79. Kreativität neu entdecken - Perspektiven wechseln und Blockaden lösen

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 10 ก.พ. 2025
  • “Ich bin nicht kreativ“ - diesen Glaubenssatz haben viele von uns tief verankert. Doch was wäre, wenn Kreativität in uns allen steckt? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie du dich deiner Kreativität mehr öffnen kannst und warum es manchmal hilft, Dinge aus einer völlig neuen Perspektive zu betrachten. Wir teilen unsere Erfahrungen und zeigen, wie du kreative Blockaden überwinden kannst. Denn Kreativität hat viele Facetten - und jede*r ist auf seine eigene Art kreativ. Lass dich inspirieren und entdecke neue Wege, um deine kreative Seite zu entfalten!
    Links (unbezahlte Werbung): Video vom Neurowissenschaftler zum Kopfrechnen: Vorlesung für alle - Neurodiversität
    Schreibt uns an: buntetuete.podcast@gmail.com
    Oder über Instagram: buntetuete_podcast, ve.rena __ & moin.nadine
    Vergesst nicht, uns zu abonnieren und zu bewerten! :)
    Musik (Intro & Outro) von Timo Brülls

ความคิดเห็น • 4

  • @Rebecca-Ger
    @Rebecca-Ger 5 วันที่ผ่านมา +2

    Doch, wenn Maschineningenieure neue Maschinen entwickeln und das möglichst simpel und ressourcenschonend machen wollen, dann ist das ein sehr kreativer und anspruchsvoller Prozess. Mein Kumpel, der Machine Engineering studiert hat letztens mit mir drüber gesprochen und es gibt auch viele Erfinder auf Social Media, die ihre Entwürfe und Herausforderungen teilen. Genau wie bei Architekten, aber natürlich müssen die Baupläne auch da am Ende stimmen und folgen der Natur wegen immer mal Gewissen regeln.
    Im Gegensatz dazu gibt es in der Justiz keine Kreativität in der Hinsicht, außer wenn es rechtliche Grauzonen gibt. Man sagt dann auch, dass etwas im Ermessen des Richters liegt, aber das kann man nicht mit Kreativität gleichsetzen. Mediziner folgen auch eher einem Ausschlussverfahren oder einem Ja/Nein-Pfad, um Sachen in Betracht zu ziehen oder auszuschließen, daher würde ich die Diagnose auch nicht mit Kreativität gleichsetzen, dafür aber evtl. die Behandlung und die Abstimmung von Medikamenten, wo einige aufgeweckte Mediziner schon Wunder vollbracht haben. Politiker können auch nicht allzu kreativ sein, wenn sie Gesetze beschließen, weil die Idee oder das Ergebnis ja schon vorgegeben ist. Und alle Berufe, die nur Sachen ausführen sind auch nicht kreativ in dem Sinne. Sowas wie die Müllabfuhr oder Busfahrer. Bauarbeiter können hingegen kreativ werden, wenn sie Material zuschneiden oder verarbeiten müssen, um nicht so viel Materialverbrauch zu haben.

    • @Rebecca-Ger
      @Rebecca-Ger 5 วันที่ผ่านมา +2

      Ich hab mal am Kassenband gearbeitet und die Tätigkeit selbst ist auch definitiv nicht kreativ, aber wenn man hingegen Kaufmann/-frau ist kann man je nach Position im Betrieb "kreativ" Umsatzmöglichkeiten entwickeln, also die Produktpalette entwickeln, Sets zusammenstellen und bewerben.

    • @Rebecca-Ger
      @Rebecca-Ger 5 วันที่ผ่านมา +2

      Nadine und ich haben in unserer Jugend die ganzen Professor Layton Spiele gespielt auf dem Nintendo DS und immer wenn ich eine intensive Spielphase hatte von paar Tagen und ich mir den Kopf über alle möglichen Rätsel zerbrochen hab, hab ich danach immer gemerkt, wie stark das Gehirn scheinbar in gewissen Hirnregionen angeregt ist über einen Zeitraum von paar Wochen und dass bei mir dadurch täglich ohne Ende sehr verrückte Ideen nur so heraussprudelten. Leider hab ich nicht eine davon aufgeschrieben und es waren teilweise sehr interessante Dinge dabei. Gleichzeitig wurden aber auch andere Sachen leichter im Alltag, weil ich schnell Lösungen fand oder ganz andere Themengebiete aktiv wurden (Mathematik etc.), weil sie scheinbar in den gleichen Hirnregionen verarbeitet werden. Daher ist mein Gedanke seitdem, dass wenn man eine bestimmte Sache im Kopf anregen will, man rausfinden muss, welche Sachen noch dort verarbeitet werden um mit ihnen vielleicht leichter eine Tür im Kopf zu öffnen. Also wenn man kreativ im Beruf sein muss ist es evtl. hilfreich zuhause ne halbe Stunde herausfordernde Rätsel zu machen. Letztens fing ich aus Langeweile an eine neue Sprache zu lernen und hab nach 10 Minuten schon festgestellt, dass sich dadurch negative Gedanken und Erinnerungen aus dem letzten Jahr auflösten und das Problem damit sehr klein und still wurde. Ich übe seitdem täglich Vokabeln und es beeinflusst meine Gedanken insgesamt sehr zum Guten hin und es hat umgedreht quasi eine Tür geschlossen, was nötig war. Genauso kann es hilfreich sein täglich ein Instrument zu üben oder Bücher zu lesen um anderes freizusetzen, einfach nur weil es die richtige Hirnregion anregt, die mit anderen Dingen verbunden ist. Als würde man sich selbst programmieren oder updaten und es funktioniert!

    • @buntetuetederpodcast
      @buntetuetederpodcast  4 วันที่ผ่านมา

      @@Rebecca-Ger Wow, mega danke dir für deine Nachrichten dazu. Das fand ich total spannend zu lesen. Das mit Professor Layton bzw. was neues lernen ist auch echt ein guter Hinweis. Dass es nicht nur grundsätzlich Gesund für das Gehirn ist, sondern dass es auch die Kreativität fördern und andere Probleme kleiner machen kann. Da wird einem dann wieder bewusst, wie wichtig es ist Neues zu lernen oder insgesamt Hobbys auszuführen. Ich singe z.B. gerade wieder aktiver und merke, dass mir das total gut tut. Früher habe ich das viel mehr gemacht, weil ich während der kreativen Arbeit auch Musik zum mitsingen hören könnte und weil ich mehrere Jahre in Chören gesungen habe. Jetzt wird mir erst wieder bewusst, wie wichtig das für mein wohlbefinden war. Sich auch an alte Hobbys, die einem damals sehr Spaß gemacht haben, zurückerinnern und diese wieder anfangen kann auch echt ein Gamechanger sein. Das merke ich auch mit Lesen.
      Danke dir für deinen Input!
      Liebe Grüße, Verena 🤗