Super schöne Bilder, sehr informativ mit eingeblendetem Pistenplan samt Pisten Nummern am rechten Rand! Find ich toll, solltest beibehalten! Wie immer Top Qualität!
Danke dir. Das mit den pistenplänen & Nummern hatte ich schon mal in der Saison 2020 ähnlich in die Videos eingebaut. Seit dieser Saison hab ich es wieder aufgegriffen. Ist eine tolle Ergänzung für einige die das Gebiet gar nicht kennen. Da findet man sich mit Hilfe des Pistenplans zurecht und kann sich auf den Urlaub vorbereiten. PS Mützen gehen diese Woche raus
Danke,da freu ich mich! Ja, kann mich erinnern, dass Du die Nummern der Pisten in früheren Videos eingeblendet hattest. Wintersaison bei Euch vorbei? Wir hatten Glück mit Wetter, sowohl in SFL als auch im Gasteinertal! Evtl. geht es für mich zum Abschluss noch nach Zauchensee nächsten Samstag. Na dann hoffe ich noch auf ein Ischgl Video von Euch Beiden! Frohe Osterwünsche in den Norden! Günter
Ja die Saison ist zuende. Ischgl brachte einen Tag Schneetreiben und viel apreski. Der zweite belohnte uns mit leichter Bewölkung und Sonne. Die Pisten über 2000m waren fantastisch. Sehr gutes Saisonfinale. Video folgt.
Hallo Sascha, danke für das informative Video das mir sehr gut gefallen hat. Ich habe lange nach dem für uns passenden Urlaub für uns gesucht. Hier waren einige persönliche Ansprüche/Vorstellungen daran geknüpft, die es etwas aufwendiger gemacht haben. Dein Video hat uns gute Aufschlüsse geliefert, das wir ein gutes Unterkunftsangebot aus dem Skigebiet angenommen haben. Wenn ich einen kleinen Hinweis geben darf für kommende Videos: Toll wäre ein Hinweis, ob die Einstufung der Schwierigkeitsgrade der Pisten (für dich persönlich) in ungefähr passt. Die Einstufung der Schwierigkeitsgrade finde ich nämlich manchmal sehr kurios und konnte die öfter vor Ort nicht nachvollziehen. Oftmals geschieht nach meinem Eindruck die Einteilung (anscheinend) nur danach, wie viel Gefälle es insgesamt auf die Länge der Abfahrt gibt. So haben wir einmal einen Urlaub in einem Hotel gebucht, das (angeblich) eine blaue Abfahrt zum Hotel hatte. Vor Ort war es so, dass es zum Schluss der Piste ein sehr knackiges Gefälle gab, das definitiv nichts mit blau zu tun hatte. Blau war die Piste anscheinend, weil auf die Gesamtlänge des Gefälle blau war. Man stand aber vor dem letzten Stück mit Angst. Mega Steil, es war nur Kunstschnee, der total vereist war, zudem kam, die Piste war auf 1/3 verengt. Ich persönlich also konnte des Öfteren die Einstufung in Blau und rot null nachvollziehen. Mir erscheint es so, als würden Skigebiete entweder sich schwieriger einstufen, als sie sind, um mehr geübte Skifahrer anzuziehen, andere Skigebiete gehen den umgekehrten Weg anscheinend, geben sich leichter, als sie sind. Geholfen finde ich damit keinem letzendlich. Von daher fände ich eine Rückmeldung eines Vielskifahrers sehr hilfreich, wie er den Schwierigkeitsgrad des Skigebietes sieht (ob passend eingestuft)... Viele Grüße Birgit
Danke birgit für deinen netten Kommentar. Ich werde es in Zukunft berücksichtigen. Meistens gibt es ja nur einen oder wenige Wege in das Tal zurück. Allerdings kann der sich auch je nach Jahreszeit und schneelage stark verändern. Zumindest die Steilheit und die Breite der Piste kann ich gut beurteilen. Liebe Grüße Sascha
@dhjusticesnowboarding9921 Ja, wie man die Pisten findet, leicht oder schwierig ist natürlich extrem abhängig nach Jahreszeit/Schneelage und zudem auch nach Uhrzeit, wo man fährt. Ich selber fahre seit Jahren im März nach Gerlos/Zillertal, da gibt es Pisten, die ich morgens sehr unangenehm/sehr schwierig zu fahren finde (als mittelmäßiger Skifahrer), da knackig eisig vom angefrorenen Sulzschnee (und gar in Verbindung mit Kunstschnee), 2,3 Stunden später wenn es wärmer ist, finde ich die Piste toll. Es bleibt aber dabei, dass ich die Einstufungen oft nicht nachvollziehen kann. Es kann nicht sein, dass nur weil eine lange (Tal)Abfahrt an vielen Stellen wenig Gefälle hat, aber dann an einer Stelle ein richtig heftiges Gefälle hat, insgesamt als blau eingestuft wird und die Leute da stehen und nicht wissen, wie sie runterkommen sollen... Ich selber habe zwei Oberschenkelhalsbrücke zu vermelden, wo der 2. Bruch richtig Probleme macht. Ich bin also nicht ganz fit im Skifahren. Ich habe jetzt bei der Urlaubssuche sehr danach geschaut, dass ich ein Skigebiet finde, wo ich auch mit blauen Pisten überall hinkommen kann, während mein Mann dann auch mal rot oder schwarz fahren kann. Dabei muss ich mich natürlich auf die Angaben im Skiplan stützen können. Und wie ich bereits geschrieben habe, die Angaben kann ich oft nicht nachvollziehen, wo ich vor Ort war. Außerdem scheint mir die Einstufung nicht gleich zu sein in den Ländern. Wir haben uns oft in den Urlauben mit Leuten unterhalten, uns wurde dabei erzählt, dass z.B. in der Schweiz und in Frankreich die Skipisten schwieriger seien als in Österreich. Insofern nutze ich die Möglichkeiten von You tube etc. was hier berichtet wird und finde das oftmals hilfreicher für mich. LG Birgit
@birgitnichtverraten814 Ich persönlich hatte noch keine Verletzung durch den schneesport. Zum Glück. Ich habe auch am Ende des Tages kein Problem rot oder schwarz zu fahren. Aber deine Sichtweise wird ab sofort Begleiter in meinen Videos. Danke für deine ausführlichen Kommentare. Ich freue mich ein kleiner Teil einer Community zu sein und hoffe das ich durch meine Videos einem normalen ski Urlauber eine Hilfe zu sein kann. Für Fragen bin ich immer offen. Liebe Grüße Sascha
Hallo Sascha, ich wollte nach meinem Urlaub in Warth eine Rückmeldung geben. Sorry, wenn mein Kommentar länger wird - ich kann mich schlecht kurz fassen, wenn es um das Thema Skiurlaub geht, der soviel Geld kostet, das einige Menschen sich den nur alle paar Jahre leisten können, andere vielleicht gar nicht... Ich finde, du hast das Skigebiet sowie deinen Eindruck vom Ort trotz der kurzen Stippvisite gut beschrieben und ins Schwarze getroffen. Der Ort ist wirklich „niedlich“, sehr klein und ruhig und wirkt eigentlich so, als sei er vom Skitourismus kaum betroffen. Als wir da waren, gab es aber sogar einen Weihnachtsmarkt :-). Insgesamt kann ich den Ort für alle, die es ausgesprochen ruhig im Skiurlaub mögen und auch keinen Apres Ski wollen, nur empfehlen. Zum Skigebiet. Klein, aber fein und schön. Es gibt wirklich einige blaue Pisten, die eher Wege sind als Pisten. Als klassischen Ziehweg würde ich die aber nicht beschreiben, da die Wege meistens breiter sind, so das man keinen behindert, wenn man da im Pflug runterfährt so wie ich teilweise :-(. Am 1. Skitag war es seit dem Vortag ununterbrochen am schneien. Hervorheben möchte ich hier, dass wir aus unserem Hotelzimmer gesehen haben, dass um 4 Uhr morgens die Pistenraupen fuhren. Das kenne ich aus den mir bekannten Skiorten nicht, da wird abends gefahren und wenn es die ganze Nacht schneit, haben die Anfänger am nächsten Tag halt Pech gehabt. Trotzdem die Pisten also früh morgens präpariert hatten, war dann immer noch viel Neuschnee und so sind die meisten Leute die blauen Pisten runter, die dann doch schnell große Haufen hatten und an anderen Stellen etwas vereist/ausgelutscht waren. Damit bin ich dann als sehr mittelmäßiger Fahrer nicht zurechtgekommen, weil die Sicht auch unheimlich schlecht war und hab halt meinen Pflug angeworfen, zumal es auch auf diesen blauen Wegen doch manchmal Abschnitte waren, die ich ganz bestimmt nicht als blau einstufen würde ! Apropos Einstufung blau: das finde ich teilweise einen Witz. Nr. 282 (war es glaub ich), da stand ich vor einem Stück, das megasteil war und nun gar nichts mit blau zu tun hat! Gut, war nur ein kurzes Stück, aber trotzdem. Mein Mann, der das Skifahren erst mit fast 35 Jahren in der Skischule gelernt hat, hat auch gesagt, da hätte er nach 5 Tagen Skischule nicht runterfahren wollen. Aber da sind wir wieder beim Thema aus meinen vorherigen Kommentaren. Die Einstufung der Piste wird nach dem Gesamtgefälle angegeben, ist der Rest sehr flach, wird die Schwierigkeit/das Gefälle eines Teilstückes nicht berücksichtigt. Finde ich nicht gut. Leider hat mich der Tag richtig Kraftkörner gekostet, so dass ich mich die folgenden Tagen nicht auf die roten Pisten getraut habe mit Ausnahme der roten Piste zum Lift runter, der nach Lech geht, dort sind wir an 2 Tagen gefahren. Die Preise in der Gastronomie da gehen gar nicht. 7,75 Euro für ein Bier - die haben ja wohl nicht alle Tassen im Schrank (5,90 € in Warth). Leider auch waren die ganze Woche nicht alle Pisten geöffnet sowie ein Sessellift, größtenteils waren aber schwarze Pisten (für meinen Mann) nicht geöffnet, aber da man ja nach Lech konnte, war das verschmerzbar. Aber apropos Lech: Was ich nicht gut finde, ist das man keinen Mehrtagespass für Warth alleine kaufen kann, Maximum ist eine 2,5 Tages Karte. Ist man dann so wie wir 6 Tage da, muss man letztendlich den Arlberg-Skipass kaufen, weil 6 Tage Arlberg-Skipass billiger kommt, als das Gestückel mehrerer Warth Skitagespässe. Das finde ich nicht gut, weil es genügend Menschen geben wird, denen das Skigebiet Warth reicht, warum man dann einen 6 Tages Skipass nur Warth nicht kaufen kann und/oder einen wahlweise Skipass wie 6 Tage Warth mit 2 oder 3 Tagen Lech verstehe ich nicht. Habe ich aber in einer Umfrage seitens des Warther Skigebietes auch schon so geschrieben. Im Skigebiet Warth gibt es nur sehr wenige Gastronomiehütten, 5 werden im Internet angegeben, weiß ich nicht, wo die 5. sein soll, wir haben nur 4 gefunden, wovon die 4. für nicht erreichbar war, weil die Abfahrt dahin zu war. Aus dem Lift haben wir aber Leute von daher kommen sehen, die ihre Skier aber einen längeren Weg tragen mussten, um von da wieder auf eine Piste zu kommen. Liest sich jetzt insgesamt vielleicht nicht so positiv, wie es dann aber war. Uns hat der Urlaub dort sehr gutgefallen, es war absolut ruhig und erholsam und wir haben einen weiteren Urlaub dort fest geplant, was aber auch sehr viel mit dem Hotel zu tun hat, in dem wir waren. Wir wollen gerne wiederkomme, wenn wir noch mal so ein gutes Angebot in dem Hotel bekommen. Allerdings nur in der Vorweihnachtswoche. Wo man ohnehin nicht so viel Ski fährt zu der Zeit. Wir fahren im März immer in regulären Skiurlaub, da kommt das Skigebiet für uns nicht in Frage. Da fahren wir woanders hin, wo die Lifte schon um 8 Uhr starten (weil es früh sulzig werden kann) und es viel mehr Hütten zum einkehren und Erholen/zum in der Sonne sitzen gibt. Wir sind mit 57 Jahren nicht mehr die Jüngsten, da brennen die Oberschenkel nach ein paar Abfahrten...
Das ganze Gebiet ist auf ski befahrbar und zusammenhängend. Aus lech in Richtung zürs gibt es keinen direkten Rückweg. Nur über die weiße ring skirunde
Hallo Sascha, ich wollte nach meinem Urlaub in Warth eine Rückmeldung geben. Sorry, wenn mein Kommentar länger wird - ich kann mich schlecht kurz fassen, wenn es um das Thema Skiurlaub geht, der soviel Geld kostet, das einige Menschen sich denn nur alle paar Jahre leisten können, andere vielleicht gar nicht... Ich finde, du hast das Skigebiet sowie deinen Eindruck vom Ort trotz der kurzen Stippvisite gut beschrieben und ins Schwarze getroffen. Der Ort ist wirklich „niedlich“, sehr klein und ruhig und wirkt eigentlich so, als sei er vom Skitourismus kaum betroffen. Als wir da waren, gab es aber sogar einen Weihnachtsmarkt :-). Insgesamt kann ich den Ort für alle, die es ausgesprochen ruhig im Skiurlaub mögen und auch keinen Apres Ski wollen, nur empfehlen. Zum Skigebiet. Klein, aber fein und schön. Es gibt wirklich einige blaue Pisten, die eher Wege sind als Pisten. Als klassischen Ziehweg würde ich die aber nicht beschreiben, da die Wege meistens breiter sind, so das man keinen behindert, wenn man da im Pflug runterfährt so wie ich teilweise :-(. Am 1. Skitag war es seit dem Vortag ununterbrochen am schneien. Hervorheben möchte ich hier, dass wir aus unserem Hotelzimmer gesehen haben, dass um 4 Uhr morgens die Pistenraupen fuhren. Das kenne ich aus den mir bekannten Skiorten nicht, da wird abends gefahren und wenn es die ganze Nacht schneit, haben die Anfänger am nächsten Tag halt Pech gehabt. Trotzdem die Pisten also früh morgens präpariert hatten, war dann immer noch viel Neuschnee und so sind die meisten Leute die blauen Pisten runter, die dann doch schnell große Haufen hatten und an anderen Stellen etwas vereist/ausgelutscht waren. Damit bin ich dann als sehr mittelmäßiger Fahrer nicht zurechtgekommen, weil die Sicht auch unheimlich schlecht war und hab halt meinen Pflug angeworfen, zumal es auch auf diesen blauen Wegen doch manchmal Abschnitte waren, die ich ganz bestimmt nicht als blau einstufen würde ! Apropos Einstufung blau: das finde ich teilweise einen Witz. Nr. 282 (war es glaub ich), da stand ich vor einem Stück, das megasteil war und nun gar nichts mit blau zu tun hat! Gut, war nur ein kurzes Stück, aber trotzdem. Mein Mann, der das Skifahren erst mit fast 35 Jahren in der Skischule gelernt hat, hat auch gesagt, da hätte er nach 5 Tagen Skischule nicht runterfahren wollen. Aber da sind wir wieder beim Thema aus meinen vorherigen Kommentaren. Die Einstufung der Piste wird nach dem Gesamtgefälle angegeben, ist der Rest sehr flach, wird die Schwierigkeit/das Gefälle eines Teilstückes nicht berücksichtigt. Finde ich nicht gut. Leider hat mich der Tag richtig Kraftkörner gekostet, so dass ich mich die folgenden Tagen nicht auf die roten Pisten getraut habe mit Ausnahme der roten Piste zum Lift runter, der nach Lech geht, dort sind wir an 2 Tagen gefahren. Die Preise in der Gastronomie da gehen gar nicht. 7,75 Euro für ein Bier - die haben ja wohl nicht alle Tassen im Schrank (5,90 € in Warth). Leider auch waren die ganze Woche nicht alle Pisten geöffnet sowie ein Sessellift, größtenteils waren aber schwarze Pisten (für meinen Mann) nicht geöffnet, aber da man ja nach Lech konnte, war das verschmerzbar. Aber apropos Lech: Was ich nicht gut finde, ist das man keinen Mehrtagespass für Warth alleine kaufen kann, Maximum ist eine 2,5 Tages Karte. Ist man dann so wie wir 6 Tage da, muss man letztendlich den Arlberg-Skipass kaufen, weil 6 Tage Arlberg-Skipass billiger kommt, als das Gestückel mehrerer Warth Skitagespässe. Das finde ich nicht gut, weil es genügend Menschen geben wird, denen das Skigebiet Warth reicht, warum man dann einen 6 Tages Skipass nur Warth nicht kaufen kann, verstehe ich nicht. Im Skigebiet Warth gibt es nur sehr wenige Gastronomiehütten, 5 werden im Internet angegeben, weiß ich nicht, wo die 5. sein soll, wir haben nur 4 gefunden, wovon die 4. für nicht erreichbar war, weil die Abfahrt dahin zu war. Aus dem Lift haben wir aber Leute von daher kommen sehen, die ihre Skier aber einen längeren Weg tragen mussten, um von da wieder auf eine Piste zu kommen. Liest sich jetzt insgesamt vielleicht nicht so positiv, wie es dann aber war. Der Urlaub war absolut ruhig und erholsam, es hat uns sehr gut dort gefallen und wir haben einen weiteren Urlaub dort fest geplant. Allerdings in der Vorweihnachtswoche. Wo man ohnehin nicht so viel Ski fährt zu der Zeit. Wir fahren im März immer in regulären Skiurlaub, da kommt das Skigebiet für uns nicht in Frage. Da fahren wir woanders hin, wo die Lifte schon um 8 Uhr starten (weil es früh sulzig werden kann) und es viel mehr Hütten zum einkehren und Erholen/zum in der Sonne sitzen gibt. Wir sind mit 57 Jahren nicht mehr die Jüngsten, da brennen die Oberschenkel nach ein paar Abfahrten...
Hallo Birgit, ich freue mich über jede Nachricht. Natürlich besonders über lange in denen ich merke das mein Publikum das ich ansprechen möchte daraus einen kleinen Nutzen hat. Ich selbst habe diesen Kanal ins Leben gerufen, da ich mit meiner Frau 2014/15 das erste Mal vor der Planung eines Österreich Urlaubes etwas überfordert war, und bei TH-cam meinst nur sportliche Menschen beim Abfahren gefunden habe ohne eine Erklärung zum skigebiet. Wir sind seitdem ganz schön herumgekommen und haben uns auch in der Kondition etwas weiterentwickelt. Trotzdem habe ich es immer im Hinterkopf wie wäre es jetzt hier für einen Anfänger und erwähne es deswegen immer gerne wenn mir etwas auffällt. Zum Thema skigebietsverbund st.Anton - Warth sehe ich es genau so wie du. Preise sind im ganzen Gebiet ziemlich überzogen mit Ausnahme von Warth. Allerdings vom Piste fahren habe ich St.Anton als bestes in Errinnerung. Ich finde es schön das du einen schönen Urlaub hattest und ich bei der Vorbereitung eine Hilfe sein konnte. Liebe Grüße Sascha
Super schöne Bilder, sehr informativ mit eingeblendetem Pistenplan samt Pisten Nummern am rechten Rand! Find ich toll, solltest beibehalten!
Wie immer Top Qualität!
Danke dir.
Das mit den pistenplänen & Nummern hatte ich schon mal in der Saison 2020 ähnlich in die Videos eingebaut.
Seit dieser Saison hab ich es wieder aufgegriffen.
Ist eine tolle Ergänzung für einige die das Gebiet gar nicht kennen. Da findet man sich mit Hilfe des Pistenplans zurecht und kann sich auf den Urlaub vorbereiten. PS Mützen gehen diese Woche raus
Danke,da freu ich mich!
Ja, kann mich erinnern, dass Du die Nummern der Pisten in früheren Videos eingeblendet hattest.
Wintersaison bei Euch vorbei?
Wir hatten Glück mit Wetter, sowohl in SFL als auch im Gasteinertal!
Evtl. geht es für mich zum Abschluss noch nach Zauchensee nächsten Samstag.
Na dann hoffe ich noch auf ein Ischgl Video von Euch Beiden!
Frohe Osterwünsche in den Norden!
Günter
Ja die Saison ist zuende.
Ischgl brachte einen Tag Schneetreiben und viel apreski. Der zweite belohnte uns mit leichter Bewölkung und Sonne.
Die Pisten über 2000m waren fantastisch.
Sehr gutes Saisonfinale. Video folgt.
Hallo Sascha, danke für das informative Video das mir sehr gut gefallen hat. Ich habe lange nach dem für uns passenden Urlaub für uns gesucht. Hier waren einige persönliche Ansprüche/Vorstellungen daran geknüpft, die es etwas aufwendiger gemacht haben. Dein Video hat uns gute Aufschlüsse geliefert, das wir ein gutes Unterkunftsangebot aus dem Skigebiet angenommen haben.
Wenn ich einen kleinen Hinweis geben darf für kommende Videos: Toll wäre ein Hinweis, ob die Einstufung der Schwierigkeitsgrade der Pisten (für dich persönlich) in ungefähr passt. Die Einstufung der Schwierigkeitsgrade finde ich nämlich manchmal sehr kurios und konnte die öfter vor Ort nicht nachvollziehen. Oftmals geschieht nach meinem Eindruck die Einteilung (anscheinend) nur danach, wie viel Gefälle es insgesamt auf die Länge der Abfahrt gibt.
So haben wir einmal einen Urlaub in einem Hotel gebucht, das (angeblich) eine blaue Abfahrt zum Hotel hatte.
Vor Ort war es so, dass es zum Schluss der Piste ein sehr knackiges Gefälle gab, das definitiv nichts mit blau zu tun hatte. Blau war die Piste anscheinend, weil auf die Gesamtlänge des Gefälle blau war.
Man stand aber vor dem letzten Stück mit Angst. Mega Steil, es war nur Kunstschnee, der total vereist war, zudem kam, die Piste war auf 1/3 verengt.
Ich persönlich also konnte des Öfteren die Einstufung in Blau und rot null nachvollziehen. Mir erscheint es so, als würden Skigebiete entweder sich schwieriger einstufen, als sie sind, um mehr geübte Skifahrer anzuziehen, andere Skigebiete gehen den umgekehrten Weg anscheinend, geben sich leichter, als sie sind. Geholfen finde ich damit keinem letzendlich.
Von daher fände ich eine Rückmeldung eines Vielskifahrers sehr hilfreich, wie er den Schwierigkeitsgrad des Skigebietes sieht (ob passend eingestuft)...
Viele Grüße Birgit
Danke birgit für deinen netten Kommentar. Ich werde es in Zukunft berücksichtigen.
Meistens gibt es ja nur einen oder wenige Wege in das Tal zurück.
Allerdings kann der sich auch je nach Jahreszeit und schneelage stark verändern.
Zumindest die Steilheit und die Breite der Piste kann ich gut beurteilen.
Liebe Grüße Sascha
@dhjusticesnowboarding9921 Ja, wie man die Pisten findet, leicht oder schwierig ist natürlich extrem abhängig nach Jahreszeit/Schneelage und zudem auch nach Uhrzeit, wo man fährt. Ich selber fahre seit Jahren im März nach Gerlos/Zillertal, da gibt es Pisten, die ich morgens sehr unangenehm/sehr schwierig zu fahren finde (als mittelmäßiger Skifahrer), da knackig eisig vom angefrorenen Sulzschnee (und gar in Verbindung mit Kunstschnee), 2,3 Stunden später wenn es wärmer ist, finde ich die Piste toll.
Es bleibt aber dabei, dass ich die Einstufungen oft nicht nachvollziehen kann. Es kann nicht sein, dass nur weil eine lange (Tal)Abfahrt an vielen Stellen wenig Gefälle hat, aber dann an einer Stelle ein richtig heftiges Gefälle hat, insgesamt als blau eingestuft wird und die Leute da stehen und nicht wissen, wie sie runterkommen sollen...
Ich selber habe zwei Oberschenkelhalsbrücke zu vermelden, wo der 2. Bruch richtig Probleme macht. Ich bin also nicht ganz fit im Skifahren. Ich habe jetzt bei der Urlaubssuche sehr danach geschaut, dass ich ein Skigebiet finde, wo ich auch mit blauen Pisten überall hinkommen kann, während mein Mann dann auch mal rot oder schwarz fahren kann. Dabei muss ich mich natürlich auf die Angaben im Skiplan stützen können. Und wie ich bereits geschrieben habe, die Angaben kann ich oft nicht nachvollziehen, wo ich vor Ort war. Außerdem scheint mir die Einstufung nicht gleich zu sein in den Ländern. Wir haben uns oft in den Urlauben mit Leuten unterhalten, uns wurde dabei erzählt, dass z.B. in der Schweiz und in Frankreich die Skipisten schwieriger seien als in Österreich.
Insofern nutze ich die Möglichkeiten von You tube etc. was hier berichtet wird und finde das oftmals hilfreicher für mich.
LG Birgit
@birgitnichtverraten814
Ich persönlich hatte noch keine Verletzung durch den schneesport. Zum Glück.
Ich habe auch am Ende des Tages kein Problem rot oder schwarz zu fahren.
Aber deine Sichtweise wird ab sofort Begleiter in meinen Videos.
Danke für deine ausführlichen Kommentare. Ich freue mich ein kleiner Teil einer Community zu sein und hoffe das ich durch meine Videos einem normalen ski Urlauber eine Hilfe zu sein kann.
Für Fragen bin ich immer offen.
Liebe Grüße Sascha
Die Musik ist super :)
Boah, das Winterwunderland war ja perfekt! :)
Tolles Video, Danke! Schön zu hören das es nicht allzu teuer ist, werden kommenden Winter auch dorthin fahren 🙂
Im Vergleich zu lech ist es hier günstiger. Im Vergleich zu anderen Skigebieten ist das preislevel schon recht hoch
Hallo Sascha, ich wollte nach meinem Urlaub in Warth eine Rückmeldung geben.
Sorry, wenn mein Kommentar länger wird - ich kann mich schlecht kurz fassen, wenn es um das Thema Skiurlaub geht, der soviel Geld kostet, das einige Menschen sich den nur alle paar Jahre leisten können, andere vielleicht gar nicht...
Ich finde, du hast das Skigebiet sowie deinen Eindruck vom Ort trotz der kurzen Stippvisite gut beschrieben und ins Schwarze getroffen. Der Ort ist wirklich „niedlich“, sehr klein und ruhig und wirkt eigentlich so, als sei er vom Skitourismus kaum betroffen. Als wir da waren, gab es aber sogar einen Weihnachtsmarkt :-). Insgesamt kann ich den Ort für alle, die es ausgesprochen ruhig im Skiurlaub mögen und auch keinen Apres Ski wollen, nur empfehlen.
Zum Skigebiet. Klein, aber fein und schön. Es gibt wirklich einige blaue Pisten, die eher Wege sind als Pisten. Als klassischen Ziehweg würde ich die aber nicht beschreiben, da die Wege meistens breiter sind, so das man keinen behindert, wenn man da im Pflug runterfährt so wie ich teilweise :-(. Am 1. Skitag war es seit dem Vortag ununterbrochen am schneien. Hervorheben möchte ich hier, dass wir aus unserem Hotelzimmer gesehen haben, dass um 4 Uhr morgens die Pistenraupen fuhren. Das kenne ich aus den mir bekannten Skiorten nicht, da wird abends gefahren und wenn es die ganze Nacht schneit, haben die Anfänger am nächsten Tag halt Pech gehabt. Trotzdem die Pisten also früh morgens präpariert hatten, war dann immer noch viel Neuschnee und so sind die meisten Leute die blauen Pisten runter, die dann doch schnell große Haufen hatten und an anderen Stellen etwas vereist/ausgelutscht waren. Damit bin ich dann als sehr mittelmäßiger Fahrer nicht zurechtgekommen, weil die Sicht auch unheimlich schlecht war und hab halt meinen Pflug angeworfen, zumal es auch auf diesen blauen Wegen doch manchmal Abschnitte waren, die ich ganz bestimmt nicht als blau einstufen würde ! Apropos Einstufung blau: das finde ich teilweise einen Witz. Nr. 282 (war es glaub ich), da stand ich vor einem Stück, das megasteil war und nun gar nichts mit blau zu tun hat! Gut, war nur ein kurzes Stück, aber trotzdem. Mein Mann, der das Skifahren erst mit fast 35 Jahren in der Skischule gelernt hat, hat auch gesagt, da hätte er nach 5 Tagen Skischule nicht runterfahren wollen. Aber da sind wir wieder beim Thema aus meinen vorherigen Kommentaren. Die Einstufung der Piste wird nach dem Gesamtgefälle angegeben, ist der Rest sehr flach, wird die Schwierigkeit/das Gefälle eines Teilstückes nicht berücksichtigt. Finde ich nicht gut.
Leider hat mich der Tag richtig Kraftkörner gekostet, so dass ich mich die folgenden Tagen nicht auf die roten Pisten getraut habe mit Ausnahme der roten Piste zum Lift runter, der nach Lech geht, dort sind wir an 2 Tagen gefahren. Die Preise in der Gastronomie da gehen gar nicht. 7,75 Euro für ein Bier - die haben ja wohl nicht alle Tassen im Schrank (5,90 € in Warth).
Leider auch waren die ganze Woche nicht alle Pisten geöffnet sowie ein Sessellift, größtenteils waren aber schwarze Pisten (für meinen Mann) nicht geöffnet, aber da man ja nach Lech konnte, war das verschmerzbar. Aber apropos Lech: Was ich nicht gut finde, ist das man keinen Mehrtagespass für Warth alleine kaufen kann, Maximum ist eine 2,5 Tages Karte. Ist man dann so wie wir 6 Tage da, muss man letztendlich den Arlberg-Skipass kaufen, weil 6 Tage Arlberg-Skipass billiger kommt, als das Gestückel mehrerer Warth Skitagespässe. Das finde ich nicht gut, weil es genügend Menschen geben wird, denen das Skigebiet Warth reicht, warum man dann einen 6 Tages Skipass nur Warth nicht kaufen kann und/oder einen wahlweise Skipass wie 6 Tage Warth mit 2 oder 3 Tagen Lech verstehe ich nicht. Habe ich aber in einer Umfrage seitens des Warther Skigebietes auch schon so geschrieben.
Im Skigebiet Warth gibt es nur sehr wenige Gastronomiehütten, 5 werden im Internet angegeben, weiß ich nicht, wo die 5. sein soll, wir haben nur 4 gefunden, wovon die 4. für nicht erreichbar war, weil die Abfahrt dahin zu war. Aus dem Lift haben wir aber Leute von daher kommen sehen, die ihre Skier aber einen längeren Weg tragen mussten, um von da wieder auf eine Piste zu kommen.
Liest sich jetzt insgesamt vielleicht nicht so positiv, wie es dann aber war. Uns hat der Urlaub dort sehr gutgefallen, es war absolut ruhig und erholsam und wir haben einen weiteren Urlaub dort fest geplant, was aber auch sehr viel mit dem Hotel zu tun hat, in dem wir waren. Wir wollen gerne wiederkomme, wenn wir noch mal so ein gutes Angebot in dem Hotel bekommen.
Allerdings nur in der Vorweihnachtswoche. Wo man ohnehin nicht so viel Ski fährt zu der Zeit. Wir fahren im März immer in regulären Skiurlaub, da kommt das Skigebiet für uns nicht in Frage. Da fahren wir woanders hin, wo die Lifte schon um 8 Uhr starten (weil es früh sulzig werden kann) und es viel mehr Hütten zum einkehren und Erholen/zum in der Sonne sitzen gibt. Wir sind mit 57 Jahren nicht mehr die Jüngsten, da brennen die Oberschenkel nach ein paar Abfahrten...
Sonntags Frühaufsteher :) Moin und Daumen hoch.
Cool video :) Would love to hear about the off piste options though!
Tank you. In the area of warth schröcken and lech are good conditions to go off pist!.
Most of the skiing area is over 2000m over sea level.
Metal zu Skivideos ist eher rar - trifft meinen Geschmack. Wer ist der Produzent der harten Töne?
Moin. Der Song stammt von myth of i.
Hängt das komplette Skigebiet zusammen? Also komme ich zu jedem Ort auf Skiern?
Das ganze Gebiet ist auf ski befahrbar und zusammenhängend. Aus lech in Richtung zürs gibt es keinen direkten Rückweg. Nur über die weiße ring skirunde
Moin Moin
Der höchste Punkt im gebiet ist die Karhornbahn.
Change the music please
Hallo Sascha, ich wollte nach meinem Urlaub in Warth eine Rückmeldung geben.
Sorry, wenn mein Kommentar länger wird - ich kann mich schlecht kurz fassen, wenn es um das Thema Skiurlaub geht, der soviel Geld kostet, das einige Menschen sich denn nur alle paar Jahre leisten können, andere vielleicht gar nicht...
Ich finde, du hast das Skigebiet sowie deinen Eindruck vom Ort trotz der kurzen Stippvisite gut beschrieben und ins Schwarze getroffen. Der Ort ist wirklich „niedlich“, sehr klein und ruhig und wirkt eigentlich so, als sei er vom Skitourismus kaum betroffen. Als wir da waren, gab es aber sogar einen Weihnachtsmarkt :-). Insgesamt kann ich den Ort für alle, die es ausgesprochen ruhig im Skiurlaub mögen und auch keinen Apres Ski wollen, nur empfehlen.
Zum Skigebiet. Klein, aber fein und schön. Es gibt wirklich einige blaue Pisten, die eher Wege sind als Pisten. Als klassischen Ziehweg würde ich die aber nicht beschreiben, da die Wege meistens breiter sind, so das man keinen behindert, wenn man da im Pflug runterfährt so wie ich teilweise :-(. Am 1. Skitag war es seit dem Vortag ununterbrochen am schneien. Hervorheben möchte ich hier, dass wir aus unserem Hotelzimmer gesehen haben, dass um 4 Uhr morgens die Pistenraupen fuhren. Das kenne ich aus den mir bekannten Skiorten nicht, da wird abends gefahren und wenn es die ganze Nacht schneit, haben die Anfänger am nächsten Tag halt Pech gehabt. Trotzdem die Pisten also früh morgens präpariert hatten, war dann immer noch viel Neuschnee und so sind die meisten Leute die blauen Pisten runter, die dann doch schnell große Haufen hatten und an anderen Stellen etwas vereist/ausgelutscht waren. Damit bin ich dann als sehr mittelmäßiger Fahrer nicht zurechtgekommen, weil die Sicht auch unheimlich schlecht war und hab halt meinen Pflug angeworfen, zumal es auch auf diesen blauen Wegen doch manchmal Abschnitte waren, die ich ganz bestimmt nicht als blau einstufen würde ! Apropos Einstufung blau: das finde ich teilweise einen Witz. Nr. 282 (war es glaub ich), da stand ich vor einem Stück, das megasteil war und nun gar nichts mit blau zu tun hat! Gut, war nur ein kurzes Stück, aber trotzdem. Mein Mann, der das Skifahren erst mit fast 35 Jahren in der Skischule gelernt hat, hat auch gesagt, da hätte er nach 5 Tagen Skischule nicht runterfahren wollen. Aber da sind wir wieder beim Thema aus meinen vorherigen Kommentaren. Die Einstufung der Piste wird nach dem Gesamtgefälle angegeben, ist der Rest sehr flach, wird die Schwierigkeit/das Gefälle eines Teilstückes nicht berücksichtigt. Finde ich nicht gut.
Leider hat mich der Tag richtig Kraftkörner gekostet, so dass ich mich die folgenden Tagen nicht auf die roten Pisten getraut habe mit Ausnahme der roten Piste zum Lift runter, der nach Lech geht, dort sind wir an 2 Tagen gefahren. Die Preise in der Gastronomie da gehen gar nicht. 7,75 Euro für ein Bier - die haben ja wohl nicht alle Tassen im Schrank (5,90 € in Warth).
Leider auch waren die ganze Woche nicht alle Pisten geöffnet sowie ein Sessellift, größtenteils waren aber schwarze Pisten (für meinen Mann) nicht geöffnet, aber da man ja nach Lech konnte, war das verschmerzbar. Aber apropos Lech: Was ich nicht gut finde, ist das man keinen Mehrtagespass für Warth alleine kaufen kann, Maximum ist eine 2,5 Tages Karte. Ist man dann so wie wir 6 Tage da, muss man letztendlich den Arlberg-Skipass kaufen, weil 6 Tage Arlberg-Skipass billiger kommt, als das Gestückel mehrerer Warth Skitagespässe. Das finde ich nicht gut, weil es genügend Menschen geben wird, denen das Skigebiet Warth reicht, warum man dann einen 6 Tages Skipass nur Warth nicht kaufen kann, verstehe ich nicht.
Im Skigebiet Warth gibt es nur sehr wenige Gastronomiehütten, 5 werden im Internet angegeben, weiß ich nicht, wo die 5. sein soll, wir haben nur 4 gefunden, wovon die 4. für nicht erreichbar war, weil die Abfahrt dahin zu war. Aus dem Lift haben wir aber Leute von daher kommen sehen, die ihre Skier aber einen längeren Weg tragen mussten, um von da wieder auf eine Piste zu kommen.
Liest sich jetzt insgesamt vielleicht nicht so positiv, wie es dann aber war.
Der Urlaub war absolut ruhig und erholsam, es hat uns sehr gut dort gefallen und wir haben einen weiteren Urlaub dort fest geplant. Allerdings in der Vorweihnachtswoche. Wo man ohnehin nicht so viel Ski fährt zu der Zeit. Wir fahren im März immer in regulären Skiurlaub, da kommt das Skigebiet für uns nicht in Frage. Da fahren wir woanders hin, wo die Lifte schon um 8 Uhr starten (weil es früh sulzig werden kann) und es viel mehr Hütten zum einkehren und Erholen/zum in der Sonne sitzen gibt. Wir sind mit 57 Jahren nicht mehr die Jüngsten, da brennen die Oberschenkel nach ein paar Abfahrten...
Hallo Birgit, ich freue mich über jede Nachricht. Natürlich besonders über lange in denen ich merke das mein Publikum das ich ansprechen möchte daraus einen kleinen Nutzen hat.
Ich selbst habe diesen Kanal ins Leben gerufen, da ich mit meiner Frau 2014/15 das erste Mal vor der Planung eines Österreich Urlaubes etwas überfordert war, und bei TH-cam meinst nur sportliche Menschen beim Abfahren gefunden habe ohne eine Erklärung zum skigebiet.
Wir sind seitdem ganz schön herumgekommen und haben uns auch in der Kondition etwas weiterentwickelt. Trotzdem habe ich es immer im Hinterkopf wie wäre es jetzt hier für einen Anfänger und erwähne es deswegen immer gerne wenn mir etwas auffällt.
Zum Thema skigebietsverbund st.Anton - Warth sehe ich es genau so wie du.
Preise sind im ganzen Gebiet ziemlich überzogen mit Ausnahme von Warth.
Allerdings vom Piste fahren habe ich St.Anton als bestes in Errinnerung.
Ich finde es schön das du einen schönen Urlaub hattest und ich bei der Vorbereitung eine Hilfe sein konnte.
Liebe Grüße Sascha