Tanken, Einkaufen, Friseur - Auf Schnäppchen-Jagd in Polen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 9 ก.ค. 2023
  • Zu Einkaufen mit dem Auto über die Grenze nach Polen: Für Familie Winter aus Zittau gehört der Trip zum Discounter im Nachbarland zur wöchentlichen Routine. Die Eltern sind auf günstige Preise bedacht und möchten Geld sparen. Ludwig Winter, der Vater der Familie, vergleicht die Preise auf einer Shopping-App aus Polen, um den ein oder anderen Euro für Lebensmittel, ob Erdbeeren oder Äpfel, zu sparen. Danach lohnt sich auch noch ein Halt bei der Tankstelle, wo die Preise im Vergleich zum Tanken in Deutschland günstig sind. Im Osten von Deutschland, zum Beispiel in Görlitz, lockt die nahe Grenze die Deutschen ins Nachbarland.
    Von den Preisen für Energie, über das Heizen und Tanken bis hin zum Lebensmittel einkaufen: In Zeiten von Krise, Inflation und dem Krieg in der Ukraine wurde in Deutschland vieles teurer. So mancher fährt deshalb mit dem Auto nach Polen - auf der Jagd nach Schnäppchen. Dort locken die Angebote, in der Gastronomie, beim Friseur oder im Supermarkt. In Polen sind nicht nur Zigaretten oder das Tanken billig, sondern auch Lebensmittel - dank einer Aussetzung der Mehrwertsteuer, die noch bis zum Ende des Jahres 2023 bei null bleiben soll. Ein starker Kontrast zu einem Einkauf, der in einem Supermarkt in Deutschland teuer geworden ist.
    Wir begleiten Familien beim Shoppen auf dem Polenmarkt.
    Ein Film von Susanne Bülow und Elsa Worsch.
    www.mdr.de/investigativ/index...

ความคิดเห็น • 647

  • @piotrbuczynski1060

    Für mich ist dieser mutige Mann, Vater von fünf Kindern, ein Held, weil er in der realen Welt lebt/

  • @ag-mandresden2580

    Polen ist immer eine Reise wert! Nicht nur zum Einkaufen. Ein Urlaub z.B. an der Ostsee ist ebenfalls preiswerter. Man kann auch abends als Frau ohne Angst unterwegs sein! In Polen sind nicht nur Lebensmittel und Benzin (Super 1,42 Euro) bedeutend billiger, es ist auch viel sauberer. Saubere Straßen, kein Graffiti an Wänden und Brücken! Autobahnparkplätze sind sauber und kinderfreundlich, die Toiletten sind immer sauber und es gibt warmes Wasser! Deutschland entwickelt sich zum Entwicklungsland!

  • @k.s.421
    @k.s.421  +233

    Wir wohnen im Süden Österreichs und fahren auch oft rüber ins benachbarte Slowenien. Einmal volltanken und einmal den Kofferraum mit Lebensmitteln füllen. Wir sparen dadurch total viel Geld. Der Aufwand lohnt sich auf jeden Fall...

  • @EdgarRenje

    Das ergibt nur Sinn, wenn man wirklich nah an der Grenze wohnt. Schon etwas weiter im Land lohnt es sich nicht.

  • @baujahr5671

    Wir wohnen 20 Min von Polen entfernt und fahren natürlich auch zum tanken hin. Auch das Angebot an Pflanzen und Blumen ist einfach der Hammer.Obst und Gemüse in super Qualität.Allerdings ist bei uns 2 mal wöchentlich ein polnischer Gemüsehändler auf dem Wochenmarkt ,der großen Zulauf hat.

  • @Z0yxx
    @Z0yxx  +47

    Ludwig ist ne sympathische Socke. 5 Kids muss man wollen. Aber wie man sieht scheint alles top harmonisch. 😊

  • @MarkusDinkler

    5 Kinder ich hätte mich längst aufgehängt, Wahnsinn in der heutigen Zeit. ist schon eins eine Herausforderung, wo diese Kinder dieser Familie echt höflich sind, meinen Respekt

  • @MrNicetux

    Ich liebe diese kleinen Märkte in Polen. Das ist immer ein Highlight im Polenurlaub.

  • @frugaldiva2709

    Ich würde es nicht anders machen, wennn ich grenznah wohnen würde. Super!

  • @horstwaltraud8439

    Ist klar, daß die Preise niedriger sind. Die Löhne und Gehälter sind in Polen auch niedriger. Durchschnittlicher Monatsverdienst liegt bei ca. 1.160€ p.M. Mit dem Einkommen sind die Preise nicht mehr günstig. Es ist immer entscheidend welcher Blickwinkel betrachtet wird.

  • @DieDenKrebs5xBesiegte

    Es muss sich halt echt lohnen... für ein kleinen Einkauf fahre ich nicht rüber... wenn dann verbinde ich es mit dem Bewsuch von Verwandten und Freunden und nutze die Zeit für einen ausführlichen Einkauf und gehe z.b. noch zum Friseur oder hole mir sonstige Konsumgüter wie Kleidung etc. Wer aber weiter als 100km entfernt wohnt, sollte sich das gründlich überlegen!

  • @manfredtil6

    Danke Ampel!

  • @admirk3806

    Mal eine Blöde Frage.

  • @Bekkaye01

    Wir waren gerade in Tschechien. Schuhe, Kleidung, Alkohol, Benzin für die (weite) Weiterreise. Auf dem Vietnamesenmarkt dann noch herrlich und üppig gegessen und getrunken. In meiner Heimatstadt München gehe ich schon lange nicht mehr im Restaurant essen.

  • @doreenrensing6538

    Das sind die Richtigen, Grün wählen aber in Polen einkaufen gehen.

  • @Verballerter-by5lg

    Die Realität im Osten. Ich liebe unsere slawischen Nachbarn ob Tscheche oder Pole, einfach nen feines Völkchen!

  • @Juju-pe8fb

    Ich bin in Konstanz geboren und habe dort 30 Jahre gelebt. Wegen der Liebe bin ich weggezogen und wohne jetzt in einer Gegend ohne Einkaufstourismus und es hat mir persönlich so viel Lebensqualität gegeben. Es ist ja nichts persönliches gegen die Touristen und sparen muss heute fast jeder, darum mein volles Verständnis. Aber als Einwohner ist es sehr anstrengend, die immer vollen Supermärkte zu besuchen. Und oft kaufen die Touris für Freunde und Nachbarn mit ein. Da hat dann halt der Kunde vor dir im DM an der Kasse mindestens 2 Einkaufswägen voll und man wartet ohne Ende. Es sind immer zwei Seiten einer Medaille. Andererseits bringt es Profit für Händler und Umgebung und schafft Arbeitsplätze.

  • @20terbezirk

    Schöne Grüße an unsere Nachbarn ✌🏻 ich bin gerne da ob einkaufen oder Urlaub machen 😘

  • @Araevin666

    Das ist das schöne an der "Globalisierung", billig im Ausland einkaufen machen wir gerne, wenn Firmen lieber im Ausland produzieren usw. Ist das Geschrei groß. Sehr schwieriges Themengebiet.

  • @m.p8970

    Wir wohnen in Österreich und fahren ca. 1 mal pro Monat nach Deutschland einkaufen da viele artikel billiger sind wie bei uns. Bsp. Kaffee 1kg in Österreich ~ 16€ in DE in aktion 9.90€. Krass wird es bei Bier 1 kiste franziskaner in Österreich ~ 25€, in DE ~10€.