Tutorial #1: Was ist eine SPS?

แชร์
ฝัง
  • เผยแพร่เมื่อ 3 ก.พ. 2025

ความคิดเห็น • 6

  • @AdemSuljic10
    @AdemSuljic10 3 ปีที่แล้ว +3

    Mich als Maschinenbaustudenten freut es sehr, wenn Videos in dem Bereich kommen.
    Hier bisschen Feedback:
    1. die Tutorials in eine Playlist setzen
    2. die Begrüßung überspringen (Hallo, mein Name ist etc.) lieber wie der Daniel Jung einfach direkt zum Thema. Vorstellen kann man sich im ersten Video und das reicht :)
    Ansonsten vielen lieben Dank für die Mühe und weiter so!

  • @r4z3r1987
    @r4z3r1987 3 ปีที่แล้ว +1

    Deine, Videos sind echt super, die ruhige entspannte Art macht es sehr angenehm sie zu schauen.
    Sehr informativ und gut gemacht =)

  • @TischTiger
    @TischTiger 4 ปีที่แล้ว +5

    Schönes Video. Es wäre interessant, wenn du auch zeigen kannst, was man als Hobby zu Hause umsetzen kann. Finde es daher gut, dass du mit dem Raspberry PI beginnen willst.

  • @peterbrightman3153
    @peterbrightman3153 2 ปีที่แล้ว

    Wenn das Programm also immer wieder ausgeführt wird und dann die Ausgänge verändert, nur dann wenn sich an den Eingängen was verändert hat, warum wird es dann dennoch zyklisch ausgeführt, selbst wenn sich an den Eingängen nichts geändert hat? Und was wenn eine Einschaltverzögerung d. h. ein Timer gestartet wurde der nach Ablauf erst einen Ausgang setzt, dann wird das Programm ja auch gebraucht um einen Ausgang zu setzen obwohl sich ein Eingang nicht geändert hat sondern eben halt ein Timer abgelaufen ist.

  • @K-Plsek
    @K-Plsek 3 ปีที่แล้ว

    Ich kenne diese Module nur von der Firma Wago,
    die schauen genau gleich aus, wer ist jetzt der echte Hersteller?

    • @derautomatisierungskanal1261
      @derautomatisierungskanal1261  3 ปีที่แล้ว +1

      Das sind Weidmüller u-remote Module. Aber die sind gänzlich anders, als die Wago Module. Sowohl mechanisch, als auch elektronisch. Die Wago Gehäuse setzt allerdings noch Beckhoff (mit eigener Elektronik) ein.