Wartung von Tormek Nass-Schleifmaschinen | Teil 21 | Tormek Live Schärfkurs

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 8 ก.พ. 2025
  • In diesem Abschnitt der Tormek-Schärfkurse zeigen wir dir, wie du deine wassergekühlte Tormek-Schleifmaschine warten kannst. Tormek Maschinen sind für ihre Langlebigkeit bekannt und werden oft über Generationen vererbt. Wir bemühen uns um eine herausragende Qualität sowie Rückwärtskompatibilität, so dass du nur einmal im Leben in eine Tormek investieren musst. Im Allgemeinen ist eine Tormek-Maschine sehr wartungsarm, aber in dieser Folge gehen wir auf ein paar Dinge ein, die du tun kannst, um deine Tormek jahrzehntelang in Topform zu halten.
    Das zeigen wir im Video:
    Warum sprechen wir über Wartung? - 1:14
    Tägliche Pflege der Tormek Nassschleifmaschine - 2:20
    Ein neues Lager einbauen - 3:50
    Das Lager fetten - 7:25
    Pflege von Tormek Diamantscheiben - 8:00
    Pflege von Tormek Schleifscheiben - 14:40
    Lösen der Schleifscheibe, wenn sie etwas fest sitzt - 18:20
    Reinigen des Wasserbehälters und Entsorung des Wassers, des Abriebs - 20:20
    Die Maschine brummt etwas - 23:35
    Man hört eine Art klackendes Gräusch, wenn die Maschine gestartet wird - 25:00
    Antriebsrad "eiert" & Pflege des Antriebsrads - 26:12
    Abziehscheiben pflegen - 29:00
    Universalstütze in Schuss halten und montieren - 39:30
    "Weniger ist mehr" - nur handfest anziehen - 42:50
    Zusammenfassung und VIELEN DANK! - 43:50
    Link zum angesprochenen Abschnitt "Upgrade für deine Tormek Maschine": www.youtube.co...
    Diese Tormek Produkte werden verwendet:
    Tormek T-8 Original: tormek.com/de/...
    R-23 Antriebsrad mit Gummiring T-8: tormek.com/de/...
    MSK-250 Hauptwelle aus Edelstahl mit EzyLock: tormek.com/de/...
    LA-220 Lederabziehscheibe: tormek.com/de/...
    US-105 Universalstütze mit Feineinstellung T-8: tormek.com/de/...
    Tormek T-4 Original: tormek.com/de/...
    R-21 Antriebsrad mit Gummiring T-4 T-2 T-1: tormek.com/de/...
    MSK-200 Hauptwelle aus Edelstahl mit EzyLock: tormek.com/de/...
    LA-145 Lederabziehscheibe: tormek.com/de/...
    US-103 Universalstütze mit Feineinstellung T-4: tormek.com/de/...
    TT-50 Dreh- und Abrichtwerkzeug: tormek.com/de/...
    Tormek Schleifscheiben: tormek.com/de/...
    ACC-150 Rostschutz-Konzentrat: tormek.com/de/...
    Haben wir etwas vergessen? Frage uns gerne in den Kommentaren und wir werden dir so schnell wie möglich antworten.
    Stay sharp!
    Watch our Sharpening Classes in other languages:
    🌎 Tormek Sharpening Innovation • Tormek Live Sharpening...
    🇸🇪 Tormek SV • Tormeks slipskola live
    🇫🇷 Tormek FR • Cours d'affûtage Torme...
    🌐 Tormek AR • حلقات الشحذ المباشر من...

ความคิดเห็น • 41

  • @algorithmusseinvater5878
    @algorithmusseinvater5878 ปีที่แล้ว +4

    Freut mich dass es immer wieder neue videos gibt. Sehr interessant 👍🏻

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว

      Danke für das tolle Feedback!
      //Tanja

  • @elbekanal
    @elbekanal ปีที่แล้ว +3

    Das habt ihr sehr gut gemacht! Ihr seid ein tolles Team! ...und: Einmal Tormek immer Tormek!👍👍👍♥️

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das nette Feedback
      //Wolfgang

  • @wernern.199
    @wernern.199 ปีที่แล้ว +1

    Hallo Tanja und Wolfgang ihr habt eine angenehme Art die Themen darzustellen. Victor bringt es dann schön rüber. Und wieder habe ich dazugelernt! Weiter so. Danke!

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว +1

      Danke für das tolle Feedback, freut uns sehr !
      Stay sharp
      Tanja

  • @Rsama60
    @Rsama60 หลายเดือนก่อน

    Genau diese Maschine hab ich von meinem Sohn jetzt zu Weihnachten bekommen. Ich weiß Weihnachten ist erst in 4 Tagen, er hat sie mir halt schon vorab gegeben.
    Was mach ich damit, ich mache Messer als Hobby und schärfe ab jetzt wohl auf einem anderen Level.

  • @wolfgangweiler8213
    @wolfgangweiler8213 ปีที่แล้ว +1

    Sehr schönes Video, mit vielen Tipps ! Vielen Dank !

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว

      Danke für das tolle Feedback!

  • @moderatoren_org
    @moderatoren_org ปีที่แล้ว

    Wieder gute Infos. Danke.

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว

      Danke für die Rückmeldung, da freuen wir uns sehr drüber!

  • @wurgervomlichtenmoor5073
    @wurgervomlichtenmoor5073 ปีที่แล้ว

    Neu eingestiegen in die Tormek Welt mit einer T8 Black ^^. Bin also für alle Infos dankbar die hilfreich sind.

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว +1

      Freut uns sehr! Willkommen in der schärfsten Community!

  • @medicusdkfz
    @medicusdkfz ปีที่แล้ว +1

    Danke. Super Marketing und Produktmanagement… Vorbildhaft! Macht weiter so. Ich war live leider nicht dabei, aber gibt es einen Tipp zum Lagern der Scheiben? Hängend oder liegend?

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว

      Hej medicusdkfz, das spielt keine Rolle, nur frostfrei und belüftet. Wenn die Scheibenfeucht eingeschlossen aufbewahrt werden beginnen sie Stockflecken und Rostflecken zu bekommen da sie nicht abtrocknen können.

    • @tonibuttner5441
      @tonibuttner5441 ปีที่แล้ว

      @TormekDE , wie bekomme ich die rostflecken auf der Scheibe wieder weg?

  • @udowanninger3306
    @udowanninger3306 2 หลายเดือนก่อน

    Hallo
    Wenn sich Schleifschlam im Aufzug/Mechanik des Behälter hoch runter festgesetzt hatvujd der nur mehr schwegängig geht.. ?
    Mit etwas Wasser spühlen?
    wd4
    Balistol
    Silikonspray ?
    Tip?

    • @TormekDE
      @TormekDE  2 หลายเดือนก่อน

      Hej Udo
      Du kannst versuchen es mit Spülmittel zu reinigen.
      Stay sharp!

  • @NielsSchulze
    @NielsSchulze ปีที่แล้ว

    Hallo Tanja und Wollfgang, vielen Dank für das super Video. Bei meiner T 8 hat die Universalstütze über der Schleifscheibe ein horizontales Spiel von einigen/ wenigen Grad (sprich wackelt, solange sie nicht mit beiden Stellschrauben arretiert ist). Wahrscheinlich ist das auch konstruktiv nicht ganz zu vermeiden, dennoch ist es gerade bei breiteren Eisen ein echtes Problem, weil die Führung eben nicht 0 Grad horizontal garantiert. Habe ich eine „schlechte“ Stütze erwischt, oder was empfehlt Ihr hier für die tägliche Praxis?

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว

      Hej, ja das ist so gewollt, wenn du die beiden Führungen anschaust, ist die der Feinjustierung rund und sehr eng, die gegenüberliegende etwas "stadionförmig". Dies verhindert das verkanten und verklemmen der Universalstüze. Wie im Handbuch steht, immer die Feinjustierung nach unten drücken und die Feststellschraube anziehen, dann die andere Seite einfach nur noch arretieren. Durch die Feinjustierungs-Rändelschraube wird die Universalstütze horizontal ausgerichtet und garantiert die Paralellität. Wenn man nur die Schrauben anzieht, wird die Universalstütze immer etwas n Richtung Stein abfallend montiert , durch das Eigengewicht.
      //Wolfgang

  • @HelmutHackl-h2v
    @HelmutHackl-h2v ปีที่แล้ว +1

    Was kostet die Jubiläumsmaschine mit Kompositscheibe und Diamantycheibe

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว

      Es gibt in Europa keine Preisbindung auf Produkte, daher setzen die Händler ihre Preise selbst fest. Du findest alle Händler für die Tormek T-8 Black hier: tormek.com/de/produkte/schleifmaschinen/tormek-t-8-black

  • @hans-andreabrosi2535
    @hans-andreabrosi2535 3 หลายเดือนก่อน

    Kann man das Gummi des Antriebsrad mit einem Mittel pflegen damit es weniger spröde oder rissig wird?

    • @TormekDE
      @TormekDE  3 หลายเดือนก่อน +1

      Hej Hans-Andreas
      Mit einem Stück Schleifpapier kannst du den Gummi wieder raktivieren indem du den "ausgehärteten" Gummi abschleifst. Meist reichen ein paar Sekunden bei laufender Maschine. Sollte jedoch der Gummi so ausgetrocknet sein benötigst du ein neues Antriebsrad. Du findest es hier:tormek.com/de/produkte/ersatzteile
      //Wolfgang

  • @michaelhahn4646
    @michaelhahn4646 4 หลายเดือนก่อน

    Noch eine Frage. Sollte die Schleifscheibe nach Gebrauch von der Maschine runter genommen werden, oder kann sie drauf bleiben. Wenn man die Maschine selten verwendet. ? Viele Grüße

    • @Bloodman1989
      @Bloodman1989 4 หลายเดือนก่อน

      Hab sie bisher immer drauf gelassen interessiert mich aber auch

    • @TormekDE
      @TormekDE  4 หลายเดือนก่อน

      Du kannst die Schleifscheibe gerne drauf lassen. Wichtig ist, dass sie nicht im Wasser stehen bleibt!

    • @michaelhahn4646
      @michaelhahn4646 4 หลายเดือนก่อน

      @@TormekDE OK Danke.

  • @karl-heinzhjort5206
    @karl-heinzhjort5206 ปีที่แล้ว

    Hallo Wolfgang
    kann ich die Universalstütze meiner alten Maschine TORMEK 12000 gegen eine der Neueren austauschen? Wir das passen?
    Ich habe mir im Februar d.J. die Abdrehvorrichtung TT-50 für fast 100€ gekauft um die Scheibe abzurichten, aber mit der Einstellung hat es nicht geklappt. Ich habe mir fast die Schleifscheib komplett ruiniert . Eine Millimerter genaue Einstellung bekomme ich ohne Einstellscala nicht hin.
    LG K.-H.

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว +1

      Schau mal, hier findest du alle Upgrades zur Tormek 2000 (das Video startet direkt an der richtigen Stelle): th-cam.com/users/liveQqRfp82TaGU?si=n8D6op3_OgcegsRi&t=1025
      Ja du kannst die US-103 auf deiner Tormek 1200 benutzen. Beim TT-50 gilt lieber einmal mehr abrichten und dafür ganz wenig Material abnehmen. Also wirklich erst mal sehr nah am Stein einstellen und dann schrittweise mehr Material vom Stein abnehmen. Vor allem beim SJ- Japanese Waterstone ist an den Kanten ganz besondere Vorsicht geboten!
      Da die Tormek 1200 über die Hülsen nicht ganz so stabil ist und es dadurch zu vibrationen kommen kann empfhehle ich dir die gesamte Anordnung mit den Händen zu stabilisieren.
      Stay sharp!
      Tanja & Wolfgang von Tormek

    • @elbekanal
      @elbekanal ปีที่แล้ว +2

      Das habt ihr sehr gut gemacht! Ihr seid ein tolles Team! Einmal Tormek immer Tormek!👍👍👍♥️

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว +1

      Hej @@elbekanal Danke für das positive Feedback!

    • @karl-heinzhjort5206
      @karl-heinzhjort5206 ปีที่แล้ว

      Danke an das ganze @@TormekDE Team. Das war´s was ich wissen wollte! Ein sehr guter Film, nun werde ich mit der Erneuerung der Universalstütze auch eine Wartung durchführen können.

  • @ulffischer4172
    @ulffischer4172 ปีที่แล้ว

    Eine Frage zu dem Wasserzusatz der Diamantscheiben: Ich meine in der Vergangenheit wurde einmal geäußert, dass es sich hierbei um Schadstoff handelt und das Wasser aus der Maschine keinesfalls in den Ausguss gekippt werden darf. Hat sich hier etwas an der Zusammensetzung geändert oder war die Info einfach falsch? Ich weiß leider nicht mehr, wo die Aussage gefallen war.
    Der Tipp mit dem Kaffeefilter ist gut. Ich mache es so, dass ich die Flüssigkeit in einer Pumpsprühflasche habe und damit nur die rotierende Scheibe benetze. Nach dem Schleifen spüle ich die Scheibe einmal mit Leitungswasser ab und lasse sie in warmer Umgebung (Heizung/Sonne) trocknen. Danach wird sie in der Wohnung aufbewahrt. Bis jetzt sind keine Spuren von Korrosion vorhanden. Ich gehe auch davon aus, dass die Scheibe aus Edelstahl bzw. aus rostträgem Material gefertigt ist oder?

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว +1

      Wichtig ist vor allem, dass das Wasser vom Schleifen mit den normalen Steinen nicht in den Abfluss gekippt wird, weil das Restmaterial des Steins den Abfluss verstopfen kann. Das passiert bei Diamant jedoch nicht, das ACC-150 kann im normalen Abfluss entsorgt werden.
      Wir empfehlen, dass die Diamantscheibe in Wasser mit ACC-150 rotiert. Es ist nicht die Scheibe als solches, die sonst rosten könnte, sondern die Metallreste der geschliffenen Werkzeuge, die an der Schleifscheibe sind.

    • @ulffischer4172
      @ulffischer4172 ปีที่แล้ว

      @@TormekDE Vielen Dank für die Rückmeldung! Ich habe jetzt auch einmal das Schleifen im Wasserbad und anschließendes Filtern durch einen Kaffeefilter probiert - funktioniert super. Danke für das Feedback und schön, wenn ein Hersteller direkt den Kontakt zum Kunden pflegt!
      Eine letzte Frage: Wird es noch einmal eine Kompositabziehscheibe für die T4 geben?

  • @pfalzholz
    @pfalzholz ปีที่แล้ว

    Warum ist die Dia-Scheibe nicht rostfrei? Ich bin absoluter Tormek-Fan und stolzer, begeisterter Besitzer der schwarzen t-8, aber das einzige was mich stört ist das Rostschutzkonzentrat. Wenn man konsequent ist und vor jedem längeren nicht-Gebrauch das Wasser wechselt geht das bei ca. 40€ pro Flasche schon ins Geld. :)

    • @TormekDE
      @TormekDE  ปีที่แล้ว +1

      Hej Pfalzholz, (pro 2 Flaschen ;-) ) um Kosten zu sparen immer durch den Kaffeefilter giesen und beim nächsten mal wieder verwenden, Dadurch kommst du auf wenige Cents pro Anwendung. Es schützt nicht nur die Scheibe auch deine Werkzeuge.
      Der Hintergrund warum die Scheiben nicht Rostfrei sind ist folgender:
      Rostträger Stahl ist schwerer zu beschichten und dieser verformt sich bei der Beschichtung, Das würde die Scheiben noch wesentlich verteuern, Diamanten auf Aluminium sind auch nur mit hohem Aufwand und hoher chemischer Belastung herstellbar.
      //Wolfgang

  • @h.schmid1965
    @h.schmid1965 10 หลายเดือนก่อน

    ....ja das mitdem Handrädchen stimmt. Habe auch eines überdreht. 😢

    • @TormekDE
      @TormekDE  10 หลายเดือนก่อน

      :( Immer nur handfest!

    • @h.schmid1965
      @h.schmid1965 10 หลายเดือนก่อน

      @@TormekDE wenn die Klinge nicht festhalt muss wohl mehr angezogen werden. Für mich ist dieses Handrädchen nicht top. Der Rest ist super!