Was für ein angenehmer Naturfreund, der wunderbar alle wichtigen Infos und Details mit uns Kräuterliebhabern, teilt.👏 Ganz herzlichen Dank für das Vermitteln aller Erkennungsmerkmale, Eigenschaften, Inhaltsstoffe und die Verwendung.👍 Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, dann würde ich gerne an der Wildnisschule teilnehmen. In jedem Fall alles Gute und weiterhin viel Freude.😊
Lieber Martin, dank Dir hab ich wieder ein Stück näher zu mir, zurück zur Natur gefunden. Ich dank Dir von Herzen für deinen Willen diese Videos zu machen und ins Netz zu stellen. Das ist so relevantes Wissen.
Hallo Martin, danke! Du beschreibst und filmst die Pflanzen so super und vor allem spürt man deine Liebe und deinen Respekt vor der Natur. Jedes Wort ist wichtig und nicht lang drumherumerklärt und endlich mal in österreichisch. Ich hab schon viel mit dir gelernt und schau immer wieder deine Videos an, bis ich mir auch ganz sicher bin, was ich da esse. Danke - und ich hoffe auch mal in deine Schule zu kommen. lg caren
Danke für die schöne Würdigung eines meiner Lieblingskräutleins. Das Scharbockskraut wurde auch auf dem "Genter Altar" dargestellt, gemeinsam mit vielen anderen Pflanzen - wie Veilchen, Maßliebchen und Wegerich um nur einige zu nennen - und zwar in einer solchen Genauigkeit, daß die Abbildungen aus einem Bestimmungsbuch stammen könnten :) Freue mich auf "mehr" -beste Grüße von Jana.
Gerade letztes Wochenende haben wir zwei Handvoll von den Blättern gesammelt und mit Blattsalat gemischt. War toll und nur manchmal scharf ;-) Danke für die ausführliche Besprechung!
Kompaktes Kräuterwissen in unserem neuesten Video: das Scharbockskraut - eine tolle Frühjahrspflanze, die du aus mehreren Gründen kennen solltest! Viel Freude beim Ansehen!
Sehr anschaulich, sorgfältig, interessant und mit viel Liebe erklärt: Toll! Das Scharbockskraut beschäftigt mich in den letzten Wochen auch besonders. Ist wirklich eine vielfältige Pflanze:-) Hab dir gerne ein Abo da gelassen. Freue mich auf viele weitere spannende und lehrreiche Videos :-) LG aus der Schweiz Daniel
Dsnke für dieses informstive Video. Mein Garten ist voll von Scharbockskrsut und ich nehme es sehr gerne mit in den Salat, wie auch Löwenzahn und Sauerampfer
Hallo, danke für das Video. Ich hab das mal unter meinem Video über Scharbockskraut verlinkt und hoffe, das ist für dich o.k. Den Storl mag ich auch sehr, du siehst ihm mehr und mehr ähnlich :) Viel Spass weiterhin in der Natur! Ganz liebe Grüße, Ute
So ein tolles Pflanzenporträt, nicht zu viele und nicht zu wenig Infos für Anfänger! Schade, dass du hier scheinbar nicht mehr aktiv bist 🤔 Könnte mir zu 100 weiteren Pflanzen was reinziehen...
Da hätte ich mal eine Frage: die Knöllchen enthalten wohl kein Protoanemonin, richtig? Und falls doch: sollte man sie essen wollen, muss man das abhängig machen von der Blütezeit, oder ist das egal? Danke schon mal im Voraus!
Ich hab gerade ein Blatt frisch gegessen, obwohl es schon in der Blüte steht....dein Video hat mich beruhigt... Bin nicht vergiftet. Aber was kann ich jetzt mit den hübschen Blüten machen?
Was für ein angenehmer Naturfreund, der wunderbar alle wichtigen Infos und Details mit uns Kräuterliebhabern, teilt.👏 Ganz herzlichen Dank für das Vermitteln aller Erkennungsmerkmale, Eigenschaften, Inhaltsstoffe und die Verwendung.👍 Wenn ich nicht so weit weg wohnen würde, dann würde ich gerne an der Wildnisschule teilnehmen. In jedem Fall alles Gute und weiterhin viel Freude.😊
Lieber Martin, dank Dir hab ich wieder ein Stück näher zu mir, zurück zur Natur gefunden. Ich dank Dir von Herzen für deinen Willen diese Videos zu machen und ins Netz zu stellen. Das ist so relevantes Wissen.
Wurde gestern auf dieses Kraut aufmerksam und wollte mehr wissen. Super erklärt und gezeigt. Danke. Abo lass ich gleich einmal da.
Hallo Martin, danke! Du beschreibst und filmst die Pflanzen so super und vor allem spürt man deine Liebe und deinen Respekt vor der Natur. Jedes Wort ist wichtig und nicht lang drumherumerklärt und endlich mal in österreichisch. Ich hab schon viel mit dir gelernt und schau immer wieder deine Videos an, bis ich mir auch ganz sicher bin, was ich da esse. Danke - und ich hoffe auch mal in deine Schule zu kommen. lg caren
+Caren Dinges Danke für deinen netten Kommentar! Freut mich wenn es dir hilft! LG Martin
Super Kanal, danke für die Arbeit.
Grandios Martin, schön Dich gefunden zu haben ☀️
Ganz toll erklärt! Auch die andreren Wildkräutervideos sind top!
Hab dich sofort abonniert! Weiter so und vielen Dank, dass du dein Wissen teilst!
Danke Sabine!
Danke für die schöne Würdigung eines meiner Lieblingskräutleins.
Das Scharbockskraut wurde auch auf dem "Genter Altar" dargestellt, gemeinsam mit vielen anderen Pflanzen - wie Veilchen, Maßliebchen und Wegerich um nur einige zu nennen - und zwar in einer solchen Genauigkeit, daß die Abbildungen aus einem Bestimmungsbuch stammen könnten :)
Freue mich auf "mehr" -beste Grüße von Jana.
Danke Jana! Hab natürlich gleich gegoogelt ;-) was für ein Werk dieser Altar! Lieben Gruß Martin
Natur- und Wildnisschule Nawisho
So war´s gedacht... ;-)
Bleib(t) gesund, Jana.
Gerade letztes Wochenende haben wir zwei Handvoll von den Blättern gesammelt und mit Blattsalat gemischt. War toll und nur manchmal scharf ;-) Danke für die ausführliche Besprechung!
Freut mich Gerhard! Danke für´s Vorbeischauen und den netten Kommentar! Alles Gute Martin
Kompaktes Kräuterwissen in unserem neuesten Video: das Scharbockskraut - eine tolle Frühjahrspflanze, die du aus mehreren Gründen kennen solltest! Viel Freude beim Ansehen!
dritter Sargon Cool, oder? ;-)
Sehr wertvolle Infos. Vielen Dank.
sehr schönes video geworden!....und wie immer voll fein erklärt!! danke dir!!
Danke Cri! Das tut gut ;-) und für dich NIKON AW 120 ... ;-)
hehe....wahnsinns bild macht die...echt genial muß ich fast sagen!! ;-) ...echt gute werbung deine videos...für die natur und für nikon!hehehe
sehr gut erklärt - danke
seht gutes Video, super sympathisch und sehr gut erklärt. vielen Dank☺
Wunderbares Video bist ein echt super Typ
Sehr anschaulich, sorgfältig, interessant und mit viel Liebe erklärt: Toll! Das Scharbockskraut beschäftigt mich in den letzten Wochen auch besonders. Ist wirklich eine vielfältige Pflanze:-)
Hab dir gerne ein Abo da gelassen. Freue mich auf viele weitere spannende und lehrreiche Videos :-)
LG aus der Schweiz
Daniel
Lieber Daniel! Freut mich, dass es dir gefällt! Lieben Gruß an die Schweizer Scharbockskräutli ;-)
Wunderbares Video Martin - so wie immer sehr informativ und auf Deine besondere Art beschrieben. Danke!
Danke Reini! Die "besondere Art" ... klingt nach "schmeckt interessant" ;-)))) Hab´s fein Reini!
Dsnke für dieses informstive Video. Mein Garten ist voll von Scharbockskrsut und ich nehme es sehr gerne mit in den Salat, wie auch Löwenzahn und Sauerampfer
Hallo, danke für das Video. Ich hab das mal unter meinem Video über Scharbockskraut verlinkt und hoffe, das ist für dich o.k. Den Storl mag ich auch sehr, du siehst ihm mehr und mehr ähnlich :) Viel Spass weiterhin in der Natur! Ganz liebe Grüße, Ute
Haha - danke Ute!
Ein sehr informatives Vid.
Danke nicht der Blume, dass sie da ist,
Danke Gott, dass Er sie erschaffen hat.
:)
So ein tolles Pflanzenporträt, nicht zu viele und nicht zu wenig Infos für Anfänger! Schade, dass du hier scheinbar nicht mehr aktiv bist 🤔 Könnte mir zu 100 weiteren Pflanzen was reinziehen...
Super anschaulich erklärt, danke!
Danke!
Großartig! Vielen lieben Dank und alles Gute. Gruß:)
Herzensdank! Glg!
Super Kanal! Vielen Dank dafür :-)
Danke - bald geht es wieder los mit Kräutern - aber erst geniessen wir noch den Winter xD
danke
Kann ich bestätigen, nach dem Regen wimmelts nur von Wurzelknöllchen, ich nenne sie jedoch Minikartoffeln. Lg aus dem Aargau.
Ah ein Kenner!!!!
LG
Martin
sehr botanisch erklärt,
find ich gut.
Fein, wenn es für dich einen Mehrwert gebracht hat!
LG
Martin
Da hätte ich mal eine Frage: die Knöllchen enthalten wohl kein Protoanemonin, richtig? Und falls doch: sollte man sie essen wollen, muss man das abhängig machen von der Blütezeit, oder ist das egal? Danke schon mal im Voraus!
Ich hab gerade ein Blatt frisch gegessen, obwohl es schon in der Blüte steht....dein Video hat mich beruhigt... Bin nicht vergiftet. Aber was kann ich jetzt mit den hübschen Blüten machen?
Sehr informativ.
Sehr Interessantes Thema.
kannst du mir ein Buch über das Thema empfehlen?
am Besten etwas nicht so großes um es in Rucksack mitzunehmen.
Danke ☺
+Tobias Weh Das gibt es viele ;-) Essbare Wildpflanzen amzn.to/1MLf7lF