Gengenbach (OG) St.Marien Plenum
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Gesamtdisposition H0 - cs1 - ds1 - fs1 - gs1 - ais1 - cs2 - (ds2)
1. H0 Christus 2500 kg / 165 cm
Grüninger 1949
CHRISTUS LEBT
CHRISTUS HERRSCHT
CHRISTUS SIEGT
2. cs1 Maria 1800 kg / 135 cm , Angelus- und Wandlungsglocke
Grüninger 1949
UNTER DEINEN SCHUTZ UND SCHIRM
FLIEHEN WIR O HL GOTTESGEBÄRERIN
3. ds1 Benedictus 1200 kg / 122 cm
Grüninger 1949
BENEDIKTUSSÖHNE HABEN EINST
GOTTES LOB HIER VERKÜNDET.
IHREN FROMMEN GEDÄCHTNIS HAT
MICH DIE NACHWELT GEWEIHT
4. fs1 Martinus 700 kg / 102 cm
Grüninger 1949
HEILIGER MARTINUS,BISCHOF
UND BEKENNER,PATRON DER
LEUTKIRCHE DIESER STADT,
ERHALTE DEINE GEMEINDE
IM FRIEDEN
5. gs1 Josef 500 kg / 99 cm
Grüninger 1949 --- Arme-Sünder-Glocke, Sterbeglocke, Vater-unser-Glocke
SANKT JOSEF ALLE ZEITEN
STEH' HILFREICH UNS ZUR SEITEN
6. ais1 Jeremia 450 kg / 86 cm
Gießerei Karlsruhe 1989
"ICH WILL EUCH ZUKUNFT
UND HOFFNUNG GEBEN"
7. cs2 Edith Stein 250 kg / 71 cm
Gießerei Karlsruhe 1989
"KOMM,WIR GEHEN FÜR
UNSER VOLK"
(8.) ds2 Franziskus .......
Grüninger 1926 (z.Zt keine bestimmte Funktion)
Die Gießerei Benjamin Grüninger in Villingen goss bald nach dem Krieg 1949 für die ehemalige Benediktinerabtei ein neues fünfstimmiges Geläute,wie auch schon 1934 mit der selben Tonfolge,das jedoch nicht mehr in den Turm zurückkehrte. 1989 goss die Karlsruher Glockengießerei zwei kleine Glocken hinzu. Gleichzeitig wurde das Geläute umfangreich saniert. Der stählerne Glockenstuhl wurde durch einen solchen aus Eichenholz ersetzt,die Glocken an Holzjoche und die Marienglocke tiefer gehängt. Dabei mussten die Läutewinkel und die Anschlagszahlen verringert werden,weil sich zwischenzeitlich Rissschäden am Turm gezeigt hatten. 1994 erfolgte eine neuerliche Sanierung von Turm und Glockenstuhl.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Mesnerin,die die Glocken in wunderschön organischer Weise ein- und ausläuten ließ.
Die Schritte im Kies am Ende des Films waren diejenigen des Organisten.
Quelle : Winfried Lederer,Die Glocken von St. Marien