Br111 Fan [Doku]: Einführung des Main-Neckar-Ried Express (Von n-Wagen zur Baureihe 446)
ฝัง
- เผยแพร่เมื่อ 9 ก.พ. 2025
- In diesem Video möchte ich euch einen Einblick in das Netz des Main-Neckar Ried Express mit den eingesetzten Fahrzeugen vor und nach dem Fahrplanwechsel vorstellen.
Musik:
TH-cam Audiolibrary:
Haus Guest, Heart Beats, Cameras
Sehr schöne Doku👍 Gibt auch einen tollen Überblick was in der Nacht zum Fahrplanwechsel passiert ist, toll dass du da solange vor Ort warst👍
Gruß Flo
Vielen Dank :)
Wenigstens musste sich die Bahn jetzt nicht mehr die teure Aussenreinigung dieser beiden Steuerwägen leisten. Ich finde aber nicht, dass man diese hätte schmücken sollen, es ist ja kein Betreiberwechsel, sondern man tauscht halt Blech mit Alu.
Wurde aber ehrlich gesagt auch Zeit auf modernes Zugmaterial umzustellen, das Konzept gefällt mir sehr gut.
Sehr Interessant, super gemacht :)
PS: Dieses quietschen der Bremsen beim Anfahren am Berg kenne ich hier aus der Region (MV + Berlin-Brandenburg) gar nicht, nur aus Videos.
Moin,
Eine sehr gute Doku, in der du alles übersichtlich dargestellt hast, ich konnte dir super folgen!
Ich freue mich schon auf weitere Teile!
LG EiSH
Vielen Dank :)
Gut gemachte Doku. Schade dass man die letzten Fahrten der n-Wagen weder geschmückt noch verabschiedet hat. Aber als die BR420 aus Frankfurt verschwand gab es ja auch keinerlei "Abschiedszeremonie". Früher hat man auf so was noch Wert gelegt, heute nach dem Motto "Hauptsache neu, weg mit dem Alten".
Sehr schöne Doku! Daumen nach oben!
Vielen Dank :)
In Hanau stehen auch einige n-Wagen. Ich schätze mal, die sind auch aus Frankfurt.
immer gut
LOl 3:53 da heit einer ein t shirt von der wwe an ps: Coole Doku Daumen Hoch
Echt schade, was mit den n-Wagen passieren wird. Es bleiben aber wohl noch ein oder zwei Steuerwagen erhalten z.B. für den Verstärker nach Bad Soden Salmünster, der ja manchmal mit einem Wittenberger gefahren ist, oder?
Ja, das ist schade. Ich denke schon, dass welche aufgehoben werden, auch wenn ich seit dem Fahrplanwechsel keine Wittenberger mehr in Frankfurt gesehen habe
Ja genau wirklich schade um die schönen N Wagen und die schönen 111 er. Jetzt fährt da auch nur noch Triebwagen Dreck
0:24 That reminds me of Hagen and Siegen RB with no First class XD
Die Züge sind sehr gut ich bin dieses Jahr zwei Mal mit diesen Züge gefahren.
Ich finde es interessant, dass auf dem RE 70 statt wie geplant 111er noch 146er fahren. Ich Frage mich wann die nach NRW gehen.
BahnRheinMain ich glaub, März 2018. Oder Dezember 2018
BahnRheinMain 😅
Sehr schöne und interessante Doku. Weißt du, ob auf den nächtlichen Fahrten der RB 67 am Wochenende zwischen Frankfurt und Mannheim Twindexx oder 146er mit älteren Dostos fahren?
Vielen Dank. Genau wissen tu ich es leider nicht, ich tippe aber auf Twindexx
Gutes Video
Früher Schönheit jetzt Sicherheit
Wie man raushören kann warst du auch nicht begeistert davon, dass die schönen n-Wagen nicht einmal halbwegs geschmückt wurden. Der Kranz auf der RB 68 wurde von irgendjemanden gemacht aber nicht vom BW Frankfurt. Und ein Freund von mir bastelte ein Plakat, das wir dann in 111 094 reinhingen und Fotos machten.
Allerdings hatten wir auf der letzten Fahrt einen extrem unfreundlichen Zugbegleiter. (RE 70 nach und von Gernheim)
Hattet ihr auch diesen unfreundlichen Zugbegleiter oder blieb er euch erspart.
Dann muss ich noch mal ein Wort zu den neuen Fahrzeugen verlieren. Ich persönlich finde sie zwar modern und von der Innenausstattung her sehr gut. Aber sie machen mir viel zu viele Probleme. Bisher bin ich viermal mit den Fahrzeugen gefahren und noch kein einziges mal bin ich am Ziel angekommen. Es ist ja schön und gut wenn Fahrzeuge eine sehr schöne Innenausstattung haben, aber dann sollten Sie auch wenigstens die Fahrgäste an Ihr Ziel bringen. Letztens ist ja sogar schon eine Ersatz Garnitur mit Doppelstockwagen gefahren, weil ein Twindexx komplett den Geist aufgegeben hat.
Was hältst du von den neuen Fahrzeugen und hast du bisher auch so Pech gehabt wie ich. Ich nehme mal an du fährst wahrscheinlich öfters auf der Linie wie ich.
bahnbilder 210 Ich denke du musst den TWINDEXX erstmal Zeit geben, bis weitestgehend alle technischen Probleme behoben worden sind. Es ist mittlerweile normal, dass neue Züge am Anfang Probleme ohne Ende bereiten. Ich denke aber, dass das wie bei vielen anderen sein wird und nach spätestens 1/2 Jahr nur noch selten vereinzelte Störungen auftreten werden.
warum müssen die br 446 mit den zwei bügelfahren das verstehe ich noch net
Weil die keine durchgehende Hochspannungsleitung haben sondern nur die 1000 V Zugsammelschiene.
Ist der erste Klasse Wagen bei 5:32 nicht ein y-Wagen?
Nein
Ich frage mich seit dem ich den Twindexx gesehen habe warum er mit beiden Strom Abnehmer gehoben fährt.
Weil beide Triebköpfe angetrieben sind, es aber keine 15kV Verbindung dazwischen gibt. So konnte man "normale" Doppelstockmittelwagen bauen.
Herrenworth Achso danke für die Aufklärung.
Es fahren auch manchmal Züge mit nur einem gehobenen Stromabnehmer. Diese können allerdings dann nur mit halber Leistung fahren.
Gibt es noch Strecken in Deutschland die mit n-Wagen befahren werden?
Wenn ja welche?
Auf der Marschbahn als Ersatzgarnituren für die married-pair Wagen
@ISsO 779 okay interessant gibts also doch noch N Wagen.
Ist der ehemals als Reisende bezeichnete "Kunde" schon so gewöhnt wie Stückgut transportiert zu werden, daß er beim Twindexx befriedigt feststellt, "es hätte auch schlimmer kommen können"?
Über das ganze Land verteilt stehen n-Wagen mit gültigen Zulassungen und verrotten... Bei uns im Bw Köln Deutzerfeld stehen zig Silberlinge. Sehr schade
Warum wurde kein Flügelzugbetrieb beim RE 60 eingeführt? Besonders für Fahrgäste Frankfurt Stuttgart ist dies ungünstig
Ja, das hätte man noch machen können, aber immerhin ist das mit RB67/68 schon mal ein Fortschritt
Dann muss aber der Umstieg günstig gelegt werden
Das ist auch wieder wahr ;-)
Es gibt 111er die nur 140kmh schnell fahren dürfen?! Also bei den Nürnbergern Habe ich bisher keine gesehen.
Ja, das ist wie sich im nachhinein herausgestellt hat, eine Fehlinformation gewesen. Die 111er können in der Regel alle 160 fahren
Die 446 oder 445 hören sich so wie die talent 2 züge an
Höchstgeschwindigkeit bei der Br 446 ist nicht 160 sondern 183 km/h, kann aber net ausgefahren werden
Warum das ?
Schiel ich oder hat der keine 1. Klasse mehr?
Tut mir Leid, aber ich glaube du schielst. Jeder Zugteil hat einen Mittelwagen mit erste Klasse Bereich
Br111 Fan ich sehe keinen gelben Streifen bei 0:25
Am 3. Wagen müsste sein
Die 446 Triebwagen wären was für die S-Bahn Rhein Neckar.
Die br 446 währe cool für die S-bahn Dresden.
Die br 446 ist meine liblings Baureihe
Grüße aus Paderborn #NRW
Soweit ich gehört habe, ist ein Einsatz von 446 in Dresden sogar im Gespräch ;-)
Danke für die Info br 111
Warum so unscharf bei 15:30? Auch die Schriftfarben beim Titel wirken unprofessionell. Da sollte man schwarz/weiß nehmen! Warum hast du überhaupt anstatt neuer Projekte die Dokus für Main-Neckar- und Riedbahn nochmal gemacht? Ansonsten ist die Doku ok.
Bei 15:30 hat meine Kamera mir leider einen Streich gespielt und eine letzte Einfahrt kann man leider nicht nachholen.
Für den Abschied der n-Wagen habe ich die Strecken noch einmal neu dokumentiert, da die ersten Dokus etwas unprofessionell waren
Hoffentlich kommen auch endlich mehr Stadler Kiss im Regionalverkehr zum Einsatz
Ja, das wäre nicht schlecht
Sollen wir zsm. Videos machen? HAHAHAHA ich hätte übelst Bock drauf
Schade, um die schönen N Wagen und die schönen Loks 111... jetzt fährt auch da nur noch langweiliger Triebwagen sch....