Belegmanager pro: Tabellenwerte einlesen (Kurzbefehl-Tutorial)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 32

  • @Wheelchairser
    @Wheelchairser 6 หลายเดือนก่อน

    Zunächst einmal vielen Dank für die Mühe und die Videos. Für mich hin und wieder etwas langwierig, da könnte ich ganz persönlich etwas mehr Tempo gebrauchen. Nichts desto trotz möchte ich vorherig genannte Kritik lediglich als konstruktiven Hinweis, aus ganz persönlicher Empfindung anbringen. Ich bin wahnsinnig froh, dass du dich überhaupt hinsetzt und es mit uns teilst!

    • @macseminare
      @macseminare  6 หลายเดือนก่อน

      Vielen Dank für Dein Feedback! Das hilft mir tatsächlich, da ich bisher überwiegend die Anmerkung bekam, ich sei zu schnell. Wenn Du magst, schau Dir gern meine Shorts an - die sind nur eine Minute lang und dementsprechend temporeich 😀

  • @ulricheberl4518
    @ulricheberl4518 3 ปีที่แล้ว +1

    Lieber Immo, wenn ich in einer Liste Werte definiere und nachfolgend mit „Aus Liste wählen“ anbiete und einen bestimmen lasse, heißt das aufkommende Fenster lediglich „Skript“. Also keine Erläuterung. Wie könnte ich eine „Frage“ dazu stellen? Also dem Listenangebot eine Frage voranstellen? Herzlichst Uli

    • @macseminare
      @macseminare  3 ปีที่แล้ว

      Stimmt, die Option ist gut versteckt. Tippe auf die spitze Klammer im Kreis rechts neben "wählen", um weitere Optionen einzublenden. Was Du im Feld "Auswählen" eingibst, erscheint dann als Frage in der Listenauswahl. Da hat die Übersetzung ins Deutsche nicht so gut funktioniert ...

    • @ulricheberl4518
      @ulricheberl4518 3 ปีที่แล้ว

      @@macseminare Ganz herzlichen Dank. Darauf habe ich nicht geschlossen. Schönes Wochenende. :-)

  • @donpedro1973ify
    @donpedro1973ify 3 ปีที่แล้ว +2

    Genial, 👏
    es wird mir zwar schwindlig beim Zusehen, aber ich finde es Klasse 👍
    Dies Bedarf viel Übung. Leider beherrsche ich das Programm „Kurzbefehle“ nicht wirklich gut.
    Trotzdem, danke dafür!

    • @macseminare
      @macseminare  3 ปีที่แล้ว +2

      Hallo, bei der Geschwindigkeit entscheide ich mich oft für die höhere Dichte und gegen (mir unangenehme) Pausen. Hoffentlich finde ich irgendwann einen Weg, für alle Zuschauenden die richtige Dynamik zu finden, denn diese Kritik habe ich schon öfter gehört. Danke jedenfalls für das Lob und das Feedback!

    • @donpedro1973ify
      @donpedro1973ify 3 ปีที่แล้ว

      @@macseminare bitte meinen Kommentar nicht als Kritik zu werten. Dies ist lediglich meinen Unwissen geschuldet und hat nichts mit der Präsentation zu tun. Man müsste sich mit dieser Thematik intensiver auseinandersetzen. Hoffe ich kann in Zukunft ein wenig aufholen..😉

    • @ukrainegermanysingforukrai5888
      @ukrainegermanysingforukrai5888 3 ปีที่แล้ว +1

      @@macseminare nach 3 Wiederholungen von gewisse Abschnitte habe ich die Wiedergabegeschwindkeit auf 0,5 reduiziert. Die YT Funktion kann jeder beliebig und wenn er das braucht verwenden. Villeicht reicht es auch wenn du am Anfang der Video es erwähnst.

    • @macseminare
      @macseminare  3 ปีที่แล้ว

      Auch eine gute Idee! Obendrein veröffentliche ich die Abschrift auch noch in meinem Blog, zusammen mit den vorgestellten Kurzbefehlen. Der Link ist immer in der Beschreibung.

  • @Lirex100
    @Lirex100 ปีที่แล้ว

    Moin Immo, es ist ja nun schon eine Weile her aber irgendwie habe ich nichts dazu gefunden. Gibt es inzwischen einen KB um die aktuell.txt auszulesen um z.B. wöchentliche Ausgaben in Numbers zu importieren?

  • @jorg8084
    @jorg8084 11 หลายเดือนก่อน

    10 Daumen hoch

  • @e-lizer1569
    @e-lizer1569 ปีที่แล้ว

    Hello Immo, wenn ich in der zweiten Liste die magische Variable Zahl auswähle und umbenenne heisst sie immer so (Belegnummer). Wenn ich dann die nächste magische Variable einfüge und den Namen ändere in Beschreibung, heisst die vorherige (Belegnummer) dann auch „Bescgreibung“. Wie kann ich dir magischen Variablen einzeln mit unterschiedlichen Namen versehen? Kann ich magische Variablen selbst neu erstellen?

    • @macseminare
      @macseminare  ปีที่แล้ว

      Eigentlich haben nur die exakt selben magischen Variablen den selben Namen. Allerdings ist die Listenaktion oft ein bisschen fehlerhaft - tippe mal ganz oben rechts auf „fertig“ und öffne die Bearbeitungsansicht des Kurzbefehls erneut. Dann hat sich meist alles wieder zurechtgerückt.
      Um eigene Variablen zu definieren, verwende die Aktion „Variable konfigurieren“. Darin musst Du den Namen immer selbst festlegen.

  • @ChristoffBeitlich
    @ChristoffBeitlich 3 ปีที่แล้ว

    Super gemacht!!
    wollte den Kurzbefehl runterladen nur leider ging das nicht. bei der Überprüfung des Befehls bleibt er stehen und es passiert nichts.

    • @macseminare
      @macseminare  3 ปีที่แล้ว

      Danke für das Feedback! Das ist ja ärgerlich, dass der Download nicht funktioniert. Ich habe auf Deinen Hinweis ihn mal testweise heruntergeladen - mit einer zweiten Apple-ID. Bei mir hat es jetzt erstmal funktioniert. Ist auf dem Gerät bereits iOS 15.1 oder, wenn es ein Mac ist, macOS 12 (Monterey)? Apple hat mit den Updates so ziemlich alles auf den Kopf gestellt, die Kurzbefehle sind leider nicht abwärtskompatibel.

    • @ChristoffBeitlich
      @ChristoffBeitlich 3 ปีที่แล้ว

      @@macseminare Danke ist mir dann auch aufgefallen das er nur mit IOS 15 funktioniert. hätte noch ne kleine Verbesserung bei der Laufenden Nummer,
      Wenn Anzahl Kleiner als 1 dann 1 Sonnst ende Wenn. dann fängt der auch bei 1 an.

    • @macseminare
      @macseminare  3 ปีที่แล้ว +1

      Gute Idee! Ich setze noch einen drauf: Wenn keine Belegnummer vorhanden ist, möge der Kurzbefehl nach einer ersten Belegnummer fragen. Und das Anlegen der Tabelle lässt sich auch noch einbauen. Darum gibt's jetzt Belegmanager pro 1.0.1 - im Blog (Link in der Beschreibung) verlinkt. Danke für den Vorschlag!
      P.S.: Habe leider kein Gerät mehr mit iOS 14. Du solltest den Kurzbefehl aber problemlos nachbauen können. Da sind meiner Kenntnis nach keine Funktionen drin, die iOS 14 nicht beherrscht.

    • @ChristoffBeitlich
      @ChristoffBeitlich 3 ปีที่แล้ว

      Wäre es möglich die Belegnummer auch an ein Datum zu knüpfen, Beispiel 06.2021;1 oder auch 11.21;1
      Oder am besten gleich eine neue Liste jeden Monat erstellt wird.

    • @macseminare
      @macseminare  3 ปีที่แล้ว +1

      Das ist so ziemlich das halbe Drehbuch für die nächste Folge 😀

  • @Bloodboy989
    @Bloodboy989 ปีที่แล้ว

    Hi kannst du den aktuellen Link nochmal teilen ich kann ihn leider nicht mehr importieren…

    • @macseminare
      @macseminare  ปีที่แล้ว

      Hallo, na klar: www.icloud.com/shortcuts/78b76d76cbae44319031c6d2b6a2857c

  • @ukrainegermanysingforukrai5888
    @ukrainegermanysingforukrai5888 3 ปีที่แล้ว

    Hallo, danke für diese Videos. Dadurch habe ich ein paar eigene Kurzbefehle geschrieben. Die Letzte ist es mein Covid Impfung QR Code am Bildschirm zu zeigen. Habe jetzt doch ein Problem: will mit eine Wenn Schleife die CSV Datei kreieren, falls die noch nicht existiert. Ich finde es aber nicht heraus wie es gehen könnte. Vielleicht ist die Apple Hilfefunktion spärlich? Oder ich kann die nicht nutzen. Danke für alles Tipps im Voraus.

    • @macseminare
      @macseminare  3 ปีที่แล้ว

      Da gibt's mehrere Lösungsansätze. Ich würde eine Konstruktion aus drei Aktionen bauen: "Text", "Datei" und "Wenn". In der Text-Aktion kommt der Dateiname der (nicht) existierenden Datei zu Stande. Die Aktion "Datei" hat nur ein Feld zur Dateiauswahl. Durch langes Tippen darauf öffnet sich das Kontextmenü, in dem ich "magische Variable" auswähle - und dann die Ausgabe der Text-Aktion. Die Wenn-Aktion, direkt dahintergehängt, übernimmt deren Resultat. Als Bedingung wähle ich dann "hat keinen Inhalt". Genügt das bereits an Hinweisen oder bleiben noch Fragen offen? Viel Spaß beim Basteln!

  • @Fisbow
    @Fisbow 2 ปีที่แล้ว

    Tolles Video!
    Ich ich habe durch ToolBox Pro den fehlenden Dokumenten Scanner bekommen. Allerdings stehe ich vor einem kleinen Problem. Ich würde gerne die erstellte PDF abhängig der ausgewählten Kategorie in gleichnamige Ordner speichern um eine spätere Suche zu erleichtern ( Garantie nahweiß etc)
    Hast du da eine Lösung ?

    • @macseminare
      @macseminare  2 ปีที่แล้ว

      Hallo, ich würde das mit einer Wenn-Aktion umsetzen. Das habe ich in einem anderen Video erklärt: th-cam.com/video/SmABBSnWskc/w-d-xo.html - da erkläre ich, wie die Wenn-Aktion funktioniert, und baue sie in den Belegmanager ein.

    • @Fisbow
      @Fisbow 2 ปีที่แล้ว

      @@macseminare ein anderes Video von dir hat sehr geholfen! Allerdings hab ich noch Schwierigkeiten bei dem Toolbox Scanner. Jedes Mal nach dem das Dokument gescannt wurde und es zurück in Kurzbefehl geht öffnet sich erneut die Toolbox und möchte noch einmal scannen.
      Hast du eine Idee woran das liegen kann ?

  • @multimedia4953
    @multimedia4953 3 ปีที่แล้ว +4

    Und dann kommt bald der Belegmanager Pro Max raus der dann mit der
    Aktion „Text auf Bild Extrahieren“ die Werte der Quittung direkt übernimmt! 😂🤣

    • @macseminare
      @macseminare  3 ปีที่แล้ว +1

      Aaah, Mist, ich bin durchschaut! 😜

  • @chumangix4799
    @chumangix4799 3 ปีที่แล้ว

    Moin, könntest du mal einen Shortcut zeigen, in dem man ausgegeben Geld eintragen kann und das in Numbers mit Datum abgespeichert wird? Bekomme es nicht hin, er öffnet immer eine neue Tabelle👍🏽👍🏽

    • @macseminare
      @macseminare  3 ปีที่แล้ว +1

      Hallo! Das hatte ich schon, vor anderthalb Jahren. Im Blog (ganz unten) findest Du den Kurzbefehl "Belegablage" zum Ausprobieren: mac-seminare.de/blog/2020/04/26/interaktiver-quittungs-scanner-per-kurzbefehle-app-ios-ipados/ - falls es damit auch nicht klappt, sag Bescheid.

  • @duska2004
    @duska2004 ปีที่แล้ว

    Auf meiner Liste siehts dann so aus :"Datum;Belegnummer;Bezeichnung;Kategorie;Preis"ㄊ⸵㜰㈮ⰳㄠ㨱㜰ㄻ医档慲扵湥楺桥牥㬠썂犼浯瑡牥慩㭬ㄱ㈬ਸ㔱〮⸷㌲‬ㄱㄺ㬴㬱捓牨畡敢穮敩敨㭲썂犼浯瑡牥慩㭬ㄱ㈬ਸ㘱〮⸷㌲‬㤱㈺㬱㬱敂獩䈻볃潲慭整楲污ㄻⰲ㐳 was mache ich falsch ?