Schwerer Boden | Herausforderungen der Bodenbearbeitung #3 | LEMKEN feat.

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 17 ส.ค. 2023
  • Der dritte Teil der Reihe führt uns nach Neuharlingersiel zum Ackerbaubetrieb von Simon Grootes. Hier an der Nordsee haben wir es mit schweren Marschböden zu tun, eine Herausforderung für die Bodenbearbeitung. Richtiges Wassermanagement und Schnelligkeit sind dabei extrem wichtig. Und hier kommen verschiedene LEMKEN Geräte ins Spiel.
    Auf den sogenannten „Minutenböden“ kommt direkt nach dem Pflug die Zirkon Kreiselegge zur Saatbettbereitung zum Einsatz. Die Aussaat des Winterweizens erfolgt mit der Compact -Solitair 9 mit dem Kurzscheibeneggenfeld der Heliodor und der Reifenpackerwalze. Die vorlaufende Trapezpackerwalze sorgt für die notwendige Rückverfestigung des Saatbetts direkt vor dem Doppelscheibenschar. Die anschließende Druckrolle verfestigt oberhalb des Saathorizontes und führt die OptiDisc Doppelscheibenschare präzise in der Tiefe.
    Für die Saatbettbereitung bei Sommerungen wie z.B. beim Mais kommt ein System-Kompaktor zum Einsatz. Er schafft auch unter diesen schwierigen Bedingungen in einer Überfahrt einen saatfertigen Acker.
    Ist das Getreide gut aufgelaufen? Wie sind die Prognosen für die Ernte? Das erfahrt Ihr im Video!
    ⏩ Mehr Informationen zur Compact-Solitair: lemken.com/de-de/landmaschine...
    ⏩ Mehr Informationen zu LEMKEN Pflügen: lemken.com/de-de/landmaschine...
    ⏩ Mehr Informationen zur Zirkon Kreiselegge: lemken.com/de-de/landmaschine...
    ⏩ Mehr Informationen zum System Kompaktor: lemken.com/de-de/landmaschine...
    ___________________________________________________________________________
    ⏩ Zusätzliche Informationen zu unseren Produkten erhältst du unter den folgenden Links:
    💙 Website: www.lemken.com
    💙 Facebook: / lemken.agrovision
    💙 Instagram: / lemken.agrovision
    💙 TH-cam: / lemkenlive
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 4

  • @maikd3914
    @maikd3914 7 หลายเดือนก่อน

    Die Definition vom Minutenboden ist so nicht richtig ! Bitte nochmal schlau machen

  • @TioPablitoGaviria
    @TioPablitoGaviria 8 หลายเดือนก่อน

    Die beste Bodenbearbeitung ist die Arbeit der Würmer.
    Mit jedem mechanischen Eingriff > Bodenbearbeitung < wird die Wurmpopulation dezimiert.
    Es braucht weder Pflug, Grubber, Kreiselegge oder Saatbettbereitung.
    Im Prinzip braucht man nur eine gute Drillmaschine die in Direktsaat ohne jegliche Bodenbearbeitung die Saat gut platziert. Da freut sich das Bodenleben am meisten! Man hat weniger Maschinen auf dem Hof rumstehen, verbringt 2/3 weniger Zeit auf dem Traktor und spart 2/3 Diesel ein.

    • @alexanderebert8167
      @alexanderebert8167 7 หลายเดือนก่อน

      Funktioniert auf leichten Böden vllt aber auf schweren Böden verdichtet man im nassen Herbst die Flächen was die Regenwürmer nicht wieder beheben können.
      Mindestens eine tiefenlockerung wäre dann nötig!

    • @TioPablitoGaviria
      @TioPablitoGaviria 7 หลายเดือนก่อน

      @@alexanderebert8167
      Direktsaat wird weltweit in allen möglichen Klimazonen und auf allen möglichen Böden erfolgreich betrieben.
      Vorteil von konsequenter Direktsaat > je länger man das System anwendet umso weniger neigen die Böden zu Verdichtung, Tragfähigkeit und Befahrbarkeit verbessern sich deutlich.
      Hab selber dieses Jahr auf schwerem sL Boden Direktsaat Weizen nach Mais gemacht.
      Und nach Gerste Zwischenfrucht gesät.
      Da braucht man nur einmal mit den Händen ein wenig in der Erde kratzen und hat sofort 2-3 Regenwürmer 🪱
      In einer Spatenprobe hatte ich bei einem Planting Green Versuch wo Gerste in die stehende Zwischenfrucht gesät wurde 56 Würmer gezählt.
      Da kann man Pflug, Grubber, Scheibenegge etc. zum Alteisen werfen.