, durch Kooperationen und Hilfe toller Menschen, sind aber mittlerweile mehr motivierte Leute an BrainFAQ beteiligt.
    ▬ Ich will mehr! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Kriegst du!
    ► kompletter Mechanik Aufgabenkatalog: www.brainfaq.d...
    ► Alles zu Fachwerken: • Fachwerke | Mechanik 1
    ▬ Unterstützung, Feedback, Kontakt ▬▬▬▬▬▬
    Wir sind dankbar für jeden, dem wir helfen können und freuen uns immer noch über jedes Feedback! Wenn euch unsere Videos helfen, dann erzählt doch euren Freunden und Kommilitonen davon. Wenn nicht, empfiehlt uns an Leute, die ihr nicht mögt.
    Falls ihr mehr über uns erfahren wollt oder Kontakt zu uns aufbauen möchtet, schaut bei uns vorbei auf
    ► www.brainfaq.de/
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

ความคิดเห็น • 8

  • @gurkenzwiebel0015
    @gurkenzwiebel0015 4 ปีที่แล้ว +4

    Warum wirkt der horizontale Anteil von s14 im Momentengleichgewicht über den Hebel 2a? Wenn man die Wirkungslinie von s14-horizontal einzeichnet ist der Hebel doch ein bisschen kleiner als 2a..

    • @BrainFAQ
      @BrainFAQ  4 ปีที่แล้ว +5

      Ja, ich verstehe was du meinst, aber die Optik täuscht einen da, weil Stab 14 und 15 keinen rechten Winkel bilden. Die Wirkungslinie von S14 verläuft ja genau auf dem Stab 14, also auch genau durch den Knoten, der die Stäbe 9, 11 und 14 verbindet. Zeichne dir dort mal den Kraftvektor S14 ein. Teile ihn dann in den Horizontalen Anteil (das ist dann S14*cos(alpha)), der einen Hebelarm von 2a besitzt, und in einen vertikalen Anteil, der Allerdings bezüglich des Punktes I keinen Hebelarm hat un deswegen aus dem Momentengleichgewicht fällt.

    • @gurkenzwiebel0015
      @gurkenzwiebel0015 4 ปีที่แล้ว +4

      Ah okay, ich glaub ich hab’s verstanden.. vielen Dank, und gutes Video!

    • @scp.engineering
      @scp.engineering 4 ปีที่แล้ว +4

      Ja, du hast recht. Das ist hier nicht ganz richtig erklärt worden. Den knotenpunkt (9/11/12/14) hätte man ja garnicht gehabt, wenn man sich den abgeschnittenen Teil rausgezeichnet hätte, da er auserhalb des zu betratenden Systems liegt. Der Hebelarm der horizontalen "s14 x cos(alpha)" ist 5/2a, also der vertikale abstand von I bis zum angriffspunkt von s14. Dann müsste man allerdings auch den vertikalen anteil von s14 mit einberechnen, also "sin(alpha) x s14" multiplizert mit dem horizontalen abstand zwischen dem angrifspunkt der kraft und I, also a. Kommt aber aufs gleiche wie das vorgerrechnete ergebniss, da man die kraft entlang der wirkungslinie beliebig verschieben darf. Ansonsten super Video.
      Und um deine frage noch mal anders zu beantworten:
      Stell dir mal vor, die kraft ist s14 und der hebelarm 2a x cos(alpha). Dann passt es auch, da 2a x cos(alpha) der orthogonale abstand zwischen I und s14 ist.

  • @ilias_senpai3129
    @ilias_senpai3129 4 ปีที่แล้ว +1

    Ich verstehe nicht wieso der Vertikalanteil der Kraft S 14 nicht mit in die Momentengleichung mit einbezogen wird. Wir schneiden ja und betrachten die Linke Seite, daher kann der knoten der unter dem Punkt 1 liegt ja gar nicht mit in die Gleichung bezogen werden und nur dort würde dann die Vertikalkraft von S14 keinen Hebelarm mehr haben. Müsste die Vertikalkraft nicht eigentlich da ansetzen wo die Kraft S14 beginnt und somit einen Hebelarm von a haben??

    • @BrainFAQ
      @BrainFAQ  4 ปีที่แล้ว

      Lies mal den Kommentar von Gurkenzwiebel unter dem Video hier, da wird deine Frage beantwortet

    • @tobias5740
      @tobias5740 4 ปีที่แล้ว

      Du kannst jede Kraft beliebig auf ihrer Wirklinie verschieben. Es ist daher zielführend, dass man sie möglichst so verschiebt, sodass eine Komponente keinen wirksamen Hebel mehr aufweist. Das geht hier entweder im besagten Knoten (Verbindung zu den Stäben 9, 11, 12, 14), oder wahlweise am äußersten linken Angriffspunkt von F. Dort wirkt kein Horizontalanteil, jedoch aber ein Vertikalanteil mit einem Hebel von 6a.

    • @scp.engineering
      @scp.engineering 4 ปีที่แล้ว +1

      @@tobias5740 gut erklärt