Ich hÃĪtte im Grunde genommen nichts dagegen, hÃĪtte die Bundesliga nicht jetzt schon zu viele Klubs, welche gerade mal 800 AuswÃĪrtsfans mitbringen. Und ich glaube nicht, dass eine Aufstockung bedeutet, dass da mehr Traditionsvereine dabei sein wÞrden. Kann sein, muss aber nicht. Also gilt das Argument nicht. Es kÃķnnen genauso gut Elversberg und Sandhausen anstatt HSV und Schalke aufsteigen. (Die Namen gelten als Beispiele. Nicht darauf fokussieren.)
ich denke einfach nicht, dass die topvereine der 2. liga nach einem aufstieg einfach qualitativ mithalten kÃķnnten. es ist doch bereits jetzt schon so, dass die aufsteiger meistens die favoriten auf den abstieg sind. ich wÞrde mich freuen, wenn mannschaften wie schalke oder der hsv, nÞrnberg, lautern (im grunde alle 2. ligisten, die schonmal in der bundesliga waren, auÃer hannover 96) in der bundesliga wÃĪren. die fankulturen, die diese clubs mitbringen berreichern die bundesliga. aber sportlich pfeift die bundesliga selbst doch groÃteilig aus dem letzten loch. bis auf die ersten 6 sind die anderen vereine im besten fall mitlÃĪufer und im schlechtesten fall im abstiegskampf. das problem der bundesliga, was sich eben auch auf die tv einnahmen auswirkt, ist eben, dass es wenig spannung gibt. man mÞsste die qualitÃĪt der eben kleineren vereine anheben und das schafft man nicht, indem man die generelle qualitÃĪt senkt.
Kleinen Vereinen darf nicht die MÃķglichkeit genommen werden zu groÃen Vereinen zu werden. Dadurch das Vereine wie Kiel in den Liegen nach oben rutschen kÃķnnen sie doch erst Þberhaupt eine Fankkultur wie sie um Dortmund, Bayern, Schalke herrscht aufbauen. Erfolg macht fans. Das war auch bei den "Traditionsvereinen" so. All die "Traditionsvereine" die in der 2ten deutschen Bundesliga sind und groÃe Fankultur haben sind auch mal klein gewesen und haben davon profitiert das sie in ihrer Region Relevanz durch sportlichen Erfolg hatten. WÃĪre das nicht der Fall wÞrde es die Fankkultur um diese Vereine nicht in der Form geben und sehr wahrscheinlich hÃĪtte ein anderer sportlich erfolgreicherer Verein die Fans vereinnahmt. Man darf hier nicht vergessen das Fussball ein Sport ist und bleiben muss. Sportlicher erfolg gehÃķrt belohnt. Sport ist Leistung und kein Beliebtheitswettbewerb.
"Kleinen Vereinen darf nicht die MÃķglichkeit genommen werden zu groÃen Vereinen zu werden". Genau das passiert doch mit der 50+1 Regel zum Beispiel. Die Vereine sind doch nur fÞr den Erhalt, weil sie ihre sich erarbeitete Stellung im Deutschen FuÃball nich verlieren wollen. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, bleibt jedem selbst Þberlassen.
Ich finde es schade dass viele Medien den vermeintlich kleineren Vereinen die Relevanz von vornherein absprechen. WÞrden die Medien diesen keinen Vereinen gleichermaÃen Aufmerksamkeit schenken hÃĪtten sie auch mehr MÃķglichkeiten sich echte Relevanz zu erarbeiten. Ich persÃķnlich bin krass gehyped auf Kiel, Augsburg, Mainz etc und wohne von allen 3 StÃĪdten weit entfernt HSV, KÃķln usw hypen mich persÃķnlich null weil Fanbase und Tradition eben nicht alles sind
@@glamchris12 SchÃķn, dass es endlich mal einer anspricht. Finde es auch als Mainzer krass, dass mein Verein auch nach 15 Jahren Bundesliga immer noch kaum beachtet wird.
Abstiegskampf wÞrde langweiliger werden in der Bundesliga, weil es noch 2 weitere schlechte Vereine gibt. So werden Mittelfeldmannschaften frÞher schon sicher nicht abgestiegen sein. Mehr ist nicht immer besser
Der Take mit dem Zuschauerinteresse von "Traditionsvereinen" im Vergleich zu anderen ist aber halt auch lost. Ja, es sind viele Vereine in den unterklassigen Ligen, die eine groÃe Fanbase haben. Unbestritten. Dementsprechend natÞrlich auch ein hÃķheres Zuschauerinteresse. Sowohl im Stadion, als auch vor dem TV. Dies ist aber eben Þber die Generationen gewachsen und wurde dann eben vielleicht familÃĪr mitgegeben. Aber: neue Fans die du gewinnen willst, verlieben sich nicht in die Tradition oder Historie von einem Verein. Sondern genau in das Gegenteil von dem was du sagst. Die wollen guten FuÃball sehen, mit Stars. Da ist dann vÃķllig egal welcher Verein es ist. Nicht ohne Grund siehst du auf der StraÃe PSG, Man City und neuerdings sogar Inter Miami oder Al Nasr Trikots. Die Tradition mag was fÞr die ÃĪlteren sein. Aber damit gewinnst du keine neuen Fans dazu.
@@paffpaff6375 Das streite ich ja gar nicht ab. Das ist aber die heutige RealitÃĪt. Keine Person die sich heutzutage anfÃĪngt fÞr FuÃball zu interessieren, wird sich den Verein anhand der Geschichte aussuchen. Warum auch? VÃķllig unwichtig im Hier und Jetzt.
Man verliebt sich ja schon schon als kleiner Junge in seinen Verein und dabei achtet man weder vor dem Fernseher noch im Stadion auf die krasse Fanbase sondern welches Team gewinnt. Kein kleiner Junge wird Schalke Fan wegen der Tradition, sowas versteht der garnicht.
Dieser Split macht wenig Sinn, wenn man international mithalten will und nicht in die Irrelevanz rutschen mÃķchte. Die Mannschaften oben haben sich das Geld durch gute Leistung erspielt und brauchen es auch um im internationalen Wettbewerb mit Schwergewichten wie Real, PSG und England mithalten zu kÃķnnen. Im echten Leben bekomme ich auch kein Geld, weil ich ein hÞbsches Gesicht habe und alle denken ich bin ein feiner Kerl, sondern fÞr meine Leistung in meinem Beruf und die Traditionsvereine sind zwar geil und beliebt, aber haben ihren Beruf einfach schlecht gemacht in den letzten Jahren, Konsequenz, Abstieg und jetzt wieder hocharbeiten und wieder bessere Leistung bringen fÞr das Geld, was ihr mÃķchtet.
War deine Schaukel als Kind zu nah an der Wand? Was laberst du fÞr einen MÞll. Das Geld ist Þberhaupt erst da durch die Vereine, die das grÃķÃte Interesse erzeugen, weil deren Fans die Spiele im TV gucken und dadurch Werbeeinnahmen generieren. NatÞrlich haben die Vereine, die das Geld ranholen, es verdient, davon etwas abzubekommen.
Danke dass du das mit der Regionalliga mal erwÃĪhnst âĪ WÞrzburg ist letztes Jahr so souverÃĪn durch die Regionalliga Bayern. Aus allen Ligen von 1 bis 4 war NUR Leverkusen lÃĪnger ungeschlagen! Trotzdem durften wir nicht zurÞck in die 3. Liga. Und am Ende dieses ElfmeterschieÃen gegen Hannover II... ich bin immer noch wÞtend, vor allem, weil es dieses Jahr so aussieht als kÃķnnten wir im Winter auf AmateurfuÃball umstellen
Ich finde die Idee von mehr Teams in der Bundesliga spannend, aber die Aufstiegregeln sind echt ein groÃes Thema. ðĪ Vielleicht gibt's ja bald eine LÃķsung dafÞr, wÃĪre nice! â―ïļâĻ
Ich bin kein Gegner von 20 Teams in Liga 1 doch wie schon im Video erwÃĪhnt ist halt einfach die Spielplandichte im absoluten Kontra dagegen. Da mÞsste, zumindest fÞr Mannschaften die in allen Wettbewerben teilnehmen, eine Regel hinzugefÞgt werden muss. Sei es dann durch die Liga, Heimpokal, Internationaler Pokal und dann noch die Nationalmannschaft. Dann wÃĪre man ja bei Stammspielern schon alleine bei, rund 60 Spielen pro Saison. Da soll man dann als FuÃballspieler noch im besten Fall bis 34 Jahren kicken. Solche "Nutzmonster" werden dann mit, denke ich, 28 Jahren den Schritt zurÞck machen und wechseln dann lieber in eine Liga oder Verein der halt eben nicht so erfolgreich ist, oder sogar auch komplett aufhÃķrt. Die mÞssen einfach, auch wenn sie immer sagen sie kÃķnnen und wollen, aus Gesundheitlichen Gesichtspunkten geschÞtzt werden. Meine Idee wÃĪre dahin: dass man vermehrt den Fokus auf die Jugend setzt "wird eh meiner Ansicht nach zu wenig getan, siehe nicht bezahlte Jugendtrainer" und die Pausen der Stammspieler sollte nach 10 oder 12 hintereinander gespielten Spiele Þber eine LÃĪnge von 65 min pro Spiel "ergo nach 650 oder 780 minuten" erfolgen. Und diese dann auch BerÞcksichtigt werden mit einer "Pause" von 2 Wochen. Und in diesem Punkt kÃķnnte man dann dem Verein sogar noch entgegen kommen in dem man das "etwas" auflockert und sie dann in der "Pause" nur fÞr maximal 30 min einsetzen darf. Ãberschreitet man dies mÞsste dann eine Strafe erfolgen. Im Gegenzug, weil es muss ja attraktiv sein sonst macht es ja keiner, bekommt dann jeder Verein der ohne Strafe in der Saison geblieben ist, einen Geldtopf von 3-5% der TV Gelder, oder halt eben einen Fixbetrag der die Gehaltskosten zu 10% abdeckt. Klar so werden reiche Vereine auch nicht ÃĪrmer, aber ohnehin schon kleine Vereine gehen auch nicht finanziell unter. Zu den unteren Ligen kann man dies einfach nur befÞrworten, klar die unteren Teams hÃĪtten dann auch hÃķhere Reisekosten, aber wenn man das im Vergleich dazu zieht dass dann selbst eine mÃķgliche 4te gemeinsame Liga mit dann ebenfalls 24 Teams aufgestellt werden kÃķnnte. Wenn die 2 Liga auf 24 (+6) und dann noch die 3 Liga auf 24 (+4) dass wÃĪren ja 10 Teams die ja aus den Regionalligen hochgezogen werden mÞssten. Es gibt 5 Regionalligen, wovon dann sogar 10 da erstmal rauf mÞssten. Klar man kann mit die ersten beiden steigen fest auf argumentieren und dann?? dann mÞssten ja immer die letzten 5 Absteigen aus der 3 Liga... 3 feste Absteiger reichen eigentlich vollkommen aus. Man mÞsste dann einfach aus den 5 Regionalligen die PlÃĪtze 3-6 dann fest in Liga 4 integrieren und die restlichen 4 StartplÃĪtze kÃķnnen dann die verbliebenden 7 PlÃĪtzler in einem kleinen Turnier unter sich aus machen (fÃĪllt ja dann nur einer raus) Und umso weiter runter man geht, kann man die Regionalligen dann auch wieder mit Regioteams auffÞllen.
FÞhle den Take mit Vereinsgeschichte und Fanliebe nur so halb, klar spielt das auch eine Rolle aber machen wir uns nichts vor, ohne erfolgreiche Phasen hÃĪtte keiner dieser "Traditionsvereine" so eine groÃe Fanbase. Kleinere Vereine mÞssen nun mal sportlich gute Leistungen erbringen um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, beziehungsweise das ist einer der grÃķÃten Wege dafÞr.
War eigentlich immer fÞr 20 Vereine in der Bundesliga, aber durch die steigende Mehrbelastung im EuropÃĪischen Fussball bin ich mittlerweile fÞr weiterhin 18 Vereine in der BL, dafÞr aber mit 3 direkten Absteigern ohne Relegation und Play-offs in der 2. Bundesliga (3.bis 6. Platz.). DafÞr die 2. Bundesliga auf 22 Vereine aufstocken, da hier die Mehrbelastung vertretbar ist durch fehlenden europÃĪischen Fussball und frÞheren Saisonbeginn + 3 Absteigern in die 3. Liga. Die 3. Liga ebenfalls auf 22 oder sogar 24 Teams aufstocken aus den gleichen GrÞnden wie die 2. Bundesliga und ebenfalls mit Play-Offs zwischen dem 3. und 6. + 5 Absteigern in die Regionalligen, sodass alle 5 Meister der Regionalligen aufsteigen kÃķnnen.
Ich finde das Argument mit der Mehrbelastung einfach schwammig. Wenn FIFA und UEFA den Terminkalender zu Vollstopfen gibt es doch eine simple LÃķsung dafÞr. Einfach den Kader durch rotieren und mal Talente die Chance geben oder den Kader einfach aufstocken. Durch mehr Spiele winken ja auch potentielle Mehreinnahmen, welche die erhÃķhten Kosten neuer Spieler ausgleichen sollten. Das einzige Kontra Argument wÃĪre wohl, dass die Teams vielleicht nicht mehr so eingespielt sind wie bei der festen 11 aber man kann ja auch selektiv entscheiden, welche Spiele die erste Elf spielt und welche nicht
Ich bin normalerweise ein stiller Zuschauer aber dein Take mit dem TV-Geld Verteilung fÞhle ich gar. Das ist nichts anderes als Mechanismus um groÃes Vereinen eine Sicherheit zu geben groà zu bleiben. Im Grunde ist das nichts anderes als CL Reform nur halt Þbers Geld geregelt. Die TV-Geld Verteilung ist jetzt schon unfair -> wieso sollte man sie noch unfairer machen? Die einzige VerÃĪnderungen die Sinn ergeben wÞrde, ist das alle Vereine einer Liga das exakt gleiche bekommen. (auch wenn mein Verein dadurch einen Nachteil hÃĪtte (BVB))
Aufstockung macht in meinen Augen keinen Sinn, nur weil mehr "Traditionsvereine" dabei sein kÃķnnten, heiÃt es nicht das diese auch einen sportlichen Mehrwert bieten. Schau dir die Premier Leauge, Serie A, Ligue 1 oder LaLiga an. Die meisten Vereine haben zwar Tradition spielen, aber in ihren Ligen im Niemandsland um nix. Die Bundesliga wÞrde dadurch auch nur verwÃĪssert werden.
das einzige was zu den Thema Ãberarbeitet werden muss sind die Aufstiegregeln ... Relegation abschaffen - 3 steigen direkt ab, 2 steigen direkt auf und der letzte wird Þber Playoff Spiele entschieden (3.-6./8.) - so hÃĪtte man in den unteren Liegen nochmal am Saisonende mehr Spannung. Dazu die Regel das 4 Regionalligaverbands Vereine nur alle 3 direkt aufsteigen dÞrfen, die restlichen Jahren muss man gegen ein Meister eines anderen Regionalligaverbands ran und zusÃĪtzlich gibt es die Regionalliga die davon nicht betroffen ist und jedes Jahr direkt aufsteigen darf - fair und balanced kappa
das problem dabei ist doch, dass der aufstieg mÃķglichkeiten freischaltet, die man in der unteren klasse nicht mehr hatte. gerade von liga 3 nach 2 wird man attraktiver gerade fÞr talente.
20 Teams seh ich ÃĪhnlich wie FuÃballtalk, erstmal abwarten aber 2./3. Liga fÃĪnde ich extrem cool und wÞrde glaub ich auch gut ankommen etc...wÞrde ich sofort machen
Bei dem Thema Belastung wird mir die Verantwortung der Vereine zu sehr in den Hintergrund gerÞckt. Bei mehr Belastung muss sich der Verein besser aufstellen und den Spielern Ruhezeiten gÃķnnen (das kÃķnnte man ja auch regeltechnisch verankern). D.h. der Kader muss breiter werden bzw. es muss viel mehr rotiert werden. Dies hat den Vorteil, dass junge Spieler mehr Spielzeit bekommen. AuÃerdem ist der Impact von Stars nicht mehr so hoch, da ein Kane, Xhaka oder Xavi nicht mehr jedes Spiel spielen kÃķnnen, selbst wenn es eng wird.
Ich bin mir ziemlich sicher das mit 20 Teams auch der Abstiegskampf uninteressant wÃĪre. Es ware ja letzte Saison schon so das Darmstadt frÞh abgeschlagen hat, davor mal FÞrther. Wenn so ein Abstiegsplatz praktisch festgelegt ist ist schon einiges an Spannung raus. Bei 20 Teams wÃĪren dann zu oft frÞh 2-4 Teams abgehÃĪngt die es dann unter sich aus machen im Schneckenrennen. Und wenn dann auch der Meisterschaftskamp keine Spannung bietet leidet die Bundesliga enorm. Das ist dann vor allem International in den Nachrichten nicht mal mehr eine ErwÃĪhnung wert.
Zum Thema TV Geld ganz einfach. Wenn jetzt einfach ne fiktive Zahl 500Mio pro Jahr ausgeschÞttet werden dann teilst die 500Mio in 2 HÃĪlften. 250Mio werden nach sportlichen Erfolg vergeben die anderen 250Mio nach der genannten Relevanz der Clubs anhand Zuschauer zahlen.
Ich gucke schon jetzt lieber 2te anstatt 1te Liga. Die zweite Liga ist immer spannend. Egal wer gegen wen spielt. Jeder kann jeden schlagen und das macht es extrem unterhaltsam
2:30 Ja, aktuell, weil viele geile Teams in BL 2 schimmeln, aber vor 10+ Jahren wÃĪren 20 Teams zu viel: No offense, aber Darmstadt, Braumwchweig, Paderborn etc. wÃĪren jetzt keine Kracher in der 1. BL.
Jeder Traditionsverein mit XXL Stadion ist selber schuld am sportlichen Abstieg. Hier sollte und darf auf keinen Fall jemand bevorzugt werden nur weil er mal relevant war
Wenn mehr Vereine = Mehr Geld dann auch mehr Vereine = mehr Spieler und breitere Kader, das heiÃt ggf. gar nicht viel mehr Belastung fÞr einen einzelnen Spieler
Das mit dem bildungsgutschein funktioniert nur wenn man nicht vermittelt werden kann. Ich wollte als arbeitender metallbau geselle den SchweiÃerschein bezahlt bekommen, das funktioniert aber nicht da ich in einem festen ArbeitsverhÃĪltnis bin
Ich sehe eine Aufstockung kritisch und das gilt auch fÞr die unteren Ligen, weil die bei Weitem keinen Kader haben der nahezu ohne Leistungsabfall rotieren kann wie ein internationaler Erstligaverein
Man kÃķnnte doch die TV Gelder in der HÃĪlfte teilen und dann die eine HÃĪlfte nach Platzierungen ausbezahlen und die andere HÃĪlfte nach Zuschauerzahlen. Oder man macht ein 60/40 Split, damit es noch mehr auf Leistung ankommt. Das kÃķnnte man dann ja noch entscheiden.
Naja bei RB wird eh schon Wege gefunden die Zahlen zu manipulieren. Die kÃķnnen einfach season Tickets fÞr 5er verkaufen und dann sagen die sind jedes Spiel ausverkauft weil keiner PrÞft wieviel kommen sondern wie viele Tickets gekauft wurden. Da Stadion fÞr die komplette egal sein kann und TV Einnahmen viel wichtiger ist das ja um so besser
2:10 Naja, du hast dann ja auch anstatt 15/16 Konstante PlÃĪtze, 17 Konstante PlÃĪtze in der Liga, fÞr Teams, um konstant aus dem 1-Liga Topf zu kassieren. Das wird dann pro Team auch nicht weniger, weil mehr Spiele ausgestrahlt werden und man damit auch mehr Zuschauer zahlen.
Wenn Hamburg die Sportliche QualitÃĪt hÃĪtte wÞrden sie in Liga 1 spielen. Ich wÞrde gleich auf 28 Teams gehen die paar Spiele mehr, ist einfach komplett Kaputt der Fussball da ist nichts mehr zu Retten.
Ich kÃķnnt mir vorstellen dass es sofort Konflikte geben wÞrde wenn du das Geld nach Zuschauerzahlen verteilen wÞrdest, weil in Wirklichkeit weiss man ja gar nicht wie viele Leute sich das ansehen. Das sind alles nur SchÃĪtzungen. Und dann kÃķnntest du immer behaupten dass da irgendetwas manipuliert wird, selbst wenn es nicht stimmt.
VfL Wolfsburg Platzierungen der letzten 6 Saisons: 18/19 6 Platz, 19/20 7Platz, 20/21 4 Platz, 21/22 12 Platz, 22/23 8 Platz und 23/24 12 Platz. Also 2 Saisons im Niemands LandâĶ. Die anderen waren doch in OrdnungðĪĄ
Wenn Bayernfans so argumentieren wÞrden wie du bei den Fernsehgeldern, wÞrden sie die Einzelvermarktung fordern, weil der FC Bayern auch mehr Gelder generieren kÃķnnte als er per VerteilungsschlÞssel bekommt. Keiner der Traditionsvereine hat in den letzten Jahren verkackt, weil zu wenig Geld da gewesen wÃĪre. Sehe nicht, warum man sie finanziell besser stellen sollte als sie es sportlich verdienen.
Man muss ja auch in die Rechnung einbeziehen, von welchen Fans das ganze Geld auch kommt was die Sender wie Sky, DAZN beziehen -> einschaltqute der Spiele.
@@misteri7556+1 Ohne die âgroÃenâ Vereine gebe es gar nicht so viel Geld, was an die Vereine verteilt werden kÃķnnte. Also sollten diese Vereine mmn auch mehr davon profitieren, als Vereine mit weniger Fans Trotzdem muss natÞrlich auch das Sportliche relevant sein, denn sonst wÃĪre es egal ob man 15. oder 8. wird, was natÞrlich nicht so ist haha
@@MarinSamuelGjini ich weià nicht, ob ich deinen kommentar gerade misinterpretier. aber falls du rb leipzig als "groÃen" verein wertest, da die halt jedes jahr cl spielen, dann widersprech ich dir. die generieren nicht die einschaltquoten und somit auch keine bessere verhandlungsbasis bei den tv geldern. falls du traditionsvereine meinst mit hohen fankulturen als "groÃe" vereine, dann stimm ich dir zu. ich denke auch, dass man nochmal Þberdenken sollte, ob die internationalen vertreter, gerade in der cl, tatsÃĪchlich mehr vom kuchen haben sollten. wie wir in der vergangenheit gesehen haben, fÞhrt das vielmehr zu dem schneeballsystem, dass wir gerade haben als wenn man die gelder "fair" verteilen wÞrde.
Respekt, das war mit das arroganteste und ignoranteste was ich seit langem gehÃķrt habe. Man will es sich vielleicht nicht eingestehen aber im Kern wÃĪre das einfach nur ein System einer Super-League. VÃķllig unabhÃĪngig von den ganzen Konzern-"Vereinen" die mittlerweile in der Bundesliga spielen und den Wettbewerb verwÃĪssern. All diese Forderungen wÞrden den kleinen Vereinen, die es sich sportlich Þber Jahre aufgebaut und verdient haben dort zu sein wo sie stehen, immens Schaden. FÞr Leute, die den Blick nur auf den eigenen groÃen Verein gerichtet haben mag sich das toll und vorallem fair anhÃķren aber dann dÞrften diese Menschen nie, nie wieder von Liebe zum FuÃball und zur Tradition sprechen, wenn es im Endeffekt den sportlichen Wettbewerb egalisiert und man nur noch die gleichen Ãden Duelle in der 500sten Auflage sieht. Die unteren Ligen wÞrden vÃķllig verkÞmmern, da nur wenige Vereine das Monopol auf das ganze Geld besitzen und wir hÃĪtten das gleiche wie in der Premier League, wo Aufsteiger selbst mit 100 Mio. Investitionen chancenlos sind. Ich verstehe seinen Frust, dass die Fans von wenigen Vereinen, die anderen mittragen aber im Endeffekt kÃķnnen die groÃen Vereine immer mehr Geld generieren als die kleinen eben durch Zuschauerzahlen (im Stadion) und Merchandising VerkÃĪufe. Was man mit dem Geld dann aber anfangt ist jedoch etwas vÃķllig anderes und die aktuelle Lage lÃĪsst sich durch und durch auf schlechtes Management seitens der Vereine zurÞckfÞhren.
Das Problem mit den Regionalligen ist nicht, dass nicht jeder Meister aufsteigen kann sondern dass die Mini Regionalligen Bayern und Nordost auf ihre eigene Liga bestehen und nicht bereit sind einen Kompromiss einzugehen. Dass diese Ligen keinen direkten Aufstiegsplatz bekommen ist nur folgerichtig.
Letztlich geht es zulasten der Vereine. Die VerbÃĪnde geilen sich natÞrlich daran auf, dass sie jedes Jahr dieses groÃe Playoff-Duell vermarkten dÞrfen. Solange die aber auf ihrer eigenen Liga bestehen, werden die Vereine weiter zugrunde gehen, weil sie die Relegation nicht packen
Ich find das thema sehr schwer....Ich find auch nich das man Traditionsvereine bevorzugen sollte...Und wenn ich ehrlich bin, ich gucke lieber Bayern vs Leipzig oder Bayern vs Leverkusen anstelle von Bayern vs DÞsseldorf oder Bayern vs KÃķln...Weil Leverkusen und Leipzig mit zu den Top Teams in der Bliga gehÃķren.... Oder stellt euch mal ne Bliga vor ohne Leverkusen und Leipzig dann hÃĪttest ne weit aus SchwÃĪchere Bliga und die beiden Vereine machen auch nen verdammt guten job...Bei Wolfsburg is das wiederum das komplette gegenteil... Nur du kannst die Vereine jetzt auch nich einfach aus der liga kicken oder sonst was....Wichtig is das sowas nich mehr passieren kann in Zukunft und da muss die DFL mal nen riegel vorschieben....
Pech, dann sollten die so tollen Traditionsclubs halt mal wirtschaften wie Paderborn und FÞrth:) und nicht andauernd wie kleine Kinder rumheulen. LÃĪcherlich. Es wird so getan als hÃĪtten die armen Schalker und co. ja keine Chance.
Wenn die TV Geld Vergabe nach Zuschauerzahlen ginge was hÃĪlt davon ab diese kÞnstlich zu Pushen. Machst 100.000 Probeabos und kÞndigst die. Und so Spieltag fÞr Spieltag verschÃķnst du deine Zahlen. Gibt doch fÞr alles MÃķglichkeit. Hast du Geld, bekommst du Geld. Und hast du keins dann sieh halt zu.
Erste Liga juckt mich wirklich mittlerweile null. FrÞher hat man noch so sportschau geguckt auch wenn der eigene Verein 2. Liga gespielt hat, aber mittlerweile gar nicht mehr interessant.
Du kannst die Liga nur VergrÃķÃern wenn du es schaffst das die Gelder wesentlich fairer verteilt werden. Ansonsten wird man eine noch grÃķÃere Spaltung haben als man es eh schon hat, dazu die Werksclubs die eh schon ein Cheat sind (siehe Wolfsburg die mal eben 30 Millionen wieder in den Kader pumpen ohne irgendwelche mehr Einnahmen). Man kann so viel reden wie man mÃķchte Geld schieÃt einfach Tore und wenn man sich die Kaderwerte in der 1 Liga ansieht ist dort der Abstand von Platz 14-18 so groà wie in Liga 2 von Platz 2-18!!! und das ist auch der Grund warum die 2 Liga so verdammt spannend ist, da liegen die Marktwerte wesentlich nÃĪher zusammen und der Qualitative Unterschied ist bei weitem nicht so extrem wie in Liga 1.
GroÃe Unterschied in den Geldern die Ausgezahlt werden ist eigentlich nur problematisch. In einem Wettbewerb in dem Geld sowohl Treibstoff als auch eine Waffe sein kann, erfolgreichen Teilnehmern noch mehr Geld zu geben als sie vorher hatten fÞhrt offensichtlich nicht zu einem interessanten Wettbewerb.
@broski, du hast eine FuÃball Talk Show, du hast eine gewisse Reichweite, thematisier das doch einfach ! Mach nen Talk raus , sammel Unterschriften âĶ.
Der Take ab 14:00 ist absoluter blÃķdsinn. Diese Vereine haben jetzt schon einen Vorteil wenn sie schlecht wirtschaften. Und jetzt soll man den Vereinen noch mehr helfen trotz schlechter Arbeit oben zu bleiben? ð Sorry, aber damit macht man es kleinen nur noch schwerer und das ist einfach unfair. Total realitÃĪtsferner Take. Dann kann man gleich ne Franchise Liga draus machen
Ich gehe mit der Meinung von Simon mit. Es sollte deutlich stÃĪrker gewichtet werden, was ein Verein an Zuschauer ins Stadion und vor dem TV zieht. Ein anderer Aspekt, der mir bei der Diskussion um die Aufstockung aufgefallen ist: Es wÃĪre auch gut fÞr die ganzen jungen Spieler. Es wÞrde mehr Spielern die MÃķglichkeit geben, sich auf Profi-Niveau zu beweisen. Eine Aufstockung der 2. Und 3. Liga wÞrde ich auch aus diesen Punkten heraus befÞrworten
Mal ein anderer Ansatz , Warum nicht das Amerikanische System umsetzten , Beim Football kÃķnnen die Vereine um den Titel spielen die mindestens ein Stadion von 40 k aufweisen Man spielt eine Vorserie und dann ein KO System . Bin ja auch Schalker und habe genug in Foren, Þber Jahre hinweg, darauf hingewiesen auf die Fehler in Trainer fragen und Transferpolitk . Somit hÃĪtte man aber die Tradition weiter am Start , und es ist so , die Tradition macht den Umsatz in den FernsehÞbertragungen Da DAZN fÞr mich mittlerweile vÃķllig Þberteuert ist habe ich es gekÞndigt , Schalke kann ich immer bei SKY schauen egal an welchem Tag Wenn ich mal die Champions League sehen will , gehe ich neben an ins Hotel SchÃķnen Tag noch und GlÞck auf â
Ist auch irgendwie doof, wenn Vereine mehr TV Gelder bekommen wÞrden, weil sie mehr Einwohner und damit mehr potenzielle Fans und Zuschauer hÃĪtten. Wenn Vereine wie Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen nicht in der BL wÃĪren, wÃĪren automatisch 4 PlÃĪtze fÞr Traditionsvereine frei und wir hÃĪtten diese Diskussion nicht.
das ist ja mal so ein absoluter L-Take. Warum sollten Traditionsvereine automatisch einen Platz bekommen? Sollen sie halt bessere Arbeit leisten. Die meisten der abgestÞrzten Traditionsvereine stehen vÃķllig zurecht dort wo sie aktuell stehen. Seinen Punkt mit mehr Geld fÞr Traditionsvereine sehe ich aber auch so. Der ist vÃķlliger Quatsch.
Ich fÞhle so viele Takes in dem Video leider gar nicht. Dieses Traditionsthema ist viel zu Þbertrieben bei vielen Leuten. Keine Frage, was RB gemacht hast ist MÞll, aber auf Krampf versuchen, groÃe Vereine hoch zu puschen ist allen anderen Vereinen so unfair gegenÞber. Ich finde man sollte keine Vorteile bekommen, nur weil man viele Fans hat. Das Sportliche ist einfach das Wichtigste
Naja du musst verstehen, dass die Bundesliga mit den Traditionsvereinen vermarktet wird. Das heiÃt sie sind hauptsÃĪchlich fÞr einen groÃen Anteil der TV Gelder, die die Liga bekommt verantwortlich. Ohne sie wÃĪre die Liga im Arsch
â@@lennert7996ich habe nicht mir Schalke gegen HSV angeschaut, weil das einfsch unterklassiger Fussball ist. Die Tradition macht den Fussball nicht besser wenn er schlecht gefÞhrt wird (siehe Schalke im vergleich mit Stuttgart)
Seit ihr bekloppt? Es gibt jetzt schon nur noch ca. 4% Traditionsvereine in der Bundesliga. Wenn es nur noch bayern dortmund und Fortuna DÞsseldorf gibt die dann gegen 30 no names spielen viel spaÃ
Es ist doch Þberall so Es hat doch gereicht, das Deutschland, USA England, Australien etcpp als LÃĪnder und Gesellschaft oben sind, war doch alles gut. Wieso mÞssen jetzt Katar, China, Indien, und andere LÃĪnder so aufmucken. HÃĪtte man nicht so wie die letzten Jahrzehnte/ Jahrhunderte weiter machen kÃķnne war doch alles gut.
die tv verteilung ist das hauptproblem. ich find es aber auch nicht geil, wenn jetzt die vereine mit den meisten fans das meiste geld bekommt. rb fans werden nicht weniger und sind auch in zukunft womÃķglich der einzige ost verein und hÃĪtten dementsprechend ein groÃes einzugsgebiet. augsburg ist auch ein gestandener fuÃballverein und die kÃķnnen auch nix dafÞr, dass sie nur 300k einwohner haben. entweder man machts ziemlich gleich fÞr jeden nur nach tabellenplatz bspw - hab es jetzt nicht durchgerechnet ob das mit den werten hinkommen wÞrde - jeder kriegt 45m und pro hÃķhere platzierung kriegste 1,5m mehr oder man machts nach dem vorbild in der premier league. wichtig wÃĪre auch, dass man da die 2. buli nicht vergisst und schaut, dass sich die zahlen nicht exorbitant unterscheiden.
Ich bin fast komplett bei dir, auÃer bei den Backgrounds der Vereine. Ich persÃķnlich stehe auf attraktiven FuÃball und bin auch Dankbar fÞr Vereine wie Leipzig
Ich hÃĪtte im Grunde genommen nichts dagegen, hÃĪtte die Bundesliga nicht jetzt schon zu viele Klubs, welche gerade mal 800 AuswÃĪrtsfans mitbringen. Und ich glaube nicht, dass eine Aufstockung bedeutet, dass da mehr Traditionsvereine dabei sein wÞrden. Kann sein, muss aber nicht. Also gilt das Argument nicht. Es kÃķnnen genauso gut Elversberg und Sandhausen anstatt HSV und Schalke aufsteigen. (Die Namen gelten als Beispiele. Nicht darauf fokussieren.)
Und was kÃķnnen die kleineren vereine dafÞr dass Schalke und co zubehindert sind zum aufsteigen?
@@binhaltmax Nichts.
Die 70 extra Polizei EinsÃĪtze mÞsste der Staat halt zahlen, glaube da scheitert das eh schon dran... gute deutsche BÞrokratie
ich denke einfach nicht, dass die topvereine der 2. liga nach einem aufstieg einfach qualitativ mithalten kÃķnnten. es ist doch bereits jetzt schon so, dass die aufsteiger meistens die favoriten auf den abstieg sind. ich wÞrde mich freuen, wenn mannschaften wie schalke oder der hsv, nÞrnberg, lautern (im grunde alle 2. ligisten, die schonmal in der bundesliga waren, auÃer hannover 96) in der bundesliga wÃĪren. die fankulturen, die diese clubs mitbringen berreichern die bundesliga. aber sportlich pfeift die bundesliga selbst doch groÃteilig aus dem letzten loch. bis auf die ersten 6 sind die anderen vereine im besten fall mitlÃĪufer und im schlechtesten fall im abstiegskampf. das problem der bundesliga, was sich eben auch auf die tv einnahmen auswirkt, ist eben, dass es wenig spannung gibt. man mÞsste die qualitÃĪt der eben kleineren vereine anheben und das schafft man nicht, indem man die generelle qualitÃĪt senkt.
wÞrden.. nicht werden.. mich nervt deine formulierung , wegen dem abartigen beispiel von dem beispiellosem video..
Kleinen Vereinen darf nicht die MÃķglichkeit genommen werden zu groÃen Vereinen zu werden. Dadurch das Vereine wie Kiel in den Liegen nach oben rutschen kÃķnnen sie doch erst Þberhaupt eine Fankkultur wie sie um Dortmund, Bayern, Schalke herrscht aufbauen. Erfolg macht fans. Das war auch bei den "Traditionsvereinen" so. All die "Traditionsvereine" die in der 2ten deutschen Bundesliga sind und groÃe Fankultur haben sind auch mal klein gewesen und haben davon profitiert das sie in ihrer Region Relevanz durch sportlichen Erfolg hatten. WÃĪre das nicht der Fall wÞrde es die Fankkultur um diese Vereine nicht in der Form geben und sehr wahrscheinlich hÃĪtte ein anderer sportlich erfolgreicherer Verein die Fans vereinnahmt. Man darf hier nicht vergessen das Fussball ein Sport ist und bleiben muss. Sportlicher erfolg gehÃķrt belohnt. Sport ist Leistung und kein Beliebtheitswettbewerb.
19:20
Es geht mir z.b als Stuttgarter rein um die Investoren Vereine, Ich freue mich z.B richtig Þber Kiel
â@@paffpaff6375 Klingt akzeptabel.
"Kleinen Vereinen darf nicht die MÃķglichkeit genommen werden zu groÃen Vereinen zu werden". Genau das passiert doch mit der 50+1 Regel zum Beispiel. Die Vereine sind doch nur fÞr den Erhalt, weil sie ihre sich erarbeitete Stellung im Deutschen FuÃball nich verlieren wollen. Ob das jetzt gut oder schlecht ist, bleibt jedem selbst Þberlassen.
Nicht zwingend so bei Schalke z.B waren schon in den Anfangsjahren teilweise 100k Zuschauer bei den Spielen in der GlÞckaufkampfbahn.
Ich finde es schade dass viele Medien den vermeintlich kleineren Vereinen die Relevanz von vornherein absprechen. WÞrden die Medien diesen keinen Vereinen gleichermaÃen Aufmerksamkeit schenken hÃĪtten sie auch mehr MÃķglichkeiten sich echte Relevanz zu erarbeiten. Ich persÃķnlich bin krass gehyped auf Kiel, Augsburg, Mainz etc und wohne von allen 3 StÃĪdten weit entfernt
HSV, KÃķln usw hypen mich persÃķnlich null weil Fanbase und Tradition eben nicht alles sind
Generation TikTok....
@@glamchris12 SchÃķn, dass es endlich mal einer anspricht. Finde es auch als Mainzer krass, dass mein Verein auch nach 15 Jahren Bundesliga immer noch kaum beachtet wird.
Mit englischer Woche DAZN Abo dann fÞr 60 Euro im Monat mashalah
Abstiegskampf wÞrde langweiliger werden in der Bundesliga, weil es noch 2 weitere schlechte Vereine gibt. So werden Mittelfeldmannschaften frÞher schon sicher nicht abgestiegen sein. Mehr ist nicht immer besser
Einfach 3 Absteiger einfÞhren.
Bei der Werbung wird RÞdiger hellhÃķrig
Der Take mit dem Zuschauerinteresse von "Traditionsvereinen" im Vergleich zu anderen ist aber halt auch lost. Ja, es sind viele Vereine in den unterklassigen Ligen, die eine groÃe Fanbase haben. Unbestritten. Dementsprechend natÞrlich auch ein hÃķheres Zuschauerinteresse. Sowohl im Stadion, als auch vor dem TV. Dies ist aber eben Þber die Generationen gewachsen und wurde dann eben vielleicht familÃĪr mitgegeben.
Aber: neue Fans die du gewinnen willst, verlieben sich nicht in die Tradition oder Historie von einem Verein. Sondern genau in das Gegenteil von dem was du sagst. Die wollen guten FuÃball sehen, mit Stars. Da ist dann vÃķllig egal welcher Verein es ist. Nicht ohne Grund siehst du auf der StraÃe PSG, Man City und neuerdings sogar Inter Miami oder Al Nasr Trikots. Die Tradition mag was fÞr die ÃĪlteren sein. Aber damit gewinnst du keine neuen Fans dazu.
Diggah halt dein Maul
Die genannten Trikots tragen vorallem ein gewisses Klientel die insgesamt wenig mit FuÃball am Hut haben.
@@paffpaff6375 Das streite ich ja gar nicht ab. Das ist aber die heutige RealitÃĪt. Keine Person die sich heutzutage anfÃĪngt fÞr FuÃball zu interessieren, wird sich den Verein anhand der Geschichte aussuchen. Warum auch? VÃķllig unwichtig im Hier und Jetzt.
Man verliebt sich ja schon schon als kleiner Junge in seinen Verein und dabei achtet man weder vor dem Fernseher noch im Stadion auf die krasse Fanbase sondern welches Team gewinnt. Kein kleiner Junge wird Schalke Fan wegen der Tradition, sowas versteht der garnicht.
Ja das is halt deine meinung und dass heutzutage viele diese meinung teilen ist echt schade
Dieser Split macht wenig Sinn, wenn man international mithalten will und nicht in die Irrelevanz rutschen mÃķchte. Die Mannschaften oben haben sich das Geld durch gute Leistung erspielt und brauchen es auch um im internationalen Wettbewerb mit Schwergewichten wie Real, PSG und England mithalten zu kÃķnnen. Im echten Leben bekomme ich auch kein Geld, weil ich ein hÞbsches Gesicht habe und alle denken ich bin ein feiner Kerl, sondern fÞr meine Leistung in meinem Beruf und die Traditionsvereine sind zwar geil und beliebt, aber haben ihren Beruf einfach schlecht gemacht in den letzten Jahren, Konsequenz, Abstieg und jetzt wieder hocharbeiten und wieder bessere Leistung bringen fÞr das Geld, was ihr mÃķchtet.
War deine Schaukel als Kind zu nah an der Wand? Was laberst du fÞr einen MÞll. Das Geld ist Þberhaupt erst da durch die Vereine, die das grÃķÃte Interesse erzeugen, weil deren Fans die Spiele im TV gucken und dadurch Werbeeinnahmen generieren. NatÞrlich haben die Vereine, die das Geld ranholen, es verdient, davon etwas abzubekommen.
Tv Gelder per Zuschauerquote wÃĪre einfach nur fair, so unterstÞtzt man Traditionsvereine
4:46 Broski als Software-Entwickler. Das wÞrde ich feiern :D
Als Ea fc Mitarbeiter ð
@@BarsikoTV Da musst du ja nix kÃķnnen anscheinend ... xD
Danke dass du das mit der Regionalliga mal erwÃĪhnst âĪ WÞrzburg ist letztes Jahr so souverÃĪn durch die Regionalliga Bayern. Aus allen Ligen von 1 bis 4 war NUR Leverkusen lÃĪnger ungeschlagen! Trotzdem durften wir nicht zurÞck in die 3. Liga. Und am Ende dieses ElfmeterschieÃen gegen Hannover II... ich bin immer noch wÞtend, vor allem, weil es dieses Jahr so aussieht als kÃķnnten wir im Winter auf AmateurfuÃball umstellen
Keine Aufstockung. Den fans schaden englische Wochen stark
Wie wÞrde dein Sympathieranking in der Bundesliga aussehen? Also welche 18 Teams wÞrdest du am liebsten sehen
Schalke wÃĪre auch mit 20 teams 2 mal abgestiegen lol. Traditionsvereine dÞrfen auch mir 20 teams keine Idioten im Verein walten lassen
Ich finde die Idee von mehr Teams in der Bundesliga spannend, aber die Aufstiegregeln sind echt ein groÃes Thema. ðĪ Vielleicht gibt's ja bald eine LÃķsung dafÞr, wÃĪre nice! â―ïļâĻ
Ich bin kein Gegner von 20 Teams in Liga 1 doch wie schon im Video erwÃĪhnt ist halt einfach die Spielplandichte im absoluten Kontra dagegen. Da mÞsste, zumindest fÞr Mannschaften die in allen Wettbewerben teilnehmen, eine Regel hinzugefÞgt werden muss. Sei es dann durch die Liga, Heimpokal, Internationaler Pokal und dann noch die Nationalmannschaft. Dann wÃĪre man ja bei Stammspielern schon alleine bei, rund 60 Spielen pro Saison. Da soll man dann als FuÃballspieler noch im besten Fall bis 34 Jahren kicken. Solche "Nutzmonster" werden dann mit, denke ich, 28 Jahren den Schritt zurÞck machen und wechseln dann lieber in eine Liga oder Verein der halt eben nicht so erfolgreich ist, oder sogar auch komplett aufhÃķrt. Die mÞssen einfach, auch wenn sie immer sagen sie kÃķnnen und wollen, aus Gesundheitlichen Gesichtspunkten geschÞtzt werden.
Meine Idee wÃĪre dahin:
dass man vermehrt den Fokus auf die Jugend setzt "wird eh meiner Ansicht nach zu wenig getan, siehe nicht bezahlte Jugendtrainer" und die Pausen der Stammspieler sollte nach 10 oder 12 hintereinander gespielten Spiele Þber eine LÃĪnge von 65 min pro Spiel "ergo nach 650 oder 780 minuten" erfolgen. Und diese dann auch BerÞcksichtigt werden mit einer "Pause" von 2 Wochen. Und in diesem Punkt kÃķnnte man dann dem Verein sogar noch entgegen kommen in dem man das "etwas" auflockert und sie dann in der "Pause" nur fÞr maximal 30 min einsetzen darf. Ãberschreitet man dies mÞsste dann eine Strafe erfolgen. Im Gegenzug, weil es muss ja attraktiv sein sonst macht es ja keiner, bekommt dann jeder Verein der ohne Strafe in der Saison geblieben ist, einen Geldtopf von 3-5% der TV Gelder, oder halt eben einen Fixbetrag der die Gehaltskosten zu 10% abdeckt. Klar so werden reiche Vereine auch nicht ÃĪrmer, aber ohnehin schon kleine Vereine gehen auch nicht finanziell unter.
Zu den unteren Ligen kann man dies einfach nur befÞrworten, klar die unteren Teams hÃĪtten dann auch hÃķhere Reisekosten, aber wenn man das im Vergleich dazu zieht dass dann selbst eine mÃķgliche 4te gemeinsame Liga mit dann ebenfalls 24 Teams aufgestellt werden kÃķnnte. Wenn die 2 Liga auf 24 (+6) und dann noch die 3 Liga auf 24 (+4) dass wÃĪren ja 10 Teams die ja aus den Regionalligen hochgezogen werden mÞssten. Es gibt 5 Regionalligen, wovon dann sogar 10 da erstmal rauf mÞssten. Klar man kann mit die ersten beiden steigen fest auf argumentieren und dann?? dann mÞssten ja immer die letzten 5 Absteigen aus der 3 Liga... 3 feste Absteiger reichen eigentlich vollkommen aus. Man mÞsste dann einfach aus den 5 Regionalligen die PlÃĪtze 3-6 dann fest in Liga 4 integrieren und die restlichen 4 StartplÃĪtze kÃķnnen dann die verbliebenden 7 PlÃĪtzler in einem kleinen Turnier unter sich aus machen (fÃĪllt ja dann nur einer raus)
Und umso weiter runter man geht, kann man die Regionalligen dann auch wieder mit Regioteams auffÞllen.
FÞhle den Take mit Vereinsgeschichte und Fanliebe nur so halb, klar spielt das auch eine Rolle aber machen wir uns nichts vor, ohne erfolgreiche Phasen hÃĪtte keiner dieser "Traditionsvereine" so eine groÃe Fanbase. Kleinere Vereine mÞssen nun mal sportlich gute Leistungen erbringen um Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, beziehungsweise das ist einer der grÃķÃten Wege dafÞr.
Bin seit Jahren dafÞr! 3 Aufsteiger + Relegation 4. gg 17.
War eigentlich immer fÞr 20 Vereine in der Bundesliga, aber durch die steigende Mehrbelastung im EuropÃĪischen Fussball bin ich mittlerweile fÞr weiterhin 18 Vereine in der BL, dafÞr aber mit 3 direkten Absteigern ohne Relegation und Play-offs in der 2. Bundesliga (3.bis 6. Platz.). DafÞr die 2. Bundesliga auf 22 Vereine aufstocken, da hier die Mehrbelastung vertretbar ist durch fehlenden europÃĪischen Fussball und frÞheren Saisonbeginn + 3 Absteigern in die 3. Liga. Die 3. Liga ebenfalls auf 22 oder sogar 24 Teams aufstocken aus den gleichen GrÞnden wie die 2. Bundesliga und ebenfalls mit Play-Offs zwischen dem 3. und 6. + 5 Absteigern in die Regionalligen, sodass alle 5 Meister der Regionalligen aufsteigen kÃķnnen.
Ich finde das Argument mit der Mehrbelastung einfach schwammig. Wenn FIFA und UEFA den Terminkalender zu Vollstopfen gibt es doch eine simple LÃķsung dafÞr. Einfach den Kader durch rotieren und mal Talente die Chance geben oder den Kader einfach aufstocken. Durch mehr Spiele winken ja auch potentielle Mehreinnahmen, welche die erhÃķhten Kosten neuer Spieler ausgleichen sollten.
Das einzige Kontra Argument wÃĪre wohl, dass die Teams vielleicht nicht mehr so eingespielt sind wie bei der festen 11 aber man kann ja auch selektiv entscheiden, welche Spiele die erste Elf spielt und welche nicht
Wenn in der 2 Bundesliga 4 Teams aufsteigen dÞrften wÃĪre der HSV endlich wieder erstklassig
TV SchlÞssel ist heiÃes Thema. Im Endeffekt wÃĪre das einfachste allen den Gleichen Anteil zu zahlen und fertig.
Ich bin normalerweise ein stiller Zuschauer aber dein Take mit dem TV-Geld Verteilung fÞhle ich gar.
Das ist nichts anderes als Mechanismus um groÃes Vereinen eine Sicherheit zu geben groà zu bleiben. Im Grunde ist das nichts anderes als CL Reform nur halt Þbers Geld geregelt.
Die TV-Geld Verteilung ist jetzt schon unfair -> wieso sollte man sie noch unfairer machen?
Die einzige VerÃĪnderungen die Sinn ergeben wÞrde, ist das alle Vereine einer Liga das exakt gleiche bekommen. (auch wenn mein Verein dadurch einen Nachteil hÃĪtte (BVB))
Finde es immer cool, wenn auf der Fussballtalk reagierst. Die machen mmn echt gute Videos und verdienen mehr Aufmerksamkeit
Aufstockung macht in meinen Augen keinen Sinn, nur weil mehr "Traditionsvereine" dabei sein kÃķnnten, heiÃt es nicht das diese auch einen sportlichen Mehrwert bieten. Schau dir die Premier Leauge, Serie A, Ligue 1 oder LaLiga an. Die meisten Vereine haben zwar Tradition spielen, aber in ihren Ligen im Niemandsland um nix. Die Bundesliga wÞrde dadurch auch nur verwÃĪssert werden.
Sogar bei 20 Mannschaften wÞrde mein HSV nicht ausftseigen ðĒ
Beim Thema GeldverteilungschlÞssel bin ich genau Brodkis Meinung
das einzige was zu den Thema Ãberarbeitet werden muss sind die Aufstiegregeln ...
Relegation abschaffen - 3 steigen direkt ab, 2 steigen direkt auf und der letzte wird Þber Playoff Spiele entschieden (3.-6./8.) - so hÃĪtte man in den unteren Liegen nochmal am Saisonende mehr Spannung.
Dazu die Regel das 4 Regionalligaverbands Vereine nur alle 3 direkt aufsteigen dÞrfen, die restlichen Jahren muss man gegen ein Meister eines anderen Regionalligaverbands ran und zusÃĪtzlich gibt es die Regionalliga die davon nicht betroffen ist und jedes Jahr direkt aufsteigen darf - fair und balanced kappa
brudi die regio sÞdwest ist viel besser, Ulm und Elversberg haben sogar die dritte zerpflÞckt
das problem dabei ist doch, dass der aufstieg mÃķglichkeiten freischaltet, die man in der unteren klasse nicht mehr hatte. gerade von liga 3 nach 2 wird man attraktiver gerade fÞr talente.
â@@martinadriantennis Haben Regensburg, WÞrzburg, Leipzig und MÞnster auch.
Bei den TV Geldern, muss ich dir Total recht geben! Scheià Dosenball bedient sich an den Fans der Anderen Teams und bringt selbst wenig mit.....
Hoffenheim, Kiel, Augsburg etc zu nennen um dann FÞrth, Elversberg Regensburg und Ulm zu zeigen xD Top
Aber ja, ich verstehe, wo du herkommst.
20 Teams seh ich ÃĪhnlich wie FuÃballtalk, erstmal abwarten aber 2./3. Liga fÃĪnde ich extrem cool und wÞrde glaub ich auch gut ankommen etc...wÞrde ich sofort machen
Bitte Video zu Marco Reus bei Galaxy. Er und Riqui sind das neue Traumduo âĪ
Bei dem Thema Belastung wird mir die Verantwortung der Vereine zu sehr in den Hintergrund gerÞckt. Bei mehr Belastung muss sich der Verein besser aufstellen und den Spielern Ruhezeiten gÃķnnen (das kÃķnnte man ja auch regeltechnisch verankern). D.h. der Kader muss breiter werden bzw. es muss viel mehr rotiert werden.
Dies hat den Vorteil, dass junge Spieler mehr Spielzeit bekommen. AuÃerdem ist der Impact von Stars nicht mehr so hoch, da ein Kane, Xhaka oder Xavi nicht mehr jedes Spiel spielen kÃķnnen, selbst wenn es eng wird.
Ich bin mir ziemlich sicher das mit 20 Teams auch der Abstiegskampf uninteressant wÃĪre. Es ware ja letzte Saison schon so das Darmstadt frÞh abgeschlagen hat, davor mal FÞrther. Wenn so ein Abstiegsplatz praktisch festgelegt ist ist schon einiges an Spannung raus. Bei 20 Teams wÃĪren dann zu oft frÞh 2-4 Teams abgehÃĪngt die es dann unter sich aus machen im Schneckenrennen. Und wenn dann auch der Meisterschaftskamp keine Spannung bietet leidet die Bundesliga enorm. Das ist dann vor allem International in den Nachrichten nicht mal mehr eine ErwÃĪhnung wert.
Zum Thema TV Geld ganz einfach. Wenn jetzt einfach ne fiktive Zahl 500Mio pro Jahr ausgeschÞttet werden dann teilst die 500Mio in 2 HÃĪlften. 250Mio werden nach sportlichen Erfolg vergeben die anderen 250Mio nach der genannten Relevanz der Clubs anhand Zuschauer zahlen.
Ich gucke schon jetzt lieber 2te anstatt 1te Liga. Die zweite Liga ist immer spannend. Egal wer gegen wen spielt. Jeder kann jeden schlagen und das macht es extrem unterhaltsam
Pauli auch kein kleiner Verein absoluter Traditionsverein
2:30
Ja, aktuell, weil viele geile Teams in BL 2 schimmeln, aber vor 10+ Jahren wÃĪren 20 Teams zu viel: No offense, aber Darmstadt, Braumwchweig, Paderborn etc. wÃĪren jetzt keine Kracher in der 1. BL.
Jeder Traditionsverein mit XXL Stadion ist selber schuld am sportlichen Abstieg. Hier sollte und darf auf keinen Fall jemand bevorzugt werden nur weil er mal relevant war
Wenn mehr Vereine = Mehr Geld dann auch mehr Vereine = mehr Spieler und breitere Kader, das heiÃt ggf. gar nicht viel mehr Belastung fÞr einen einzelnen Spieler
Ich finde es geil wenn die 1. Liga 20 teams hat wÞrde zur 2. und 3. Passen
Bundesliga 19 Team 3 Direkte aufsteiger...2.Liga und 3.Liga genauso wie in England mit playoffs und so
Ist halt im Endeffekt wieder nur eine Geldfrage und das kann getrost weg..
Jo stimmt schon. HÃĪtte Schalke noch 5 Millionen mehr Fernsehgeld bekommen, wÃĪren die noch oben
Das mit dem bildungsgutschein funktioniert nur wenn man nicht vermittelt werden kann. Ich wollte als arbeitender metallbau geselle den SchweiÃerschein bezahlt bekommen, das funktioniert aber nicht da ich in einem festen ArbeitsverhÃĪltnis bin
Ich sehe eine Aufstockung kritisch und das gilt auch fÞr die unteren Ligen, weil die bei Weitem keinen Kader haben der nahezu ohne Leistungsabfall rotieren kann wie ein internationaler Erstligaverein
10:00 als Bayern noch 10. war und Kaiserslautern auf der 5. ðĪĢ waren schÃķne Zeiten
Ich wÃĪre noch fÞr ein Tunier fÞr alle Absteiger aus der ersten Liga
Man kÃķnnte doch die TV Gelder in der HÃĪlfte teilen und dann die eine HÃĪlfte nach Platzierungen ausbezahlen und die andere HÃĪlfte nach Zuschauerzahlen. Oder man macht ein 60/40 Split, damit es noch mehr auf Leistung ankommt. Das kÃķnnte man dann ja noch entscheiden.
Naja bei RB wird eh schon Wege gefunden die Zahlen zu manipulieren. Die kÃķnnen einfach season Tickets fÞr 5er verkaufen und dann sagen die sind jedes Spiel ausverkauft weil keiner PrÞft wieviel kommen sondern wie viele Tickets gekauft wurden. Da Stadion fÞr die komplette egal sein kann und TV Einnahmen viel wichtiger ist das ja um so besser
Tag 4 von KÃķnntest du bitte mit der neuen glatzel EVO nochmal ne Weekend League spielen?ðĨš
Der frÞhe Wurm fÃĪngt den Simon ð
2:10 Naja, du hast dann ja auch anstatt 15/16 Konstante PlÃĪtze, 17 Konstante PlÃĪtze in der Liga, fÞr Teams, um konstant aus dem 1-Liga Topf zu kassieren. Das wird dann pro Team auch nicht weniger, weil mehr Spiele ausgestrahlt werden und man damit auch mehr Zuschauer zahlen.
12:30 das jeder Regionalliga Meister Aufsteigen soll fordern nur Leute die sich mit dem Thema nicht auskennen. Bitte einmaÃķ drÞber informieren
Wenn Hamburg die Sportliche QualitÃĪt hÃĪtte wÞrden sie in Liga 1 spielen. Ich wÞrde gleich auf 28 Teams gehen die paar Spiele mehr, ist einfach komplett Kaputt der Fussball da ist nichts mehr zu Retten.
20 Vereine wÃĪren so geil. Man mÞsste einfach nur die anderen unnÃķtigen extra speiel turnieren streichen fÞr die sich keiner juckt
Ich gucke momentan sogar lieber die 2. Liga ð
WÃĪre super wenn die Buli die Relegation abschafft.
Relegation weg machen und 3-4 steigen auf und abðĪðž
â@@BVB_FAN-y4ylass gleich 9 Auf- und Absteiger daraus machen
@@Q-hv2cb wenn es 20 teams sind sollen doch nicht nur 2 teams auf und ab steigen ð 3-4 wÃĪre 10mal besser
lieber drei feste abstiegsplÃĪtze einfÞhren damit bochum endlich absteigt
@@clod3364 genau soð
Ich kÃķnnt mir vorstellen dass es sofort Konflikte geben wÞrde wenn du das Geld nach Zuschauerzahlen verteilen wÞrdest, weil in Wirklichkeit weiss man ja gar nicht wie viele Leute sich das ansehen. Das sind alles nur SchÃĪtzungen. Und dann kÃķnntest du immer behaupten dass da irgendetwas manipuliert wird, selbst wenn es nicht stimmt.
70% Platzierung 30% Zuschauer wÃĪre fair
@@aminx8959 gibt keine stempel fÞr andee
VfL Wolfsburg Platzierungen der letzten 6 Saisons: 18/19 6 Platz, 19/20 7Platz, 20/21 4 Platz, 21/22 12 Platz, 22/23 8 Platz und 23/24 12 Platz. Also 2 Saisons im Niemands LandâĶ. Die anderen waren doch in OrdnungðĪĄ
Wenn Bayernfans so argumentieren wÞrden wie du bei den Fernsehgeldern, wÞrden sie die Einzelvermarktung fordern, weil der FC Bayern auch mehr Gelder generieren kÃķnnte als er per VerteilungsschlÞssel bekommt. Keiner der Traditionsvereine hat in den letzten Jahren verkackt, weil zu wenig Geld da gewesen wÃĪre. Sehe nicht, warum man sie finanziell besser stellen sollte als sie es sportlich verdienen.
Man muss ja auch in die Rechnung einbeziehen, von welchen Fans das ganze Geld auch kommt was die Sender wie Sky, DAZN beziehen -> einschaltqute der Spiele.
@@misteri7556+1
Ohne die âgroÃenâ Vereine gebe es gar nicht so viel Geld, was an die Vereine verteilt werden kÃķnnte. Also sollten diese Vereine mmn auch mehr davon profitieren, als Vereine mit weniger Fans
Trotzdem muss natÞrlich auch das Sportliche relevant sein, denn sonst wÃĪre es egal ob man 15. oder 8. wird, was natÞrlich nicht so ist haha
â@@MarinSamuelGjini eben
@@MarinSamuelGjini ich weià nicht, ob ich deinen kommentar gerade misinterpretier. aber falls du rb leipzig als "groÃen" verein wertest, da die halt jedes jahr cl spielen, dann widersprech ich dir. die generieren nicht die einschaltquoten und somit auch keine bessere verhandlungsbasis bei den tv geldern.
falls du traditionsvereine meinst mit hohen fankulturen als "groÃe" vereine, dann stimm ich dir zu.
ich denke auch, dass man nochmal Þberdenken sollte, ob die internationalen vertreter, gerade in der cl, tatsÃĪchlich mehr vom kuchen haben sollten. wie wir in der vergangenheit gesehen haben, fÞhrt das vielmehr zu dem schneeballsystem, dass wir gerade haben als wenn man die gelder "fair" verteilen wÞrde.
schalke wÞrde ja trotzdem nicht aufsteigen, weil trotzdem nur die ersten 4 aufsteigen
"hier sind 5 grÞnde, wieso das gut wÃĪre:
1. geld
2. geld
3. geld
4. geld
5. geld
vielen dank fÞrs zuschauen, bitte liked und abonniert"
U-23 Mannschaften ððð
Respekt, das war mit das arroganteste und ignoranteste was ich seit langem gehÃķrt habe. Man will es sich vielleicht nicht eingestehen aber im Kern wÃĪre das einfach nur ein System einer Super-League. VÃķllig unabhÃĪngig von den ganzen Konzern-"Vereinen" die mittlerweile in der Bundesliga spielen und den Wettbewerb verwÃĪssern. All diese Forderungen wÞrden den kleinen Vereinen, die es sich sportlich Þber Jahre aufgebaut und verdient haben dort zu sein wo sie stehen, immens Schaden. FÞr Leute, die den Blick nur auf den eigenen groÃen Verein gerichtet haben mag sich das toll und vorallem fair anhÃķren aber dann dÞrften diese Menschen nie, nie wieder von Liebe zum FuÃball und zur Tradition sprechen, wenn es im Endeffekt den sportlichen Wettbewerb egalisiert und man nur noch die gleichen Ãden Duelle in der 500sten Auflage sieht. Die unteren Ligen wÞrden vÃķllig verkÞmmern, da nur wenige Vereine das Monopol auf das ganze Geld besitzen und wir hÃĪtten das gleiche wie in der Premier League, wo Aufsteiger selbst mit 100 Mio. Investitionen chancenlos sind. Ich verstehe seinen Frust, dass die Fans von wenigen Vereinen, die anderen mittragen aber im Endeffekt kÃķnnen die groÃen Vereine immer mehr Geld generieren als die kleinen eben durch Zuschauerzahlen (im Stadion) und Merchandising VerkÃĪufe. Was man mit dem Geld dann aber anfangt ist jedoch etwas vÃķllig anderes und die aktuelle Lage lÃĪsst sich durch und durch auf schlechtes Management seitens der Vereine zurÞckfÞhren.
Nen problem wÃĪren DFB pokal PlÃĪtze kannst ja kein Landespokal abschaffen
Essen bei der Arbeit / bester Joop
Davor erstmal Red Bull und SAP rauswerfen.
Das Problem mit den Regionalligen ist nicht, dass nicht jeder Meister aufsteigen kann sondern dass die Mini Regionalligen Bayern und Nordost auf ihre eigene Liga bestehen und nicht bereit sind einen Kompromiss einzugehen. Dass diese Ligen keinen direkten Aufstiegsplatz bekommen ist nur folgerichtig.
was genau meinst du mit mini regional ligen ?
Letztlich geht es zulasten der Vereine. Die VerbÃĪnde geilen sich natÞrlich daran auf, dass sie jedes Jahr dieses groÃe Playoff-Duell vermarkten dÞrfen. Solange die aber auf ihrer eigenen Liga bestehen, werden die Vereine weiter zugrunde gehen, weil sie die Relegation nicht packen
Ich find das thema sehr schwer....Ich find auch nich das man Traditionsvereine bevorzugen sollte...Und wenn ich ehrlich bin, ich gucke lieber Bayern vs Leipzig oder Bayern vs Leverkusen anstelle von Bayern vs DÞsseldorf oder Bayern vs KÃķln...Weil Leverkusen und Leipzig mit zu den Top Teams in der Bliga gehÃķren....
Oder stellt euch mal ne Bliga vor ohne Leverkusen und Leipzig dann hÃĪttest ne weit aus SchwÃĪchere Bliga und die beiden Vereine machen auch nen verdammt guten job...Bei Wolfsburg is das wiederum das komplette gegenteil...
Nur du kannst die Vereine jetzt auch nich einfach aus der liga kicken oder sonst was....Wichtig is das sowas nich mehr passieren kann in Zukunft und da muss die DFL mal nen riegel vorschieben....
Am Ende steigen dann aus der 2. Liga Paderborn und FÞrth auf. Wir kennen es. :)
Pech, dann sollten die so tollen Traditionsclubs halt mal wirtschaften wie Paderborn und FÞrth:) und nicht andauernd wie kleine Kinder rumheulen. LÃĪcherlich. Es wird so getan als hÃĪtten die armen Schalker und co. ja keine Chance.
@@Wasistdenhierlos Habe nichts dagegen gesagt. Die Kleinen sind zurecht oben wie zB Heidenheim
Und wo ist das Problem bei FÞrth? Es wollen doch immer alle mehr Traditionsvereine...
Des Video wurde von nem Dortmunder gemachtðĪĢðĪĢðĪĢ
Wenn die TV Geld Vergabe nach Zuschauerzahlen ginge was hÃĪlt davon ab diese kÞnstlich zu Pushen. Machst 100.000 Probeabos und kÞndigst die. Und so Spieltag fÞr Spieltag verschÃķnst du deine Zahlen. Gibt doch fÞr alles MÃķglichkeit. Hast du Geld, bekommst du Geld. Und hast du keins dann sieh halt zu.
Erste Liga juckt mich wirklich mittlerweile null. FrÞher hat man noch so sportschau geguckt auch wenn der eigene Verein 2. Liga gespielt hat, aber mittlerweile gar nicht mehr interessant.
Du kannst die Liga nur VergrÃķÃern wenn du es schaffst das die Gelder wesentlich fairer verteilt werden. Ansonsten wird man eine noch grÃķÃere Spaltung haben als man es eh schon hat, dazu die Werksclubs die eh schon ein Cheat sind (siehe Wolfsburg die mal eben 30 Millionen wieder in den Kader pumpen ohne irgendwelche mehr Einnahmen). Man kann so viel reden wie man mÃķchte Geld schieÃt einfach Tore und wenn man sich die Kaderwerte in der 1 Liga ansieht ist dort der Abstand von Platz 14-18 so groà wie in Liga 2 von Platz 2-18!!! und das ist auch der Grund warum die 2 Liga so verdammt spannend ist, da liegen die Marktwerte wesentlich nÃĪher zusammen und der Qualitative Unterschied ist bei weitem nicht so extrem wie in Liga 1.
GroÃe Unterschied in den Geldern die Ausgezahlt werden ist eigentlich nur problematisch. In einem Wettbewerb in dem Geld sowohl Treibstoff als auch eine Waffe sein kann, erfolgreichen Teilnehmern noch mehr Geld zu geben als sie vorher hatten fÞhrt offensichtlich nicht zu einem interessanten Wettbewerb.
Der Turning Point ist bei mir jetzt schon da! Guckt euch nur die Konferenz heute an! Langweilig as fuck!
15:18 ist nicht unfair spielt halt besser und ihr werdet unterstÞtzt. Leistungsbezogene UnterstÞtzung.
FC mac Donalds 04 Gelsenkirchen ð
Liga vergrÃķÃern, damit Hamburg endlich aufsteigt or wah?ðð
@broski, du hast eine FuÃball Talk Show, du hast eine gewisse Reichweite, thematisier das doch einfach ! Mach nen Talk raus , sammel Unterschriften âĶ.
bald ein Video Þber das Regionalliga Ding?
Oder einfach die Relegation Abschaffen
Das ist wirklich frech wie nicht jeder bzw 2 regio teams ein playoff spielen um zu sehen wer aufsteigt
Also bei mir bedeuten 4 Spieltage mehr 36 spiele und nicht 74?
Es wÃĪren 74, weil man ja die Spiele aufstockt
@@Robinho7595 Achja. Stimmt. Sind ja nicht mehr 9 pro spieltag
Dadurch wÃĪren halt eh nur NOCH mehr 2. Clubs in der dritten Liga die dann nur 10 AufwÃĪrtsfahrer bringen
Der Take ab 14:00 ist absoluter blÃķdsinn. Diese Vereine haben jetzt schon einen Vorteil wenn sie schlecht wirtschaften. Und jetzt soll man den Vereinen noch mehr helfen trotz schlechter Arbeit oben zu bleiben? ð
Sorry, aber damit macht man es kleinen nur noch schwerer und das ist einfach unfair. Total realitÃĪtsferner Take. Dann kann man gleich ne Franchise Liga draus machen
Ich gehe mit der Meinung von Simon mit. Es sollte deutlich stÃĪrker gewichtet werden, was ein Verein an Zuschauer ins Stadion und vor dem TV zieht. Ein anderer Aspekt, der mir bei der Diskussion um die Aufstockung aufgefallen ist: Es wÃĪre auch gut fÞr die ganzen jungen Spieler. Es wÞrde mehr Spielern die MÃķglichkeit geben, sich auf Profi-Niveau zu beweisen. Eine Aufstockung der 2. Und 3. Liga wÞrde ich auch aus diesen Punkten heraus befÞrworten
Broski wann kommt die Trainer Legende Christian The GOAT Groà zurÞck in die Bundesliga ?
Mal ein anderer Ansatz , Warum nicht das Amerikanische System umsetzten , Beim Football kÃķnnen die Vereine um den Titel spielen die mindestens ein Stadion von 40 k aufweisen
Man spielt eine Vorserie und dann ein KO System . Bin ja auch Schalker und habe genug in Foren, Þber Jahre hinweg, darauf hingewiesen auf die Fehler in Trainer fragen und
Transferpolitk .
Somit hÃĪtte man aber die Tradition weiter am Start , und es ist so , die Tradition macht den Umsatz in den FernsehÞbertragungen
Da DAZN fÞr mich mittlerweile vÃķllig Þberteuert ist habe ich es gekÞndigt , Schalke kann ich immer bei SKY schauen egal an welchem Tag
Wenn ich mal die Champions League sehen will , gehe ich neben an ins Hotel
SchÃķnen Tag noch und GlÞck auf â
Gibt ja noch nicht genug Spiele. Die kriegen echt alle den Hals nicht voll.
Ist auch irgendwie doof, wenn Vereine mehr TV Gelder bekommen wÞrden, weil sie mehr Einwohner und damit mehr potenzielle Fans und Zuschauer hÃĪtten.
Wenn Vereine wie Leipzig, Wolfsburg, Hoffenheim und Leverkusen nicht in der BL wÃĪren, wÃĪren automatisch 4 PlÃĪtze fÞr Traditionsvereine frei und wir hÃĪtten diese Diskussion nicht.
das ist ja mal so ein absoluter L-Take. Warum sollten Traditionsvereine automatisch einen Platz bekommen? Sollen sie halt bessere Arbeit leisten. Die meisten der abgestÞrzten Traditionsvereine stehen vÃķllig zurecht dort wo sie aktuell stehen.
Seinen Punkt mit mehr Geld fÞr Traditionsvereine sehe ich aber auch so. Der ist vÃķlliger Quatsch.
Ich fÞhle so viele Takes in dem Video leider gar nicht. Dieses Traditionsthema ist viel zu Þbertrieben bei vielen Leuten. Keine Frage, was RB gemacht hast ist MÞll, aber auf Krampf versuchen, groÃe Vereine hoch zu puschen ist allen anderen Vereinen so unfair gegenÞber. Ich finde man sollte keine Vorteile bekommen, nur weil man viele Fans hat. Das Sportliche ist einfach das Wichtigste
es ist trotzdem uninteressant heidenheim gegen pauli oder so zu schauen, fÞr die meisten jedenfalls. Hsv gegen Schalke wÃĪre viel geiler
Naja du musst verstehen, dass die Bundesliga mit den Traditionsvereinen vermarktet wird. Das heiÃt sie sind hauptsÃĪchlich fÞr einen groÃen Anteil der TV Gelder, die die Liga bekommt verantwortlich. Ohne sie wÃĪre die Liga im Arsch
@@lennert7996 Warum eigentlich? Ist mir als neutralem Fan echt scheiÃegal wer da gegeneinander spielt solange das Spiel gut ist.
â@@lennert7996ich habe nicht mir Schalke gegen HSV angeschaut, weil das einfsch unterklassiger Fussball ist. Die Tradition macht den Fussball nicht besser wenn er schlecht gefÞhrt wird (siehe Schalke im vergleich mit Stuttgart)
Was ist das fÞr ein dÃĪmlicher Vergleich? â@@ehrlichgesagt863
20 vereine wÃĪre ja sooo geil
Denke nicht
Warum?â@@kermitthefrog3247
â@@kermitthefrog3247doch
Nein brauchen wir nicht
Seit ihr bekloppt? Es gibt jetzt schon nur noch ca. 4% Traditionsvereine in der Bundesliga. Wenn es nur noch bayern dortmund und Fortuna DÞsseldorf gibt die dann gegen 30 no names spielen viel spaÃ
Kein Fan von Aufstockung von Liga 1. Aber fÞr Liga 2 kÃķnnte es interessant sein.
Es ist doch Þberall so
Es hat doch gereicht, das Deutschland, USA England, Australien etcpp als LÃĪnder und Gesellschaft oben sind, war doch alles gut. Wieso mÞssen jetzt Katar, China, Indien, und andere LÃĪnder so aufmucken. HÃĪtte man nicht so wie die letzten Jahrzehnte/ Jahrhunderte weiter machen kÃķnne war doch alles gut.
die tv verteilung ist das hauptproblem. ich find es aber auch nicht geil, wenn jetzt die vereine mit den meisten fans das meiste geld bekommt. rb fans werden nicht weniger und sind auch in zukunft womÃķglich der einzige ost verein und hÃĪtten dementsprechend ein groÃes einzugsgebiet. augsburg ist auch ein gestandener fuÃballverein und die kÃķnnen auch nix dafÞr, dass sie nur 300k einwohner haben. entweder man machts ziemlich gleich fÞr jeden nur nach tabellenplatz bspw - hab es jetzt nicht durchgerechnet ob das mit den werten hinkommen wÞrde - jeder kriegt 45m und pro hÃķhere platzierung kriegste 1,5m mehr oder man machts nach dem vorbild in der premier league. wichtig wÃĪre auch, dass man da die 2. buli nicht vergisst und schaut, dass sich die zahlen nicht exorbitant unterscheiden.
Ich bin fast komplett bei dir, auÃer bei den Backgrounds der Vereine. Ich persÃķnlich stehe auf attraktiven FuÃball und bin auch Dankbar fÞr Vereine wie Leipzig
typisch bayern fan
1% der Leute gehÃķren zu den 1% der Leute die diesen Kommentar lesen. Ich hoffe euch rutschen die Ãrmel runter beim HÃĪndewaschen âĪâĪâĪâĪâĪ
kritik ist wÞrdig
aber das ist wie gassi gehen mit dirt ^^
laufen nur die leute aus jaliliyan ^^
die vergangenen jahre sind noch nicht , eingeholt als knowhow.
das wird evtl nie wieder etwas ? das ist vllt viel schlimmer ^^
Viel Meinung und wenig Sinnhaftigkeit....