Enno Poppe: Augen (2020/22)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 มิ.ย. 2024
  • Enno Poppe (*1969)
    Augen, 25 Lieder for soprano and chamber orchestra (2020/22)
    texts by Else Lasker-Schüler
    00:00 I.
    00:52 II.
    01:38 III.
    02:06 IV.
    02:31 V.
    03:05 VI.
    03:38 VII.
    03:57 VIII.
    04:17 IX.
    04:48 X.
    05:25 XI.
    06:27 XII.
    07:57 XIII.
    08:50 XIV.
    10:02 XV.
    10:55 XVI.
    11:30 XVII.
    12:22 XVIII.
    13:09 XIX.
    13:39 XX.
    14:07 XXI.
    15:53 XXII.
    17:46 XXIII.
    18:56 XXIV.
    19:39 XXV.
    Sarah Maria Sun, soprano
    WDR Sinfonieorchester
    Bas Wiegers, conductor
    World Première, 08 May 2022, Wittener Tage für neue Kammermusik '22
    Alles an diesem Stück hat mit Webern zu tun. Zunächst natürlich die Besetzung. Die Instrumente Mandoline, Gitarre und Harmonium sind klangliche Verweise. Die Verwendung von Volks- und Hausmusikinstrumenten im Kontext von avancierter Kunstmusik gehört zu den erstaunlichen Phänomenen der Schönberg-Schule. Das Verhältnis zur Volkstümlichkeit ist hier von Sehnsucht und Nostalgie geprägt, ein Symbol für die Traditionsbesessenheit Schönbergs. Da man Mandoline und Gitarre leicht umstimmen kann, wird eine für das ganze Stück stabile und zuverlässige Mikrotonalität in Sechsteltönen möglich. Im übrigen habe ich zunächst nur Schlaginstrumente verwendet, die bei Webern vorkommen, etwa das Glockenspiel, das ich eigentlich überhaupt nicht mag. Die Texte habe ich im zeitlichen Umfeld von Webern gesucht.
    Die von ihm bevorzugten Dichter Trakl, George oder Rilke haben sich als für meine Idee von wirklich sehr kurzen Liedern als unbrauchbar erwiesen. Die Gedichte von Else Lasker-Schüler, für die ich mich entschieden habe, sind hingegen leicht und knapp, präzise und humorvoll. Sie bestehen oft aus sehr vielen, sehr kurzen Strophen.
    In Augen schreibe ich meinen zwölfteiligen Liederzyklus Blut weiter, der wegen des Lockdowns bis heute nicht vor Publikum aufgeführt wurde. Ich habe die 12 Lieder uminstrumentiert und 13 neue Lieder geschrieben.
    Eine sehr interessante Frage bei Miniaturen ist die nach den Anfängen und Schlüssen. Denke ich jedes einzelne Stück als autark, werde ich völlig andere Schlüsse schreiben, als wenn ich die Folge von Miniaturen als Gesamtform empfinde. Letztlich ist diese Ambivalenz zwischen formalen Größenordnungen etwas, was mir auch bei anderen Stücken immer wieder wichtig ist.
    Ganz klar nicht von Webern beeinflusst ist die Behandlung der Singstimme. Ich versuche, so viele Arten zu singen zu finden, wie es Lieder gibt. Die Singstimme ist ja von allen Musikinstrumenten das flexibelste, die Anzahl an Klangfarben ist unbegrenzt. Diese Farben stehen immer direkt in Verbindung zum Ausdruck der Musik, der Ausdruck entsteht überhaupt erst durch die Klangfarbe der Stimme. Die Expedition beginnt jetzt: das Stück ist geschrieben, und Sarah Maria Sun wird mit mir die Klänge und Farben suchen, das heißt den Ausdruck finden.
    GISELHEER DEM HEIDEN
    Ich weine -
    Meine Träume fallen in die Welt.
    In meine Dunkelheit
    Wagt sich kein Hirte.
    Meine Augen zeigen nicht den Weg
    Wie die Sterne.
    Immer bettle ich vor deine Seele;
    Weißt du das?
    Wär ich doch blind -
    Dächte dann, ich läg in deinem Leib.
    Alle Blüten täte ich
    Zu deinem Blut.
    Ich bin vielreich,
    Niemandwer kann mich pflücken;
    Oder meine aben tragen
    Heim.
    Ich will dich ganz zart mich lehren;
    Schon weißt du mich zu nennen.
    Sieh meine Farben,
    Schwarz und stern
    Und mag den kühlen Tag nicht,
    Der hat ein Glasauge.
    Alles is tot,
    Nur du und ich nicht.
    HINTER BÄUMEN BERG ICH MICH
    Hinter Bäumen berg ich mich
    Bis meine Augen ausgeregnet haben,
    Und halte sie tief verschlossen,
    Daß niemand dein Bild schaut.
    Ich schlang meine Arme um dich
    Wie Gerank.
    Bin doch mit dir verwachsen,
    Warum reißt du mich von dir?
    Ich schenkte dir die Blüte
    Meines Leibes,
    Alle meine Schmetterlinge
    Scheuchte ich in deinen Garten.
    Immer ging ich durch Granaten,
    Sah durch dein Blut
    Die Welt überall brennen
    Vor Liebe.
    Nun aber schlage ich mit meiner Stirn
    Meine Tempelwände düster.
    O du falscher Gaukler,
    Du spanntest ein loses Seil.
    Wie kalt mir alle Grüße sind;
    Mein Herz liegt bloß,
    Mein rot Fahrzeug
    Pocht grausig.
    Bin immer auf See
    Und lande nicht mehr.
    Photo by Harald Hoffmann
    Full Score
    cutt.ly/EP_Augen
    Composer Information
    cutt.ly/enno-poppe
    This video has a purpose of promotion, not for profit.
    If you have any complaints about copyright issues, please write me a direct message at dhdmlwls02(at)gmail(dot)com before submitting a report to TH-cam. Then I will delete the video as soon as possible.
  • เพลง

ความคิดเห็น • 6

  • @hb3393
    @hb3393 2 ปีที่แล้ว +4

    I don't know how Poppe does it, he just seems to keep writing amazing pieces. Don't think I've ever heard a piece by him which is anything less than outstanding!

  • @rdk1952
    @rdk1952 2 ปีที่แล้ว +4

    Thank you for the divisions between individual songs.

  • @machida5114
    @machida5114 2 ปีที่แล้ว +3

    so good...

  • @leonardosilva6669
    @leonardosilva6669 2 ปีที่แล้ว +2

    this is a very very very strong piece! really enjoy it

  • @joseismaelrodriguezmillan4362
    @joseismaelrodriguezmillan4362 2 ปีที่แล้ว +7

    One of the best composers out there

  • @DavidA-ps1qr
    @DavidA-ps1qr 2 ปีที่แล้ว +2

    Ghastly!