Was würdest du jemanden empfehlen der noch nie wirklich gegärtnert hat aber nun lust hat im garten anzubauen? Ich denke ich werde einfach beides versuchen und gucken was besser funktioniert...
Man kann noch erwähnen, dass photoperiodische Pflanzen im Vergleich zu Autos deutlich potenter sind, höhere Wirkstoffgehalte. Für mich gilt einfach folgendes: Photo-Indoor, Auto-Outdoor.
Hallo. Ich möchte ohne künstliches Licht anbauen. Am Besten im Garten oder Gewächshaus. Wenn ich mich so durchlese ist das wohl nur mit autoflower möglich. Würde gerne noch im April starten. Würde mich über eine aussagekräftige Antworten freuen.
Hi, da liegst du richtig. Mit Autoflowers kannst du direkt starten. Deine Erde sollte Humusreich und locker sein. Mit Frost solltest im Gewächshaus keine Probleme kommen. Maximale Erfolge!
photos sind auch möglich, dabei solltest du auf die sorte achten die du anbauen möchtest. Nicht alle sorten werden in unseren breitengraden rechtzeitig fertig bevor der winter kommt bzw es kalt wird.
Für outdoor - Automatik, ohne Training einfach wachsen lassen. Im Zelt - photo, mit Training, Netz und auch irgendwann mal Stecklingen. Mir gefällt SCROG in Verbindung mit mehrmals topen sehr, das würde ich als erstes testen. Und abgesehen davon würde ich mal gern eine CBD dominante Sorte growen.
Ist generell ein sehr schweres Thema. Denn erst mal kommt es auf die Sorte drauf an. Ich hatte im April 3 AK47 ( Auto ) Samen und sie haben pro Pflanze ca 70-90g abgeworfen.
Hi, danke für den Feedback. Ja, dass ist absolut richtig. In den Onlineshops (Zamnesia, Barney Farms) wird meist zwischen Fem. und Autos unterschieden. Das habe ich dann übernommen. Aber klar, beide sind feminisiert. Womit wirst du starten, wenn es losgeht? Fem. oder Autos?
ich grow bereits seit einiger zeit autoflowers. das umtopfen von photos ging mir nach ner zeit auf den sack. werde allerdings wieder auf photos wechseln da sich meine 1000 watt lampe im 24h betrieb auf der stromrechnung bemerkbar macht.@@growmaniac
kann ich auto-flower direkt den samen in großen topf und auf balkon oder muss ich auch erst keimen lassen dann im kleinen topf wurzeln und dann umtopfen?
Also es geht beides je nachdem ob du mehr Zeit dafür ausgeben willst oder nicht also ich würde erstmal von klein anfangen und dann groß aber das ist nur Geschmack Sache
Geht beides. Aber da eine Autoflower eine vorbestimmte Lebenszeit hat, schafft sie es eventuell nicht sich von den möglichen Schäden zu erholen, welche sie sich beim umtopfen zuziehen kann. Daher empfiehlt es sich entweder direkt in den Endtopf zu pflanzen oder anzuchtwürfel zu holen, welche du dann einfach einsetzen kannst.
Wie lange könnte ich theoretisch eine feminisierte Pflanze wachsen lassen bevor ich sie in die Blüte schicke ? Ich meine wenn genug Platz zum wachsen vorhanden ist. Könnte ich die Pflanze zb 10 Monate wachsen lassen bevor ich sie in die Blüte schicke ?
Für die vegetative Phase gibt es keine Grenze. Ja, auch eine 10 monatige Wuchsphase ist möglich. Meist nimmt man aber mehrere Pflanzen, um die beleuchtete Fläche schneller auszufüllen, besonders bei der SCR-O-G Technik.
Hi, die Erde direkt bei Samen sollte wenig Nährstoffe haben, andernfalls drohen "Verbrennungen" bei der jungen Pflanze. Du kannst die Erde im Topf schichten. Unten im Topf nährstoffreiche Erde und oben nährstoffarme Erde.
Falsch ! Ich nehm von anfang an immer bat oder royal mix mit 5 liter Wasser durchspülen. Keine Verbrennung keine anderen Probleme ;) . Und meine stehen draußen seid tag 10 und es gibt keine Probleme aufm balkon :) weder wind noch zu starke sonne oder verbrennung durch dünger .
Autoflower von Dutch Passion, Fast Buds, mephisto genetics, Seedsman kann ich nur empfehlen. Am Anfang etwas schwierig aber wenn man es einmal kann ist es wie mit Fahrrad fahren 😂😂😂
Colles Video! Autoflowers sind meiner Meinung nach nichts für Anfänger. Die verzeihen nämlich absolut keine Fehler. Mit low budget Equipment und null Erfahrung macht man aber sicherlich mehrere Fehler. Dadurch macht man dann schlechte Erfahrungen beim ersten Versuch und hat weniger Spaß an dem Hobby. Hat man aber am Anfang gleich annehmbare Erfolge, so macht es mehr Spaß. Also empfehle ich erst Autoflowers, wenn man schon ein paar Grows erfolgreich durchgeführt hat und stabiles Licht besitzt. Etwas Ahnung von möglichen Nährstoffmängeln, Zwitternden Pflanzen, richtigem Dünger, passendem Substrat, potenziellen Schädlingen und Wahl der passenden Topfgröße sollte man für Autoflowers schon mitbringen, finde ich. Die Biester zwittern auch gern, zu mindest die von White Lable. Eine Stabile Genetik von einer feminisierten Lady hingegen kannst du halb tot prügeln und die unkrautet sich trozdem wieder zurück ins Leben, solange du die in der vegetativen Phase lässt haha (Zwittern ist dann allerdings nicht ausgeschlossen) XD PS: Bro, man sagt nicht nach 12 Sekunden "...wenn dir das Video bis hierhin gefallen hat, dann..." . Welche Meinung soll ich mir denn nach nur 12 Sekunden gebildet haben? Nach 12 Sekunden habe ich maximal eine Meinung zu deinem stabilen Schnurrbart, aber nicht zum Video xD
Hi, danke für deinen Kommentar. Mit dem Entscheidungsbaum am Ende habe ich es hoffentlich richtig getroffen. In Autoflowers sehe ich ein großes langfristiges Potenzial. Die Abo-Erinnerung zu Beginn war nicht ganz Ernst gemeint ;)
Ich hab mich für mein erstes mal für Autoflower entschieden. Hab mich aber davor auch sehr sehr viel eingelesen. Hab ein Zelt, Abluft, Ventilatoren, Lampe (max 300W). Als Erde hab ich Biobizz Lightmix, als Dünger (ab Woche 3 sowas) dann BioBizz Grow, werd am Anfang dann nur 1/4 der empfohlenen Menge an Dünger geben da ich gelesen habe Autoflower brauchen weniger als normale. Passt alles oder?
@@salatwurzel-4388 Jo klingt gut, wie bei mir, hat mir aber nichts genützt. Ich gebe aber auch den Samen die Schuld. Eventuell machst du ja beste Erfahrungen mit automatics. Ich drücke auf jedenfall die Daumen ^^
@@salatwurzel-4388 Das hört sich gut an. Bei der Düngung liegst du richtig, da Autoflowers sogar weniger Dünger benötigen als Photoperioden. In welcher Woche sind die Pflanzen aktuell?
Ich starte mit Autoflowers. Das wurde mir auch so empfohlen, habe alllerdings keinerlei Erfahrung. Chilis und Tomaten hab ich schon sehr ausgiebig angebaut, von daher traue ich mir das zu. Kann ich zwei Pflanzen währrend der Blütepahse im Zelt lassen und dann einfach nach außen setzen? - evtl. auch unter Folie, Gewächshaus?
Wenn du dich mit Chillis und Tomaten auskennst, dann wird es auch mit Autoflowers klappen! Ja, das geht. Wann immer die Sonne scheint, kannst du die Autoflowers in die Sonne stellen und du sparst dabei noch Strom. Viel Erfolg!
Mit Autos zu starten ist mMn das dümmste was man machen kann, wenn man keinerlei Erfahrung mit diesem anbauen hat! Und ich kenn auch schon einige Leute die nicht hören wollten und sich den gesamten grow verkackt haben! Aber jeder muss selbst wissen was er tut!
@@usmustdie4peace405ja, ich bin einer "dieser leute"😂 erst Autos, und da hab ich halt null gesehen ob ich jetzt alles richtig mache (für mehr ertrag)oder nicht.(Ich habe zu wenig gegossen, aber sie sahen gesund aus. Halt nur mit nem kleinen ertrag und dann rechnet es sich nicht) Bei den feminisierten sehen ich wenn ich was falsch gemacht hab, da die Pflanze auch mehr Zeit hat um wieder gesund zu werden und weiter wächst, dann seh ich nach ein paar fehlerbehebungsversuchen(steht so im Duden(Nein spass)) was ihr gut tut und was nicht--->bei automatics hast du nur einen kurzen Zeitraum und in dem Zeitraum muss alles einfach 100% passen sonst hast du am Ende 15 g pro Pflanze 😂 so Amen.
Wenn der Hinweis NICHT noch gekommen wäre, dass bei geringem Budget Autoflowers günstiger seien, WENN (und NUR dann!) sie outdoor unter Sonnenlicht (zumindest mehrheitlich) gegrowt werden, hätte ich Dir echt die rote Karte gezeigt. Einsteigern wird aber generell (und leider irgendwie auch von Dir) suggeriert, dass Autos eine super-tolle Erfindung seien - das sind sie ALLERHÖCHSTENS marketingsmäßig für die Samenverkäufer, die diese wie Sauerbier an den Kunden bringen wollen. Ein anderer Punkt, der mich massiv stört, ist die suggerierte verengte Wahl zwischen Fems und Autos. Das sind die beiden Möglichkeiten, die die Cannabis-Grow-Industrie als einzige weismachen will, um die Kunden/ Konsumenten in Abhängigkeit zu halten: Immer wieder schön die Samen nachkaufen. Dabei gibt es genügend Seedbanks bzw. Retailer, die - Gott sei dank - NOCH reguläres Saatgut vertreiben, aus dem man selbst seine Samen ziehen kann. Und wie ist es zu verstehen, dass man mit Fems die Genetik erhalten kann? Du meinst durch Stecklinge? Auch heirfür sind reguläre Weibchen vorzuziehen, da genetisch viel stabiler. Grüße!
Die meisten Grower möchten ja Weed ernten und keine Samen. Klar, man braucht nur 1 Ernte von Samen und hat dann gleich mal hunderte oder tausende Seeds - aber eben nur von dieser 1 Sorte. Ich persönlich möchte beim growen und rauchen aber Abwechslung haben, daher kaufe ich meine Seeds gern bei Seedbanks.
Ja ....allerdings werden Leute die sich schon so mit der Materie auskennen, wohl eher nicht solche Videos anschauen...und für Anfänger Autos...ist voll ok. 20/4 einmal einstellen und fertig, null Stress...schön kompakt selbst in ner ein Zimmer Butze möglich.... Wenn man nen Garten und Gewächshaus hat bekommt man eh ein ganz anderes Mindset zum gärtnern und traut sich eher an solche Projekte.... Also ich hab kein Bock eigene Samen zu züchten in meinem Apartment.
@@frankmuller6570gerade als Anfänger, will man sich ja durchtesten und Erfahrung sammeln.....und soo teuer sind die Samen jetzt auch nicht...klar die könnten schon billiger sein...aber Wayne? Wennst 15-20g rausbekommst von einer Pflanze passt das voll....
Was für den ein oder anderen evtl wichtig ist..ist das autoflower weniger anfällig sind...man kann einige fehler machen und trotzdem gutes gras ernten. Feminisierte hingegen sind anfälliger für schädlinge..was für anffänger schonmal sehr nervig bzw schlecht werden kann Kauft man sich die richtigen autoflower samen ist der ertrag auch garnicht so gering wie es hier erzählt wird. Growe seit langer zeit und bin immer wieder zu autoflower zurück.. Im großen und ganzen ist es viel ertrag mit viel weniger arbeit..und umso besser man wird umso mehr ertrag hat man am ende auch.
@@growmaniac sobald sich das Wetter etwas stabilisiert kommen die in den Garten, aktuell stehen sie noch mit im Zelt, hatten zwar schon ein paar schöne/warme Tage aber aktuell sind die Temperaturen bei uns nachts wieder im einstelligen Bereich. Da ist mir das zu riskant 😅
naja, das der grow mit photos unbedingt länger dauert ist natürlich nicht ganz richtig. du kannst natürlich auch die photos einfach schnell in die blüte schicken, hast dann aber halt die ähnlichen nachteile wie bei den autos. ob das mit den 20 stunden lichtleistung überhaupt sinnvoll ist, das wird immer mehr zweifelhaft. dann irgendwann ist eine pflanze einfach fertig und die photosynteseleistung nimmt drastisch ab und alles was du dann zusätzlich noch beleuchtest ist einfach verschwendet. da gibts dann techniken mit blatttemperaturmessungen um diesen zeitpunkt zu bestimmen, dann die leichtleistung zu drosseln und dann nach einiger zeit wieder hoch zu fahren. 20 stunden dauerbeleuchtung ist aber mit ziemlicher sicherheit zumindest energietechnisch sehr ineffektiv.
18 Stunden Licht in der Blüte sind für Autos kein Problem. Im Vergleich zu Photo bekommen sie dann jeden Tag sechs Stunden mehr Licht. Das zeigt sich im Ergebnis. Den Trick mit der Blatttemperatur kannte ich noch nicht.😉
@@growmaniac ich sage ja nicht, dass es nichts bringt. aber da die leistung der pflanzen irgendwann abnimmt wird irgendwann einfach viel licht verschwendet. weil dann einfach viel einfach ungenutzt bleibt. je nach lichtitensitaät ist dieser zeitpunkt halt früher oder später erreicht. mit viel testen und probieren könnte man sicherlich den optimalen belichtungswert ermitteln um über die gesamte dauer kaum leistungsabfall zu erzeugen, dass ist dann aber natürlich auch wieder von genetik zu genetik verschieden und auch andere faktoren wie temperatur und luftfeuchtigkeit spielen da natürlich mit rein. was ich also eigentlich sagen will, wenn du 200w drauf knallst, die planze aber nach 6 stunden anfängt ihre photosyntheseleistung zu verringern und am ende vielleicht nur noch 100w wirklich genutzt werden, dann hat es natürlich immer noch was gebracht, man hat aber viel licht und somit geld veschenkt.
@@GTuxTV Alles richtig was du sagst. Ich glaube, dass man diesen Punkt, bei dem die Pflanze das Licht nur noch geringfügig verwerten kann kaum erreicht. Denn Grow LEDs liefern nur etwa halb so viel Licht wie die Sonne. Schau dir gerne mal mein Video zum Licht an (Es werde Licht). Cannabis kann sehr viel Licht in Masse umwandeln. Teilweise sogar mehr als andere Nutzpflanzen.
Absoluter Bullshit sorry 12 12 from seed dauert trotzdem insgesamt 12-14 wochen autoflower 7-10 wochen 12 12 from seed ca 15-30 gramm trocken autoflower 50-130 gramm in 7-10 wochen und sagt nicht eine autoflower bringt das nicht her dann lernt richtig gießen Düngen und pflanzentraining dann wird ihr es sehen eine autoflower ist einfach was für Profis und nix für Anfänger.peace
@@growmaniacdas zeigt sich überhaupt nicht im Ergebnis, da feminisierte Samen mehr Ertrag und qualitativ höherwertige Buds liefern als Autos, in die Ruderalis eingekreuzt wurde.
Ein wenig verwirrend ist hier die laufende Erwähnung "feminisierter" Pflanzen, wobei jedoch immer photoperiodische gemeint sind. Jedoch gibt es generell auch alle autoflowering- Strains als feminisiertes Saatgut zu kaufen, bzw. habe ich noch in keinem Seedshop nicht feminisierte Auto-Seeds gesehen. Außer für Züchter macht es sowieso keinen Sinn, nicht feminisiertes Saatgut (egal ob photo oder auto) zu kaufen, da die männlichen Pflanzen ja nur unnötig Geld, Zeit und Platz verbrauchen.
Wer als Anfänger mit Autos startet, sollte sich nicht beschweren wenn er es versaut! Leute die solche Empfehlungen geben, sollte man grundsätzlich einfach meiden, weil das mMn zu realitätsfern ist was ihr da von euch gebt! Theorie und Praxis!
Autos sind doch top....schmeißt nen Keimling in die vorgepanschte Erde...20/4Licht und dann kannste paar Wochen später ernten.. Photos sind auch top, aber wennst da deine mühevoll geliebte Pflanze dann wegschimmeln siehst , schmerzt das um einiges mehr als bei so ner Auto....
Dumme Frage: Ich habe 3x AMnesia Haze Autoflower gekauft. Zusätzlich extra nochmal 3x Whit Widow Feminisiert, da ich dachte das dort 100% erfolgswarscheinlichkeit gibt (abgesehen von den eigenen Fehlern). SInd also Die sogenannten Autoflowers AUCH feminisiert???
Autoflower hat den Vorteil, das sie selbst den Blütezeitpunkt bestimmt Autoflower hat den Nachteil, das sie selbst den Blütezeitpunkt bestimmt. Ich hatte mal eine Autoflower, die war knapp 10 Zentimeter groß. Zum Erntezeitpunkt. Die Fems, die ich mir bestellt habe werde ich 2 Wochen wachsen lassen, und dann mit 12/12 Lichtphase in die Blüte schicken.
Wann ist die bitte in die Blüte gegangen damit sie so klein bleiben konnte? Baue auch zum ersten mal überhaupt an (autoflower), meine sind jetzt nach 13 Tagen schon über 10cm groß
@@salatwurzel-4388 So sollte es auch sein. Die Blumenerde war hart wie Stein, die Pflanze entwickelte sich überhaupt nicht; Ich wollte sie zuerst wegschmeissen, doch dann war ich neugierig, was draus wird. Die anderen haben sich normal entwickelt, und wurden bis ca. 50 cm groß. Erst habe ich gedacht, die 6 cm können gar nicht blühen; Am Ende sah sie aus wie ein Asiatenpimmel.... 😁😁. Ich habe noch irgendwo ein Bild davon. Man kann sie aber auch absichtlich zum Bonsai machen. Gibt hier irgendwo auf TH-cam ein Video von einem Grower, der in 0,2l Plastikbechern growt. Auch interessant.
Genau, dann sind Autoflowers die richtige Wahl. Wenn du unter freiem Himmel anbauen willst, dann warte noch eine Woche. Auch im Mai kann es zu Bodenfrost kommen. Wenn du eine Überdachung hast (Gewächshaus, Balkon mit Überdachung, ...) dann kannst du jetzt starten. Viel Erfolg und Spaß!
Ich bin immer noch total umstritten ob ich autos oder feminisierte nehmen soll ... Die Abzweigung beim Anbauwissen hat mich total verwirrt, ich dachte gerade für Anfänger ohne großes Wissen und Erfahrung sind autos ideal geeignet, allerdings sollte man laut dem Entscheidungsbaum ja auf feminisierte zurückgreifen. Das kann ich leider nicht so ganz nachvollziehen. Wir haben 120x60x180 und dürfen bis zu 9 Pflanzen haben, habe etwas Erfahrung was Pflanzen aus dem Aquaristik Bereich angeht und da gibt es ein paar Gemeinsamkeiten aber Profis sind wir absolut nicht.
Entweder du nimmst weniger feminisierte und versucht es damit..da braucht man aber Geduld und Geschick.. denn dann sollte man die Pflanzen trainieren( runter binden..toppen.. etc)zusätzlich ist es schwerer als Anfänger.. da feminisierte anfälliger für Schädlinge bzw allgemein anfälliger sind ... Oder du nimmst automatics.. die sind für Anfänger natürlich einfacher es geht dazu noch schneller Bei deiner Aussage würde ich eher autoflower wählen Ist alles auch eine platzsache und bei 9 Pflanzen mit dem angegebenen Platz passen autoflower besser
Automatik ist voll kacke..... Ich benutze normale Samen und stelle sie sofort auf 12 Std.Licht von Anfang an...Die Teile sind dann genauso schnell fertig und haben noch mehr Ertrag.Und man spart noch Strom dazu weil ich keine 18 bis 24 Std. beleuchte sondern nur 12Std.
Richtig. Das Wegfallen der Zeituhrumstellung ist auch einer der ganz wenigen "Vorteile" den Autos indoor im Zelt bieten. Dafür haben sie, gerade für Anfänger, eher Nachteile. Die Blüte kann ich auch bei Reg./Fem. schon nach 2-3 Wochen einleiten. Oder sogar "12/12 from Seed".
Und wer zwingt so lange Licht laufen zu lassen ? Bei gute Bedienungen kriegst auch deine 50g Pflanze wennst mehrere hast lohnt auch. Nicht jeder braucht 5kg 😅
Hmm.. Seh ich anders. Gerade jetzt bin ich froh über Zelt und Autos. Aktuell beste Situation für mich. Und mit der optimierten Beleuchtung wachsen selbst die Autos ne Ecke besser als nur auf Balkon. Okay, wird bei mir über Solar und Akku gespeist. Kostet mich also mittlerweile keinen Strom mehr. 🤷🏽♂️
Ich würde generell jedem Anfänger von autos abraten :) wieso? Ihr könnt mängel vor der blüte noch beheben, habt weniger stress, habt mehr zeit euch mit der pflanze auseinander zu setzen, habt mehr ertrag, dichtere buds, könnt indoor euer gesamtes zelt ausnutzen was platz angeht und zu guter letzt ... ein guter grow beginnt mit einer guten genetikk, autoflower haben absolute müll genetikk und zwittern bei fast jeder Kleinigkeit :) also als anfänger nehmt keine autos! 😊
Sorry, aber da muss ich dir widersprechen! Automatiks sind deswegen für Anfänger geeignet, weil sie weniger stressanfällig sind und auch mal Fehler verzeihen. Das mit dem zwittern liegt wahrscheinlich eher an zu hohen Temperaturen oder der Genetik. Man sollte schon gute Samen kaufen. Hab Automatiks angebaut und wurde mit großen, dicken und festen Buds belohnt. Ich denke es kommt auf den Grower und das Equipment was man verwendet, drauf an. Auch die Zeit und Liebe die man reinsteckt in den grow. Aber ja, außer das automatiks kleinwüchsig sind und teilweise schneller fertig werden, haben sie sonst keine Vorteile. Liegt nun mal an der Genetik. Was das Terpenenprofil, Geschmack, Menge, usw. angeht ist man mit einer photoperiodischen Pflanze besser dran. Beste Grüße
Über die Jahre sind bei mir Automatics nur 1 einziges Mal gezwittert (wenn überhaupt, evtl. wurden sie auch fremdbestäubt) - ich hatte 2 Pflänzchen vorgezogen und sie dann guerillamäßig outdoor eingebuddelt. Sie waren schon etwas rootbound, also war entweder das der Grund des Zwitterns nach dem umsetzen oder die Tatsache, dass der Sommer so meeeega heiß war. Hatte dann halt vereinzelte Seeds im Gras, war aber nicht so schlimm weil es eh nur ein Experiment sein sollte.
1,5 Monate 18 bis 20 h Licht und die autoflower ist redy und Erträge und Blüten brauchen sich nicht vor ihren regulären kumpels verstecken. Selbst autoflower lassen sich kontrollieren 😅 alles eine Sache der Erfahrung ✌️
Ich mag Autoflower aus guten Gründen garnicht. Ich möchte eine Rauschwirkung und die so Groß wie möglich, also warum sollte ich Nutzhanf mit reingekreuzt haben wollen? Aber zum Glück, baut ihr alle Autoflowers an, weil ich keine Lust habe, meine Regulären Damen von euch wegen zu wenig Ahnung von der Matierie bestäubt zu sehen in der Großstadt. Baut den Hanf regulär an. Auch weg von weiblich gemachtem Samengut. Das ist alles keine gute Entwicklung und spielt meist nur den Schlangenölverkäufern in die Hände.
Bei Photoperioden kannst du die Pflanze bzw. den Phenotyp erhalten. Durch das "Re-vegging" ist es sogar möglich die gleiche Pflanze mehrfach zu ernten. Bei Autoflowers geht das nicht.
Hi Dr.******* ;) , jo kann ich verstehen. Gerade bei sativa-lastigen Strains kann sich ein Durchgang echt ziehen. Also bist du eher auf der Autoflower Seite?
@@growmaniaces geht doch überhaupt nicht um Seite x oder y, sondern einfach darum welche Art für welchen grow geeignet ist. Für Balkon oder Fensterbrett grows klar Autoflower, wer ein Zelt mit zeitgesteuerter Beleuchtung hat, bekommt mit feminisierten Samen bessere Qualität und mehr Ertrag. Wer die Growphase verkürzt kann genauso schnell ernten wie mit Autoflowers, hat gleichen Ertrag aber bessere Qualität. Ist aber meiner Meinung nach sinnlos.
Man muss das immer in Relation sehen zu den jeweiligen Kosten eines Grows. Klar hat eine reguläre Strain potenziell generell mehr Ertrag als die Auto-Version dieser Sorte. Allerdings braucht sie dafür auch länger und schluckt dabei mehr Wasser & Dünger. Beim Strom ist es auch so ein Ding - wenn die reguläre Version 1,5 bis 2 Mal länger braucht als die Auto, ist der Stromverbrauch am Ende gleich, bzw. bei der regulären evtl. sogar höher. Und wenn die Reguläre schon nach 2 Wochen zum Blühen gebracht wird, ist da am Ende auch weniger dran, als wenn man das erst nach 4+ Wochen macht. Verallgemeinernde Aussagen beim Vergleich regulär vs auto sind also eigentlich nicht möglich, bzw. falsch.
Also ich habe es bisher noch nicht so gemacht weil anscheinend die richtigen Videos dazu mich nicht erreicht haben aber der unterschied zwischen feminisierte und auto ist halt einfach das auto mega langweilig ist. Die geht nach dem immer selben, mit kleinen Abweichungen vielleicht, auf. Bei Feminisieren hat man die Chance die Pflanze an sich, ihren Charakter kennen zu lernen. Autopflanzen und so eine Knopfdruck growbox wäre nichts für mich. Das wäre langweilig. Kurze Zusammenfassung ist: faminisiert ist für Gärtner die ihre Pflanze kultivieren und kennenlernen wollen, Autos sind die die sicheren Ertrag bringen, allerdings auch niemals in der Qualität wie die femies
Leider bist du einer von vielen die Autos ihre Qualität absprechen..was absolut falsch ist. Der einzige Unterschied ist die Anlaufzeit und das Autos wie du sagst evtl für den ein oder anderen zu langweilig sind.. Das Autos aber qualitativ schlechter sind ist schon eeeewigkeiten nichtmehr so. Automatics brauchen sich vor feminisierten Saatgut überhaupt nichtmehr verstecken. Ich growe mittlerweile lang genug..ich weiss wovon ich spreche.
Was würdest du jemanden empfehlen der noch nie wirklich gegärtnert hat aber nun lust hat im garten anzubauen? Ich denke ich werde einfach beides versuchen und gucken was besser funktioniert...
Hallo kann man die autoflower toppen und gleichzeitig von seed bis Ernte mit weniger als 10 stunden licht growen?
Man kann noch erwähnen, dass photoperiodische Pflanzen im Vergleich zu Autos deutlich potenter sind, höhere Wirkstoffgehalte. Für mich gilt einfach folgendes: Photo-Indoor, Auto-Outdoor.
Hallo. Ich möchte ohne künstliches Licht anbauen. Am Besten im Garten oder Gewächshaus. Wenn ich mich so durchlese ist das wohl nur mit autoflower möglich. Würde gerne noch im April starten. Würde mich über eine aussagekräftige Antworten freuen.
Hi, da liegst du richtig. Mit Autoflowers kannst du direkt starten. Deine Erde sollte Humusreich und locker sein. Mit Frost solltest im Gewächshaus keine Probleme kommen. Maximale Erfolge!
Geht mir auch so rf1od, habe ich auch so vor. fange aber wie empfohlen im Mai an. Ich wünsche uns gutes Gelingen!
Genau so und nicht anders, denn man sagt ja vom Wetter her, April April er macht was er will😂@@Lightworker.17
photos sind auch möglich, dabei solltest du auf die sorte achten die du anbauen möchtest. Nicht alle sorten werden in unseren breitengraden rechtzeitig fertig bevor der winter kommt bzw es kalt wird.
Für outdoor - Automatik, ohne Training einfach wachsen lassen.
Im Zelt - photo, mit Training, Netz und auch irgendwann mal Stecklingen. Mir gefällt SCROG in Verbindung mit mehrmals topen sehr, das würde ich als erstes testen.
Und abgesehen davon würde ich mal gern eine CBD dominante Sorte growen.
Hey, darf ich fragen warum outdoor kein training? Kenn mich noch nicht so aus...
@kaiber09 ja das meine ich, zählt ja auch zum training, dachte er meint outdoor pflanze einfach so wachsen lassen...
@kaiber09 ja das ist der plan, erfahrungen sammeln, deswegen sind auch die erwartungen nicht all zu hoch^^
@kaiber09 jo, danke, ich informier mich auch viel dazu, hab letzten mittwoch angefangen, es sind alle samen gekeimt❤️
ich nutze autoflowers weil ich so schimmel vorbeuge längere belichtung = weniger % feuchte
Ist generell ein sehr schweres Thema. Denn erst mal kommt es auf die Sorte drauf an. Ich hatte im April 3 AK47 ( Auto ) Samen und sie haben pro Pflanze ca 70-90g abgeworfen.
entscheidungsbaum > feminisiert oder autoflower ? sollte photoperiodisch oder autoflower sein... feminisiert können beide sein
Hi, danke für den Feedback. Ja, dass ist absolut richtig. In den Onlineshops (Zamnesia, Barney Farms) wird meist zwischen Fem. und Autos unterschieden. Das habe ich dann übernommen. Aber klar, beide sind feminisiert. Womit wirst du starten, wenn es losgeht? Fem. oder Autos?
ich grow bereits seit einiger zeit autoflowers. das umtopfen von photos ging mir nach ner zeit auf den sack. werde allerdings wieder auf photos wechseln da sich meine 1000 watt lampe im 24h betrieb auf der stromrechnung bemerkbar macht.@@growmaniac
kann ich auto-flower direkt den samen in großen topf und auf balkon oder muss ich auch erst keimen lassen dann im kleinen topf wurzeln und dann umtopfen?
Ne du kannst direkt in den endtopf
keimen lassen und dann direkt in den endtopf
Also es geht beides je nachdem ob du mehr Zeit dafür ausgeben willst oder nicht also ich würde erstmal von klein anfangen und dann groß aber das ist nur Geschmack Sache
Geht beides. Aber da eine Autoflower eine vorbestimmte Lebenszeit hat, schafft sie es eventuell nicht sich von den möglichen Schäden zu erholen, welche sie sich beim umtopfen zuziehen kann. Daher empfiehlt es sich entweder direkt in den Endtopf zu pflanzen oder anzuchtwürfel zu holen, welche du dann einfach einsetzen kannst.
Gesündeste Methode einfach in den Topf 2 cm tiefes Loch machen und dann rein setzen leicht bewässern mit sprühflasche und 3-5 Tage warten
Wie lange könnte ich theoretisch eine feminisierte Pflanze wachsen lassen bevor ich sie in die Blüte schicke ?
Ich meine wenn genug Platz zum wachsen vorhanden ist.
Könnte ich die Pflanze zb 10 Monate wachsen lassen bevor ich sie in die Blüte schicke ?
Für die vegetative Phase gibt es keine Grenze. Ja, auch eine 10 monatige Wuchsphase ist möglich. Meist nimmt man aber mehrere Pflanzen, um die beleuchtete Fläche schneller auszufüllen, besonders bei der SCR-O-G Technik.
Durchschnitt sind meistens um die 6 Wochen Vegi
Kann ich autoflower seeds direkt als Anfänger in forgedüngte Erde stecken nachdem sie gekeimt sind für Outdoor?
Hi, die Erde direkt bei Samen sollte wenig Nährstoffe haben, andernfalls drohen "Verbrennungen" bei der jungen Pflanze. Du kannst die Erde im Topf schichten. Unten im Topf nährstoffreiche Erde und oben nährstoffarme Erde.
Falsch ! Ich nehm von anfang an immer bat oder royal mix mit 5 liter Wasser durchspülen. Keine Verbrennung keine anderen Probleme ;) . Und meine stehen draußen seid tag 10 und es gibt keine Probleme aufm balkon :) weder wind noch zu starke sonne oder verbrennung durch dünger .
Autoflower von Dutch Passion, Fast Buds, mephisto genetics, Seedsman kann ich nur empfehlen. Am Anfang etwas schwierig aber wenn man es einmal kann ist es wie mit Fahrrad fahren 😂😂😂
Colles Video!
Autoflowers sind meiner Meinung nach nichts für Anfänger.
Die verzeihen nämlich absolut keine Fehler.
Mit low budget Equipment und null Erfahrung macht man aber sicherlich mehrere Fehler.
Dadurch macht man dann schlechte Erfahrungen beim ersten Versuch und hat weniger Spaß an dem Hobby.
Hat man aber am Anfang gleich annehmbare Erfolge, so macht es mehr Spaß.
Also empfehle ich erst Autoflowers, wenn man schon ein paar Grows erfolgreich durchgeführt hat und stabiles Licht besitzt.
Etwas Ahnung von möglichen Nährstoffmängeln, Zwitternden Pflanzen, richtigem Dünger, passendem Substrat, potenziellen Schädlingen und Wahl der passenden Topfgröße sollte man für Autoflowers schon mitbringen, finde ich.
Die Biester zwittern auch gern, zu mindest die von White Lable.
Eine Stabile Genetik von einer feminisierten Lady hingegen kannst du halb tot prügeln und die unkrautet sich trozdem wieder zurück ins Leben, solange du die in der vegetativen Phase lässt haha (Zwittern ist dann allerdings nicht ausgeschlossen) XD
PS:
Bro, man sagt nicht nach 12 Sekunden "...wenn dir das Video bis hierhin gefallen hat, dann..." .
Welche Meinung soll ich mir denn nach nur 12 Sekunden gebildet haben?
Nach 12 Sekunden habe ich maximal eine Meinung zu deinem stabilen Schnurrbart, aber nicht zum Video xD
Hi, danke für deinen Kommentar. Mit dem Entscheidungsbaum am Ende habe ich es hoffentlich richtig getroffen. In Autoflowers sehe ich ein großes langfristiges Potenzial. Die Abo-Erinnerung zu Beginn war nicht ganz Ernst gemeint ;)
Nicht zurückrudern, ist wahrscheinlich sehr sinnvoll das anfangs zu erwähnen da dort noch die meisten Zuschauer zusehen.@@growmaniac
Ich hab mich für mein erstes mal für Autoflower entschieden. Hab mich aber davor auch sehr sehr viel eingelesen.
Hab ein Zelt, Abluft, Ventilatoren, Lampe (max 300W). Als Erde hab ich Biobizz Lightmix, als Dünger (ab Woche 3 sowas) dann BioBizz Grow, werd am Anfang dann nur 1/4 der empfohlenen Menge an Dünger geben da ich gelesen habe Autoflower brauchen weniger als normale.
Passt alles oder?
@@salatwurzel-4388 Jo klingt gut, wie bei mir, hat mir aber nichts genützt. Ich gebe aber auch den Samen die Schuld. Eventuell machst du ja beste Erfahrungen mit automatics. Ich drücke auf jedenfall die Daumen ^^
@@salatwurzel-4388 Das hört sich gut an. Bei der Düngung liegst du richtig, da Autoflowers sogar weniger Dünger benötigen als Photoperioden. In welcher Woche sind die Pflanzen aktuell?
Ich starte mit Autoflowers.
Das wurde mir auch so empfohlen, habe alllerdings keinerlei Erfahrung.
Chilis und Tomaten hab ich schon sehr ausgiebig angebaut, von daher traue ich mir das zu.
Kann ich zwei Pflanzen währrend der Blütepahse im Zelt lassen und dann einfach nach außen setzen? - evtl. auch unter Folie, Gewächshaus?
Wenn du dich mit Chillis und Tomaten auskennst, dann wird es auch mit Autoflowers klappen!
Ja, das geht. Wann immer die Sonne scheint, kannst du die Autoflowers in die Sonne stellen und du sparst dabei noch Strom. Viel Erfolg!
Mit Autos zu starten ist mMn das dümmste was man machen kann, wenn man keinerlei Erfahrung mit diesem anbauen hat!
Und ich kenn auch schon einige Leute die nicht hören wollten und sich den gesamten grow verkackt haben!
Aber jeder muss selbst wissen was er tut!
@@usmustdie4peace405 erzähl mal was besser wäre brauche dringend tipps
@@usmustdie4peace405ja, ich bin einer "dieser leute"😂 erst Autos, und da hab ich halt null gesehen ob ich jetzt alles richtig mache (für mehr ertrag)oder nicht.(Ich habe zu wenig gegossen, aber sie sahen gesund aus. Halt nur mit nem kleinen ertrag und dann rechnet es sich nicht) Bei den feminisierten sehen ich wenn ich was falsch gemacht hab, da die Pflanze auch mehr Zeit hat um wieder gesund zu werden und weiter wächst, dann seh ich nach ein paar fehlerbehebungsversuchen(steht so im Duden(Nein spass)) was ihr gut tut und was nicht--->bei automatics hast du nur einen kurzen Zeitraum und in dem Zeitraum muss alles einfach 100% passen sonst hast du am Ende 15 g pro Pflanze 😂 so Amen.
Ich meinte Amen, ausserdem ist wirklich keine Schwierigkeit dabei die Zeitumstellung zu machen, sogar ich hab es geschafft 😂😂
Wenn der Hinweis NICHT noch gekommen wäre, dass bei geringem Budget Autoflowers günstiger seien, WENN (und NUR dann!) sie outdoor unter Sonnenlicht (zumindest mehrheitlich) gegrowt werden, hätte ich Dir echt die rote Karte gezeigt.
Einsteigern wird aber generell (und leider irgendwie auch von Dir) suggeriert, dass Autos eine super-tolle Erfindung seien - das sind sie ALLERHÖCHSTENS marketingsmäßig für die Samenverkäufer, die diese wie Sauerbier an den Kunden bringen wollen.
Ein anderer Punkt, der mich massiv stört, ist die suggerierte verengte Wahl zwischen Fems und Autos. Das sind die beiden Möglichkeiten, die die Cannabis-Grow-Industrie als einzige weismachen will, um die Kunden/ Konsumenten in Abhängigkeit zu halten: Immer wieder schön die Samen nachkaufen.
Dabei gibt es genügend Seedbanks bzw. Retailer, die - Gott sei dank - NOCH reguläres Saatgut vertreiben, aus dem man selbst seine Samen ziehen kann. Und wie ist es zu verstehen, dass man mit Fems die Genetik erhalten kann? Du meinst durch Stecklinge? Auch heirfür sind reguläre Weibchen vorzuziehen, da genetisch viel stabiler. Grüße!
Die meisten Grower möchten ja Weed ernten und keine Samen. Klar, man braucht nur 1 Ernte von Samen und hat dann gleich mal hunderte oder tausende Seeds - aber eben nur von dieser 1 Sorte.
Ich persönlich möchte beim growen und rauchen aber Abwechslung haben, daher kaufe ich meine Seeds gern bei Seedbanks.
Ja ....allerdings werden Leute die sich schon so mit der Materie auskennen, wohl eher nicht solche Videos anschauen...und für Anfänger Autos...ist voll ok.
20/4 einmal einstellen und fertig, null Stress...schön kompakt selbst in ner ein Zimmer Butze möglich....
Wenn man nen Garten und Gewächshaus hat bekommt man eh ein ganz anderes Mindset zum gärtnern und traut sich eher an solche Projekte....
Also ich hab kein Bock eigene Samen zu züchten in meinem Apartment.
@@frankmuller6570gerade als Anfänger, will man sich ja durchtesten und Erfahrung sammeln.....und soo teuer sind die Samen jetzt auch nicht...klar die könnten schon billiger sein...aber Wayne?
Wennst 15-20g rausbekommst von einer Pflanze passt das voll....
song im background?
Cooles Video,. aber wie viel Licht verträgt die Pflanze in der Keimphase?
Hi, in der ersten Woche reicht schon eine 5 Watt Lampe. Da kannst du die Lampe ganz nah über die Pflanze richten
@@growmaniac Eine Dauerhafte Beleuchtung bei einer Autoflower?
@@Musikcover91 Vielleicht die ersten vier Tage, dass der Keimling zu Kräften kommt. Danach kannst du auf 18/6 oder 20/4 umstellen.
@@growmaniac kann es nicht passieren, dass die Autoflower zwittert, wenn man plötzlich die Anzahl der Belichtungsstunden verändert? 🤔
Nein ..passiert nichts..@@rz5b1qszkdf44
Was für den ein oder anderen evtl wichtig ist..ist das autoflower weniger anfällig sind...man kann einige fehler machen und trotzdem gutes gras ernten.
Feminisierte hingegen sind anfälliger für schädlinge..was für anffänger schonmal sehr nervig bzw schlecht werden kann
Kauft man sich die richtigen autoflower samen ist der ertrag auch garnicht so gering wie es hier erzählt wird.
Growe seit langer zeit und bin immer wieder zu autoflower zurück..
Im großen und ganzen ist es viel ertrag mit viel weniger arbeit..und umso besser man wird umso mehr ertrag hat man am ende auch.
ich habe mir Samen von auto & Feminisierten geholt. Die Autos sind hauptsächlich nur dazu da um die zeit zu überbrücken bis die photos soweit sind.
Jo, klingt nach einem guten Plan! Die Autos stellst du dann in die Sonne?
@@growmaniac sobald sich das Wetter etwas stabilisiert kommen die in den Garten, aktuell stehen sie noch mit im Zelt, hatten zwar schon ein paar schöne/warme Tage aber aktuell sind die Temperaturen bei uns nachts wieder im einstelligen Bereich. Da ist mir das zu riskant 😅
@@paddygoespro Da machst du alles richtig. 15 Grad sollten es schon sein
naja, das der grow mit photos unbedingt länger dauert ist natürlich nicht ganz richtig. du kannst natürlich auch die photos einfach schnell in die blüte schicken, hast dann aber halt die ähnlichen nachteile wie bei den autos. ob das mit den 20 stunden lichtleistung überhaupt sinnvoll ist, das wird immer mehr zweifelhaft. dann irgendwann ist eine pflanze einfach fertig und die photosynteseleistung nimmt drastisch ab und alles was du dann zusätzlich noch beleuchtest ist einfach verschwendet.
da gibts dann techniken mit blatttemperaturmessungen um diesen zeitpunkt zu bestimmen, dann die leichtleistung zu drosseln und dann nach einiger zeit wieder hoch zu fahren. 20 stunden dauerbeleuchtung ist aber mit ziemlicher sicherheit zumindest energietechnisch sehr ineffektiv.
18 Stunden Licht in der Blüte sind für Autos kein Problem. Im Vergleich zu Photo bekommen sie dann jeden Tag
sechs Stunden mehr Licht. Das zeigt sich im Ergebnis.
Den Trick mit der Blatttemperatur kannte ich noch nicht.😉
@@growmaniac ich sage ja nicht, dass es nichts bringt. aber da die leistung der pflanzen irgendwann abnimmt wird irgendwann einfach viel licht verschwendet. weil dann einfach viel einfach ungenutzt bleibt. je nach lichtitensitaät ist dieser zeitpunkt halt früher oder später erreicht. mit viel testen und probieren könnte man sicherlich den optimalen belichtungswert ermitteln um über die gesamte dauer kaum leistungsabfall zu erzeugen, dass ist dann aber natürlich auch wieder von genetik zu genetik verschieden und auch andere faktoren wie temperatur und luftfeuchtigkeit spielen da natürlich mit rein.
was ich also eigentlich sagen will, wenn du 200w drauf knallst, die planze aber nach 6 stunden anfängt ihre photosyntheseleistung zu verringern und am ende vielleicht nur noch 100w wirklich genutzt werden, dann hat es natürlich immer noch was gebracht, man hat aber viel licht und somit geld veschenkt.
@@GTuxTV Alles richtig was du sagst. Ich glaube, dass man diesen Punkt, bei dem die Pflanze das Licht nur noch geringfügig verwerten kann kaum erreicht. Denn Grow LEDs liefern nur etwa halb so viel Licht wie die Sonne. Schau dir gerne mal mein Video zum Licht an (Es werde Licht). Cannabis kann sehr viel Licht in Masse umwandeln. Teilweise sogar mehr als andere Nutzpflanzen.
Absoluter Bullshit sorry 12 12 from seed dauert trotzdem insgesamt 12-14 wochen autoflower 7-10 wochen 12 12 from seed ca 15-30 gramm trocken autoflower 50-130 gramm in 7-10 wochen und sagt nicht eine autoflower bringt das nicht her dann lernt richtig gießen Düngen und pflanzentraining dann wird ihr es sehen eine autoflower ist einfach was für Profis und nix für Anfänger.peace
@@growmaniacdas zeigt sich überhaupt nicht im Ergebnis, da feminisierte Samen mehr Ertrag und qualitativ höherwertige Buds liefern als Autos, in die Ruderalis eingekreuzt wurde.
Ein wenig verwirrend ist hier die laufende Erwähnung "feminisierter" Pflanzen, wobei jedoch immer photoperiodische gemeint sind. Jedoch gibt es generell auch alle autoflowering- Strains als feminisiertes Saatgut zu kaufen, bzw. habe ich noch in keinem Seedshop nicht feminisierte Auto-Seeds gesehen.
Außer für Züchter macht es sowieso keinen Sinn, nicht feminisiertes Saatgut (egal ob photo oder auto) zu kaufen, da die männlichen Pflanzen ja nur unnötig Geld, Zeit und Platz verbrauchen.
Wer als Anfänger mit Autos startet, sollte sich nicht beschweren wenn er es versaut!
Leute die solche Empfehlungen geben, sollte man grundsätzlich einfach meiden, weil das mMn zu realitätsfern ist was ihr da von euch gebt!
Theorie und Praxis!
Hi, danke für dein Feedback. Im Entscheidungsbaum am Ende habe ich deine Punkte aufgegriffen. Für das kleine Geld sind Autos super.
Autos sind doch top....schmeißt nen Keimling in die vorgepanschte Erde...20/4Licht und dann kannste paar Wochen später ernten..
Photos sind auch top, aber wennst da deine mühevoll geliebte Pflanze dann wegschimmeln siehst , schmerzt das um einiges mehr als bei so ner Auto....
Dumme Frage: Ich habe 3x AMnesia Haze Autoflower gekauft. Zusätzlich extra nochmal 3x Whit Widow Feminisiert, da ich dachte das dort 100% erfolgswarscheinlichkeit gibt (abgesehen von den eigenen Fehlern). SInd also Die sogenannten Autoflowers AUCH feminisiert???
Ja, deine Autoflowers sind auch feminisiert.
Autoflower hat den Vorteil, das sie selbst den Blütezeitpunkt bestimmt
Autoflower hat den Nachteil, das sie selbst den Blütezeitpunkt bestimmt.
Ich hatte mal eine Autoflower, die war knapp 10 Zentimeter groß. Zum Erntezeitpunkt.
Die Fems, die ich mir bestellt habe werde ich 2 Wochen wachsen lassen, und dann mit 12/12 Lichtphase in die Blüte schicken.
Wann ist die bitte in die Blüte gegangen damit sie so klein bleiben konnte? Baue auch zum ersten mal überhaupt an (autoflower), meine sind jetzt nach 13 Tagen schon über 10cm groß
@@salatwurzel-4388 So sollte es auch sein. Die Blumenerde war hart wie Stein, die Pflanze entwickelte sich überhaupt nicht; Ich wollte sie zuerst wegschmeissen, doch dann war ich neugierig, was draus wird. Die anderen haben sich normal entwickelt, und wurden bis ca. 50 cm groß.
Erst habe ich gedacht, die 6 cm können gar nicht blühen; Am Ende sah sie aus wie ein Asiatenpimmel.... 😁😁.
Ich habe noch irgendwo ein Bild davon.
Man kann sie aber auch absichtlich zum Bonsai machen. Gibt hier irgendwo auf TH-cam ein Video von einem Grower, der in 0,2l Plastikbechern growt. Auch interessant.
Geiles thumbnail🎉 nice channel
Frage in die Runde....
Hat jemand schon geschafft Autos zum zwittern zu bringen?
Die Frage hat sich schnell beantwortet, wenn ich outdoor anbaue und keine Möglichkeit habe es für die Blüte 12 Stunden abzudunkeln.
Genau, dann sind Autoflowers die richtige Wahl. Wenn du unter freiem Himmel anbauen willst, dann warte noch eine Woche. Auch im Mai kann es zu Bodenfrost kommen.
Wenn du eine Überdachung hast (Gewächshaus, Balkon mit Überdachung, ...) dann kannst du jetzt starten. Viel Erfolg und Spaß!
💚
BEides!!!!!😊
What a save!!
Erste grow war auto mazar dutch passion ,feminisierte seeds viel besser mit living soil .
Ich bin immer noch total umstritten ob ich autos oder feminisierte nehmen soll ...
Die Abzweigung beim Anbauwissen hat mich total verwirrt, ich dachte gerade für Anfänger ohne großes Wissen und Erfahrung sind autos ideal geeignet, allerdings sollte man laut dem Entscheidungsbaum ja auf feminisierte zurückgreifen. Das kann ich leider nicht so ganz nachvollziehen.
Wir haben 120x60x180 und dürfen bis zu 9 Pflanzen haben, habe etwas Erfahrung was Pflanzen aus dem Aquaristik Bereich angeht und da gibt es ein paar Gemeinsamkeiten aber Profis sind wir absolut nicht.
Entweder du nimmst weniger feminisierte und versucht es damit..da braucht man aber Geduld und Geschick.. denn dann sollte man die Pflanzen trainieren( runter binden..toppen.. etc)zusätzlich ist es schwerer als Anfänger.. da feminisierte anfälliger für Schädlinge bzw allgemein anfälliger sind ...
Oder du nimmst automatics.. die sind für Anfänger natürlich einfacher es geht dazu noch schneller
Bei deiner Aussage würde ich eher autoflower wählen
Ist alles auch eine platzsache und bei 9 Pflanzen mit dem angegebenen Platz passen autoflower besser
🎉🎉🎉
Automatik ist voll kacke..... Ich benutze normale Samen und stelle sie sofort auf 12 Std.Licht von Anfang an...Die Teile sind dann genauso schnell fertig und haben noch mehr Ertrag.Und man spart noch Strom dazu weil ich keine 18 bis 24 Std. beleuchte sondern nur 12Std.
Bin Fan von Auto ❤🎉
Für mich sind automatics für das zelt komplette strom Verschwendung es ist ja nicht so schwer seine zeitschalt einzustellen
Richtig. Das Wegfallen der Zeituhrumstellung ist auch einer der ganz wenigen "Vorteile" den Autos indoor im Zelt bieten. Dafür haben sie, gerade für Anfänger, eher Nachteile.
Die Blüte kann ich auch bei Reg./Fem. schon nach 2-3 Wochen einleiten. Oder sogar "12/12 from Seed".
Ins Zelt Kommen keine Autos!
Und wer zwingt so lange Licht laufen zu lassen ? Bei gute Bedienungen kriegst auch deine 50g Pflanze wennst mehrere hast lohnt auch. Nicht jeder braucht 5kg 😅
Hmm.. Seh ich anders. Gerade jetzt bin ich froh über Zelt und Autos. Aktuell beste Situation für mich. Und mit der optimierten Beleuchtung wachsen selbst die Autos ne Ecke besser als nur auf Balkon. Okay, wird bei mir über Solar und Akku gespeist. Kostet mich also mittlerweile keinen Strom mehr. 🤷🏽♂️
@@aehlscheidt naja du musst aber auch bedenken das automatiks immer schlechter Performen als feminisierte oder reguläre
Genitik erhält man mit regulären Saatgut
Ja, und mit feminisiertem Saatgut.
0:15 'lassz ein like und abo da wenn euch das video bis hier her gefallen hat' bruder du hast doch noch gar nicht angefangen
gentik
Jo, war als Spaß gemeint 😃. #Content first
Ich würde generell jedem Anfänger von autos abraten :) wieso? Ihr könnt mängel vor der blüte noch beheben, habt weniger stress, habt mehr zeit euch mit der pflanze auseinander zu setzen, habt mehr ertrag, dichtere buds, könnt indoor euer gesamtes zelt ausnutzen was platz angeht und zu guter letzt ... ein guter grow beginnt mit einer guten genetikk, autoflower haben absolute müll genetikk und zwittern bei fast jeder Kleinigkeit :) also als anfänger nehmt keine autos! 😊
Sorry, aber da muss ich dir widersprechen! Automatiks sind deswegen für Anfänger geeignet, weil sie weniger stressanfällig sind und auch mal Fehler verzeihen. Das mit dem zwittern liegt wahrscheinlich eher an zu hohen Temperaturen oder der Genetik. Man sollte schon gute Samen kaufen. Hab Automatiks angebaut und wurde mit großen, dicken und festen Buds belohnt. Ich denke es kommt auf den Grower und das Equipment was man verwendet, drauf an. Auch die Zeit und Liebe die man reinsteckt in den grow. Aber ja, außer das automatiks kleinwüchsig sind und teilweise schneller fertig werden, haben sie sonst keine Vorteile. Liegt nun mal an der Genetik. Was das Terpenenprofil, Geschmack, Menge, usw. angeht ist man mit einer photoperiodischen Pflanze besser dran. Beste Grüße
Über die Jahre sind bei mir Automatics nur 1 einziges Mal gezwittert (wenn überhaupt, evtl. wurden sie auch fremdbestäubt) - ich hatte 2 Pflänzchen vorgezogen und sie dann guerillamäßig outdoor eingebuddelt. Sie waren schon etwas rootbound, also war entweder das der Grund des Zwitterns nach dem umsetzen oder die Tatsache, dass der Sommer so meeeega heiß war. Hatte dann halt vereinzelte Seeds im Gras, war aber nicht so schlimm weil es eh nur ein Experiment sein sollte.
nach 5 sekunden "wenn dir das video bis hierhin gefallen hat..." :D
1,5 Monate 18 bis 20 h Licht und die autoflower ist redy und Erträge und Blüten brauchen sich nicht vor ihren regulären kumpels verstecken.
Selbst autoflower lassen sich kontrollieren 😅 alles eine Sache der Erfahrung ✌️
Ich mag Autoflower aus guten Gründen garnicht. Ich möchte eine Rauschwirkung und die so Groß wie möglich, also warum sollte ich Nutzhanf mit reingekreuzt haben wollen? Aber zum Glück, baut ihr alle Autoflowers an, weil ich keine Lust habe, meine Regulären Damen von euch wegen zu wenig Ahnung von der Matierie bestäubt zu sehen in der Großstadt. Baut den Hanf regulär an. Auch weg von weiblich gemachtem Samengut. Das ist alles keine gute Entwicklung und spielt meist nur den Schlangenölverkäufern in die Hände.
Viel zu kompliziert finde ich. Ich starte mit beidem und schsue was besser klappt.
Hindu Kush Femi
Kosher Kush Auto
Gelato Auto
Jo, gute Auswahl 😏
Alter, für Anfänger ist Auto ein MUSS. So hat man direkt Erfolg und Spaß um noch tiefer einzusteigen. Ohne Frust usw.
Kein Muss, aber kann die ganze Geschichte auch vereinfachen ( Beispiel Balkon-Anbau)
@@growmaniac ja bro
Beides überhaupt kein Hexenwerk 😊
Schön erklärt vielen Dank
Danke für das Lob! ☺️
@@growmaniac sehr gerne,
wünsche dir ein frohes Fest und einen guten Rutsch.
@@fritztheblitz1061 Vielen Dank, Weihnachtsgrüße gehen zurück🌲
@@growmaniac vielen Dank
In den Ring bitte noch F1 und F3
Jo, gute Idee
Auto von advanced seeds critical mass,Mimosa punch
Autoflower sehen aus als wären das Kinder von Photo, der Ertrag ist unvergleichbar
Warum genetik erhalten? Das versteh ich nicht
Bei Photoperioden kannst du die Pflanze bzw. den Phenotyp erhalten. Durch das "Re-vegging" ist es sogar möglich die gleiche Pflanze mehrfach zu ernten. Bei Autoflowers geht das nicht.
Automatics sind doch auch feminisiert? 🤔
Ja, in den Seedsshops wird aber meist zwischen "feminisierten" und "automatics" unterschieden. Das ist dann für die Leute hoffentlich greifbarer.
Ich hab Feminisierte Autoflowers . Mal sehen was so geht .
💪
Fühle ja diese techno musik gaarnicht
Nennt sich dnb
ich hätte halt echt Angst bei den feminisierten dass ich auf die letzten Wochen was verzocke und dann ist alles hinüber...
Hi Dr.******* ;) , jo kann ich verstehen. Gerade bei sativa-lastigen Strains kann sich ein Durchgang echt ziehen. Also bist du eher auf der Autoflower Seite?
@@growmaniac ich sehe das halt so erstmal testen und schauen wie gut mein grüner Daumen funktioniert^^
@@drecksyutube Gute Einstellung 😁💪
@@growmaniaces geht doch überhaupt nicht um Seite x oder y, sondern einfach darum welche Art für welchen grow geeignet ist.
Für Balkon oder Fensterbrett grows klar Autoflower, wer ein Zelt mit zeitgesteuerter Beleuchtung hat, bekommt mit feminisierten Samen bessere Qualität und mehr Ertrag. Wer die Growphase verkürzt kann genauso schnell ernten wie mit Autoflowers, hat gleichen Ertrag aber bessere Qualität. Ist aber meiner Meinung nach sinnlos.
@@drecksyutubedas kann dir mit Autos genauso passieren
Noch nie draußen fem angebaut wa.....ist im Prinzip scheiß egal....heißt nicht umsonst weed also unkraut😅
Es wird nicht wirklich besser.
W
FEM.HABEN MEHR ERTRAG
Man muss das immer in Relation sehen zu den jeweiligen Kosten eines Grows. Klar hat eine reguläre Strain potenziell generell mehr Ertrag als die Auto-Version dieser Sorte. Allerdings braucht sie dafür auch länger und schluckt dabei mehr Wasser & Dünger. Beim Strom ist es auch so ein Ding - wenn die reguläre Version 1,5 bis 2 Mal länger braucht als die Auto, ist der Stromverbrauch am Ende gleich, bzw. bei der regulären evtl. sogar höher. Und wenn die Reguläre schon nach 2 Wochen zum Blühen gebracht wird, ist da am Ende auch weniger dran, als wenn man das erst nach 4+ Wochen macht. Verallgemeinernde Aussagen beim Vergleich regulär vs auto sind also eigentlich nicht möglich, bzw. falsch.
Also ich habe es bisher noch nicht so gemacht weil anscheinend die richtigen Videos dazu mich nicht erreicht haben aber der unterschied zwischen feminisierte und auto ist halt einfach das auto mega langweilig ist. Die geht nach dem immer selben, mit kleinen Abweichungen vielleicht, auf. Bei Feminisieren hat man die Chance die Pflanze an sich, ihren Charakter kennen zu lernen. Autopflanzen und so eine Knopfdruck growbox wäre nichts für mich. Das wäre langweilig. Kurze Zusammenfassung ist: faminisiert ist für Gärtner die ihre Pflanze kultivieren und kennenlernen wollen, Autos sind die die sicheren Ertrag bringen, allerdings auch niemals in der Qualität wie die femies
Leider bist du einer von vielen die Autos ihre Qualität absprechen..was absolut falsch ist.
Der einzige Unterschied ist die Anlaufzeit und das Autos wie du sagst evtl für den ein oder anderen zu langweilig sind..
Das Autos aber qualitativ schlechter sind ist schon eeeewigkeiten nichtmehr so.
Automatics brauchen sich vor feminisierten Saatgut überhaupt nichtmehr verstecken.
Ich growe mittlerweile lang genug..ich weiss wovon ich spreche.
Ganz klar photoperiode