Saujagd von Mitte Mai bis Juni

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 16 พ.ค. 2020
  • www.sauen-guide.de
    Saujagd von Mitte Mai bis Mitte Juni erklärt

ความคิดเห็น • 37

  • @achimchrist3180
    @achimchrist3180 4 ปีที่แล้ว

    Super erklärt 👍

  • @axelfh6710
    @axelfh6710 4 ปีที่แล้ว +14

    Hab ich " Weizenkrokodile" richtig verstanden?😅😅😅😂

  • @alfonsder4telvor12te4
    @alfonsder4telvor12te4 4 ปีที่แล้ว +2

    Super Video 👍🏻

  • @Ycp333
    @Ycp333 3 ปีที่แล้ว

    Top Beitrag

  • @dennisjagd6777
    @dennisjagd6777 2 ปีที่แล้ว

    Hey habe deine Videos immer gern geschaut schade das du schon lange keine Videos gemacht hast würde ich mir wünschen lg und bleib gesund Wmh 😉👍🐗

  • @berndkrueger2601
    @berndkrueger2601 4 ปีที่แล้ว +7

    Netter Salto vom Frischling bei 6:13 :-)

  • @bogenjagdprofi
    @bogenjagdprofi 3 ปีที่แล้ว

    Klasse Aufnahmen! WaidmannsHeil 😎

  • @mv_hunting_
    @mv_hunting_ 4 ปีที่แล้ว +2

    Ist euer Raps auch so lockig dieses jahr

  • @user-rg9qq1cx3p
    @user-rg9qq1cx3p 4 ปีที่แล้ว +1

    😍😍😍

  • @stocki4554
    @stocki4554 4 ปีที่แล้ว +3

    Tolles Video. Gut auch, dass du darauf hinweist die Ansprache noch deutlicher als vorher durchzuführen. Leider bin ich mir sicher, dass es aufgrund der Nachtsichttechnik sehr viele Fehlabschüsse geben wird. Obwohl genau das Gegenteil propagiert wird.
    Ich sehe mir deine Videos gern an. 👍

    • @christianleopold8365
      @christianleopold8365 4 ปีที่แล้ว

      Da bin ich ganz Deiner Meinung !

    • @chris7392
      @chris7392 4 ปีที่แล้ว

      Hallo Stocki! Wie meint du das? Warum soll Nachtsichttechnik Fehlabschüsse produzieren? Ich sehe den größten Vorteil meiner Wärmebildkamera darin, führende Bachen besser ansprechen zu können als mit dem Fernglas alleine. Dem entgehen die kleinen Frischlinge im hohen Gras nämlich gerne mal.
      MfG

    • @stocki4554
      @stocki4554 4 ปีที่แล้ว

      Ja Chris da hast du grundsätzlich schon Recht. Aus meiner Sicht sieht man mit dieser Technik aber auch Dinge, die vorher unmöglich gewesen wären. Hieraus ergibt sich eine Chance jedoch auch die Gefahr des bloßen Strecke machens. Schnell ist eine vermeintlich kleine Überläuferbache doch führend gewesen. Am Ende entscheidet natürlich immer die Vernunft am Abzug. Darum fand ich den Hinweis des Ansprechens im Video sehr gut. Übrigens nutze auch ich ein Wärmebildtechnik😉. Aber eben in Maaßen👍

  • @nanukbigwithe
    @nanukbigwithe 4 ปีที่แล้ว +1

    👍

  • @protestnikvorgon2698
    @protestnikvorgon2698 4 ปีที่แล้ว +1

    Vor einer knappen halben Stunde zwei Sauen angesprochen. Beide "führten", da die Milchleisten bzw. "Striche" eindeutig zu erkennen waren. 🌿🐗

  • @eylavda2996
    @eylavda2996 4 ปีที่แล้ว

    Gutes Video! Waidmannsheil!

  • @Tintifax06
    @Tintifax06 4 ปีที่แล้ว +5

    Mir kommt vor durch Buchenholzteer warne ich die Sauen mehr, als eine Kirrung interessant zu machen... hat noch jemand diese Erfahrung gemacht? Wmh

    • @MarkKTM1601
      @MarkKTM1601 4 ปีที่แล้ว +2

      Den Eindruck habe ich auch. Habe eine Kirrung die zwar angenommen ist aber an den Buchenholteer gehen die seit gut 6 Wochen nicht dran. Ist aber eigentlich auch logisch, wenn eine Sau etwas mit ner Kirrung und den Schüssen da verbinden kann, was nahezu an allen Kirrungen ist, dann ist es Buchenholzteer. Mein Eindruck ist, dass die jungen unerfahrenen den annehmen, die erfahrenen Sauen aber nicht.

    • @stocki4554
      @stocki4554 4 ปีที่แล้ว +3

      Diese Erfahrung kann ich nicht teilen. Wichtig ist es nur, den Teer nicht unmittelbar neben den Kirrplatz zu schmieren. Dann können die Sauen schlecht Wind holen. Gerade die älteren Stücken sind da sehr wählerisch. Meine Mahlbäume und Salzlecken sind immer ein ganzes Stück von der Kirrung entfernt. Das läuft sehr gut👍🐗

    • @Tintifax06
      @Tintifax06 4 ปีที่แล้ว +1

      @@stocki4554 hm, macht Sinn 😁 in welcher Entfernung von der Kirrung verwendest du dann Buchenholzteer? Habe schon mal gehört, dass Jäger Buchenholzteer auch zur "Geruchstarnung" verwenden. Wmh

    • @Ph1L857
      @Ph1L857 4 ปีที่แล้ว +1

      @@Tintifax06 ja, gerade die Alten. War schon in Kanzeln bei Jagdfreunden gesessen, in denen eine Dose halbvoll mit Buchenholzteer stand. :D und zum ursprünglichen Kommentar, ja, es kommt auf die Sauen an. Habe eine neue Rapskirrung angelegt. Auf der Kamera sind die Sauen dort ganz vorsichtig hin und sobald sie in Richtung Pfahl mit Teer gekommen sind, haben sie Reißaus genommen.... 200m weiter im Bestand dagegen, haben sie sich ziemlich fröhlich geschubbert (auf gut Fränkisch) am Baum...

  • @MIYAKE936
    @MIYAKE936 4 ปีที่แล้ว +2

    Hallo der eine Jäger, wie vermarktest du eure Strecke?

    • @Jan-fg6cy
      @Jan-fg6cy 4 ปีที่แล้ว

      Essen ?

    • @Jan-fg6cy
      @Jan-fg6cy 4 ปีที่แล้ว

      Was ist das für eine Frage ?

    • @johanndierkes1306
      @johanndierkes1306 4 ปีที่แล้ว

      @@Jan-fg6cy und wenn du 30 sauen und 40 Rehe im Jagdjahr erlegst?

    • @Jan-fg6cy
      @Jan-fg6cy 4 ปีที่แล้ว +1

      @Johann Dierkes ich weis ja nicht wie groß dein Revier ist aber der, der 40 reh im Jahr schießt ist eh nicht mehr ganz sauber

    • @johanndierkes1306
      @johanndierkes1306 4 ปีที่แล้ว +2

      @@Jan-fg6cy wir schießen jährlich um die 50 rehe auf ca. 1000ha jagdfläche, ich selbst erlege um die 20

  • @flugschulerfluglehrer7139
    @flugschulerfluglehrer7139 ปีที่แล้ว

    Wildkamera hilft beim Ansprechen

  • @andreasweber5638
    @andreasweber5638 4 ปีที่แล้ว +2

    Schöne Sache, wenn man Wärmebild- und Nachtsicht Technologie verwenden darf. Unlike in BaWü😫

  • @naheland3060
    @naheland3060 4 ปีที่แล้ว +6

    Und immer aufs Blatt halten, bergen im Raps macht keinen Spaß, und Nachts erst recht nicht! Nachsuchen, je nachdem wie dicht der Raps ist, sind fast nicht möglich.

    • @andreasweber5638
      @andreasweber5638 4 ปีที่แล้ว

      Hund hilft

    • @Tintifax06
      @Tintifax06 4 ปีที่แล้ว

      Aber nur bei tödlichem Treffer- bei mir gibts keinen Raps. Aus dem Aspekt "Nachsuche" bin ich nicht unzufrieden damit 😉

    • @stevenhuster9588
      @stevenhuster9588 4 ปีที่แล้ว

      Dass die Nachsuche im dichten Raps "unschön" ist, stimmt definitiv! Die Frage ist aber auch, WANN man die Sau erlegt. Am besten ist der frühe Morgen, da man da den ganzen Tag noch vor sich hat, und bei einer eventuellen Nachsuche sofort agieren kann, ohne die Nacht abwarten zu müssen! Eine Nachsuche im Raps kann es aber auch trotz "perfektem Blattschuss" geben! Meine eigene Erfahrung, vorletztes Jagdjahr, als ich abends 22Uhr auf weniger als 40m einen Überläufer-Keiler beschossen habe. Auf einer ca. 5x5m großen Freifläche im Raps. Der Ü-Keiler ging mit besagtem perfekten Blattschuss noch 60m in den Raps! Schweiß war anfangs genug vorhanden, aber nach einigen Metern wurde er weniger. Nachsuche mit Hund war erst am nächsten Morgen möglich. Dankbarerweise war es damals eine kalte Nacht mit nur ca. 5 Grad. Und der Grund für den kaum mehr vorhandenen Schweiß war ein Stück Fleisch, das mit dem Schuss in den Ausschuss rein kam und dort fest gesetzt hatte.