Goodwe ET Wechselrichter mit BYD und USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 19 ธ.ค. 2022
  • Goodwe GW8K-ET
    24x Q-Cells G5 330Wp
    2x BYD HVS 7,7
    Untervermietung mit USV und Smart- Meter

ความคิดเห็น • 64

  • @wien1815
    @wien1815 ปีที่แล้ว

    Hallo,gut erklärt.Du sagtest es wird zuerst der BYD geladen.Ist das bei dir so eingestellt,oder ist das die Grundeinstellung.

  • @AndiDerBusfahrer
    @AndiDerBusfahrer ปีที่แล้ว

    Hab auch einen Goodwe gekauft, muss nur noch installiert werden.
    Weiter so
    Mit freundlichen Grüßen

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว +1

      Viel Spaß damit!
      Bitte beim W-Lan darauf achten das es ausschließlich 2,4GHz ist. Ansonsten funktioniert es nicht reibungslos.

    • @AndiDerBusfahrer
      @AndiDerBusfahrer ปีที่แล้ว

      @@Hey_Tech_ mein Router kann beides, ist es ausreichend?

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว +1

      Jein..... Das 2,4 GHz und das 5 GHz muss eine unterschiedliche SSID haben oder dem Wechselrichter muss eindeutig das 2,4GHz Netz zugeordnet werden.
      Ich habe es mit der eindeutigen Zuweisung meiner Fritzbox ausprobiert.... Hat leider wegen des Mesh nicht funktioniert.
      Das 2,4GHz darf nicht im Mash sein da ansonsten der Wechselrichter beim umswitschen nicht mehr selbstständig ins Netzwerk einloggt.
      Man muß dann immer das Netzwerk des Wechselrichter resetten und das nervte.
      Jetzt durch die 2 Fritzbox (ohne Mash)
      Die es ganz billig bei eBay Kleinanzeigen findet funktioniert es super.

  • @Hey_Tech_
    @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว +2

    Hallo, der Akku wird mit dem Überschuss geladen.
    Das bedeutet das erst das Haus versorgt wird.
    Wenn die PV Module nicht mehr genug Leistung bringen, wird der Akku so lange verbraucht bis er seine angegebenen grenzen erreicht.
    Bei mir sind es aktuell 40%.
    Im Frühjahr werde ich es wieder auf 25% einstellen.
    Damit habe ich in meiner konfigurieren die beste Erfahrung gehabt.

  • @Admin.local.de.
    @Admin.local.de. ปีที่แล้ว

    Erstmal einen Daumen hoch für die gut beschriftete Verteilung. 👍 Eine Frage stellt sich mir aber noch. Wenn der WR so eine Zicke ist was das Band des WLAN angeht, warum hast du dann nicht bei diesem kurzem Weg zur Frite eine LAN Verkabelung realisiert? Zum Thema SG-Ready bin ich gespannt. Ich besitze bereits eine Nibe Wärmepume die SG Ready fähig sein soll. Nibe und Goddwe arbeiten scheinbar zusammen. Zu mindestens Verkauft Nibe ein "NIBE Photovoltaik-Pakete" mit Goodwe WR. Darin enthalten ist aber ein Kom. Umsetzer 🤷‍♂

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว

      Hallo,
      die Goodwe Wechselrichter können auch Lan verarbeiten aber nur mit einem Adapter der unverschämt teuer ist.
      Die w-Lan Adapter gehören soweit ich weiß immer zum Lieferumfang.
      Der Lan- Adapter ist ein Zukauf Teil und kostet mindestens 50€ und da sie z.Z schlecht zu bekommen sind kann man auch gerne Mal 90€ ausgeben.
      VG

  • @clemens74
    @clemens74 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video!
    Damit ich es richtig verstehe: vom Netz hauptschalter/sicherung gehst du mit 5x 6mm² zum Wechselrichter, und dann von der backup Ausgang wird der Rest vom sicherungskasten (also das ganze Haus) angeschlossen? Wenn das Netz anliegt, kann man dann auch 3x25A über diesen Anschluss ziehen? Wieviel Ampere kann man beim Stromausfall ziehen?
    Vielen Dank wenn du mir das beantworten kannst!

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว

      Hallo,
      es wurde nicht das ganze Haus angeschlossen.
      Der Wechselrichter kann im Back-up Anschluss nur begrenzt belastet werden.
      Dieses ist abhängig vom Wechselrichter und dem Akku der verbaut wurde.
      Wenn der Akku z.B. eins Spannung von 300 V hat kann..... 300V x 25A = 7500W .... Versorgt werden.
      Dieses ist natürlich nur ein Beispiel.
      VG

  • @igorkvachun3572
    @igorkvachun3572 ปีที่แล้ว

    Yes video👍 ⚡🔋🔌💡

  • @andibraun32
    @andibraun32 หลายเดือนก่อน

    Wie funktioniert der GoodWee mit unsymetrischer Last?

  • @jurgenneumeyer8723
    @jurgenneumeyer8723 ปีที่แล้ว

    Danke für das informative Video.
    Wie erfolgte die Verdrahtung eines Notstom Gerätes z.B Kühlschrank, der ja direkt am Netz angeschlossen ist. Wurde die Notstromspannung an die gleiche Netzklemne aneschlossen oder wurde noch z.B ein Relais dazwischen gesetzt?.
    Danke im voraus für eine detaillierte Antwort.

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      die Notstromversorgung wird separat aus dem Wechselrichter ausgeführt und hat eine eigene Unterverteilung.
      An dieser seperaten Unterverteilung können dann die Geräte die versorgt werden sollen angeschlossen werden.
      Bei mir würden z.B. eine Klimaanlage, ein Gefrierschrank und ein Bereich der Küche angeschlossen.
      Im Bereich der Küche befinden sich dann ein Kühlschrank, ein Kaffeevollautomat so wie 2 freie Steckdosenleisten.
      Bei einem Stromausfall werden diese Stromkreise unterbrechungsfrei versorgt.
      Bitte darauf achten dass die Gesamtleistung nicht der Leistung des Wechselrichter überschreitet.
      Mit den Anlaufströmen hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Die Klimaanlage, ein Wasserkocher und die beiden Kühlschränke habe ich gleichzeitig genutzt. Stromaufnahme ca. 4,2Kw.
      Ging ohne Probleme.
      ....... Es wurde kein Relais verbaut!!!!!!!

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว +1

      Ach ja......
      Zwisch Hauptstromkreis und dem Notstromkreis geht kein D-Lan Signal.

  • @Tricko1328
    @Tricko1328 ปีที่แล้ว +1

    Hallo, danke für das informative Video! Wieso hast du dich bei dem kleineren WR auch für einen Goodwe entschieden und keinen günstigeren Hoymiles? Kann man den kleinen Goodwe mit 1,5 kW so viel einfach ins Portal einbinden als einen Hoymiles mit zusätzlichem Smartmeter? Suche noch einen kleineren Wechselrichter, allerdings benötige ich zwingend 2 MPP Tracker. Danke für deine Antowrt! :)

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว

      Hallo,
      für den kleinen Wechselrichter würde kein weiterer Smart-Meter benötigt.
      Ich habe heute 2 weitere Goodwe Wechselrichter ( GW8K-ET) installiert.
      Die brauchten auch keinen Smart-Meter.
      Es funktioniert sehr sehr einfach.
      Bei jedem Wechselrichter wird als erstes das W-Lan eingerichtet und anschließend im SEMS Portal angemeldet.
      Fertig!
      Jetzt kann man jeden einzelnen Wechselrichter anschauen und auch den gesamtertrag.
      Inclusive aller verbräuche usw.
      Der GW8K-ET wird über einen Smart-Meter gemanagt und kann auch durch die anderen Wechselrichter AC seitig geladen werden.

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      ich bin ein bisschen weitergekommen......
      Die Wechselrichter der ET - Serie soll einen potenzialfreien Relais Ausgang haben den man zwar ansteuern kann aber für die Funktion der SG-READY Schnittstelle mit Überschussnutzung nicht Recht zu gebrauchen ist.
      Ich habe aber eine Lösung gefunden die für jeden Wechselrichter funktioniert.....
      Ich habe dazu ein paar Sachen bestellt und wenn sie da sind eine Testanlage Aufbauen um die Funktion zu erklären.
      Dazu werde ich wahrscheinlich ein Video drehen da dieses Problem wohl Recht häufig vor kommt.
      Nur vorab......
      Das ganze wird über eine APP gesteuert.
      Man kann z.B. sagen das bei 2000W Überschuss Relais 1 und ab 3000W Relais 1+2 oder nur 2 angesteuert wird.
      Wie schön gesagt, wenn alles da ist werde ich mich weiter darum kümmern.
      VG
      PS: Das ganze wird ungefähr 100€ - 120€ kosten

  • @wintho86
    @wintho86 ปีที่แล้ว

    In der Fritzbox kann eigentlich für das 2.4 und 5 GHz ein unterschiedlicher Name angegeben werden. Damit kann man den Wechselrichter sicher in das 2.4 GHz Netz bringen, ohne dass er aus Versehen in das 5 GHz Netz wechselt. Spart den Strom einer ganzen Fritzbox.

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว

      Hallo,
      das geht auf jeden Fall.
      Da ich aber bei mir das 2,4 und das 5 GHz Netzwerk die gleiche SSID geben wollte,
      Könnte ich diese Variante nicht nutzen.
      Des weiteren kann den Gastzugang auch versuchen dafür zu nutzen..... Der wird aber wie der Name schon sagt für meine Freunde und Eltern genutzt.
      ....... Ach ja ..... Sobald die Fritzbox Mesh hat gibt es sehr sehr viele Probleme daher nutze ich die Fritzbox 7390.

    • @Helmuth090458
      @Helmuth090458 ปีที่แล้ว

      @@Hey_Tech_ Ich habe schon mehrfach von WLAN Devices gehört und auch selbst schon erlebt, die selbst auch 2,4 und 5 GHz unterstützen die Probleme damit haben wenn beide WLAN SSIDs gleich heißen. Unter anderem bei einem bekannten mit dem Sky Q Receiver - nach Umbennen eines der beiden WLANs waren die Probleme Geschichte.

  • @markusfrommainz
    @markusfrommainz 11 หลายเดือนก่อน

    Die Goodwe SIMS Portal App bekommt im Google Play Store . Die Rezensionen der letzten Zeit beziehen sich dabei nicht auf die App, sondern auf Probleme im Portal, wie dass es für 30 bis 60 Minuten ausfällt, dass die Daten nach einem Stromausfall weg sind und es dann von vorne anfängt usw. Du sprichst ja eher positiv vom Portal in diesem Video. - Ist das auch das Goodwe SIMS Portal oder sprichst Du von einem anderen Portal?

  • @FranzTasch
    @FranzTasch ปีที่แล้ว

    Hallo,
    Super Videos, dennoch hätte ich einige Fragen.
    Haben eine neue 9kWp PV mit einem Goodwee Wechselrichter.
    Installiert ist alles im / am Nebengebäude und
    Folgende Fragen
    • habe keine Möglichkeit für eine Datenleitung zum Hauptverteiler / Zählerkasten
    • Goodwe Wechselrichter kommunizieren über W-Lan / Lan?
    • keine Datenleitung zum Smartmeter im Hauptverteiler möglich
    • da Netzwerk Stecker am WR und Smartmeter - ist Powernetz (Steckdose Netzwerk) möglich?
    • wie bekommt mein Goodwe die Info über Produktion und Verbrauch
    • hat es Sinn Leistung ins und aus dem Netz mit einem kleinen Goodwe beim Haus zu erfassen?
    Danke für Euere Hilfe und mfg
    Franz

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว

      Hallo.
      Der Hybrid Wechselrichter braucht immer eine Verbindung zum Smart-Meter.
      Die Wechselrichter von Goodwe werden immer mit einem w-Lan Adapter ausgeliefert.
      Um die Verbindung vom Wechselrichter zum Smart-Meter aufzubauen kann eventuell ein Adapter w-Lan auf RS485 verwendet werden. ...... Habe ich aber noch nicht ausprobiert.

    • @franztasch9645
      @franztasch9645 ปีที่แล้ว

      @@Hey_Tech_
      Danke

  • @oris8225
    @oris8225 3 หลายเดือนก่อน

    Hi,
    Ich wollte fragen, ob der Wechselrichter auch genügend gekühlt wird, da er ja nur über eine passive Kühlung besitzt. Würde den Wechselrichter gerne nehmen, gerade weil er eine passive Kühlung hat und damit sehr leise/geräuschlos ist, nur habe ich etwas Sorge, dass die Elektronik überhitzen könnte. Deswegen werde ich wohl auch noch eine Klimaanlage in dem Technikraum von uns installieren, da wir sowieso im Sommer noch einen kühlen Raum haben wollen zur Lagerung von Obst. Das "Problem" bei uns ist auch, dass wir ein KFW55 Haus haben und dann würde es im Sommer in dem betreffen Raum doch sehr schnell sehr heiß werden.

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  3 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      die passive Kühlung des Wechselrichters ist gut und reicht vollkommen aus.
      Ich habe diesen Wechselrichters in meinem Hauswirtschaftsraum mit Kühlschrank und Heizung. Bei mir Muss ich im Sommer diesen Raum das Fenster auf Kipp stellen ansonsten erwärmt sich dieser Raum dich Recht stark.
      Ansonsten kann ich diesen Wechselrichter empfehlen.
      Mit der App kann man auch sehen wie warm der Wechselrichter aktuell ist.
      VG

    • @oris8225
      @oris8225 3 หลายเดือนก่อน

      ​@@Hey_Tech_ Danke für deine Rückmeldung. Das mit der App ist ja echt praktisch. Denke, es wird bei mir dann der Goodwe werden.

  • @rammteddy
    @rammteddy ปีที่แล้ว

    Sehe ich das richtig, dass der Wechselrichter auch den überschüssigen Strom von fremden Wechselrichtern laden kann? Wenn ja, bedeutet dies, dass der Goodwe WR überschüssigen Strom erkennen und in die Batterie einspeisen kann, selbst wenn die Hauptanlage noch keine Energie produziert, wenn ein Mikro-Wechselrichter auf der gegenüberliegenden Seite der Hauptanlage installiert wird, um ein paar Stunden Morgenlicht zu nutzen und zwischen dem Smartmeter und dem Goodwe WR angeschlossen wird?

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      der Goodwe Wechselrichter kann, egal wo der Strom her kommt in den Akku laden.
      Wenn also z.B. eine Balkonanlage Strom produziert und dieser nicht genutzt wird, wird dieser in den Akku gespeichert.
      Die Balkonanlage kann wie gewöhnlich an eine eigene Sicherung angeschlossen werden.
      Achtung: Auf jeden Fall keinen Wechselrichter an die Backup Seite anschließen.... Dann wird der Goodwe Wechselrichter zerstört.
      VG

    • @rammteddy
      @rammteddy ปีที่แล้ว

      @@Hey_Tech_ Tolle Sache! Danke!

  • @haraldg52
    @haraldg52 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo, Super Beitrag !!! Vielleicht kannst du mir helfen. Ich habe auch einen GW10K-Et und möchte gerne zum bestehenden BYD 7,7 einen weiteren Turm hinzufügen. Wie sehen die Batterie Settings am Inverter aus? Danke und LG

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  2 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      bei 2 Akkus ist es auf jeden Fall ratsam eine Sicherungsbox dazwischen zu schalten.
      Bei der Inbetriebnahme müssen die beiden Akkus erst an sein. Das bedeutet das beide Akkus online sind und eine Kombination mit dem Wechselrichter aufgenommen hat und dann erst die Stromversorgung vom den beiden Akkus zum WR durchgeschaltet. wird.
      Die Beiden Akkus werden über die BYD APP konfiguriert und müssen die selbe Firmware haben.
      Bitte die BYD Installationsanleitung zur Erweiterung des Akkus befolgen.
      Auf der WR Seite wird die Akkus als 7,7 kWh angezeigt und einen maximalen Ladestrom von 50A anstatt der 25A bei einem Akku.
      VG

  • @th20118
    @th20118 ปีที่แล้ว

    Hallo ,das Anschluss Kabel 5x6 ist flexibel Leitung oder ?

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว

      Hallo, das Kabel ist ein starres und war schwer anzuschließen.

  • @maikscherbe696
    @maikscherbe696 ปีที่แล้ว

    So könnt man das auch machen...man sieht du hast da viel Zeit investiert um die UV dementsprechend auf zu bauen....wer das einfach machen möchte könnte sich ein umschalter per hand notstrom und Netzstrom ein bauen...es gibt da schon welche von hager oder anderen Firmen...und dann da rüber das haus mit Strom aus den Batterien oder Wechselrichter zuversorgen

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      das könnte man machen um das ganze Haus zu betreiben.
      Bei mir würde es nicht gehen da ich noch weitere Wechselrichter habe.
      Wenn ich sie im Backup anschließe wird der ET Wechselrichter das nicht überleben und sich in Rauch auflösen.
      Des weiteren verliere ich dadurch die Unterbrechungsfteie Stromversorgung un z.B. Computer durchgehend betreiben zu können.
      VG

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 ปีที่แล้ว

      Warum soll ich manuell losschicken wenn ich dies mit dem Umrichter automatisch machen kann?? Der versorgt 3PH das ganze Haus und damit trifft dieser Umrichter genau das was eigentlich jeder Besitzer eines Haus anstreben sollte.

  • @gunterdickopf8864
    @gunterdickopf8864 ปีที่แล้ว

    Ich habe zwei GW6.5K-ET bei 14.4 kWp seit paar Monaten. Ich finde keine Dokumentation über die SG-Ready Anbindung einer Wärmepumpe. Mein Solateur schweigt leider auch dazu. Hast du Informationen dazu?

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว

      Hallo,
      ich habe mir das ganze mit der SG-Ready Schnittstelle noch nicht angeschaut.
      Ich bekomme nächstes Jahr eine Wärmepumpe und werde dann auch SG-Ready nutzen wollen........
      Wenn sie Zeit haben kann ich mich die nächsten Tage mal darum kümmern ob und wie es funktionieren könnte.
      Ich werde mich dann wieder bei ihnen melden.
      VG

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว +1

      Hallo,
      ich bin ein bisschen weitergekommen......
      Die Wechselrichter der ET - Serie soll einen potenzialfreien Relais Ausgang haben den man zwar ansteuern kann aber für die Funktion der SG-READY Schnittstelle mit Überschussnutzung nicht Recht zu gebrauchen ist.
      Ich habe aber eine Lösung gefunden die für jeden Wechselrichter funktioniert.....
      Ich habe dazu ein paar Sachen bestellt und wenn sie da sind eine Testanlage Aufbauen um die Funktion zu erklären.
      Dazu werde ich wahrscheinlich ein Video drehen da dieses Problem wohl Recht häufig vor kommt.
      Nur vorab......
      Das ganze wird über eine APP gesteuert.
      Man kann z.B. sagen das bei 2000W Überschuss Relais 1 und ab 3000W Relais 1+2 oder nur 2 angesteuert wird.
      Wie schön gesagt, wenn alles da ist werde ich mich weiter darum kümmern.
      VG
      PS: Das ganze wird ungefähr 100€ - 120€ kosten

    • @gunterdickopf8864
      @gunterdickopf8864 ปีที่แล้ว

      @@Hey_Tech_ Der GoodWe Service schreibt, dass in der SolarGo App in den Einstellungen die "Laststeuerung" auf On stehen muss, dann würde der potentialefreie Kontakt Signale, aber keine Lasten schalten. Laut Handbuch sind es die Kontakte 17 und 18 der 18-poligen Klemmleiste. Unter welchen Bedingungen ein Schaltvorgang ausgelöst wird habe ich aber nirgendo gefunden.

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว

      Hallo,
      ich werde mir das ganze heute Abend Mal ansehen und Mal schauen in wie weit Mal den Ausgang steuern kann.
      Für mich und der zukünftigen Wärmepumpe würde 1Ausgang nicht reichen.
      Für meine SG-READY Schnittstelle brauche ich 2 Signal um die verschiedenen Möglichkeiten nutzen zu können.
      Die Bestellung aus China ist bereits in Deutschland.
      Also kann der Test bald losgehen 2 Signale in Abhängigkeit des Stromüberschusses schalten zu können.
      VG

    • @gunterdickopf8864
      @gunterdickopf8864 ปีที่แล้ว

      @@Hey_Tech_ danke, bin sehr gespannt auf die China-Lieferung

  • @ToyKilla88
    @ToyKilla88 10 หลายเดือนก่อน

    Hallo, gibts eine Möglichkeit diesen Wechselrichter Manuel (App) upzudaten?

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  10 หลายเดือนก่อน

      Ja.... Es gibt eine Möglichkeit....
      Ich habe eine Beschreibung die ich gerne zur Verfügung stellen kann
      VG

  • @Helmuth090458
    @Helmuth090458 ปีที่แล้ว

    Frage - ich bin gerade dabei eine PV Anlage zu planen. Liefert der Goodwe am AC Backup Ausgang auch im Normalfall Strom - oder nur wenn das Netz vom Versorger ausfällt? Ich vermute mal permanent, ansonsten wären die 10ms Unterbrechung schon sehr schnell und außerdem gäbe es ja dann ein eigenes Backupnetz im Haus welches nur bei Stromausfall von Versorgerseite funktioniert. Ich hab auch gelesen, dass Goodwe nicht alle Verbraucher (z.B. sehr hohe Einschaltströme) am Backupausgang unterstützt. Wenn das Backup Netz immer mit Strom versorgt wird, bedeutet das auch, dass ohne PV Input der Wechselrichter als 'Durchlauferhitzer' arbeitet weil ja die Backup Verteilung über den Wechselrichter versorgt wird, da ein Zusammenschalten von Backup und Grid nicht erlaubt ist.
    Sind vielleicht dumme Fragen - aber das geht aus dem Handbuch nicht so richtig hervor.
    "Wer fragt ist unwissend - wer nicht fragt bleibt unwissend"

    • @matthiasschlapp
      @matthiasschlapp ปีที่แล้ว

      Hallo, Die Frage blieb jetzt leider unbeantwortet: Liefert der GoodWe permanant am Backup-Ausgang - dann kann die Unterverteilung immer von dort die selektiv bei Stromausgang bevorzugten Verbraucher versorgen - ohne Umschaltung

  • @herrburger4843
    @herrburger4843 11 หลายเดือนก่อน

    Also wie ich das hier verstehe wird Netzbezug (Grid) im Netzstromausfall abgeschalten. Dann wird alles mit 3 x 380V/230V versorgt was am Back Up Anschluss über die LS angeschlossen ist.
    Bei normalem Netzbezug ist Netz (Grid) und Back Up zusammengeschalten, also überbrückt.!
    Es muss also eine Verteilung aufgebaut werden die 2 Zuleitungen hat, 1+2 Grid und Back Up ist dann alles was im Haus versorgt werden muss.
    Leitung 2 also die Back Up geht auf die 2 te Verteilung und dort ist alles geklemmt was im Notstromfall versorgt werden muss. Sinn ist das das Back Up System nicht überlastet wird, der Notbetrieb also länger laufen kann.
    - Aber wo soll dann das Smart Meter eingebaut werden, man brauchte doch dann 2. ???
    - Einmal in der Netzleitung und einmal in der Back Up Zuleitung, sonnst kann sich der Wechselrichter ja nicht Steuern. ???
    > Wenn ich das Falsch verstanden habe bitte korrigiert mich, ich plane gerade so eine Anlage.
    Ja so richtig ghet das nicht aus der Anleitung hervor.! LG.

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  11 หลายเดือนก่อน

      Hallo,
      es wird nur ein smart Meter benötigt.
      Dieser greift direkt hinter dem Zähler die 3 Phasen ab.
      Im Back Up Betrieb erfolgt keine Netzeinspeisung und somit regelt der Wechselrichter dementsprechend nur sich selbst.
      Das bedeutet er lädt die Akkus und versorgt sie Verbraucher an der Back Up Seite.
      Da meine Netzseite meines Wechselrichters z.Z Defekt ist laut mein Batterie Wechselrichter seit 4wochen als Back Up..... Problemlos.
      Man muss auf jeden Fall darauf achten dass die 3phasen nicht überlastet werden ansonsten geht er auf Überlastung schaltet aus Sicherheitsgründen ab.
      Hab ich aus Versehen schon getestet.
      Anschließend fährt der Wechselrichter ohne Netzanbindung wieder hoch und verrichtet seine Arbeit. ( Kaltstartfähig.)
      VG

    • @herrburger4843
      @herrburger4843 11 หลายเดือนก่อน

      @@Hey_Tech_ Danke für die schnelle Antwort, eines noch, 380V Drehstrom kommmen am Back UP herraus, laufen damit auch ! Sicher ! Drehstrommotore, habe ein Garagentor mit Drehstrommotor, sollte dann ja auch aufgehen 🙂 Die Frau muss zur Arbeit 🙂 Scherz Danke schon mal.

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  11 หลายเดือนก่อน

      Hallo......
      Am Back Up Ausgang kommen L1 zu L2 400V heraus.... Usw..... Ob ein Drehfeld aufgebaut wird kann ich mit meinen Möglichkeiten nicht messen

    • @herrburger4843
      @herrburger4843 11 หลายเดือนก่อน

      @@Hey_Tech_ Dann ist es auch ein Drehfeld. Vielen Dank hast mir sehr geholfen. Aber Du schreibst das der Wechselrichter nicht mehr über Netz läuft, was ist passiert.? Nicht das ich das auch nach einer Weile erlebe.

  • @WRHSF
    @WRHSF ปีที่แล้ว

    hat der keinen LAN Anschluss?

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว

      Hallo,
      die Goodwe Wechselrichter haben nur einen W-Lan Adapter dabei.
      Ein Lan Adapter ist als Zubehör erhältlich, aber eine gebrauchte Fritzbox ist günstiger.

  • @avrracer4175
    @avrracer4175 ปีที่แล้ว

    Der GoodWe ist keine UNTERBRECHUNGSFREIE Stromversorgung denn er schaltet sehr schnell in unter 10ms um!! Ergo damit keine USV!!
    Aber hat alles in einem Paket was braucht ohne extra Umschaltbox bzw als integrierte Umschaltbox

    • @KevinSturm79
      @KevinSturm79 ปีที่แล้ว

      Naja, wenn das Licht nicht ausgeht ist es wohl "unterbrechungsfrei" oder? ;o)

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 ปีที่แล้ว

      @@KevinSturm79 äh nein!! Unterbrechungsfrei meint das die USV seriell 230V bereitstellt und ein Schaltelement besitzt welches das Netz von der USV trennt.
      NETZ >> Schaltelement >> USV >>Verbraucher

  • @christiankulmann3325
    @christiankulmann3325 ปีที่แล้ว +1

    Hi, ich bei meinem DIY Solartracker einen 2-Achsen Solar-Controller verbaut: th-cam.com/video/_Rs8CptQcDw/w-d-xo.html . Stromkosten sparen durch Netzbezug Vermeidung / Amortisation verkürzten: Mit Dimmer + Solar PV wird sich die Autarkie jetzt auf annährend 95% erhöhen, denn so einfach wird der teure Netzbezug unterdrückt und die Stromrechnung hält genauso an wie der Stromzähler. Voraussetzung ist das man min. ein kleines Solar PV Balkonkraftwerk hat, einen teuren Akku braucht man auch nicht. Beispiel Wasserkocher: Ohne Dimmer braucht der 2500W - 600W PV-Anlage = 1900W welche man teurer bezahlen muss. wenn ich den Wasserkocher per Dimmer auf 600W herunter geregelt, dann schafft das neuerdings jede schwache PV-Anlage selber, jeden Verbraucher selbst und autark zu versorgen, denn der 2500W Wasserkocher wird zu einem 600W Wasserkocher, dank Dimmer. Magic... Der 2000W E-Heizer wird per Dimmer zu einem 500W E-Heizer, der 12 Stunden am Tag kostenlos über PV bei mir laufen darf. th-cam.com/video/eC2olbCBhh0/w-d-xo.html . Der 4000W Backofen wird auch gezähmt. Nicht die Solar Anlagen müssen wachsen, sondern die Verbraucher müssen einfach nur um 75% sinken, was mit dem Dimmer sooo einfach ist. Ich habe bereits meinen kompletten Haushalt auf Dimmer umgestellt. Schau dazu ruhig mal auf meinen Kanal vorbei. ........ 🌞 ....... Mini PV Solar Autarkie erhöhen (Winter u. Camping): Ein Boiler und anderen stromhungrig Stromverbraucher kannst du per "5000W Dimmer" stufenlos herunterregeln. eBay 7€. Ich lasse 4 Dimmer im Parallelbetrieb an einen 850W Inverter laufen. Wasserkocher 2.2KW auf 150W läuft bei mir 12 Stunden am Tag, so ist das Wasser immer schon heiß th-cam.com/video/D9Ss0RuqZG0/w-d-xo.html . Der Raum wird auch schön geheizt. 2.5KW Waschmaschine läuft parallel mit auf 400...600W gedimmt und erreicht immer ihre 60°C, und auch ihre 1400U/Min... Es ist der Waschmaschine egal, ob sie die Wasch-Temperatur teuer in 5Min@2500W oder 100% kostenlos über vorhandenen PV-Strom in 20Min@600W erreicht werden. Der Waschgang dauert gedimmt und ungedimmt immer gleich lang, 3Sth 10Min. Das Bügeleisen th-cam.com/video/-71oL7z1kMU/w-d-xo.html , Geschirrspüler th-cam.com/video/8vnAkrS1x-s/w-d-xo.html , Backofen th-cam.com/video/azDjqZpz77U/w-d-xo.html , E-Heizer th-cam.com/video/QbLWDbJi6ew/w-d-xo.html , Waffeleisen th-cam.com/users/shortsofanZCdYEjA?feature=share , Kaffeeautomat, alle internen Heizung sind bei mir so gedrosselt. Viele Videos dazu auf meinen Kanal. Der Inverter bleibt kühl, leise und die MOSFETs + (Akkus) bleiben heile, weil keine extremen Stromspitzen mehr am Inverter ankommen. Jetzt reicht jeder Mini PV Inverter, um große Geräte zu betreiben. Mit dem Dimmer lassen sich also alle internen Heizungen/Geräte in Grundlast-Geräte umwandeln, die annährend permanent AN bleiben, und dabei nur wenig Strom direkt von der PV ziehen. Mit einem Wattmeter / Energiekostenmessgerät kann man das dann prima ausmessen, um den Dimmer optimal einzustellen. ........ Kommentare: "Top Idee - trotz E-Technik-Studium nicht selbst draufgekommen ;-) " oder "Hab das bei unserer Waschmaschine auch eingebaut, prima Idee!" oder "Glück Auf Christian, ich bin ja selbst vom Fach aber darauf bin ich noch nicht gekommen.👌 Liebe Grüße Mitch💚" und viele weitere... LG Christian .............. 🌞 ............... ................ ................ "schlau energiesparen", hat ein aussagekräftiges Reaction Video gemacht, zum Dimmer: th-cam.com/video/EHtJGiXAjZk/w-d-xo.html . 🌞 ......... "Free Range", hat auch ein aussagekräftiges Reaction Video gemacht, zum Dimmer: th-cam.com/video/qzdRdBObtvY/w-d-xo.html . 👍........ "Jens Kummerow TS", hat auch ein aussagekräftiges Reaction Video gemacht, zum Dimmer: th-cam.com/video/fTY5jWvz5CY/w-d-xo.html . ............... 👌 ................ ................ ............... Kleiner Hinweis (für alle anderen): Energie lässt sich nicht sparen. Wenn ich also mein Wasser kochen will, muss ich für einen Liter immer die gleiche Energie aufwenden. Christians Methode setzt da auf eine längere Zeit mit weniger Leistung, um so die von der PV zur Verfügung gestellte Leistung möglichst effizient nutzen zu können - es werden so also Verbrauchsspitzen abgefangen. Am Ende dürfte der Energieverbrauch durch das Zwischenschalten des Dimmers sogar (leicht) höher sein, spielt aber keine Rolle, da eben effizientere Abdeckung durch die PV-Anlage und daher eben bessere Nutzung der selbst erzeugten Energie .............. 🌞 ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................ ............... ................ ................

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว

      Hallo,
      meiner Meinung nach würde ich ein bisschen mit den dimmern aufpassen.
      Solange es sich um Verbraucher handelt die ausschließlich wärme durch eine Heizspirale erzeugt mag es gehen aber sobald in den Gräten Netzteile oder andere elektronische Bauteile verbaut sind eher nicht.
      ..... Dreht z.B. die Waschmaschine langsamer?
      Ich werde diesen Text kurz drinn lassen aber später löschen. Weil ich es kritisch sehe alles mit einem Dimmer zu betreiben und soooooooo viel Werbung für seinen eigenen Kanal zu machen.
      VG

    • @christiankulmann3325
      @christiankulmann3325 ปีที่แล้ว +1

      Hi, nutze schon seit 2020 nur noch gedimmte Haushaltsgeräte. Es wird zu 100% immer nur das ohmsche Heizelement gedrosselt und nie, zu 0%, die Elektronik. Deswegen gab´s auch noch nie Probleme. Wenn ich z.B. im tiefsten Winter die Waschmaschinen-Heizung auf 0W Heizleistung drossele, dann schleudert sie trotzdem mit vollen 1400/Min die Wäsche fast trocken. Der Dimmer soll bewirken, das es keinen teuren Netzbezug mehr gibt, auch wenn man nur ein, zwei, drei Balkonkarftwerke haben sollte. So verbaut man den Dimmer korrekt in die Waschmaschine: th-cam.com/video/kvgNm13fLXc/w-d-xo.html . LG Christian

    • @christiankulmann3325
      @christiankulmann3325 ปีที่แล้ว +1

      Hi, hier eine "automatische PV- Überschuss Steuerung + ferngesteuertem Dimmer mit Heizelement" : th-cam.com/video/IWp7Mi2FldM/w-d-xo.html . LG Christian ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. ............. .............

  • @Scary_Monkey
    @Scary_Monkey ปีที่แล้ว

    Was mich das juckt wenn mal paar Sekunden oder such ein zwei Stunden kein Strom ist 😂

    • @Hey_Tech_
      @Hey_Tech_  ปีที่แล้ว +2

      Wenn es zu einem Stromausfall kommt ist die Seite zum Netzanbieter bis zum Wechselrichter stromlos also auch das Haus-Netz was hiermit verbunden ist.
      Alles was an der Unterbrechungsfreien Stromversorgung angeschlossen ist läuft ohne Unterbrechung weiter bis der Akku leer ist.
      Der Akku wird aber weiter von den Modulen die am Wechselrichter sind weiter versorgt und auch geladen.