Félix-Alexandre Guilmant · Noël Alsacien · Berceuse · op. 93 Nr. 4

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 7 ก.พ. 2025
  • Armin Lamar
    an der Mayer-Orgel der Pfarrkirche St. Ludwig Saarlouis
    Videoschnitt: Christian Schu, Saarlouis
    Tonaufnahme: Armin Lamar
    Orgelbauverein St. Ludwig Saarlouis e. V. · Dezember 2020
    Félix-Alexandre Guilmant vertonte in seinem „Noël Alsacien“
    (mit dem Untertitel „Berceuce“) das elsässische Weihnachtslied „Schlaf wohl, du Himmelsknabe, du“. Eine weihnachtliche Weise, die vor allem im deutsch-elsässisch Raum, aber auch in anderen Regionen Deutschlands im „musikalischen Volksgut“ bekannt ist. Guilmant komponierte dieses stimmungsvolle Noël 1908. Er verwendete hier die Melodiefassung einer „elsässischen Volksweise“. Diese ist aber nicht identisch mit der Melodiefassung von Carl Neuner von 1810.
    Der Text stammt von Christian Friedrich Daniel Schubart (1786):
    Schlaf wohl, du Himmelsknabe du,
    Schlaf wohl, du süßes Kind!
    Dich fächeln Engelein in Ruh
    Mit sanftem Himmelswind,
    Wir arme Hirten singen dir
    Ein herzigs Wiegenliedlein für.
    Schlafe!
    Himmelssöhnchen schlafe!
    Maria hat mit Mutterblick
    Dich leise zugedeckt;
    Und Joseph hält den Hauch zurück,
    Daß er dich nicht erweckt.
    Die Schäflein, die im Stalle sind,
    Verstummen vor dir Himmelskind.
    Schlafe!
    Himmelssöhnchen, schlafe!
    Bald wirst du groß, dann fließt dein Blut
    Von Golgatha herab;
    Ans Kreuz schlägt dich der Menschen Wuth,
    Dann legt man dich ins Grab.
    Hab’ immer deine Äuglein zu,
    Denn du bedarfst der süßen Ruh.
    Schlafe!
    Himmelssöhnchen, schlafe!
    So schlummert in der Mutter Schoß
    Noch manches Kindlein ein;
    Doch wird das arme Kindlein groß,
    So hat es Angst und Pein.
    O Jesulein! durch deine Huld,
    Hilfs ihnen tragen mit Geduld.
    Schlafe!
    Himmelssöhnchen, schlafe!

ความคิดเห็น • 1

  • @Komponist-m4e
    @Komponist-m4e 3 หลายเดือนก่อน +1

    Ganz wunderbar! Sehr schön gespielt und registriert, da freut sich der Himmelsknabe. Allein, mir fehlt das Sostenuto, es klingt mehr nach Con moto!