Thermtec HUNT 335 vs Infiray MAL38, Pard FT32 LRF & Guide TB630. Wer hat das beste Bild?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 2 มิ.ย. 2024
  • Wir testen aktuelle Mittelkasse-Wärmebildvorsatzgeräte im Revier. Es treten an:
    ThermTec HUNT 335 venari-jagdtechnik.de/produkt...
    InfiRay MATE MAL38 venari-jagdtechnik.de/produkt...
    PARD FT32 LRF venari-jagdtechnik.de/produkt...
    Guide TB630 venari-jagdtechnik.de/produkt...
    Einleitung
    In der Welt der Nachtsichttechnologie stehen Jäger und Outdoor-Enthusiasten heute eine Vielzahl von Geräten zur Verfügung, die präzise Beobachtung unter schwierigen Lichtbedingungen ermöglichen. Unser jüngstes Video bietet eine eingehende Analyse und Vergleich von vier führenden Geräten: dem ThermTec HUNT 335, dem InfiRay MATE MAL38, dem PARD FT32 LRF und dem Guide TB630. Diese Bewertung findet in einem Waldgebiet bei trockenen und klaren Bedingungen statt, was eine ausgezeichnete Basis für den direkten Vergleich bietet.
    Vergleich der Geräte
    ThermTec HUNT 335 und InfiRay MATE MAL38
    Das ThermTec HUNT 335 und das InfiRay MATE MAL38 wurden unter identischen Bedingungen getestet, was eine faire Gegenüberstellung ermöglicht. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Modellen liegt in der Datenspeicherung und der daraus resultierenden Bildqualität. Das MATE MAL38 verwendet einen aggressiveren Kompressionsalgorithmus, was zu einer deutlichen Reduktion der Dateigröße führt, jedoch auf Kosten der Bildschärfe und Detailtreue. Im Vergleich dazu speichert das HUNT 335 deutlich mehr Daten, was sich in einem reicheren und detaillierteren Bild widerspiegelt.
    PARD FT32 LRF
    Der PARD FT32 LRF, ausgestattet mit einem Wechselakku und einem Laserentfernungsmesser, zeigt, dass auch bei etwas weniger detaillierten Bildern die Funktionalität für die praktische Jagd nicht beeinträchtigt wird. Die Fähigkeit, Entfernungen genau zu messen und dabei auf zusätzliche Stromquellen zurückgreifen zu können, bietet erhebliche Vorteile im Feld.
    Guide TB630
    Das Guide TB630 stellt eine Klasse für sich dar, vor allem aufgrund seines großen Sensors und der 30er Linse. Diese Kombination ermöglicht es, ein breiteres Sehfeld und mehr Details im Vergleich zu Geräten mit kleineren Sensoren zu erfassen. Dies wird besonders deutlich, wenn man die Bildqualität direkt neben einem Gerät mit kleinerem Sensor betrachtet. Das TB630 ist ideal für diejenigen, die eine umfassendere Sicht und höhere Bildqualität benötigen, insbesondere auf längere Distanzen.
    Schlussfolgerung
    Die Wahl des richtigen Nachtsichtgeräts hängt stark von den spezifischen Anforderungen des Nutzers ab. Für allgemeine Beobachtungen und kürzere Distanzen könnte das PARD FT32 LRF mit seinen zusätzlichen Funktionen wie dem Laserentfernungsmesser ausreichen. Für anspruchsvollere Bedingungen und Detailtreue sind jedoch Geräte wie das HUNT 335 oder das TB630 von Guide vorzuziehen, wobei letzteres besonders bei weitläufigen Landschaften und für präzise Detailerkennung überlegen ist.
    00:00 Intro
    00:34 Hunt 335 vs. Mate MAL38
    04:17 Hunt 335 vs. PARD FT32 LRF
    07:25 Hunt 335 vs. Guide TB630
    #jagdausrüstung #jagd #jagen #wärmebild #wärmebildkamera #nachtjagd #schwarzwild

ความคิดเห็น • 14

  • @venarijagdtechnik6812
    @venarijagdtechnik6812  หลายเดือนก่อน

    Wir testen aktuelle Mittelkasse-Wärmebildvorsatzgeräte im Revier. Es treten an:
    ThermTec HUNT 335 venari-jagdtechnik.de/produkt/thermtec-hunt-335/
    InfiRay MATE MAL38 venari-jagdtechnik.de/produkt/infiray-outdoor-mate-mal38/
    PARD FT32 LRF venari-jagdtechnik.de/produkt/pard-ft32-lrf/
    Guide TB630 venari-jagdtechnik.de/produkt/guide-sensmart-tb630/

  • @joergs.9213
    @joergs.9213 หลายเดือนก่อน +2

    Danke ! Gerade der vergrößerungs Tip ist wichtig 👍

  • @derben2303
    @derben2303 หลายเดือนก่อน +1

    Top video!
    Sehr gute Vergleiche & super Umsetzung!
    Technisch wirklich gut erklärt & große Sachkunde.
    Vielen Dank, bitte weiter so!

  • @heikowill7200
    @heikowill7200 หลายเดือนก่อน +1

    Kleiner Einwand… ein Vorsatzgerät nutze ich nicht dazu, um mir die Umgebung anzuschauen, von daher ist das Sehfeld eher untergeordnet. Allzu viel hab ich ehrlich gesagt an meinem MAH50 noch nicht viel umgestellt, höchstens mal ein bisschen an der Schärfe nachgeregelt…. Ok, auf die schönen Farbprofile und das automatische Videospeichern bin ich ein bisschen neidisch… egal, kann man mit Leben.

  • @felixkeune9122
    @felixkeune9122 หลายเดือนก่อน

    Super! Danke!

  • @Didi-dv1fz
    @Didi-dv1fz หลายเดือนก่อน

    Super klasse Vergleich!

  • @waidrabauke
    @waidrabauke หลายเดือนก่อน

    Kann man daraus schließen das dass Guide TB630 in der Preisklasse die Nase vorn hat?

    • @WildGefahrtenUG
      @WildGefahrtenUG หลายเดือนก่อน

      Das kann man so pauschal nicht sagen.
      Jede Aufgabe braucht sein Werkzeug. Wenn man also ein üppiges Sehfeld von 22m benötigt, dann ist das TB 630 der richtige Kandidat. Aber auch nur, wenn man ein Zielfernrohr mit geringer Grundvergrößerung besitzt. Wenn nicht, dann wird das Sehfeld beschnitten und der Sehfeldvorteil ist verschenkt.
      Wenn man bereits eine hohe Basisvergrößerung möchte und das Sehfeld eine untergeordnete Rolle spielt, dann wäre ein Gerät mit 35er Linse und 384er Sensor zu präferieren.

    • @heikowill7200
      @heikowill7200 หลายเดือนก่อน

      Ja, das drückt den Preis, beschneidet ein wenig die max. Schussdistanz und vergrößert die Streukreise ein wenig, da wäre die 50er Linse im Vorteil.

    • @waidrabauke
      @waidrabauke หลายเดือนก่อน

      @@heikowill7200 das vergrößert wirklich den Schusskreis? Also das wäre nicht so von Vorteil. Bin da sehr pingelig 😅

    • @hantusquantus
      @hantusquantus หลายเดือนก่อน +2

      Dadurch dass man mit dem Zielfernrohr auf das Display zoomt kommt man mit dem TB630 auf den gleichen Bildwinkel/ Ausschnitt wie das Hunt 335 und sieht dann wieder genauso viele Details bzw. man fühlt sich genauso dicht dran wie mit dem hunt335. Ohne Qualitätsverlust. Das ist ja der Vorteil der großen Sensoren.

    • @heikowill7200
      @heikowill7200 หลายเดือนก่อน +1

      @@waidrabaukeja, das ist so… je kleiner der PixelPitch und größer die Brennweite, desto mehr Pixel/100m, also desto kleiner die Vergrößerung der Steukreise durch die höhere Anzahl der Pixel. Die Sensorgröße spielt dabei keine Rolle, die macht nur Sehfeld.