Die Geschichte von den Laguiole... Der Star unter den Messern!

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 28 ต.ค. 2024

ความคิดเห็น • 23

  • @huberthainzinger8758
    @huberthainzinger8758 ปีที่แล้ว +2

    Sehr gerne Korbi! Ist ein tolles Video geworden!

  • @dr.esklappmessersammelsuri3078
    @dr.esklappmessersammelsuri3078 ปีที่แล้ว +3

    Hallo Korbinian,
    danke für Deine Mühen mit dem Laguiole; Respekt, da hast Du die wesentlichen Sachen ganz konzis zusammengefasst. Das ist angsichts der Tatsache, dass es sich um einen eigenen Kosmos mit eigenen Mythen und ästhetischen Standards und noch dazu 200 Jahren Geschichte handelt. Hab mich auch versucht, da reinzuwühlen und hab lange gebraucht, um damit so richtig warm zu werden. Ich hab genau eins, und zwar ein günstiges von der Schmiede Arbalete G. David - und wichtig: Handarbeit made in France. Und da geht es preislich ab so 70€ los.
    Mich wundert aber nicht, dass es Dir nicht so recht zusagt, da hast Du sicher als Outdoormesser-Freund ganz andere Vorlieben. Als Vespermesser finde ich das klasse, und ich verstehe auch, dass man so etwas vitrinenmäßig sammeln kann - preislich gibt's da nach oben kaum Grenzen... Aber das Ganze ist eben ästhetisch und vokabulartechnisch speziell und komplex, also bleiben wir oberflächlich...
    Beste Grüße,
    Daniel

    • @Nature-Chilled
      @Nature-Chilled  ปีที่แล้ว +1

      Hallo Daniel, ja es gibt da eine Enzyklopädiedeldiedei an Infos. Aber mir macht es immer Spaß mich da wenigstens ein Bisschen rein zu lesen. Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Du bist ja da viel viel mehr Spezialist als ich. Liebe Grüße Korbinian.

    • @dr.esklappmessersammelsuri3078
      @dr.esklappmessersammelsuri3078 ปีที่แล้ว +1

      @@Nature-Chilled Danke für die Blumen, "Spezialist" nein, eher leidgeprüfter Rechercheur. Wollte das nämlich auch mal verstehen, aber...

    • @Nature-Chilled
      @Nature-Chilled  ปีที่แล้ว

      @@dr.esklappmessersammelsuri3078 ...aber unmöglich. 😉

  • @robespiere6131
    @robespiere6131 ปีที่แล้ว +2

    Moin...wäre es kein "NC" Video, hätte ich es garnicht angeschaut, da diese Messer für mich, so interessant sind, wie ein Rolls Royce bei den Autos, ich fahr halt lieber Traktor und hab Opinel Messer :-)
    Aber deine Recherchen sind immer informativ, kurzweilig und interessant.
    Gruß Klaus aus Ostfriesland

    • @Nature-Chilled
      @Nature-Chilled  ปีที่แล้ว +1

      Und deine Kommentare sind immer aufmunternd und du glaubst gar nicht wie mich diese freuen. Traktor for life... 😊 Liebe Grüße Korbinian

  • @kdks7843
    @kdks7843 8 หลายเดือนก่อน +1

    Ein wirklich guter Vortrag, um das Thema zu umreißen. Früher mochte ich die Form auch nicht, das hat sich im Laufe er Zeit jedoch geändert und nun finde ich sie ästhetisch sehr ansprechend.
    Eine kleine Ergänzung zum Stahl: Bei den chinesischen Modellen wird in der Tat jeder nur denkbare (Edel-)Stahl verwendet, bei den französischen sind die mit Abstand am meisten benutzten Monostähle Sandvik 12C27 und 14C28.

    • @Nature-Chilled
      @Nature-Chilled  8 หลายเดือนก่อน

      Danke fürs Feedback! Bis jetzt konnte ich mich noch nicht wirklich damit anfreunden. Vielleicht kommt das aber noch. Liebe Grüße Korbinian

  • @Froschi62
    @Froschi62 ปีที่แล้ว +3

    In Frankreich gibt es ca 60 klassische regionale Taschenmesser. Das Laquiole ist eins davon. Mir ist die Bourbonnaise Klinge lieber (z.B. Laquiole Droit, Yssingeaux, Violon, St. Martin.....). Als frankophiler Messerfan kommen bei mir außer Victorinox nur "Franzosen" ins Haus. Da wird die "Messerkultur"noch gepflegt und es gibt noch viele kleine Manufakturen die diese Regionalmesser zum größten Teil in Handarbeit herstellen. Nicht wie viele alte deutsche Firmen die den Großteil ihrer Produktion nach Fernost verlegen(z.B. Böker +, Böker Magnum, Puma Tec........) und dafür zum Teil überteuerte Preise bei zum Teil nicht besonderer Qualität verlangen. Da ich mit dem modernen "Scheiß" (Clip, G10, Einhand Öffnung, "taktisch coole" beschichtete Klingen......) absolut nichts anfangen kann, bleibe ich meinen "Klassikern" treu. Gruß G.B.

    • @arbanasialbanesi
      @arbanasialbanesi 10 หลายเดือนก่อน

      AMIN!

    • @Froschi62
      @Froschi62 10 หลายเดือนก่อน

      @@arbanasialbanesi Was bitte bedeutet "AMIN"?

    • @arbanasialbanesi
      @arbanasialbanesi 10 หลายเดือนก่อน

      @@Froschi62 Amen

  • @bevisfrond10
    @bevisfrond10 ปีที่แล้ว +2

    Alles ist Geschmackssache, aber Sie sollten einmal etwas schneiden mit einem Original-Laguiole aus französischer Herstellung, weiche Tomaten / Wurst / Käse zum Beispiel, dann erkennen auch Sie dessen Qualität & Eignung, und nicht zu vergessen der sehr hohe Anteil an echter Handarbeit, die auch einen Preis haben muss.

    • @Nature-Chilled
      @Nature-Chilled  ปีที่แล้ว +1

      Hallo und vielen lieben Dank fürs reinschauen. Wie sie sagten, es ist reine Geschmackssache. Ich sage auch nicht, das die Messer nicht gut sind. Die Laguiole sind zum Großteil sehr gut verarbeitet und viele eignen sich hervorragend als Alltagsmesser. Mich sprechen sie einfach optisch nicht an. Liebe Grüße Korbinian

    • @bevisfrond10
      @bevisfrond10 ปีที่แล้ว

      @@Nature-Chilled : Danke sehr ! Es gibt auch die Weltweit geschützte Thiers-Form aus französischer Fertigung, da ist Mann immer sicher vor Plagiaten. Das eine perfekte Messer für alle Anwendungen & Gescmäcker ist leider noch nicht entworfen.

  • @C-2PO-SteamVersion
    @C-2PO-SteamVersion 8 หลายเดือนก่อน +1

    Es gibt zuviele Messer-Kanäle hier aber nicht genug schöne Laguiole Messer. Hält ein schönes Laguiole Aubrac in der Hand und neigt sein Haupt nicht ehrfürchtig. Banause!
    Ok, dann Laguiole von Virgilio Munoz oder Philipp Voisérre? Wehe Du bist nicht sofort begeistert von diesen Kunstwerken! Dann halte ich jetzt echt die Luft an. ☹️

    • @Nature-Chilled
      @Nature-Chilled  8 หลายเดือนก่อน +1

      Du kannst wieder atmen... 😆 Es sind wirklich Kunstwerke. Da gibt es keinen Zweifel. Mir gefällt einfach die Form nicht wirklich. Aber... das kann sich bei mir auch immer ändern. Das heißt gar nichts. Vielleicht bin ich in einem Jahr schon ein riesen Fan. 😄 Liebe Grüße Korbinian

    • @C-2PO-SteamVersion
      @C-2PO-SteamVersion 8 หลายเดือนก่อน

      @@Nature-Chilled Die Form ist doch elegant und sportlich. Und wer gerne was Großes und Stabiles will, findet bei den Aubrac, die großen Slipjoint-Jagdmesser. Die sind toll!

  • @C-2PO-SteamVersion
    @C-2PO-SteamVersion 7 หลายเดือนก่อน +1

    Natürlich sind gute Laguiole aus Frankreich sehr schön. Durand, Du Barry, Aubrac, Forge ... Allerdings hat inzwischen sogar ein P. Voisérre Konkurrenz aus Germany. Die Laguiole von Uwe Göring (R&R Laguiole) sind der absolute Hammer und die Verarbeitung ist sogar besser.
    Sorry Frankreich!

    • @Nature-Chilled
      @Nature-Chilled  7 หลายเดือนก่อน +1

      "Sorry Frankreich" hat mich gerade zum lachen gebracht... 😅 Danke dafür. Ich werde mir die besagten Firmen mal anschauen. Vielleicht muss ich mir doch mal eins zulegen. Liebe Grüße Korbinian

    • @C-2PO-SteamVersion
      @C-2PO-SteamVersion 7 หลายเดือนก่อน

      @@Nature-Chilled Ich habe mir mal Eins geleistet, um die anderen Varianten in der Sammlung etwas zu ärgern. Tatsächlich schämen sich die französischen "Originale" etwas, neben dem Messer von R&R Laguiole. Der Uwe Göring macht wundervolle Laguiole-Messer, in hervorragender Qualität. Absolute Kunst! Die Arbeiten können durchaus mit Messern von z.B. Phillipe Voisérre oder Vergilio Munoz verglichen werden. Und tut man dies, ist er wirklich zudem noch preiswert...auch wenn man immer etwas schlucken muß.