Reihe oder Parallel ➡️ Vermeiden Sie diese häufigen Fehler beim Anschließen von Solarpanels

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 54

  • @thekey6153
    @thekey6153 12 วันที่ผ่านมา +3

    Man darf die max. Spannung des Reglers nicht ausreizen weil die Spannung temperaturabhängig ist. Im Winter wenn es mal sehr kalt aber sonnig ist steigt die Leerlaufspannung stark an und kann den Regler zerstören. Faustregel: höchstens 4/5 (80%) der max. Spannung des Regler nutzen.

  • @christiankulmann3325
    @christiankulmann3325 5 วันที่ผ่านมา +2

    Hallo The Elektrik Lab, Tipps & Tricks & Inspiration: 😶‍🌫 😬 😌 🤫 🤔I ch umgehe gleich ZWEI Umwandlungs- Verluste (Netzteil + Inverter: 0,8 x 0,8 = 0,64 = 64% Gesamtwirkungsgrad). So spare ich fast 40- 50%, PV Nachtspeicher Strom und HALBIERE den Gaming Strom und die Stromkosten. Ich umgehe Inverter + PC Netzteil, über 12V DC-Bypass. Ideal für Gaming PC, Server, Mining, TV... . Das originale PC Netzteil läuft dabei im Leerlauf mit, und übernimmt erst, wenn der Laderegler Ausgang den PC Strom kappt ... Ich hab's erfunden. Beispiel 2: Bei einer 24V Split-Klimaanlage / Wärmepumpe, da macht das noch mehr Sinn diesen Wechselrichter zu umgehen, um 25% Heizkosten zu sparen (LKW-Zubehör). 24V Kühlschrank, 24V @250W Wasserkocher gibt's ja schon. Die Waschmaschine, Wasserkocher, E-Heizung, Bügeleisen, Backofen, ... u.v.m. habe ich auch von 2500W auf Balkonkraftwerk-freundliche 100W ... 600W ... 800W herunter-gedimmt. Mehr Videos zu diesen Themen auf meinem TH-cam - Kanal. Like 👍 + Abo nicht vergessen, denn da kommt noch einiges mehr von mir. 😂 ☺ 😗 😛 MfG, Christian Kulmann

  • @WolJaJa
    @WolJaJa หลายเดือนก่อน +4

    Ich hab 6 nach Osten ausgerichtete Module in Reihe geschaltet und parallel mit 6 nach Westen ausgerichteten und ebenfalls in Reihe geschalteten Modulen verbunden. Das funktioniert wunderbar und spart mir den zweiten Laderegler einschließlich Verkabelung, Absicherung und Eigenverbrauch.

    • @ergodito
      @ergodito หลายเดือนก่อน +2

      Eine Kombination von beiden Schaltungsarten nennt man auch die „Königslösung“, sofern man genügend Module (mindestens 4) zur Verfügung hat.

    • @pocahontaskowalski235
      @pocahontaskowalski235 12 วันที่ผ่านมา

      Hallo, diese Art ist ganz nett, ich habe ähnliches... aber ... die Trennung beider in Reihe vor Parallel mittels Leistungsdioden ist anzuraten. Verschattet bei Ihnen ein so wird der zum Verbraucher das ist nicht so gut daher unbedingt Dioden mit einbauen! Mittels dieser lässt sich nun locker flockig immer schön in best möglich Sonne ernten.

    • @ergodito
      @ergodito 11 วันที่ผ่านมา

      @@pocahontaskowalski235
      Vollkommen richtig. Sperrdioden habe ich auch installiert, somit wird eine Rückstromung ausgeschlossen bzw. begrenzt.

  • @frankstockfisch5626
    @frankstockfisch5626 หลายเดือนก่อน +6

    Bitte Datenblatt richtig lesen: die Ampere (die 2. Zahl) bezieht sich auf die Ladeleistung am Batterieausgang. Die Batterie und die Anschlussleitung muss dann also die Stromstärke verarbeiten können um nicht beschädigt zu werden. Im Laderegler selbst ist eine entsprechende Sicherung bereits verbaut.
    PS: Ampere war ein Franzose. Das ‚e‘ am Ende von Ampere wird nicht ausgesprochen.

    • @nicethunder7084
      @nicethunder7084 22 ชั่วโมงที่ผ่านมา

      Vermute mal eine Computerstimme.😉

  • @Freie_Energie_vom_Dach
    @Freie_Energie_vom_Dach หลายเดือนก่อน +8

    Woher soll der höhere Strom denn kommen, wovor soll die Sicherung denn schützen?
    Ein MC4 Stecker ist mit maximal 30 A spezifiziert, weniger ist immer besser. Drei moderne Module parallel über die gezeigte Zuleitung dem MC4 zuzumuten ist Grütze, das wird warm und mit der Zeit bestimmt nicht besser!

  • @xixixi4495
    @xixixi4495 หลายเดือนก่อน +1

    bei mehr als 2 Modulen parallel, sind entweder Schottky Dioden oder Sicherungen einzubauen, da der Rückstrom von 2 Modulen das eine dass noch im Schatten ist zerstören kann.
    bei 2 Modulen wird der Rückstrom verkraftet da er maximal den Strom eines Moduls erreichen kann.

    • @iwdmw
      @iwdmw 23 วันที่ผ่านมา

      Die Aussage ist leider nicht vollständig. Ich habe 4 Platten in 4 unterschiedlichen Ausrichtungen. Es fließt KEIN Rückstrom zum Schattenmodul. Bei neueren Platten sind Bypassdioden verbaut die auch den Stromrückfluss verhindern. Es gibt viel bessere Videos zu diesem Thema.

    • @xixixi4495
      @xixixi4495 23 วันที่ผ่านมา

      @ wieso ? ich schrieb von Schottky Dioden, egal. bei 4 Himmelsrichtungen, welchen maximalstrom erzielen Sie in Relation zu einem Modul?

  • @WilfriedGroß
    @WilfriedGroß หลายเดือนก่อน +3

    Ich habe bei mir im Wohnmobil immer zwei Panels in Reihe geschalten. Ich hab drei Reihen und in meinen Lade Regler drei Eingänge. Ich hab dadurch eine höhere Spannung die laden eher auch bei bedeckten Himmel hab ich noch bestimmte Leistung vom Dach und bin eigentlich mit dieser Sache richtig gut zufrieden Weil im Wohnmobil ist es wichtig, dass ich überhaupt eine Spannung vom Dach bekomme und es bei bedeckten und bewölkten Himmel immer etwas schwierig. Wenn ich sonst 1400 W vom Dach habe hab ich dann mit unter bloß noch 300 W oder 400 W vom Dach aber auch dann können die noch laden, weil die Spannung einfach hier ist und ich schon meiner 12 V Anlage eigentlich schon so wie die Sonne aufgeht bisschen Strom bekomme

    • @pocahontaskowalski235
      @pocahontaskowalski235 12 วันที่ผ่านมา

      Hallo... x in S immer in Diode vor P.... siehe ein hoch

  • @Andreas-mit-PV
    @Andreas-mit-PV หลายเดือนก่อน +1

    Berechnung Victron Laderegler 100|50 an 24 Volt Batterie = 27V(UBatt)*50A(UAusgangLR)=1350 Watt in die Batterie nicht PV Spannung * max. Ampere der Module. Wenn viel mehr U Module zu U Batt. dann steigen die Verluste durch Wärme.

  • @m.g.4409
    @m.g.4409 หลายเดือนก่อน

    Kannst du mal ein Video machen wo du mehrere Beispiele für eine 25k Wattanlage mit Mikrowechselrichter, Reihenschaltung, Parallelschaltung oder Mischanlage mit und ohne Batterie? Super Beitrag und sehr verständlich.

  • @fisch_freund6347
    @fisch_freund6347 หลายเดือนก่อน +2

    Ironie: tolles KI Video welches die Hälfte vergisst

  • @klausm4086
    @klausm4086 หลายเดือนก่อน +2

    Gleichstrom mit über 100V ist viel gefährlicher als 230V Wechselstrom. Als Laie sollte man das auf gar keinen Fall machen. Bei mit bekommt jedes Panel einen eigenen MPPT-Eingang. Das ist zwsr teurer, aber sicher.

    • @allelache
      @allelache 17 วันที่ผ่านมา +1

      Woher diese Weisheit? Dein Herz mag eher keinen Wechselstrom, weil es dann gern dessen Frequenz annimmt und flattert. Alles über 60V sollte man lieber dem Fachmann überlassen.😵😷

    • @klausm4086
      @klausm4086 12 วันที่ผ่านมา +1

      @allelache Bei Gleichstrom verkrampfen die Muskel eher so, dass man sich nicht mehr davon lösen kann. Stammt von einer Elektrotechnikerin. Zitat: Es gibt keine mutigen Elektriker, nur vorsichtige und tote.

  • @WomoBerater
    @WomoBerater หลายเดือนก่อน +3

    Alles klar, 1260W an einen 35A Regler anschließen, das macht Sinn bei einem 12V System. Der Regler macht bei 12V System nur 490W.

  • @adnanadnanovice3158
    @adnanadnanovice3158 หลายเดือนก่อน +1

    Reihen-parallelschaltung mache ich.

  • @thomasjendraski
    @thomasjendraski หลายเดือนก่อน +2

    Top Video und gut erklärt 💪👍

  • @WomoBerater
    @WomoBerater หลายเดือนก่อน +3

    Eine 25A Sicherung bei nur einem String macht überhaupt keinen Sinn, da die nie auslösen wird.

  • @franzrosenberger8527
    @franzrosenberger8527 หลายเดือนก่อน

    Wie sieht es dann mit den gegenwärtig geläufigen Wechselrichtern (deye oder Hoymiles) einer 800 W Balkonanlage aus, wenn ich zwei zusätzliche Module (also dann 2 an einem Eingang des Wechselrichters) anschliessen möchte? Wird der WR überlastet?

  • @frankfitzner974
    @frankfitzner974 หลายเดือนก่อน

    3:20 Stimmt nicht so ganz, da die meisten Panele Freilaufdioden haben, so dass in einer Reihenschaltung bei Ausfall oder Verschattung eines einzelnen Panels die anderen trotzdem Strom erzeugen. Ich würde vor dem Ein- und Ausgang des Reglers Sicherungsautomaten einbauen, die lassen sich bei einem Fehler oder Überlast schneller trennen.

  • @fuereinezukunft
    @fuereinezukunft 9 วันที่ผ่านมา

    Auch wieder ein KI Kanal. Da kann man sich dann wenigstens mein bisschen sixher sein, dass die Informationen stimmen.

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 หลายเดือนก่อน +1

    aber sonst super Erklärvideo... 👍

    • @old-tec-fan3271
      @old-tec-fan3271 หลายเดือนก่อน

      Was ist 'sonst super' - bei mehreren eingebauten Fehlern? Hier wären allgemeine Grundkenntnisse der Elektrotechnik von Vorteil - z. Bsp.: bestimmt das Solarpanel oder der MPPT - Regler den maximalen Stromfluss? letzterer ist hier mit 50A max angegeben. Egal ob ich 1 oder 10 Panele davorschalte!
      Jede Hausfrau weiß, dass ihre Küchenlampe z. Bsp. 100W verbraucht, es interessiert sie überhaupt nicht wie groß oder halt 'klein' die Schleifenimpedanz ist um sicherzustellen, dass ein B16 LS auslöst.
      Auf die Fehler bei
      4:00 - wenig Sonne, 10V - und somit nur sehr wenig Leistung
      5:16 - 50A Strom bezieht sich nicht auf den Eingang, sondern ist für den Ausgang begrenzend
      5:40 - Sicherung zum Schutz der Panele vor Überlast durch MPPT - vielleicht wenn selbiger defekt, sonst nicht
      5:52 - keine Beeinflussung parallel geschalteter Panele - dass würde ich lieber praktisch prüfen, verschattete
      Panele sind dann auch eine Last (ohne Schutzdioden - siehe Video
      'Photovoltaik: Modul Sicherung und Diode bei Parallel- und Reihenschaltung'
      will ich nicht weiter eingehen. Ich denke 'gesunde Skepsis' ist hier angebracht.
      Eine Frage noch:"Ist dieses Video mit KI erstellt? die Sprache ist so monoton und abgehackt?"
      Tech_fan

    • @faulersack5364
      @faulersack5364 หลายเดือนก่อน

      @@old-tec-fan3271 dat Video sollte doch nur ein kleinen Einblick in dat Solarthema sein... ick sehe es jedenfalls nur so... wenn man wirklich vor hat sich eine PV-Anlage anzulegen... sollte man sich tiefer in die Materie einbringen... lg andy...

    • @old-tec-fan3271
      @old-tec-fan3271 หลายเดือนก่อน

      @@faulersack5364 Ein Glück dass es noch viele andere TH-camr ebenfalls versuchen sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Es bleibt die Frage ob man nur positives schreibt, obwohl das Video einige Fehler hat - WEM nützt das? lg Tec_Fan

    • @faulersack5364
      @faulersack5364 หลายเดือนก่อน

      @@old-tec-fan3271 naja... wenn der Kanalbetreiber einen Nutzen aus einem Post zieht... ist es nützlich gewesen... wenn er aber nur genervt ist... und seine Scheuklappen drauf lässt... dann ist der Post unnütz/umsonst gewesen...^^ lg andy... ps... nen juten Rutsch...^^

  • @Ebolanext
    @Ebolanext หลายเดือนก่อน

    Hallo liebe Kommentar schreiber. Ich glaube das Video ist von einer KI oder so. Jeder der sich mit Victron befasst oder genereller Praktiker ist weiß das da einiges nicht so gemacht wird. Das ist reines datenblatt vorlesen. 😮

  • @WomoBerater
    @WomoBerater หลายเดือนก่อน +2

    Der 50A Regler passt überhaupt nicht. Da er bei einem 12V System maximal 700W raus gibt. Der ist zu klein.

    • @4irfoX
      @4irfoX หลายเดือนก่อน

      ja das datenblatt bei victron zu studieren wäre noch von vorteil.

  • @WernerWenger-j5p
    @WernerWenger-j5p หลายเดือนก่อน +1

    Überlasst doch die Installation einem Fachmann.

  • @WomoBerater
    @WomoBerater หลายเดือนก่อน

    Die 40A Sicherung macht auch kein Sinn, an der Stelle, die Wird nie auslösen. Eine Sicherung ist dafür da um um die Strings gegen eiander zu schützen.

    • @svendittmann3105
      @svendittmann3105 หลายเดือนก่อน

      nein, entweder falsch formuliert oder falsch verstanden,
      Sicherung verhindert Überlastung im String, der einzelnen Stringleitung in Serienschaltung. Zusätzlich kann man damit die Anlage oder einzelne String abschalten wenn es notwendig ist. Die Verschaltung in Serie überschreitet sehr schnell zu zulässige Schutzkleinspannung für Gleichspannung und es wird gefährlich
      Schutz der Stings untereinander, Sperrdioden. Im Betrieb sind die leitend und bei evtl. Verschattung, bei unterschiedlichen Spannung bei paralleler Verschaltung verhindern die den Rückfluss in den String mit Unterspannung. Die sperren den Rückstrom!
      ABER, die jedes PV Modul hat eine Freilauf- / Speerdiode verbaut. Im Prinzip somit nicht notwendig. ABER, man hat so ein Bauteil außerhalb der PV was zusätzliche Sicherheit bietet.

  • @danielreimer8280
    @danielreimer8280 หลายเดือนก่อน +2

    Das Video ist gut aber die „KI - Stimme“ schrecklich und falsch

  • @Stadi7700
    @Stadi7700 หลายเดือนก่อน

    Mit dieser KI-Stimne ist die Halbrichtigkeit des Videos schon klar. Für solchen KI-Sch.... ist der Daumen nach unten ebenfalls schon vorprogrammiert.

  • @peterpanne2135
    @peterpanne2135 หลายเดือนก่อน

    Blödsinn , einfach Solarmodule mit einer höheren Ausgangsspannungpannung z.B. TRINA und einen passenden Wechselrichter, wenn ich Module nehme die bloß 30V machen, naja, mein Wechselrichter arbeitet noch , wenn die bei einigen Nachbarn schon abgeschaltet haben

  • @faulersack5364
    @faulersack5364 หลายเดือนก่อน +3

    dass mit in Reihe schalten und dem gleichbleibenden Strom ist so nicht generell richtig... Beispiel... 12v 2a... +12v 2a +12v 1a... da wird am Ende kein 2a Strom fließen... 🤔

    • @martindienert9603
      @martindienert9603 หลายเดือนก่อน

      Witzbold. Alle Module haben die gleichen Eigenschaften. Kein Mensch der PV-Anlagen baut kommt auf die Idee ein schwächeres Modul dazwichen zu schalten. Logisch, oder?

    • @faulersack5364
      @faulersack5364 หลายเดือนก่อน

      @@martindienert9603 ick bin dann kein Mensch...ok... 🤣🤣🤣🤣🤣

    • @martindienert9603
      @martindienert9603 หลายเดือนก่อน

      @@faulersack5364 Keiner der PV-Anlagen baut.

    • @faulersack5364
      @faulersack5364 หลายเดือนก่อน +1

      @@martindienert9603 ick habe eine kleine PV-Anlage gebaut... und verschiedenste Zusammenstellungen getestet... natürlich nicht auf die Parameter der einzelnen Module zu achten... 🤔🤔🤔 und es ist eine kleine PV-Anlage gewesen... die ick zusammen gestellt habe... aus verschiedenen Spannungen und Stromstärken...

    • @martindienert9603
      @martindienert9603 หลายเดือนก่อน

      @faulersack5364 Na dann hast du es ja gelernt. 😉 Bei der Reihenschaltung fließt überall der gleiche Strom und bei der Parallelschaltung gibt es nur eine Spannung. Wenn die Werte sich nur leicht unterscheiden ist es nicht so schlimm, passiert bei Schatten ja auch, aber die Module arbeiten dann nicht mehr am optimalen Arbeitspunkt.

  • @mannyto
    @mannyto หลายเดือนก่อน

    dummi tv.

  • @user-jp1ve3md7t
    @user-jp1ve3md7t หลายเดือนก่อน

    unnoetige zeitverschwendung. schlecht, brand riskieren...