An welchem Datum war die Sendung, die wievielte Folge? Ich habe auch selbst recherchiert aber man kann halt nur die Zeitspanne bis 2010 sagen wegen dem Moderator.
Der ist von Grundig, siehe hier: www.radiomuseum.org/r/grundig_runkfunk_phono_koffer_pk5.html OK das Chassis ist von PE da grundig keine eigenen Plattenspielerchassis fertigte. www.radiomuseum.org/r/perpetuum_rex_deluxe_1.html
@@minsk54 Genau das meinte ich. Der Koffer wird wohl von Grundig sein,aber Plattenspieler hat der von vielen bezogen ,u.a. Telefunken,Dual wozu auch PE gehörte und sehr viel von Philips.
@@1962speiche PE war bis ca. 1960 der einzige Plattenspielerlieferant für Grundig. Abgesehen vom Philips für den Grundig 1099 (Mignon 1958) und Grundig 4010 (1952) Der PK58 ist übrigens ein Verstärkerkoffer mit MW Radio und EL95 Gegentaktendstufe.
An welchem Datum war die Sendung, die wievielte Folge? Ich habe auch selbst recherchiert aber man kann halt nur die Zeitspanne bis 2010 sagen wegen dem Moderator.
Ja der Moderator ist jetzt wieder Schauspieler - aber Sven Lorig macht das auch jut 😀
erste mal in ihren leben siet das mädchen in rot ein plattenwechsler/spieler :P
Der ist nicht von Grundig. Der ist von Telefunken.
Der ist von Grundig, siehe hier:
www.radiomuseum.org/r/grundig_runkfunk_phono_koffer_pk5.html
OK das Chassis ist von PE da grundig keine eigenen Plattenspielerchassis fertigte.
www.radiomuseum.org/r/perpetuum_rex_deluxe_1.html
@@minsk54 Genau das meinte ich. Der Koffer wird wohl von Grundig sein,aber Plattenspieler hat der von vielen bezogen ,u.a. Telefunken,Dual wozu auch PE gehörte und sehr viel von Philips.
@@1962speiche PE war bis ca. 1960 der einzige Plattenspielerlieferant für Grundig.
Abgesehen vom Philips für den Grundig 1099 (Mignon 1958) und Grundig 4010 (1952)
Der PK58 ist übrigens ein Verstärkerkoffer mit MW Radio und EL95 Gegentaktendstufe.