Erkundung einer unbekannten Burgruine | Exploring lost places
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- ABENTEUER-SPARDOSE
PayPal: paypal.timvonli... | Vielen Dank!
KANAL-MITGLIED WERDEN
/ @timvonlindenau
DAS ABENTEUER-RADIO
Spotify: spotify.timvonl...
iTunes: itunes.timvonli...
google-podcast: google.timvonli...
Anchor: podcast.timvonl...
MEHR IM INTERNET
Webseite: timvonlindenau.de
Abenteuer-Blog: aufabenteuer.ti...
Abenteuerbüro: abenteuerbuero....
Facebook: facebook.timvon...
Instagram / Fotos: instagram.timvo...
TH-cam: youtube.timvonl...
HASHTAGS / SCHLAGWÖRTER
#abandoned #exploring #verlasseneorte #vergesseneorte #lostplace #lostplaces #verborgeneorte #urbanexploration #urbex #explorer #urbanexplorer #urbanexploring #entdecker #entdecken #forscher #erkunden #erforschen #abenteuer #adventure #hiddenplaces #undercity #archäologie #archeology #untergrund #underground #timvonlindenau #vlog
Immer wieder Interessante Videos ! Die Pflanze am Anfang des Videos war eine Grosse Klette. Die Wurzel ist lecker, schmeckt, im der Glut geröstet nach weissem Spargel. Solltest du ehrlich mal probieren ! Gruss aus der Schweiz
Genau!!!😉✌🏼
hallo tim , schön dich wieder zu sehen, schön das es dir gut geht und du wieder unterwegs bist. bleib fit und schau auf dich . liebe grüsse dagmar
Toll endlich ein neues video , danke dir für deine Mühe und liebe Grüße aus NRW 🙂👍
Hallo wir habe schon einige Beiträge von Ihnen gesehen. Vielen herzlichen Dank dafür, ist sehr interessant und schön. Frohe Ostern
Mit gefällt deine mittelalterliche Intro-Musik 👍👍👍
Zwar ist die Burg nicht so spektakulär, aber dennoch ein klasse Video 👍 Weiter so Tim😉
danke, david.
finde ich gut das endlich mal einer über Burgen Videos macht
Wieder eine schöne Exkursion mit dir. Hab vielen Dank..
"Mauerreste"
Mörtel zerbröselter Zeit....
Dankeschön du zeitloser Forschergeist
liebender Tim
Segen Mut und Freude
Kaspar Hauser von Herzen dir
Ich finde jedes einzelne Video von Tim toll, auch wenn mal nicht der heilige Gral gefunden wird. Im speziellen Fall hätt ich es aber noch super gefunden, wenn ein bisschen historischer Hintergrund dabei gewesen wäre (als i-Tüpfelchen). Freu mich auf das nächste Abenteuer !
Hallo Tim , das war kein Stechapfel sondern die große Klette ! Früher haben wir diese Früchte einander hinterher geschmissen , denn sie bleiben an der Kleidung haften . Sie sind nicht giftig , man kann ihre großen Blätter sogar essen .
Stechapfel Früchte sind viel größer , wie eine Walnuss und sie haben weniger Stacheln .
Sie haben große weiße Blüten , so groß wie eine Handfläche .
Genau an dieser Wand bei 5:31 kann man einige Geister erkennen .
Auch am Ende des Videos bei 8:54 kann man im oberen Drittel der Mauer zwei Geister sehr gut erkennen sie verursachen eine gewisse Unschärfe in der Mauer !
Schau mal nach , die müsstest du auch sehen !
Wie immer ein interessantes Video !
danke dir dafür! hab ich wieder was gelernt :)
@@timvonlindenau
Bitte immer gern !
Klette kenn ich auch noch von früher.Wurde von uns Kindern zu allerlei Späßen gebraucht.Wir selbst heftenden sie uns an als Orden,Schulterstücke usw.Je nachdem,was wir gerade spielten.Und konnte man Jemanden nicht leiden,dann bekam der sie heimlich angeklebt,schlimmstenfalls in die Haare.Bei Polyesterstoff konnte das üble Sputen hinterlassen.Klettenwurzelöl diente als Haarwuchsmittel.
Man kann dort Geister sehen? Ah ja 🤔
ja, manchmal treiben sich an solchen Orten noch die Seelen von zu tote gekommenen herum
einfach schön, vielen Dank!
Denke mal das die Enttäuschung zu Groß ist, das man diesen früheren Turm nicht besteigen kann.
Auch die mangelnde Aussicht Möglichkeiten sorgen sicher dafür, weshalb dieser Ort weniger aufgesucht genutzt, oder gepflegt wird.
Burgruine Hohenstein in Richtung Ulm, Oder Ruine Baldenstein, welche keinen erhaltenen Aussichtsturm besitzen.
Haben einfach eine tolle Lage die für sich spricht und angenehm zum verweilen einladen.
Da ist man in der Umgebung natürlich mehr bemüht, die Umgebung in Ordnung zu halten. 🤔🕳👍
@00:24 Dies ist kein Stechapfel, botanischer Name "Datura". Der Stechapfel ist eine
Pflanzengattung innerhalb der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae).
Die weltweit ca. 9 - 14 Arten sind alle sehr stark giftig.
Beeindruckend wie stark die Mauern sind und das alles mit Hand erbaut. Schöne Eindrücke. VG
Sehr schönes Video vielen Dank an Dich
Grüße aus Meck-Pomm
gruss zurück aus dem artland!
Schöne dicke Mauern hatte der Turm, hat ihm aber nix genutzt, schade. Interessant👍
man fragt sich wie so eine mauer zu bruch gehen kann ;)
@@timvonlindenau vielleicht sollte man sich die Mauern der alten "Neubauten" unten im Dorf mal genauer anschauen😁
Ein Burggraben...zwei Burggraben....
WER braucht schon einen Burggraben...??
Schöner ist, man selbst ist Burgherr und am Besten, man hat oder ist ein Burgfräulein...
Cooles Video, hat Spass gemacht, die zuzuschauen. Gerne wieder!
Vielen Dank
Sehr interessant! Ich habe mir vor kurzem auch zwei Ruinen angesehen. Macht richtig Spaß! ;-)
Klasse Klasse 👍👍😊😊
War wieder sehr schön dir bei der Erkundungstour zu folgen, besonders der Regenbogen 🌈👌
Bis bald , schöne sonnige ☀️🍁 Grüße aus Ostfriesland, vielleicht zieht es dich ja Mal wieder für ein Abenteuer hier her 🙂🍀
Ich freue mich immer,dich bei deinen Erkundungen zu sehen.Leider bin ich krankheitsbedingt nicht mehr mobil,kann nur selten mit Hilfe die Wohnung verlassen und brauche dann einen Rollstuhl.So muss ich am Leben "draußen " per Videos teilnehmen.Oder lesen.Das wird aber auch mühsam,da grauer Star aufgetreten.-So gucke ich oft auf You Tube interessante Beiträge an,da kann ich noch am Leben teilnehmen.Dank deiner Videos habe ich das Gefühl,dass ich doch irgendwie dabei bin.Mach weiter so und bleib gesund!Herzliche Grüße aus Chemnitz/Sachsen
kennst du schon das abenteuer-radio?
Hallo Tim 👋🏻 Sah ja am Anfang vielversprechend aus, waren dann aber doch nur die Reste eines Turmes. Aber trotzdem schöne Bilder, vor allem der Regenbogen 🌈 Danke dir, dass du für uns die Berge hoch kraxelst 😉
Liebe Grüße aus dem Harz 🙋🏼♀️
Mir scheint, ich hab doch die Burgruine erkannt, war selbst erst vor ein paar Wochen dort.. noch außerhalb des Waldes steht ein Denkmal, allerdings hab ich da gar keine Informationen zu gefunden und konnte auch nichts mehr darauf lesen. vielen Dank für das schöne Video!
Hallo Tim,
echt schöne Aufnahmen. Es ist halt nicht jeder Ort immer ein Erfolg.
Das Hütten, Denkmäler oder ähnliches verfallen kenne ich nur zu gut. Das von dir beschriebene Phänomen, dass die alten sterben und die jungen nicht wollen, ist leider auch bei uns in Ostfriesland Realität. So verkommt Kulturgut.
Das die Wege heute anders verlaufen als früher habe ich auch schon erlebt, man folgt einen Weg und dieser verliert sich im Nichts. Dafür findet man am den alten Wegen oft spannende Ding.
L. G. aus Ostfriesland
Grüße aus Thüringen... wieder mal supi gemacht... schön das du immer so interessante Orte findest
Wieder gut gelungen.
Ja das ist so mit den fereinen. Nachwugs ist schwehr zu beckommen
0:40denk is eher ne Klette. Was ich empfehlen kann is ne app namens PlantNet damit kann man ganz gut herausfinden welche Pflanze man da hat od fur alle die nicht so app freudig sind n Fachbuch
Hay Tim das war echt interessant 👍 Liebe Grüße
Lieber Tim, habe dich sehr vermisst. 👋😏
Jetzt biste ja hoffentlich wieder mehr zu sehen und zu hören. Liebe Grüße aus l.e Leipzig Gruß Maik und Mandy ❤😘
Hallo Leute
Solche Berghütten kenne ich aus meienr Heimat hier.
Sie waren in den 60-ern bis in die frühen 2000-er bewirtschaftet mit Kiosk ab und an auch Führungen wenn eine Burgruine oder so da war.
Leider wie Tim es sagt sind die meisten Heimtkundevereine altersbedingt kaum mehr in der Lage junge Leute unter 50 zu begeistern.
Ich bin einer der "jungen" mit knapp über 50 der ab und an nach sowas schaut. Die meisten die ich kenne sind über 60 bis 90.
Hallo Tim. Das ist die große Klette
Es gab damals noch mehr Wehrbefestigungen aber diese wirden im Laufe der Zeit von Anwohnern als Steinbruch abgetragen.
Ne!, das ist eine Klette. Ich hab den Stechapfel jedes Jahr im Garten,weil er soo geil abends wie nivea creme duftet. Und weil die Nachtfalter so eine Freude damit haben. Ausserdem ist der Stechapfel eine sehr schöne Pflanze. Die Blätter riechen hingegen sehr würzig und herb im Geruch. Stechäpfel sehen wie ovale Kastanien aus. Mit grossen harten Stacheln. Die Blüte sind weisse nach oben stehende Trichter. Die ganze Pflanze erinnert von der Form her an einen Baum
Schau dir Stechapfel Bilder an. Es gibt die wildform auch in blass lila
Immer wieder schön zu sehen wie viele kleinere unspektakuläre Orte abseits des Massentourismus es doch bei uns gibt. Der Zauber liegt in der teils schaurigen Atmosphäre von vergangenem gelebtem.Dank gebührt dir dafür, dass du uns das alles so anschaulich teilhaben lässt. Eines würde mich als Hobby Fotografen noch interessieren, mit was für einer Film Ausrüstung du arbeitest. Danke dir dafür im voraus 😃 Ich finde es gut,dass es dich gibt 😀
Dankeschön.
Sehr schön, aber habe ich nicht aufgepasst oder hast du überhaupt nicht erwähnt wo dieser beeindruckende Turm oder Bergfried steht. Gibt es Informationen dazu wann er etwa erbaut ist und wann und warum er zur Ruine wurde?
War es ein Wohnsitz, oder eine Fluchtburg?
Gibt es eine Burg in der Nähe, die mit dieser Ruine in Verbindung gebracht werden kann?
leider wie im titel erwähnt
@@timvonlindenau sehr schade.
Das ist die Burgruine Wohlenstein bei Bilderlahe. Es gibt eine Schwester Burg, Burg Wohldenberg, sehr gut erhalten, kann man besichtigen und den Turm aufsteigen. Man kann auch unter Wikipedia lesen darüber. Die Steine der Burgruine wurden dafür benutzt um eine Domäne im Dorf zu errichten die heute noch immer bewohnt ist.
@@janetmuller7945 ja super, das ist ja der Hammer, danke für diese Informationen, da werde ich doch gleich mal bei Wikipedia etwas reinschauen. Dankeschön. 👍
Tim bitte mehr davon
kommt ;)
Wieder einmal ein sehr schoen gemachtes Filmchen. Ich mag die Stimmung die du rueberbringst. Nix los? Kann ich nicht verstehen. Die Bilder die du gelierfert hast, sind sehr schoen! Aber eines wuerde mich doch mal interessieren: Wo steht denn dieser Turm?
Ach, ich habe es rausgefunden! ;-)
Also ein Lost Place ist das nicht. Das ist die Burgruine Wohlenstein. Ein Teil der Steine wurde dazu genutzt um im Ort eine Domäne zu errichten. Es gibt dort oben viele Veranstaltungen, leider Corona bedingt im Moment nicht. Diese Burgruine hat noch eine Schwester Burg (Burg Wohldenberg) auch in der Nähe gelegen, und auch einen Besuch wert.
Danke für die Aufklärung! ;)
Wir gehen morgen auch wandern mal schauen wohin, evtl mit Übernachtung
Hallo Tim, welche Musik hast Du für die musikalische Untermalung genutzt,?. Hört sich gut an. 👍
selbst gemacht
@@timvonlindenau Tim die Songs sind absolut Klasse, hast Du Mal daran gedacht die auf Bandcamp zu veröffentlichen?. Ich hätte die gerne. LG Mario
@@timvonlindenau Heidewitzka! :-))) Ich liebe dieses Wort! Nutze es auch oft im täglichen Sprachgebrauch. Aber in gesungener Form "Heidewitzkaaaa, Herr Kapitääään :-)))
Lieber Tim, melde dich gerne bei mir, wenn du die Burgen des Hegau in Süddeutschland erkunden willst! Ich würde dir gerne viele tolle Orte zeigen
Hallo Tim
Eine super Gegend .
Ja die Hütte i zu auch wegen Corinna ..... !!!!!
Da würd ich mal nach Fragen und das Ding pachten oder kaufen !?
Mach weiter so.
Und bleib gesund
Die Hütte Gehört dem Harzclub.
Auf jeden fall Rätselhaft!!
Ob es wirklich nur eine Turm war oder doch ursprünglich mehr gestanden?
Da sieht man doch das der mauer iwi zerstört ist. Aber wo sind dann die bruchsteine hin?
So ein Beachtlicher Burggraben und so ein Burgfried oder Turm mit diesen Mauern.Da muss schon was drum herum gestanden haben oder es war ein Beachtlicher Grenzposten mdie täglich Feuersignale an Benachbarte Türme gegeben haben bus ca 20 km entfernt.Das haben wir hier im Süden Luxemburgs auch
Hallo Tim, die Burg Vlotho wäre evtl. interessant.
Schade, dass es keine Datura war. Ich hätte mir einen Schamanendrink zubereitet. Vergessene historische Wehranlagen sind auch mein Interessensgebiet.
Moin moin aus Celle, ja, wie schon erwähnt, ist das der Rest der Burg Wohldenstein bei Seesen. Schade , das du nicht erwähnt hast , wo du gewesen bist.
das war doch ne Klette😄😄😄
Die erste Pflanze war eine Klette
Endlich wieder "heidewitzka"! Hast Du in der Zwischenzeit Mal Deine Bronchien untersuchen lassen? Ich tippe auf COPD, lass das unbedingt abklären! Nicht, daß Du uns nachher vorwirfst, wir hätten nix gesagt! Herzliche Grüße aus dem Rheinland!
wenn du direkt neben einem mikrofon atmest, dann hörst du den atem gut ;)
Hallo Tim hättest mal lust land der 1000 burgen zu gehn Fränkische Schweiz.
Hier noch mal link: de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Burgen_und_Schl%C3%B6ssern_in_Oberfranken
ist in planung
Den hab ich ihn auch schon mal geschickt! 😅
Wo bist du her?
Ich komm aus der Nähe von Hollfeld.
⚓🦅⚓
Bei Pflanze 1 Tippe ich auf Klette
Grosse Klette, kein Stechapfel
Hey Tim, wenn deine Vermutung stimmt, wird es sich wohl um eine Turmburg handeln: de.m.wikipedia.org/wiki/Turmburg
Liebe Grüße
Kevin
Wo ist die Burg genau?
Die Pflanze ist kein Stechapfel. Die Blätter des Stechapfel sind gebuchtet. Diese Pflanze im Video ist wahrscheinlich eine Klette.
Natur Ja🍀🤗🧜
Mittelalter Nein‼️Da bekommt man*(😂) schon Depressionen bei der Hintergrund-Musik😖
👍🏻👍🏻👍🏻
Grüße. Die Pflanze am Anfang ist nur eine Klette,als Kinder haben wir die dinger den Mädels in die Haare geworfen und heute muss ich sie dauernd dem Hund aus dem Fell entfernen, wenigstens sind die nicht giftig, dafür lästig 😉
😊
Große Klette ist das.
Die wimmelten ganz Bild? 😜
Ich freue mich sehr wieder von Dir zu hören, aber diese Folge wirkt etwas lustlos...in vielen anderen Folgen warst du bei jeder spinne in helleraufregung
Du bist einfach immer in der falschen Gegend wo es nix groß zu sehen gibt...musst doch mal nach Bayern kommen 😊😅😉
das war mir klar. aber ich wollte niedersachsens reste mal selbst sehen ...
@@timvonlindenau du sagst es Reste 😅 aber dennoch schau ich gern die Videos auch wenns mal nicht viel zu sehen gibt 😊👍
Wo ist denn diese unbekannte Burg?
Würde gerne mal dazu recherchieren oder einfach mehr drüber erfahren.
Vieleicht kannst du, lieber Tim uns das ja mitteilen.
Danke und mach weiter so tolle Videos.
Meine Freundin sagt übrigens jedesmal was du doch für eine beruhigende Stimme hast. 😅
Ich würde ja sagen, das Dein Stechapfel eine Klette ist...
Nein, ist eher eine Art Klettengewächs gewesen. Nix Stechapfel.
dat is ne klette
👍
hallo das ist eine klette lieben gruss
ich berichtige mich das ist eine hainklette
genau👍🏽😉😄😁
interessant aber leider zu oberflächlich wegen fehlenden Kontext
Witz komm raus .du bist umzingelt ;-) ! Das ist ne Klette .In den Haaren macht sie sich besonders gut .
kein stechapfel das ist ne distel
nope