Vielen Dank! Hast du Vorschläge für ein "Wunschchemievideo"? Deine Wünsche und Schwierigkeiten haben bestimmt auch andere. Ich warte auf Vorschläge....
Das ist bei Carbonylgruppen und Aminen nicht so einfach zu beantworten, denn es kommt darauf an, ob die am chromophoren System dran hängen oder mit im chromophoren System "enthalten" sind. Verständlich? Ich kann hier leider kein Bildchen einfügen, meine ich.
Guten Morgen, du musst die Erstellung mesomerer Grenzstrukturen als eine Art "Nebenrechnung" sehen, welche dich erkennen lässt, in welchem Molekülbereich die Elektronen delokalisiert sind. Wo du beginnt ist eigentlich egal, das ist wie beim Abzählen von Tennisbällen in einem Korb. :) Bei Auxochromen bzw. +M-Substituenten bietet sich natürlich deren "nicht bindendes" Elektronenpaar an.
Vielen vielen dank für dieses Video
Viel Glück!!!!
Hallo, hast du die Gfs noch? Ich muss nämlich auch eine zum selben Thema machen. Viele Grüße
Wundervolles Video! Du bist unser Retter für den Chemieunterricht! Weiter so und vielen Dank! :D
Vielen Dank! Hast du Vorschläge für ein "Wunschchemievideo"? Deine Wünsche und Schwierigkeiten haben bestimmt auch andere. Ich warte auf Vorschläge....
Danke sehr für die ausführliche Erklärung 😊👍
Danke für das Lob.
Dieses Video hat meinen Vortrag über Oxireiniger und einen Rotweinfleck gerettet. Sehr gelungen! Hat sehr geholfen!
Ich danke Ihnen vielmals für dieses hilfreiche Video!!! Es ist wirklich sehr gut gelungen😊👍
Top video. Hat mir sehr geholfen. Danke!!
Ehre
vielen vielen dank für das super video! hat sehr geholfen :]
Danke für die Rückmeldung.
Sehr ausführlich erklärt!
Bitteschön! :)
Klasse gemacht
Danke Benedikt! Frohe Weihnachtszeit!
Tolles Video!
Super Video,
Vielen Dank
Sehr nice
Wow super erklärt
danke!
Hat sehr geholfen
sind carbonyl-,carboxyl-,nitro- und Imino-gruppe jetzt chromophore UND Antiauxochrome?
Das ist bei Carbonylgruppen und Aminen nicht so einfach zu beantworten, denn es kommt darauf an, ob die am chromophoren System dran hängen oder mit im chromophoren System "enthalten" sind. Verständlich? Ich kann hier leider kein Bildchen einfügen, meine ich.
@@druck2912 ergibt sinn danke sehr
8:06 Aber woher weiß ich, was ich zuerst rein klappen soll?
Guten Morgen, du musst die Erstellung mesomerer Grenzstrukturen als eine Art "Nebenrechnung" sehen, welche dich erkennen lässt, in welchem Molekülbereich die Elektronen delokalisiert sind. Wo du beginnt ist eigentlich egal, das ist wie beim Abzählen von Tennisbällen in einem Korb. :) Bei Auxochromen bzw. +M-Substituenten bietet sich natürlich deren "nicht bindendes" Elektronenpaar an.
@@druck2912 Danke für die schnelle Antwort!
Sehr gut erklärt. Danke!
Ehrenmann
Perfektes Video! th-cam.com/users/joergmelzer
Adelmann
endlich verstanden!!! danke