MEHRHUNDEHALTUNG ❤️ Wann macht es Sinn? Wann ist der perfekte Zeitpunkt dafür?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 18 มิ.ย. 2022
  • Hallo liebe Weggefährten,
    im heutigen Video sprechen wir über das Thema "Mehrhundehaltung".
    Viel Spaß damit,
    Euer Andreas
    ⬇️ Mein neuer Online-Kurs "Die Sprache der Hunde" ⬇️
    sprachederhunde.de
    ⬇️ Der "Weggefährten-Podcast": ⬇️
    Spotify: open.spotify.com/show/4WOmUga...
    Deezer: www.deezer.com/show/3298942
    Amazon: music.amazon.de/podcasts/0b85...
    ⬇️ Weitere Links: ⬇️
    Meine Facebook-Seite: / andreasohligschlaeger
    Mein Instagram-Account: / andreasohligschlaeger
    Meine Webseite: www.andreasohligschlaeger.de
    Revier für Hunde: www.revier-fuer-hunde.de

ความคิดเห็น • 71

  • @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
    @Hafermilch_laesst_Bauern_blubb 2 ปีที่แล้ว +15

    Ich bin in einer Familie aufgewachsen, wo schon 3 Hunde da waren, Einzelhunde gab es nie.
    Als ich mit 18 ausgezogen bin, hatte ich 3 eigene Hunde, jetzt sind es 8.
    Die Hunde verstehen sich super und sind total unkompliziert. Nachteil sind die Kosten, 8x Steuer oder 8x Flohmittel ist teuer, und in meinem Bett ist es sehr eng geworden.

  • @sophieanastasia2793
    @sophieanastasia2793 ปีที่แล้ว +1

    Jööö so schön. Wir haben einen Zwergpudel Rüde der bald 2 wird und sehr gerne mit anderen Hunden spielt. Hatte immer das Gefühl ich kann ihn nicht genügend sozialisieren auch wenn er draussen ab und zu mit anderen Hunden spielen kann. Nun wurde uns von unserer Hundetrainerin eine gleichaltrige Bichon Frisé Mix Hündin aus dem Tierheim geschickt. Sie ist viel ruhiger als er und am Anfang hatte ich Angst, dass es eine schlechte Dynamik gibt weil wir dann zwei Hunde haben die bellen, hypern usw. Aaaaaber nun sind 2 Wochen vorbei und es ist einfach nur schön. Am anfang musste ich etwas durchgreifen vor allem bei meinem bestehenden Hund aber mit viel Training ist nun schon echt gut. Alleine das Handling draussen klappt noch nicht wenn man nur alleine mit beiden spazieren geht, zu zweit geht es super. Wir haben Freude an unserer neuen Hündin ♡

  • @simonebuchner1683
    @simonebuchner1683 ปีที่แล้ว +1

    „Mehrhundehaltung bedeutet mehr Spaß im Leben“….Dein letzter Satz in diesem Video, lieber Andreas.
    Ich kann Dir in allem zustimmen …es ist genau so, mehr Spaß-, aber auch mehr Liebe und Harmonie zu haben.
    Ich habe 4 Bolonka-Mädchen, ich bekomme jeden Tag so viel positive Energie und möchte kein einziges missen !
    Bleibt bitte so, wie Ihr seid…ganz viele liebe Grüße
    Sina

  • @oekocosmos3420
    @oekocosmos3420 2 ปีที่แล้ว +9

    vielen Dank 🙂 ich schaue immer alle neuen Videos von Dir, aber dieses hier passt für uns grade genau - bei uns zieht nächstes Wochenende eine gelähmte Hündin aus Italien ein und ich bin auch sehr gespannt, wie unsere Ersthündin reagiert. Neulich hatten wir Hundebesuch, war alles freundlich, nur als der an ihren Wassernapf wollte, wurde geknurrt… er hat dann einen eigenen bekommen und alles war gut 🙂

    • @Nisa-qj4bk
      @Nisa-qj4bk ปีที่แล้ว

      Danke für deine Hilfe☺️ will zwar niemals nie sagen aber ich glaube für mich käme niemals ein Züchterhund in frage

  • @Caroline1Ute
    @Caroline1Ute 2 ปีที่แล้ว +3

    Manchmal sprichst du wie ein Pfarrer (nur positiv gemeint 🤗) Da sind jede Menge Sequenzen dabei - gerade wenn du ganz langsam sprichst - da könntest man meinen, du bist gerade dabei eine Predigt in der Kirche zu halten. Ich mag diese ruhige Art 🤩

  • @MartinaVAhn
    @MartinaVAhn 2 ปีที่แล้ว +3

    Vielen lieben Dank für deine Worte zur Ermunterung sich mehr als einen Hund zum Weggefährten zu machen. Ja, und danke auch für den Hinweis dem ersten Hund und sich selber Zeit zu lassen. Dies finde ich ganz wichtig. Selber hab ich es auch so gehalten und nach einigen Besuchen, einigen Spaziergängen, einiger gemeinsamer Kuschelzeit hat es wunderbar geklappt. Manchmal haben sie sich die Meinung gegeigt, um eine kurze Zeit später sich wieder gemeinsam in einem Hundebett zu vertragen. Einfach genial! Ich möchte die Zeit nicht missen.

  • @giselakuhn-rogalla8658
    @giselakuhn-rogalla8658 2 ปีที่แล้ว +12

    Ich habe 1 Hund aus der Tierrettung.
    Natürlich ist es toll,wenn man mehrere Hunde halten und retten kann. Aber ich fühle mich schon schlecht,wenn über die Mehrhundehaltung gesprochen wird, als wäre das besser für Hunde. Meine Mila
    erholt sich bei uns von ihrer schlimmen Vergangenheit in Spanien. Sie ist super
    glücklich als Einzelhund!

    • @AS-qk3we
      @AS-qk3we 2 ปีที่แล้ว +1

      Hat doch nicht jeder die Möglichkeit, mehr als einen Hund zu haben.

  • @lenaholzhauer7594
    @lenaholzhauer7594 ปีที่แล้ว

    Ich schaue mir seit ich deinen TH-cam-Kanal entdeckt habe jeden Tag nach dem ersten Spaziergang mit meinem Hund ein Video von dir an. Deine ruhige Energie überträgt sich so gut auf mich beim Zuhören und ich lerne so so viel! Das versüßt mir total meinen Tag und erdet mich. Vielen Dank und Liebe geht raus! 🤗

  • @tina3135
    @tina3135 2 ปีที่แล้ว +3

    Du bist klasse Andreas. Ich finde deine Einstellung und deine Art so super. Bist der beste Hundepapa weit und breit. Ganz lieben Gruß 🐾❤️

  • @priskamiryambouderbala8407
    @priskamiryambouderbala8407 ปีที่แล้ว

    ich hab jetzt 3 und das ist so toll ❤❤❤

  • @Sinrashy
    @Sinrashy 2 ปีที่แล้ว +1

    Mein erster Hund hat andere Hunde geliebt und hat vielen Junghunden in unserer Umgebung sehr viel beigebracht im Umgang miteinander.
    Aber nur solange das draußen war.
    Zuhause war er der geliebte Einzelhund und war auf jedes andere Haustier eifersüchtig. Draußen kam er auch mit Katzen und Co klar, aber selbst der beste Hundefreund von ihm war in "seinem" Zuhause höchstens als Besuch akzeptiert, aber nicht längere Zeit.
    Er hat das einfach genossen Zuhause die Aufmerksamkeit ganz alleine für sich zu haben, auch wenn er zB gar nicht so der große Schmuser oder so war.
    Jetzt bei meinem zweiten Hund (nicht Zweithund ;) ) überlege ich auch, ob ich mir in ein oder zwei Jahren einen Zweithund dazu hole, weil ich den Eindruck habe, dass ihm dieses Miteinander sehr gut tun würde. Er liebt sehr kleine Hunde, aber auch ganz große Hunde findet er super. Und er liebt Welpen abgöttisch.
    Aber leider lebe ich alleine und das ist ein Punkt, der mich etwas verunsichert...
    Ich lese immer wieder, dass bei Mehrhundehaltung die Aufgaben immer etwas mit auf den Partner verteilt sein sollten bzw. noch jemanden in der Familie. Hab noch nicht viel dazu gefunden, ob man zB zwei Hunde auch ganz gut als Einzelperson händeln kann.

  • @WahrheitBefreit
    @WahrheitBefreit 2 ปีที่แล้ว +4

    Hallo Andreas, vielen Dank für dieses Video. Sehr lehrreich. Habe drei Hunde aus dem Tierschutz. 12, 11 und 8 Jahre alt. Nicht einfach, aber trotzdem schön. Was mich nur manchmal etwas traurig stimmt ist die Tatsache, dass sie miteinander nicht spielen usw. Sie tolerieren und akzeptieren sich. Es ist ein Nebeneinander, weniger ein Miteinander. Es liegt in ihrer Vergangenheit. Einer wurde nie sozialisiert, eine Hündin kannte in ihrem Leben nichts als eine einsame Kette und die dritte war Streuner und dann lange in einem dieser furchtbaren italienischen Canile. Aber ich nehme sie so, denn eine Sache lieben sie: die gemeinsamen Spaziergänge. Dann muss es auch das komplette Rudel sein. :):) Wünsche einen schönen Sonntag. Liebe Grüße.

    • @petrakroell7678
      @petrakroell7678 ปีที่แล้ว

      Hallo Claudia, wir haben neun Hunde und bei uns spielt auch keiner mit den anderen. Ich bedauere das auch, muß es aber akzeptieren. Jeder hat ja seine Vorgeschichte. Auch meine vertragen sich untereinander sehr gut und das ist ja auch die Hauptsache. Ich wünsche Euch viel Spaß weiterhin mit eurem Rudel ❤❤❤❤

  • @phoenix1371
    @phoenix1371 2 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schön erklärt. Ich fühle es zu 100% wir haben ebenfalls zwei Hunde 🥰

  • @scar2facetiftik795
    @scar2facetiftik795 ปีที่แล้ว

    Hallo zusammen. İch lebe seit in der Türkei und meine erste Hündin ( mittlerweile 1 1/2 Jahre) wurde mir geschenkt. İch war null vorbereitet ,aber bin auch mit Hunden aufgewachsen. Obwohl ich sie zu früh bekam , hat sie sich super entwickelt und ist ein sehr entspannter Hund. Kann super mit meinen Kindern und lässt sich viel gefallen. Obwohl ich dazu sagen muss wenn sie schläft oder sie sich zurück zieht darf sie nimand stören,auch die kleinste nehme ich weg. Nicht weil ich denke das etwas passiert sondern aus Respekt dem Hund gegenüber. Dann wurde eine welpen Mädchen auf meinem Parkplatz ausgesetzt.ich dachte erst sie gehört einem Nachbarn. Doch Fehlanzeige. Also behielt ich sie. Sie ist schon fordernder, trotzdem eine sehr liebe Seele. Vor ein paar Wochen. Kam eine junge Straßenhündin auf unseren Spielplatz,als ich mit meinen Kindern und meinen Hunden dort waren. Meine Hunde spielten mit ihr. Wir gingen nach Hause und sie kam hinter her. İch habe sie die ersten paar Tage weggeschickt. Doch beim letzten Mal hörte ich sie aufschreien und sie rannte zu mir nach Hause. İch ging zu ihr und streichelte sie dann hatte ich Blut an den Händen, war Gott sei Dank nur eine kleine wunde danach konnte ich sie nicht gehen lassen. İch habe eine Besitzerin für sie gefunden. Sie verlässt uns in 2 Monaten in ein tolles zu Hause. İch kann nur zustimmen mehr Hundehaltung ist was tolles und ja manchmal ist es stressig aber das ist es mit Kindern auch.;)manchmal hat das Leben andere Pläne mit einem. Liebe Grüße aus der Türkei

  • @i.t.2354
    @i.t.2354 2 ปีที่แล้ว

    Vielen Dank , ich schaue mit Begeisterung deine Video's und wie immer hast du mir aus der Seele gesprochen .
    Wir haben 3 Hunde , 1Hündin und 2 Rüden, bei uns hat die Hündin die "Macht" über die beiden Jungs ;) ... sie "sagt" selten etwas aber wenn sie mal zurechtweisen muss stehen die Rüden stramm oder wenn sie der Meinung ist sie müsse mal die Beiden an den Zaun schicken nur um zu schauen ob auch reagiert wird wenn sie es möchte .
    So gibt es viele verschiedene Situationen mit den Dreien die einfach schön zu beobachten sind und so unterschiedlich alle auch sind , sie sind ein eingespieltes und harmonisches Team mit kleineren Differenzen wie in jeder Familie 😀

  • @sonjaschauer6143
    @sonjaschauer6143 2 ปีที่แล้ว

    Hallo Andreas, ich habe auch 2 Hunde aus dem Tierschutz. Zuerst meine sehr unsichere Hündin Honey und als ich sie 2 Jahre hatte kam Max zu uns aus dem Tierschutz der aber schon über 1 Jahr in Deutschland lebte. Er war sehr krank und abgemagert weil die Leute nicht mit ihm zum Arzt gegangen sind. Plötzlich bekam ich ein Video aus Spanien, und siehe da die beiden haben
    schon vor über 2 Jahren in Spanien zusammen gespielt und haben sich hier wieder getroffen.Die beiden sind einfach super zusammen und spielen sehr oft zusammen. Wir sind glücklich das wir diese Entscheidung getroffen haben, auch wenn es anstrengend ist haben wir schon einiges geschafft.

  • @gesineweber4464
    @gesineweber4464 2 ปีที่แล้ว

    Schöne Worte! Fachmännisch! Mit viel Liebe! / DANKE!

  • @silviasch6176
    @silviasch6176 ปีที่แล้ว

    Ich „kämpfe“ gerade mit meinem Vermieter über die Zustimmung zur Haltung eines 2.ten Hundes. Die Wohnung hat 130qm über 2 Etagen, wie wohnen im Dorf mit umliegender Natur usw. Ich hoffe, er hat noch Einsicht und stimmt außergerichtlich zu.

  • @maritaplagemann2146
    @maritaplagemann2146 2 ปีที่แล้ว +1

    Wir hatten einige Jahre Emil und Oskar als Duo,immer mit 1 bis 3 Katzen. Vor 3 Jahren haben wir dann Pinto dazu bekommen, damit er schon zum Rudel gehört und nicht als Ersatz dient,wenn einer der großen nicht mehr bei uns ist. Interessant ist dann zu lernen,dass der kleine nur das macht was die beiden Senioren machen. War und ist gut zu erfahren. Oskar ist am 01.03.22 von uns gegangen und wir alle mussten uns neu finden,neu orientieren und jeder hat anders getrauert. Emil wird auch nicht mehr lange bei uns sein. Da steht für uns die Frage an, ob wir Pinto als Solokünstler behalten oder noch einen wieder dazu bekommen. Pinto orientiert sich sehr am anderen Hund. Na ja,mal sehen. Grüße Marita und Ludger mit Emil, Pinto und Kater Hugo

  • @CynderNeko
    @CynderNeko ปีที่แล้ว

    Ich denke derzeit auch über einen zweiten Hund nach.
    Vor etwa einem Jahr habe ich meinen Rüden aus dem Tierschutz adoptiert und er ist wirklich ein wundervoller Hund. Noch nie habe ich einen so einfachen Hund wie dieses 12kg Plüschmonster gehabt... doch tatsächlich muss ich sagen -ich habe das Gefühl, ihm fehlt die Zweisamkeit mit einem Artgenossen. Er ist ein wenig scheu und schüchtern, doch sobald ein zweiter Hund dabei ist, ist er wie ausgewechselt. Er blüht regelrecht auf. Selbst wenn sie Chemie zwischen den beiden nicht passt ist er viel sicherer, aufgeschlossener und souveräner.
    Nun habe ich eine junge Hündin bei dem selben Tierschutzverein reserviert. Sie könnte perfekt zu ihm passen, denn sie bringt all das mit, was meiner an anderen offensichtlich gut fand. Verspieltheit, Fröhlichkeit aber kaum Distanzlosigkeit. Sie liebt alles und jeden und wird vielleicht ein zwei Kilo schwerer und ungefähr genauso groß wie mein Hundetier.
    Das ganze ist fürchterlich aufregend und irgendwie bleibt bei mir eine Restunsicherheit... schaff ich das? Komm ich mit zwei Hunden klar? Kommen die beiden miteinander klar?

  • @lucavosseler3275
    @lucavosseler3275 2 ปีที่แล้ว +2

    Hallo Andreas, super Video und passt momentan genau zu mir. Ich habe eine 13 jährige Huskymischlingsdame, mit der ich seit 12 Jahren durch dick und dünn gehe. Jetzt würde ich gerne einen zweiten Hund aus dem Tierschutz holen, aber ich weiß überhaupt nicht, ob ich meiner Maus das noch zumuten kann, da sie halt schon ein Omalein ist. Gut sie ist noch fit und spielt sogar noch jeden Tag, nur halt etwas langsamer und ruhiger. Danke für deine Bemühungen! 🙏🙏🙏👍👍👍

    • @AS-qk3we
      @AS-qk3we 2 ปีที่แล้ว +2

      Da gibt es doch auch ältere Hunde zum adoptieren, die auf ein neues zu Hause warten.

    • @bernadetteodermatt3602
      @bernadetteodermatt3602 2 ปีที่แล้ว +3

      Ich denke nicht dass deine Huskymischlingsdame eine "Maus" ist.....!?

    • @lucavosseler3275
      @lucavosseler3275 2 ปีที่แล้ว +1

      @@bernadetteodermatt3602 ich denke schon , das meine Huskymischlingsdame eine Maus ist nämlich eine süße Maus 🥰 .

    • @spinne3408
      @spinne3408 2 ปีที่แล้ว

      @@bernadetteodermatt3602 🤣👍

    • @kirstenarend5432
      @kirstenarend5432 2 ปีที่แล้ว +1

      Ich habe den 2. bekommen, als der 1. 12 Jahre alt war. Da klappte alles super. Der kleine hat vom Senior viel Gutes abgeschaut. Jetzt wird Puma 15, hört nichts, sieht nichts und kann nicht mehr so lange laufen. Klar, es funktioniert immer noch, aber es ist auch sehr anstrengend, weil ich mit dem Kleinen zusätzlich große Runden drehe und zum Trailen und Training gehe. Dafür will der Alte dann auch mal Zeit nur mit mir. Also kein ja oder nein, eher ein kommt auf deine Energie an.

  • @susituschewicki7988
    @susituschewicki7988 ปีที่แล้ว

    Ich bin da ganz deiner Meinung, unsere Hunde geben uns so viel Liebe und Energie.
    Ich würde auch gern noch einen Hund holen aber die Wohnung ist zu klein für einen dritten Hund, dafür kommt der Nachbarin ihrer ab und zu zum Sitten....
    Unser Herz schlägt definitiv für Hunde.

  • @NoName-fk8se
    @NoName-fk8se ปีที่แล้ว +1

    Wir haben einen Hund und ja es wäre schön einen zweiten zu haben aber wie du schon gesagt hast, heißt es auch Verantwortung und es ist auch ein finanzieller Aspekt gerade heute in der Zeit wo ein Tierarzt schon ein Vermögen kostet. Schade das so vieles eine Frage des Geldes geworden ist. 😢

  • @christinamuller83
    @christinamuller83 2 ปีที่แล้ว +1

    Ich hätte auch gerne wieder mehr als einen Hund, aber mein Pico möchte keine anderen Hunde neben sich haben, er möchte definitiv Einzelprinz bleiben. Ich habe ihn mit 1,5 Jahren im Oktober 2015 aus dem Tierschutz geholt und wollte mir eigentlich letztes Jahr im Herbst einen zweiten Hund dazu holen, da ich dachte, es gefällt ihm mit anderen Hunden zu leben, weil er auch immer so aufgeblüht ist wenn die Hündin meiner Tante bei uns war (die aber leider nicht mit anderen Hunden spielt), also fuhren wir zu dem Tierschutzverein wo ich Pico her hatte und suchten uns dort einen Hund aus, beim Gassi vor Ort sah alles gut aus und auch im Kennenlernraum, aber hier zu Hause klappte es leider auch 3 Wochen danach überhaupt nicht so das der neue sogar auf Pico los ging sobald er sich bewegen wollte und Pico sich nicht mehr aus seiner Höhle traute, so entschied ich den neuen wieder zurück zugeben, danach merkte man auch gleich das Pico ein Stein vom Herzen fiel. Vielleicht war der andere Hund einfach der falsche oder Pico war schon zu lange alleine.
    Vor Pico hatte ich einen Labrador-Mixrüden und als dieser 1,5 Jahre alt war kam eine Jack-Russell-Terrierhündin dazu. Die beiden waren ein Herz und eine Seele.
    Eine Freundin von mir hat aktuell 14 Hunde (5 Langstockhaarschäferhunde, 2 Dackel, 2 Jack-Russell-Terrier, 1 Gordon Setter, 1 Berner Sennenhund-Hovawart-Mix, 1 Deutsche Dogge, 1 Zwergpinscher und 1 Chihuahua) es sind alles bis auf den Zwergpinscher unkastrierte Rüden und es klappt super. Bis auf die beiden Dackel und ein Langstockhaarschäferhund sind alles ungebliebte verstoßene Hunde, die drei aufgezählten sind vom Züchter

  • @claudiah8905
    @claudiah8905 2 ปีที่แล้ว +3

    Ich erlebe meinen Hund irgendwie als Einzelhund. Er mag andere Hunde und ist total souverän, aber ich glaube, er würde sich sehr zurückgesetzt fühlen, wenn ein Zweiter dazu käme. Er spielt auch nur äußerst selten mit anderen Hunden. Vielleicht interpretier ich das nur, aber ich würde keinen zweiten dazu holen. Toll fände ich, wenn mein potentieller Partner einen Hund hätte und beide sich mögen würden. Dann hätte jeder Hund ja seine Bezugsperson. Aber an sich finde ich es schön, wenn ich solche Rudel sehe und alle gut miteinander auskommen und sich gern haben.

    • @54mring
      @54mring 2 ปีที่แล้ว +1

      Am einfachsten ist es, einen Welpen dazu zu nehmen, der wird dann vom älteren erzogen und die Rangfolge ist von vorne herein klar.
      Und Eifersucht kann man - wie bei den eigenen Kindern - durch "gerechte" Aufteilung der Zuneigung zuvorkommen

  • @gluckso4090
    @gluckso4090 2 ปีที่แล้ว

    ♥️🙏🏻

  • @wupperstef4851
    @wupperstef4851 ปีที่แล้ว

    Ich habe drei und habe es keinen Tag bereut. Der Angsthund ist eine Herausforderung auch noch nach drei Jahren aber wir lernen viel und die Gruppe ist ein Team. LG Stefan mit vanHelsing Julie und Alexa.

  • @paxmundi3583
    @paxmundi3583 ปีที่แล้ว

    ❤🐕🐕🐕🐕🐕❤

  • @julia8017
    @julia8017 ปีที่แล้ว

    ❤👍

  • @wauwau50954
    @wauwau50954 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe seit Jahren Mehrhundehaltung und es gibt nichts schöneres und praktischeres.

  • @connie6204
    @connie6204 2 ปีที่แล้ว

    Lieber Andreas
    Habe gerade einen zweiten Hund aus dem Tierschutz genommen. Hast vollkommen Recht....wie die sich auspowern beim Spielen...das kannst du denen als Mensch gar nicht bieten...und witziger Weise heißt sie "Minnie". Vielen Dank für Deine guten Tips.Und klar, ich erfahre ganz viel positive Energie.❤

    • @momoko8584
      @momoko8584 2 ปีที่แล้ว

      Hey, wie habt ihr das gemacht? Aus dem Tierschutz heißt ja nicht unbedingt, dass die zwei sich vorher gut kennenlernen konnten, oder? War euer Neuzugang auf einer PS und kam er vorher zu Besuch? Bei uns soll es evtl auch irgendwann noch ein zweiter TS-Hund werden :)
      LG

    • @connie6204
      @connie6204 2 ปีที่แล้ว +1

      @@momoko8584 hallo Momo, es war nicht so einfach. Zuerst hatten wir einen 8 Jahre alten kastrierten, lieben Rüden mit nach Hause genommen. Nachdem dann ein Kennenlernen im Garten stattfand und die beiden erst schön spielten, haben sie sich auf einmal übelst in die Wolle gekriegt und auch ein paar Kratzer abbekommen. Das ging also nicht so gut. Wir mussten ihn leider wieder zurück bringen und haben eine kleine 3 Jahre alte Jack Russel Hündin mitgenommen.
      Die hat unserem ebenfalls drei jährigen Morkie Sammy auf Anhieb gut gefallen...allles klappt prima. Man muss es tatsächlich ausprobieren, wie Andreas schon sagte.Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche und vielleicht kannst Du ja einem Tierschutzhund ein glückliches, neues Zuhause geben.
      LG

  • @dio.3996
    @dio.3996 ปีที่แล้ว

    Meine Nii hatte immer Probleme mit anderen Hunden ( beide aus dem Tierschutz) aber ihren Partner Balu hat sie geliebt. Sie sind zusammen aufgewachsen. Als Balu starb ging es Nii sehr schlecht. Sie wurde mega anhänglich und depressiv. Die letzen zwei Jahre ohne Balu waren nicht mehr so schön. Bei Katzen ist das übrigens übertragbar. Da rappelt es sogar öfters. Aber die haben auch keine feste Rangordnung. 🤭

  • @jorgmeyer2119
    @jorgmeyer2119 2 ปีที่แล้ว

    Ich hatte schon immer mehrere Hunde. Meistens nehme ich die, die keiner will. Meinen ältesten habe ich erst bekommen da war er schon 16. Am Anfang gab's immer etwas Rauferei, aber es hat sich immer in kurzer Zeit gelegt. Danach hat sich das immer zum Team entwickelt.
    Bei Hunden aus schlechter Haltung ist das am Anfang immer etwas schwierig.

  • @romymathys2973
    @romymathys2973 ปีที่แล้ว

    Was für ein tolles Video 🫶 - Ich möchte auch unbedingt wieder einen 2. Hund. Der letzte Versuch ging leider komplett schief. Unser Teddy fand den potentiell neuen Kumpel gar nicht sympathisch😢. Jetzt wird es wohl ein Mädchen werden. Wir hatten davor leider Reibereien mit unserer Hündin die viel zu früh gehen musste und unserem Teddy, teils ziemlich heftig. Wie kann ich die Angst am Besten wieder ablegen? Leider neige ich seither dazu nervös zu werden oder gar die Luft anzuhalten. 🙈

  • @lamashta556
    @lamashta556 2 ปีที่แล้ว

    Boah,toll Andi. Super Tipp. Ich hatte zum Glück genauso entschieden mit meinen beiden aus dem Ausland. Sie lieben sich. Aber ich muss auch sagen,2 Hunde sind genug für mich. Für mehr kann man nicht mehr allen gerecht werden-meiner Merinung nach.Zumal ich ja auch noch 2 Katzen habe. Aber so sehe ich das auch mit Kinder. Mehr als 2 Kinder wird langsam assozial....siehe die Familienserie mit 10 Kinder mit Anfangsbuchstaben W !!

    • @tina3135
      @tina3135 2 ปีที่แล้ว +3

      Also ich finde es ganz schlimm, dass du sagst mit mehr als zwei Kindern ist man asozial. Ich habe 4 Kinder und ich bin nicht asozial. Asozial kann man auch mit nur einem Kind sein, dann nämlich wenn man seinen Kindern keine Werte mitgiebt und sich nicht kümmert.
      Und jeder soll doch selbst entscheiden wieviel Hunde er ein Zuhause gibt. Wenn man den Platz hat, wieso denn nicht. Natürlich immer mit der Prämisse, dass es wohl überlegt ist und es allen damit gut geht. Wir hatten immer zwei Hunde und wenn ich mehr Platz hätte, dann würde ich noch eine arme Seele dazu nehmen, aber das ist mir Momentan nicht möglich und da muss man dann auch vernünftig und verantungsbewusst sein. Dafür haben wir jetzt eine Patenhund und einen Hund wo wir die Medizin bezahlen.
      Haben immer Hunde aus dem Tierschutz bzw Tötungsstation in unsere Familie aufgenommen. Es gibt eben auch grosse Familien die nicht asozial sind.

    • @katjageraets4867
      @katjageraets4867 2 ปีที่แล้ว

      Das ist eine Unverschämtheit! Ich habe 4 Kinder inkl Hund der fester Bestandteil in unserem Leben ist ! Asozial ist so eine Aussage u Denkensweise!

    • @naturebloxx7226
      @naturebloxx7226 4 หลายเดือนก่อน

      Geil ich bin megaassozial🎉🎉🎉ich habe 5 Kinder und einen ganzen Hof voller unterschiedlicher Tiere.
      Ich denke eher das jemand der so einen Kommentar von sich gibt evt neidisch ist weil er nicht mehr als 2×2 gehändelt bekommt 😂😂😂

  • @backyardfarm4248
    @backyardfarm4248 ปีที่แล้ว

    Bei uns gab es auch immer schon Hunde, immer 2-3. Jetzt habe ich selbst 4 Hunde und meine Eltern haben auch 4 Hunde. Hätte ich den Platz, hätten wir noch mehr 😆 dadurch, dass 3 unserer Hunde Herdenschutzhunde sind nehmen sie sehr viel Raum ein, allein durch die Größe

  • @kathiweiser3626
    @kathiweiser3626 2 ปีที่แล้ว

    Wir haben drei Hunde...und ich finde das macht Sinn.

  • @HufnagelXXL
    @HufnagelXXL 2 ปีที่แล้ว +1

    Hi, geht man dann mit Allen zusammen spazieren? Schafft man durch ein Rudel noch eine Einzelbeziehung? Oder brauch man sie nicht, weil durch die Rudeldynamik alle zusammenbleiben und wieder nach Hause kommen?

  • @heikeho8304
    @heikeho8304 2 ปีที่แล้ว

    diesen Podcast gab es am 11.5.22 schon einmal 😮

  • @lilyvegan4530
    @lilyvegan4530 2 ปีที่แล้ว +1

    Bei uns könnte man nicht mehr als 3 Hunde haben. Denn mit mehr darf man nicht spazieren gehen. Ausser man macht eine Ausbildung zur FBA.
    Unsere Hündin ist mit 17+ verstorben. Unser 2Hund vermisst sie gar nicht, obwohl er sein ganzes Leben nie alleine war. Ich habe das Gefühl das es Ihm ganz gut gefällt.

  • @ingrideisermann7746
    @ingrideisermann7746 2 ปีที่แล้ว

    Wir haben zwei Hunde und doch haben wir zwei Einzel Charaktere. Ein Hund ist 11 Jahre und der andere ist fast 3 Jahre. Beide sind separat zu sehen Harmonie ist da nur unser 11 jähriger sagt dem jüngeren wo es lang geht. Ist nicht immer gut. Aber ich muss sagen 3 Hunde ist für mich problematisch dann doch eher 4 Hunde.

  • @ubierin4797
    @ubierin4797 2 ปีที่แล้ว

    Ich glaube meiner ist doch lieber ein Einzelhund. Als mein Türnachbar seine Hanni bekam mochte Benji sie gleich, aber gespielt hat er nie mit ihr. Auch als Hanni bei mir war. Haben sie nie zusammen gekuschelt, aber mit ihr war er bereit zu leben denke ich.
    Leider konnte ich Hanni als ihr Herrchen verstarb aus finanziellen Gründen nicht zu mir nehmen. 😢
    Auf der Hundewiese spielt Benji nie mit anderen Hunden. Er hat einen Kumpel mit dem wir fast jeden abends die Gassirunde.

  • @jorgmeyer2119
    @jorgmeyer2119 2 ปีที่แล้ว +1

    Der einzige Haken bei langhaarigen Hunden ist der Fellwechsel. Hier gibt's keine Wollmäuse, das sind ganze Schafe

  • @bernadetteodermatt3602
    @bernadetteodermatt3602 2 ปีที่แล้ว +3

    Die Menschen sind definitiv "auf den Hund gekommen", wie wäre es wenn sie wieder "auf den Mensch" kommen?

    • @spinne3408
      @spinne3408 2 ปีที่แล้ว +1

      Sich an ein Tier als Ersatz für den besten Freund, Partner oder auch Kinder zu klammern, ist aber nun mal einfacher, als sich mit der Frage zu beschäftigen, warum man das Tier dafür braucht und mit Menschen keine innigen Freundschaften und Partnerschaften zustande bringt. Die Gründe dafür liegen allermeistens bei einem selbst, aber das will man sich weder eingestehen, noch daran arbeiten, dass sich daran etwas ändert. Natürlich kann und sollte man sein Haustier gerne haben und gerne Zeit mit ihm verbringen. Es kann aber kein Ersatz für andere Menschen sein. Dies wird zwar oft behauptet und nicht nur das, nein, ein Tier ist sogar besser als andere Menschen, aber ich finde das eher traurig, wenn man sich das einreden muss, weil man nicht mehr in der Lage ist, mit anderen Menschen eng verbunden zu sein.

    • @bernadetteodermatt3602
      @bernadetteodermatt3602 2 ปีที่แล้ว

      @@spinne3408 Danke für deine Gedanken! Sehe ich auch so und liebe meine Katzen auch sehr, aber auch mein Sohn, mein Partner und meine beste Freundin!

  • @MsPlacidia
    @MsPlacidia ปีที่แล้ว

    Wie ist denn der fachliche Ausdruck eines Rudels? :)

  • @brigitteritter8938
    @brigitteritter8938 ปีที่แล้ว

    Woran erkenne ich, dass mein Hund einen Kameraden möchte? Draußen geht's gut mit anderen Hunden die sie kennt,. Neue Hunde knurrt sie ersteinmal an. Bekommen wir Besuch oder besuchen andere Hunde knurrt unsere nur. Ich hätte gern einen 2. Hund.

  • @lamashta556
    @lamashta556 2 ปีที่แล้ว

    th-cam.com/video/vuSCgNAfzj4/w-d-xo.html Was sagst Du denn zu diesem Fall ?

  • @kind1steen836
    @kind1steen836 2 ปีที่แล้ว

    Nach und zu sehen was der

  • @stephaniebalazs3678
    @stephaniebalazs3678 2 ปีที่แล้ว

    Gehst Du eigentlich auch mal ohne Hunde in den Urlaub? Oder kommt das gar nicht erst infrage?

  • @uwe1941
    @uwe1941 2 ปีที่แล้ว

    Ich habe festgestellt, daß Hunde zwar ein hervorragendes Gedächtnis haben, aber absolut nicht nachtragend sind. Daran sollten sich die Menschen ein Beispiel nehmen. Nebenbei: ich hatte immer 3 bis 6 Hunde zusammen - je nachdem, was ich auf der Straße aufgelesen habe ( in Italien ). Probleme gab es nie.

  • @nadias.5029
    @nadias.5029 2 ปีที่แล้ว +8

    Ich finde es problematisch auf diese Weise für Mehrhundehaltung zu "werben". Was du nicht erwähnst: der erste Hunde sollte in allen möglichen Situationen unproblematisches Verhalten zeigen. Und dann ist noch die finanzielle Seite nicht zu vergessen!! Als meine Hündin noch jung war brachte ich sie einmal pro Woche in eine gut geführte Hundepension bis wir gemerkt haben, dass sie andere Hunde gar nicht braucht. Sie spielte eigentlich gar nie richtig schön mit anderen Hunden. Auf meinen Spaziergängen treffe ich mehrheitlich Mensch-Hundteams an, die mit einem zweiten Hund überfordert wären. Natürlich finde ich auch, wenns klappt, Mehrhundehaltung etwas wunderbares!

    • @annaluna5883
      @annaluna5883 2 ปีที่แล้ว +2

      Schließe mich Ihrer Meinung an!
      Man sollte auch nicht mehr Hunde haben, als Hände zum Streicheln - also maximal ZWEI als Einzelperson. Mehr lassen sich in kritischen Begegnungen mit anderen Hunden auch kaum kontrollieren. Der Trend geht momentan sowieso zur Mehrhundehaltung, dafür braucht man nicht zu werben. Ich treffe leider oft Leute, die zwar Geld und Platz, aber wenig Zeit und bedauerlicherweise auch wenig Ahnung von Hunden haben, mit 2 oder 3 rüpeligen, übergriffigen Vierbeinern, die dann andere Hunde "mobben"...etc. . Diverse Ferienwohnungen, Hotels usw. dulden mittlerweile ausdrücklich (wenn überhaupt) "nur 1 Hund" - offenbar wurden dort auch schlechte Erfahrungen gemacht....