Fortschritt Schwadmäher E 340 / Schlegelmäher 235 / Trommelmäher 212

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 มี.ค. 2021
  • Selbstfahrender Schwadmäher E 340 / Schlegelmäher 235 / Trommelmäher 212 (Werbefilm) ab 1992 gebaut.
    mit hydrostatischem Fahrantrieb und John Deere Motor 66 kW (90 PS)
    Reproduktion G. Frank DVD Nr.11 Bestellung unter: georgfrank1@ gmx.de
  • ยานยนต์และพาหนะ

ความคิดเห็น • 131

  • @m.n.5492
    @m.n.5492 ปีที่แล้ว +1

    Man muss sich mal vor Augen halten was Fortschritt schon damals auf die Beine gestellt hat an Qualität und Entwicklungsreife.
    Schade das die nicht mehr sind.

  • @sashadyachenko8873
    @sashadyachenko8873 ปีที่แล้ว +3

    Жаль что такие косилки не поставлялись в СССР. Мы в Крыму ещё работаем Е303 и Е302. Спасибо большое за видео 👍🇷🇺

    • @vicktorkolesnik2324
      @vicktorkolesnik2324 ปีที่แล้ว

      в конце 70-х, начале 80-х поставлялись.У нас в кормодобывающем отряде 2 "немки" было и одна косилка-плющилка.Лишь позже ещё пришло 2 КСК-100. В г.Крымске была даже краевая ремонтная база для ГДРовских комбайнов.

    • @sashadyachenko8873
      @sashadyachenko8873 ปีที่แล้ว

      @@vicktorkolesnik2324 это 304, она уже на гидроходе, с кондиционером, роторной жаткой, с увеличенным остеклением

    • @karenharutyunyan1806
      @karenharutyunyan1806 2 หลายเดือนก่อน

      От куда берёте запчасти

    • @sashadyachenko8873
      @sashadyachenko8873 2 หลายเดือนก่อน

      @@karenharutyunyan1806 в Подмосковье есть завод, который выпускает аналоги ешек, называется мещера

  • @andreasdickehut6945
    @andreasdickehut6945 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich verstehe bis heute nicht warum es die Firma nicht durch die Wende geschafft hat, zumindest in Teilen zumal die Ideen da waren..ich finde diese Selbstfahrer bis heute genial. Und hier sieht man ja scheinbar die letzte Serie kurz nach der Wende? Verzeiht mir ich bin kein Kenner aber ich lerne immer wieder gern..mich fasziniert die Marke.

  • @deingewissen_official
    @deingewissen_official 3 ปีที่แล้ว +14

    Fortschrittlich!

  • @uwebartsch9504
    @uwebartsch9504 3 ปีที่แล้ว +4

    Danke Georg, für das Video. Ich habe von 1982 -99 bei Forttschritt und deren Nachfolgefirmen in Neustadt gearbeitet, aber den Film habe ich noch nicht vorher gesehen. DANKE.

    • @georg2605
      @georg2605  3 ปีที่แล้ว

      👍😀

    • @uwebartsch9504
      @uwebartsch9504 3 ปีที่แล้ว +2

      @@agrieagrie2292
      Das Fortschrittkombinat wurde in seine Einzelbetriebe aufgelöst und abgewickelt bzw. wurde versucht zu privatisieren. Neustadt/Sa. zum Beispiel stellte weiter Schwadmäher und Großballenpressen her. Produktionszahlen und Mitarbeiterzahlen sanken von Jahr zu Jahr. 1994 gehörte dann Neustadt zur Bidellgruppe (zusammen mit Mengele aus Günzburg). 1997 wurde dann Neustadt und die Mähdrescherproduktion von MDW Singwitz an Case lH verkauft. 3Jahre später erwarb der Fiat-konzern, dem auch New Holland gehört, Case lH . Produktions -und Patentrechte liegen jetzt bei New Holland und Case. 2004 waren die Lichter für die Landmaschinenfertigung in Neustadt ausgegangen.

    • @TitaPorcheretRotznase
      @TitaPorcheretRotznase 16 วันที่ผ่านมา +1

      Hallo, wir haben einen Mengele E 340 und seit letztem Jahr bewegt er sich nicht mehr. Hätten Sie irgendwelche Informationen?

  • @tucnytulen6141
    @tucnytulen6141 3 ปีที่แล้ว +3

    Prima gut maschinen...!!!👍👍👍💞

  • @frantisekleiterman2082
    @frantisekleiterman2082 3 ปีที่แล้ว +6

    Top! Děkuji za ukázku :)

  • @igireklarin6761
    @igireklarin6761 3 ปีที่แล้ว +6

    Спасибо большое вам за видео клас✊👍

  • @heikobornemann214
    @heikobornemann214 2 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Georg schaue Deine Videos sehr gerne, wünsche Dir Deiner Familie eine wunderschöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr, schöne Grüße aus Thüringen, Heiko.

    • @georg2605
      @georg2605  2 ปีที่แล้ว

      Besten Dank :-) wünsche ich euch auch.. Gruß Georg

  • @mbury8004
    @mbury8004 3 ปีที่แล้ว +34

    Sie hätten es gekonnt wenn man Ihnen freie Hand gegeben hätte !

    • @dr.medwurst4547
      @dr.medwurst4547 3 ปีที่แล้ว +2

      Hatten sie doch

    • @paulepiekenpulk9562
      @paulepiekenpulk9562 3 ปีที่แล้ว +8

      @@dr.medwurst4547 und das Ende der Geschicht.
      Fortschritt es gibt nicht mehr nicht...
      Fakt ist das sämtliche Patente für'n Appl und'n Ei verschachert wurden...
      Hätte es die Partei nicht gegeben , hätten etliche ⭕stbetriebe überlebt...
      Fortschritt als Marke, mit allen Patenten hätte geschûtzt werden müssen...
      Tja was eine Wende..
      Und wenn man bedenkt , dass die Agrartechnik erst nach der Wende so richtig an Fahrt aufnahn, möcht ich nicht wissen , wie oft die ⭕ssies in sachen Erfindungen beklaut worden sind...
      Ja dies unterstelle ich sogar...
      Nunja billiger hâtte man nicht (kaputt)- kaufen können...
      Wenigstens lebt multicar noch...
      Und ganz ehrlich hätte ich mir auch gewünscht , dass ifa überlebt hätte...
      Aber Beitritte haben eben ihren Preis ..

    • @doni7368
      @doni7368 3 ปีที่แล้ว +1

      @@paulepiekenpulk9562 multicar gehört zur Hako Gruppe.

    • @jonaslarsen5251
      @jonaslarsen5251 3 ปีที่แล้ว

      @@doni7368 Das heißt ja erstmal nichts... Fast jede Marke gehört zu einem Konzern.

    • @alertaoehmi9625
      @alertaoehmi9625 3 ปีที่แล้ว +2

      Bei dem Video gab es keine DDR mehr

  • @JARO-bc9yn
    @JARO-bc9yn 3 ปีที่แล้ว

    Super maszyna
    Pozdrowienia z Polski

  • @svengranzow3702
    @svengranzow3702 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Georg super informativer Film über den schwadmäher bis auf den hubarm hatte ich alles gesehen am 303. Das gezogene mähwerk mit frontmäher baute claas die kamen 1994 gruss

    • @georg2605
      @georg2605  3 ปีที่แล้ว

      Danke Sven .-)

    • @svengranzow3702
      @svengranzow3702 3 ปีที่แล้ว

      @@georg2605 bitte georg wir sollten mal ne kleine Reise machen paar zt Friedhöfe besuchen gruss

    • @georg2605
      @georg2605  3 ปีที่แล้ว

      Wann...Gruß

    • @svengranzow3702
      @svengranzow3702 3 ปีที่แล้ว

      @@georg2605 Hallo Georg wann du Zeit hast gruss

    • @georg2605
      @georg2605  3 ปีที่แล้ว

      @@svengranzow3702 ich melde mich... .-)

  • @Dondzir
    @Dondzir 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Georg... Schönes Video

  • @danielthomas4570
    @danielthomas4570 3 ปีที่แล้ว +3

    Hallo.georg.die.technick.von.uns.aus.der.ddr.ist.aus.gereifter.gewesen.ich.sage.nur.markkleberg..argra.bleibe.gesund.weiter.an.ball.👍👍👍👍💪

  • @karsten8380
    @karsten8380 3 ปีที่แล้ว +13

    Hallo Georg...wiedermal ein schönes Video von dir!👍 Hab vielen dank!!!
    Sag mal, wann wurde dieses Produziert?
    Ja echt schade, das Fortschritt der Wende zum Opfer gefallen ist. Da steckte soviel Potential drin, die hätten mit den "Großen" locker mithalten können, bzw. wären so manche großen Herstellen ohne die Patente von Fortschritt garnicht so groß geworden!!
    LG und mach weiter so!

    • @georg2605
      @georg2605  3 ปีที่แล้ว

      Muß mal schauen... was auf dem deckel steht.. Gruß Georg

    • @huntervolker4517
      @huntervolker4517 3 ปีที่แล้ว +4

      Darum mussten sie ja vom Markt. Dafür hat schon die Treuhand gesorgt.

    • @georg2605
      @georg2605  3 ปีที่แล้ว +1

      ...gegen 1993... Gruß Georg

    • @karsten8380
      @karsten8380 3 ปีที่แล้ว

      @@georg2605
      Danke dir für die Info...👍

    • @mastertim1985
      @mastertim1985 ปีที่แล้ว

      @@huntervolker4517 Das ist falsch. Fortschritt bestand nach der Wende weiter und produzierte Landtechnik. Die Firma wurde Ende der 90er von Case IH gekauft und erst nach der Fusion mit New Holland 2004 liquidiert. Z.B. ist der Drescher Case IH 525/527 eigentlich ein Fortschritt E525/527, der Häcksler 8790 (ursprünglich von Mengele) ein Case IH Mammut 8790, usw. usf. ...

  • @agroslawekagroslawek2271
    @agroslawekagroslawek2271 3 ปีที่แล้ว +1

    Fortschritt to bardzo dobre maszyny! Dlaczego fabryka upadła ?

  • @lothar5947
    @lothar5947 3 ปีที่แล้ว +1

    Ein klasse Filmchen. Mein Bezug zu Fortschritt ist, daß mein Vater Schwadmäher und ich selbst Mähdrescher als Versuchsmaschinen bedienen und auch reparieren durften. Die Entwicklungsabteilung war schon sehr gut. Schade, es hat alles nix genützt. Der Markt hat es reguliert und wir haben es zu akzeptieren. Andere haben so eine Abteilung eher nicht und haben trotzdem gute Technik. Wie es auch immer geht. Wen es interessiert gibt unter ,,suchen" meschera E-403 ein. Viel Spaß beim Staunen.

    • @uwebartsch9504
      @uwebartsch9504 3 ปีที่แล้ว +1

      Danke für den Tip mit dem * meschera E 403 * . Das ist er wirklich! Der Fortschritt Schwadi frisch aufgepeppt. Ich habe mir das Filmchen von einem Kollegen ins Deutsche übersetzen lassen. Seit 2010 baut man ihn in Russland,bei Moskau.

    • @lothar5947
      @lothar5947 3 ปีที่แล้ว +1

      @@uwebartsch9504Hallo, danke für's antworten . Mir scheint, das noch sehr viel mehr nach dem Osten gegangen ist und schon viel früher. Die Werke Rostelsmash, Brjanselsmash (Russland) und Gomselsmash (Weißrussland) produzieren sehr ähnliche Technik. Alles hier auf You Tube zusehen.

    • @uwebartsch9504
      @uwebartsch9504 3 ปีที่แล้ว +2

      Ich habe mit meinem Nachbarn beim Plausch übern Gartenzaun das Thema angeschnitten. Er sagte, die Sowjetunion hat früher auch einiges nachgebaut. Innerhalb des RGW (Ostblock) war das Patentrecht lange nicht so streng. Es gab Richtlinien, aber wenn's keiner übertreibt wird darüber hinweggesehen. Das änderte sich erst nach 1990. Wir waren doch "Bruderländer" . Die Sowjets liefern Öl und wir die Maschinen. Nach 1990 wurde unter Jelzin das Ölgeschäft privatisiert und die Besitzer kauften sich vom Geld lieber englische Fussballclubs. Wer weiß, wie viele Mähdrescher ein Ballack wert waren.
      Der Meschede E-403 soll aber angeblich vorher in Italien gebaut worden sein. Fiat läst Grüßen. Denn Fiat gehört Case IH und New Holland, und Case IH hat alle Fortschrittpatente von Neustadt (Schwadmäher und Quaderballenpressen) und Singwitz (MDW Mähdrescher). Übrigens, mein Nachbar arbeitete bis 2002 im Patentbüro von Fortschritt Neustadt.

  • @lsagrarprofi1044
    @lsagrarprofi1044 3 ปีที่แล้ว +2

    Schönes Video wieder

  • @BirconuGaming
    @BirconuGaming 3 ปีที่แล้ว

    Nice video. 🙂

  • @favorit926vario5
    @favorit926vario5 3 ปีที่แล้ว

    Es gab doch mal den CLAAS Maxi Swather ich habe da mal gehört, dass der ursprünglich von FORTSCHRITT war. Stimmt das?

    • @analphabet1996
      @analphabet1996 3 ปีที่แล้ว

      Das war im zusammenarbeit mit Claas das Exportmodell nach Amerika. Hatte in Europa kaum Erfolg. Im Amerika gibt es die heute in neu von diversen Herstellern.

  • @deutzfahrersg5372
    @deutzfahrersg5372 3 ปีที่แล้ว

    Wenn man beim zt 303 vorne die Räder des Hw 80 anbaut, muss man dann am Getriebe etwas abändern?

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 3 ปีที่แล้ว

      @ Deutzfahrer
      Du mußt am Getriebe nicht zwangsläufig etwas ändern.
      Einfacher wäre es,die Hinterachse ebenfalls mit den größeren Rädern zu bestücken.Brauchst aber auch die anderen Felgen.
      So war das beim 303-E/305/323 serienmäßig.
      Du bräuchtest in Deinem Fall für die HA 18.4/15-34,wenn ich mich nicht irre.
      Wenn Du nur die Vorderachse mit größeren Rädern bestückst,stört das die Mechanik im Getriebe erst mal überhaupt nicht,aber das Prozentverhältnis von der automatischen Allradzuschaltung über den Klemmrollenfreilauf passt nicht mehr.
      Das heißt,daß der Allrad erst bei höherem Schlupf der Hinterachse zuschaltet,als werksmäßig angegeben,weil der Abrollumfang der Vorderäder im Verhältnis nicht mehr zum Abrollumfang der Hinterachse passt.
      Damit fehlt insbesondere im Grenzfall des Übergangs zur Zuschaltung sowie bei etwas höherem Schlupf als 6% immer etwas Traktion,wenn dann erst bei 7% eingeklinkt wird.Und diesen Grenzfall des Übergangs hast Du bspw.bei Feldarbeiten unter etwas erschwerten Bedingungen leider sehr häufig.
      Bei hohem Gesamtschlupf VA/HA spielt es auch traktionstechnisch überhaupt keine Rolle,ob sich die VA nun bei 6,7 oder 8,5% Schlupf HA eingeklinkt hat,wenn anschließend mit über 20% Schlupf geackert wird.
      Ebenso spielt es bei Schlupf unter 6% keine Rolle,wann sich die VA hypothetisch zuschalten "würde".
      Bei gesperrtem Freilauf für Rückwärtsfahrt könnte auch der Fall eintreten,daß die Vorderachse "über" die Hinterachse "schiebt".
      Das dürfte bei genügend Schlupf allerdings für die Mechanik ebenso kein Problem sein.
      Außerdem dürfte der Effekt,wenn er überhaupt eintritt,nur sehr geringfügig sein,da der ZT ja beim Allrad ohne Voreilung der VA,sondern im Gegenteil rein übersetzungstechnisch mit Voreilung der HA läuft.
      Wie schon erwähnt ist die Zuschaltung werksmäßig auf 6% Schlupf der HA angegeben.
      Den Rest könntest Du anhand sämtlicher Radgrößenkombinationen über die gegebenfalls abweichenden Abrollumfänge errechnen und Dir damit ein etwaiges Bild machen.
      Nebensache beim Umbau der HA:
      Er läuft logischerweise bei gleicher Drehzahl etwas schneller,zieht allerdings auf der Straße auch etwas schlechter.
      Gruß!

    • @dirkrahlff-ohling3985
      @dirkrahlff-ohling3985 ปีที่แล้ว

      Schöner John Deere beim mähen mit dem Fortschritt mähwerk

  • @timual112
    @timual112 3 ปีที่แล้ว

    In welchem Jahr wurde das Video produziert? 89 oder schon 90?

    • @marcs.4587
      @marcs.4587 3 ปีที่แล้ว +2

      Ich denke 90, wenn nicht sogar noch später

    • @oledettmann3433
      @oledettmann3433 3 ปีที่แล้ว +3

      Ich denke später, da hängt zwischendurch ein case ih vorm mähwerk, als 40 kmh schlepper, der Joystick ist 1 zu 1 der, welchen Deutz später in der agrotronic verbaute und die Seitenschneider am rapstisch stammen von mörtl, also ich würde auf 92 bis 93 tippen falls es Fortschritt da noch gab

    • @97Lukas90
      @97Lukas90 3 ปีที่แล้ว +3

      @@oledettmann3433 Der E340 hat auch n 4zyl John Deere Motor verbaut

    • @oledettmann3433
      @oledettmann3433 3 ปีที่แล้ว +1

      @@97Lukas90 cool danke für die Info

    • @uwebartsch9504
      @uwebartsch9504 3 ปีที่แล้ว +2

      Im Schwadmåher wurden bis 1989 Motoren aus der Sowjetunion verbaut. Woher genau (Russland, Weißrussland, Ukraine oder Kasachstan) weiß ich auch nicht. Der Schwadmäher wurde in Neustadt Sachsen gebaut. Motoren kamen immer von Fremdfirmen.

  • @freddylageschaar6028
    @freddylageschaar6028 3 ปีที่แล้ว

    In die USA hatten die auch schon die schwatmäher zum lucern mähen, die technik war schon auf der ganze welt

  • @havocklp4337
    @havocklp4337 2 ปีที่แล้ว

    Waren das Werbefilme nach der Wende oder davor?

    • @georg2605
      @georg2605  2 ปีที่แล้ว

      nach der Wende. Gruß

  • @user-bu1mq8ig4w
    @user-bu1mq8ig4w 2 ปีที่แล้ว +1

    My father owned a combine E512 .Why did this company disapeared with such a big and asome catalogue of products?

    • @georg2605
      @georg2605  2 ปีที่แล้ว +1

      ... Back then, when the GDR still existed ... where everything was better :-) the West already knew that we were a big competition ... that's why after the fall of the Wall you where ... we were already very weak, smash everything ... Greetings Georg

  • @marin1912
    @marin1912 3 ปีที่แล้ว

    Где можно найти такую косилку?

  • @konstantinschmied264
    @konstantinschmied264 3 ปีที่แล้ว

    Hallo Georg.
    Warum sind die Videos über die Forstwirtschaft der DDR nicht mehr zu sehen?
    Sehr schade ☹

    • @georg2605
      @georg2605  3 ปีที่แล้ว

      Hallo Konstantin, es ist bald wieder möglich. Gruß Georg

  • @ildan82
    @ildan82 2 ปีที่แล้ว

    Здравствуйте! Какая цена на сенокосилку ?

    • @user-ic2xj6hb9d
      @user-ic2xj6hb9d 2 ปีที่แล้ว

      Шутите, уже как 20 лет нет завода

  • @Mr31Jole
    @Mr31Jole 3 ปีที่แล้ว +3

    Finde es bis heute schade was aus Fortschritt geworden ist. Mein Vater schaffte zu DDR Zeiten bei Fortschritt Neustadt.

  • @pavelvesely9268
    @pavelvesely9268 2 ปีที่แล้ว

    Dneska by tahle firma byla hodně daleko 😊

  • @puscha72
    @puscha72 3 ปีที่แล้ว +2

    Ist leider alles zu spät aufen Markt gekommen

  • @user-do1lm4me2i
    @user-do1lm4me2i 3 ปีที่แล้ว

    ГДР!

  • @youtuber-rm2kx
    @youtuber-rm2kx 3 ปีที่แล้ว +1

    L i k e 173

  • @zzzzzz1220
    @zzzzzz1220 2 ปีที่แล้ว

    Jetzt sag doch mal einer warum die kaputt gemacht worden sind wenn ich die Geräte pallete sehe Wahnsinn hab nicht gewust das die mulcher und scheibenmäher gebaut haben

  • @oliverkrieg6733
    @oliverkrieg6733 ปีที่แล้ว

    Man sieht schon klar ,daß Claas seine Finger nach 1990 mit im Spiel hatte. Schade um Fottschritt. Es war die falsche Zeit, um weiter zu bestehen. Der Markt hatte schon genügend Hersteller. Die Ideen wurden selbstverständlich stillschweigend gerne übernommen.

  • @freddylageschaar6028
    @freddylageschaar6028 3 ปีที่แล้ว

    Mit ein motor von John Deere jawohl

    • @uwebartsch9504
      @uwebartsch9504 3 ปีที่แล้ว

      Im Schwadmäher waren schon immer Motoren von Fremdfirmen. In soz. Zeiten kam der Motor aus der Sowjetunion.

    • @karstenschmidt2302
      @karstenschmidt2302 3 ปีที่แล้ว +1

      @@uwebartsch9504
      So war das.
      Erst der D60 aus dem MTS 50/52 "Super"
      Später ein drehzahlgedrosselter D240 aus dem MTS 80/82.

  • @8430Power
    @8430Power 3 ปีที่แล้ว +1

    Und der Westen hat es mehrfach kopiert...
    Gruß aus Hannover

  • @b.ohlenschlager8985
    @b.ohlenschlager8985 2 ปีที่แล้ว

    Die DDR-Technik musste von Markt, sonst hätten amerikanische und westdeutsche Produkte nicht abgesetzt werden können.

  • @konigstiger2531
    @konigstiger2531 2 ปีที่แล้ว

    Moin ich sehe westdeutschen Schlepper 🙈

  • @user-dz8yr7py1o
    @user-dz8yr7py1o 3 ปีที่แล้ว

    На западе найдещ

  • @svens1331
    @svens1331 3 ปีที่แล้ว +4

    Mähwerk von Claas, Motor von John Deere und Joystick von Deutz, wie sangen schon die Prinzen, den es ist alles nur geklaut😂😂😂

    • @stoppelrubecr7-904
      @stoppelrubecr7-904 3 ปีที่แล้ว +4

      Fragt sich nur wer`s erfunden hat!!?? Den Motor und den Joystick bauten auch andere Firmen ein. Wann kam denn der erste Big M und der erste Big X??? Nach Fortschritt!!!
      Wer hat hier bei wem geklaut oder abgeschaut?
      Wieder mal ein nostalgisches Schmäckerchen.
      Danke dafür.

    • @googlepronr1841
      @googlepronr1841 3 ปีที่แล้ว

      Sven S ach wenn man nur ein wenig Ahnung hätte was müsste man sich nicht hier zum Deppen machen. Wo wurde was geklaut Schwadmäher E 340 wurde in der Wende Zeit gebaut, um ihn für andere Attraktiv zu machen wurde genommen was da ist wie heute ganz normal.

    • @lothar5947
      @lothar5947 3 ปีที่แล้ว

      Baugruppen und Armaturen werden doch meist von Zulieferfirmen für verschiedene Marken gefertigt und angeboten. Da gibt es auch noch andere Möglichkeiten, außer Diebstahl ( Bezahlung, Tausch etc.).

    • @berndstephan4936
      @berndstephan4936 3 ปีที่แล้ว

      Spinner die klauen alle

    • @lothar5947
      @lothar5947 3 ปีที่แล้ว

      @@berndstephan4936Danke für die Blumen. Ich weiß.

  • @deutzd30fahrer.
    @deutzd30fahrer. 3 ปีที่แล้ว

    So komfortabel gab es glaub ich nicht in der DDR. Das ist ein Nachbau Prototyp.

    • @MrKaba1985
      @MrKaba1985 3 ปีที่แล้ว

      Die gab es schau dir mal den E527 Erntemeister an der war sehr komfortabel und die bis fast 8m breiten Schneidwerke sehr gut in der Übersicht.

    • @svendannenberg2637
      @svendannenberg2637 3 ปีที่แล้ว +1

      Stimmt nix DDR
      ....ich würde sagen das so 1992...
      Sind die letzten die gebaut wurden...
      Also auch kein Prototyp.

    • @svendannenberg2637
      @svendannenberg2637 3 ปีที่แล้ว

      @@MrKaba1985
      527
      Wenn du vom Erntemeister sprichst...war auch nach der Wende...so 93...

    • @MrKaba1985
      @MrKaba1985 3 ปีที่แล้ว +4

      @@svendannenberg2637 Es stimmt das die Fahrzeuge ab 92 ausgeliefert wurden der 527 sogar um ca 95. aber die Firmen hießen noch Fortschritt bzw MDW Fortschritt. Somit ist der Titel richtig.

    • @uwebartsch9504
      @uwebartsch9504 3 ปีที่แล้ว +1

      In Neustadt wurden in den 90er Jahren noch Schwadmäher produziert. Natürlich nicht mehr in so großer Stückzahl. Ende der 90er sollte die Produktion nach Russland oder Kasachstan ausgelagert werden. Was daraus geworden ist, weiß ich nicht.