Günstig oder billig? Die neue Metabo FM500-6 im knallharten Vergleichstest!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 5 มิ.ย. 2024
  • Eine Kantenfräse für 75 €!? Was kann die neue Metabo FM500-6 Kantenfräse gegenüber Makita und Bosch leisten?
    ▶ Hier mitvoten und Datentabelle downloaden: gotools.link/khk3
    🔔Heute in der Verlosung: 1x 250 € Gotools Einkaufsgutschein
    ▶ Jede Woche im aktuellen Video kommentieren
    ▶ Jede Woche wird ein Gewinner gezogen
    ▶ Jede Woche wird dieser dann auf unserer Website bekanntgegeben
    ▶ Weitere Infos unter www.gotools.de/shop/verlosungen
    Folgt uns auf Instagram für mehr Inhalte:
    / gotools.de
    Ganz neu: Das Newsletter Gewinnspiel gotools.link/o80j
    🔻 Folgende Artikel gibt es:🔻
    🔝 Bosch Kantenfräse GKF 600 Professional im Set im Handwerkerkoffer
    GOTOOLS TOP Angebot: gotools.link/vnyw
    Amazon Vergleich: amzn.to/3IjymtX
    🔝 Bosch Kantenfräse GKF 600 Professional im Set in L-BOXX
    GOTOOLS TOP Angebot: gotools.link/vh0x
    Amazon: amzn.to/3Kc8ccG
    🔝 Metabo Kantenfräse FM 500-6 500W im Karton
    GOTOOLS: gotools.link/3565
    Amazon: nicht gelistet
    🔝 Metabo Kantenfräse FM 500-6 500W inkl. 15 tlg. Fräsersatz
    GOTOOLS: gotools.link/0m0a
    Amazon: nicht gelistet
    🔝 Bosch Professional Kantenfräse GKF 550
    Gotools: nicht gelistet
    Amazon: amzn.to/3IhNhoo
    🔝 Makita
    Gotools: nicht gelistet
    Amazon: amzn.to/3IhNhoo
    🔝 Makita Multifunktionsfräse 710 W inkl. Fräsmodule im MAKPAC RT0702CX2J
    GOTOOLS: gotools.link/lm40
    Amazon: amzn.to/40KcZJj
    🔝 DeWALT 900 Watt Mulitfunktionsfräse D26204
    GOTOOLS: gotools.link/t18w
    Amazon: amzn.to/438p6Bp
    Mehr Festool Power & Präzision:
    🔝 Festool Oberfräse OF 1010 REBQ
    GOTOOLS: gotools.link/95m1
    Amazon: amzn.to/33LOnHn
    🔝 Festool Oberfräse OF 1010 REBQ-Plus im Systainer SYS3 M 237
    GOTOOLS: gotools.link/0smc
    Amazon: nicht gelistet
    🔝 Festool Oberfräse OF 1010 REBQ-Set im Systainer SYS3 M 237
    GOTOOLS: gotools.link/wbf0
    Amazon nicht gelistet
    🔝 Festool Oberfräse OF 1010 REBQ-Set Fräserbox im Systainer SYS3 M 237
    GOTOOLS: gotools.link/z2s0
    Amazon: amzn.to/356Fnxt
    🔝 Festool Oberfräse OF 1400 EBQ-Plus mit Zubehör im Systainer 4 T-Loc
    GOTOOLS: gotools.link/0iy7
    Amazon: amzn.to/3Ab52k8
    🔝 Festool Oberfräse OF 1400 EBQ-Plus im Systainer SYS3 M 337
    GOTOOLS: gotools.link/w9ay
    Amazon: nicht gelistet
    🔻 Follow us:
    ► FB-GRUPPE: / echtewerkzeugfans
    ► INSTAGRAM: / gotools.de
    ► TIKTOK: / gotools.de
    🔻 INFORMATION:
    ► IMPRESSUM: www.gotools.de/legal-disclosure
    ► KONTAKT: info@gotools.de
    #echterwerkzeugfan #echtewerkzeugfans
    🔻 INFORMATION:
    00:00 Intro
    00:44 Das Thema
    03:00 Preise
    04:00 Technische Daten
    04:45 Im Detail
    10:05 Im Test
    12:07 Ergebnisse
    ► IMPRESSUM: www.gotools.de/legal-disclosure
    Unsere Videos enthalten bezahlte Produktplatzierungen
    Alle Links die nach "Vergleich Amazon:" stehen sind Amazon Affiliate Links.
    Wir nehmen am Amazon Affiliate Partner Programm teil.
    Wir sind ein Unternehmen (siehe dazu auch die Kanalinfo) und offizieller Vertriebspartner der gezeigten Produkte.
    Generell ist der Zweck unserer Videos aber Werbung, die jedoch schon aus den Umständen heraus, dass wir ein Vertriebsunternehmen sind, offensichtlich ist.
    Wir wollen dem Kunden die Kaufentscheidung erleichtern und hoffen darauf, dass die Produkte dann auch bei uns bezogen werden. Vielen Dank fürs Zuschauen !
    Ihr Team von gotools.de
    Ablauf und Bekanntgabe der Verlosung:
    Um an der Verlosung teilzunehmen, kommentiere und diskutiere bitte hier beim Video mit. Start sofort nach Veröffentlichung des Videos.
    Jeder, der einen Kommentar setzt nimmt mit seinem TH-camnamen an der Verlosung teil. Mit Setzen eines Kommentares erklärst Du Dich mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
    Die Teilnahme an der Verlosung endet jeweils eine Woche nach Veröffentlichung am Freitag um 17.30 Uhr. Wir ermitteln dann aus allen Kommentaren durch einen Gewinnergenerator* den Gewinner der Verlosung. Der Gewinner wird dann am folgenden Montag, bei uns im Webshop unter www.gotools.de/shop/verlosungen bekanntgegeben. Dort gibt es dann auch alle Infos zum weiteren Ablauf.
    Teilnahmebedingungen zur Verlosung:
    unter nachstehendem Link findet Ihr die ausführlichen Teilnahmebedingungen und weiteren Informationen zur Verlosung:
    www.gotools.de/shop/verlosungen
    *Der Gewinner wird über die folgende Webseite ausgelost: TH-cam Random Comment Picker: commentpicker.com/youtube.php
    Sollte die Auslosung über die genannte Webseite nicht möglich sein, wird eine vergleichbare Webseite zur Auslosung des Gewinners verwendet.
    Die Verlosung wird ausschließlich von uns durchgeführt, weder der Hersteller des Produktes noch "TH-cam" sind an dieser Verlosung beteiligt.
    Weiterhin verweisen wir noch auf unsere Datenschutzrichtlinien, die Du hier auf der Seite findest.
  • วิทยาศาสตร์และเทคโนโลยี

ความคิดเห็น • 1K

  • @waiheke2
    @waiheke2 ปีที่แล้ว +6

    Hi Sebastian, das war DER Test auf den ich gewartet hab, vielen Dank dafür! 😊 Ich bin sehr überrascht vom Ergebnis der Metabo, da es erstmal so aussieht, als wäre das eine Sammlung aus Bauteilen der kleinen Makita und Bosch... Trotzdem werde ich mir jetzt wohl die größere Makita holen, auch wenn ich Einsteiger in das Thema Fräsen bin und sie wohl auch nicht extrem oft benutzen werde, aber wenn ich dann mal was machen will, dann soll es Spaß machen und gut werden! Da freu ich mich mehr über ein sauberes Ergebnis als über 50€ Ersparnis. Und bei so viel Plastik im Mechanismus von vibrierenden Geräten bin ich sowieso immer sehr skeptisch was die Haltbarkeit angeht...

  • @user-oi7rj6cd7d
    @user-oi7rj6cd7d ปีที่แล้ว +17

    Toller Test mal wieder...Danke erstmal hierfür.
    Auch im DIY Bereich würde ich persönlich lieber etwas mehr Geld ausgeben. Arbeiten macht doch am meisten Spass, wenn man wirklich arbeiten kann und nicht mit dem Werkzeug kämpfen muss. Der Kampf gegen Maschinen und Physik ist doch mit einer der häufigsten Gründe, das Werkzeug in die Ecke zu "pfeffern" und die Werkstatt vereinsamen zu lassen.

  • @Campydoody
    @Campydoody ปีที่แล้ว +1

    Super test! Ich finde es gut, dass ihr bei solchen Tests den Fokus auf die Nutzung legt und nicht davon ausgeht das diese ein kompletter Ersatz für die großen Maschinen sind. Diese kleinen Kantenfräsen sind eher für jemanden geeignet der bereits eine große Fräse besitzt und den Vorteil einer kleinen handelbaren Fräse für Kanten und kleine fräsarbeiten an schwer zugänglichen Orten braucht. Gerade jemand der sich nur ein Gerät holen möchte sollte zu den größeren Maschinen greifen um mehr Möglichkeiten zu haben.

  • @comtruise897
    @comtruise897 ปีที่แล้ว +2

    Sebastians Tests/Videos sind immer absolut top !!! Sehr kompetent, interessant und beruhigend.
    Ich persönlich würde definitiv eine mit Metall Korpus nehmen. Mit den günstigen Kunststoff-Varianten wird man denke ich nicht lange Freude dran haben.

  • @thomasgoetz8723
    @thomasgoetz8723 ปีที่แล้ว +5

    Die Makita 702 ist ein sehr gutes Einstiegsmodell, mit dem sehr lange auskommt. Und im Laufe der Jahre stellt man dann fest, dass es meist gar keine größere Fräse bedarf. Und als Kabel-Gerät muss man auch nicht darauf achten, welches Akku-System man schon im Einsatz hat.

  • @IvoryElvenson
    @IvoryElvenson ปีที่แล้ว +9

    Toller Test, sehr transparent und ehrlich! 👌🙂
    Hab selbst die Makita RT0700 und bin fast restlos begeistert von dieser Maschine und ihrer Kraft. Das Zubehörpaket ist üppig und lässt kaum Wünsche offen. Das einzige was mich manchmal stört, ist, dass ich nicht gleich die Akkuversion gekauft habe, dann wäre das Gerät noch handlicher!
    Mein Tipp: Die DRT50 mit dem großen Zubehörsatz kaufen, dann hat man lange lange Spaß und kann sehr viel damit machen - insbesondere der Winkelkorb in 90°-Stellung eignet sich super zur Kantenfräsung, da der Fräser hier dezentral sitzt (und damit der Bosch GKF 12V-8 kaum nachsteht)! 😉

    • @briocmonard1752
      @briocmonard1752 8 หลายเดือนก่อน +1

      Im Prinzip geb ich dir Recht. Bis auf den Hinweis dass, die Akkuversion handlicher ist. Das Gegenteil ist der Fall, die Akku-Version ist, bedingt durch den scheren Akku oben, viel Kopflastiger und damit ist der Schwerpunkt merklich weiter vom Fräser weg. Und somit schwerer zu führen.

    • @IvoryElvenson
      @IvoryElvenson 8 หลายเดือนก่อน

      @@briocmonard1752
      Die höhere Kopflastigkeit stimmt natürlich, auch wenn der Fräser bei Benutzung idR. aufsteht. In diesem Fall bezog ich die Handlichkeit darauf, dass auf kein Kabel zu achten ist. 😉

    • @antohall4654
      @antohall4654 7 หลายเดือนก่อน

      ...ich habe auch so eine und finde sie seehr praktisch. Ich habe früher alle Kantenbearbeitungen mit der "großen" (Elu Mof 96) gemacht. Da bei einer Großen aber die Öffnung im Fräskorb auch so groß ist, ist das ein ziemliches Hasardspiel...und da ich sie selten unterwegs, zum Beispiel auf einem Ausflug brauche, bin ich total zufrieden mit der Strippenvariante. ;-) Kein unnötiges zusätzliches Gewicht, kein Akkuwechsel, kein Leistungs/drehzahlabfall etc. weniger Kinderarbeit im Bergwerk... @@briocmonard1752

  • @GeprellterUser
    @GeprellterUser ปีที่แล้ว

    Ich habe mir von Makita die DRT50ZJX2 zugelegt. Das ist die Akkuversion mit allen drei Körben im MacPac. Für mich und meine kleine Werkstatt reicht das völlig aus.
    Und auch hier wieder ein fettes Lob an Euch. Mal wieder ein Super Test hingelegt. Macht weiter so. Freue mich jedesmal über Eure Tests.

  • @patrickschieche6614
    @patrickschieche6614 ปีที่แล้ว

    Super video mal wieder!
    Ihr schafft es aber auch immer wieder die perfekten Themen für mich zu behandeln😊

  • @ralfhofer2796
    @ralfhofer2796 ปีที่แล้ว +3

    Der Klassiker ist und bleibt das Maß aller Dinge und verlangt nach mehr😎 Die Markita hab ich sogar im Frästisch für kleinere Arbeiten.

  • @karajan9119
    @karajan9119 ปีที่แล้ว +4

    Habe die Akku Version der Makita als set mit den drei Körben. Sehr vielseitig und super handlich.
    Ich habe mich damals für die Akkuversion entschieden weil sie einen bürstenlosen Motor hat.
    Wie immer ein interessantes Video. Macht bitte weiter so. 🤗👍🏻

  • @Patrick_Hinrichs
    @Patrick_Hinrichs ปีที่แล้ว

    Moin zusammen.
    Tolles Video über das Thema "fräsen" 😍
    Super Test! Ich finde es gut, dass ihr bei solchen Tests den Fokus auf die Nutzung legt und nicht davon ausgeht, dass diese ein kompletter Ersatz für die großen Maschinen sind. Diese kleinen Kantenfräsen sind eher für jemanden geeignet, um die Kanten zu brechen.
    Viele Grüße

  • @christianschuster3119
    @christianschuster3119 ปีที่แล้ว

    Wieder ein interessanter Vergleich. Preis-Leistung, Ausstattung, Zubehör, aber auch die „Farbe“ sind die Kriterien für eine Kaufentscheidung... Dieses Video ist dabei auf jeden Fall sehr hilfreich👍

  • @deepdiver
    @deepdiver ปีที่แล้ว +4

    Ich habe die Makita DRT50 (Akkuversion der 700er) mir dem großen Bosch Fräserset und bin sehr zufrieden
    Das Gesamt Preis/Leistungsverhältnis war für mich damals als Einsteiger das ausschlaggebende
    Beim Test größer tiefer bis nichts mehr geht 🙂

  • @TooStrong93
    @TooStrong93 ปีที่แล้ว +52

    Makita bleibt für mich in der Klasse unschlagbar vom Preis Leistung und Zubehör. Für mich privat einfach das perfekte Gesamtpaket.

    • @simon4985
      @simon4985 ปีที่แล้ว

      V

    • @valentinkoch5620
      @valentinkoch5620 ปีที่แล้ว +3

      Bin dabei. alles mit Akku Makita und mit Kabel Metabo

    • @mulimuli9844
      @mulimuli9844 8 หลายเดือนก่อน +1

      @@valentinkoch5620Sehe es genau andersrum 😂

    • @NickelKeks
      @NickelKeks 7 หลายเดือนก่อน

      Volle Hütte, 200°

  • @AnWe91
    @AnWe91 ปีที่แล้ว

    Wie immer, tolles Video!
    Schönes Wochenende ans Team und an die Com! ☺️

  • @Mrklipmann
    @Mrklipmann ปีที่แล้ว

    Super Test wieder, so wie immer! Bin noch auf der Suche nach einer Kantenfräse, von daher sehr hilfreiches Video, danke dafür. 👍🏻

  • @marcelw.
    @marcelw. ปีที่แล้ว +1

    Der große Wurf?!... nöö!!
    Für mich ist die Makita RT0702 mit dem Zubehörset ganz klar die Nummer 1!
    Cool wäre eine 18v Fräse von Bosch, damit ich im Akkusystem bleiben kann und das Kabel los werde😉
    Danke für den Vergleich👍

  • @beinfreiheit5163
    @beinfreiheit5163 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das tolle Video zum Wochenende!

  • @sachwertspezi
    @sachwertspezi ปีที่แล้ว

    danke auch diese Woche für das tolle Vergleichsvideo und schönes Wochenende allen :-)

  • @ubuu123
    @ubuu123 ปีที่แล้ว

    Top Video. Ich beginne gerade ein Haus zu renovieren und kenne mich im Werkzeugbereich nicht gut aus. Videos wie deine helfen mir gut dabei, mich zurecht zu finden. Prinzipiell zahle ich lieber mehr, aber man muss schon wissen wie oft man das wirklich benutzt und somit vielleicht lieber zu etwas günstigeren greift.

  • @user-pl6wu6yt8i
    @user-pl6wu6yt8i ปีที่แล้ว

    Dankeschön für das tolle Testvideo.
    Unser Favorit ist die Makita RT0702, schon allein wegen dem robusten Gehäuse und der Handhabung + Ergebnis. Aber auch Metabo zeigt wieder seine Qualität.

  • @andreasschnatz2684
    @andreasschnatz2684 ปีที่แล้ว

    Danke für die Vorstellung. Gibt eine guten Einblick.

  • @CAMx_8
    @CAMx_8 ปีที่แล้ว +1

    Also ich finde es super, dass diese Fräse nun von Metabo rausgebracht wurde. Ich mache nicht all so viel mit Holz und suchte bereits eine kleine Oberfräse für kleine Nuten oder eben Kantenabrundungen. Da meine bisherigen Holzbearbeitungswerkzeuge bereits alle von Metabo stammen, passt es wirklich perfekt. Bei nächster Gelegenheit wird diese Fräse definitiv bestellt!

  • @andreasimnorden242
    @andreasimnorden242 ปีที่แล้ว

    Echt super erklärt. Immer weiter so. Eine "kleine Oberfräse" habe ich noch nicht. Aber ich habe die Makita RT0700 im Auge. Dort ist viel Zubehör dabei und ich kann meine jetzigen 8mm Fräser weiter benutzen. Das ist für mich wichtig.

  • @floori1370
    @floori1370 ปีที่แล้ว

    Hallo Sebastian und GoTools-TV-Team,
    einen schönen Test habt ihr da wieder abgeliefert. Bisher bin ich mit meiner GKF 12V-8 unterwegs. Die geringen Anforderungen meiner Basteleien konnte sie immer befriedigen.

  • @gerhardschwarz5604
    @gerhardschwarz5604 ปีที่แล้ว

    Wie immer, tolles Video. Habe die Akku Version der Makita als set mit den drei Körben. Sehr vielseitig und super handlich.

  • @MrNutch
    @MrNutch ปีที่แล้ว

    Wieder ein super Video! Ich bin echt überrascht wie gut die Metabo Fräse für den Preis abgeschnitten hat. Ich persönlich habe ja den Klassiker von Makita im Set mit den drei Körben zuhause und bin super zufrieden damit.

  • @andreasvornholt3397
    @andreasvornholt3397 ปีที่แล้ว

    Wie immer ein tolles Video, toller Vergleich, wie immer bleiben am Ende die Fragen „was will ich machen“ und „wieviel Budget habe ich“ 😊

  • @nasch1981
    @nasch1981 ปีที่แล้ว

    Dankeschön für das sehr gute Video, bin tatsächlich gerade auf der Suche und das Video kam mal wieder genau richtig.

  • @kamko3132
    @kamko3132 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video! Ich habe mich für die große Makita entschieden und bin super zufrieden. Für mich, bis jetzt einer der besten Einkäufe für meine Werkstatt...

  • @pyrargyrit
    @pyrargyrit ปีที่แล้ว +1

    Tolles Video! Ich würde mich nach diesem Test sofort für die Makita entscheiden, auch wegen dem Zubehör.

  • @damianobst6489
    @damianobst6489 ปีที่แล้ว +2

    Ich hab die DeWalt26204k und bin auch nur im DIY damit unterwegs, aber dennoch war sie das Geld absolut wert! Die Flexibilität ist einfach wunderschön!
    Toller Test!

  • @m.tremer7139
    @m.tremer7139 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für den tollen Test!

  • @Schuehler
    @Schuehler ปีที่แล้ว

    Moin, Schön mal wieder einen Vergleich zu haben zwischen den Günstigen zu der ich kenne da mal Mittleren Preisklasse. Habe mir gerade die Makita RT0702 bestellt um in den Oberfräsen Kosmus zu Starten 😊.
    Habe mir auch schon ein paar Projekte überlegt und bin nun doch froh die Makita genommen zu haben mit der kleinsten Klasse wäre ich wahrscheinlich nicht sehr lange Glücklich gewesen 🤣

  • @abgrh82
    @abgrh82 ปีที่แล้ว

    Klasse Vergleich wieder mal. Ich hatte die Metabo mir bestellt, war dann aber etwas enttäuscht, da es nur ein 6mm Aufnahme hat. Wenn man nur 8mm Fräser, ist das einfach ungünstig. Daher ging sie zurück. Letztendlich bin ich auf die Akkufräse DCW604 von DeWalt gegangen. Ich bin gespannt, ob Metabo noch eine Akku Fräse bringt. Hikoki hat ja schon eine im Sortiment.

  • @Zettai91
    @Zettai91 ปีที่แล้ว

    Ein sehr schöner Test, vielen Dank. Zurzeit ist eine kompakte Größe für mich ausreichend.

  • @alexanderstein4553
    @alexanderstein4553 ปีที่แล้ว

    Mal wieder ein sehr gutes und informatives Video.
    Ich bin zwar Bosch Fan, aber nach diesem Video würde ich mir die Makita 0702 kaufen. Die Robustheit und das Zubehör was es da gibt ist schon ordentlich, da passt einfach das Preis Leistungsverhältnis und für mich als Hobbyhandwerker vollkommen ausreichend.

  • @philkunzel2604
    @philkunzel2604 ปีที่แล้ว

    Schönes Video !
    Etwas kompakter ist meinen Augen immer von Vorteil👍

  • @joergs6164
    @joergs6164 ปีที่แล้ว

    Cooler Test,
    Hat mir sehr gut gefallen.
    Ich hab die kleine Festool als Oberfräse und bin damit sehr zufrieden.
    Manchmal wünsche ich mir noch eine zweite kleine Kantenfräse und schiele daher schon seit einiger Zeit auf die Makita. Dieser Test hat dies nochmals bestätigt, ist einfach ein gutes Gesamtpaket

  • @dmitrischlothauer5634
    @dmitrischlothauer5634 ปีที่แล้ว

    Super Vorstellung, danke!

  • @alexanderstroh6128
    @alexanderstroh6128 ปีที่แล้ว

    Hi, danke für den Test. Als Kantenfräse nutze ich die 12V Bosch Variante und die auch nur zum Kanten fräsen. Was die Oberfräse angeht warte ich immer noch auf eine 18V Bosch Version.

  • @lutzschwarz4648
    @lutzschwarz4648 ปีที่แล้ว

    Schöner Vergleich, weiter so. Hab noch keine Fräse und danke für die infos zum Einstieg

  • @oliverheins5058
    @oliverheins5058 3 หลายเดือนก่อน

    Tolles Video , vielen Dank dafür.
    Bei mir steht demnächst auch der Kauf einer kleinen fräse an. Ich werde mir die Metabo wohl mal in live ansehen.

  • @Swens-son
    @Swens-son ปีที่แล้ว +1

    Top Video wie gewohnt 😊
    Wenn man beim Bestllen ehrlich zu sich selbst ist und die Leistung/Geräte passend zum Anwendungsfall kauft spart man öfter und mehr als man denkt. Mir würde die Metabo vermutlich reichen.... 😮

  • @Steffens_Bastelkeller
    @Steffens_Bastelkeller ปีที่แล้ว

    Super Test - wie immer - abe rich bleibe auch bei der Makita RT0700 - habe sie selbst und will sie nicht mehr missen. Allein die Haptik und Verarbeitung top und mit dem ubehört steht sie anderen Oberfräsen kaum nach. Lediglich noch ein Licht im Fräsraum wäre hier richtig geil - da wäre die Akkuversion fast besser =)

  • @mh7398
    @mh7398 ปีที่แล้ว

    Leicht, handlich und kompakt. Für meine Anwendungen super 👍🏻

  • @i-wolf8384
    @i-wolf8384 9 หลายเดือนก่อน

    Hallo Sebastian, vielen Dank für Ihre aufschlussreichen Videos - gerade auch für die Videos mit der Makita Multifunktionsfräse 700. Aufgrund dieser Vergleichsvideos habe ich mir dann die 700er Makita inklusive Zubehör zugelegt. Jetzt am Samstag habe ich sie ausprobiert und habe dazu eine Frage: ich habe für eine Bosch L - Boxx für meine Akkus (auch Bosch) eine 5 cm dicke Styrodurplatte zugesagt und mir danach zehn Ausschnitte aufgezeichnet für die Akkus. Die Frästiefe betrug 35 mm. Bei der dritten Ausfräsung (dritter Akku) musste ich abbrechen da der Körper der Fräse so heiß wurde, dass ich sie nicht mehr anständig greifen konnte. Habe die Fräse Solo und ohne Korb benutzt. Ist es normal dass der Fräskörper so heiß wird? Liebe Grüße und vorab schon mal vielen Dank für die Antwort beziehungsweise Unterstützung: Wolfgang

  • @heinzkevin
    @heinzkevin ปีที่แล้ว

    Danke für den Vergleich. Habe auch vor kurzem die neue Metabo entdeckt. Nach deinem Test bin ich aber trotzdem weiter bei dem Klassiker von Makita. Die Fräse mit dem ganzen Zubehör ist einfach der Hammer.

  • @soerenp5728
    @soerenp5728 ปีที่แล้ว

    Wieder mal ein toller Vergleich! Vielen Dank Euch! Eigentlich bin ich ja Metabo-Fan und ich finde sie haben auch mit dieser Fräse einen guten Job gemacht. Für mich wäre die 6mm Aufnahme aber das K.O. Kriterium. Ich wäre da der gleichen Meinung, ich will meine Fräser für alle Fräsen gleich benutzen. Das schafft ja selbst die „kleine“ Bosch GKF-12V 8 und das als Akku Gerät. Schade, dass hätte Metabo besser machen können. Mein Favorit wäre daher diesesmal die Makita, als konplettestes Gesamtpaket.

  • @moccaa.bosch.professional
    @moccaa.bosch.professional 9 หลายเดือนก่อน

    Gutes Video und prima Vorstellung der diversen Geräten 🙂Ich habe mir als einziges nicht Bosch Professionell Gerät in meinem Gerätepark die Makita RT0700 gekauft weil diese Oberfräse einfach der Hammer ist. Das ganze Zubehör ist super abgestimmt und für jeden Verwendung einfach perfekt. Auch als absoluter Bosch Pro Fan muss man neidlos die Qualität der RT0700 anerkennen. Und als Schmankerl habe ich mir diese Fräse noch in meinen Frästisch der GTS 635-216 mit Fräslift eingebaut. Mehr geht nicht mit dem Teil ;-)

  • @thorbenschmitt2963
    @thorbenschmitt2963 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für den Vergleich

  • @hannimann7825
    @hannimann7825 ปีที่แล้ว

    Erstmal wie immer ein super Test und wie immer sehr informativ. Ich habe bisher noch keine, aber plane mit einer kleinen Kanten Fräse, die reicht für meine Zwecke aus.

  • @bastiansehne431
    @bastiansehne431 ปีที่แล้ว

    Ich bin immer wieder begeistert von euren Tests!
    Bei mir wird wohl auch bald die Makita einziehen...

  • @simonl1468
    @simonl1468 ปีที่แล้ว

    Wieder mal ein toller Vergleich. Ich selbst kann die Makita guten Gewissens empfehlen, hat auch schon bei Eiche-Leinbinder gezeigt was sie kann.

  • @Thomas-mf9hs
    @Thomas-mf9hs ปีที่แล้ว

    Schön im Video zu sehn, wie alle auf Grund der Geometrie der Auflagefläche und der Gerätekonstruktion trotz 2-händiger Bedienung kippeln. Darum gibts für mich als Kantenfräse nur die GKF12V, und für alles andere die olle GOF1250

  • @michaelpatock7004
    @michaelpatock7004 ปีที่แล้ว

    Super Vergleich mal wieder - vielen Dank -- Für mich kommt hier nur die "große" Makita in Frage - macht nen super Job und einen ordentlichen Eindruck und bei Bedarf erweiterbar - Bei fast doppelt so teuer sprechen wir hier über 50/ 60 € - das sind mir meine Nerven bei der Arbeit oder beim Basteln wert

  • @rudigerfranke3985
    @rudigerfranke3985 ปีที่แล้ว

    Habe die 700 er Makita schon länger in Betracht gezogen und das Video hat mich darin auch bestätigt und die werde ich mir wohl auch bald im großen Set mal holen danke für den Vergleich. Super Video

  • @yannma9956
    @yannma9956 ปีที่แล้ว

    Guter Vergleich 👍
    Hab selber die größere Makita bin sehr zufrieden. Mit dem ganzen Zugehör ist man top ausgestattet

  • @rednael500
    @rednael500 ปีที่แล้ว

    Ein guter und aufschlussreicher Test, viel Dank.
    Auf eine Kantenfräse im 18V-System von Bosch würde ich mich freuen, vielleicht wird es die ja mal eines Tages geben.

  • @pascalvolk9911
    @pascalvolk9911 ปีที่แล้ว

    Ich überlege schon länger in welche Richtung ich soll danke für den tollen Vergleich 👍

  • @bornimiccc3727
    @bornimiccc3727 ปีที่แล้ว

    Sehr informatives Video! Danke!

  • @sebastiandrewes6984
    @sebastiandrewes6984 ปีที่แล้ว

    Super Video, es zeigt das Makita mit der RT den Standard setzt. Ich habe mir mal eine Pakside Oberfräse gekauft, war nen Fehler, wie Du ja in einem anderen Video auch schon demonstriert hast. Meine nächste Invesition wird daher sicherlich die Makita RT sein, idealerweise gleich mit dem Zubehör. Daher war Video ne gute Bestätigung. Danke und weiter so!

  • @filmwerk3007
    @filmwerk3007 ปีที่แล้ว

    Danke für den Test, tolles Video

  • @marlongerlinger246
    @marlongerlinger246 ปีที่แล้ว

    Ich bin mit der Bosch Professional 12V Fräse sehr zufrieden. Mit dem richtigen Fräser packt die auch ohne Probleme Aluminium. Liegt gut in der Hand und passt in eine L-Box. Verwende sie nicht täglich aber wenn man eine Fräse braucht, macht sie ohne Probleme ihre Arbeit. Preisleistung passt auch. Super Video!

  • @slawomirsniegon1681
    @slawomirsniegon1681 ปีที่แล้ว

    Ich habe die Makita RT0700 mit dem großen Zubehörpaket und bin damit zufrieden. Für kleinere Arbeiten nehme ich die 12V Katenfräse von Bosch Professionell und habe für meine Anwendungszwecke immer die passende Fräse zur Hand.

  • @steffenhehn2033
    @steffenhehn2033 ปีที่แล้ว

    Sehr guter Test! Ich habe die teurere Makita und kann nur sagen dass ich sehr zufrieden bin. Wenn ich mal Nuten fräsen muss, dann mach ich das schrittweise. Danke für das Video!

  • @lum5866
    @lum5866 ปีที่แล้ว

    Großartiger Test mal wieder. Habe sowohl "Kantenfräse" als auch nen "echte" Oberfräse, beide sind toll in der Nutzung, wenngleich ich die Kleine Öfter nutze, weil mal eben flott einsatzbereit....

  • @marting.504
    @marting.504 ปีที่แล้ว

    wieder super interessant und hat mich bestärkt die makita mit dem komplettset zu haben. neben bei noch ne mittlere triton als tischfräse. für mich erstmal voll ausreichend.

  • @jannisd6676
    @jannisd6676 ปีที่แล้ว

    Gute Vorstellung der Geräte 😁
    Wie immer, gutes Video 👍

  • @Basti52560
    @Basti52560 ปีที่แล้ว

    Ich finde die von Dewalt toll. Die möchte ich mir zeitnah zulegen. Das Metabo eine kleine Oberfräse hat wusste ich zuvor nicht. Das habe ich erst in eurem Video erfahren. Danke!

  • @Kremsi1306
    @Kremsi1306 ปีที่แล้ว

    Danke für den guten Test!

  • @user-rl5qt3yi8z
    @user-rl5qt3yi8z ปีที่แล้ว +2

    Ich habe die Makita DRT 50 als Set und bin damit sehr zufrieden. Der Vergleich ist interessant, würde weiter bei der Makita bleiben, da ich bei Akku-Geräten mich auf Makita eingestellt habe.

  • @detlev_r
    @detlev_r ปีที่แล้ว

    Danke für den Vergleich

  • @markuspaul9227
    @markuspaul9227 ปีที่แล้ว

    Hallo Sebastian, ich habe schon seit langem die Makita 3709 und bin sehr zufrieden. Ich gebe Dir Recht, für Kanten und kleine Nuten ist die 3709 echt Klasse. Dazu nutze ich auch die Bosch Fräser. Für andere Projekte nutze ich eine Oberfräse. Ein sehr schöne Test. Danke und weiter so.

  • @Beovision11
    @Beovision11 ปีที่แล้ว

    Echt Wahnsinn, wie viele Fräsen-Videos ihr macht, und jedes ist interessant 👌🏻👌🏻
    Zur Frage welche meine richtige ist, aktuell die GKF 12V. Die "dicke" ist im Tisch 😎

  • @leondasbrot
    @leondasbrot ปีที่แล้ว

    Tolles Video und toller Test👍

  • @thoni9827
    @thoni9827 ปีที่แล้ว

    Danke den ausführlichen Vergleich👍🏻💪🏻 Die RT0702 macht doch am meisten Sinn und bietet mehr für einen kleinen preislichen Mehraufwand gegenüber den günstigeren Modellen.

  • @bernds3seutre338
    @bernds3seutre338 ปีที่แล้ว

    Danke für das Video, immer wieder klasse!
    Ich habe den Klassiker, die RT0700, und eigentlich reicht sie für fast alles.
    Aber eine, sozusagen festeeingestellte, kleine Fräse zum "nur kantenfräsen" , ähnlich den drei kleinen im Test, habe ich mit einer 480W KRESS auch noch. Und die möchte ich nicht missen!
    Wenn die mal stirbt, würde ich mir die kleine Metabo kaufen!

  • @pbecker
    @pbecker ปีที่แล้ว +2

    Ich persönlich besitze eine "klassische" Oberfräse und bin damit absolut zufrieden. Für kleine Fräsarbeiten (gerade als Kantenfräse) würde ich mir manchmal zusätzlich eine kleine Fräse wünschen, da würde ich dann aber tendenziell zu einer Akku-betriebenen Makita oder DeWalt greifen.

  • @walzausdepalz5322
    @walzausdepalz5322 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen,
    schöner Vergleich, danke dafür!
    Makita ist in dieser Klasse einfach unschlagbar, aber schön wie gut die neue Metabo mithalten kann.
    Habe die Makita in der Akku Version und bis jetzt habe ich noch alles damit gefräst bekommen. Selbst große Aussparungen in Eiche.
    Schönes Wochenende

  • @buechnergeorg2719
    @buechnergeorg2719 ปีที่แล้ว

    Genau zu richtigen Zeit kommt dieses Video! Bin tatsächlich am Überlegen mir eine kleine Oberfräse anzuschaffen. Derzeit ist mein Favorit die Makita. Aber die anderen schaue ich mir jetzt nochmal genauer an.

  • @frankgirndt5753
    @frankgirndt5753 ปีที่แล้ว

    Sehr interessanter Test, ich habe letzte Woche genau vor dem Problem gestanden, entweder eine klassische 750 Watt Oberfräse oder einen 130 Watt Multifunktionsschleifer zur Kantenbearbeitung zu nehmen. Dafür würde mir die Metabo mit 500 Watt echt gut gefallen, aber auf meinem Wunschzettel steht weiter oben eine Akku-Kombifräse in gelb-schwarzer Gehäusefarbe mit mehr Zubehör, 8mm Spannzange und System-Koffer. Bis dahin greife ich zum Klassiker.

  • @Seducus
    @Seducus ปีที่แล้ว

    Vielen Dank für das tolle Video!

  • @KevBoyDU
    @KevBoyDU ปีที่แล้ว

    Ein toller Test, danke dafür. Als Ergänzung zu einer großen Oberfräse vielleicht wirklich eine Überlegung wert - zum gelegentlich mal Kantenfräsen. Das Gerät kommt definitiv mal auf die Merkliste.

  • @thedukeofdoom
    @thedukeofdoom ปีที่แล้ว

    Ich habe bereits große Fräsen und möchte mir zusätzlich eine kleine kantenfräse holen. Ob akku oder kabel ist noch unklar, aber eure Videos sind eine gute Hilfe bei der Orientierung

  • @alexhettler3671
    @alexhettler3671 ปีที่แล้ว

    Auf so ein VIdeo habe ich gewartet. Eine Oberfräse habe ich schon länger überlegt zu kaufen. Danke für den Test!! Ich tendiere eher dazu etas mehr auszugeben und damit dann gut zu fahren :)

  • @GeraldErdmann-ny6zu
    @GeraldErdmann-ny6zu ปีที่แล้ว

    Klasse Video. Selbst Besitzer der Makita und sehr zufrieden. Eventuell mal ein Video mit Anwendungstipps, wie welche Drehzahl zu welchen Holz 😊

  • @AndroniKx
    @AndroniKx ปีที่แล้ว

    Klasse Video.
    Mein Favorit ist hier eindeutig die Makita RT0702. Habe selbst die Makita DRT50 mit Akku. Einfach sehr vielseitig und preislich unschlagbar.

  • @naturalwoodprojects9616
    @naturalwoodprojects9616 ปีที่แล้ว

    Danke für den Vergleich. Ich nutze die OF1010. Die reicht für meine Projekte aus und ist immer noch handlich genug für die Kantenbearbeitung.
    Grüße

  • @dieterschnecker6505
    @dieterschnecker6505 ปีที่แล้ว

    Immer wieder interessant!

  • @dloose86
    @dloose86 ปีที่แล้ว

    Super test wiederkam!
    Ich habe die Makita RT0702 und die reicht vollkommen aus in dem großem Set.

  • @benjaminehlen3881
    @benjaminehlen3881 ปีที่แล้ว

    Cooler Test mal wieder! Ich denke ich werde mir auch die Makita mit 710 W zulegen inkl. dem Zubehör. Für das was man da alles bekommt, kann man wegen dem Preis echt nicht meckern.
    Danke für den Vergleich!

  • @dejanpuric2167
    @dejanpuric2167 6 หลายเดือนก่อน

    Hi Sebastian, giebt es eigentlich für die Metabo FM500-6 im Zubehör noch andere Fräskörbe bzw. passt der von Makita vielleicht auch?

  • @penz6610
    @penz6610 ปีที่แล้ว

    Danke für den mal wieder sehr aufschlussreichen Test.
    Ich persönlich liebäugele gerade mit der DRT50Z von Makita.
    Akku macht einen da noch unabhängiger.😊

  • @user-jh528
    @user-jh528 ปีที่แล้ว +1

    Wir haben in der Firma (Zimmerei) die Makita Kantenfräse mit Akku und sind damit top zufrieden, da sie fürs Fasen von Sparrenenden deutlich besser ist als große "Zweihandfräsen"

  • @antowima
    @antowima ปีที่แล้ว

    Wieder ein toller, ehrlicher Test. Ich besitze die Makita RT0700 und ich bin super zufrieden. Die Makita ist einfach das beste Gesamtpaket.

  • @andreasherzberger812
    @andreasherzberger812 ปีที่แล้ว

    Ich bin zwar bekennender Metabo Liebhaber, habe mir letztes Jahr jedoch die Kabelgebundene Makita RT700 mit Zubehör gegönnt.
    Die Makita hat zwar auch kleine Macken, wie zB die 8mm Spannzange, aber im Grunde ein solides Gerät.
    Für mich war auch die große Beliebtheit der Fräse kaufentscheidend. Man findet daher auch viele Tips zum Umgang mit dem Gerät und vor allem viele Tricks und Hacks. Nachdem ich die Absaugung verbessert und mir einen Fräszirkel und diverse Helferlein gebaut habe, bin ich voll zufrieden.
    Für meine Einsatzzwecke reicht die Leistung vollkommen aus, eine große Oberfräse wäre da sicher fehl am Platz. Wenn man bei den Fräsern nicht am falschen Ende spart kann man mit der RT700 echt viel machen

  • @ser_optimus8335
    @ser_optimus8335 ปีที่แล้ว

    Mal wieder ein Klasse Vergleich und Test. Mir reicht da tatsächlich "die kleine" Fräse, da ich nur gelegentlich hobbymäßig mal ne Kante runden muss.

  • @dirkmuller1451
    @dirkmuller1451 ปีที่แล้ว

    Ich habe die GKF 600 und mir den Fräskorb mit mit einem vernünftigen Parallelanschlag zugelegt und bin davon überzeugt. Natürlich habe ich den Vergleich nicht. Jedoch war diese bisher für meine Arbeiten absolut ausreichend. Vielen Dank für das tolle unterhaltsame und informative Video.

  • @GuntherSch-ps8sc
    @GuntherSch-ps8sc ปีที่แล้ว

    Ich weiß gar nicht wann bei mir die große Oberfräse zuletzt im Einsatz war, dagegen die kleine Makita ständig. Ob Schneidebrett, Sterne für Weihnachten, ein Herz zur Hochzeit oder Lampen zum Geburtstag. Einfach unverzichtbar 👍 Auch kleine versteckte Nuten für ein LED Band geht super 👍