xTool Creative Space XCS - Kerfwert und Schnittfugenversatz - Tutorial (deutsch)

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 4 ก.พ. 2025
  • In diesem Video geht es in der Creative Space von xTool um den Kerfwert und den Schnittfugenversatz.
    Damit deine Konstrucktionen mit Steckverbindungen nahtlos passen, ermitteln wir die Werte und das Programm passt unsere Datei automatisch an.
    Viel Spaß dabei!
    Liebe Grüße deine Edda

ความคิดเห็น •

  • @nadineschewe9442
    @nadineschewe9442 12 วันที่ผ่านมา +2

    Danke für dein Video. ❤ Erst neulich hatte ich mir eine Steckdatei gekauft und bin naiv davon ausgegangen das es perfekt passt so wie die immer easy peasy in ihren Videos zeigen 😆. In meinem Fall sind die Stecköffnungen einen Hauch zu klein gewesen. Hab aus Zeitnot etwas mit dem Hammer nachgeholfen. Das nächste Mal weiß ich Bescheid 👍

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  12 วันที่ผ่านมา

      Genau dafür sparst du dir den Hammer das nächste Mal 😊

  • @ulrichdalchow5661
    @ulrichdalchow5661 13 วันที่ผ่านมา +1

    Dankeschön, wie immer auf den Punkt erklärt. 👍

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  13 วันที่ผ่านมา

      Danke dir Ulrich 🥰

  • @DietmarStuhr
    @DietmarStuhr 10 วันที่ผ่านมา +1

    Hallo Edda,
    wie immer ein tolles Video und für einen Neuling wie mich perfekt. Insbesondere da mir das vorher gar nicht bewusst war, auch wenn es ja eigentlich klar sein sollte.
    Allerdings habe ich das Problem, wenn ich den Versatz überall auf meinen ermittelten Wert einstelle, passt es trotzdem nicht und die Box als Beispiel zerfällt in alle Einzelteile. Es bildet sich immer ein minimaler Spalt.
    Muss ich den Versatz nur dort einstellen, wo später etwas "reingesteckt" wird? So dass der "Stecker" seine richtige Größe behält und die "Fassung" mit dem Versatz nicht zu groß wird.
    Was bei einer Box dann doch wieder Handarbeit bedeutet, weil dorr sind ja "Stecker" und "Fassung" im Wechsel angebracht.
    Wie du siehst verzweifel ich an den Boxen. Und diese wären so toll für die Kids zum Spielen.
    Nichmals vielen Dank für deine Mühe und Hingabe.
    Liebe Grüße,
    Dietmar

  • @berndfriedrich2282
    @berndfriedrich2282 6 หลายเดือนก่อน +2

    Super erklärt, ich bin begeistert und voller Tatendrang👍 bitte weiter so👏

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  6 หลายเดือนก่อน

      Herzlichen Dank für die liebe Rückmeldung, es macht aber auch Spaß für euch Videos zu erstellen 😊

  • @RoselRinck
    @RoselRinck 6 หลายเดือนก่อน

    Liebe Edda, wieder mal ein tolles Video. Vielen lieben Dank und LG Rosel 🥰

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  6 หลายเดือนก่อน

      Sehr gerne 🤗 danke für die liebe Rückmeldung

  • @manufakturmissellasimonebe1901
    @manufakturmissellasimonebe1901 6 หลายเดือนก่อน +1

    Liebe Edda,
    alles verstanden 🤓 - wie immer bei deinen Videos...dann kann es jetzt losgehen mit den Steckverbindungen - bin gespannt, ob ich das auch so toll hinbekomme 😅
    LG Simone von Manufaktur Miss Ella

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  6 หลายเดือนก่อน

      Liebe Simone, es ist erstaunlich wie gut das inzwischen bei mir funktioniert.

  • @ManfredHamm-l4b
    @ManfredHamm-l4b 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hab es gefunden 👍

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  6 หลายเดือนก่อน

      Wie schön, was sagte schon meine Mama, manches erledigt sich durch längeres Liegenlassen 🥰

  • @JuliaVonHolst
    @JuliaVonHolst 21 วันที่ผ่านมา +1

    Vielen Dank für das Video.
    Funktioniert das bei Acryl genauso?

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  21 วันที่ผ่านมา +1

      Ja, das funktioniert, wenn du immer die selben optimalen Bedingungen schaffst. Saubere Linse, AirAssist aus usw.

  • @l.s.2114
    @l.s.2114 6 หลายเดือนก่อน +2

    Sehr sehr gut erklärt wie immer , werde es mal testen ... frage mich aber bei einer gekauften Datei wie ich es da ändern kann .

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  6 หลายเดือนก่อน

      Du machst brav deinen Test mit deinem Holz. Dann die SVG Datei anklicken und den Schnittfugenversatz mit dem passenden Wert bestücken, fertig 😊
      Achtung das geht nicht mit Bildern, denn die kannst du ja nicht schneiden.

  • @JennyB79
    @JennyB79 7 วันที่ผ่านมา

    Habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich eine gekaufte Datei (z.b. ein Kästchen) habe, dass ich den Schnittfugenversatz nur bei den Teilen eingebe, wo auch die Schlitze sind? Also die Teile wo die Steckverbindungen sind werden normal ohne Schnittfugenversatz gelasert?
    Ich habe das Problem, dass die Steckverbindungen minimal zu breit sind um in die Schlitze zu passen.

  • @claudiatonges2861
    @claudiatonges2861 6 หลายเดือนก่อน +1

    Danke für das Video. Für die Breite des Schlitzes habe ich das verstanden. Muss man denn für die Länge des Schlitzes auch auf etwas achten? Gibt es da nicht auch dann Unterschiede? 🙈

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  6 หลายเดือนก่อน

      @@claudiatonges2861 ja, der Schnittfugenversatz bezieht sich natürlich auf alles, was geschnitten wird. Jede Fläche, die du schneidest wird dementsprechend kleiner oder größer. Auch die geschnittenen Testgrids wzrden außenherum unterschiedlich groß 😏
      Du kannst aber ja bestimmen, welches Element du mit einem Schnittfugenversatz versiehst.

  • @nicoleb.5401
    @nicoleb.5401 6 หลายเดือนก่อน +2

    Wieder mal ein tolles Video. Leider ist in meiner Software, weder am MacBook noch am IPad, der Schnittfugenversatz zu finden.

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  6 หลายเดือนก่อน

      Hast du denn die aktuelle Software XCS 2.0.117 installiert? Du findest sie direkt auf der xTool Seite unter Software

    • @nicoleb.5401
      @nicoleb.5401 6 หลายเดือนก่อน

      2.0.4 hab ich, aber für IOS gibt es nichts aktuelleres

    • @Bettybastelt
      @Bettybastelt 13 วันที่ผ่านมา +1

      hast du das Problem gelöst? Ich finde das Fenster auch nicht :-(

  • @karingensch6379
    @karingensch6379 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Edda,
    du hast es super erklärt. Bei gekauften Dateien kann ich die Schlitze verändern, aber wie ändere ich die Steckverbindung?
    Das Gegenstück vom Schlitz? 👍🏻😉

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  6 หลายเดือนก่อน

      Du stellst einfach für alles den Schnittfugenversatz ein

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  6 หลายเดือนก่อน

      Schau mal mein neues Video Kerfwert und Schnittfugenversatz

  • @squamata1990
    @squamata1990 3 หลายเดือนก่อน +1

    Halli Hallo, ich habe folgendes Problem und kann es einfach nicht lösen:
    Ich habe mir ein Jig aus 4 kreisen für die schwedischen Untersetzer aus Metall gelasert und mir auf dem A4 großen Holz die Mitte markiert, daran ausgerichtet und die Kreise ausgeschnitten. Wiederhole ich den Vorgang passt auch alles wie die Faust aufs Auge.
    Nun füge ich aber in jedes der Kreise mein Motiv ein und richte es mittig zum Kreis aus. Stelle die Jig-Objekte auf nicht ausgeben und will nun die Motive auf die Untersetzer lasern.
    Und dabei gibt es leider Probleme, denn alles ist nach oben versetzt und nicht mittig auf den Untersetzern obwohl dies im Programm passt. Meine Ausrichtung der Rahmenfahrt ist wieder die selbe mitte auf dem A4 großen holz. Hat jemand eine Lösung?
    Habe irgendwie die Vermutung, dass meine Rahmenmitte nicht passt sobald ich die Jig-Objekte ausblende.

  • @AndreasR85
    @AndreasR85 6 หลายเดือนก่อน +1

    Macht er aber den Versatz nicht ringsum? Bei den Beispielen bei 7:45 ist auch der Steg in der Mitte Schmaler als beim Minus Beispiel 🤔

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  6 หลายเดือนก่อน +1

      Ja, das ist korrekt, das hab ich ungeschickt ausgedrückt, es verkleinert und vergrößert natürlich ringsherum

  • @ManfredHamm-l4b
    @ManfredHamm-l4b 6 หลายเดือนก่อน +1

    Hallo Ich habe einen Xtool S1 mit 20W die selbe XCS Version Wie Sie aber die Einstellung Schnittfugenversatz ist bei mir nicht vorhanden muss ich diese Funktion Aktivieren ?

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  6 หลายเดือนก่อน

      Schön, dass du es dann noch gefunden hast

  • @Sensorgrafie
    @Sensorgrafie 3 หลายเดือนก่อน +1

    Praktisch wäre noch gewesen, Du zeigst an einer Vorlage wie man den Kerf einstellt, also an welchen Stellen zum Beispiel einer Verzahnung....

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  3 หลายเดือนก่อน +1

      Du hast völlig Recht, weniger Theorie, mehr Praxis

    • @Sensorgrafie
      @Sensorgrafie 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@LaserLiebelei Eine Steckverbindung wie bei der Rakete ist ja noch recht einfach und nachvollziehbar, aber wenn man eine Kiste oder Box bauen möchte, bei der es mehrere Verzahnungen auf jeder Seite gibt bin ich ehrlich gesagt schon aufgeschmissen, benutze ich den Kerf dann an allen "Zähnen" oder nur an einer Seite wie dem Boden oder Deckel?

    • @LaserLiebelei
      @LaserLiebelei  3 หลายเดือนก่อน +1

      ​@Sensorgrafie als Eselsbrücke kann man sich merken, da wo der Laser etwas wegbrennt, muss Material dazu gerechnet werden und zwar vorher, überall. An allen Seiten, allen Zähnchen. Brennt er also 0,15 mm weg (überall) müssen bei den Zähnchen diese 0,15 mm. dazu.

    • @Sensorgrafie
      @Sensorgrafie 3 หลายเดือนก่อน +1

      @@LaserLiebelei okay, also wähle ich einfach bei einer erhaltenen Vorlage (oder auch bei Materialwechsel) die "Bauteile" (Schnittlinien) aus und stelle einen Kerf Wert in XCS hierfür ein, alles andere kann ich belassen.