Barbara Karlich - Talk um 4 - LGBTIQ+: So leben wir

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 มิ.ย. 2024
  • Thema: LGBTIQ+: So leben wir
    Die Mitglieder der LGBTIQ+-Community wollen - so wie alle anderen auch - ein ganz normales und selbstbestimmtes Leben führen.
    LGBTIQ+ (oder auch LGBTQIA) ist eine Sammelbezeichnung für lesbische, schwule, bisexuelle, transidente, queere, intergeschlechtliche und asexuelle Menschen. Sie beschreibt verschiedene sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten, die sich nicht im begrenzten Spektrum von Heterosexualität, Weiblichkeit oder Männlichkeit einordnen lassen. Jeder Mensch soll seinen eigenen Lebensentwurf verwirklichen können und die Freiheit haben, so zu leben, wie man will.
    Renate, Museumsbetreiberin, Renate begeistert sich seit jungen Jahren für Modellbau und betreibt ein Brückenmuseum in der Steiermark. Partnerschaft oder Familiengründung waren für sie so sagt sie nie ein Thema.
    www.edelsbach.at/museum
    Nikita Ferreira, Drag Queen, Christoph interessiert sich für Recht und arbeitet 40 Stunden als Anwaltsassistent. In der Freizeit verwandelt sich Christoph in die Drag Queen Nikita Ferreira.
    Bilel, Krankenpfleger und Florian, Personaltrainer, Bilel und der fünffache Staatsmeister im Eiskunstlaufen Florian sind seit 2022 ein Paar. Sie erzählen, wie sie damit umgehen, dass Bilel HIV-positiv ist. und warum diese Diagnose sie sogar noch enger zusammengeschweißt hat.
    Valerija, Einzelhandelskauffrau, Valerija bezeichnet sich selbst als Transfrau mit serbischen Wurzeln. Sie tanzt leidenschaftlich gerne und produziert in der Freizeit Content für Social Media.
    Beratungsangebote und Kontaktstellen für LGBTIQ+-Personen:
    Beratungsstelle Courage
    Die PartnerInnen-, Familien- & Sexualberatungsstelle bietet sowohl telefonische als auch persönliche Beratung zu den Themen sexuelle Orientierung und Geschlechtsidentität.
    www.courage-beratung.at
    HOSI: Homosexuelleninitiative Wien
    Der erste Lesben- und Schwulenverband Österreichs bietet Beratung zum Coming-out und Gruppentreffen für queere Menschen.
    www.hosiwien.at
    FAMOS: Unterstützung von Regenbogenfamilien
    www.regenbogenfamilien.at
    Wiener Antidiskriminierungsstelle für LGBTIQ-Angelegenheiten (WASt)
    1080 Wien, Auerspergstraße 15
    Tel: 01-4000-814 49
    E-Mail: wast@post.wien.gv.at
    Erstsendung: 17. Mai 2024 ORF-Fernsehen (ORF2)
    Kurioses: Seit Montag, dem 8. Jänner 2024 werden neuen Ausgaben von der aktuellen Staffel. der täglich am Nachmittag im ORF ausgestrahlten Talkshow und ohne Studio-Publikum "Barbara Karlich - Talk um 4" gesendet.
    Info: ORF-2-Talkformat präsentiert sich im 25. Jahr rundumerneuert mit gewohnt vielfältigen Themen und Gästen.
    Im Jubiläumsjahr Barbara Karlich feiert mit ihrer Talkshow im Herbst 2024 ein Vierteljahrhundert im ORF zeigt sich die Show ab Montag, dem 8. Jänner 2024, am gewohnten Sendeplatz um 16.00 Uhr in ORF 2 mit neuem Titel „Barbara Karlich - Talk um 4“ und neuem Design im runderneuerten Studio. Seit Beginn der Sendung ist es die zweite große Veränderung. 2014 wurde das Design zum letzten Mal stark verändert, denn das Aquarium, das seit Beginn der Sendung im Hintergrund zu sehen war, wich einem modernen Lounge-Ambiente. Mit dem Relaunch der täglichen Talk-Sendung wird außerdem auf das Studiopublikum verzichtet, um in dieser intimeren Atmosphäre noch intensivere Gespräche insbesondere bei heiklen Themen zu ermöglichen. Im Vordergrund dabei stehen nach wie vor die Gäste mit ihren persönlichen Erlebnissen und Erfahrungen und wahren Geschichten. „Barbara Karlich - Talk um 4“ liefert damit Altbewährtes, das sich in den gewohnt vielschichtigen Themen und unterschiedlichsten Gästen wiederfindet.
    Die "Barbara Karlich Show" blickt bereits auf über 5.000 Sendungen zurück. Neben ihrer eigenen Show war die 54-Jährige auch als Schauspielerin in den "Vorstadtweibern" zu sehen. Als begeisterte Leserin moderiert sie auch ihren eigenen Buchclub auf Radio Burgenland. Aus der legendären "Barbara Karlich Show", wird der "Talk um 4", ebenfalls mit Barbara Karlich. Das gewohnte rosa Design wird umgeändert und das Publikum gehört jetzt auch der Vergangenheit an weil, dafür im Studio kein Platz mehr vorgesehen ist.

ความคิดเห็น • 9

  • @annalisa8106
    @annalisa8106 20 วันที่ผ่านมา +10

    Ich kenn mich nicht mehr aus....ich weiss nur eines:ich bin eine frau!!😂

  • @evelyn1948
    @evelyn1948 14 วันที่ผ่านมา +2

    Ich bin froh zu wissen, wer u was ich bin. Und das ich auch so nur Menschen kenne.
    Wieso fundet man kein Hobby? Man muss ja seine Sexualität nicht Preis geben.

  • @andreachinazzi7946
    @andreachinazzi7946 19 วันที่ผ่านมา +1

    mein wunsch ist es, das die kommenden Eltern, ihre Kindern so erziehen, dass sie jeder so annehmen können wie sie sind, denn man weiss nie,was aus dem eigenen kind wird....LASSST UNS EINFACH SO SEIN WIE WIR SIND

    • @christusvincit3174
      @christusvincit3174 18 วันที่ผ่านมา

      Stellen Sie sich vor Ihr Kind macht bei den Grünen oder der letzten Generation mit!

  • @susannemarikka7327
    @susannemarikka7327 20 วันที่ผ่านมา +1

    Tolle Menschen !

  • @elisabeththurner8674
    @elisabeththurner8674 15 วันที่ผ่านมา

    Tolle Sendung und sehr sympathische Menschen

  • @johannakirchberger1184
    @johannakirchberger1184 12 วันที่ผ่านมา

    Es gibt immer welche, die sich gern wichtig machen .Aber wen interessiert das eigentlich? Deshalb schalt ich weg, schad um die Zeit.