Hallo. Sehr sehr schöne Tür! Mir gefällt deine Philosophie sehr gut und ich teile deine Ansichten bzl nachhaltig usw.. Danke für dieses tolle Video ich werde es als richtlinie für meine Haustüre nutzen. Mach weiter so und bleib gesund. Lg aus Österreich
Echt super 😍 bin wirklich froh so einen hochwertigen Kanal zu kostenlos abonnieren zu können 😁 baue auch gerade eine Tür nur habe lange nicht so die Erfahrung wie du eins zwei Fragen habe ich zu dieser Bauart
@@knutschaarschmidt1001 etwa wie du die Deckplatte fixiert hast bzw verleiht hast damit du einen passenden überschlag gehabt hast und was ist die Grundvoraussetzung bei der Konstruktion alles an Beschlägen unterzubringen ?
Hallo Knut, Sehr sehr schöne Haustüre hast du da gebaut. Traumhaft schöne Maserung. Mir gefällt deine Philosophie sehr gut und ich teile diese. Ich selbst möchte eine sehr ähnliche bauen. Würdest du mir veraten wie du das mit dem Glas gemacht hast und das mit den Keilen bei den Brettern. Ist das ein spezieller Aufsatz oder wie wird das gemacht? Dein Video hat mir sehr gefallen. Du bist noch ein Handwerker vom alten schlag und deine positive nette Art gefällt mir. Ich bin Zimmerer und baue auch gerne nachhaltig aus vorhandenem. Dein video dient mir also zur vorlage für meine Tür. Leider habe ich nicht so eine tolle Werkstatt wie du zur verfügung. Zum beispil besitze ich keine plattenverleimanlage. Ich hoffe ich schaffe es auch ohne dieses Equipment. Ich freue mich auf Antwort von dir. Lg aus Österreich von Leon
Ach ja.. Feuerholz oder damit Schreinern. Habe 25m³ feinste Eiche aus Schweden bestellt.. Etwa die Hälfte sind etwa 70-100 cm Durchmesser gewesen. Habe ich doch lieber unser Sägewerk um die Ecke angeboten. Er wusste gar nicht das solche Qualität Eiche als Brennholz zu kaufen war...
Hallo,das kommt auf die Ausführung an.Haustüren fangen bei ca. 2000 €an. Zur Zeit steigen die Preise für Holz und Beschläge und man kann immer nur temporär einen Preis anbieten.Viele Grüße.
Weil das Falzmass 1,5 cm beträgt und der Durchmesser der Eindrehgewinde der Scharniere 8 mm. So habe ich ,wenn ich mittig bohre auf jeder Seite ca. 7mm Material übrig.Das ist etwas wenig bei einer Tür die ungefähr 80 kg wiegt.Wenn ich aber schräg nach unten bohre,habe ich automatisch mehr Material um das Scharnier fest zu halten. Ok ?
@@knutschaarschmidt1001 schade, dann ist das leider eher nichts für neine DIY Frästisch. Den Messerkopf kann ich ja nicht auf meine Fräse montieren. Der Messerkopf hat eine 30mm Aufnahme für eine Profispindel, bei meiner "Heimfräse" gibt es ja nur die z.B. 8mm Aufnahme ähnlich einer Bohrmaschine. Schade ich suche einen Fräser wie du ihn nutzt weil es dann mehr Oberfläche gibt zum Verleimen. schade schade
@@knutschaarschmidt1001 Die habe ich im Sautershop gefunden. Die Preise waren so bei 75€. Das ist ein guter Fräser wert. Gut behandelt wird der für meine Zwecke ewig halten. Danke für die Infos. Mach weiter so mit deinen Beiträgen.
Sehr schön geworden. Und die ganze Arbeit! Respekt 🎉
@@chrishuber6560 Recht herzlichen Dank.
Hallo. Sehr sehr schöne Tür!
Mir gefällt deine Philosophie sehr gut und ich teile deine Ansichten bzl nachhaltig usw..
Danke für dieses tolle Video ich werde es als richtlinie für meine Haustüre nutzen.
Mach weiter so und bleib gesund.
Lg aus Österreich
Recht herzlichen Dank und Grüße zurück.
Tolle Meisterleistung!
Dankeschön.
Sehr schöne Arbeit, gleich Mal ein Abo da gelassen bin auf die anderen Filme gespannt.👍👍👏
Recht herzlichen Dank.
Sieht echt schön aus. Praktisch das wir gerade Haustüren in der Schule dran hatten. ^^
Hab das Video nur geschaut weil ich wissen wollte wie man Esche ausspricht und jetzt weiß ich wie man ne Tür baut, nice😂
Hallo Super gemacht kannst du diese Türbänder noch in den Videobeschreibung angeben die sind ja super
Die gibt es bei der Firma Würth unter der Bestellnummer 0686343250
Schön gemacht. Man sagt, dass die Löcher im Türblatt za. 9 Grad rein gehen sollten.
Ich mache das etwas nach Gefühl.Aber 9 Grad klingt stimmig.😀
@@knutschaarschmidt1001 Ich mache es auch nach Gefühl. So za 9 - 10 Grad, das passt dann schon.
Handwerk vom Feinsten 👍Danke fürs teilen.
Bist du zufällig Sachse...?
Unschwer zu überhören 😋. Ja, bin ich aus der Nähe von Chemnitz.
Super Arbeit
Dankeschön.
Echt super 😍 bin wirklich froh so einen hochwertigen Kanal zu kostenlos abonnieren zu können 😁 baue auch gerade eine Tür nur habe lange nicht so die Erfahrung wie du eins zwei Fragen habe ich zu dieser Bauart
Welche Fragen?
@@knutschaarschmidt1001 etwa wie du die Deckplatte fixiert hast bzw verleiht hast damit du einen passenden überschlag gehabt hast und was ist die Grundvoraussetzung bei der Konstruktion alles an Beschlägen unterzubringen ?
Hallo Knut,
Sehr sehr schöne Haustüre hast du da gebaut. Traumhaft schöne Maserung.
Mir gefällt deine Philosophie sehr gut und ich teile diese.
Ich selbst möchte eine sehr ähnliche bauen.
Würdest du mir veraten wie du das mit dem Glas gemacht hast und das mit den Keilen bei den Brettern.
Ist das ein spezieller Aufsatz oder wie wird das gemacht?
Dein Video hat mir sehr gefallen. Du bist noch ein Handwerker vom alten schlag und deine positive nette Art gefällt mir.
Ich bin Zimmerer und baue auch gerne nachhaltig aus vorhandenem.
Dein video dient mir also zur vorlage für meine Tür.
Leider habe ich nicht so eine tolle Werkstatt wie du zur verfügung. Zum beispil besitze ich keine plattenverleimanlage.
Ich hoffe ich schaffe es auch ohne dieses Equipment.
Ich freue mich auf Antwort von dir.
Lg aus Österreich von Leon
Ich grüße dich, wie meinst du das kongret mit dem Glas und den Keilen? Kannst du deine Frage genauer stellen? Viele Grüße.
Hallo Stefan ,es waren genau 51.25 Stunden.
Was für eine Oberflächenbeschichtung ist denn für so eine Haustür geeignet? Schließlich ist sie auf einer Seite ständig der Witterung ausgesetzt.
Ich benutze Osmo Aussenlasur. Erfahrungsgemäß muss man da aller 3-4 Jahre mal nachstreichen. Je nachdem wie hoch der Witterungseinfluss ist.
Sehr schöne Haustür!! Aber hats dir die Türe verzogen oder sind die Fugen der Aufdopplung aufgegangen?
Weder noch, wie kommst du darauf? Sieht man irgendwo Fugen die nicht sein sollten!
Hallo Knut,
Geniale Arbeit
Hast du nur unten eine Dichtung eingebaut oder rund um die Tür?
Danke und Gruß
L.
Natürlich sollte eine Haustür rundum eine Dichtung haben. ;-)
Ach ja.. Feuerholz oder damit Schreinern.
Habe 25m³ feinste Eiche aus Schweden bestellt.. Etwa die Hälfte sind etwa 70-100 cm Durchmesser gewesen. Habe ich doch lieber unser Sägewerk um die Ecke angeboten.
Er wusste gar nicht das solche Qualität Eiche als Brennholz zu kaufen war...
Tolle Sache! Was ist das für ein Leim, den du da verwendest?
Das ist Purkleber von Würth.
Knut, wie lange hast du dafür gebraucht?
von was für einem Hersteller sind die Bänder und welche würdest du für Zimmertüren benutzen?
Klasse! Was wurde mich Kosten so eine Türe ohne Fenster Eröffnungen?!
Gruss
Hallo,das kommt auf die Ausführung an.Haustüren fangen bei ca. 2000 €an. Zur Zeit steigen die Preise für Holz und Beschläge und man kann immer nur temporär einen Preis anbieten.Viele Grüße.
@@knutschaarschmidt1001 vielen Dank für die Rückmeldung. 2000 Euro ist okay. Wo sind Sie genau in Deutschland?!
În der Nähe von Chemnitz.
Wie meintest du es genau, du musst die Löcher für die schaniere schräg runter bohren? Wieso Genau?
Weil das Falzmass 1,5 cm beträgt und der Durchmesser der Eindrehgewinde der Scharniere 8 mm. So habe ich ,wenn ich mittig bohre auf jeder Seite ca. 7mm Material übrig.Das ist etwas wenig bei einer Tür die ungefähr 80 kg wiegt.Wenn ich aber schräg nach unten bohre,habe ich automatisch mehr Material um das Scharnier fest zu halten. Ok ?
Hallo Knut, wo finde ich Regeln zum aufdoppeln von Türrahmen und Flügelrahmen?
Es soll eine Rundbogentür aus Eiche werden.
Da müsste ich mehr wissen. Gerne abends mal anrufen.
Welcher Fräser macht diese Verzahnung wie bei 6:04 ?
Hallo,das ist ein Fräser mit Wechselmessern.Dazu ein Link:www.sautershop.de/profilmesser-paar-077-i-f026-077?c=11933
@@knutschaarschmidt1001 schade, dann ist das leider eher nichts für neine DIY Frästisch. Den Messerkopf kann ich ja nicht auf meine Fräse montieren. Der Messerkopf hat eine 30mm Aufnahme für eine Profispindel, bei meiner "Heimfräse" gibt es ja nur die z.B. 8mm Aufnahme ähnlich einer Bohrmaschine.
Schade ich suche einen Fräser wie du ihn nutzt weil es dann mehr Oberfläche gibt zum Verleimen. schade schade
@@kopflos Es gibt auch für Oberfräsen Verleimfräser. Allerding sind die sehr Preisintensiv.
@@knutschaarschmidt1001 Die habe ich im Sautershop gefunden. Die Preise waren so bei 75€. Das ist ein guter Fräser wert. Gut behandelt wird der für meine Zwecke ewig halten.
Danke für die Infos. Mach weiter so mit deinen Beiträgen.