Wieder mal ein sehr spannender Trip! Den Schlafwagen habe ich diesen Sommer zwischen Lviv und Solotvyno auch einmal nachts ausprobieren können und war, erst recht für den Preis, absolut überzeugt, da hab ich definitiv schon schlechtere Nächte gehabt.
فيديو جميل جدًا يا سيد مونتانا، لقد زرت أوكرانيا مؤخرًا واستمتعت به حقًا. على عكسك، وصلت إلى هناك مجانًا من مطار كراكوف هيهي. نصيحة صغيرة: بين لفيف وأوزجورود، كان عليك البقاء على الجانب الأيمن. بالاشتراك مع خرائط جوجل، كان عليك الانتظار حتى تصبح على بعد 2-3 أمتار فقط من الحدود مع بولندا وكان بإمكانك التقاط صور جميلة جدًا، بما في ذلك الأعمدة الحدودية المنتشرة على طول الطريق. إنه شعور غريب بالقيادة هناك بعد قضاء ما يقرب من ساعة عند نقطة مراقبة الحدود ثم القيادة على طول بولندا دون رؤية أي أسوار. وفي الوقت نفسه، من الغريب أيضًا أن تكون في دولة سوفيتية وأن تركب قطارًا سوفياتيًا بينما يكون العالم الغربي المتحضر على بعد سنتيمترات قليلة بجوارك. وبالمثل، قد يكون من الغريب السير على الجانب البولندي ورؤية قطار أوكراني يسير بجوارك مباشرةً. وبينما يسير هذا القطار بجوارك مباشرةً، أدرك الفرق أنه بجانبك مباشرةً توجد دولة سوفيتية ذات ثقافة مختلفة تمامًا وهي حاليًا في حالة حرب، بينما بجوارك مباشرةً أنت في بلد آمن، وهو البلد الحرب الأخيرة مرت عليها 80 عامًا. لكن بخلاف ذلك كنت سعيدًا جدًا بالفيديو وفي مرحلة ما يتعين علينا أن نذهب إلى أوكرانيا معًا (والمغرب والدول العربية الأخرى ولله الحمد)
Sehr schöne Eindrücke und #Grenz-Erfahrungen in der #Ukraine durch die #Karpaten: Wegen den humanen Preisen und zuvorkommenden Service an Bord der Züge, freue ich mich auch immer sehr gern durch #Schlesien und #Böhmen .. was die #Slowakei betrifft, müsste ich nach Jahrzehnten auch wieder einmal reisen - besonders #Bratislava (zuletzt als Kind+Eltern) und #Zilina. Sag Bescheid, wenn du wieder hinfahren möchtest .. Grüße enrico 😉
Vielen Dank dir! Ja, es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Generell habe ich den Eindruck dass man in Osteuropa noch einen sehr guten Service zu einem bezahlbaren Preis bekommt. 👍
Mit so einen Nachtzug bin ich im 1986 von Moskau nach Riga gefahren. Selbst die Teegläser waren genau so. Einerseits ist es cool eine Reise mit so einem alten Zug für 4 Euro, anderseits ist es irgendwie doch traurig.
Wahnsinn, dass das damals schon fast identisch war und sich da bis heute kaum etwas verändert hat. Aber wenn es nach meiner Nase ginge kann es gerne noch weiterhin so bleiben. Ich war sehr zufrieden mit diesem Zug, trotz des Alters (oder gerade deswegen?) 👍
Hallo Tanino, erstmal ein insgesamt interessanter und super Vlog👍🏻 Und finde ich sehr mutig und mein Respekt, dass du in der Ukraine warst. Würde ich mich persönlich bei den aktuellen Umständen nicht zutrauen. Welche Spurweite genau wird in der Ukraine gefahren. Auch der nostalgische Wagen fand ich hat einen sehr schönen Eindruck gemacht und für umgerechnet 4 Euro echt günstig.👍🏻 Hast du irgendwann mal wieder eine Inlandsreise oder den Besuch an der Bregenzerwaldbahn geplant. Das wäre interessant.👍🏻 Schönen Sonntag noch.👍🏻 Viele Grüße Gabriel
Danke dir. 👍 Ja, wie schon gesagt habe ich auf dieser Reise jetzt keine Gefahr empfunden. Im Gegenteil, es war sehr schön dort. Ich würde wieder hin. Habe gestern erstmals wieder eine Tour in Deutschland verfilmt. Ging in den Taunus. Bregenzer Waldbahn steht auch irgendwann noch auf der Liste. Mal schauen was sich da noch ergibt.
Ukraine nutzt 1520mm Breitspur. Nur in der Oblast Zakarpattia gibt es einige Strecken mit 1435mm, Überbleibsel von Österreich-Ungarn und danach Tschechoslowakei bis 1941. Ansonsten gibt es auch noch 1435mm an einigen Grenzübergängen.
Schöner Reisebericht. Ich ticke genau so wie Du (obwohl ich 30 jhare älter bin ...) und die Ukraine ist sehr interessant aus Eisenbahnsicht. Auch Luftfahrtmäßig war UA bis zum Überfall durch Rußland sehr interressant. Denk nur mal an Motor Sich mit ihrer Flotte, die komplett aus Flugzeugen Sowjetischer Produktion stammt(e). Wenn der Krieg irgendwann mal vorbei ist, befürchte ich allerdings daß die Airline nicht wieder aufersteht ... Slowakei und Tschechische Republik sind ein Traum für Eisenbahnfans. Günstige Fahrpreise und neben schöner Landschaft auch ein recht interessanter und abwechslungsreicher Fuhrpark.
Vielen lieben Dank! Ja, ich fande die Ukraine auch wunderschön und kann mir einen weiteren Besuch sehr gut vorstellen. Mit den Antonov 24 wäre ich auch sehr gerne mal mitgeflogen. Mal schauen ob die ukrainische Luftfahrt irgendwann wieder auferstehen kann. Polen, Tschechien und die Slowakei sind auch meine absoluten Favoriten! Dort kann ich nicht oft genug hinreisen. Es ist immer wieder schön 👍
@@oev.tanino Nun ja, die Ukrainische Zivil-Luftfahrt ist nicht tot ... Sie lebt aktuell nur außerhalb der Ukraine, um sich über Wasser zu halten. Das betrifft Passagier- wie auch Cargo-Operator (z.B. Antonov Airlines hat ihre Basis aktuell in Leipzig) Einzige Ausnahme ist eben Motor Sich Airlines. Ich bin mehrfach mit denen geflogen (AN-24 und YAK-40, aber leider nicht die AN-74 und AN-140). Die Maschinen sind wohl in CZ/SK/HU auf diversen Airports abgestellt. Ich habe große Zweifel, daß die nach dem Krieg nochmal wieder auferstehen - jedenfalls nicht in der bisherigen Form. Bei der Eisenbahn gibt es derzeit ja keine wesentlichen Veränderungen, was den Umständen geschuldet ist. UZ hat ja die Deutsche Bahn als Berater für die Modernisierung unter Vertrag, allerdings denke ich daß diese Verbindung aktuell aufgrund gewisser Umstände "schläft" ...
@@MHG1023 Ja, aber auch ukrainische Passagierflugzeuge sieht man derzeit sehr oft am Himmel über Europa. Kommen ja einige UIA 737 und oder SkyUp bei den europäischen Airlines herum. Einen Flug mit Motor Sich Airlines hatte ich damals übrigens mit einem Kumpel schon geplant. Wir haben noch im Februar 2022 darüber gesprochen dass wir das demnächst vor haben und eine Woche später brach der Krieg aus. Sehr schade! Ja, denke auch dass die UZ gerade höhere Prioritäten hat. Aber bin auch überrascht wie gut die den Betrieb aufrechterhalten können in dieser Situation. Ich bin mir nicht so gaaaanz sicher ob die DB das auch so schaffen würde😅
Prymescyl oder wie es richtig geschrieben wird….Jedenfalls ist das ein beeindruckender Bahnhof. Das Empfangsgebäude hat was von einem Schloss. Innen und außen. Wunderbarer Vlog und vielen Dank für deine durchaus mutigen Mühen.👍👍
Danke dir für das positive Feedback! Ja, das ist aber generell in Polen und Tschechien so, dass selbst in kleinen Städten die Bahnhöfe so mega toll herausgeputzt sind! Da sind selbst Bahnhöfe von 100 Einwohner-Gemeinden ein echter Hingucker. Dafür liebe ich diese Region 👍
Ja. Soweit ich weiß hast du auf der Bahnstrecke Mukatschewe - Chop - Cierna nad Tisou (-Kosice) beide Spurweiten. Wenn ich es richtig gesehen habe waren da drei Schienenköpfe.
Servus, Musstest du für die Einreise irgendwelche Dinge im Vorhinein ausfüllen/beantragen? Oder bist du einfach mit deinem Reisepass rüber und das wars? Plane evtl. auch eine Reise durch die UA, deshalb wäre die Info nett. Finde leider im Internet immer unterschiedliche Angaben. Grüße
Servus 👋 Nein, ich habe im Vorhinein tatsächlich nichts beantragen müssen. Deutsche Staatsbürger benötigen bei einem Aufenthalt in der Ukraine unter 90 Tagen kein Visum. Ein Reisepass und mein Zugticket waren vollkommen ausreichend. Meine zuverlässigste Quelle um so etwas zu recherchieren ist immer die Seite des Auswärtigen Amtes. Hier der Link zu den Reisehinweisen für die Ukraine: www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/ukraine-node/ukrainesicherheit/201946 Liebe Grüße Tanino
Am Anfang des Krieges habe ich mal eine Doku über die Ukrainische Eisenbahn gesehen, in der erzählt wurde, dass man nur noch 80km/h fahren darf und nachts jeder noch so kleine Spalt, an dem Licht aus dem Zugfenster dringen kann verschlossen wird, damit der Zug kein Ziel für Bomben wird. Offenbar hat es sich etwas entspannt, wenn man da nicht so penibel drauf achtet.
Ich kann mir gut vorstellen dass das weiter im Osten näher an der Kriegsfront auch immer noch der Fall sein wird. Weil so weit in den Westen des Landes dringen die Kampfflugzeuge und Drohnen der Russen eigentlich nicht durch ohne abgefangen zu werden. In der Nähe der Front würde ich mich ehrlicherweise auch nicht trauen mit dem Zug zu fahren. Da schreckt man ja auch nicht davon zurück die Eisenbahn anzugreifen, wie bei dem schlimmen Raketenangriff auf dem Bahnhof in Kramatorsk.
Sehr schöne Tour! Ein paar Fragen hätte ich: Wo in Przemysl war diese Kontrolle? War die auf dem Weg zum Gleis? Kommt man in der Ukraine gut mit Englisch zurecht? Ich selbst möchte unbedingt in die Ukraine fahren, die Städte Lviv, Kiev und Odessa interessieren mich sehr. Vielen Dank für diesen tollen Vlog!
Vielen lieben Dank! In Przemysl gibt es einige ganz normale öffentlich zugängliche Bahnsteige. Ganz hinten gibt es noch mal einen extra Bahnsteig für die ukrainischen Züge. Auf diesen kommt man nur wenn man durch die Grenzkontrolle gegangen ist. Englisch sprechen meist eher die jüngeren Ukrainer. Bei den Leuten Ü40 wird es dann schon etwas schwieriger. Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die trotzdem sehr hilfsbereit sind und einem dann trotzdem irgendwie versuchen zu helfen. Mit Händen und Füßen habe ich mich immer ganz gut verständigen können. Und wenn wirklich gar nichts mehr ging hat halt Google Übersetzer geholfen ;) Ich denke Kiew würde ich mir tatsächlich sogar demnächst mal anschauen. Die sind ja relativ gut darin die Hauptstadt zu verteidigen mit der Raketenabwehr. Nur Odessa ist mir momentan noch etwas zu gefährlich. Danke für das Lob und liebe Grüße! Tanino
@@oev.tanino Erstmal vielen lieben Dank für die so ausführliche Antwort. Ich war tatsächlich schon ein paar Mal in Przemysl, habe aber von dieser Kontrolle nie etwas gesehen 😂. Es ist wirklich erstaunlich wie gut der Zugverkehr trotz dieser schwierigen Situation funktioniert. Ich denke der Nachtzug von Wien nach Kiev ist sehr interessant, da man Lviv an Tag durchquert. Ich habe aber gesehen das der Nachtzug von Chop nach Kiev im Deluxe Abteil recht preiswert ist. Wenn dir so Zug Reisen gefallen kann ich dir den Zug von Bukarest nach Chisinău empfehlen. Ein ganze Abteil im Schlafwagen kostet schlappe 50€! Das Highlight bei der Reise ist neben dem alten Schlafwagen der Rädertausch an der Moldawischen Grenze. Ich wünsche dir alles gute und freue mich auf kommende Videos Liebe Grüße Paul
@@paulustm8691 Ja, dieser Bahnsteig in Przemysl ist auf der anderen Seite. Also nicht auf der Seite vom Hauptgebäude. Da geht man einmal durch die Unterführung und dort findet man dann das kleine Gebäude mit der Passkontrolle. Mit dem Nachtzug Wien - Kiew hatte ich auch überlegt zu fahren, allerdings hat dieser sich nirgendwo buchen lassen. Bei der ÖBB und MAV zumindest nicht. Und auf der Seite von der UZ kann man nicht mal internationale Ziele eingeben. Vielleicht hast du mir da einen Tipp? Moldavien steht definitiv auch auf meiner Liste. Da werde ich sicherlich bald hinfahren und dann gerne auch mit diesem Nachtzug ✌️ Vielen Dank nochmals!
Aus einem Wagon hat es voll geraucht. Speisewagen? falls ja, warum warst Du nicht dort. Speisewagen im Osten ist immer die beste Gaudi. Als Wiener der oft nach Budapest fährt, bevorzuge ich immer den ungarischen Speisewagen. Zeitlich passt meist der Semmelweiss. Viel besser als der ÖBB-Railjet 😁
Tanino, Schon gesehen dass in Rusland da ganz alte und rostige Schrottzuge fahren nach fast verlassene Niederlassungen... Im Wagon: ein Holzofen mit rauchende Kamin.... Sah auch bei Ukranische Zuege da auch viel Rauch.... Wird da auch mit Holz geheisst? Uebrigens: tolle Videos, Danke...
Danke dir! Also in Russland war ich noch nicht. Ist auch aktuell total schwer dort einzureisen für Europäer (entsprechend der politischen Situation). Aber falls sich das mal beruhigt hat möchte ich da gerne auch mal hin. Das ist eine Dampfheizung. Mit Holz heizen in einem Personenwagen stelle ich mir nicht unbedingt brandschutzkonform vor🙈
Sehr sehr schöner VLOG 👍Also ich muss ja schon sagen, dass du ganz schön mutig bist, da du in die Ukraine gefahren bist 👍🏻Also ich würde an deiner Stelle nicht in ein Kriegsland fahren. Ich muss auch sagen, dass im Osten von Europa ja wirklich noch die schönsten und ältesten Züge fahren 👍🏾In Deutschland sind solche Fahrzeuge unwichtig. Und ich muss auch sagen, dass ich den einen Zug mit der komischen Toilette schon sehr komisch fand 👎🏾Der war scheinbar schon ziemlich heruntergekommen 🤔Eine Frage noch: Die Straßenbahnen in Lemberg, waren die mal in Berlin gefahren? Denn in Berlin sind ja auch mal solche gelben KT4D Tatras gefahren. Ansonsten wünsche ich dir noch ein schönes Restwochenende, und sage mal, bis zum nächsten Mal. LG aus Leipzig, Benni 👋✌
Hallo Benni, Vielen Dank für dein positives Feedback zum Video ✌️ Naja "mutig" fande ich das jetzt nicht. Da finde ich es mutiger wenn man eine halbe Stunde durch das Frankfurter Bahnhofsviertel läuft oder am Kölner Hauptbahnhof bei Megges hockt. Da empfinde ich die Gefahr dass mir etwas passieren könnte als deutlich höher als in der West-Ukraine.😂 Ja, ich meine auch mal etwas gehört zu haben dass diese Fahrzeuge in Lviv aus Berlin stammen. Bin mir aber nicht zu 100% sicher. Vielleicht kann ja ein anderer aufmerksamer Leser das hier beantworten? Liebe Grüße Tanino
@@oev.tanino Ja das stimmt auch, das in Lwiw sind ex. Berliner Tatra KT4Dm, also die gelben. 😅 In Oradea in Rumänien fahren auch recht viele ex. Berliner KT4Dm. 😋
Kiew ist auf jeden Fall auch in meinem Zukunftsplänen enthalten. Wunderschöne Stadt und wie ich hörte aktuell auch relativ sicher. Kharkiv liegt direkt an der Front. Davor habe ich doch zu großen Respekt. Denn lebensmüde bin ich nicht...
Hallo Tanino Das war ja ne super Reise gerade Die Reise zu den Ex Berliner Tatrabahnen Fand ich super Interessant auch das Einige von ihnen Einen Lyra statt Einholmstromabnehmer Haben Das Karpatengebirge ist ja echt Klasse Auch Der Bahnhof Da im dreiländer Eck Ungarn Ukraine Slowakei ist ja in einer Megalandschaft Gelegen Da kommt Mann fast Auf die Idee da selber Hin zu reisen 😃👍 Übrigens wann kommste denn Mal nach Mecklenburg Vorpommern?? An die Ostsee Ich meine ein Besuch des Rasenden Rolandes Oder Mit der Molli solltest du dir nicht entgehen lassen zumal bis auf ein live Treffen in Hamburg Bei dem 50 Jahre IC Wagen steht ja noch aus Fun fact auf dem RE 1 Rostock Hamburg verkehren EX NRW Loks Und Etwas Österreicher Luft kann Mann im RE 9 Auf Die Insel Rügen mit dem Desiro ML schnuppern LG Aus Schwerin Von Tobias Schmidt Das Ausflugs TV
Danke für das positive Feedback zu meinem Video. Mir selbst hat die Reise ja auch sehr gefallen. Ne Tour nach MV habe ich bisher nicht geplant. Nur in Schleswig-Holstein bin ich wahrscheinlich im Sommer wenn ich nach Schweden fahre.
Achso, die Ukraine ist ja weder in der EU noch im Schengen. Daher wird kontrolliert. Wie ist es eigentlich andersherum, wenn ich von der Ukraine komme nach Polen und Ungarn? Kontrollieren beide Länder?
Ja kann ich soweit bestätigen. Sowohl bei der Einreise, als auch bei der Ausreise wird auf beiden Seiten kontrolliert. Das erste Mal bereits im Bahnhof vor dem Einstieg und das zweite Mal an einem Bahnhof oder einer Kontrollstelle an freier Strecke.
@@arcoFN du brauchst einen deutschen Reisepass. Der Personalausweis genügt nicht. Ansonsten brauchst du nichts, also kein Visum o.Ä. Chop ist sicher (aber in der Stadt selber kann man nicht viel machen, da musst du schon nach Uzhhorod, Mukachevo oder in die Berge, wenn du was erleben willst). Man bekommt gelegentlich Luftalarm (also Sirenen etc. einmal pro Woche auf jeden Fall, manchmal aber auch täglich). In den Medien stand aber bisher nichts von irgendwelchen Raketeneinschlägen, aber es kann sein, dass das immer geheimgehalten wurde. Aber die Oblast Zakarpattia ist die sicherste in der Ukraine.
@@arcoFN Ein Personalausweis reicht nicht für die Einreise. Du benötigst einen Reisepass. Hier mehr Informationen zur Einreise: www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/ukraine-node/ukrainesicherheit/201946 Was die Sicherheit betrifft: Nunja... So weit im Westen und nah an der europäischen Grenze ist die Wahrscheinlichkeit auf jeden Fall deutlich geringer dass etwas passieren könnte. Eigentlich ist es im Westen der Ukraine derzeit sehr sicher. Dort passiert nur sehr selten etwas. Ein geringes Restrisiko bleibt natürlich immer. Aber dieses Risiko hat man auch an deutschen Bahnhöfen (da plötzlich überfallen oder angegriffen zu werden). Daher war mir dieses "geringe Restrisiko" auf dieser Reise eigentlich egal, da man dieses Risiko überall hat.
@@oev.tanino Nicht direkt an dich gerichtet, war auch schon mehrere male an der Grenze. Aber der Typ der immer nach allem bettelt und was im TV gezeigt wird wieder spricht der Realität 😅
Joa schon. Aber wie erwähnt ist die Front 1.000km von der Region entfernt wo ich war. Und in der West-Ukraine passiert aktuell eigentlich nicht viel. Daher war das Risiko für mich überschaubar.
Sehr interessantes Video !!! Respekt, ganz alleine in die Ukraine und das in diesen Zeiten !!! Freue mich auf weitere Videos !!!
Vielen lieben Dank dir!
Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht und war für mich auch eine ganz neue Reiseerfahrung.
Liebste Grüße
Tanino 👋
Wieder mal ein sehr spannender Trip!
Den Schlafwagen habe ich diesen Sommer zwischen Lviv und Solotvyno auch einmal nachts ausprobieren können und war, erst recht für den Preis, absolut überzeugt, da hab ich definitiv schon schlechtere Nächte gehabt.
Schönes Video, Danke!❤
Tolles Video, vielen Dank!
Danke dir!
Wieder feinster Premiumcontent =) Hier lohnt es sich ja allein wegen der Busse schon hinzufahren
Vielen lieben Dank dir!
Ohja, die Busse hätte ich mir auch gerne etwas ausführlicher angeschaut, hätte ich mehr Zeit gehabt.
Hallo Tamino, sehr gutes kurzweiliges und interessantes Video. Dich habe ich abonniert. Weiter so ! Liebe Grüße Hans-Jörg
Vielen lieben Dank für das positive Feedback und das Abo! Willkommen auf meinem Kanal! 👋
Liebe Grüße
Tanino
فيديو جميل جدًا يا سيد مونتانا، لقد زرت أوكرانيا مؤخرًا واستمتعت به حقًا. على عكسك، وصلت إلى هناك مجانًا من مطار كراكوف هيهي. نصيحة صغيرة: بين لفيف وأوزجورود، كان عليك البقاء على الجانب الأيمن. بالاشتراك مع خرائط جوجل، كان عليك الانتظار حتى تصبح على بعد 2-3 أمتار فقط من الحدود مع بولندا وكان بإمكانك التقاط صور جميلة جدًا، بما في ذلك الأعمدة الحدودية المنتشرة على طول الطريق. إنه شعور غريب بالقيادة هناك بعد قضاء ما يقرب من ساعة عند نقطة مراقبة الحدود ثم القيادة على طول بولندا دون رؤية أي أسوار. وفي الوقت نفسه، من الغريب أيضًا أن تكون في دولة سوفيتية وأن تركب قطارًا سوفياتيًا بينما يكون العالم الغربي المتحضر على بعد سنتيمترات قليلة بجوارك. وبالمثل، قد يكون من الغريب السير على الجانب البولندي ورؤية قطار أوكراني يسير بجوارك مباشرةً. وبينما يسير هذا القطار بجوارك مباشرةً، أدرك الفرق أنه بجانبك مباشرةً توجد دولة سوفيتية ذات ثقافة مختلفة تمامًا وهي حاليًا في حالة حرب، بينما بجوارك مباشرةً أنت في بلد آمن، وهو البلد الحرب الأخيرة مرت عليها 80 عامًا.
لكن بخلاف ذلك كنت سعيدًا جدًا بالفيديو وفي مرحلة ما يتعين علينا أن نذهب إلى أوكرانيا معًا (والمغرب والدول العربية الأخرى ولله الحمد)
Super Video, respekt , das du da hinfährst.. Schöne Fahrt durch die Karpaten... Wieviele Tage warst du von Nürnberg unterwegs ?
Vielen Dank für das positive Feedback! :)
So lange war ich gar nicht mal unterwegs. Von Nürnberg aus war ich in weniger als 24 Stunden in der Ukraine.
Sehr schöne Eindrücke und #Grenz-Erfahrungen in der #Ukraine durch die #Karpaten: Wegen den humanen Preisen und zuvorkommenden Service an Bord der Züge, freue ich mich auch immer sehr gern durch #Schlesien und #Böhmen .. was die #Slowakei betrifft, müsste ich nach Jahrzehnten auch wieder einmal reisen - besonders #Bratislava (zuletzt als Kind+Eltern) und #Zilina. Sag Bescheid, wenn du wieder hinfahren möchtest .. Grüße enrico 😉
Vielen Dank dir!
Ja, es hat mir auch sehr viel Spaß gemacht. Generell habe ich den Eindruck dass man in Osteuropa noch einen sehr guten Service zu einem bezahlbaren Preis bekommt. 👍
Mit so einen Nachtzug bin ich im 1986 von Moskau nach Riga gefahren. Selbst die Teegläser waren genau so. Einerseits ist es cool eine Reise mit so einem alten Zug für 4 Euro, anderseits ist es irgendwie doch traurig.
Wahnsinn, dass das damals schon fast identisch war und sich da bis heute kaum etwas verändert hat. Aber wenn es nach meiner Nase ginge kann es gerne noch weiterhin so bleiben. Ich war sehr zufrieden mit diesem Zug, trotz des Alters (oder gerade deswegen?) 👍
Hallo Tanino,
erstmal ein insgesamt interessanter und super Vlog👍🏻 Und finde ich sehr mutig und mein Respekt, dass du in der Ukraine warst. Würde ich mich persönlich bei den aktuellen Umständen nicht zutrauen.
Welche Spurweite genau wird in der Ukraine gefahren. Auch der nostalgische Wagen fand ich hat einen sehr schönen Eindruck gemacht und für umgerechnet 4 Euro echt günstig.👍🏻
Hast du irgendwann mal wieder eine Inlandsreise oder den Besuch an der Bregenzerwaldbahn geplant. Das wäre interessant.👍🏻
Schönen Sonntag noch.👍🏻
Viele Grüße
Gabriel
Danke dir. 👍
Ja, wie schon gesagt habe ich auf dieser Reise jetzt keine Gefahr empfunden. Im Gegenteil, es war sehr schön dort. Ich würde wieder hin.
Habe gestern erstmals wieder eine Tour in Deutschland verfilmt. Ging in den Taunus.
Bregenzer Waldbahn steht auch irgendwann noch auf der Liste. Mal schauen was sich da noch ergibt.
Ukraine nutzt 1520mm Breitspur. Nur in der Oblast Zakarpattia gibt es einige Strecken mit 1435mm, Überbleibsel von Österreich-Ungarn und danach Tschechoslowakei bis 1941. Ansonsten gibt es auch noch 1435mm an einigen Grenzübergängen.
Oh, die Frage habe doch glatt überlesen 😅
Aber ja, so wie in fast allen Postsowjetischen Staaten überwiegend 1520mm.
Super Video, hat mir voll und ganz gefallen
Dankesehr mein guter Iven 🌚
Respekt das du in die Ukraine gefahren bist ein sehr schönes Video von dir
Danke für das Lob! War für mich auch definitiv eine echt schöne Reise 👌
Ein sehr cooles Video über ein sehr interessantes Bahn Land
Danke dir! 👍
Spannender Vlog. Sehr mutig.
Danke dir ✌️
Schöner Reisebericht.
Ich ticke genau so wie Du (obwohl ich 30 jhare älter bin ...) und die Ukraine ist sehr interessant aus Eisenbahnsicht.
Auch Luftfahrtmäßig war UA bis zum Überfall durch Rußland sehr interressant. Denk nur mal an Motor Sich mit ihrer Flotte, die komplett aus Flugzeugen Sowjetischer Produktion stammt(e).
Wenn der Krieg irgendwann mal vorbei ist, befürchte ich allerdings daß die Airline nicht wieder aufersteht ...
Slowakei und Tschechische Republik sind ein Traum für Eisenbahnfans. Günstige Fahrpreise und neben schöner Landschaft auch ein recht interessanter und abwechslungsreicher Fuhrpark.
Vielen lieben Dank!
Ja, ich fande die Ukraine auch wunderschön und kann mir einen weiteren Besuch sehr gut vorstellen. Mit den Antonov 24 wäre ich auch sehr gerne mal mitgeflogen. Mal schauen ob die ukrainische Luftfahrt irgendwann wieder auferstehen kann.
Polen, Tschechien und die Slowakei sind auch meine absoluten Favoriten! Dort kann ich nicht oft genug hinreisen. Es ist immer wieder schön 👍
@@oev.tanino Nun ja, die Ukrainische Zivil-Luftfahrt ist nicht tot ...
Sie lebt aktuell nur außerhalb der Ukraine, um sich über Wasser zu halten. Das betrifft Passagier- wie auch Cargo-Operator (z.B. Antonov Airlines hat ihre Basis aktuell in Leipzig)
Einzige Ausnahme ist eben Motor Sich Airlines. Ich bin mehrfach mit denen geflogen (AN-24 und YAK-40, aber leider nicht die AN-74 und AN-140). Die Maschinen sind wohl in CZ/SK/HU auf diversen Airports abgestellt.
Ich habe große Zweifel, daß die nach dem Krieg nochmal wieder auferstehen - jedenfalls nicht in der bisherigen Form.
Bei der Eisenbahn gibt es derzeit ja keine wesentlichen Veränderungen, was den Umständen geschuldet ist.
UZ hat ja die Deutsche Bahn als Berater für die Modernisierung unter Vertrag, allerdings denke ich daß diese Verbindung aktuell aufgrund gewisser Umstände "schläft" ...
@@MHG1023
Ja, aber auch ukrainische Passagierflugzeuge sieht man derzeit sehr oft am Himmel über Europa. Kommen ja einige UIA 737 und oder SkyUp bei den europäischen Airlines herum.
Einen Flug mit Motor Sich Airlines hatte ich damals übrigens mit einem Kumpel schon geplant. Wir haben noch im Februar 2022 darüber gesprochen dass wir das demnächst vor haben und eine Woche später brach der Krieg aus. Sehr schade!
Ja, denke auch dass die UZ gerade höhere Prioritäten hat. Aber bin auch überrascht wie gut die den Betrieb aufrechterhalten können in dieser Situation. Ich bin mir nicht so gaaaanz sicher ob die DB das auch so schaffen würde😅
Meinen aller größten Respekt an dich für dieses tolle und vor allem wieder gute Video von dir.
Vielen lieben Dank dir ✌️
Prymescyl oder wie es richtig geschrieben wird….Jedenfalls ist das ein beeindruckender Bahnhof. Das Empfangsgebäude hat was von einem Schloss. Innen und außen.
Wunderbarer Vlog und vielen Dank für deine durchaus mutigen Mühen.👍👍
Danke dir für das positive Feedback!
Ja, das ist aber generell in Polen und Tschechien so, dass selbst in kleinen Städten die Bahnhöfe so mega toll herausgeputzt sind! Da sind selbst Bahnhöfe von 100 Einwohner-Gemeinden ein echter Hingucker. Dafür liebe ich diese Region 👍
Przemyśl. Gesprochen: Pschemyschl. Das y wie das i in Birke.
Der Zug von Chop nach Kosice war aber wieder Normalspur?
Ja. Soweit ich weiß hast du auf der Bahnstrecke Mukatschewe - Chop - Cierna nad Tisou (-Kosice) beide Spurweiten. Wenn ich es richtig gesehen habe waren da drei Schienenköpfe.
Servus,
Musstest du für die Einreise irgendwelche Dinge im Vorhinein ausfüllen/beantragen? Oder bist du einfach mit deinem Reisepass rüber und das wars? Plane evtl. auch eine Reise durch die UA, deshalb wäre die Info nett. Finde leider im Internet immer unterschiedliche Angaben.
Grüße
Servus 👋
Nein, ich habe im Vorhinein tatsächlich nichts beantragen müssen. Deutsche Staatsbürger benötigen bei einem Aufenthalt in der Ukraine unter 90 Tagen kein Visum.
Ein Reisepass und mein Zugticket waren vollkommen ausreichend.
Meine zuverlässigste Quelle um so etwas zu recherchieren ist immer die Seite des Auswärtigen Amtes.
Hier der Link zu den Reisehinweisen für die Ukraine:
www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/ukraine-node/ukrainesicherheit/201946
Liebe Grüße
Tanino
Am Anfang des Krieges habe ich mal eine Doku über die Ukrainische Eisenbahn gesehen, in der erzählt wurde, dass man nur noch 80km/h fahren darf und nachts jeder noch so kleine Spalt, an dem Licht aus dem Zugfenster dringen kann verschlossen wird, damit der Zug kein Ziel für Bomben wird. Offenbar hat es sich etwas entspannt, wenn man da nicht so penibel drauf achtet.
Ich kann mir gut vorstellen dass das weiter im Osten näher an der Kriegsfront auch immer noch der Fall sein wird. Weil so weit in den Westen des Landes dringen die Kampfflugzeuge und Drohnen der Russen eigentlich nicht durch ohne abgefangen zu werden.
In der Nähe der Front würde ich mich ehrlicherweise auch nicht trauen mit dem Zug zu fahren. Da schreckt man ja auch nicht davon zurück die Eisenbahn anzugreifen, wie bei dem schlimmen Raketenangriff auf dem Bahnhof in Kramatorsk.
Wusste gar nicht,das in Polen auch noch 614er fahren, dachte nur noch in Rumänien.
Ja, auf den TLK-Zügen ab Krakau (nur die mit fünfstelliger Zugnummer) fahren die ein paar Mal am Tag. Die heißen dort SN84.
Sehr schöne Tour! Ein paar Fragen hätte ich: Wo in Przemysl war diese Kontrolle? War die auf dem Weg zum Gleis? Kommt man in der Ukraine gut mit Englisch zurecht? Ich selbst möchte unbedingt in die Ukraine fahren, die Städte Lviv, Kiev und Odessa interessieren mich sehr. Vielen Dank für diesen tollen Vlog!
Vielen lieben Dank!
In Przemysl gibt es einige ganz normale öffentlich zugängliche Bahnsteige. Ganz hinten gibt es noch mal einen extra Bahnsteig für die ukrainischen Züge. Auf diesen kommt man nur wenn man durch die Grenzkontrolle gegangen ist.
Englisch sprechen meist eher die jüngeren Ukrainer. Bei den Leuten Ü40 wird es dann schon etwas schwieriger.
Aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die trotzdem sehr hilfsbereit sind und einem dann trotzdem irgendwie versuchen zu helfen. Mit Händen und Füßen habe ich mich immer ganz gut verständigen können. Und wenn wirklich gar nichts mehr ging hat halt Google Übersetzer geholfen ;)
Ich denke Kiew würde ich mir tatsächlich sogar demnächst mal anschauen. Die sind ja relativ gut darin die Hauptstadt zu verteidigen mit der Raketenabwehr.
Nur Odessa ist mir momentan noch etwas zu gefährlich.
Danke für das Lob und liebe Grüße!
Tanino
@@oev.tanino Erstmal vielen lieben Dank für die so ausführliche Antwort. Ich war tatsächlich schon ein paar Mal in Przemysl, habe aber von dieser Kontrolle nie etwas gesehen 😂. Es ist wirklich erstaunlich wie gut der Zugverkehr trotz dieser schwierigen Situation funktioniert. Ich denke der Nachtzug von Wien nach Kiev ist sehr interessant, da man Lviv an Tag durchquert. Ich habe aber gesehen das der Nachtzug von Chop nach Kiev im Deluxe Abteil recht preiswert ist.
Wenn dir so Zug Reisen gefallen kann ich dir den Zug von Bukarest nach Chisinău empfehlen. Ein ganze Abteil im Schlafwagen kostet schlappe 50€! Das Highlight bei der Reise ist neben dem alten Schlafwagen der Rädertausch an der Moldawischen Grenze.
Ich wünsche dir alles gute und freue mich auf kommende Videos
Liebe Grüße
Paul
@@paulustm8691
Ja, dieser Bahnsteig in Przemysl ist auf der anderen Seite. Also nicht auf der Seite vom Hauptgebäude. Da geht man einmal durch die Unterführung und dort findet man dann das kleine Gebäude mit der Passkontrolle.
Mit dem Nachtzug Wien - Kiew hatte ich auch überlegt zu fahren, allerdings hat dieser sich nirgendwo buchen lassen. Bei der ÖBB und MAV zumindest nicht. Und auf der Seite von der UZ kann man nicht mal internationale Ziele eingeben. Vielleicht hast du mir da einen Tipp?
Moldavien steht definitiv auch auf meiner Liste. Da werde ich sicherlich bald hinfahren und dann gerne auch mit diesem Nachtzug ✌️
Vielen Dank nochmals!
Aus einem Wagon hat es voll geraucht. Speisewagen? falls ja, warum warst Du nicht dort. Speisewagen im Osten ist immer die beste Gaudi. Als Wiener der oft nach Budapest fährt, bevorzuge ich immer den ungarischen Speisewagen. Zeitlich passt meist der Semmelweiss. Viel besser als der ÖBB-Railjet 😁
Das müsste die Dampfheizung gewesen sein. Habe gar nicht bewusst wahrgenommen ob da ein Speisewagen dabei gewesen ist.
Tanino,
Schon gesehen dass in Rusland da ganz alte und rostige Schrottzuge fahren nach fast verlassene Niederlassungen... Im Wagon: ein Holzofen mit rauchende Kamin.... Sah auch bei Ukranische Zuege da auch viel Rauch.... Wird da auch mit Holz geheisst? Uebrigens: tolle Videos, Danke...
Danke dir!
Also in Russland war ich noch nicht. Ist auch aktuell total schwer dort einzureisen für Europäer (entsprechend der politischen Situation). Aber falls sich das mal beruhigt hat möchte ich da gerne auch mal hin.
Das ist eine Dampfheizung.
Mit Holz heizen in einem Personenwagen stelle ich mir nicht unbedingt brandschutzkonform vor🙈
Sehr sehr schöner VLOG 👍Also ich muss ja schon sagen, dass du ganz schön mutig bist, da du in die Ukraine gefahren bist 👍🏻Also ich würde an deiner Stelle nicht in ein Kriegsland fahren. Ich muss auch sagen, dass im Osten von Europa ja wirklich noch die schönsten und ältesten Züge fahren 👍🏾In Deutschland sind solche Fahrzeuge unwichtig. Und ich muss auch sagen, dass ich den einen Zug mit der komischen Toilette schon sehr komisch fand 👎🏾Der war scheinbar schon ziemlich heruntergekommen 🤔Eine Frage noch: Die Straßenbahnen in Lemberg, waren die mal in Berlin gefahren? Denn in Berlin sind ja auch mal solche gelben KT4D Tatras gefahren. Ansonsten wünsche ich dir noch ein schönes Restwochenende, und sage mal, bis zum nächsten Mal. LG aus Leipzig, Benni 👋✌
Hallo Benni,
Vielen Dank für dein positives Feedback zum Video ✌️
Naja "mutig" fande ich das jetzt nicht. Da finde ich es mutiger wenn man eine halbe Stunde durch das Frankfurter Bahnhofsviertel läuft oder am Kölner Hauptbahnhof bei Megges hockt. Da empfinde ich die Gefahr dass mir etwas passieren könnte als deutlich höher als in der West-Ukraine.😂
Ja, ich meine auch mal etwas gehört zu haben dass diese Fahrzeuge in Lviv aus Berlin stammen. Bin mir aber nicht zu 100% sicher.
Vielleicht kann ja ein anderer aufmerksamer Leser das hier beantworten?
Liebe Grüße
Tanino
@@oev.tanino Ja das stimmt auch, das in Lwiw sind ex. Berliner Tatra KT4Dm, also die gelben. 😅 In Oradea in Rumänien fahren auch recht viele ex. Berliner KT4Dm. 😋
Super Video, schade immer noch mit dem Krieg. Und da war ja ich am Ende 👀
Danke dir ✌️
Ja, das ist wirklich schade. Hoffen wir dass es irgendwann mal zuende geht.
Ja, das in Köln war mit dir😅😊
Warum warst du nicht in der Hauptstadt, Kiew und in Kharkiv?
Kiew ist auf jeden Fall auch in meinem Zukunftsplänen enthalten. Wunderschöne Stadt und wie ich hörte aktuell auch relativ sicher.
Kharkiv liegt direkt an der Front.
Davor habe ich doch zu großen Respekt. Denn lebensmüde bin ich nicht...
Hallo Tanino Das war ja ne super Reise gerade Die Reise zu den Ex Berliner Tatrabahnen Fand ich super Interessant auch das Einige von ihnen Einen Lyra statt Einholmstromabnehmer Haben Das Karpatengebirge ist ja echt Klasse Auch Der Bahnhof Da im dreiländer Eck Ungarn Ukraine Slowakei ist ja in einer Megalandschaft Gelegen Da kommt Mann fast Auf die Idee da selber Hin zu reisen 😃👍
Übrigens wann kommste denn Mal nach Mecklenburg Vorpommern?? An die Ostsee Ich meine ein Besuch des Rasenden Rolandes Oder Mit der Molli solltest du dir nicht entgehen lassen zumal bis auf ein live Treffen in Hamburg Bei dem 50 Jahre IC Wagen steht ja noch aus
Fun fact auf dem RE 1 Rostock Hamburg verkehren EX NRW Loks
Und Etwas Österreicher Luft kann Mann im RE 9 Auf Die Insel Rügen mit dem Desiro ML schnuppern
LG Aus Schwerin Von Tobias Schmidt Das Ausflugs TV
Danke für das positive Feedback zu meinem Video. Mir selbst hat die Reise ja auch sehr gefallen.
Ne Tour nach MV habe ich bisher nicht geplant. Nur in Schleswig-Holstein bin ich wahrscheinlich im Sommer wenn ich nach Schweden fahre.
die wagen wurden zu DDR zeiten gebaut vom Wagonbau Halle Ammendorf
Welche Wagen denn?
Der Nahverkehrszug oder die Schlafwagen?
@@oev.tanino die Schlafwagen
Achso, die Ukraine ist ja weder in der EU noch im Schengen. Daher wird kontrolliert. Wie ist es eigentlich andersherum, wenn ich von der Ukraine komme nach Polen und Ungarn? Kontrollieren beide Länder?
Ja. Die Ukraine prüft Ausreise, EU länder prüfen Einreise.
Ja kann ich soweit bestätigen. Sowohl bei der Einreise, als auch bei der Ausreise wird auf beiden Seiten kontrolliert.
Das erste Mal bereits im Bahnhof vor dem Einstieg und das zweite Mal an einem Bahnhof oder einer Kontrollstelle an freier Strecke.
Hallo eine Frage wenn ich nach Chop Reise kann ich auch mit einem deutschen Ausweis reisen und zweitens ist es sicher nach Chop zu reisen
@@arcoFN du brauchst einen deutschen Reisepass. Der Personalausweis genügt nicht. Ansonsten brauchst du nichts, also kein Visum o.Ä.
Chop ist sicher (aber in der Stadt selber kann man nicht viel machen, da musst du schon nach Uzhhorod, Mukachevo oder in die Berge, wenn du was erleben willst). Man bekommt gelegentlich Luftalarm (also Sirenen etc. einmal pro Woche auf jeden Fall, manchmal aber auch täglich). In den Medien stand aber bisher nichts von irgendwelchen Raketeneinschlägen, aber es kann sein, dass das immer geheimgehalten wurde. Aber die Oblast Zakarpattia ist die sicherste in der Ukraine.
@@arcoFN
Ein Personalausweis reicht nicht für die Einreise. Du benötigst einen Reisepass.
Hier mehr Informationen zur Einreise: www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/ukraine-node/ukrainesicherheit/201946
Was die Sicherheit betrifft: Nunja... So weit im Westen und nah an der europäischen Grenze ist die Wahrscheinlichkeit auf jeden Fall deutlich geringer dass etwas passieren könnte. Eigentlich ist es im Westen der Ukraine derzeit sehr sicher. Dort passiert nur sehr selten etwas. Ein geringes Restrisiko bleibt natürlich immer. Aber dieses Risiko hat man auch an deutschen Bahnhöfen (da plötzlich überfallen oder angegriffen zu werden).
Daher war mir dieses "geringe Restrisiko" auf dieser Reise eigentlich egal, da man dieses Risiko überall hat.
Haha Spendet mehr Geld für die Ukraine und manche mache da Urlaub 😅👍 genau mein Humor !
Joa, auf die Weise kann man sein Geld auch in die Ukraine bringen - persönlich hinfahren 🙃
@@oev.tanino Nicht direkt an dich gerichtet, war auch schon mehrere male an der Grenze. Aber der Typ der immer nach allem bettelt und was im TV gezeigt wird wieder spricht der Realität 😅
@@railboy1
Von welchem Typ genau sprichst du denn?
Ist da nicht krieg
Joa schon. Aber wie erwähnt ist die Front 1.000km von der Region entfernt wo ich war.
Und in der West-Ukraine passiert aktuell eigentlich nicht viel. Daher war das Risiko für mich überschaubar.
@@oev.tanino ja ok ist doch voll geil
haha..... angeblich ja im Krieg 😂
Joa, wenn man weiter in den Osten fährt, dann merkt man auch dass da Krieg ist. In der West-Ukraine ist es sehr friedlich.