Ich checks nicht ganz, ich probiere es gerade auf meinen Raspberrypi aber nach "Enter" -> "~C" passiert nichts, das ganze wird nur auf der Console ausgegeben. Also ich mache "Enter" (für new line) und dann ALT Gr & * (für tilde) + Shift & c (großes C). Mache ich was falsch ?
Ich bin verzweifelt, ich kann die OPNsense GUI nicht über die SSH -L Funktion erreichen. Alle Pings zwischen Proxmox / OPNsense und das Internet funktionieren einwandfrei, wie vorherige Videos. Die Funktion SSH -L scheint ebenfalls zu funktionieren. Aber dann bekomme ich auf „localhost:1337“ nur Fehler, habe es mit verschiedenen Browsern versucht. „localhost:80“ öffnet die Standard Windows ISS WEB. Ohne diesen Zugang kann ich nicht mit der OPNsense-Konfiguration fortfahren.
Problem gelöst, Ich muss wohl etwas in der Grundkonfiguration von OPNsense falsch gemacht haben. Jetzt kann ich mich mit SSH -L an Port 443 anmelden, aber an Port 80 funktioniert nicht (egal, es passt so). Ich freue mich auf die Fortsetzung des Kurses zu HETZNER - Proxmox und OPNsense. Vielen Dank! 😊
@@nicof_2000 Ich meinte, wie man einen lokalen server, der nur über das Netzwerk erreichbar ist in dem er sich befindet über eine IP addresse von dem internet aus erreichbar machen kann.
@@sim-card8685 Port-Forwarding und dynamischen DNS Service falls du keine statische IP hast. Aber wenn du das schon nicht weißt, würde ich das aus Sicherheitsgründen lieber nicht machen. Gruß
Vor dem ~C muss übrigens ein newline kommen. Hat Cedric immer gemacht, aber nie dazu gesagt.
Ich checks nicht ganz, ich probiere es gerade auf meinen Raspberrypi aber nach "Enter" -> "~C" passiert nichts, das ganze wird nur auf der Console ausgegeben.
Also ich mache "Enter" (für new line) und dann ALT Gr & * (für tilde) + Shift & c (großes C). Mache ich was falsch ?
Wird ein Video zur Konfiguration und Einrichtung von OPNsense kommen?
Ja
@@TheMorpheusTutorials Ist auch geplannt wann bin nämlich bißchen überfordert 😂
Ich bin verzweifelt, ich kann die OPNsense GUI nicht über die SSH -L Funktion erreichen.
Alle Pings zwischen Proxmox / OPNsense und das Internet funktionieren einwandfrei, wie vorherige Videos.
Die Funktion SSH -L scheint ebenfalls zu funktionieren.
Aber dann bekomme ich auf „localhost:1337“ nur Fehler, habe es mit verschiedenen Browsern versucht.
„localhost:80“ öffnet die Standard Windows ISS WEB.
Ohne diesen Zugang kann ich nicht mit der OPNsense-Konfiguration fortfahren.
Was ist mit ipv6?
Problem gelöst,
Ich muss wohl etwas in der Grundkonfiguration von OPNsense falsch gemacht haben.
Jetzt kann ich mich mit SSH -L an Port 443 anmelden, aber an Port 80 funktioniert nicht (egal, es passt so).
Ich freue mich auf die Fortsetzung des Kurses zu HETZNER - Proxmox und OPNsense.
Vielen Dank! 😊
Weiß jemand wie man einen Server öffentlich macht?
Internet
Inwiefern?
@@nicof_2000 Ich meinte, wie man einen lokalen server, der nur über das Netzwerk erreichbar ist in dem er sich befindet über eine IP addresse von dem internet aus erreichbar machen kann.
@@sim-card8685 Port-Forwarding und dynamischen DNS Service falls du keine statische IP hast. Aber wenn du das schon nicht weißt, würde ich das aus Sicherheitsgründen lieber nicht machen. Gruß
@@deletedaccount-pw4yd danke👍🏻
Nices vid
Cool
Krass, nach über 15 Jahren server admin immer noch Kram den man nicht kennt.
😂true