Mr. Blugloove Danke schön das du meinem Wunsch nachgegangen bist vielen herzlichen Dank ich kannte das Gerät Habe es auch schonmal in Betrieb gesehen wusste aber nicht was es alles kann. Sehr vielfältiges Gerät Danke schön.
Freut mich Kilian Maier, zum Beatmungsgerät gibt es schon ein einfaches Impressions Video, dieses setzt allerdings die Kenntniss über die O2 Flsche vorraus. Beide Videos didaktisch sicher nicht perfekt aber scheinbar ganz Ok. Video O2-Flasche: th-cam.com/video/CMcjhue4QNQ/w-d-xo.html Video Beatmungsgerät: th-cam.com/video/Q2sruQSpTmI/w-d-xo.html Viel Spaß ;)
Erster und ich freue mich das Video jetzt anzuschauen Ps:es wird aber so wie alle deine Videos Perfekt 😀😁😂👍👌✋ Bist du gerade im Dienst (Mann hört ein Funkgeräte)
Guten Abend/Nacht Marvin Worina, nein, nur wiedermal in der Prüfungsphase, aber das soll war für heute fertig. ;D Das Video hatte ich vor einiger Zeit gemacht, war aber noch nicht dazu gekommen, dieses zu bearbeiten und hochzuladen. Außerdem war ich nicht sicher, ob es gut genug sei. Ich habe es dann noch um einige Infos- und Korrekturen ergänzt und dachte, für einen Eindruck sollte es reichen. Zum Funk, ja ich hatte die Möglichkeit, in einer ruhigen minute, zu einer ruhigen Zeit, das Video aufzunehmen ...aber der Funk war nicht so ruhig. ;)
Hi gutes Video! Reicht ein 4 Kanal EKG zur überwachung eines Herzinfarktes oder ist da ein 12 Kanal sinvoller? Bin San H kenne mich mit dem gerät noch nicht so gut aus hab erst 2 mal damit gearbeitet
Hallo Random Stuff (cooler Name^^) Du kannst mit einem 4-Kanal-EKG, wenn Du Glück hast, Anzeichen wie eine st-hebung sehen, aber 4-Kanal ist normalerweise eher zur Überwachung da, bzw. um Verdacht zu erhärten. Besonders bei HI (Herzinfarkt)-symptomatik (oder sonst irgendetwas unklarem wie Brust- oder Oberbauchschmerzen, "Sodbrennen", besonders bei Frauen) wäre ein 12-Kanal-EKG angezeigt, weil Du nur damit erweiterte Diagnostik machen kannst. Du hast die Möglichkeit das Herz quasi aus verschiedenen Winkeln anzusehen und auf die Lokalisation einer möglichen Durchblutungsstörung zu schließen. Endgültige Sicherheit kannst du aber erst in einer kardiologischen Klinik mit der Blutanalyse und ggf. Herzultraschall und Co. (Beim Aussetzen und nach CPR) bekommen. Also kurzgefasst, dass was ich gelernt habe: HI Symptomatik --> 12-Kanal-EKG dafür ist das Ding da. 4-Kanal EKG, wäre z.B. beim Trauma (Nach ABC) zur Überwachung von etwaigen Rhythmusveränderungen, der HF und der Patientenstabilität ganz nett, dafür bräuchte man dann nicht unbedingt ein 12er, besonders bei zeitkritischen Patienten, da hätte der Transport Priorität (goldene Stunde des Traumas = innerhalb von einer Stunde nach dem Unfall in der richtigen Klinik, in der Hand der richtigen Leute sein) das EKG käme dann also ggf. in RTW und wenn grade kein ABC (DE) Problem behoben werden muss Im Zweifel Frag einfach mal paar Leute die Ahnung haben, wie das bei euch gemacht wird, Du wirst aber wahrscheinlich feststellen, dass in der Notfallmedizin generell bei Lehrmeinungen und in der Praxis mal Meinungen auseinandergehen. Doch bei HI kein 12er EKG zu machen wenn man die Zeit dafür hat…also das würde mich schon sehr wundern…wofür hat man denn dann das 12er EKG :D
www.grundkurs-ekg.de/ Schau die mal die Seite an, ist aber schon echt für Fortgeschrittene ;) Zu ABCDE hab ich selbst ein Video gemacht und ein paar von Med Camp geteilt, schau mal rein ;)
Ich hab noch eine Frage wie sieht das mit der Blutdruckmessung bei Kleinkindern aus? Geht das auch dem Gerät oder muss man das manuell machen, wegen der Manschettengröße?
MangoMan Kommt drauf an wie gross das Kind ist. Theoretisch aber für gar keine Kinder, gibt glaube Kinder Manschetten fürs C3. Aber wir hbf. jetzt keine. Allerdings musst du eh den 1. min. Per Hand machen, ausserdem würde ich mich grade bei Kids net auf die Elektronik verlassen!
Auf dem Kinderkoffer haben wir eine extra Manschette für Kinder...nur ich muss zugeben, dass ich die noch nie mit dem Corpuls in Verbindung gebracht habe. Ich glaub, ich würds ggf. manuel machen. Da müsste ich echt mal nachschauen.
Das wäre möglich :) Guck mal hier, eine wie ich finde SEHR SCHÖNE internetseite, mit allen wichtigen Infos: www.grundkurs-ekg.de/ Bis dahin gibt es aber auch schon gute Videos dazu: z.B. hier einmal ein 5 min Video in englisch zu den Basics: th-cam.com/video/HDyqXNHLjug/w-d-xo.html
Es ist gar nicht so schwer, In meiner Ausbildung hatten wir das an einem tag durch gehabt (8h) , und später im Praktikum auf der Wache und KH hat man damit soviel zu tun, das lehrt man schon automatisch. Aber die Anatomie des Herzen sollte man kennen sonnst macht es wenig sinn sich mit EGK zu beschäftigen, und sich erst einmal fragen was ist eigentlich ein EKG, und was macht es. Bevor man anfängt sich ein EKG erklären zu lassen. Aber mal in kurz die erste kleine Erhebung/welle ist die P-Welle gefolgt von der PQ- Strecke (das war der Vorhofteil ) dann kommt der QRS- Komplex das ist die große zacke, dann kommt die ST-Strecke, die auf der Leitlinie sein sollte wie auch die PQ-Strecke und zum schluss kommt die T-Welle ( Das war der Kammerteil ), es gibt auch noch die U-Welle aber die ist in der regel so schwach das man es nicht erkennen tut. So ich denke damit wirst du nicht viel anfangen können, und es ist auch noch nicht alles. Selbst das muster auf dem Papier hat ein zweck.
Hey ChrismoGaming, da ich das Gerät leider nicht kenne, kann ich das nicht wirklich beurteilen...aber ich gehen mal davon aus, dass es zumindest im Aufbau und Design da Unterscheide geben wird. Z.B. das man den C3 in Module unterteilen kann. Ggf. Google fragen^^ Was sind den die Funktionen bei eurem Defi/EKG? Besten Gruß
Vielen dank für die Antwort sehe grade da hat sich ein "E" eingeschlichen. Es heist natürlich LIFEPAK 15 (Monitor/Defibrillator ) Funktionen sind ua: EKG 4 und 12 Kanal Monitoring und schreiben, Defi, Das Messen von: SpO2, RR, Puls, HF . Er hat Bluetooth und kann zB mit einem Lukas verbunden werden. Den wir übrings auch auf dem wagen haben.
Hey, hab ich schon verstanden ;) Okay, dann sind die (was da angeht) gar nicht so verschieden. Wobei es auch lächerlich wäre, wenn ein Profigerät kein, RR, SpO2, PP, EKG, HF und Defi könnte. Das müssen die mitlerweile einfach liefern, finde ich. Den Lukas haben wir z.B. nicht, auch wenn er, besonders bei komplizierter Rettung, sicherlich sehr praktisch wäre. Aber villt. wird das in Zukunft auch irgendwann Standard, bei der zunehmenden Digitalisierung und Technisierung wohl eine Frage der Zeit...und des Geldes...und ob die Empirie bei Kosten/Nutzen-Vergleich des Ausschlag gibt. Wo fährst Du den und als was? :)
Oh God...me and English...when I'll have time I consider that. ;) The device you see in the video is the Corpuls3 made by the German company Corpuls (corpuls.world/?lang=en). It’s used in EMS (for example at the Ambulance or a special Car called "Notarzt-Einsatz-Fahrzeug". The NEF is used to transport the Notarzt (Emergency Doctor) to the scene. Usually the Ambulance (RTW) and the NEF are independent tactical units which can meet at scene. The Corpuls can be segmented into 3 components. 1. Display 2. Patient box, witch cables and so one 3. I'll call it "Base" Some functions are: ECG max. twelve lead, pulse oximetry, BP, AED, normal Defi, Capnometry and there are also some functions with a specials sensor to get CPR feedback. I hope I could help you. Have a good day. Mr.Blueglove
Mr. Blugloove Danke schön das du meinem Wunsch nachgegangen bist vielen herzlichen Dank ich kannte das Gerät Habe es auch schonmal in Betrieb gesehen wusste aber nicht was es alles kann. Sehr vielfältiges Gerät Danke schön.
Gerne ;)
Ist schon echt praktisch, ich arbeite auch sehr gerne damit.
Danke ! ❤
Bitte, sehr gerne :)
Top 1:31 🙏
Genau, die Stellen wo die Elektroden beim 12 Kanal-EKG hin geklebt werden 😊🙌
Sehr gutes Video 👍👍Können Sie mal das Beatmungsgerät und das Absauggerät bitte zeigen.
Freut mich Kilian Maier,
zum Beatmungsgerät gibt es schon ein einfaches Impressions Video, dieses setzt allerdings die Kenntniss über die O2 Flsche vorraus. Beide Videos didaktisch sicher nicht perfekt aber scheinbar ganz Ok.
Video O2-Flasche: th-cam.com/video/CMcjhue4QNQ/w-d-xo.html Video Beatmungsgerät: th-cam.com/video/Q2sruQSpTmI/w-d-xo.html
Viel Spaß ;)
Erster und ich freue mich das Video jetzt anzuschauen
Ps:es wird aber so wie alle deine Videos
Perfekt 😀😁😂👍👌✋
Bist du gerade im Dienst (Mann hört ein Funkgeräte)
Guten Abend/Nacht Marvin Worina,
nein, nur wiedermal in der Prüfungsphase, aber das soll war für heute fertig. ;D
Das Video hatte ich vor einiger Zeit gemacht, war aber noch nicht dazu gekommen, dieses zu bearbeiten und hochzuladen. Außerdem war ich nicht sicher, ob es gut genug sei.
Ich habe es dann noch um einige Infos- und Korrekturen ergänzt und dachte, für einen Eindruck sollte es reichen.
Zum Funk, ja ich hatte die Möglichkeit, in einer ruhigen minute, zu einer ruhigen Zeit, das Video aufzunehmen
...aber der Funk war nicht so ruhig. ;)
Mr.Blueglove 😂😂😂😂
Corpuls 3🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
Hi gutes Video! Reicht ein 4 Kanal EKG zur überwachung eines Herzinfarktes oder ist da ein 12 Kanal sinvoller? Bin San H kenne mich mit dem gerät noch nicht so gut aus hab erst 2 mal damit gearbeitet
Hallo Random Stuff (cooler Name^^)
Du kannst mit einem 4-Kanal-EKG, wenn Du Glück hast, Anzeichen wie eine st-hebung sehen, aber 4-Kanal ist normalerweise eher zur Überwachung da, bzw. um Verdacht zu erhärten.
Besonders bei HI (Herzinfarkt)-symptomatik (oder sonst irgendetwas unklarem wie Brust- oder Oberbauchschmerzen, "Sodbrennen", besonders bei Frauen) wäre ein 12-Kanal-EKG angezeigt, weil Du nur damit erweiterte Diagnostik machen kannst.
Du hast die Möglichkeit das Herz quasi aus verschiedenen Winkeln anzusehen und auf die Lokalisation einer möglichen Durchblutungsstörung zu schließen.
Endgültige Sicherheit kannst du aber erst in einer kardiologischen Klinik mit der Blutanalyse und ggf. Herzultraschall und Co. (Beim Aussetzen und nach CPR) bekommen.
Also kurzgefasst, dass was ich gelernt habe:
HI Symptomatik --> 12-Kanal-EKG dafür ist das Ding da.
4-Kanal EKG, wäre z.B. beim Trauma (Nach ABC) zur Überwachung von etwaigen Rhythmusveränderungen, der HF und der Patientenstabilität ganz nett, dafür bräuchte man dann nicht unbedingt ein 12er, besonders bei zeitkritischen Patienten, da hätte der Transport Priorität (goldene Stunde des Traumas = innerhalb von einer Stunde nach dem Unfall in der richtigen Klinik, in der Hand der richtigen Leute sein) das EKG käme dann also ggf. in RTW und wenn grade kein ABC (DE) Problem behoben werden muss
Im Zweifel Frag einfach mal paar Leute die Ahnung haben, wie das bei euch gemacht wird, Du wirst aber wahrscheinlich feststellen, dass in der Notfallmedizin generell bei Lehrmeinungen und in der Praxis mal Meinungen auseinandergehen.
Doch bei HI kein 12er EKG zu machen wenn man die Zeit dafür hat…also das würde mich schon sehr wundern…wofür hat man denn dann das 12er EKG :D
www.grundkurs-ekg.de/ Schau die mal die Seite an,
ist aber schon echt für Fortgeschrittene ;)
Zu ABCDE hab ich selbst ein Video gemacht und ein paar von Med Camp geteilt, schau mal rein ;)
Mr.Blueglove danke :)
Wie so habt ihr im RTW 2 absaugpumpen
Hallo Marvin, für die Atemwegssicherung mittels Absaugbereitschaft, bei gleichzeitiger Möglichkeit zum absaugen der Vakuummatratze wahrscheinlich. ;)
Mr.Blueglove OK das wusste ich nicht danke sehr
Ich hab noch eine Frage wie sieht das mit der Blutdruckmessung bei Kleinkindern aus? Geht das auch dem Gerät oder muss man das manuell machen, wegen der Manschettengröße?
MangoMan Kommt drauf an wie gross das Kind ist. Theoretisch aber für gar keine Kinder, gibt glaube Kinder Manschetten fürs C3. Aber wir hbf. jetzt keine. Allerdings musst du eh den 1. min. Per Hand machen, ausserdem würde ich mich grade bei Kids net auf die Elektronik verlassen!
Auf dem Kinderkoffer haben wir eine extra Manschette für Kinder...nur ich muss zugeben, dass ich die noch nie mit dem Corpuls in Verbindung gebracht habe.
Ich glaub, ich würds ggf. manuel machen.
Da müsste ich echt mal nachschauen.
Könntest du mal die Ekg Kurve erläutern würde mich sehr freuen?
Das wäre möglich :)
Guck mal hier, eine wie ich finde SEHR SCHÖNE internetseite, mit allen wichtigen Infos:
www.grundkurs-ekg.de/
Bis dahin gibt es aber auch schon gute Videos dazu:
z.B. hier einmal ein 5 min Video in englisch zu den Basics:
th-cam.com/video/HDyqXNHLjug/w-d-xo.html
Gaming Nik Nur den normalen Sinus? Aber sicher, schnell gemacht. pqrst(u) fertig :ap
Es ist gar nicht so schwer, In meiner Ausbildung hatten wir das an einem tag durch gehabt (8h) , und später im Praktikum auf der Wache und KH hat man damit soviel zu tun, das lehrt man schon automatisch.
Aber die Anatomie des Herzen sollte man kennen sonnst macht es wenig sinn sich mit EGK zu beschäftigen, und sich erst einmal fragen was ist eigentlich ein EKG, und was macht es. Bevor man anfängt sich ein EKG erklären zu lassen.
Aber mal in kurz die erste kleine Erhebung/welle ist die P-Welle gefolgt von der PQ- Strecke (das war der Vorhofteil ) dann kommt der QRS- Komplex das ist die große zacke, dann kommt die ST-Strecke, die auf der Leitlinie sein sollte wie auch die PQ-Strecke und zum schluss kommt die T-Welle ( Das war der Kammerteil ), es gibt auch noch die U-Welle aber die ist in der regel so schwach das man es nicht erkennen tut. So ich denke damit wirst du nicht viel anfangen können, und es ist auch noch nicht alles. Selbst das muster auf dem Papier hat ein zweck.
Wir haben den LifePeak 15 drauf. Gibt es da Unterschiede ?
Hey ChrismoGaming, da ich das Gerät leider nicht kenne, kann ich das nicht wirklich beurteilen...aber ich gehen mal davon aus, dass es zumindest im Aufbau und Design da Unterscheide geben wird.
Z.B. das man den C3 in Module unterteilen kann.
Ggf. Google fragen^^
Was sind den die Funktionen bei eurem Defi/EKG?
Besten Gruß
Vielen dank für die Antwort sehe grade da hat sich ein "E" eingeschlichen. Es heist natürlich LIFEPAK 15 (Monitor/Defibrillator ) Funktionen sind ua: EKG 4 und 12 Kanal Monitoring und schreiben, Defi, Das Messen von: SpO2, RR, Puls, HF . Er hat Bluetooth und kann zB mit einem Lukas verbunden werden. Den wir übrings auch auf dem wagen haben.
Hey, hab ich schon verstanden ;)
Okay, dann sind die (was da angeht) gar nicht so verschieden.
Wobei es auch lächerlich wäre, wenn ein Profigerät kein, RR, SpO2, PP, EKG, HF und Defi könnte. Das müssen die mitlerweile einfach liefern, finde ich.
Den Lukas haben wir z.B. nicht, auch wenn er, besonders bei komplizierter Rettung, sicherlich sehr praktisch wäre. Aber villt. wird das in Zukunft auch irgendwann Standard, bei der zunehmenden Digitalisierung und Technisierung wohl eine Frage der Zeit...und des Geldes...und ob die Empirie bei Kosten/Nutzen-Vergleich des Ausschlag gibt.
Wo fährst Du den und als was? :)
ChrismoGaming Nein den haben wir auch drauf der kann das selbe
CorpuIs2 ☺
CorpuIs3 🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🤗🚑112🎉🎉🎉
😁
Any english translation pls...
Oh God...me and English...when I'll have time I consider that. ;) The device you see in the video is the Corpuls3 made by the German company Corpuls (corpuls.world/?lang=en). It’s used in EMS (for example at the Ambulance or a special Car called "Notarzt-Einsatz-Fahrzeug".
The NEF is used to transport the Notarzt (Emergency Doctor) to the scene. Usually the Ambulance (RTW) and the NEF are independent tactical units which can meet at scene.
The Corpuls can be segmented into 3 components.
1. Display
2. Patient box, witch cables and so one
3. I'll call it "Base"
Some functions are: ECG max. twelve lead, pulse oximetry, BP, AED, normal Defi, Capnometry and there are also some functions with a specials sensor to get CPR feedback.
I hope I could help you.
Have a good day.
Mr.Blueglove
CorpuIs2🤨🤨🤨🤨🤨🤨🤨❤❤❤❤❤❤❤🥰🥰🥰🥰
😂😃 Deine Kommentierfreudigkeit ist echt gut für den Algorithmus😁
CorpuIs3 😂😂😂😂Deutschland 112😂😂💞
CorpuIs2😂😂
D doso elw
En d sood n📞📞😴😴😍😴🇦🇫😍🥰🥰📞😏😏📞😅😍
CorpuIs3 😂😂😂😂😂😂🧡🧡🧡🧡❤❤❤🤎🤎🤎🤎🤍🤍🤍💚💚💚♥️♥️♥️💙💙💙💜💜💜😘
CorpuIs2 😊😊😊😊😊😊😊😊😊❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
CorpuIs3 🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸💜💜💜💜💜💜💜🤍🤍🤍🤍🤍💙💙💙💙💙💙💙💙❤❤❤❤❤❤💗💗💗💗💗💗