Aus welchem Material der Fuß ist wäre noch interessant gewesen, also die Klassiker bitte immer erwähnen: Material - nicht erwähnt, Alter - erwähnt, Zustand - teilweise erwähnt. Ansonsten gute neue Experten!
Süß, wie mühevoll die Herren diese Kopie als hochwertige Nachahmung verteidigen. Umgekehrt hätte man mit Sicherheit direkt von einer betrügerischen Kopie gesprochen. 😂😂😂
Es ist ja auch keine wirkliche Nachahmung, sondern da hat ein Hersteller eben alles was zu der Zeit so gerade in Mode war auf neue Weise kombiniert. Solchen Edelkitsch kann man mögen, muss man aber ja nicht.
Von einer betrügerischen Kopie könnte man nur sprechen, wenn es dieses Objekt so von einem anderen Hersteller schon gab und z.B. Punzen oder Signaturen gefälscht wären. Wenn heute ein Maler Bilder im Stile C.D. Friedrichs malt, aber eigene Motive verwendet, ist das kein Betrug. Außer man versucht, diese Bilder als bislang unbekannte Friedrich-Originale auf den Kunstmarkt zu schleusen …
Diese beiden habe ich zum ersten Mal gesehen !! Die schlechteste episode bisher !! Was ist denn mit deren Grammatik los? Ein ewiges " schlau student Gestotter " ..." Ja aähm hmm naja und dann ....!!! Und bei 1000 Worten so gut wie keine Information
So ein Quatsch. Man versteht deutlich, was die beiden einem versuchen wollen zu vermitteln. Vielleicht liegt das Problem dann eher am begriffsstutzigen Empfänger. Machs besser Olav Wilhelm.
@@TheNr08 stimmt. die beiden Experten, und das sind sie bestimmt, versuchen einfach UNS auch zu erklären was wo, warum, und wieso so it wie es ist. Ich bi nmir sicher das sie gewusst hatten das es nicht -echt -st. Aber mann sollte auch den Besitzer nicht -fertigmachen -. Sonst könnten sie ja sagen -billige Kopie, zurück auf den Dachboden, danke, auf Wiedersehen.
Ich finde die Kritik auch ungerecht, aber rhetorisch waren die Experten in dieser Folge m.E. schwach. Allein das ständige „Hier nochmal und hier nochmal“.
Aus welchem Material der Fuß ist wäre noch interessant gewesen, also die Klassiker bitte immer erwähnen: Material - nicht erwähnt, Alter - erwähnt, Zustand - teilweise erwähnt. Ansonsten gute neue Experten!
@M. U. Danke für Ihren Hinweis! Wir haben bei unseren Experten nachgefragt: Der Fuß ist aus vergoldeter Bronze.
Süß, wie mühevoll die Herren diese Kopie als hochwertige Nachahmung verteidigen. Umgekehrt hätte man mit Sicherheit direkt von einer betrügerischen Kopie gesprochen. 😂😂😂
Es ist ja auch keine wirkliche Nachahmung, sondern da hat ein Hersteller eben alles was zu der Zeit so gerade in Mode war auf neue Weise kombiniert. Solchen Edelkitsch kann man mögen, muss man aber ja nicht.
Von einer betrügerischen Kopie könnte man nur sprechen, wenn es dieses Objekt so von einem anderen Hersteller schon gab und z.B. Punzen oder Signaturen gefälscht wären. Wenn heute ein Maler Bilder im Stile C.D. Friedrichs malt, aber eigene Motive verwendet, ist das kein Betrug. Außer man versucht, diese Bilder als bislang unbekannte Friedrich-Originale auf den Kunstmarkt zu schleusen …
Warum sagt keiner mal "historistische, unproportionale Scheußlichkeit"
Die Frau hat keine Ahnung
Diese beiden habe ich zum ersten Mal gesehen !! Die schlechteste episode bisher !! Was ist denn mit deren Grammatik los? Ein ewiges " schlau student Gestotter " ..." Ja aähm hmm naja und dann ....!!! Und bei 1000 Worten so gut wie keine Information
So ein Quatsch. Man versteht deutlich, was die beiden einem versuchen wollen zu vermitteln. Vielleicht liegt das Problem dann eher am begriffsstutzigen Empfänger. Machs besser Olav Wilhelm.
@@TheNr08 stimmt. die beiden Experten, und das sind sie bestimmt, versuchen einfach UNS auch zu erklären was wo, warum, und wieso so it wie es ist. Ich bi nmir sicher das sie gewusst hatten das es nicht -echt -st. Aber mann sollte auch den Besitzer nicht -fertigmachen -. Sonst könnten sie ja sagen -billige Kopie, zurück auf den Dachboden, danke, auf Wiedersehen.
Ich finde die Kritik auch ungerecht, aber rhetorisch waren die Experten in dieser Folge m.E. schwach. Allein das ständige „Hier nochmal und hier nochmal“.