Danke für das tolle Video und die Anregungen, ich war eigentlich auf der Suche nach Inspiration für meinen ersten Elternabend (vor dem Hintergrund der Michaeli Zeit), aber jetzt freue ich mich regelrecht das zu den Kindern mitzunehmen! Das Fingerspiel mit dem Apfel habe ich heute erst durchgeführt, aber mit dem Lied am Schluss finde ich es nochmal schöner und auch eure Gesten fand ich deutlich stimmiger als meine. Ich bin gerade erst auf euren Kanal gestoßen und kann es kaum erwarten, mir die Videos zu den restlichen Jahreszeiten anzuschauen!
DANKE !!! Ich habe euren Kanal gerade durch Zufall entdeckt. Ich selbst bin leider weder in einen Waldorfkindergarten, noch auf eine Waldorfschule gegangen. Es gab Jahreszeitentische bei uns Zuhause, die ich aber mit Begeisterung bewundert habe und die mir ganz, ganz viel bedeutet haben. Ich habe eine Frage: Wenn ich mir solche Fingerspiele anschaue, bekomme ich ganz oft eine wohlige Gänsehaut am Körper und werde unglaublich ruhig. Gibt es dafür einen Grund? Werden Fingerspiele aus einem bestimmten Grund gemacht? Was ist da der Hintergrund oder die Motivation? In meiner Kindheit habe ich (außer der Jahreszeitentische) auch nur durch zwei Freundinnen meiner Mutter mit der Waldorfpädagogik Berührungspunkte gehabt. Mich haben aber „Märchenstunden“, die Farben und Stoffe bei den anderen Kindern zuhause so fasziniert als Kind. Irgendwie habe ich mich direkt geborgen gefühlt. Ganz im Gegensatz zu den Kinderzimmern der anderen Mitschülerinnen aus meiner Grundschulklasse beispielsweise, die mich überfordert haben. Wenn ich eure Videos schaue, dann fühle ich mich fast wieder wie ein Kind, das ganz vertieft beobachtet, was vorne vorgeführt wird. Macht mich schon zum Teil richtig sentimental. Aber auf eine schöne Art 🍁
Liebe Jana, auch ich kenne die Gänsehaut bei vielen Finger- oder Gestenspielen und dass ich ruhiger werde. Ich selbst bin (Waldorf-)Kindergärtnerin. Diese Spiele finden sich an verschiedenen Punkten im Tageslauf und sind aus meiner Erfahrung oft an Übergänge gereiht. Das heißt, sie finden vor und/oder nach der Gartenzeit statt. Sie finden sich, wenn alle Kinder (z.B.einer Gruppe) angekommen sind und ein Morgenkreis stattfindet. Sie machen bei den Kindern (zum Teil) das Gleiche wie bei dir - sie wärmen, konzentrieren & sorgen für Wohlbehagen. Das gibt Sicherheit & Ruhe. Es fördert die Wahrnehmung, die Motorik. Es ist für mich immer ein bisschen wie ein Flughafen - aus dem Garderobengewusel wird eine durch Fluglotsen begleitete ruhige Choreografie, die dazu führt, dass alle Flugzeuge entspannt an ihren Gates landen. Ich hoffe, ich konnte dir deine Fragen etwas beantworten. Herzlichst Grace 🕊
Wenn man engagiert reingeht in Hand-/Fingerspielen, grenzt es wohl an Bewusste gegenwart, mindfulness und Meditation, was entspannnen dadurch, dass sie den Kopf und allen Gedanken ruhen lassen und sich auf etwas einfaches, friedliches, künstlerisches konzentrieren lassen. Das tut die Seele und Körper gut, und gibt Wohlbehagen. Ein anthroposophischer, Traditionell-chinesischer Arzt gab mir wegen zerebralE Ûberaktivität die Hausaufgabe, and meine Fussohlen zu denken. Ich konnte es lange nicht, gab auf da es unmöglich schien, bei der schaukelnde, schüttende Zentrifuge-Stress-chakós in mir. Eines Tages nahm ich es mir aber vor, es zu tun, auch wenn es nicht ging, zu versuchen, üben. Und es fühlte sich so wunderbar wohltuend an! Wahrscheinlich extra viel, weil es dringend nötig war. Wir haben ja in Händen und Füssen alle Organe representiett, und viele Nervenendungen, soe s ist nicht komisch. Nur ungewohnt. Ich hoffe, díes hilft, auch wenn ich nicht sichere Antwort auf deine Frage habe..
Komme grad von der Ellersiek Fortbildung. Haben auch den Igel gemacht. Mir sind gleich paar Dinge aufgefallen. Das Laub raschelt (Finger und Hände flattern waagrecht leicht), wenn wir den Igel hören Hand ans Ohr und nicht daneben halten, Igel schnauze waagrecht Hände aufeinander, Igel Stacheln (Hände wie ein Dach) zusammengefalten Fingerspitzen oder Stacheln zeigen nach oben, igel laufen lassen (erstes Glied der Finger läuft winzige Igel Schritte imselben Tempo 3mal vor und wieder zurück und über Kreuz
Das freut mich, wenn ihr auch was davon habt. Ich finde euer Video klasse! Frau Weidenfeld macht gibt ihre Aufgabe an Frau Stäbler ab. Auch aus Stuttgart. Und so spritzig und belebend =) sehr zu empfehlen sie mal einzuladen ;)
@@samantabraun8317 ah das ist ja wirklich spannend. Danke für die Info. Ich war auch schon auf einigen Handgesten Tagungen und finde sie wirklich klasse.!
Kenne es tatsächlich auch so aus meiner Kindergarten-Gruppe, jetzt weiß ich auch woher meine Kollegin das (wahrscheinlich) hat :D Ich kann hoffentlich auch bald einmal die Gelegenheit wahrnehmen so eine Fingerspiel-Fortbildung zu machen, sollte man wahrscheinlich nutzen solange man noch in Stuttgart lebt und die Waldorf PiAAusbildung hier macht :D
Hallo :) Ich wollte fragen, ob dies ein Reigen ist? Ich halte ein Referat über die Wald über die Walddorfpädagogik und versteh nicht ganz, was ein Reigen ist. Würde mich über eine Nachricht freuen!
Hallo liebe Nastja. Danke für deine schöne Frage. Also im Video sind es kleine Fingerspiele, Verse und Lieder die wir im Morgenkreis machen. Ein Reigen ist ein geführtes Element bei dem wir wie bei einem Bewegungstanz singen, erleben, Gesten nachahmen und uns je nach Jahreszeit auf die Wesen einstimmen. Beim Erntereigen bewegen wir uns auf einem Feld, nehmen unsere Sense mit, sensen das Getreide vom Feld, dreschen es und bringen es zum Müller damit wir davon Mehl gewinnen können. Singspiele und Kreistänze mit viel Bewegung und Singelementen. 💕
Herzlichen Dank!
Wunderschön! Vielen lieben Dank ♥️ Auch wenn ich schon lange als Waldorferzieherin arbeite,
lerne ich immer wieder was neues von Euch :)
Super, lieben Dank für dieses Video!
Eine sehr schöne Idee vielen Dank 🤗
Wundervoll liebe Anna. So warm und voller liebe :) sehr schön :)
Danke für das tolle Video und die Anregungen, ich war eigentlich auf der Suche nach Inspiration für meinen ersten Elternabend (vor dem Hintergrund der Michaeli Zeit), aber jetzt freue ich mich regelrecht das zu den Kindern mitzunehmen!
Das Fingerspiel mit dem Apfel habe ich heute erst durchgeführt, aber mit dem Lied am Schluss finde ich es nochmal schöner und auch eure Gesten fand ich deutlich stimmiger als meine.
Ich bin gerade erst auf euren Kanal gestoßen und kann es kaum erwarten, mir die Videos zu den restlichen Jahreszeiten anzuschauen!
❤
so schön danke! gibt es eine Möglichkeit den Text zu den Liedern und Fingerspielen zu finden? wäre eine große Hilfe :)
Einfach abtippen beim Anhören, dabei prägt es sich auch gleich schon einmal ein ;-)
DANKE !!! Ich habe euren Kanal gerade durch Zufall entdeckt. Ich selbst bin leider weder in einen Waldorfkindergarten, noch auf eine Waldorfschule gegangen. Es gab Jahreszeitentische bei uns Zuhause, die ich aber mit Begeisterung bewundert habe und die mir ganz, ganz viel bedeutet haben. Ich habe eine Frage: Wenn ich mir solche Fingerspiele anschaue, bekomme ich ganz oft eine wohlige Gänsehaut am Körper und werde unglaublich ruhig. Gibt es dafür einen Grund? Werden Fingerspiele aus einem bestimmten Grund gemacht? Was ist da der Hintergrund oder die Motivation?
In meiner Kindheit habe ich (außer der Jahreszeitentische) auch nur durch zwei Freundinnen meiner Mutter mit der Waldorfpädagogik Berührungspunkte gehabt. Mich haben aber „Märchenstunden“, die Farben und Stoffe bei den anderen Kindern zuhause so fasziniert als Kind. Irgendwie habe ich mich direkt geborgen gefühlt. Ganz im Gegensatz zu den Kinderzimmern der anderen Mitschülerinnen aus meiner Grundschulklasse beispielsweise, die mich überfordert haben. Wenn ich eure Videos schaue, dann fühle ich mich fast wieder wie ein Kind, das ganz vertieft beobachtet, was vorne vorgeführt wird. Macht mich schon zum Teil richtig sentimental. Aber auf eine schöne Art 🍁
Liebe Jana, auch ich kenne die Gänsehaut bei vielen Finger- oder Gestenspielen und dass ich ruhiger werde. Ich selbst bin (Waldorf-)Kindergärtnerin. Diese Spiele finden sich an verschiedenen Punkten im Tageslauf und sind aus meiner Erfahrung oft an Übergänge gereiht. Das heißt, sie finden vor und/oder nach der Gartenzeit statt. Sie finden sich, wenn alle Kinder (z.B.einer Gruppe) angekommen sind und ein Morgenkreis stattfindet. Sie machen bei den Kindern (zum Teil) das Gleiche wie bei dir - sie wärmen, konzentrieren & sorgen für Wohlbehagen. Das gibt Sicherheit & Ruhe. Es fördert die Wahrnehmung, die Motorik. Es ist für mich immer ein bisschen wie ein Flughafen - aus dem Garderobengewusel wird eine durch Fluglotsen begleitete ruhige Choreografie, die dazu führt, dass alle Flugzeuge entspannt an ihren Gates landen.
Ich hoffe, ich konnte dir deine Fragen etwas beantworten.
Herzlichst
Grace 🕊
Wenn man engagiert reingeht in Hand-/Fingerspielen, grenzt es wohl an Bewusste gegenwart, mindfulness und Meditation, was entspannnen dadurch, dass sie den Kopf und allen Gedanken ruhen lassen und sich auf etwas einfaches, friedliches, künstlerisches konzentrieren lassen. Das tut die Seele und Körper gut, und gibt Wohlbehagen. Ein anthroposophischer, Traditionell-chinesischer Arzt gab mir wegen zerebralE Ûberaktivität die Hausaufgabe, and meine Fussohlen zu denken. Ich konnte es lange nicht, gab auf da es unmöglich schien, bei der schaukelnde, schüttende Zentrifuge-Stress-chakós in mir. Eines Tages nahm ich es mir aber vor, es zu tun, auch wenn es nicht ging, zu versuchen,
üben. Und es fühlte sich so wunderbar wohltuend an! Wahrscheinlich extra viel, weil es dringend nötig war.
Wir haben ja in Händen und Füssen alle Organe representiett, und viele Nervenendungen, soe s ist nicht komisch. Nur ungewohnt.
Ich hoffe, díes hilft, auch wenn ich nicht sichere Antwort auf deine Frage habe..
Gruß Lars Bechthold aus Fellingshausen⚽️🎱🇮🇹🍕🎯🏓🏀🌞☀️🕶🦊
Komme grad von der Ellersiek Fortbildung. Haben auch den Igel gemacht.
Mir sind gleich paar Dinge aufgefallen. Das Laub raschelt (Finger und Hände flattern waagrecht leicht), wenn wir den Igel hören Hand ans Ohr und nicht daneben halten, Igel schnauze waagrecht Hände aufeinander, Igel Stacheln (Hände wie ein Dach) zusammengefalten Fingerspitzen oder Stacheln zeigen nach oben, igel laufen lassen (erstes Glied der Finger läuft winzige Igel Schritte imselben Tempo 3mal vor und wieder zurück und über Kreuz
Oh wie schön bei Ingrid Weidenfeld in Stuttgart? Vielen herzlichen Dank für die Impulse. Dann können wir unser Igelfingerspiel nochmal prüfen. ♥️
Das freut mich, wenn ihr auch was davon habt.
Ich finde euer Video klasse!
Frau Weidenfeld macht gibt ihre Aufgabe an Frau Stäbler ab. Auch aus Stuttgart. Und so spritzig und belebend =) sehr zu empfehlen sie mal einzuladen ;)
@@samantabraun8317 ah das ist ja wirklich spannend. Danke für die Info. Ich war auch schon auf einigen Handgesten Tagungen und finde sie wirklich klasse.!
Kenne es tatsächlich auch so aus meiner Kindergarten-Gruppe, jetzt weiß ich auch woher meine Kollegin das (wahrscheinlich) hat :D
Ich kann hoffentlich auch bald einmal die Gelegenheit wahrnehmen so eine Fingerspiel-Fortbildung zu machen, sollte man wahrscheinlich nutzen solange man noch in Stuttgart lebt und die Waldorf PiAAusbildung hier macht :D
Hallo :) Ich wollte fragen, ob dies ein Reigen ist? Ich halte ein Referat über die Wald über die Walddorfpädagogik und versteh nicht ganz, was ein Reigen ist. Würde mich über eine Nachricht freuen!
Hallo liebe Nastja. Danke für deine schöne Frage. Also im Video sind es kleine Fingerspiele, Verse und Lieder die wir im Morgenkreis machen. Ein Reigen ist ein geführtes Element bei dem wir wie bei einem Bewegungstanz singen, erleben, Gesten nachahmen und uns je nach Jahreszeit auf die Wesen einstimmen. Beim Erntereigen bewegen wir uns auf einem Feld, nehmen unsere Sense mit, sensen das Getreide vom Feld, dreschen es und bringen es zum Müller damit wir davon Mehl gewinnen können. Singspiele und Kreistänze mit viel Bewegung und Singelementen. 💕
This is so lovely 😊 could anyone please translate to English ? Google will only say music 😮..