Bahnwunder vom Balkan - "Strecken 8" auf neuen Gleisen
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- Eine Acht steht im Mittelpunkt dieser Sendung: die Sarganska osmica, die Museumsbahn von Mokra Gora, wobei "osmica" für "acht" steht und ihre verschlungene Streckenführung erklärt.
Um 240 Höhenmeter zu überwinden schlängelt sich ihre Trasse in vielen Kurven und Schleifen hinauf in ihren heutigen Endbahnhof nach Sargan Vitasi. Ehemals gehörte dieser Streckenabschnitt zur bosnischen Ostbahn, die Sarajevo mit Belgrad verband.
1974 fuhr hier der letzte Zug, 2003 dann der erste der wiederauferstandenen Museumsbahn Diese ist 15 Kilometer lang und erschließt das Sargan-Gebirge im äußersten Westen von Serbien. Neben dieser serbischen Eisenbahngeschichte führt die Schienenreise auch durch Bosnien-Herzegowina.
Mit einer modernen Diesellok geht es durch das Tal der Neretva. Ziele sind Mostar und Sarajevo. Hier fuhr 1966 der letzte Schmalspurzug nach Sarajewo. Ein historisches Filmdokument begleitet die Reise des dampfbespannten Abschiedszuges. Noch heute, nun allerdings normalspurig ausgebaut, gilt diese Strecke als eine der schönsten in Südeuropa.
Ein Film von Bettina Bansbach (Folge 701 vom 12.07.2009)
Noch mehr Lust auf Eisenbahnen? Dann schaut euch das mal an! Hier gibt alles rund um Eisenbahn-Romantik:
TH-cam-Kanal abonnieren unter
www.bit.ly/eise...
Fan werden bei Facebook:
/ eisenbahnromantik. .
Kreise uns ein bei Google+:
plus.google.com....
Traumhafte Bilder, danke!
Sehr schöne Reportage.
......war wieder schööööööön.......
Schöne Teil vom Balkan! Danke
Viel Grüß aus Hrvatska!
superbe video.
Wunderschöne Landschaft :)
Wunderschöne Strecke, wunderschön präsentiert!
Doch auch wenn ich es der Museumsbahn und ihren Anhängern von Herzen gönne, dass sie zu neuem Leben gekommen ist, so sind doch die Umstände die dazu geführt haben aus meiner Sicht eine Schande! Geld, dass für die Verbesserung der Infrastruktur genutzt hätte werden können und allen zu Gute gekommen wäre, wurde genutzt, um eine Touristenatraktion zu schaffen. Schade.
Und trotzdem, der Strecke 8 allzeit gute, sichere und vorallem noch lange währende Fahrt!
+Gandy dancer Ehrlich, ich halte das für eine ziemlich kurzsichtige Ansage, die Verwendung des Geldes sei eine Schande. Zum Einen hat der ganze Aufbau Arbeit gebracht, zum Zweiten war es nur ein Teil des Geldes, von dem die Rede ist, zum Dritten ist das eine Verbesserung der Infrastruktur, denn nichts spricht dagegen, diese Bahn als normales Nahverkehrsunternehmen zu revitalisieren, besonders dann, wenn die Verlängerungen auch in Betrieb gehen. Die Tatsache alleine, dass es keine Normalspurbahn ist spricht nicht gegen Nutzung als ÖPNV-Mittel - wenn dem so wäre, müssten viele Strassenbahnen und Schmalspurbahnen auf der Welt auch diesen Makel verpasst bekommen. Die mustergültig hergerichteten L45H sind so alt dann noch nicht, als dass man damit nicht regelmässigen Verkehr machen könnte.
Ich halte die Verwendung des Geldes für vollkommen gerechtfertigt. Abgesehen davon: Touris sind auch Infrastrukturnutzer.... ;-)
Waere dir lieber gewesen er haette das Geld in der eigene Tasche gesteckt? Mindestens hat man was draus gemacht. Europa ist Meister in Geld verschwenden. Solche Verbidungen sind wichtig fuer die Wirtschaft der Regionen.
auch eine Museumsbahn hat ihre Berechtigung. Wenn mann vielleicht auch das Geld für andere Reparaturen oder Renovierungen hätte ausgeben können. Man darf auch seine Vergangenheit nicht vergessen. Sonst hat man keine Zukunft.
SERBIEN BOSNIEN IMMER EINE REISE WERT WUNDERSCHÖNE LÄNDER
Only One bnm
Only One und Kroatien?
Ihr könntet die bahnstrecke einmal erneut besuchen und dann aber von Višegrad aus über die Grenze auf 760mm fahren.. also das neue nur für Sonderfahrten zu habende Stück neue alte Strecke...
Dankeschön für diese Information
Weichenprobleme würde es in Deutschland nie geben.
Der man, der "Partisan" heißt Pimpi und er ist aus Zagreb.
Wann wird eigentlich das Video von eurer Deutschlandreise mit dem IGE Sonderzug hochgeladen. Im TV hab ich es verpasst...oder wurde es noch garnicht ausgestrahlt?
Was mich wundert, wieso niemand von der Redaktion auf die Existenz des normalspurigen Reisezugwagens an Tunnel 51 eingeht, das ding ist doch wirklich an der Stelle vollkommen "aus der Welt", oder nicht? ;-)
Leider ohne Boote
Alemão Chato... não cala a boca um momento só... pensa que agrada!