Guten Morgen Zusammen. Wieder ein Top Video. Vielen Dank für deine Ehrlichkeit Loop. Ich freue mich immer aufs neue,wenn es ein neues Video von dir online ist. In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Sonntag und für die Notdienst-Jungs/Mädels wünsche ich eine ruhiges telefon.
Moin Loop, ich lass den Armaflex-Kleber ne kurze Zeit ausdünsten, klappt auch gut😉 und nach Möglichkeit schiebe ich die Armaflex-Isolierung vorher drauf, ist bei den Bögen schöner und den Stoss in der Mitte vom Rohr zwischen den Bögen. Klar, Undichtigkeit sieht man nicht gleich aber ich vertraue meiner Arbeit und bei Materialfehler🤷♂️😂 Schöne Arbeit, eine Augenweide👏💪👍👍 Schönen Sonntag noch und Gruß aus dem Kellerwald vom Edersee 😊🙋♂️
Guten Morgen Thomas, ja hast recht, wenn die Isolierung vorher da ist, ist es auf jeden Fall wesentlich einfacher und ist auch Zeitsparender als diese Variante️ 👍🏻☺️ Beste Grüße zurück und noch einen schönen Sonntag mit der Familie Loop🖖🏻
Hi Loop, sehr saubere Arbeit👍🏻 Wir bauen immer Bypassventile an Enthärtungsanlagen ein, damit man bei Wartungsarbeiten den Steuerschieber während dem laufenden Betrieb tauschen kann.
Bei dieser Judo Enthärtungsanlage wird keine Umgehung benötigt, da du jedes Modul einzeln reparieren, austauschen oder warten kannst. Das der Verteiler in dem Fall undicht war, war leider Pech. Beste Grüße Loop ☺️🖖🏻
Schönes Video, komme aus einem wenig Kalk im Wasser Gebiet und habe mich deswegen nie für Enthärtungsanlagen interessiert. War bis vor Jahren der Meinung muss salzig schmecken, weil ja da dass Salz aus dem Behälter begemischt wird. War peinlich als mich dann ein Kollege aufgeklärt hatte.
Ach was, es gibt keine blöden Fragen, oder so ähnlich hatte es mir immer mein Lieblings Lehrer in der Schule gesagt. Nobody is Perfekt und man kann einfach nicht alles wissen. Ich mache genauso Fehler wie jeder andere, versuche zu verstehen und das so nicht mehr zu machen, also alles in Ordnung. Das Du das öffentlich schreibst was dir passiert ist und anderen die Möglichkeit gibst diese Aussage anders auszusprechen find ich persönlich sehr sympathisch ☺️👍🏻 Vielen lieben Dank dafür Wünsche dir und deiner Familie noch einen schönen Rest Sonntag Gruß Loop 🖖🏻
Super schönes Wetter hier im Norden, ich trinke gerade meinen Kaffee und schau mir das Video an. Nach dem cliffhanger in Teil 1 bin ich schon richtig heiß wie Frittenfett auf den Teil 2. Ich sag schon Mal danke für das Video Loop und Wünsche dir noch einen schönen Sonntag 😁 Meinen hast du auf jeden Fall schon versüßt #nohomo
Guude aus Hessen. Die einfachere Variante in Sachen Konfix wäre, wenn dieser in der Senkrechten verbaut ist. Das Mepla Rohr dann von oben in den Konfix eingeführt. Aber trotzdem, wie immer, gut und sauber gelöst. Deine Videos machen echt jede Menge Spaß. Saubere ordentliche Arbeit ist nicht überall verbreitet. Das sehe ich sogar, leider viel zu oft ,in der Firma wo ich angestellt bin . So long, mach weiter so!!!👍👍👍👍👍👍
Ich musste viel mit der weichen Isolierung isolieren, und auch mit dem K-Flex Kleber, für mich ging es am besten wenn sich der Kleber an den Flächen dann trocken angefühlt hat, dann zusammen gedrückt, und das geht an der Stelle nie wieder auseinander 😅 Cooles Video, und wünsche noch einen schönen Sonntag 😊
Tipp für Löcher in Gummi: Locheisen, wie man sie für Leder verwendet, gibt's in diversen Größen und machen saubere Ränder, dann wird es auch 100% dicht.
Lieber Loop! Danke, dass Du ehrlich zeigst wie es läuft. Es geht nicht immer alles rund und wichtig ist ja nur zu wissen, wie man es schnell in den Griff bekommt. Aber eine tolle Anlage und hat wieder Spaß gemacht Euch zuzusehen. Lieben Gruß aus dem Weinviertel und schöne Ostern, oder sehen wir noch vorher etwas von Dir? ;-) Roman
Hallo Roman, wie immer sitze ich unentwegt am neuen Content dran, eventuell schaffe ich es zum nächsten Sonntag einen Zweiteiler fertig zu stellen ☺️ Lieben Gruß an dein Frau Claudia und einen schönen lockeren Sonntag 😄 Loop 🖖🏻
Ich bin Azubi im dritte Lehr Jahr und ich gucke dein Videos sind richtig hilfreich ich lerne viel davon. Mach weiter so viel Erfolg und danke für die Informationen die du uns beibringt
Für den Konfix empfehle ich dir einen Locheisensatz, kostet nicht viel und macht ein paar tolle Löcher in Gummi oder Dichtungspapier.Von innen nach aussen mit dem Hammer gestanzt und mit Holz als Unterlage. Grüsse aus dem Hochtaunuskreis!
Muss ich mir mal anschauen. Wie machst du es dann? Das Holz als Beispiel im Schraubstock hochkant einspannen, den Konfix drüber stülpen, ausstanzen fertig? Welche Größe als Ausstanzer nimmst du dann? Gruß Loop
Frage für mich wäre jetzt, wer bezahlt die Mehrarbeit bzw. Zeit. ( Erneute Anfahrt ect. ). Materialfehler können immer passieren, Frage ist, wie der Hersteller damit umgeht. Wie immer tolles Video. 👍
Der Hersteller hat sofort reagiert und alles in die Wege geleitet, was ich persönlich einfach toll finde. Die entstandenen Kosten werden an diesen weitergeleitet und diese bedenkenlos ausgeglichen. Beste Grüße Loop
Tolle Arbeit wir müssen immer iso schallen drum machen… aber so eine fertige Station sehe ich zum erstenmal ich kenne nur die softwell p von Judo danke nochmal
Guten Morgen Zusammen, Danke für das Video und eine Ehrlichkeit. Loop wie gefällt dir diese "Kälteleitung-Isolierung"? Von der Montage und Optik scheint die Isolierung nicht einen "Ansprüchen" zu 100% zu treffen oder?
Bei dieser Judo Enthärtungsanlage wird keine Umgehung benötigt, da du jedes Modul einzeln reparieren, austauschen oder warten kannst. Das der Verteiler in dem Fall undicht war, war leider Pech. Beste Grüße Loop ☺️🖖🏻
hallo, auch hier zu diesem thema eine grundsätzliche frage: als mir die stadt meine rund 70-jährige wasser-zuleitung ersetzt hat, habe ich gleich eine wasserenthärtungsanlage eingebaut sehr überrascht war ich dann, als ich bemerkte, dass diese anlage, pro woche, rund 70-80l spül-abwasser erzeugt hat - um nicht mehr wasser zu verschwenden, habe ich dann eine 150l zisterne aufgebaut und nutze das spülwasser für meine toilettenspülung - spricht etwas dagegen, das spülwasser so zu nutzen ?
Hi Loop, danke für die Videos. Sehr spannend, wenn Dinge mal nicht nach Plan laufen. Eine Frage habe ich mir schon beim letzten Video gestellt: Habt ihr mit dem VNB gesprochen, ob er die Installation - die nun nicht gerade klein ist - im Zählerraum duldet? Bei großen Gebäuden ist ein separater Anschlussraum vorzusehen und auch ein gewisser Montagebereich vor dem Zählerschrank nötig, um sicheres Arbeiten an der Elektroanlage zu ermöglichen. Ich kenne natürlich weder genaue Abmaße noch regionale Regelungen, aber es wäre interessant zu wissen, ob ihr euch dazu Gedanken macht. Viele Grüße
Hallo Hansi, Ja solche Dinge klären wir entweder selber, oder wie in dem Fall lassen wir es durch das Ingenieurbüro auf das jeweilige Projekt abstimmen. Es gibt DIN Normen und Vorschrift, aber nicht alles ist zu 100% auf ein bestehendes Gebäude anwendbar, das hatten mir auch viele Lehrer aus der Beruf und Meisterschule bestätigt und erklärt, deswegen versuche ich immer die Balance zu finden zwischen DIN und Objekt ☺️ Tolle Frage ☺️, gefällt mir Beste Grüße Loop
Hi Thomas, das ist eine spezielle Dämmung, hier ein Text aus dem Netz Armaflex AF: Hochflexibles, geschlossenzelliges Dämmmaterial mit hohem Wasserdampf-Diffusionswiderstand und niedriger Wärmeleitfähigkeit. Durch den integrierten, antimikrobiellen Microban® Schutz und das ausgezeichnete Brandverhalten ist Armaflex AF die beste Lösung zur Isolierung von Kälteanwendungen. Schnell trocknende Kleber. Gewährleistet zuverlässig dampfdichte Stöße. Speziell für Armaflex Kautschuk-Dämmungen. Für Betriebstemperaturen von bis zu +105 °C. Feuchte Isolierungen sind so nutzlos wie ein nasser Wollmantel im Winter. Sie schützen die Anlagen weder vor Energieverlusten noch vor Korrosion. Wie eine Untersuchung des Fraunhofer Instituts für Bauphysik jetzt bestätigt, sind ArmaFlex Dämmstoffe sehr gut vor Feuchteaufnahme geschützt Armaflex XG unterscheidet sich nur in einem Punkt von Armaflex AF: Es besitzt keinen MICROBAN®-Zellschutz. Dieser ist allerdings nur in der Lebensmittelindustrie wichtig und hat beispielsweise für den Camperausbau keine Bedeutung. Ansonsten steht Armaflex XG der AF-Serie in nichts nach Beste Grüße Loop
@@D08Band nicht immer Es gibt Situationen wo es auch im gedämmten Zustand schwitzen kann Das Verhalten kann soweit ich es noch in Erinnerung im HX- Diagramm ausgelesen werden. Man braucht dafür die Zustände des Mediums, (Temperatur) der Rohrart und die Umgebungstemperaturen
Für irgendwas muss es den Werkskundendienst auch geben... Die gibt es nicht umsonst auch bei Top-Marken. (-: Kann man die Armaflex-Isolierung nicht vor dem Pressen schon raufschieben und so die Längsschnitte minimieren? Jedenfalls eine ausgezeichnete Wahl für kondensierende Leitungen. Bei uns war letztens ein Stück verzinktes Eisenrohr abisoliert: Unter der (kondensatfeuchten) Steinwolle Korrosionsschäden, unter der schwarzen Isolierung: Topp!
So das wäre der absolute beste und zeitsparendste weg gewesen. Aber so können die Zuschauer dazu lernen und auf ihre Projekte übernehmen ☺️ Beste Grüße Loop 🖖🏻☺️
Bei dieser Judo Enthärtungsanlage wird keine Umgehung benötigt, da du jedes Modul einzeln reparieren, austauschen oder warten kannst. Das der Verteiler in dem Fall undicht war, war leider Pech. Beste Grüße Loop ☺️🖖🏻
Hey Loop, gute Arbeit mal wieder von dir! Leider ist der Brandschutz nicht richtig. Nach und vor der Conlitschale, muss so schreibt es der Hersteller noch 1 m mit der Dämmschale weiter gearbeitet werden.
Ich wusste das man nach der Durchdringung noch 50 cm weiter mit Brandschutz weiter führen soll, 1 m war mir nicht bekannt. Ich habe mich aus optischen Gründen aber für die spartanische Variante entschieden. Ich möchte immer ein Spagat zwischen Optik, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität erreichen und das zum optimalen Preis 😉 Beste Grüße Loop
Dieser kleine nippel am Konfix wird bzw. Soll mit der Wasserpumpenzange abgezogen werden. Aber wahrscheinlich wäre die vorgefertigte Öffnung für dein Mepla zu groß
@@dele643 Ja das ist alles richtig was du schreibst. Der Ausschnitt war tatsächlich zu groß, auch beim ersten Schnitt war das nicht so wie gewollt. Erst durch das verlängern des 50 mm SML Rohres und das ausbohren mit dem Akku war dann so Gold richtig ☺️👍🏻
Ärgerlich das ganze 🙈 ich kenne das gut wenn du denkst es ist gleich fertig und dann passt was nicht… Ich baue auch nur Judo ein aber sowas hatte ich noch nie…dann wurde das ganze im Werk nicht auf Dichtheit geprüft
Hmm, das weiß ich nicht Dean. Ich denke, dass so ziemlich alle Produkte vor dem Verkauf nochmals getestet werden, warum der Verteiler aber doch in der Testphase dicht war, kann ich nicht erklären. Beste Grüße und Danke fürs Feedback Loop ☺️🖖🏻
Hi Loop. Wieder eine super Arbeit und gut das Du auch ehrlich bist wenn etwas nicht nach Plan verläuft. Weiter so und viele Grüße.
Vielen lieben Dank und freuet mich sehr das du auch wieder geschrieben hast ☺️
Beste Grüße
Loop
Guten Morgen Zusammen. Wieder ein Top Video. Vielen Dank für deine Ehrlichkeit Loop. Ich freue mich immer aufs neue,wenn es ein neues Video von dir online ist. In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Sonntag und für die Notdienst-Jungs/Mädels wünsche ich eine ruhiges telefon.
Danke für das Lob Jörg ☺️, das wünsche ich dir und deiner Familie auch
Beate Grüße
Loop 🖖🏻☺️
Super Video. Weiter so. Wenn du noch Funktion von Kaskaden Anschlüss kurz erklären kannst währe Super. Danke.
Zur zeit keine solcher Anlagen in Sicht. Wenns kommt mach ich das ☺️👍🏻
Moin Loop, ich lass den Armaflex-Kleber ne kurze Zeit ausdünsten, klappt auch gut😉 und nach Möglichkeit schiebe ich die Armaflex-Isolierung vorher drauf, ist bei den Bögen schöner und den Stoss in der Mitte vom Rohr zwischen den Bögen. Klar, Undichtigkeit sieht man nicht gleich aber ich vertraue meiner Arbeit und bei Materialfehler🤷♂️😂
Schöne Arbeit, eine Augenweide👏💪👍👍
Schönen Sonntag noch und Gruß aus dem Kellerwald vom Edersee 😊🙋♂️
Guten Morgen Thomas, ja hast recht, wenn die Isolierung vorher da ist, ist es auf jeden Fall wesentlich einfacher und ist auch Zeitsparender als diese Variante️ 👍🏻☺️
Beste Grüße zurück und noch einen schönen Sonntag mit der Familie
Loop🖖🏻
Hi Loop, sehr saubere Arbeit👍🏻
Wir bauen immer Bypassventile an Enthärtungsanlagen ein, damit man bei Wartungsarbeiten den Steuerschieber während dem laufenden Betrieb tauschen kann.
Bei dieser Judo Enthärtungsanlage wird keine Umgehung benötigt, da du jedes Modul einzeln reparieren, austauschen oder warten kannst. Das der Verteiler in dem Fall undicht war, war leider Pech.
Beste Grüße
Loop ☺️🖖🏻
Schönes Video, komme aus einem wenig Kalk im Wasser Gebiet und habe mich deswegen nie für Enthärtungsanlagen interessiert. War bis vor Jahren der Meinung muss salzig schmecken, weil ja da dass Salz aus dem Behälter begemischt wird. War peinlich als mich dann ein Kollege aufgeklärt hatte.
Ach was, es gibt keine blöden Fragen, oder so ähnlich hatte es mir immer mein Lieblings Lehrer in der Schule gesagt. Nobody is Perfekt und man kann einfach nicht alles wissen.
Ich mache genauso Fehler wie jeder andere, versuche zu verstehen und das so nicht mehr zu machen, also alles in Ordnung. Das Du das öffentlich schreibst was dir passiert ist und anderen die Möglichkeit gibst diese Aussage anders auszusprechen find ich persönlich sehr sympathisch ☺️👍🏻
Vielen lieben Dank dafür
Wünsche dir und deiner Familie noch einen schönen Rest Sonntag
Gruß Loop 🖖🏻
Wieder sehr informativ. Schönes Wochenende dir.
Danke Markus ☺️👍🏻
Wünsche ich dir auch
Beste Grüße Loop
Super schönes Wetter hier im Norden, ich trinke gerade meinen Kaffee und schau mir das Video an.
Nach dem cliffhanger in Teil 1 bin ich schon richtig heiß wie Frittenfett auf den Teil 2.
Ich sag schon Mal danke für das Video Loop und Wünsche dir noch einen schönen Sonntag 😁
Meinen hast du auf jeden Fall schon versüßt #nohomo
Danke für deine tollen Zeilen 😄, hab mich Mega darüber gefreut ☺️👍🏻👍🏻👍🏻
Guude aus Hessen. Die einfachere Variante in Sachen Konfix wäre, wenn dieser in der Senkrechten verbaut ist. Das Mepla Rohr dann von oben in den Konfix eingeführt. Aber trotzdem, wie immer, gut und sauber gelöst. Deine Videos machen echt jede Menge Spaß. Saubere ordentliche Arbeit ist nicht überall verbreitet. Das sehe ich sogar, leider viel zu oft ,in der Firma wo ich angestellt bin . So long, mach weiter so!!!👍👍👍👍👍👍
Vielen lieben Dank für die tollen Zeilen Bernd habe mich sehr gefreut, diese zu lesen ☺️👍🏻
Beste Grüße und ein schönes Wochenende
Loop
Ich musste viel mit der weichen Isolierung isolieren, und auch mit dem K-Flex Kleber, für mich ging es am besten wenn sich der Kleber an den Flächen dann trocken angefühlt hat, dann zusammen gedrückt, und das geht an der Stelle nie wieder auseinander 😅 Cooles Video, und wünsche noch einen schönen Sonntag 😊
Danke Dominik ☺️
Freut mich sehr das du immer und immer schreibst, find ich wirklich Mega ☺️👍🏻
Beste Grüße und noch einen schönen Sonntag
Loop ☺️👍🏻
Tipp für Löcher in Gummi: Locheisen, wie man sie für Leder verwendet, gibt's in diversen Größen und machen saubere Ränder, dann wird es auch 100% dicht.
Super Tipp 👍🏻
Super
Danke ☺️ 👍🏻
Guten Morgen liebe Community! Gleich geht es los!
Du bist einfach klasse Lars ☺️❤️👍🏻
@@LoopvanDike Das Lob, geb ich gern an dich zurück! Schönen Sonntag wünsche ich dir und deiner Familie.
@@Chakotay1984
Danke ☺️
Wünsche dir das gleiche mein lieber 🫶😄
@@LoopvanDike Dankeschön❤😉
Lieber Loop!
Danke, dass Du ehrlich zeigst wie es läuft. Es geht nicht immer alles rund und wichtig
ist ja nur zu wissen, wie man es schnell in den Griff bekommt.
Aber eine tolle Anlage und hat wieder Spaß gemacht Euch zuzusehen.
Lieben Gruß aus dem Weinviertel und schöne Ostern, oder sehen wir noch vorher etwas von Dir? ;-)
Roman
Hallo Roman, wie immer sitze ich unentwegt am neuen Content dran, eventuell schaffe ich es zum nächsten Sonntag einen Zweiteiler fertig zu stellen ☺️
Lieben Gruß an dein Frau Claudia und einen schönen lockeren Sonntag 😄
Loop 🖖🏻
Good job 🎉
Thank you ☺️👍🏻
Ich bin Azubi im dritte Lehr Jahr und ich gucke dein Videos sind richtig hilfreich ich lerne viel davon. Mach weiter so viel Erfolg und danke für die Informationen die du uns beibringt
Vielen lieben Dank MoGamer,
freut mich sehr, das dir mein Content in der Lehrzeit weiterhilft.
Danke für dein tolles Feedback
Loop
Für den Konfix empfehle ich dir einen Locheisensatz, kostet nicht viel und macht ein paar tolle Löcher in Gummi oder Dichtungspapier.Von innen nach aussen mit dem Hammer gestanzt und mit Holz als Unterlage. Grüsse aus dem Hochtaunuskreis!
Muss ich mir mal anschauen.
Wie machst du es dann?
Das Holz als Beispiel im Schraubstock hochkant einspannen, den Konfix drüber stülpen, ausstanzen fertig?
Welche Größe als Ausstanzer nimmst du dann?
Gruß Loop
Hey Loop schön gemacht, wegen deinem Abwasserproblem warum hast Du keinen Crassus Adapter verwendet ? Crasse Installationen kannst Du ja ;)
War in dem Fall nicht nötig ☺️👍🏻
Frage für mich wäre jetzt, wer bezahlt die Mehrarbeit bzw. Zeit. ( Erneute Anfahrt ect. ). Materialfehler können immer passieren, Frage ist, wie der Hersteller damit umgeht.
Wie immer tolles Video. 👍
Der Hersteller hat sofort reagiert und alles in die Wege geleitet, was ich persönlich einfach toll finde.
Die entstandenen Kosten werden an diesen weitergeleitet und diese bedenkenlos ausgeglichen.
Beste Grüße Loop
Tolle Arbeit wir müssen immer iso schallen drum machen… aber so eine fertige Station sehe ich zum erstenmal ich kenne nur die softwell p von Judo danke nochmal
Gerne ☺️
Gruß Loop 🖖🏻
Guten Morgen Zusammen,
Danke für das Video und eine Ehrlichkeit.
Loop wie gefällt dir diese "Kälteleitung-Isolierung"?
Von der Montage und Optik scheint die Isolierung nicht einen "Ansprüchen" zu 100% zu treffen oder?
Ich persönlich liebe die alukaschierte Version 😄
Da kennt ihr mich schon zu gut dafür ☺️😄👍🏻
Ich bin ja nur ein Laie, aber wäre ein Ventil davor und danach für den Service nicht sinnvoll? Spart das Ablassen des Wassers im gesamten Haus
Bei dieser Judo Enthärtungsanlage wird keine Umgehung benötigt, da du jedes Modul einzeln reparieren, austauschen oder warten kannst. Das der Verteiler in dem Fall undicht war, war leider Pech.
Beste Grüße
Loop ☺️🖖🏻
hallo, auch hier zu diesem thema eine grundsätzliche frage: als mir die stadt meine rund 70-jährige wasser-zuleitung ersetzt hat, habe ich gleich eine wasserenthärtungsanlage eingebaut
sehr überrascht war ich dann, als ich bemerkte, dass diese anlage, pro woche, rund 70-80l spül-abwasser erzeugt hat - um nicht mehr wasser zu verschwenden, habe ich dann eine 150l zisterne aufgebaut und nutze das spülwasser für meine toilettenspülung - spricht etwas dagegen, das spülwasser so zu nutzen ?
Nein spricht überhaupt nichts dagegen. Ich finde es sogar sehr sinnvoll umgesetzt ☺️👍🏻
Loop das Problem hatte ich auch schon mal. Bei mir war die Dichtung einfach kaputt. Geliefert vom Werk
Die Dichtung war vollkommen in Ordnung und durch das tauschen der Module konnten wir eingrenzen das der Verteiler unrund sein musste
Hi Loop, danke für die Videos. Sehr spannend, wenn Dinge mal nicht nach Plan laufen. Eine Frage habe ich mir schon beim letzten Video gestellt: Habt ihr mit dem VNB gesprochen, ob er die Installation - die nun nicht gerade klein ist - im Zählerraum duldet? Bei großen Gebäuden ist ein separater Anschlussraum vorzusehen und auch ein gewisser Montagebereich vor dem Zählerschrank nötig, um sicheres Arbeiten an der Elektroanlage zu ermöglichen. Ich kenne natürlich weder genaue Abmaße noch regionale Regelungen, aber es wäre interessant zu wissen, ob ihr euch dazu Gedanken macht. Viele Grüße
Hallo Hansi,
Ja solche Dinge klären wir entweder selber, oder wie in dem Fall lassen wir es durch das Ingenieurbüro auf das jeweilige Projekt abstimmen.
Es gibt DIN Normen und Vorschrift, aber nicht alles ist zu 100% auf ein bestehendes Gebäude anwendbar, das hatten mir auch viele Lehrer aus der Beruf und Meisterschule bestätigt und erklärt, deswegen versuche ich immer die Balance zu finden zwischen DIN und Objekt ☺️
Tolle Frage ☺️, gefällt mir
Beste Grüße
Loop
Hi Loop,
was ist an der Armaflex AF anders/besser als Glaswolle?
Hi Thomas,
das ist eine spezielle Dämmung, hier ein Text aus dem Netz
Armaflex AF:
Hochflexibles, geschlossenzelliges Dämmmaterial mit hohem Wasserdampf-Diffusionswiderstand und niedriger Wärmeleitfähigkeit. Durch den integrierten, antimikrobiellen Microban® Schutz und das ausgezeichnete Brandverhalten ist Armaflex AF die beste Lösung zur Isolierung von Kälteanwendungen.
Schnell trocknende Kleber. Gewährleistet zuverlässig dampfdichte Stöße. Speziell für Armaflex Kautschuk-Dämmungen. Für Betriebstemperaturen von bis zu +105 °C.
Feuchte Isolierungen sind so nutzlos wie ein nasser Wollmantel im Winter. Sie schützen die Anlagen weder vor Energieverlusten noch vor Korrosion. Wie eine Untersuchung des Fraunhofer Instituts für Bauphysik jetzt bestätigt, sind ArmaFlex Dämmstoffe sehr gut vor Feuchteaufnahme geschützt
Armaflex XG unterscheidet sich nur in einem Punkt von Armaflex AF: Es besitzt keinen MICROBAN®-Zellschutz. Dieser ist allerdings nur in der Lebensmittelindustrie wichtig und hat beispielsweise für den Camperausbau keine Bedeutung. Ansonsten steht Armaflex XG der AF-Serie in nichts nach
Beste Grüße Loop
@@LoopvanDike ich kenne den Text aber das erklärt in meinen Augen immer noch nicht die Vorteile gegenüber Steinwolle
@@D08Band die saugt sich nicht voll mit Schwitzwasser
@@LoopvanDike ok aber wenn gedämmt ist Schwitzwasser ja eher selten
@@D08Band nicht immer
Es gibt Situationen wo es auch im gedämmten Zustand schwitzen kann
Das Verhalten kann soweit ich es noch in Erinnerung im HX- Diagramm ausgelesen werden.
Man braucht dafür die Zustände des Mediums, (Temperatur) der Rohrart und die Umgebungstemperaturen
Für irgendwas muss es den Werkskundendienst auch geben... Die gibt es nicht umsonst auch bei Top-Marken. (-:
Kann man die Armaflex-Isolierung nicht vor dem Pressen schon raufschieben und so die Längsschnitte minimieren? Jedenfalls eine ausgezeichnete Wahl für kondensierende Leitungen. Bei uns war letztens ein Stück verzinktes Eisenrohr abisoliert: Unter der (kondensatfeuchten) Steinwolle Korrosionsschäden, unter der schwarzen Isolierung: Topp!
So das wäre der absolute beste und zeitsparendste weg gewesen.
Aber so können die Zuschauer dazu lernen und auf ihre Projekte übernehmen ☺️
Beste Grüße
Loop 🖖🏻☺️
Bei solch grossen Anlagen bauen wir immer noch einen extra bypass für den Notfall
Bei dieser Judo Enthärtungsanlage wird keine Umgehung benötigt, da du jedes Modul einzeln reparieren, austauschen oder warten kannst. Das der Verteiler in dem Fall undicht war, war leider Pech.
Beste Grüße
Loop ☺️🖖🏻
Das was mir hier nicht gefällt sind die drei Steckernetzteile für die Enthärtungsanlage, das hätte der Hersteller schöner lösen können.
Das kann schon sein, Optimieren lässt sich eigentlich in allen Bereichen ☺️👍🏻
Gruß Loop
Hey Loop, gute Arbeit mal wieder von dir! Leider ist der Brandschutz nicht richtig. Nach und vor der Conlitschale, muss so schreibt es der Hersteller noch 1 m mit der Dämmschale weiter gearbeitet werden.
Ich wusste das man nach der Durchdringung noch 50 cm weiter mit Brandschutz weiter führen soll, 1 m war mir nicht bekannt.
Ich habe mich aus optischen Gründen aber für die spartanische Variante entschieden.
Ich möchte immer ein Spagat zwischen Optik, Wirtschaftlichkeit und Funktionalität erreichen und das zum optimalen Preis 😉
Beste Grüße
Loop
Hi Loop Konfix wird nicht ausgeschnitten
Sondern?
Dieser kleine nippel am Konfix wird bzw. Soll mit der Wasserpumpenzange abgezogen werden. Aber wahrscheinlich wäre die vorgefertigte Öffnung für dein Mepla zu groß
@@dele643
Ja das ist alles richtig was du schreibst.
Der Ausschnitt war tatsächlich zu groß, auch beim ersten Schnitt war das nicht so wie gewollt.
Erst durch das verlängern des 50 mm SML Rohres und das ausbohren mit dem Akku war dann so Gold richtig ☺️👍🏻
Ärgerlich das ganze 🙈 ich kenne das gut wenn du denkst es ist gleich fertig und dann passt was nicht…
Ich baue auch nur Judo ein aber sowas hatte ich noch nie…dann wurde das ganze im Werk nicht auf Dichtheit geprüft
Hmm, das weiß ich nicht Dean. Ich denke, dass so ziemlich alle Produkte vor dem Verkauf nochmals getestet werden, warum der Verteiler aber doch in der Testphase dicht war, kann ich nicht erklären.
Beste Grüße und Danke fürs Feedback
Loop ☺️🖖🏻
Moin
Hi ☺️